Outdoor Computer arancia rechargeable Gebrauchsanweisung



Ähnliche Dokumente
2. Zeit / Datum Modus

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Installation externer Sensor LWS 001

Bedienungsanleitungen

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

FLASH USB Einführung DEUTSCH

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung Allgemeine Informationen

Leitfaden Meine Daten ändern

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Artikel Schnittstelle über CSV

Neue Steuererklärung 2013 erstellen


Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c

Anleitung für die Hausverwaltung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929

5-BAY RAID BOX. Handbuch

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Persönliches Adressbuch

Anleitung: Orderman SOL / SOL+

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

EMIS - Langzeitmessung

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

MY.AQUAGENIUZ.COM Website

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Lehrer: Einschreibemethoden

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Information zur Durchführung von. Software-Updates

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

> Mozilla Firefox 3.5

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

SMS4OL Administrationshandbuch

ANLEITUNG FÜR EINKAUF IM ECHT WEBSHOP Seite 1 von 5

Urlaubsregel in David

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Programmliste bearbeiten

EKG Gerät. Softwareanleitung. 1. Gerät mit dem PC verbinden und suchen. 2. Gespeicherte Daten herunterladen und löschen.

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

TELIS FINANZ Login App

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

teamspace TM Outlook Synchronisation

Wireless Clickkit Kurzanleitung

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Beschreibung der Umstellungsschritte Hibiscus (Umstellung Sicherungsmedium auf Chip-TAN)

Multiplayer Anweisungen

TeamSpeak3 Einrichten

Tacx Trainer-Software Version 3.6 Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

SharePoint Demonstration

Handbuch B4000+ Preset Manager

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Gebrauchsanweisung. A2-Version Dezember 2014

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Transkript:

Outdoor Computer arancia rechargeable Gebrauchsanweisung arancia rechargeable Gebrauchsanweisung Inhalt 1. Einleitung 1.1. Funktion der Knöpfe 1.2. Hautmodi und deren Funktionen 2. Zeit / Datum Modus 2.1. Zeit / Datum Modus Einstellung 3. Wecker 3.1. Wecker Einstellung 4. Countdown Timer 4.1. Cuntdown Timer Einstellung 4.2. Countown Timer Anwendung 5. Stoppuhr 5.1. Stoppuhr - Einstellung 5.2. Stoppuhr - Anwendung 6. Stoppuhr Speicher 6.1. Stoppuhr Speicher - Anwendung 7. 2te Zeitzone 7.1. 2te Zeitzone Einstellung 8. Temperatur Modus 8.1. Temperatur Modus Einstellung 8.2. Temperature Modus Funktionen 9. Höhenmesser Modus 9.1. Höhenmesser Modus Einstellung 9.2. Höhenmesser Modus Sperren der Höhenmessung 9.3. Höhenmesser Modus Maximale Höhe 9.4. Höhenmesser Modus Barometrischer Luftdruck 10. Abstiegs-Modus 10.1. Abstiegs-Modus Tour-Abstieg 10.2. Abstiegs-Modus Abstiegsgeschwindigkeit 10.3. Abstiegs-Modus Maximale Abstiegsgeschwindigkeit 10.4. Abstiegs-Modus Abstieg pro Tag 10.5. Abstiegs-Modus Gesamter Abstieg 11. Aufstiegs-Modus 11.1. Aufstiegs-Modus Tour-Aufstieg 11.2. Aufstiegs-Modus Aufstiegsgeschwindigkeit 11.3. Aufstiegs-Modus Maximale Aufstiegsgeschwindigkeit 11.4. Aufstiegs-Modus Aufstieg pro Tag 11.5. Aufstiegs-Modus Gesamter Aufstieg 12. Abfahrtszähler 12.1. Abfahrtszähler Abfahrten pro Tour 12.2. Abfahrtszähler Abfahrten pro Tag 12.3. Abfahrtszähler Gesamtzahl der Abfahrten 13. Aufladen der Uhr mit der Ladezange 14. Garantie 1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Microsport Outdoor Computer: arancia rechargeable entschieden haben. Diese Uhr hat folgende Funktionen Uhrzeit / Datum Wecker 5 Stoppuhren Stoppuhr Speicher Countdown Timer 2te Zeitzone Temperatur Höhenmesser mit Auf- und Abstieg Barometer Abfahrtszähler Um Ihren Outdoor Computer optimal nutzen zu können lesen Sie sich bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf. Bitte beachten Sie folgende Handhabungshinweise: Setzen Sie die Uhr nicht Extrembedingungen aus Vermeiden Sie starke Erschütterungen und Schläge Öffnen Sie die Uhr nicht unsachgemäß Reinigen Sie die Uhr von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch Lagern Sie die Uhr in einer sauberen und trockenen Umgebung wenn Sie für längere Zeit nicht benutz wird. 1.1. Funktion der Knöpfe SET/+: [S/+] MODE: [M] Light [L] ON/OFF: [O/O] OPTION/-: [O/-] [S/+]: Wird verwendet um in den Einstellungsmodus zu gelangen und dort Vergrößerungen und Änderungen vorzunehmen. Stoppt Runden- und Zwischenzeiten im Stoppuhr Modus. [M]: Wird verwendet um zwischen dem Hauptmodi zu wechseln. Bricht die Einstellungs-Modi ab. [O/O]: Bestätigt gemachte Einstellungen. Startet/stoppt die [O/-] Stoppuhr und sperrt/entsperrt die Höhenmessung. Wird verwendet um zu den Unterfunktionen der Hauptmodi zu gelangen. Verringert/verändert Größen während der Einstellung [L]: Aktiviert die elektronisch Displaybeleuchtung für 3 Sekunden. Achtung: Häufige Benutzung der Beleuchtung reduziert die Batterielebensdauer.

