JF NRW Corporate Design Basics // Stand Sept. 2012



Ähnliche Dokumente
KF NRW Corporate Design Basics // Stand 2016

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit

Grundlagen Markenzeichen (Logo)

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

Corporate-Design-Handbuch

Corporate Design Manual

Vorläufige Kurzversion

Corporate Design Kurzmanual

short manual das corporate design der övp wien

Corporate Design 2012

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund. Logo-Manual

Leitfaden zum Jubiläumsdesign

VIII.6 Corporate Design

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner

Corporate Design Guide Logo

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

GOGREEN Deutsche Post GOGREEN Stand: Januar 2010

Elemente und Anwendungen. Corporate-Design-Richtlinien

Richtlinien Corporate Design. Ein Wegweiser zum Außenauftritt der Jungen Freien Wähler in Bayern für alle Mitglieder und Organisationsebenen.


Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG

Einsatz und Umfeld. Farben 2.1 KLEINES LANDESLOGO

LOGO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT BELGIENS GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN

Freie Demokraten FDP. Das neue Logo und wie man es richtig einsetzt. Stand 2. Februar 2015

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual

CORPORATE DESIGN MANUAL

Lauf, Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.v. Mach die Zukunft zu deiner Idee!

spielraum SOLTAU Das Gestaltungshandbuch

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund. Logo-Manual

DAS KLEINE DESIGN HAND BUCH

Corporate Design Manual 750 Jahre

LOGO-MANUAL. Stand 08. Juli 2005

Corporate Design Manual. Stand: Oktober DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND GESAMTVERBAND e.v.

LOGO. 7

CLEVERCARE STYLEGUIDE LOGO, CORPORATE DESIGN UND ANWENDUNG

Logos. Freiraum. Corporate Design Manual Regionalverkehr Bern-Solothurn Busbetrieb Solothurn und Umgebung

BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN

Design-Guidelines Basiselemente

CORPORATE DESIGN MANUAL GARTENTRÄUME

Vorlagen für Partner. Wegleitung. 2. Oktober 2014

Das Logo. BOA-Afrika Styleguide für das Logo, Ansätze Corporate Identity. BOA-logo_CMYK-auf-weiss.pdf

touch the future Corporate Design Kurzmanual drupa Stand: Januar 2015

HSE24 Trend Corporate Design Manual. 1.0 Basis-Styleguide. Stand Januar 2014

Corporate Design Guidelines zum Erscheinungsbild. Auszug für Gastveranstalter der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH

Corporate Design Manual EN Bau

20% Sonderrabatt für Industrieaussteller. Fax an: (0231) ANZEIGE IM PROGRAMMHEFT. 24. und 25. August 2013 Messe Leipzig

Corporate Design Guidelines. August 2015

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Gemeinsames Logo für den Einsatz der Europäischen Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg-Vorpommern. Gestaltungshandbuch

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke

Das TEN SING Deutschland-Logo Ein Corporate-Design Manual

TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER

Nutzungsvereinbarung. Bild-Wortmarke. Für die Nutzung der Bild-Wortmarke kbo Zuverlässig an Ihrer Seite gilt folgende Nutzungsvereinbarung:

Querformat / Hochformat ACHTUNG: Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu! Hochformat. CF DruckLogistik Telefon V 1.

Corporate Design Guidelines

Corporate Design - ein kurzer Überblick. Mit Corporate Design ist das gesamte visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens

oder So erstellen Sie Ihre Druckdaten: Wenn Sie Fragen zur Druckdatenerstellung haben, beraten wir Sie gerne:

Corporate Design Handbuch

Nutzungsbedingungen zur Verwendung des QEP-Logos

MAnual Corporate IDentity. Logo und Design

Gestaltungsrichtlinien für Banner

Der Umgang mit dem Logo Spiez und den Bäuerten-Logos Spiezwiler, Faulensee, Hondrich und Einigen. Gültig ab April 2007 G E M E I N D E

Corporate Design Manual 2011

Styleguide für den Dialogboulevard. Heinze ArchitekTOUR. Deadline für die Daten

Corporate Design Handbuch. Juni

Redesign der Wortmarke der Adventjugend Deutschland

Sbrinz-Route Gestalterische und Praktische Anwendungen Definiert

Gestaltungsrichtlinien. marke gossau. Stand März 2007

Impress-Vorlagen für die Freie Universität Berlin

Logoanwendung Dachmarke Kulturland Rheingau. für Winzer, Gastronomen, Hoteliers und Gewerbetreibende

CORPORATE DESIGN MANUAL. Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage

y seit 1992 ÖSTERREICHS GRÖSSTES GAYMAGAZIN pünktlich. punktgenau. zuverlässig.

