P far r n a ch r i ch t e n

Ähnliche Dokumente
P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/


P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Unsere Gottesdienste Juni 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

K I R C H E N B L A T T

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

vom 10. bis zum 18. September 2016

vom 6. bis 14. Mai 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P far r n a ch r i ch t e n

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

P far r n a ch r i ch t e n

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

vom 3. bis 11. Juni 2017

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

vom 8. bis 23. Dezember 2018

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung vom

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 27. August bis zum 4. September

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Vom 3. bis zum 11. September 2016

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

P far r n a ch r i ch t e n

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

P far r n a ch r i ch t e n

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

P far r n a ch r i ch t e n

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarreiengemeinschaft

vom 29. April bis 7. Mai 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Transkript:

P far r n a ch r i ch t e n vom 1. bis zum 9. September 2018 Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de 0,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche 2018 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11.30 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Montag, der 3. September 2018 um 18.00 Uhr Notfallhandy Delbrück: 0160-6483460 Notfallhandy Hövelhof: 0160 97941315

Gottesdienste, Termine und Nachrichten vom 1. bis zum 9. 9. 2018 Informationen für den Pastoralverbund Familienoase für Ehepaare und Familien mit Kindern Die Familienoase im Schönstattzentrum bietet Ehepaaren und Familien mit Kindern am, den 29.09.2018 einen Ehe-Trainingstag an. Während die Kinder ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Kinderprogramm erleben können, sind die Ehepaare eingeladen sich Zeit füreinander zu nehmen. Die Ehe- und Familienreferentin Schwester M- Veronika Riechel lädt ein die Verschiedenheit in der Paarbeziehung als Reichtum zu entdecken. Der Ehe- Trainingstag stärkt und erweitert die Fähigkeit, das Besondere im Partner wahrzunehmen. Er vermittelt Kenntnisse von St. Johannes Baptist Delbrück Persönlichkeitsstrukturen und zeigt Wege auf um in der Kraft der Liebe das je originelle zu stärken und für die Ehebeziehung fruchtbar zu machen. Mit dem Familiengottesdienst um 17.00 Uhr im Heiligtum endet das Treffen. Veranstaltungsort: Schönstattzentrum Pater-Kentenich-Haus, Goldener Grund 55, 33100 Paderborn-Benhausen Info und Anmeldung: Albert und Aloisia Busch, 05248 /9669041, domumpatris@gmail.com Kosten: Teilnehmerbeitrag: 20,-, Mittagessen und Kaffee:15,- pro Person und 10,- für Kinder ab 3 Jahren. 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Seelenamt Ferdinand Schröder, anschl. Beerdigung 14.00 Uhr Brautamt der Brautleute Antonia Gerling und Arne Steffen 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Roland C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe, Bernhard und Maria Heimeier 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Gerd Plückhahn, 30-täg. Seelenamt Anna Hansjürgens, Leb. u. d. Fam. Konrad Strunz, Leb. u der Familien Kniesburges und Sandheinrich, Angela Jürgensmeier, Johannes u. Gisela Schulte, Franz Austenfeld u. Leb. u. d. Familien Austenfeld u. Keuter, Caroline Morfeld, Leb. u. Familie Johannes Wiesing 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkatechese, Josef Sprenger v.d.n., Elisabeth Holtapel, v. d. Nachbarn, Krystyna Pulka und Adam Pulka, Ludwig und Ludwig-Franz-Josef Chraplak, Danuta Obojska, Josef Brüseke u. Leb. u. d. Familie, Karl Sunder v. d. Nachbarn, Johannes Lübbers 19.00 Uhr Hl. Messe Montag 3. Sep. Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer; Hl. Gregor der Große, Papst 8.00 Uhr Hl. Messe Dienstag 4. Sep. 8.00 Uhr Wortgottesdienst für Jahrgang 3 der Johannesschule Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 5. Sep. C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe Friedhofskapelle Delb. 13.30 Uhr Trauerfeier, Kornelia Lübbers, anschließend Urnenbeisetzung 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Pastoralverbundes, Leb. und Fam. Werner und Sohn Johannes 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet - Beichtvater: Vikar Roland 8.15 Uhr Kreuzamt Theresia u. Anton Liekmeier, in bestimmter Meinung, Gertrud u. Anneliese Düsterhus, v. d. Caritas Lektor: Caritas 15.00 Uhr Stunde der Barmherzigkeit unter dem Kreuz 8.30 Uhr Rosenkranz Lohmannstr. 10 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse der Kuhlengemeinde, anschließend Kreuzwegbeten in der Kirche 11.00 Uhr Wortgottesdienst auf dem Gelände des Kinder- u. Jugenddorfes zur Eröffnung des Sommerfestes 14.00 Uhr Trauung der Brautleute Vincent Anderbrügge u. Sandra Dahmen 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Haase C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, d. Familie Bernhard Wirling, Anna u. Johannes Berhorst u. Agnes Jüde, Änni Thiele v. d. Nachbarn, Erich Schröder u. der Familie, Josef Büser v. d. Nachbarn, Bernhard Schlingmann, Franz Hennemeier u. Agnes Göstenmeier u. Toni Isenborth u. leb. u. Familien Hennemeier u. Göstenmeier, Gerhard Plückhahn v. d. Nachbarn, Anton Reiling, Karl Tanger u. leb. u. Familie Tanger-Stamm, Franz Grewing, Hans-Josef Wulbeck 9.00 Uhr Hochamt, anschließend Kreuzerhöhungsprozession, Georg Schwede, Hubert Lampe, Dr. Ellen Thebille, Theresia Stolte Die Hl. Messe um 10.30 Uhr entfällt wegen des Hochamtes zu Kreuzerhöhung um 9 Uhr! 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Paula Lücke 14.00 Uhr Hl. Messe zum Ministrantentag des Pastoralen Raumes 19.00 Uhr Hl. Messe, Maria und Maria-Luzia Strunz

