WIE INTELLIGENT KANN EIN SCHIFF SEIN?

Ähnliche Dokumente
Digitaler Wandel in der Seeschifffahrt Herausforderungen und Potenziale. Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, 5. Hamburger Schifffahrtsdialog,19.04.

Digitalisierung maritim Mit Big Data Analytics, Decision Support und Automation of Knowledge Work zu Effizienzsteigerungen in der Schifffahrt

Automatisierungs- und Autonomieprozesse in der Schifffahrt

Hafen der Zukunft- Perspektiven für Logistik und Hinterlandanbindung

Digitalisierung in Schifffahrt und Hafen Innovationen für die maritime Transportkette

Zero Emission Zielsetzung für die maritime Transportkette der Zukunft

4. Seeschifffahrts- Sicherheits-Konferenz

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Aus der Praxis für die Praxis

Formalisierung von Akitivitätsstrukturen

NTP Synchronisierung NTP Synchronizer

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

MUNIN: NEUE TECHNOLOGIEN UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE QUALIFIKATION

Herausforderung Containerflottensteuerung am Beispiel einer Linienreederei Niklas Ohling. 20. April 2017

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Projektpraktikum bei Mercedes-Benz North America in Redford, MI, USA

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

B/S/H/ Startfolie. B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH - KDT-T B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH KDT-T

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland

Providers of climate services in Germany

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Level 2 German, 2013

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber?

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Cycling and (or?) Trams

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

Neues von Oracle Gut zu wissen

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events

Fraunhofer Forum Waterborne. Herausforderungen Vision Kompetenzen. 6. Juni 2012 Hafen-Klub, Hamburg

Konsequenzen von Automation. Dr. Heiko Tietze. DGLR-Workshop Führungsaspekte unbemannter Luftfahrzeuge, , Neubiberg

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Field-Circuit Coupling for Mechatronic Systems: Some Trends and Techniques

CALCULATING KPI QUANTITY-INDEPENDENT ROUTE TIME

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

vcdm im Wandel Vorstellung des neuen User Interfaces und Austausch zur Funktionalität V

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial

Background. Background. Background. How to evaluate marine safety? 12/10/30. Safety Assessment by Ship Handling Simulator

Maritime Raumplanung Projekte im Küstenraum

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Übung 3: VHDL Darstellungen (Blockdiagramme)

MARTEC II Maritime Technologies II Projektbeispiele

Dexatek's Alexa Smart Home Skills Instruction Guide

Introduction to Python. Introduction. First Steps in Python. pseudo random numbers. May 2016

Customer Support Info PP 80x

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität

Game Changer Artificial Intelligence: Wie sich Marketing und Kommunikation verändern müssen

Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

From HiL to Test Vehicle:

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert

Materialien zu unseren Lehrwerken

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Künstliche Intelligenz: Gefahr oder Chance? Eric Berg Lead Architekt Azure und Microsoft MVP, COMPAREX

Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition)

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK

1.1 Was ist KI? 1.1 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. 1.2 Menschlich handeln. 1.3 Menschlich denken. 1.

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Künstliche Intelligenz

Product Lifecycle Manager

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

Pressglas-Korrespondenz

Traditional Thinking vs. Entrepreneurial Doing Contradictive? Transscript

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Normerfüllung in der Praxis am Beispiel "Tool Qualification" Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven-five am. You've got 65 minutes to accomplish your mission.

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

Optimising Intermodal Transport in Ports. ARTES20 Feasibility Study + Demonstration Project

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Transkript:

WIE INTELLIGENT KANN EIN SCHIFF SEIN? Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, 4. Seeschiffs-Sicherheits-Konferenz, Berlin, 06.-07.11.2018 Seite 1

Gliederung 1 Einführung 2 Projektbeispiele 3 Perspektiven Seite 2

Gliederung 1 Einführung 2 Projektbeispiele 3 Perspektiven Seite 2

Vorlauf Technologie-Treiber Digitalisierung Datenanalysen & Maschinelles Lernen (KI) Simulation & Optimierung Automatisierung Hauptlauf Hafen- und Terminalentwicklung Schiffs- und Flottenmanagement Nachlauf Nautik und Seeverkehr