1.2. Hauptmodi und deren Funktionen Drücken Sie einen beliebigen Knopf um die Uhr aufzuwecken. Mit [M] können Sie zwischen den verschiedenen Hauptmodi wechseln. Folgende Symbole zeigen an in welchem Hauptmodus Sie sich gerade befinden. : Zeit/Datum Modus T : Temperatur Modus A: Höhenmesser Modus : Abstiegs-Modus : Aufstiegs-Modus R : Abfahrtszähler (Runs) 2. Zeit / Datum Modus Drücken Sie [M] bis das Uhrsymbol in der Statusleiste angezeigt wird. Im Zeit/Datum Modus wird in der oberen Zeile die aktuelle Uhrzeit und in der unteren Zeile das Datum, die Temperatur oder die Anzahl der Abfahrten angezeigt. 2.1. Zeit / Datum Modus- Einstellung Im Zeit/Datum Modus zwei Sekunden [S/+] drücken um zu den Einstellungen zu gelangen. Wählen Sie das bevorzugte Uhrzeitformat (12H oder 24H) mit [O/-] oder Stellen Sie nun die Stundenanzeige der Uhrzeit mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Stellen Sie nun die Minutenanzeige der Uhrzeit mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Stellen Sie nun den Monat des Datums mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Stellen Sie nun den Tag des Datums mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Stellen Sie nun das Jahr des Datums mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Die Einstellungen sind damit beendet. 3. Wecker Ist der Wecker aktiv, ertönt zur Weckzeit für 30 Sekunden ein Alarm. Drücken Sie 1 mal [O/-] um vom Zeit/Datum Modus zum Alarm zu gelangen. In der oberen Zeile wird angezeigt ob der Alarm ein- (on) oder ausgeschaltet (off) ist. In der unteren Zeile wird die Weckzeit angezeigt. Schalten Sie den Alarm [O/O] ein oder aus. 3.1. Wecker Einstellung Zum Einstellen der Weckzeit halten Sie [S/+] für 2 Sekunden Stellen Sie nun die Stundenanzeige des Weckers mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Stellen Sie nun die Minutenanzeige der Weckzeit mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Die Einstellung ist damit beendet. 4. Countdown Timer Drücken Sie 2 mal [O/-] um vom Zeit/Datum Modus zum Countdown zu gelangen. In der oberen Zeile wird der aktuelle Wert des Countdowns angezeigt. In der unteren Zeile sehen Sie die Uhrzeit. Starten oder unterbrechen Sie den Countdown mit [O/O]. 4.1. Countdown Timer Einstellung Zum Einstellen der Countdown Dauer halten Sie [S/+] für 2 Sekunden Stellen Sie nun die Stundenanzeige mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Stellen Sie nun die Minutenanzeige mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Stellen Sie nun die Sekundenanzeige mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Die Einstellung ist damit beendet. 4.2. Countdown Timer Anwendung Starten Sie den Countdown mit [O/O]. Unterbrechen Sie den Countdown ebenfalls mit [O/O]. Wenn Sie mit dem Countdown fortfahren möchten drücken Sie erneut [O/O]. Nach dem Ablauf des Countdowns ertönt für 30 Sekunden ein Signalton. Der Countdown Wert wird dabei automatisch auf den Startwert Der Countdown Timer ist eine Hintergrundfunktion. Er läuft auch weiter wenn das Display eine andere Funktion anzeigt. 5. Stoppuhr Die Uhr verfügt über 5 serielle Stoppuhren. Auflösung: 1/10 Sekunde bei Stoppzeiten bis 1 Stunde und 1 Sekunde bei Stoppzeiten bis 99 Stunden 59 Minuten und 59 Sekunden. Drücken Sie 3 mal [O/-] um vom Zeit/Datum Modus zur Stoppuhr zu gelangen. Die Stoppuhr zeigt die Nummer der aktuellen Stoppuhr Session an [STP X; X=1 bis 5]. Die Startzeit 0:00 wird in der untern Zeile angezeigt. 5.1. Stoppuhr - Einstellung Zum Einstellen der Stoppuhr halten Sie [S/+] für 2 Sekunden Wählen Sie ob Sie Zwischenzeiten (int) oder Rundenzeiten (LAP) angezeigt bekommen wollen mit [O/-] bzw. [S/-]. Die Einstellung ist damit beendet. Die Stoppuhr arbeitet unabhängig von der Einstellung (int) oder (LAP) die erfassten Zeiten werden lediglich anders dargestellt. Bei (LAP) wird im der mittleren Zeile sowie im Stoppuhr Speicher (5.3) nur die aktuelle Rundenzeit angezeigt. In der Einstellung (int) wird in der mittleren Zeile die gestoppte Zwischenzeit angezeigt. Beim Stoppen von Runden- oder Zwischenzeiten läuft die Gesamtzeit in der unteren Zeile weiter. 5.2. Stoppuhr - Anwendung Drücken Sie [O/O] um die Stoppuhr zu starten. In der Mitte wird -- -- -- angezeigt, während in der unteren Zeile die Stoppuhr läuft. Drücken Sie erneut [O/O] um die Stoppuhr zu unterbrechen oder ganz anzuhalten. In der mittleren Zeile wird nun die aktuelle Stopzeit bzw. die letzte Rundenzeit angezeigt. Drücken Sie erneut [O/O] um eine unterbrochene Messung fortzusetzen. Währen die Stopuhr läuft können Sie je nach Einstellung Runden- oder Zwischenzeiten in der mittleren Zeile angezeigt bekommen indem Sie [S/+] drücken. In der unteren Zeile läuft die Stoppuhr weiter. Jedes mal wenn Sie mit [S/+] eine neue Runden- oder Zwischenzeit stoppen zeigt das Display: o Die letzte Rundenzeit wenn Sie (LAP) gewählt haben oder o die aktuelle Zwischenzeit bei der Einstellung (int). In der unteren Zeile läuft die totale Stopzeit mit. Nach dem beenden einer Session könne Sie entweder mit Sie [O/-] zum Stoppuhr Speicher gehen um die gesammelten