Termine und Nachrichten Neue Schließanlage-Ausgabe der neuen Schlüssel für Kirche und Johanneshaus Digitale Schließanlage in St. Johannes Baptist: Die Schlüsselausgabe findet am Freitag, den 7. September von 17 Uhr bis 19 Uhr im Johanneshaus, Erdgeschoss statt. Die Aushändigung eines Schlüssels ist persönlich zu quittieren. Dabei muss jeder einen gültigen Personalausweis vorlegen. Wer an dem vorgenannten Termin nicht teilnehmen kann, muss seinen Schlüssel im Pfarrbüro in Delbrück, Kirchplatz 8 abholen. Dafür ist immer ein individueller Termin mit der Sekretärin des Pastoralverbundsleiters Frau Susanne Peitz, Tel.: 05250 9369769 oder E-Mail.: Susanne.peitz@, abzustimmen. Bei Rückfragen stehen Frau Peitz und der Kirchenvorstand gern zur Verfügung. Extrablatt mit Terminen des 2. Halbjahres In der Gemeinde St. Johannes Baptist liegt diese Woche dem Pfarrbrief das Extrablatt mit Terminen von September bis Dezember 2018 bei. Wir würden uns freuen, wenn es Ihre Beachtung fände. Sollte es Ihnen fehlen, liegen weitere Exemplare in unserer Pfarrkirche. Von Gott heimgerufen wurden Herr Ferdinand Schröder im Alter von 67 Jahren. Frau Kornelia Lübbers im Alter von 52 Jahren. Der Herr schenke ihnen das ewige Leben. Prozession zum Fest Kreuzerhöhung 2018 Sonntag, 09. September 2018 9 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche Gegen 10 Uhr Auszug der Prozession Prozessionsweg: Kirchplatz Kirchstr. - Oststr. Ostenländerstr. zur Kreuzkapelle mit der 1. Segensstation. Danach über die Wittmund Str. Von - Galen Str. zur Segensstation vor dem Clemens August von Galen Haus Bahnweg Lipplinger Str. Alter Markt zur Kirche zurück. Abschluss der Prozession in der Kirche mit Te Deum und sakramentalem Segen. Liebe Anlieger des Prozessionsweges, durch die Kreuzerhöhungsprozession, die wir am Sonntag, 9.September dem Fest Kreuzerhöhung begehen, wollen wir die Verbundenheit mit dem Gnadenkreuz und seinen Reliquien in besonderer Weise zum Ausdruck bringen. Durch die aktive Teilnahme bei dieser Prozession geben wir unserm Herrn Jesus Christus die Ehre, der im Sakrament bei uns ist. Der Weg der Prozession kann auch heute ein Glaubenszeugnis sein, das auf den kommenden Herrn hinweist. Wir bitten sie daher, als Anlieger des Prozessionsweges mitzuhelfen, dass diese Prozession ein gutes und eindrucksvolles Glaubenszeugnis wird. Bitte helfen sie mit, unserm Herrn Jesus Christus im Sakrament des Altares die Ehre zu geben und schmücken sie ihr Haus mit Fahnen, Blumen und kleinen Altären. Die Vereine und Gruppen unserer Pfarrgemeinde werden gebeten mit ihren Fahnen und Standarten aktiv an der Kreuzprozession teilzunehmen. Die Hl. Messe um 10.30 Uhr fällt an diesem Sonntag aus. KDFB Frauen mit dem Fahrrad auf Tour Die diesjährige 2-tägige Radtour führte in das östliche Münsterland. Mit 19 Frauen startete die Gruppe im Bus mit Fahrradanhänger nach Peckeloh bei Versmold. Von dort ging es bei hochsommerlichem Wetter los. Über Schatten- und Waldwege führte Hildegard Zehe, die die Fahrt vorbereitet hatte, die Radlerinnen durch die schöne, ebene Landschaft. Es gab oft Pausen zur Stärkung und Erholung. Stationen am 1. Tag waren Harsewinkel, Brockhagen, Isselhorst (Kaffeepause) und Gütersloh. Das Hotel Flussbett stand für die Nacht zur Verfügung. Gut erholt und gestärkt startete die Gruppe am nächsten Morgen nach Verl. Im dortigen Knopfmuseum gab es interessante Informationen und Einblicke in die Geschichte und Herstellung von Knöpfen. Weitere Pausen gab es im Mühlcafe im Schloss Holter Wald und in Hövelhof. Wohlbehalten kamen alle wieder in Delbrück an. Ein Dankeschön gilt Hildegard Zehe und dem Verpflegungsteam für die Versorgung unterwegs. Bilderbuchkino in der Bücherei Delbrück am Kirchplatz Nach den Ferien wird wieder ein neues Bilderbuchkino gezeigt, nämlich am, 6. September um 15 Uhr. "Wie der kleine rosa Elefant einmal sehr traurig war..." Benno, der kleine rosa Elefant hat viel Spaß mit seinem allerbesten Freund Freddi. Doch eines Tages muss Freddi mit seiner Elefantenherde weiterziehen. Traurig bleibt Benno zurück. Er mag nicht mehr essen, nicht mehr spielen... Zum Glück erinnert er sich an die weise Eule Heureka, die jeden Abend auf ihrem Baum sitzt und den Tieren zuhört. Und selbst der größte Kummer wird bekanntlich kleiner, wenn man jemandem davon erzählen und seinen Tränen freien Lauf lassen kann. Das Bilderbuchkino ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Eltern bzw. Großeltern. Der Eintritt ist frei. St. Elisabeth Sudhagen 10.30 Uhr Hochamt, Heinz Kersting, Anna und Josef Lipsmeier, Bernhard Hamschmidt u. Angeh. 18.40 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Heinz Sandtüns 13.00 Uhr Brautamt der Brautleute Saskia Niggenaber und Dirk Brökelmann 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, 30-täg. Seelenamt Georg Bewer, Georg u. Maria Bökmann u. Sohn Hermann, Elisabeth Bolte, d. Familie Stefan Freise, Balkenkamp, Angela u. Stefan Jürgensmeier u. Franz Henkenmeier, Leb. u. d. Familie Franz u. Edith Hötte, Heinz Kemper u. Eltern 2

