edition:schwaben Feuilleton Das Gefühl in meinen Inneren, 2015, Installation Seite 44



Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Evangelisieren warum eigentlich?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was kann ich jetzt? von P. G.

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Leitbild vom Verein WIR

Lichtbrechung an Linsen

Michaela Knirsch-Wagner

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Nicht über uns ohne uns

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Gutes Leben was ist das?

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Leichte-Sprache-Bilder

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Papierverbrauch im Jahr 2000

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Eigenen Farbverlauf erstellen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kieselstein Meditation

Erde, Luft und Wasser

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kulturelle Evolution 12

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Die große Wertestudie 2011

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Portfolio Jun Ahn. Portfolio. Jun Ahn

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten

Statuten in leichter Sprache

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Papa - was ist American Dream?

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen:

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Anne Frank, ihr Leben

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Pressemitteilung 60 /2014

Krippenspiel für das Jahr 2058

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Ideen werden Wirklichkeit

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Neugier und Weiterbildung

ZIELGRUPPEN UND TYPEN

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Fotografin für alles, was bleiben soll.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Meinungen zur Altersvorsorge

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Heike Berg - Heilpraktikerin

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Transkript:

SEO DIE WANDERIN ZW edition:schwaben Feuilleton Das Gefühl in meinen Inneren, 2015, Installation Seite 44

ISCHEN DEN WELTEN Eine koreanische Künstlerin von Weltgeltung in der Augsburger Galerie Noah Seite 45

Hängender Baum, 2014, Aluminium, 172 x 127 x 8 cm Seite 46

SEO - Cindarella in Berlin Foto: Florian Kolmer Seite 47

Feuilleton SEO Neugierige Welt, 2012, Acryl, Papiercollage auf Leinwand, 150 x 300 cm Die koreanische Künstlerin SEO ist eine Wanderin zwischen den Welten. Künstlerisch und privat. Seo Soo-Kyoung, die die Initialen ihres bürgerlichen Namens zur Marke SEO kondensiert hat, hat seit den Anfängen ihres künstlerischen Schaffens eine atemberaubende Reise aus den traditionellen koreanischchinesischen Bilderwelten in die abstrakten Sphären des Westens angetreten. Und sie pendelt intellektuell noch immer zwischen den unterschiedlichen Kulturen von West und Ost, stets auf der Suche nach einer universellen Kunstsprache, die in einer globalisierten Welt die Rolle eines Vermittlers einnehmen könnte. SEO, eine Meisterschülerin von Georg Baselitz, des großen charismatischen Malers der Tabubrüche, stellt vom 30. Juli bis zum 6. September erstmals in der Augsburger Galerie Noah aus. Zeitgleich ist die Künstlerin, die längst Weltgeltung genießt, auf einer internationalen Ausstellung in Venedig mit ihrer Werkreihe Lost and Found zu Gast. SEO, geboren 1977 in Gwangju, 300 Kilometer südlich von Seoul, lebt sei 2000 in Berlin. Korea hat sie mit einem Stipendium als beste Studentin der Cho-sun- Universität verlassen, um in Europa ihren künstlerischen Horizont zu erweitern. Die Wahl fiel auf Berlin, das sich damals aufmachte, einer der Hotspots der europäischen Kunstszene zu werden. In diesem Schmelztiegel der Nationen fand SEO jene Arbeitsatmosphäre vor, die sie eine Repräsentantin der new globalised generation ¹ in der bildenden Kunst Seite 48

werden ließ. Bedeutende Museen wie die Art Gallery of Ontario in Toronto, das New Yorker MoMa oder große internationale Privatsammlungen wie die Judith Rothschild Foundation/New York und die Sammlung de Knecht in Amsterdam haben in den vergangenen Jahren mehrfach Werke der Koreanerin angekauft. Für ihre Landsleute ist die 38-Jährige das internationale Aushängeschild modernen, koreanischen Kunstschaffens, ihre Cinderella in Berlin ². In ihren ersten Berliner Jahren komponiert sie Gemälde im Stil traditioneller chinesisch-koreanischer Landschaftsbilder, überhöht sie jedoch mit farbstrotzender Glückseligkeit (Christoph Tannert) und romantisierender Harmonie. SEO lässt sich in ihren Werken ganz bewusst auf die europäische und amerikanische Kultur und Konsumwelt ein, ohne ihren asiatisches Gedankengut abzulegen. Diese kulturelle Bipolarität ist es auch, die ihren Bilder eine besondere Intensität verleiht und die den Betrachter augenblicklich fesselt. SEOs Bilder überraschen mit einer überbordenden Strahlkraft und intensiven Farbigkeit. Die Künstlerin hat eine Mischtechnik entwickelt, bei der sie auf einer leeren Leinwand eine Vielzahl von gerissenen, bunten Reispapier-Schnipseln aufträgt und zu einer Bild-Collage vereint. Die farbigen Papierstreifen meist handgeschöpftes Hanji-Reispapier lässt SEO mit von ihr entworfenen Mustern in Korea drucken. Dann positioniert sie die einzelnen bunten Streifen auf weißem Hintergrund und fasst sie mit 1) Public art, Seoul 2) Charles Rump in Die Welt Seite 49

