Wochenenddienste. Aus dem Inhalt: 19., 20. und 21. April Dr. Zehetgruber Aschbach, 07476/ und 27. April Dr. Heschl Oed, 07478/445

Ähnliche Dokumente
Wochenenddienste. Jahrgang: 2013 Nummer: 9/2013 Datum: Aus dem Inhalt:

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit

Gemeinde Kleinzell i.m.

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz

Weindl Antonia: 0650/ Weindl Erich: 0660/ Lettner Anneliese und Gottfried, Austraße 25: SOMMERZEITUMSTELLUNG

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Marktgemeinde Kapelln, Pflanzenkrankheit Feuerbrand, Anordnung einer Befallszone nach dem NÖ Kulturpflanzenschutzgesetz 1978.

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe

FERRACULUM das österreichische Schmiedefest

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Europawahl Sonntag, 25. Mai 2014

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Pflanzenschutzinformation. Feuerbrandsituation 2012

--* Bearbeiterln Ursula Steinmayer

Infos zu Müll und Wertstoffen

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Strengberger Nachrichten

Abfuhr-Kalender 2018

Kleine Wiener Wahlhilfe

Mönichkirchner Nachrichten

Wie funktioniert Briefwahl?

Freitag, Nummer 02

Liebe Viehdorferinnen und Viehdorfer, liebe Jugend, liebe Kinder! Ergebnis Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Ausgabe 4/

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

flickr.com von Dennis Skley

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung

Wahlergebnis 2015 Wahlergebnis 2010

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND!

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

KONSTITUIERENDE GEMEINDERATSSITZUNG 10. FEBRUAR 2015

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Umzug. tauschen, verschenken, suchen wiederverwenden statt wegwerfen. Bei allen Fragen zum Thema Entsorgung

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

INFORMATIONEN ZUR BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2016

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Wie funktioniert Briefwahl?

DER BÜRGERMEISTER BERICHTET

K U N D M A C H U N G

Amtliche Nachrichten Nr. 02/2015

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Abfallart. Restmüll (RM) Leichtverpackung (LV) Bioabfall (BIO) Altpapier (AP) Metallverpackung (ME)

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

VERANSTALTUNGSTERMINE

Landtagswahl Sonntag, 3.März 2013

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Strengberger Nachrichten

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Kommunal-Wahl so geht das!

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

An einen Haushalt! Postamt 3763 Japons!

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Gemeinde Ostseebad Binz

Kontakte und Services

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen. Jeder Verdachtsfall ist unverzüglich am Gemeindeamt unter der Tel.Nr.: 07434/ zu melden!

Die Europawahl am 7. Juni 2009

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

Biberbacher Gemeindelaufer

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Transkript:

Jahrgang 2014 Nummer 4/2014 Datum 15.04.2014 Aus dem Inhalt: Wasserversorgung Blutspendeaktion Europawahl 2014 Feuerbrand Hausbrunnenuntersuchung Stellenangebote ÖKB-Strengberg Kirchenbeitragstelle Veranstaltungen Sperrmüllaktion 2014 Beilage: Einladung-Eröffnungsfest Umweltforum Wochenenddienste 19., 20. und 21. April Dr. Zehetgruber Aschbach, 07476/77501 Wasserversorgung - Schwimmbadfüllung In den kommenden Wochen und Monaten wird es durch die Befüllung der privaten Schwimmbecken wieder zu erhöhtem Wasserverbrauch kommen. Durch die langanhaltende Trockenheit und derzeit geringe Regenmenge könnte es ev. zu Engpässe bei der Wasserversorgung kommen. Um diesen entgegen zu wirken, ist das Befüllen von Schwimmbecken n u r nach Anfrage am Gemeindeamt gestattet! Das Bäderfüllen vom Hydranten ist generell verboten! Auch die beabsichtigte Befüllung durch die Feuerwehr (Tankwagen) ist am Gemeindeamt zu melden! Helfen Sie mit unsere Wasserversorgung zu sichern! Ein interessantes Merkblatt für private Hallen- und Freischwimmbecken wurde vom Österr. Wasser- und Abfallwirtschaftsverband erstellt und veröffentlicht. Einzusehen unter www.oewav.at. 26. und 27. April Dr. Heschl Oed, 07478/445 1. Mai Dr. Zehetgruber Aschbach, 07476/77501 3. und 4. Mai Dr. Lahnsteiner Strengberg, 07432/2220 10. und 11. Mai Dr. Lahnsteiner Strengberg, 07432/2220 17. und 18. Mai Dr. Schmutzer Aschbach, 07476/77475 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 9. Mai 2014