Termine und Nachrichten Pfarrbüro Sudhagen Das Pfarrbüro bleibt am 5. September aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Von Gott heimgerufen wurden Frau Elfriede Fugmann im Alter von 79 Jahren. Frau Theresia Kors im Alter von 70 Jahren. Der Herr schenke ihnen das ewige Leben. St. Joseph Westenholz 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Aegidius SDS 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Vikar Lambrecht 18.30 Uhr Vorabendmesse-Dankmesse zur Goldenen Hochzeit für Johannes und Brigitte Brunnert, 30-täg. Seelenamt Anneliese Klein, Sechswochenamt Rudi Trenthoff u. Angeh., Leb. u. d. Familie Niggemann u. Berkenkopf, Franz Knaup, Resi Fulhorst u. leb. u. Angeh., Walter Biermeyer, Agnes Deitmer u. Leb. u. Angeh. 9.00 Uhr Familienmesse 9.00 Uhr Hl. Messe, Fritz u. Elisabeth Dierkes Montag 3. Sep. Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer; Hl. Gregor der Große, Papst 8.30 Uhr Hl. Messe, für Günter Stüken Dienstag 4. Sep. 8.30 Uhr Hl. Messe, für Ida Kraft und Eltern Haus Lebensfreude 15.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 5. Sep. 8.30 Uhr Hl. Messe, *Alois Brökelmann 10.00 Uhr Dankmesse zur Goldenen Hochzeit für die Eheleute Georg und Brigitte Hillemeier, Leb. u. Familien Hillemeier u. Steffensmeier 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse 8.30 Uhr Hl. Messe, Rektor Hans Freise Schwesternhaus 17.30 Uhr Gebetsstunde um geistl. Berufe (vorher um 17.15 Uhr Lobpreis) 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Hl. Messe, Regina u. Gisbert Schulte Schwesternhaus 15.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde 8.30 Uhr Hl. Messe, in der Meinung v. Maria Pfrenger 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Vikar Lambrecht 18.30 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Franz Knaup, Hubertus Rolf u. Angeh., Maria Ilsen v. d. Nachbarn, Leb. u. Familie Redder u. Neisemeier, Änne Buffen u. Albert Henepf, Walter u. Anna Stöppel, Johannes u. Antonius Küsterameling 9.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Familie Lummer-Föhrmann, Prälaten Alois Nüschen Termine und Nachrichten Pfarrbüro Westenholz Das Pfarrbüro bleibt an folgenden Tagen im September geschlossen. Di 4. September 2018 Do 6.; 13.;20. und 27. September 2018 Jahresabschluss Der Jahresabschluss 2017 für St. Joseph Westenholz und St. Meinolf Schöning liegt ab dem 11. September während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme im Pfarrbüro Westenholz aus. Reinigung (KW36) Die reinigen in der kommenden Woche die Familien Rübbelke / Wecker und Stefan Knaup. Für Ihren Einsatz dankt die Gemeinde ganz herzlich. Hauskommunion Den Kranken in unserer Gemeinde wird am kommenden Freitag, 7. September ab 9 Uhr die hl. Kommunion durch Vikar Lambrecht ins Haus gebracht. Wallfahrt Kuhlengemeinde Die Wallfahrt der Kuhlengemeinde findet am 8. September 2018 statt. Um 9.00 Uhr feiern wir in Delbrück die hl. Messe, mit anschließendem Kreuzwegbeten in der Kirche. Alle interessierten Pilger sind herzlich zu dieser Wallfahrt eingeladen. 3