Seite 50

Air Liquide, 2013, Acryl, Papiercollage auf Leinwand, 140 x 190 cm Seite 51

Feuilleton SEO Zeitpunkt I, 2014, Acryl, Papiercollage auf Leinwand, 140 x 300 cm Ohne Titel, 2009, Acryl, Papiercollage auf Leinwand, 90 x 130 cm Seite 52

Feuilleton SEO einer dünnen, transparenten Farbschicht, um das Gemälde zu vollenden. SEO malt gewissermaßen mit Papier und fügt sich so ihre Welt zusammen. In ihrer Frühphase entwickelte sie einen linearen Malstil mit weißen Linien, um ihren Figuren mit Pinselstrichen Kontur und Halt zu geben. Diese weißen Linien müssen allerdings als schmale Farbbänder gesehen werden, mit sich ändernden Dichten, Schattierungen und Tönen. So ist aus diesen papierenden Flickenteppichen eine Reihe zauberhafter Paradiese mit teilweiser starker Anlehnung an die deutsche Romantik entstanden. Ein Zitat der Künstlerin belegt dies: Ich nehme Seerosen aus Japan und bringe sie mit Bergen des Schwarzwalds und kanadischen Wiesen zusammen. Das ist auch so etwas wie die Reparatur globaler Zerstörungen, symbolisch wie real. Da meldet sich wieder die Repräsentantin der new globalised generation zu Wort. Eine Künstlerin, die sich auf die Suche nach der hellen Seite des Lebens (Christoph Tannert) begibt, die nicht hinnehmen will, dass der Planet zum Tummelplatz der Rastlosen und der ewig Jagenden geworden ist, die nicht wissen, wo das Ziel ihrer Begierde ist. In ihren Bildern gehen Menschen in Reisfeldern ihrer Arbeit nach. Sie lenken ihre Boote durch Seerosenfelder. Kinder schwingen sich an einem Tau über einen Waldsee. Ein junges Mädchen lässt sich auf dem Rücken liegend in den Wellen treiben. Ein Paar gleitet in einem Kanu durch eine steil aufragende Schlucht. Da werden Heimatgefühle artikuliert, denn Flusslandschaften und Seen sind von jeher in der chinesischen Malerei traditionelle Bildmotive. SEO greift sie immer wieder auf. Die Koreanerin will in ihrer Malerei das Beste aus beiden Welten vereinen und zeigt keine Ängstlichkeit vor dem Unbeschwerten, dem Heiteren, dem Positiven und Sinnstiftenden. Das Illusionistische, Idyllische, das Sehnsuchtsvolle in ihren Bildern ist gewollt, ja beabsichtigt. SEO überzeichnet in ihren Gemälden. Das Gewaltige, das Majestätische der Natur bildet darüber hinaus den großen Rahmen. Deshalb beruft sich die Künstlerin natürlich im chinesisch-koreanischen Kontext sehr oft auf den großen deutschen Landschaftsmaler Caspar David Friedrich, auf seine auf die Wirkungsästhetik ausgerichteten, konstruierten Bilderfindungen und auf sein von Melancholie geprägtes Welt- und Selbstverständnis. SEO verschließt jedoch keineswegs die Augen vor der Realität, weil die Globalisierung und ihre Wirkung auf die Gesellschaft, die Kultur, die Natur und den Menschen schon immer das Thema ihrer Arbeit gewesen ist. Das zeigen ihre jüngsten, parallel entstandenden Werkreihen Das Gefühl in meinem Inneren und Kalte Landschaften. Die Koreanerin hat dabei den Versuch unternommen, mit der Installation von vier Glocken auf den im westlichen und asiatischen Kulturkreis abweichenden Symbolgehalt des Klanginstruments hinzuweisen und zugleich ihre farbsprühenden Landschaftsbilder in kühle, hochglänzende Metallbilder zu übersetzen. Wiederum pendelt SEO zwischen den kulturellen Polen von Ost und West. Mit der Installation Das Gefühl in meinem Inneren und Kalte Landschaften wagte sich SEO erstmals in die Dreidimensionalität. In der westlichen, christlich geprägten Kultur ruft die Glocke zur Versammlung, zum gemeinschaftlichen Gebet und zum Gottesdienst. In der asiatischen Welt hingegen steht die Glocke symbolisch für die Reise zu sich selbst. Sie ist Zeichen der Meditation, der individuellen Sinnsuche. Das Spiegeln der Oberflächen der Glocken soll den Betrachter zur Reflexion der eigenen Position anregen, sich in seiner Umwelt zu verorten und zu orientieren. Kalte Landschaften, die filigranen Wandskulpturen aus Aluminium, erinnern an asiatische Tuschmalereien von Sträuchern, Zweigen und Blättern. Die Metallskulputuren haben den Ansatz von Dekonstruktion und Konstruktion. SEO stellt (sich) mit ihrer Installation, der Kombination von Glocken und Metallreliefs, existenzielle Fragen wie Was hat unsere Generation gewonnen? und Was haben wir verloren? Ihre Antworten sind aus ihren künstlerischen Arbeit abzulesen: Der Mensch muss sich in sich selbst spiegeln, um diese Fragen beantworten zu können. Wolf Lorit SEO Installation, Gemälde und Wandskulpturen, vom 30. Juli bis 6. September 2015 Galerie Noah Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg www.galerienoah.com Seite 54