Europawahl 25. Mai 2014 Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger, die spätestens am Tag der EU-Wahl das 16.Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sowie am Stichtag, dem 11.März 2014, in Strengberg ihren Hauptwohnsitz gehabt haben. Ihre Stimmenabgabe können Sie persönlich am 25. Mai 2014 in der Zeit von 7.00 13.00 Uhr in Ihrem Wahlsprengel in der Neuen Mittelschule Strengberg oder mittels Wahlkarte abgeben. Verständigungskarten für die EU-Wahl werden per Post zugesandt. Wir ersuchen Sie, die Verständigungskarte unbedingt zur Wahl am 25.05.2014, aber auch zur Beantragung einer Wahlkarte mitzubringen. Wahlkarten: Falls Sie am Wahltag verhindert sind und Ihr Wahlrecht in Ihrem Wahllokal nicht ausüben können, können ab sofort Wahlkarten beantragt werden: persönlich (mündlich) vom Wahlberechtigen am Gemeindeamt mündlich am Gemeindeamt für andere Personen nur unter Vorlage einer Vollmacht oder schriftlich per Brief, e-mail oder Fax nur mit Ausweiskopie od. Reisepassnummer, oder online unter www.wahlkartenantrag.at/?gkzcd=30534. Mündliche Anträge für die Ausstellung von Wahlkarten können ab sofort bis längstens Freitag, 23.Mai 2014, 12.00 Uhr, schriftliche Anträge bis längstens Mittwoch, 21. Mai 2014 am Gemeindeamt während der Amtsstunden gestellt werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich! Nach Eintreffen der Wahlkarten (ca. 4 Wochen vor der Wahl) werden diese ausgefertigt und zur Verfügung gestellt. Wenn Sie eine Wahlkarte beantragt haben, dürfen Sie nur mehr mit Ihrer Wahlkarte Ihre Stimme abgeben, unabhängig davon, wo und auf welche Weise sie wählen möchten. Sie können sowohl im Inland als auch im Ausland die Stimme ohne Beisein einer Wahlbehörde abgeben. Die Wahl des Ortes und der Zeitpunkt stehen Ihnen grundsätzlich frei. Mit der Wahlkarte können Sie sofort nach Erhalt der Wahlkarte im Wege der Briefwahl Ihr Wahlrecht ausüben. Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag (25. Mai 2014), bis 17.00 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen (Sie können die Wahlkarte z.b. in einen Briefkasten der Post einwerfen, auf einer Postgeschäftsstelle aufgeben, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde direkt abgeben oder in einem Wahllokal während der Öffnungszeiten des Wahllokals). Feuerbrand eine bedrohliche Pflanzenkrankheit Feuerbrand ist eine gefährliche Pflanzenkrankheit mit großen wirtschaftlichen Schäden und unterliegt deshalb der MELDEPFLICHT eines jeden Gemeindebürgers. Die typischen Merkmale für Feuerbrand sind: Braune Pflanzenteile, hakenförmige Verkrümmung junger Triebe. Eindeutig, aber sehr selten sichtbar, ist der Bakterienschleim. Folgende Pflanzen gelten als Wirtspflanzen (Unterstrichenes gilt als besonders anfällig): Birne, Quitte, Weiß- und Rotdorn, Zwergmispel, Apfel, Felsenbirne, Feuerdorn, Mispel, Vogelbeere, Eberesche, Apfelbeere, Zierquitte, Glanzmispel, Wollmispel.