Definitionen zu Intelligenz und Künstlicher Intelligenz (KI)! Intelligenz! ist die Fähigkeit des Menschen, abstrakt und vernünftig zu denken und daraus zweckvolles Handeln abzuleiten.! ist Selbstorganisation, in der Information verarbeitet wird. Toshiyuki Nakagaki 1! Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem Maschinellen Lernen befasst.! starke KI: Intelligenz erschaffen, die das menschliche Denken mechanisieren soll! schwache KI: konkrete, abgegrenzte Anwendungsprobleme 1 Stangl, W. (2018). Stichwort: 'Intelligenz'. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. WWW: http://lexikon.stangl.eu/394/intelligenz/ (2018-10-31)

KI als größter technischer Trend in der IT VDI-Mitgliederbefragung zu CeBIT, Juni 2018 Seite 6

Sheridans Levels of Automation 1 The human operator does the task and turns it over to the computer to implement. Lloyd s Register Autonomy Levels 2 The computer helps by determining the options. 3 The computer helps determine and suggests options. The human operator can choose to Bureau follow the Veritas recommendation. Level of Automation 4 The computer selects the action and the human operator decides if it should or should not be done. IMO MSC 99 s degrees of autonomy 5 The computer selects! Ship the with action automated and implements processes it if the human and decision operator approves support the action. Seafarers are onboard to operate and control shipboard systems and functions. Some 6 The computer selects operations the action may and be informs automated. the human operator in case the operator wants to cancel the action.! Remotely controlled ship with seafarers onboard 7 The computer does the action and tells the human operator what is did. The ship is controlled and operated from another location, but seafarers are onboard. 8 The computer does the action and tells the human only if the human operator asks.! Remotely controlled ship without seafarers onboard 9 The computer does The the ship action is when controlled told and and tells operated the human from operator another only location. if the There are no seafarers onboard. computer decides the operator should be told.! Fully autonomous ship 10 The computer does the action if it decides it should be done. The computer tells the The operating system of the ship is able to make decisions and determine actions by itself. human operator only if it decides the operator should be told. Seite 7 Sheridan, Thomas B. (2011): Adaptive Automation, Level of Automation, Allocation Authority, Supervisory Control, and Adaptive Control: Distinctions and Modes of Adaptation. In: IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics - Part A: Systems and Humans 41 (4), S. 662 667. Online verfügbar unter 10.1109/TSMCA.2010.2093888

acatech Definition: Autonomes System! kann ohne menschliche Steuerung ein vorgegebenes Ziel selbständig und an die Situation angepasst erreichen.! ist fähig, die Umgebung über Sensoren wahrzunehmen, proaktiv und situationsge-recht einen angemessenen Handlungsplan zu generieren und über Aktoren sicher und zuverlässig auszuführen. Bild: Fachforum Autonome System, acatech, 2017

Das Schiff als autonomes System Elemente der Systemarchitektur, Aufgabenfelder Sensoren Kommunikation Technik Landkontrolle Nautik KI Logistik Aktoren

Aufgabenfelder Nautik! Routenplanung! Ziel und Zeit, Schiffscharakteristik, Wetter! Verkehrssituation, historisches Wissen,! Routenführung! Kollisionsverhütung, Wetter, Schiffsstabilität, Strandungsvermeidung, gute Seemannschaft! Trimm,! Kommunikation! Meldungen absetzen, Route übermitteln! Fernüberwachung, Fernsteuerung! Seite 10

Aufgabenfelder Technik! Zustandserfassung! Zustandsanalyse und Schadenserkennung! Zustandsprognose! Erkennen drohender Schäden! IH-Bedarf spezifizieren, kommunizieren, planen! Zustandsabhängige Reaktionen! Betriebsprofile anpassen! Systeme abschalten! Ersatzsysteme aktivieren! Bild: RCPO/Peter Neumann Seite 11

Aufgabenfelder Logistik! Unterstützungsbedarf anfordern! Nautik: Lotse, Liegeplatz, Schlepper, Festmacher,! Technik: IH-Dienstleistungen, Ersatzteile,! Logistikpartner informieren! ETA! Ladungsdaten! Stauplanung übermitteln, optimieren Seite 12