St. Meinolf Schöning 15.00 Uhr Trauung der Brautleute von Christian und Agnes Görtzen 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Irmgard Brinkschröder, 30-täg. Seelenamt Hedwig Freitag, Bernhard Schulte v. d. Nachbarn, Georg Ommer v. d. Nachbarn, Maria u. Theodor Reiling u. Anton Reiling, Theresia u. Stefan Reiling u. Tochter Angelika Dienstag 4. Sep. 8.15 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Familie Wilhelm Davidhaimann 17.00 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Anna Lummer, Stefan u. Regina Ewers, Georg Ringkamp, Heinrich u. Maria Kersting u. Leb. u. d. Familie, Hubert Knapp, Josef Brockmeier v. d. Nachbarn, Georg u. Maria Sprick, Johannes u. Maria Sandheinrich, Maria Ewers v. d. Nachbarn, Franz Josef Hökenschnieder, Bernhard Schulte v. d. Nachbarn, Maria Morgenroth, Josef u. Maria Hagenbrock u. d. Familie, Konrad und Ida Hagenbrock 14.30 Uhr Tauffeier des Kindes Lionel Steltenkamp Termine und Nachrichten Eheaufgebot Sven Reh und Sonja Reh, geb. Schulte beide wohnhaft in Schöning. Friedhof Schöning Die Räumung und Einebnung von Gräbern nach Ablauf der gesetzlichen Ruhezeit wird jährlich auf die Zeit vom 1. bis 24. Oktober befristet. Anträge auf Einebnung der Grabstellen liegen im Pfarrbüro aus. Für weitere Fragen und Absprachen stehen der Kirchenvorstand Herr Nölkensmeier (05250 / 933603) oder der Friedhofsgärtner Michael Stollhans (0170 2032312) zur Verfügung. St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Paula u. Josef Benecki, Heinrich Nolte u. d. Familie Nolte u. Krause, Anton u. Sophie Schulze St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Stefan u. Anna Bewermeier u. der Familie, Mathilde u. Josef Schulte u. Anton Schulte, Ludwig u. Käthe Vieth, Engelbert Franke u. d. Fam., Franz u. Maria Bewermeier, Franz Schulze 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Rita Brockmann, Agatha u. Franz Henkemeier, Marianne Jürgensmeier, geb. Funke, Hubert Ridder (M) u. Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Andreas Wübbe u. Sohn Volker, Franz Heinrichs u. leb. u. d. Familie Heinrichs u. Rempe, Ferdinand Vossebürger u. d. Familie, Leb. u. d. Fam. Tölle, Leopold Henkemeier u. Eltern, Bernhard Klann u. d. Familie Klann u. Henkemeier, Pfr. Alfons Wilper Mittwoch 5. Sep. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe 8.15 Uhr Herz-Jesu-Hochamt, Leb. u. d. Frauengemeinschaft, f. d. Armen Seelen, Franz Weiß, Rita Brockmann, v. d. kfd 9.00 Uhr Krankenkommunion St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Heinz Gockel St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Cilli Schermuksnies, 1. Jahresseelenamt Maria Steffens, Erich Troja, Josef u. Elisabeth Banse, Heinz Rempe u. Anita Bunte, Georg Steffens, leb. u. d. Fam., Heiner Fraune-Kroos, Leb. u. d. Fam. Denzer, Mathilde u. Oskar Stübbe u. d. Fam. 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Antonius Engelmeier, Katharina u. Martin Rüsing, Agatha u. Franz Henkemeier, Georg u. Maria Hellinge, Hans-Jürgen Klann u. Eltern Adolf u. Anni Klann, Stefan u. Gertrud Schniedermeier u. Tochter Thea Werner, Maria u. Stefan Rumann, Heinrich Neisemeier u. leb. u. d. Familie 11.30 Uhr Tauffeier der Kinder Tim Hermes u. Charlotte Kipp 4