Wenn Sie die typischen Symptome an einer Ihrer Pflanzen erkennen oder auch nur der Verdacht besteht, sind folgende Punkte zu beachten: Berühren Sie niemals die Pflanze Informieren Sie umgehend den Feuerbrandbeauftragten Kinast Franz, Tel. 07432 / 2451, dieser wird dann für Sie alle weiteren Schritte in die Wege leiten. Es entstehen dem Pflanzenbesitzer keine Kosten für die Abklärung. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Entschädigungszahlung für ordnungsgemäß gerodete Bäume. Für Mensch und Tier besteht keine Gefahr! Hausbrunnen-Untersuchung Trinkwasseruntersuchung für Privathaushalte (BesitzerInnen von Einzelwasserversorgungsanlagen), die nicht an eine öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind. Alle, die einen eigenen Brunnen oder eine eigene Quellfassung betreiben, haben mit der Wassermessung der enu die kostengünstige Möglichkeit, die Qualität ihres Wassers überprüfen zu lassen. Es handelt sich um chemischbakteriologische Untersuchungen mit nicht amtlichem Charakter für niederösterreichische Haushalte. An den Probenahmeterminen kommt jeweils ein/e geschulte/r LabormitarbeiterIn zu Ihnen, entnimmt die Proben und führt eine Ortsbefundung der Wasserversorgungsanlage durch. Hierbei werden eventuell bestehende Mängel aufgenommen und Sanierungsempfehlungen gegeben. Anschließend erfolgen der Transport der Proben zum Labor und die Analyse. Nach ca. drei Wochen erhalten Sie den Inspektionsbericht und können dann noch eine telefonische weiterführende Beratung der enu-mitarbeiterinnen in Anspruch nehmen. Angebote: Chemisch-Bakteriologische Trinkwasseruntersuchung Preis: 180,- inkl. 20% MwSt. Untersuchung mit eingeschränktem Umfang: Bakteriologische Trinkwasseruntersuchung inklusive Nitrat und Nitrit, Preis: 120,- inkl. 20 % MwSt. vorgesehene Termine für den Bezirk Amstetten Mo 28.4. Mo 26.5. Mo 23.6. Mi 23.7. Mi 27.8. Mo 29.9. Mo 27.10 Mo 24.11. Anmeldung bis mindestens eine Woche vor dem Termin am Gemeindeamt! Stellenangebote: Techniker/in (Mechaniker/in oder Elektriker/in) für mechanische Reparaturen und Montage von Elektrobikes. 1.792,-- Brutto, Überzahlung je nach Qualifikation möglich. Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an: Schachner GmbH,Gewerbepark, Pölla 6 3353 Seitenstetten Tel. 07477/42973 e-mail: office@elektrobikes.com Facharbeiter in allen Sparten: Tischler Maurer Schlosser-Elektriker-CNCDR/FR Werkzeugmacher usw.. Helfer Produktionsarbeiter mit Stapler- und Kranschein Profil: Lehrabschluss - Stapler & Kranschein FS & Auto ideal Berufserfahrung im jeweiligen Fachbereich Tagdienst Schichtbereitschaft Facharbeiter KV-Lohn btto. ab 1982,02 pro Monat Helfer KV-Lohn btto. ab 1466,42 pro Monat Bewerbungen an: Trenkwalder Personaldienste GmbH Dieselstraße 2, 4310 Mauthausen, Frau Wildner Denise 050707 / 2839 AtJobMauthausen39@trenkwalder.com Reinigungskraft für 20 Wochenstunden 5 Tage pro Woche Entlohnung nach Vereinbarung! Bewerbung an: Hotel Kaffeerestaurant Beate Vösenhuber Hauptstraße 25, 3314 Strengberg Tel.: 07432/2307 Angestellter Kundenbetreuer/in für unsere bestehenden Privatkunden im Großraum Amstetten/St.Valentin. Voraussetzung: FS B, gutes Auftreten, dienstleistungsorientiert und gute MS-Office Kenntnisse Mindestgehalt lt. KV Handel von 1.450,-- Bewerbungen an: Herr Dr. Max Schlachter Email: max.schlachter@ivm-vers.at IVM Hauptstraße 30, 4300 St. Valentin, Tel 07435/58 100-0, www.ivm-vers.at