Gliederung 1 Einführung 2 Projektbeispiele 3 Perspektiven

Aufgabenfelder Projektbeispiele Nautik Technik Logistik! Routenplanung! Ziel und Zeit, Schiffscharakteristik, Wetter! Verkehrssituation, historisches Wissen,! Routenführung! Kollisionsverhütung, Wetter, Schiffsstabilität, Strandungsvermeidung, gute Seemannschaft! Trimm,! Kommunikation! Meldungen absetzen, Route übermitteln! Fernüberwachung, Fernsteuerung!! Zustandserfassung! Zustandsanalyse und Schadenserkennung! Zustandsprognose! Erkennen drohender Schäden! IH-Bedarf spezifizieren, kommunizieren, planen! Zustandsabhängige Reaktionen!! Betriebsprofile anpassen! Systeme abschalten! Ersatzsysteme aktivieren! Unterstützungsbedarf anfordern! Nautik: Lotse, Liegeplatz, Schlepper, Festmacher,! Technik: IH-Dienstleistungen, Ersatzteile,! Logistikpartner informieren! ETA! Ladungsdaten! Stauplanung übermitteln, optimieren Seite 14

Autonomes Navigationssystem

Schiffsführungssimulation Testumgebung für innovative Navigation und autonome Navigation Stealth View Schiffsführungssimulation Datenbasisgenerierstation Virtueller Schiffsführungssimulator Funktion: Freie Perspektive Funktion: Echtzeit-Schiffsführungssimulation Funktion: Eigenschiffmodellierung, ENC- und 3D- Modellierung Funktion: Multi-Schiff-Simulation

Tests zur autonomen Navigation mit Modellschiffen

Test des autonomen Navigationssystems Mittelmeer, Mai 2017, Containerschiff Hannah Schulte Karte: Google Maps

Aufgabenfelder Projektbeispiele Nautik Technik Logistik! Routenplanung! Ziel und Zeit, Schiffscharakteristik, Wetter! Verkehrssituation, historisches Wissen,! Routenführung! Kollisionsverhütung, Wetter, Schiffsstabilität, Strandungsvermeidung, gute Seemannschaft! Trimm,! Kommunikation! Meldungen absetzen, Route übermitteln! Fernüberwachung, Fernsteuerung!! Zustandserfassung! Zustandsanalyse und Schadenserkennung! Zustandsprognose! Erkennen drohender Schäden! IH-Bedarf spezifizieren, kommunizieren, planen! Zustandsabhängige Reaktionen!! Betriebsprofile anpassen! Systeme abschalten! Ersatzsysteme aktivieren! Unterstützungsbedarf anfordern! Nautik: Lotse, Liegeplatz, Schlepper, Festmacher,! Technik: IH-Dienstleistungen, Ersatzteile,! Logistikpartner informieren! ETA! Ladungsdaten! Stauplanung übermitteln, optimieren Seite 19

Agenda

FernSAMS Fernsteuerung von Hafenschleppern

FernSAMS Fernsteuerung von Hafenschleppern Seite 22

Aufgabenfelder Projektbeispiele Nautik Technik Logistik! Routenplanung! Ziel und Zeit, Schiffscharakteristik, Wetter! Verkehrssituation, historisches Wissen,! Routenführung! Kollisionsverhütung, Wetter, Schiffsstabilität, Strandungsvermeidung, gute Seemannschaft! Trimm,! Kommunikation! Meldungen absetzen, Route übermitteln! Fernsteuerung!! Zustandserfassung! Zustandsanalyse und Schadenserkennung! Zustandsprognose! Erkennen drohender Schäden! IH-Bedarf spezifizieren, kommunizieren, planen! Zustandsabhängige Reaktionen!! Betriebsprofile anpassen! Systeme abschalten! Ersatzsysteme aktivieren! Unterstützungsbedarf anfordern! Nautik: Lotse, Liegeplatz, Schlepper, Festmacher,! Technik: IH-Dienstleistungen, Ersatzteile,! Logistikpartner informieren! ETA! Ladungsdaten! Stauplanung übermitteln, optimieren Seite 23

EU-Project: STM-Validation " 39 Partnern " 43 Mio. " 2015 2018 " http://stmvalidation.eu/ Ausgangssituation Zielsituation STM Validation