Richtlinie Corporate Identity

Corporate Design Handbuch 09/2008

Corporate Design. Villa Freisleben Corporate Design

Logoschutzzonen-Abstände = DUNKELGRAUE Balkenstärke (Balkenstärke mindestens so dick wie die Höhe des Wortes Liebenzeller Gemeinschaft )

EUROPÄISCHE LOGO QUALITÄT BASIC GUIDELINES FACHKENNTNIS SEIT 1910 RICHTLINIEN FÜR DIE CORPORATE IDENTITY.

SIEHT das post

DAS LOGO. dunklem Hintergrund

Logo I Farben I Standard-Version Farbe

Corporate Design Richtlinien

corporate design manual

Stand: März Icon Handy-Signatur & Bürgerkarte Verwendungshinweise

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

CORPORATE IDENTITY GUIDELINES CORPORATE IDENTITY GUIDELINES _ _ P1

webmiles-styleguide/werbemittel

vmm Corporate Design Manual

Corporate Design - Gestaltungselemente. 14. April 2015, Internationale Saarmesse

Corporate Design Manual

Visual Identity Guide

LOGO GUIDELINES LOGO GUIDELINES I

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

Beyer. Corporate Design Manual. Beyer Unternehmensberatung GmbH UNTERNEHMENSBERATUNG

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Seite 1. Corporate Design

Transkript:

Thema 1 JF NRW Corporate Design Basics // Stand Sept. 2012 Dies ist eine Ergänzung zum Corporate Design Manual des VdF NRW. Die Nutzung des Logos der JF NRW ist analog zur Nutzung des VdF Logos (siehe Manual) anzuwenden.

Vorwort 2»Der VdF NRW ist ein junger Verband, der zum Jahreswechsel 2009/2010 gegründet wurde und nunmehr ausnahmslos alle Feuerwehren in NRW vertritt: Ihm gehören sämtliche Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren, die meisten Werkfeuerwehren und die Jugendfeuerwehr NRW an.«(quelle: VdF-NRW.de) Ein Logo braucht Platz zum Atmen, es fühlt sich nur im richtigen Kontext wohl und braucht einige Regeln, sich entfalten zu können, um ein einheitliches, professionelles und starkes Erscheinungsbild mit hohem Identifikations- und Wiedererkennungswert entstehen zu lassen. Grundsätzlich ist für Positionierung und Anwendungen des Logos das Corporate Design Manual des VdF NRW zu verwenden. Einige Abwandlungen des Manuals zum JF NRW Logo werden hier dargestellt.

Inhalt 3 Inhalt Logoformate 5 Schutzone Anwendung 6 Farben 8 Schriften 9 Logopositionierung auf Standardformaten 10 Dateiformate 11 Anhang 12

Das Logo Thema 4

Logoformate 5 Logoformate Das Logo für die Außendarstellung sollte grundsätzlich das blau hinterlegte Logo sein. Der Kasten darf nicht abgeschnitten werden, Details zum Gestaltungsumfeld finden Sie auf Seite 6. Das freigestelle Logo ohne blauem Hintergrund ist nur auf dem Hintergrundton PAN 294 oder CMYK 100, 70, 5, 35 zu verwenden. Details zum Gestaltungsumfeld finden Sie auf Seite 6. JF NRW Bildmarke soll nur in Werbemitteln (Plaketten, Buttons, etc.) Verwendung finden, in denen der Schriftzug nicht erwünscht ist (Ausnahme!). Auch hier müssen die Details zum Gestaltungsumfeld auf Seite 6 beachtet werden.

Schutzzone 6 Schutzzone Ein Logo braucht Platz zum Atmen. Daher ist es mit einer roten Schutzzone eingerahmt, die wiederum eine eigene Schutzzone zum Gestaltungsabstand besitzt. Das Logo muss immer auf blauem Fond stehen entweder in der blauen Schutzzone auf weißem Untergrund, oder auf vollflächigem blauen Untergrund. Innere Schutzone/Mindestabstand innerhalb des Logos die Innere Schutzzone entspricht dem Rand der Logoabmessungen zum Außenrand der blauen Fläche (wichtig für z.b. Fahrzeugbeschriftungen, auf denen das Logo ohne blauen Fond direkt auf blauem Grund verwendet wird). Der hier einzuhaltende Mindestabstand ist hier hellblau dargestellt Äußere Schutzone zum Gestaltungsumfeld/Papierrand Schutzzone = Mindestabstand zum Gestaltungsumfeld. Entspricht der Schrifthöhe der Wortmarke Schutzzone des puren Logos (z.b. für runde Buttons)