Daten noch einmal anzuschauen, oder Sie starten eine neue Session mit Achtung Sie können 5 Sessions speichern. Befinden sich im Speicher bereits 5 Sessions wird die jeweils Älteste aus dem Speicher gelöscht. 6. Stoppuhr Speicher Drücken Sie 4 mal [O/-] um vom Zeit/Datum Modus zum Stoppuhr Speicher zu gelangen. Die Funktion wird durch das Symbol St HST in der mittleren Zeile angezeigt. 6.1. Stoppuhr Speicher Funktion Um die gespeicherte Information abzurufen drücken Sie [O/O]. Drücken Sie [O/O] so oft, bis sie zur gewünschten Session kommen. Drücken Sie nun [O/-] um die Daten der gewählten Session erneut anzusehen. Drücken Sie [O/-] wiederholt bis Sie alle gewünschten Daten gesehen haben. Die Nummer der Runden- bzw. Zwischenzeit wird dabei in der unteren Zeile, die eigentlichen Daten in der mittleren Zeile angezeigt. Mit [O/O] können Sie jederzeit zur nächst älteren Session springen. Um den Speicher zu löschen drücken Sie [S/+] für 2 Sekunden im St HST Modus. 7. 2te Zeitzone Drücken Sie 5 mal [O/-] um vom Zeit/Datum Modus zur 2ten Zeitzone zu gelangen. Das Display zeigt die Uhrzeit der 2ten Zeitzone in der mittleren Zeile und die aktuelle Zeit der Uhr in der unteren Zeile an. 7.1. 2te Zeitzone - Einstellung Zum Einstellen der 2ten Zeit halten Sie [S/+] für 2 Sekunden Stellen Sie nun die Stundenanzeige der 2ten Zeitzone mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Stellen Sie nun die Minutenanzeige der 2ten Zeitzone mit [O/-] bzw. [S/-] ein. Die Einstellung ist damit beendet. 8. Temperatur Modus Wechseln Sie mit [M] zum Temperatur Modus. In der Statuszeile wird das Symbol T angezeigt. Im Temperatur Modus wird in der mittleren Teile die aktuelle Temperatur und in der unteren Zeile je nach den 8.1. Temperatur Modus - Einstellung Um Einstellungen im Temperatur Modus vorzunehmen halten Sie [S/+] für 2 Sekunden Wählen Sie zwischen der Anzeige der Temperatur in F und C mit [O/-] und Nun können Sie wählen welche Funktion in der unteren Zeile Ihrer Uhr bevorzugt dargestellt werden soll. Wählen Sie mit [O/-] bzw. [S/+] zwischen der aktuellen Uhrzeit, der Temperatur und der Anzahl der Abfahrten. Die Einstellung ist damit beendet. 