EU-Project: STM-Validation SeaSWIM (System Wide Information Management) " Interoperability " Maritime Cloud European Maritime Simulator Network (EMSN) Voyage management " route planning " route exchange " route optimization " focus: ship Flow management " overall traffic flow (dense traffic, particular navigational challenges) " focus: land organizationsa nd ships Port Collaborative Decision Making " information sharing " collaborative decision making " focus: all stakeholders " demonstrate and validate the target concept " large-scale test beds " 300 vessels, 10 ports and 3 shore based traffic

EU-Projekt STM Validation (2015-2018) The Development, Validation, Deployment of STM STM Validation

Aufgabenfelder Projektbeispiele Nautik Technik Logistik! Routenplanung! Ziel und Zeit, Schiffscharakteristik, Wetter! Verkehrssituation, historisches Wissen,! Routenführung! Kollisionsverhütung, Wetter, Schiffsstabilität, Strandungsvermeidung, gute Seemannschaft! Trimm,! Kommunikation! Meldungen absetzen, Route übermitteln! Fernsteuerung!! Zustandserfassung! Zustandsanalyse und Schadenserkennung! Zustandsprognose! Erkennen drohender Schäden! IH-Bedarf spezifizieren, kommunizieren, planen! Zustandsabhängige Reaktionen!! Betriebsprofile anpassen! Systeme abschalten! Ersatzsysteme aktivieren! Unterstützungsbedarf anfordern! Nautik: Lotse, Liegeplatz, Schlepper, Festmacher,! Technik: IH-Dienstleistungen, Ersatzteile,! Logistikpartner informieren! ETA! Ladungsdaten! Stauplanung übermitteln, optimieren Seite 27

Projekt VESTVIND Prognose von Schiffsankünften! Projekt VESTVIND VESTVIND = Vessel Traffic Vorhersage Informationsdienst! Analyse der statistischen Zusammenhänge, Basis AIS-Daten und weitere Einflussgrößen, wie! Wetter! Tide, Strömung! Schleusen! Verkehrsdichte! Verlässliche Verkehrsprognosen bis zu 72 h für die deutsche Nord- und Ostsee! Automatisierte Berechnungen von Schiffsankünften Beispielausschnitt der Schiffsbewegungen der Deutschen Bucht aus MarineTraffic

Prognosequalität Beispiel NLRTM - DEHAM 60 Abweichung Deviation [min] [min] Tolerance Akzeptanzgrenzen boundaries Deviation of predicted arrival time and actual arrival time [min] 50 40 30 20 10 0-10 -20-30 -40-50 -60 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Remaining travel time do destination [h]

Gliederung 1 Einführung 2 Projektbeispiele 3 Perspektiven Seite 2

Entwicklungslinien Gestern Systemunterstützung Informationssysteme Betriebsüberwachung und Zustandsanalyse Entscheidungsort Schiff - Nautik Schiff - Technik Schiff - Logistik Land Entscheider Vernetzung Mensch keine Seite 31

Entwicklungslinien Gestern Heute Systemunterstützung Informationssysteme Assistenzsysteme Betriebsüberwachung und Zustandsanalyse Entscheidungsort Schiff Schiff + Land - Nautik Schiff Schiff + Land - Technik Schiff Schiff + Land - Logistik Land Land Entscheider Mensch Mensch Vernetzung keine Schiff-Reederei, Schiff-Zulieferer Seite 32

Entwicklungslinien Gestern Heute Morgen? Systemunterstützung Informationssysteme Assistenzsysteme Autonome Systeme Betriebsüberwachung und Zustandsanalyse Entscheidungsort Schiff Schiff + Land Schiff + Land - Nautik Schiff Schiff + Land Schiff - Technik Schiff Schiff + Land Schiff - Logistik Land Land Land + Schiff Entscheider Mensch Mensch Mensch + Maschine (KI) Vernetzung keine Schiff-Reederei, Schiff-Zulieferer Schiff- Logistik- und Wertschöpfungsketten Seite 33

Fazit Logistik Schiff Hafen Die großen Potenziale des intelligenten Schiffes hinsichtlich! Effizienz und! Sicherheit werden ausgeschöpft werden können mit der! horizontalen Integration mit intelligenten Häfen und intelligenten Logistikketten und der Technik! vertikalen Integration mit intelligenten Wertschöpfungsketten (Werft, Zulieferer). Seite 34

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! The future is already here it's just not very evenly distributed. William Gibson, 1993 SF author, USA Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/william_gibson