Farben 7 Farben Die Farben des Erscheinungsbildes sind hier festgelegt. Zusatzfarben und Farben in Fotos sollten keine Konkurrenz zu den Logofarben darstellen. Bei Leitsystemen im Gebäudeinneren sollte darauf geachtet werden, dass Wand- bzw. Teppichfarben nicht zu kräftig sind und der farblichen Klarheit des Logos keine Konkurrenz bieten. Das Orange ist im PANTONE Sonderfarbton 021 C anzuwenden. Für alle Bereiche in der Außendarstellung, in denen das originale Jugendfeurwehrblau nicht zwingend ist, ist der Farbton PANTONE 294 C gedacht. Auf z.b. der blauen Bekleidung der Jugendfeuerwehr, wird das Logo ohne Rahmen aufgebracht. Die Farben sind immer in 100 % der Farbsättigung einzusetzen, Aufrasterungen (z.b. ein helleres 50 % des Originaltons) sind nicht wünschenswert. Print/Web PANTONE 294 C 100, 70, 5, 35 CMYK 9, 46, 110 RGB PANTONE 021 C 0, 70, 100, 0 CMYK 253, 79, 0 RGB

Schriften 8 Schriften In dem Logo findet die Schrift Thesis Mix bold und Thesis Mix Plain Verwendung. Diese Schrift sollte auch in Drucksachen genutzt werden, um das Erscheinungsbild zu stärken Thesis Mix plain als Standardschrift für den Fließtext. abcdefghijklm nopqrstuvwxyz Thesis Mix bold plain als Auszeichnungsschrift. abcdefghijklmnopqrstu vwxyz Headlines und Sublines sollen im JF Orange gesetzt werden Fließtext dui blam augiam zzrit erostin et praesen issequisi. Odipsum sandigna feui blaacidunt luptate min henis del euis nulputat nos delenim delisim nulputatie modipismod et lobor sed molor sustion sequate conse exerosto

Logopositionierung auf Standardformaten 9 Logopositionierung Auf Standard DIN Formaten (z.b. Einladungen, Briefe, etc. wir das Logo entsprechend dem Kopfbogen oben rechts positioniert. Der Abstand definiert sich aus einer Rastereinteilung, wobei sich das Raster aus der Größe des Logos definiert. Auf Bildschirmmedien ist die Größe des Logos variabel einsetzbar. Der Abstand zum Gestaltungumfeld definiert sich wie auf Seite 6 gezeigt. Die Abstände gelten auch bei Darstellung auf blauem Fond. DIN A4 10 mm 80 mm 10 mm 50 mm (70 % der Logogröße aus der Profi datei (EPS) 100% der Logogröße aus der JPG Datei) DIN A5 10 mm 70 mm 10 mm 60 mm (60 % der Logogröße aus der Profi datei (EPS) < DIN A5 5 mm 55 mm 8 mm 45 mm (45 % der Logogröße aus der Profi datei (EPS)

Anhang 10 Dateiformate Das Logo ist in verschiedenen Dateiformaten vorhanden. Für Sonderformate bitte das Büro für Gestaltung kontaktieren. Logo_JFNRW_4c.eps >> Für den Standard Offsetdruck in 4 Farben (CMYK) Profidatei Logo_JFNRW_PAN.eps >> Für die Verwendung mit Sonderfarben (PAN 294 + 021) Logo_JFNRW_pur.eps >> Ausschließlich für die Verwendung auf JF-blauem Untergrund Logo_JFNRW_RGB.jpg >> Ausschließlich für die Verwendung in Office Programmen. Diese Datei eignet sich nicht für den professionellen Einsatz und darf nicht vergrößert werden

Dateiformate 11 Dieses Manual ist ein Grundgerüst zur Gestaltung der wichtigsten Drucksachen. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sollten die Vorgaben stets beachtet, und ggf. erweitert werden. Stand September 2012 Sven Hornscheidt, Büro für Gestaltung Kollwitzstraße 5 42549 Velbert Tel.: 02051 607334 sven@buerohornscheidt.de www.buerohornscheidt.de VdF NRW, Sven Hornscheidt Herausgeber: VdF NRW