8.2. Temperatur Modus Funktionen Ihre Uhr ermittelt neben der aktuellen Temperatur auch maximale und minimale Temperatur in einem von Ihnen gewählten Zeitraum. Drücken Sie [O/-] um die maximale Temperatur (MAX) zugezeigt zu bekommen. Drücken Sie [O/-] erneut um die minimale Temperatur angezeigt zu bekommen. Die Werte für Maximal- und Minimaltemperatur können zurückgesetzt werden indem Sie in der jeweiligen Funktion für 2 Sekunden [S/+] drücken. Die Temperatur der Umgebung ist in der Regel zwischen 10 15 F / 5 8 C kälter als die angezeigte Temperat ur aufgrund der mitgemessenen Körpertemperatur. Für genauere Messungen der Umgebungstemperatur nehmen Sie die Uhr ab. Nach etwas 10 Minuten können Sie dann die Umgebungstemperatur ablesen. 9. Höhenmesser Modus Wechseln Sie mit [M] zum Höhenmesser Modus. In der Statuszeile wird das Symbol A (Altitude) angezeigt. Im Höhenmesser Modus werden die Funktionen aktuelle Höhe, maximale Höhe und barometrischer Luftdruck in der mittleren Zeile angezeigt. In der unteren Zeile wird je nach den gemachten Einstellungen (8.1.) die aktuelle Uhrzeit, die 9.1. Höhenmesser Modus Einstellung Um Einstellungen im Höhenmesser Modus vorzunehmen halten Sie [S/+] für 2 Sekunden Wählen Sie Ihre Referenzhöhe mit [S/+] und [O/-]. Die Referenzhöhe wird benötigt um den Höhenmesser zu kalibrieren. Sie stellt die tatsächliche Höhe am Aufenthaltsort dar. Wählen Sie die Einheit der Höhenangaben ft oder m mit [S/+] und [O/-]. Die Einstellung ist damit beendet. 9.2. Höhenmesser Modus Sperren der Höhenmessung Die Höhenmessung Ihrer Uhr beruht auf der Messung des barometrischen Luftdrucks mit einem in die Uhr integrierten Sensor. Drückänderungen und damit Höhenänderungen können zwei Ursachen haben: Änderung der Höhe gewünscht. Wetteränderung unerwünscht. Um die unerwünschte, auf einen Wetterumschwung zurückzuführende, Änderung der Höhenanzeige zu vermeiden, empfiehlt es sich die Höhenmessung zu sperren wenn Sie keine wirklich Höhenänderung erleben, z.b. im Schlaf. Drücken Sie hierzu einfach [O/O] im Höhenmesser Modus. Die mittlere Zeile zeigt dann -- -- -- um zu Signalisieren, dass die letzte gemessene Höhe eingefroren wurde. Zum Fortsetzen der Messung drücken Sie erneut [O/O]. 9.3. Höhenmesser Modus Maximale Höhe Drücken Sie [O/-] um die maximale Höhe (MAX) zugezeigt zu bekommen Die maximale Höhe ist die größte Höhe, die Sie seit dem letzten Zurücksetzen dieser Funktion erreicht haben. Zum Zurücksetzen der maximalen Höhe drücken Sie für 2 Sekunden 9.4. Höhenmesser Modus Barometrischer Luftdruck Drücken Sie 2 mal [O/-] um vom Höhenmesser Modus zum barometrischen Luftdruck zu gelangen. Drücken Sie [S/+] für zwei Sekunden um die Einheit der Luftdruckmessung einzustellen.