Bericht und Foto von Bezirksschriftführerin Margarete Mistlberger: von links: Josef Krieger, Franz Stocker, Christian Sallinger, Stefan Grünling, Michael Riedler, Anton Nussbaummüller, Obmann Leopold Stocker, Hubert Grünling jun., Engelbert Sallinger, Sylvia Schlaipfer, Franz Mitterlehner sen., Karl Riedler, Gottfried Marxrieser Generalversammlung im Zeichen der Kameradschaft Der Kameradschaftsbund Strengberg hielt am 12.4.2014 im Gasthaus Unterberger ihre Generalversammlung mit Neuwahl ab. Obmann Leopold Stocker wurde in seinem Amt wieder bestätigt, sowie einige Jungkameraden wurden in den Vorstand aufgenommen. Zahlreiche Kameraden folgten dem positiven und zahlreichen Jahresbericht. Bürgermeister Roland Dietl betonte bei seinen Grußworten, dass der Kameradschaftsbund in Strengberg ein sehr aktiver ist. Ob bei gegenseitiger Kameradenhilfe und Ausrückungen bei den anderen Vereinen, Pflege des Kriegerdenkmales, das sonntägige Essen auf Rädern von Ehrenobmann Josef Krieger, u.v.m. Auch auf sozialem Gebiet ist der ÖKB Strengberg ein Vorzeigeverein, kürzlich wurde unter anderem für die MU- KIS" (Mutter-Kind Betreuung) ein Staubsauger gesponsert. HBI Karl Hammermüller der Feuerwehr Strengberg, deren Feste sie immer besuchen, hat ihnen jederzeit Hilfe mit Gerätschaften angeboten, wenn Not am Mann ist. Inzwischen gibt es auch schon einige Damen im Verein, darunter Gemeinderätin Sylvia Schlaipfer, welche ein Fotobuch vom Ausflug an Obmann Leopold Stocker überreichte. Bezirksobmann und Obmann von Haidershofen Vzlt. Josef Schimpl, welcher auch die Wahlleitung übernahm, hielt ein interessantes und weitläufiges Referat. Grußworte kamen auch von Vzlt. Peter Lang von Bezirk Steyr Land, sowie von Herrn Stefan Wolfslehner Obmann Stellvertreter der Raiba Strengberg. Mit der erneuten Annahme der Funktion und dem Dank für das Vertrauen, ersuchten Obmann Leopold Stocker und der Vorstand, weiterhin um gute Zusammenarbeit im Verein. Eine große Freude bereiteten die Mitglieder des ÖKB Strengberg den Müttern der Spielgruppe mit der Spende eines neuen Staubsaugers für ihren Spielbereich in den neu adaptieren Räumen im Erdgeschoß des Gemeindeamtes. Kirchenbeitragsstelle Parteienverkehrszeiten Montag, 26. Mai 2014 von 8 12 Uhr und 14 16 Uhr, Pfarrhof Haag Im April findet kein Parteienverkehr in Haag statt. jeden Donnerstag von 8 12 Uhr und 13 16 Uhr, Pfarrhof St.Valentin

Veranstaltungen: PostStudios - Eröffnungsfest Sendungsmesse der Firmlinge Tag des Mostes EKIFAZ Flohmarkt vorm. Caritas-Tagesmütter-Flohmarkt Maibaumsetzen Lesekreisabend Krapfenkirtag Goldhauben- und Hammerherrengruppe Florianifeier Donnerstag, 24. April Samstag, 26. April 27. April 27. April Mittwoch, 30. April Freitag, 2. Mai 4. Mai 4. Mai ab 18.00 Uhr im Gemeindehaus, 1.Stock 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Strengberg bei den Mostheurigen Schoder in Berg und Mayr z Grub 07:00 bis 12:00 Uhr am Hauptplatz in Haag Nur bei Schönwetter! Bei Schlechtwetter wird der Flohmarkt abgesagt!!! Jeder kann mitmachen, alles kann angeboten werden. Kinder sind herzlich willkommen. Auskunft und Tischreservierung: Aigner Sandra, Telefon: 0680/2018110 Abmarsch 18:30 Uhr (Haus Baumgartner, Haml) Aufstellung beim Gasthaus Vösenhuber Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich die LJ und die ÖVP Strengberg ab 19:30 Uhr im Gasthaus Pambalk-Blumauer Thema: Nationalsozialismus und Exilliteratur Erich Kästner, Franz Werfel ab 9.00 Uhr im Posthof Zeltbetrieb mit Grillhendl & -Würstel Angebote bzw. Programmpunkte: Drechselvorführungen, Schauschmieden, Kreuzstich- Handarbeiten, kreativ verzierte Kerzen, Schmuck handgefertigt, Keramikarbeiten, Korbflechten, Holschnitzerei, handgefertigte Seifen; Verschiedene Krapfen frisch aus der Pfanne! Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich die Goldhauben- und Hammerherrengruppe! Hinweis: Donnerstag, 1. Mai 2014, ab 14.00 Uhr besteht im gesamten Posthof PARKVERBOT! Beginn 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Feiern Sie gemeinsam mit den Kameraden der FF Strengberg und Thürnbuch/Au den Tag des Schutzpatrons der Feuerwehren.

Blutspendeaktion Blutspenden rettet Leben Vorlesung Ungewöhnlich gewöhnlich von Dr. Christine Haiden Mostkost Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder der Landjugend Strengberg Vortrag Gesundheit aus dem Kräutertopf nächster Seniorentreff Flohmarkt 4. Mai Freitag, 9. Mai Samstag, 10. Mai Mittwoch, 14. Mai Donnerstag, 15. Mai 18. Mai von 8:30-12:00 Uhr und 13:00-14:00 Uhr am Gemeindeamt Strengberg Beginn: 19:00 Uhr in der Neuen Mittelschule Strengberg Frau Dr. Christine Haiden, Chefredakteurin der Zeitschrift Welt der Frau, liest auf Einladung des Strengberger Lesekreises aus ihrem neuem Buch: Ungewöhnlich gewöhnlich. Wie Frauen werden was sie sind. Eintritt: 5,00 ab 17.00 Uhr bei Familie Kinast - Ortbauer, Limbach 8 Verkostung der prämierten Moste; Wettbewerbsseilziehen bei Schönwetter (5 Personen, Startgeld 5,00 - Anmeldung bei Illich Martin, 0660 7655468); Volkstanzgruppe St.Pantaleoner Wadlschnoitzer; Schätzspiel; musikalische Umrahmung durch unsere Trachtenmusikkapelle Strengberg; Wir verwöhnen Sie gerne mit unseren Mostviertler Schmankerl und Mehlspeisen. ab 19.30 Uhr Neue Mittelschule Strengberg, Vortragende: Ingeborg Kutschej Veranstalter: Gesunde Gemeinde Eintritt frei! 14:00 16:00 Uhr in der Neuen Mittelschule Strengberg Organisator: Rotes Kreuz Haag 07:00 bis 13:00 Uhr Sportplatzstraße Vorankündigung: Bewegung mit smovey Vorstellung fernöstlicher Kampfkunst Buchpräsentation Hätten Taschen Augen Autor: Wolfgang Srb Zeltfest FF-Strengberg 125-Jahr-Jubiläum Mittwoch, 21. Mai Freitag, 23. Mai Mittwoch, 28. Mai Freitag, 30. Mai Samstag, 31.Mai 1. Juni Beginn: 19.30 Uhr Treffpunkt: Schulplatz Strengberg Tremesberger Johann und Franziska Beginn 17:30 Uhr im Gasthaus Pambalk-Blumauer 20-jährige Jubiläumsfeier des Kampfsportvereines Strengberg. Beginn: 19:30 Uhr beim Mostheurigen Lugmayr im Festzelt am Sportplatz