Termine und Nachrichten Kfd Boke Nach der Sommerpause finden ab dem 5. September wieder die Fantasiereisen begleitet mit Klangschalen und dem Gong statt! Wir starten um 20 Uhr im Pfarrheim in Boke, bitte bringt eine Matte, Decken und Kissen mit, damit ihr bequem liegen könnt. Ich freue mich auf eure Teilnahme, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Willkommen ist jeder, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für die KfD. Iris Kroos Heimatverein Boke-plattd. Runde! Hallo, plattdeutsche Frünne! Nach verlängerten Ferien (sprich Krankheitsgründe) möchten wir uns am Montag, den 3. September um 19 Uhr im Boker Pfarrheim treffen. Als nächstes Ausflugsziel möchten wir die neugestaltete Furlmühle in Hövelriege besuchen. Nähere Informationen werden am Montag bekannt gegeben. Wir hoffen auf reges Interesse allerseits, damit wir zusammen starten können. Bis dohenne! St. Joseph Ostenland 14.00 Uhr Brautamt der Brautleute Philipp Hollenhorst und Caroline Gerkens 16.30 Uhr Anbetung um geistliche Berufungen 17.00 Uhr Vorabendmesse, Maria Schmitz, Josef Brinkmeier u. d. Familie, Willi Hartmann 7.30 Uhr Frühmesse, Georg Lahme u. Leb. u. d. Familie Lahme u. Höwekenmeier Dienstag 4. Sep. 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier der Kath. Frauengemeinschaft 8.00 Uhr Herz-Jesu-Hochamt, anschl. stille Anbetung bis 19 Uhr, Angela Witte, v. d. kfd 19.00 Uhr Abschlussandacht 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Heinrich u. Maria Relard, Maria u. Stefan Sandbothe, Leb. u. d. Familie Willi Österdiekhoff 7.30 Uhr Frühmesse, Pfarrer Heinrich Hemken-to-Krax, Georg Brautmeier, Agnes Krogmeier Termine und Nachrichten Von Gott heimgerufen wurde Herr Hubert Hoffmann im Alter von 74 Jahren. Der Herr schenke ihm das ewige Leben. Bücherei wieder geöffnet Die Bücherei ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet: Mittwoch von 16 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 11.15 Uhr im Pfarrheim geöffnet. Kfd Ostenland Zu unserer Wort-Gottes-Feier am 4. September um 8 Uhr mit anschließendem Frühstück laden wir herzlich ein. Kleiner Kaffee Kreis Nach der Sommerpause trifft sich der Kleine Kaffee Kreis am kommenden Mittwoch, 5. September wieder im Pfarrheim von Ostenland. Eine herzliche Einladung an alle, die sich von dem Angebot angesprochen fühlen. Lichterprozession in Ostenland Vor zwei Wochen konnten wir eine gelungene Erneuerung der Marienweihe und Lichterprozession in Ostenland feiern. Mein Dank gilt dem Gemeindeausschuss für die Koordination der Veranstaltung sowie den vielen Ostenländern, die auch in diesem Jahr wieder durch Ihre Hilfe bei der Vorbereitung und Druchführung dazu beigetragen haben, dass dieses Fest des Glaubens auch in diesem Jahr wieder gelingen konnte. Am Vortag der Lichterprozession fand in diesem Jahr erstmalig unter dem Motto Vorglühen ein geistlicher Nachmittag mit Lobpreis, Katechese, Anbetung und Gottesdienst statt. Die Idee kam einigen Jugendlichen nachdem sie über Pfingsten gemeinsam mit 10 000 weiteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Fest der Jugend der Loretto-Gemeinschaft in Salzburg teilgenommen hatten. An dieser Stelle danke ich besonders Ina Sasse, die gemeinsam mit ihrem Team die Vorbereitung und Gestaltung dieses Nachmittags und Abends übernommen hat. Pfarrer Bernd Haase Hauskommunion Am Freitag, 7. September wird den Kranken und Älteren unseres Dorfes die Hl. Kommunion zu den gewohnten Zeiten ins Haus gebracht. Reliquen der Heiligen Bernadette aus Lourdes in Bad Wünnenberg Vom 20. bis 22. September ist der Schrein mit den Reliquien der Heiligen Bernadette auf seiner Reise durch die deutschen Diözesen in Bad Wünnenberg. Am Freitag 21. September findet dort aus diesem Anlass eine Lichterprozession statt. Es wird die Möglichkeit geben, an diesem Abend mit dem Bus aus Ostenland nach Bad Wünnenberg zu fahren. Genaueres zu den Zeiten und Kosten wird im kommenden Pfarrbrief und in der Tagespresse veröffentlicht. 5

