Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451)



Ähnliche Dokumente
Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Eigenen Farbverlauf erstellen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 10. Unterwegs in der Welt. Zeitzonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Friedhelm Heitmann

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Was ist eine Systemkamera?

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Lichtbrechung an Linsen

Approximation durch Taylorpolynome

Leichte-Sprache-Bilder

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

PerlDesign - GigaSign perldesign.blogspot.de -

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Die Landes-Vertretung in Leichter Sprache

Lineare Gleichungssysteme

Strom in unserem Alltag

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Der Kalender im ipad

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wie stark ist die Nuss?

Thema: Winkel in der Geometrie:

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Dow Jones am im 1-min Chat

Zahlen auf einen Blick

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Statuten in leichter Sprache

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Informationsblatt Induktionsbeweis

Individuelle Formulare

Evangelisieren warum eigentlich?

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Was ist Leichte Sprache?

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Seite 1. Datum einfügen

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Simulation LIF5000. Abbildung 1

EMIS - Langzeitmessung

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3


Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Transkript:

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451) Anfertigen der Klappsonnenuhr: 1. auf Karton (0,5-1 mm stark) aufkleben. 2. Ausschneiden; Buglinie in der Mitte nicht anritzen, damit Spannung erhalten bleibt. 3. Je ein kleines Loch an den mit "+" gekennzeichneten Stellen stechen (z.b. mit Zirkelspitze). Das Loch auf der Spannklappe je nach geografischer Breite (siehe Landkarte am Modell) des eigenen Standortes genau auf einem bzw. zwischen den drei Kreuzpunkten wählen. Die Erklärung des naturwissenschaftlichen Hintergrundes dazu steht im letzten Absatz dieser Seite. 4. Unter Anlegen eines Lineals an der Buglinie Spannklappe nach innen bis 90 hochbiegen. 5. Einen etwas stärkeren Zwirnfaden von oben an der Spannklappe anknüpfen, so drehen, dass der Faden vom gestochenen Loch weggeht, dann durch das Loch unterhalb der Windrose durchfädeln. Ablesen der Uhrzeit: 1. Klappsonnenuhr waagrecht halten und nach Norden ausrichten. Einen kleinen Kompass auf die Windrose legen. Die waagrecht gehaltene Sonnenuhr so drehen, dass die Magnetnadel des Kompasses auf N bzw. 12 Uhr schaut, jedoch mit einer kleinen Abweichung, die Georg von Peuerbach entdeckt hat und die sich ständig ändert: Die geografische Deklination bzw. Missweisung (Abweichung des magnetischen Nordpols vom geografischen Nordpol). Diese beträgt derzeit zwar 1 000 km, diese Stelle liegt von uns aus gesehen jedoch fast genau vor dem geografischen Nordpol. Deshalb ist bei uns nur eine kleine Abweichung zu berücksichtigen. Diese Missweisung ist in unserem Modell durch eine Markierung knapp rechts von "l2" gekennzeichnet. Dorthin muss die Magnetnadel genau zeigen. In den USA bzw. Kanada beträgt diese Missweisung derzeit 20. Durch die Berücksichtigung dieser Missweisung erstmals durch Georg von Peuerbach wurde die Messgenauigkeit der Taschensonnenuhr bedeutend verbessert. 2. Den Faden unten durch Vorziehen so spannen, dass die Spannklappe senkrecht steht. 3. Die Sonnenuhrzeit am Schatten ablesen und -gegebenenfalls umrechnen: Bei Sommerzeit 1 Stunde zuschlagen; je nach geografischer Länge, die von 15 (Mitte der Zeitzone MEZ) abweicht, die an der Spannklappe angeführten Minuten dazurechnen. Für den Bereich Altenkirchen müssen beispielsweise 30 Minuten hinzuaddiert werden. 1