Wählen Sie die Einheit der Luftdruckanzeige inhg oder mbar mit [S/+] und [O/-]. Die Einstellung ist damit beendet. 10. Abstiegs-Modus Wechseln Sie mit [M] zum Abstiegs- Modus. In der Statuszeile wird das Symbol angezeigt. In der mittleren Zeile werden die Funktionen rund um den Abstieg angezeigt. In der unteren Zeile wird je nach den 10.1. Abstiegs-Modus Tour Abstieg Als Hauptfunktion des Abstiegs-Modus werden die abgestiegenen Höhenmeter der aktuellen Tour angezeigt. 10.2. Abstiegs-Modus Abstiegsgeschwindigkeit Drücken Sie [O/-] um vom Abstiegs-Modus zur aktuellen Abstiegsgeschwindigkeit zu gelangen. 10.3. Abstiegs-Modus Maximale Abstiegsgeschwindigkeit Drücken Sie 2 mal [O/-] um vom Abstiegs-Modus zur maximalen Abstiegsgeschwindigkeit zu gelangen. 10.4. Abstiegs-Modus Abstieg pro Tag Drücken Sie 3 mal [O/-] um vom Abstiegs-Modus zum Abstieg pro Tag (DAY) zu gelangen. 10.5. Abstiegs-Modus Gesamter Abstieg Drücken Sie 4 mal [O/-] um vom Abstiegs-Modus zum gesamten Abstieg (TOTAL) zu gelangen. 11. Aufstiegs- Modus Wechseln Sie mit [M] zum Aufstiegs- Modus. In der Statuszeile wird das Symbol angezeigt. In der mittleren Zeile werden die Funktionen rund um den Aufstieg angezeigt. In der unteren Zeile wird je nach den 11.1. Aufstiegs-Modus Tour Aufstieg Als Hauptfunktion des Aufstiegs-Modus werden die aufgestiegenen Höhenmeter der aktuellen Tour angezeigt. 11.2. Aufstiegs-Modus Aufstiegsgeschwindigkeit Drücken Sie [O/-] um vom Aufstiegs-Modus zur aktuellen Aufstiegsgeschwindigkeit zu gelangen. 11.3. Aufstiegs-Modus Maximale Aufstiegsgeschwindigkeit Drücken Sie 2 mal [O/-] um vom Aufstiegs-Modus zur maximalen Aufstiegsgeschwindigkeit zu gelangen. 11.4. Aufstiegs-Modus Aufstieg pro Tag Drücken Sie 3 mal [O/-] um vom Aufstiegs-Modus zum Aufstieg pro Tag (DAY) zu gelangen. 11.5. Abstiegs-Modus Gesamter Abstieg Drücken Sie 4 mal [O/-] um vom Aufstiegs-Modus zum gesamten Aufstieg (TOTAL) zu gelangen. 12. Abfahrtszähler Wechseln Sie mit [M] zum Abstiegs- Modus. In der Statuszeile wird das Symbol R (Runs) angezeigt. In der mittleren Zeile werden die Funktionen rund um die Anzahl der Abfahrten angezeigt. In der unteren Zeile wird je nach den gemachten Einstellungen (8.1.) die aktuelle Uhrzeit, die Temperatur oder die Anzahl der Abfahrten angezeigt. Die Abfahrten werden aus dem Höhenprofil abgeleitet. Eine neue Abfahrt wird hinzugezählt wenn Perioden des Abstiegs von einem Höhenanstieg von mindestens 60 ft/20m abgeschlossen wird (z.b. Liftfahren). 12.1. Abfahrtszähler Abfahrten pro Tour Als Hauptfunktion des Abfahrtszählers werden die Anzahl der Abfahrten der aktuellen Tour angezeigt. 12.2. Abfahrtszähler Abfahrten pro Tag Drücken Sie [O/-] um vom Abfahrtszähler zu den Abfahrten pro Tag (DAY) zu gelangen. 12.3. Abfahrtszähler Gesamtzahl der Abfahrten Drücken Sie 2 mal [O/-] um vom Abfahrtszähler zur Gesamtzahl der Abfahrten pro Tag (TOTAL) zu gelangen. 13. Aufladen der Uhr mit der Ladezange Die arancia rechargeable hat einen 100mAh Li-Ion Akku integriert, der die Uhr ca. 2 Monate mit Strom versorgt. Wenn Sie beim Drücken der Beleuchtung feststellen, dass die Schrift heller wird ist es Zeit den Akku neu zu Laden. Verwenden Sie hierzu die mitgelieferte Ladezange. - Schließen Sie die Ladezange an eine USB Schnittstelle eines Computers oder Labtops an. (Es besteht außerdem die Möglichkeit ein Netzteil und ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder Ihres PKWs als Zubehör über www.microsport.de zu beziehen.) Die grüne LED zeigt an, dass die Ladezange einsatzbereit ist. - Legen Sie nun die Uhr so in die Ladezange, dass die beiden Zähne der Ladezange mit den beiden Kontaktplatten auf der Rückseite der Uhr Verbindung haben. Achten Sie darauf, dass der Pluspol der Ladezange mit dem Pluspol der Uhr verbunden ist. Beide sind durch ein + Symbol gekennzeichnet. Ein versehentlich vertauschen der Pole ist unbedenklich, allerdings lädt sich im verpolten Zustand die Uhr nicht auf. Während des Ladevorgangs leuchtet die rote LED an der Ladezange auf.