Sperrmüll Service 2014 Eine Dienstleistung des Umweltverbandes für alle Müllgebührenzahler. In Zusammenarbeit mit Ihrer Gemeinde. Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie Sperrmüll ist nur jener Restmüll, der zu groß (nicht zuviel) für die Müllbehälter ist. Es entscheidet die Stückgröße nicht die Menge an Abfall! Sperrmüll Beispiele: Matratzen Bodenbeläge Möbelstücke Holz (auch behandelt/beschichtet) jedoch ohne Glas Ski, Surfbretter Teppiche Koffer Kleinmetalle Badewanne Fitnessgeräte Ihren gesamten Sperrmüll lagern Sie zur Abholung getrennt nach Sperrmüll, Altholz, Altmetall. Es wird immer wieder versucht, die mobile Sperrmüllsammlung für Haus- bzw. Wohnungsräumungen zu nutzen. Dies ist nicht möglich! TIPP: Sollten Sie mit Abfallbehältern, nicht das Auslangen finden, rufen Sie uns an. (07475/53340 222) Kein Sperrmüll! Wohin damit Zur Entsorgungsfirma Restmüll Flachglas Agrarfolien Müll in Säcken Bauschutt Reifen Zur Altstoffsammlung Karton Verpackungen Papier Bioabfall Grünschnitt Zum Altstoffsammelzentrum E-Herd Waschmaschine Wäschetrockner Bügelmaschine Geschirrspüler Computerschirm Fernseher Kühlschrank/truhe Alle Alt Stoff Zentren im Überblick unter www.gvuam.at Zur Problemstoffsammlung Leuchtstoffröhren Öl, Kraftstofffilter Problemstoffe Batterien, Akku Gifte Medikamente Müll in Säcken entsorgen Sie über Ihre Restmüllbehälter bzw. Restmüllsäcke. Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie Ihr Sperrmüll muss am Abholtag, soweit möglich auf eigenem Grund, direkt angrenzend an die Zufahrtsstraße (öffentliches Gut) innerhalb der Grundstücksgrenze, gut zugänglich, bereitgestellt werden. Vermeiden Sie die Bereitstellung vor der Liegenschaft Problem der Sperrmülltouristen. Der Eigentümer/in Vertreter kann bei der Abholung dabei sein, Der Zutritt auf die Liegenschaft ( zur Sperrmüllabholung ) muss möglich sein. Wenn Sie Ihre Mülltonne/- säcke zu einem Sammel/Abholort transportieren, ist dies auch Ihr Sperrmüll Abholort. Abholungszeiten: 06.00 bis 19.00 Uhr Mengengrenzen: Wir entsorgen rund 3 m³ Abfälle je Liegenschaft. Einzelstücke können max. 100 kg wiegen. Sperrmüll, Altmetall und Altholz sind getrennt zu lagern.

Ihr Sperrmüll wird abgeholt: am Montag 2. Juni 2014 Bitte um Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2014 im Internet unter www.gvuam.at oder das Anmeldeformular ausgefüllt am Gemeindeamt abgeben! JA, ich melde Sperrmüll an es sind folgende Abfälle abzuholen: bitte ca. m 3 angeben (1 m 3 ist ca. ein PKW Kofferraum voll) m3 m3 m3 Sperrmüll Altholz Altmetall Sonstige Angaben, Beschreibung der Abfälle: (Kasten, Bettbank,..) Abholung in der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr. Der Zugang zu den Abfällen ist sichergestellt! Sperrmüll liegt an folgender Adresse bereit: In Ihrer Gemeinde sind folgende Sperrmüllabfuhrgebiete eingeteilt. Name Vorname Straße + Hausnummer Ortsteil / Hausname PLZ + Ort Telefon am Abholtag Montag 2. Juni Gesamtes Gemeindegebiet Strengberg