Erkenntnisse mit Hilfe dieser Klappsonnenuhr: Je einfacher ein Messinstrumentarium ist, desto besser kann man die Gesetzmäßigkeiten verstehen, insbesondere, wenn man das Instrument selbst hergestellt hat. Der Zusammenhang der Zeit mit der Natur, die Festlegung des Zeitmaßes in exakten Naturabläufen sowie die Bedeutung des mit geografischer Länge und Breite festgelegten jeweiligen Standortes auf der Erde können in dieser elementaren Forschung einfach erkannt werden. Die möglichst genaue Zeitablesung bei Sonnenuhren hängt von der exakten Ausrichtung nach Süden (bzw. in die Gegenrichtung Norden) ab. Diese erfolgt mit Hilfe des Kompasses. Die Verbindung von Klappsonnenuhr mit Kompass geht auf Georg von Peuerbach zurück. Der Umgang mit dieser einfachen Klappsonnenuhr schafft eine Beziehung zu den Himmelsrichtungen und die genaue Orientierungsmöglichkeit durch einen Kompass. Die Tatsache und Bedeutung der von Georg von Peuerbach entdeckten Deklination bzw. Missweisung tritt bei dieser Zeitmessung deutlich hervor. (Erläuterung siehe oben unter "Anwenden", Punkt 1!) Die jeweilige Lage des Beobachtungsortes (Einsatzortes der Sonnenuhr) innerhalb der Zeitzone (geografische Länge) bzw. auf der jeweiligen geografischen Breite ist für die Genauigkeit der Zeitablesung wichtig. In der Natur (lt. Sonnenstand) besteht nämlich ein Sonnenuhrzeitunterschied von 60 Minuten vom rechten zum linken Rand einer Zeitzone mit einer Längengraddifferenz von 15. Auf unseren sonstigen Uhren wird aber überall in dieser Zeitzone die gleiche Zeit angegeben. Die Sonnenuhren sind somit eigentlich genauer; sie geben keine Zeitzonenzeit, sondern die ganz genaue Tageszeit an. Damit jedoch die auf der Sonnenuhr abgelesene Zeit mit der in Verwendung stehenden Zeit übereinstimmt, muss eine Umrechnung innerhalb der verschiedenen geografischen Längen der Zeitzone erfolgen. Bei 15 östlicher Länge stimmt der Sonnenstand genau mit der Zeitzone Mitteleuropäische Zeit (MEZ) überein. Da jede Zeitzone 15 breit ist (24 mal 15 = 360 ), entfällt auf jeden Grad Unterschied eine Zeitdifferenz von 4 Minuten (15 mal 4 Minuten = 60 Minuten). Liegt der Einsatzort der Sonnenuhr westlich von dieser Achse, ist es dort laut Sonnenstand noch nicht so spät, deshalb muss die festgestellte Differenz dazugezählt werden. Durch diese Anwendung begreift man die Zeitzonen leichter, z. B. auch die Zeitzonenkarte der Erde aus dem Atlas. Da der Faden parallel zur (gedachten) Erdachse gespannt werden muss, ist der Neigungswinkel des Fadens je nach Breitengrad geringfügig zu verändern. In Deutschland schwankt diese geografische Breite zwischen 47,2 (Oberstdorf) und 54,5 (Flensburg). Dementsprechend ist das Fadenloch in der Spannklappe je nach Standort in einem Bereich von ca. 2 cm anzupassen. Würde man die Sonnenuhr weiter im Norden einsetzen, müsste man das Loch weiter oben ansetzen, im Süden weiter unten. Diese genauen Festlegungen beschrieb Georg von Peuerbach in seinem Werk über die Herstellung von Klappsonnenuhren. Dadurch wurden diese Uhren an allen Orte verwendbar. Wird diese Sonnenuhr genau waagrecht und genordet gehalten, sieht man am Faden die Richtung der Erdachse. Bei einer Wanderung auf dem Sonnenweg zwischen Racksen, Isert und Eichelhardt (Nähe Altenkirchen/Westerwald) können Sie neben dieser Klappsonnenuhr noch weitere Bauformen von Sonnenuhren sehen. Wir laden Sie deshalb ein zu einem erlebnisreichen Sonnenspaziergang in die nördliche Region von Rheinland-Pfalz und wünschen Ihnen einen sonnigen Tag. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen 2