Herz Jesu Lippling 9.00 Uhr Hl. Messe zur Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. Aussetzung 9.00 Uhr Hochamt mit Abschluss der Ewigen Anbetung, Leb. u. d. Kath, Frauengemeinschaft*, Rosa u. Heinrich Ringkamp u. Leb. u. d. Familie Morfeld, Hedwig Greitens, v. d. kfd, Irmgard Dorenkamp, Elisabeth u. Georg Wrede, Adam Breimann u. Leb. u. d. Fam. Breimann Brake Montag 3. Sep. Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer; Hl. Gregor der Große, Papst 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Abendmesse, Leb. u. d. Familie Peitzmeier, Käthe Menke u. Hermann Tepper 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Hauskommunion fällt aus!! Seniorenheim Lippling 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier fällt aus!! 9.00 Uhr Hochamt, in Meinung d. Familie, Ewers Sunder, Theresia u. Josef Pohlmeyer u. Sohn Heinz, Regina Wilsmann Termine und Nachrichten Messdienerleiter diese Reise als nachträgliche Abschlussfahrt, um auf die gemeinsame Zeit zurückzuschauen. Selbstverständlich durfte deshalb auch der Spaß nicht zu kurz kommen und die gemeinsamen Abendessen wurden so stets zu fröhlichen Veranstaltungen. Caritas-Senioren Nach der Sommerpause sind alle Senioren der Gemeinde ganz herzlich zu einem Grillnachmittag am Dienstag, dem 11. September um 15.30 Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Neben gut gegrillten Würstchen bieten die Caritas-Helferinnen leckere, selbstgemachte Salate und Nachtisch an. Bei kühlen Getränken bleibt Zeit zur Unterhaltung. Wir freuen uns auf unsere Gäste. Eurer Caritas-Team Lipplinger Messdiener besuchen Wien Bei bestem Wetter hat das Programm einige Höhepunkte für die Messdienerleiter zu bieten 10 Messdienerleiter der katholischen Kirchengemeinde Herz- Jesu Lippling unternahmen vom 15. bis zum 20. Juli 2018 eine sechstätige Fahrt in die österreichische Bundeshauptstadt Wien. Gleich zu Beginn des Aufenthalts stand ein Höhepunkt auf dem Programm, denn die Messdiener durften im großen Stephansdom ministrieren. Bei strahlendem Kaiserwetter wurde dann in den Folgetagen die Stadt erkundet und es wurden Ausflüge zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem österreichischen Parlament, der Karlskirche, der UNO-City, dem Donauturm, der Wiener Staatsoper oder dem Schloss Schönbrunn unternommen. Nicht selten ging es bei der Besichtigung dieser Sehenswürdigkeiten hoch hinaus, sodass man seinen Blick des Öfteren über die schöne Stadt Wien schweifen lassen konnte. Auch die Besichtigung eines Schnapsmuseums durfte in dem breit gefächerten Programm, das von Obermessdiener Fabian Hamschmidt zusammengestellt wurde, nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt folgte dann am vorletzten Tag der Fahrt, als die Messdiener durch das Klosterstift Heiligenkreuz geführt wurden und einige interessante Dinge über die dort lebenden Zisterzienser-Mönche und ihre Geschichte erfahren durften. Sowohl die Klosterführung als auch der Altardienst im Hohen Dom waren durch Kontakte unseres Paderborner Weihbischofs Matthias König möglich geworden. Anlass der Fahrt war die personelle Umstrukturierung der Leiterrunde im Jahr 2017. So nutzten die bis dahin aktiven Kirchenchor Herz-Jesu Lippling Die Chorproben beginnen wieder am Montag, 3. September, zu gewohnter Zeit um 19.30 Uhr im Pfarrheim Lippling. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. 6

St. Marien Steinhorst 9.00 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Arnold Stüker, Karl Wagner, v. d. Nachbarn Mittwoch 5. Sep. 8.00 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Hauskommunion fällt aus!! 18.30 Uhr Vorabendmesse, Konrad Echterhoff, Anna Pott u. d. Familie Rodehutskors, Paul Echterhoff, Leb. und Familie Johanngieseker und Reinstädler Thema: Premiere Ministrantentag Delbrück/Hövelhof: Auf eine ganz besondere Premiere dürfen sich die Messdiener und Messdienerinnen der umliegenden Gemeinden freuen: Am Sonntag, 9. September, lockt der erste Familientag der Ministranten im Pastoralen Raum Delbrück Hövelhof in den Schatten des schiefen Kirchturms. Ein junges, kreatives Vorbereitungsteam feilt schon seit Monaten am bunten Programm. Wir möchten den knapp 700 Messdienerinnen und Messdienern zeigen, wie wichtig sie für unsere Gemeinden sind, und einen Startschuss geben für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf der Ebene unseres Pastoralen Raumes, ist Vikar Torsten Roland von den zahlreichen engagierten Heranwachsenden begeistert. In Zeiten von immer neuen, bedeutenden Veränderungen in zig Ehrenamtsbereichen stellen die Ministrantengruppen eine wesentliche Konstante in allen Gemeinden dar, die sich nicht nur durch den Dienst am Altar, sondern vielerorts auch durch rege Teilnahme am Gemeinschaftsleben und aktive Jugendarbeit auszeichnen. Dieser Tag gehört den Messdienern und Messdienerinnen, die uns so fleißig unterstützen, deren Engagement keine Sommeroder Winterpause kennt und die in ihrer Freizeit ein Zeichen für ihren Glauben setzen. Dafür danken wir den Kindern und Jugendlichen genauso wie ihren Eltern und Geschwistern, ohne deren Zutun vieles nicht möglich wäre. Daher laden wir alle Ministranten mitsamt ihren Familien ein, hofft Vikar Lukas Hellekes auf eine große Schar von Gästen. Der gemeinsame Nachmittag findet rund um die Delbrücker Kirche und im Pfarrgarten statt. Den Auftakt gibt um 14 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst. Eine Band wird uns musikalisch durch den Tag begleiten. Auf jedes Alter, Mädchen wie Jungen, warten etliche Attraktionen mit Spiel und Spaß. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Gegen Abend wird die Veranstaltung mit einer Dankandacht ihren Ausklang finden, skizziert Pastor Guido Potthoff den Programmablauf. 7