Von der Garantie ausgeschlossen sind: Beschädigungen durch unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch, normale Abnutzung, Unfall oder unsachgemäße Handhabung sowie Missachtung der wichtigen Hinweise und nicht genehmigte Reparaturen. Ausgenommen sind auch die Batterien sowie das gesprungene oder zerbrochene Gehäuse der Uhr. - Der Ladevorgang dauert ca. 15min, währenddessen die rote LED immer schwächer wird und die grüne LED gleichzeitig wieder stärker. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die rote LED komplett erloschen ist. Sie können die Uhr ca. 500 mal Laden, bevor der Akku verbraucht ist. Achtung! Akkus und Batterien gehören NICHT in den Hausmüll sondern müssen separat entsprechen den gesetzlichen Richtlinien entsorgt werden. 14. Garantie MICROSPORT garantiert dem Erstkäufer dieses Outdoor Computers eine Garantie ab Kaufdatum bei Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Garantie beginnt mit dem Erstverkaufsdatum und gilt für 24 Monate. Während der Garantiezeit wird das Produkt bei Fehlern kostenlos repariert oder ersetzt. Bringen Sie den defekten Outdoor Computer mit dem Kassenzettel zu dem Geschäft, in dem Sie ihn gekauft haben. Bitte bewahren Sie daher den Kaufbeleg gut auf. Diese Garantie gilt anstelle aller anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien und schließt eine Rückerstattung des Kaufpreises aus. MICROSPORT ist unter keinen Umständen für direkte, indirekte zufällige oder Folgeschäden haftbar, die sich aus dem Gebrauch des Outdoor Computers ergeben. Jegliche Kompensation geht nicht über den Kaufpreis hinaus. Andere Personen oder Firmen sind nicht zur Änderung dieser eingeschränkten Garantie berechtigt. Jegliche weiteren Garantien liegen in der Verantwortung Ihres Einzelhändlers. Der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung ist allein für informative Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden. Für Fragen und/oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Microsport GmbH & Co. KG Gruental 10a 81925 Munich Germany Tel: +49 (0)89 307 255 99 Fax: +49 (0)89 307 255 98 E-mail: info@microsport.de website: www.microsport.de Notizen