3 Anpassung der abgelesenen Sonnenuhrzeit 53,3 Sommerzeit + 1 Stunde Geografische Breite Hamburg 50,7 Altenkirchen 48,1 München Zeitzone MEZ Zuschlag in M i n u t e n +36 +32 +28 +24 +20 +16 +12 +8 +4 +0 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 6 Östliche Geografische Längengrade +42 Zeit-Zuschlag in Minuten Vereinfachte Klappsonnenuhr mit mit Kompass Bauart nach nach Georg von Peuerbach (1451)

Die Würfelsonnenuhr Sonnenuhren waren schon Mitte des 3.Jahrtausends v.chr. in China bekannt. Es gab verschiedene Formen von Sonnenuhren, wie zum Beispiel auch diese einfache Würfelsonnenuhr. Vielfachsonnenuhren auf geometrisch komplizierten Körpern, wie zum Beispiel eine Polyedersonnenuhr, die 25 verschiedenen Sonnenuhren darstellt, sind dagegen erst seit dem 16. Jahrhundert in Europa verbreitet. Die hier dargestellte Würfelsonnenuhr zeigt auf 5 Seiten die Uhrzeit an. Auf der Oberseite des Würfels befindet sich die Horizontaluhr. Sie zeigt die wahre Ortszeit an, wenn der Winkel des Schattenwerfers genau dem Breitengrad des aufgestellten Standortes entspricht. (Für Altenkirchen ist dies z.b. 50,7 ) Die Vorderseite entspricht einer Vertikaluhr und kann ähnlich der Horizontaluhr Zeiten von etwa 6 Uhr morgens bis 18 Uhr abends anzeigen. Die rechte Würfelseite ist nach Osten gerichtet (Ostuhr) und kann daher nur die Uhrzeit am Vormittag darstellen. Nach 12 Uhr muss die Zeit auf der linken Würfelseite, der Westuhr abgelesen werden. Bei beiden Uhren sollte der Schattenwerfer in einem Winkel angebracht sein, der dem Breitengrad des Standortes entsprich. Die Länge der Schattenwerfer sollte am besten bei Sonnenschein ausprobiert werden, da eine Berechnung nicht ganz einfach ist Auf der Rückseite des Würfels gibt es zusätzlich eine Norduhr. Sie ist jedoch nur in der Sommerzeit ablesbar, wenn die Sonne schon weit im Nord-Osten auf- und erst spät im Nord-Westen untergeht. Die Bastelvorlage sollte auf einen festen Karton kopiert oder geklebt werden. Nach Zusammenbau des Würfels werden die Schattenwerfer an den gepunkteten Stellen geknickt und auf die entsprechenden Würfelseiten angeklebt. Wie aus der abgelesenen Ortszeit die Mitteleuropäischen Zeit entsteht: Im Sommer muss man immer eine Stunde Sommerzeit hinzuzählen. Weiterhin ist es wichtig, wie weit der Standort von Görlitz entfernt ist, denn dort wird die Mitteleuropäischen Zeit gemessen. Für Altenkirchen müssen etwa 30 Minuten hinzuaddiert werden. Je östlicher der Aufstellort liegt, desto mehr Minuten müssen hinzugezählt werden und umgekehrt. Bei einer Wanderung auf dem Sonnenweg zwischen Racksen, Isert und Eichelhardt (Nähe Altenkirchen/Westerwald) können Sie neben dieser Klappsonnenuhr noch weitere Bauformen von Sonnenuhren sehen. Wir laden Sie deshalb ein zu einem erlebnisreichen Sonnenspaziergang in die nördliche Region von Rheinland-Pfalz und wünschen Ihnen einen sonnigen Tag. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen