Kosmetikerin Kosmetiker CIDESCO-Diplom Maria Schweizer-Diplom Berufsbegleitend und intensiv EFZ auf dem zweiten Bildungsweg

Ähnliche Dokumente
Schönheit zum Beruf machen Kosmetikerin Kosmetiker. CIDESCO-Diplom EFZ auf dem zweiten Bildungsweg

Kosmetikerin Kosmetiker

CIDESCO Diplom EFZ auf dem zweiten Bildungsweg Berufsbegleitend und Intensiv

Kosmetiker. CIDESCO-Diplom EFZ auf dem zweiten Bildungsweg. Schönheit zum Beruf machen Kosmetikerin

Academy Cosmetic & Spa, Baar / Zug

Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Grundlagenausbildung/Abendausbildung für den Bereich Kosmetik und Schönheitspflege

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5.

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Geprüfte/r Spa- und Wellness Kosmetiker/in

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Hauptberuf

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf

KURSPROGRAMM Fachschule für professionelle Fusspflege

Sachbearbeiter/in Logistik

Sachbearbeiter/-in Treuhand ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Lehrperson HF. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Versicherungsvermittler VBV

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch)

Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) - Typ Wirtschaft. Vollzeit

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah

Ausbildungskonzept Kosmetiker/in. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke

H KV. Rechnungswesen Grundlagen- und Vertiefungskurs. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz

Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

KURSPROGRAMM Fachschule für professionelle Fusspflege

Vorbeugung und Behandlung bei Fersenrissen. Altersfuss. Diabetes Seminar für Fusspfleger innen. Nagelprothetik 28 APR 15 SEP 24 NOV 17 FEB 14 JUN

Eine gut ausgebildete Fachkosmetiker/in hat auf dem Markt die besten Chancen sich zu entfalten und attraktive Stellenangebote zu bekommen.

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Weiterbildung Berufsbildung. Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen. im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen.

dipl. Informatiker/in NDS HF

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Diplomkurs Kurs 3 KURSDAUER KOSTEN CHF SAMSTAGSKURS FRÜHLING 2 FEB MÄR MÄR APR HERBST NOV NOV NOV BLOCKKURS 20 APR APR BLOCKKURS HERBST 27 OKT

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Sachbearbeiter/in Einkauf

Dipl. Berufsbildnerin, Berufsbildner überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Der Schritt in Ihre berufliche Zukunft!

Spezialistin/Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit eidgenössischem Fachausweis

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung

Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

WOHLTUENDE MOMENTE WÄHREND IHREs KLINIKAUFENTHALTs

Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

Branchenkurs für Artikel 32

Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Dipl. Kommunikationstrainer/in NDS HF und Kommunikationsexpert/in Kommunikationsthemen erleben, verinnerlichen und selber anbieten

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Mehr Weiterbildung mehr Chancen, neue Wege

Detailhandel für Erwachsene

FACHLEUTE TECHNISCHER KUNDENDIENST/SERVICE

dipl. Techniker/in HF Informatik

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

H KV. Rechnungswesen Grundlagen- und Vertiefungskurs. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz

Praxisorientierte Weiterbildung für Monteure. Abschluss mit Verbandsdiplom VSSM. Leistungsausweis für erfahrene Profis

COSMOVITAL International renommierte Kosmetikfachschule lässt sich in Lebach nieder

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Nachholbildung für Detailhandelsassistentinnen und Detailhandelsassistenten nach Artikel 32 BBV Berufsfachschule des Detailhandels Bern

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten

Eidg. FA Marketingfachleute

Gastro-Unternehmerausbildung In drei Stufen. Berufsbegleitend.

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin)

AFC Akademie. Ausbildung Brandschutzfachmann/-frau Frühjahr Die Ausbildung ist eine VKF anerkannte Weiterbildung.

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Branchenkurs für Artikel 32

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen / Sargans Passerelle

Transkript:

Schönheit zum Beruf machen Kosmetikerin Kosmetiker CIDESCO-Diplom Maria Schweizer-Diplom Berufsbegleitend und intensiv EFZ auf dem zweiten Bildungsweg MARIA SCHWEIZER AG Fachschule für Kosmetik Internationale CIDESCO-Schule Akademien der Simon Keller AG zertifiziert

Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer Die 1936 von Maria Schweizer gegründete Fachschule für Kosmetik war in der Schweiz die erste ihrer Art. Mittlerweile ist sie zur renommiertesten Aus- und Weiterbildungsstätte für Fachkräfte in der Kosmetikbranche geworden. In den vergangenen 80 Jahren schlossen über 6000 Frauen und Männer ihre Ausbildung mit dem bekannten Maria-Schweizer-Diplom ab. Seit 2016 sind mit Basel und Burgdorf / Bern zwei neue Standorte dazugekommen. Dies dank der Integration der ehemaligen Fachschule für Kosmetik und Hauttherapie Helga Koeninger. Damit kann das Maria Schweizer Diplom nun in Zürich, Burgdorf / Bern und Basel erlangt werden. Leiterin des Standorts Zürich ist Nicole Kramer: Sie ist zertifizierte Erwachsenenbildnerin und Kosmetikerin mit EFZ. Nachdem sie an der Fachschule Maria Schweizer während vieler Jahre Studierende zu kompetenten KosmetikerinnenundKosmetikern ausgebildet hat, ist sie nun seit 2017 als Schulleiterin tätig. Leiterin der Standorte Basel und Burgdorf / Bern ist Simone Kunz. Sie ist Kosmetikerin mit EFZ und CIDESCO-Diplom und zertifizierte Erwachsenenbildnerin. Ihr Motto ist es, Studierende fachlich zu befähigen und sie gleichzeitig auf dem Weg zu einer internationalen Kosmetikkarriere zu fördern. Die Maria Schweizer AG Fachschule für Kosmetik ist die erste international akkreditierte CIDESCO-Schule in Zürich. Sie ist Mitglied beim Schweizerischen Verband der Kosmetikausbildungsorganisationen SVKAB und gehört seit 2012 zur Swiss Wellness Academy. Auch die ehemalige Fachschule für Kosmetik und Hauttherapie Helga Koeninger gehörte bereits vor dem Zusammenschluss der beiden Lehrinstitutionen zur Swiss Wellness Academy, ist eine international akkreditierte CIDESCO-Schule und Mitglied beim Schweizerischen Verband der Kosmetikausbildungsorganisationen SVKAB. MARIA SCHWEIZER AG Fachschule für Kosmetik Internationale CIDESCO-Schule

Vorteile bei der Maria Schweizer AG MARIA SCHWEIZER AG Fachschule für Kosmetik Internationale CIDESCO-Schule Unsere Fachkompetenz Seit 1936 verfügt die Maria Schweizer AG über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Fachkosmetikerinnen. Unsere motivierten und qualifizierten Kursleiterinnen verfügen über eine methodisch-didaktische Ausbildung und einen eidgenössischen Fähigkeitsausweis als Kosmetikerin EFZ. Ein bewährtes Ausbildungskonzept Die hohe Lektionenanzahl in unseren Lehrgängen gewährleisten eine qualitativ hochstehende und fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis. Die Ausbildungen können in intensiven oder berufsbegleitenden Lehrgängen absolviert werden. Die transparente Preisstruktur In unseren Kurskosten ist alles inbegriffen. Das eidgenössische Lehrmittel, sämtliches Arbeitsmaterial sowie die Prüfungs- und Diplomgebühren. Unsere Qualitätsmerkmale Wir sind eine international anerkannte CIDESCO Schule, verfügen über die eduqua Zertifizierung das schweizerische Qualitätsmerkmal für Weiterbildungsinstitutionen und sind Mitglied beim schweizerischen Verband der Kosmetikausbildungsorganisationen SVKAB. Verschiedene Standorte An unseren drei Standorten Zürich, Basel und Burgdorf verfügen wir über grosszügige, helle und gut erreichbare Schulungsräumlichkeiten. Rabatt auf Material und Weiterbildung Während der Ausbildung an der Fachschule Maria Schweizer AG profitieren unsere Teilnehmenden von 10 % auf das Sortiment der Simon Keller AG und das Weiterbildungsangebot an der Swiss Wellness Academy. Weiterbildungsangebot Seit 2012 ist die Maria Schweizer AG Fachschule für Kosmetik bei der Swiss Wellness Academy eingegliedert. Profitieren Sie vom breiten Weiterbildungsangebot der Swiss Wellness Academy während oder nach Ihrer Ausbildung bei der Maria Schweizer AG (Zürich-Stettbach) oder Maria Schweizer Basel GmbH.

Standorte Zürich Maria Schweizer AG / Swiss Wellness Academy Stettbachstrasse 6 8600 Dübendorf (Zürich-Stettbach) Tel 044 420 08 00 Fax 044 420 08 01 info@mariaschweizer.ch Seit 2016 befindet sich die Maria Schweizer AG Fachschule für Kosmetik, zusammen mit der Swiss Wellness Academy, im 2. Stock des SAWI Gebäudes in Zürich-Stettbach. Vier moderne Schulungsräume und ein Aufenthaltsbereich zum Wohlfühlen bieten ideale Verhältnisse zum Lernen und Austauschen. Anfahrt Mit dem Auto Autobahn A1 von Bern/Basel: via Nordring, Autobahn Richtung Winterthur/St. Gallen Autobahn A1 von Chur: via Stadt Zürich, Autobahn Richtung Winterthur/St. Gallen Autobahn A4 von Luzern: via Zug, Autobahn Westring Richtung Zürich, Richtung Flughafen/St. Gallen Autobahn A1 von Winterthur/St. Gallen/Schaffhausen: Autobahn Richtung Zürich/Bern Ausfahrt Dübendorf/Wallisellen, Richtung Dübendorf. Danach rechts Richtung Fällanden, Hochbord Süd halten. An der nächsten Kreuzung rechts Richtung Hochbord Süd. Nach ca. 200 m kommt eine Einspurstrecke zum links abbiegen. Folgen Sie der P (=Parkhaus) Tafel,die Einfahrt zum Parkhaus «Stettbacherhof» ist gut gekennzeichnet. Von dort aus sind es nur noch wenige Meter bis zur Stettbacherstrasse 6. Mit den ÖV S-Bahn bis Bahnhof Stettbach - Bus Nr. 743, 744, 745, 751, 752, 754 (Haltestelle Dübendorf Hoffnung oder Sonnental). Wir befinden uns auf der gegenüber liegenden Strassenseite (rotes Gebäude).

Basel Maria Schweizer AG Elisabethenanlage 7, 5. Stock 4051 Basel Tel 061 262 00 88 info@kosmetikfachschule.ch Die Maria Schweizer Basel GmbH Fachschule für Kosmetik, ist der Swiss Wellness Academy angegliedert. Die Fachschule bildet seit über 20 Jahren erfolgreich aus und ist eine international anerkannte CIDESCO Schule. Die perfekt eingerichteten Schulungsräume liegen im Herzen von Basel. Sie bieten ein angenehmes Umfeld für Aus- und Weiterbildungen. Ein weiterer Standort der Maria Schweizer Basel GmbH befindet sich in Burgdorf. Anfahrt Mit dem Auto Autobahnausfahrt Basel, Basel City, Bahnhof SBB folgen. Post (links) und Bahnhof SBB passieren, geradeaus bis ins Parkhaus Elisabethen. Wählen Sie den Ausgang SBB Bahnhof und nehmen Sie den Lift ins Stockwerk E, dann rechts und bei der ersten Möglichkeit links, und schon sind Sie beim Eingang zur Elisabethenanlage 7. ÖV Zugreisende fahren bis Basel SBB Hauptbahnhof.Verlassen Sie die Bahnhofshalle Richtung Bahnhofplatz; biegen Sie nach dem hellblauen Gebäude, Hotel Euler, links ab. Direkt neben dem Hotel Metropol sehen Sie den Eingang zur Elisabethenanlage 7. Seit November 2013 finden Sie hier zudem ein neu eingerichtetes Kosmetikinstitut. Mag es Sie zu einer individuellen Raumgestaltung nach Simon Keller AG inspirieren oder zum Eintauchen in eine Pevonia-Verwöhnbehandlung.

Burgdorf Maria Schweizer AG / Swiss Wellness Academy Lyssachstrasse 83 3400 Burgdorf Tel 034 420 08 04 Fax 034 420 08 01 burgdorf@swa.ch Ein weiterer Standort der Maria Schweizer Basel GmbH befindet sich in Burgdorf. In Burgdorf liegen ausserdem die Hauptsitze der Swiss Wellness Academy und der Simon Keller AG. Hier können Sie Verschiedenes praktisch miteinander verbinden: Anfahrt Mit dem Auto In nur einer Autostunde von Basel, Luzern und Zürich, plus acht Minuten von der Autobahnausfahrt Kirchberg, erreichbar. Gratis- Parkplätze auf dem Firmengelände der Simon Keller AG. ÖV Anreisende fahren direkt und bequem mit dem Zug nach Burgdorf und nehmen die letzten 100 Meter zur Simon Keller AG unter die Füsse. Im Keller-Showroom eine riesige Auswahl an Einrichtungen und Artikeln anschauen und sich danach im Day Spa Burgdorf ein Verwöhnprogramm gönnen! Einen Kurs der Swiss Wellness Academy besuchen und sich anschliessend im Showroom über neue Produkte und Exklusivmarken informieren und von der persönlichen Beratung profitieren.

Berufsbild Kosmetikerin und Kosmetiker Im Zentrum unseres Berufs stehen Menschen und ihre Haut. Die Kosmetikerin bereitet ihrer Kundschaft durch ihre Tätigkeiten viel Freude und gute Gefühle zu sich selbst. Das wirkt beflügelnd. Sie haben die Wahl Als klassische Kosmetikerinnen pflegen und schmücken Sie fachgerecht die Hülle des Körpers. Ganz so, wie es dem bekannten Bild der Kosmetikerin entspricht. Sie führen anspruchsvolle pflegende Behandlungen aus; gute Umgangsformen, fachliche Kompetenz und Einfühlungsvermögen helfen Ihnen dabei. Sie verfolgen nach der Grundausbildung Ihre Karriere gezielt in die Richtung «Hauttherapeutin». Als solche tragen Sie Sorge für die Gesundheit der Haut, dem grössten und wichtigsten Organ des Körpers, der Ihnen anvertrauten Menschen. Sie übernehmen mehr Verantwortung und Ihr Behandlungsrepertoire ist wesentlich umfangreicher als das der Kosmetikerin. Aussichten Die Berufschancen für qualifizierte Hauttherapeutinnen stehen gut: Der Trend zur Ganzheitskosmetik hält an. Es lohnt sich deshalb, sowohl die Grundausbildung wie auch die Weiterbildung an unserem für Qualität zertifizierten Institut zu absolvieren. Ausbildung Kosmetikerin/Hauttherapeutin An der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer erhalten Sie eine solide, kompetente und vielseitige Grundausbildung; theoretisch und praktisch. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind in Beruf und Lehre erfolgreich und langjährig erfahren. Die SFK anerkannte Grundausbildung umfasst mindestens 800 Lektionen: Diplome und Auszeichnungen Theorie * Fachkunde Kosmetik * Anatomie / Physiologie * Dermatologie * Chemie / Physik * Warenkunde * Verkaufskunde Es werden alle Fächer abgeschlossen. Praxis * Gesichtsbehandlung * Hautbeurteilung * Pflegepläne * Massagen * Dekorative Kosmetik * Elektrokosmetik * Manicure / Pedicure * Wachsbehandlung * Kosmetikerin mit internationalem CIDESCO-Diplom * Kosmetikerin mit Diplom der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer * Kosmetikerin EFZ

CIDESCO Das Comité International d Esthétique et de Cosmétologie steht seit seiner Gründung 1946 für diese Ziele: * Fördern von kosmetischer Ästhetik auf hohem Niveau * CIDESCO-Zertifikat als Qualitätsstandard für Ausbildungen * Aktualisieren und Bereitstellen von Fachkenntnissen für CIDESCO-Diplomierte an internationalen Kongressen * Vereinen von Mitgliedern auf nationaler und internationale Ebene Dafür wurde das weltweit einheitliche CIDESCO-Trainingsprogramm geschaffen. Es umfasst mindestens 1200 Stunden Unterricht sowie mindestens 600 Stunden externes Praktikum. Schulen, die das CIDESCO-Programm anbieten, müssen die besonders hohen CIDESCO-Qualitäts-Standards erfüllen. Das begehrte CIDESCO-Diplom ist eine Auszeichnung für das erfolgreiche Absolvieren des anspruchsvollen CIDESCO- Trainings. Eine internationale Prüfungsexpertin überprüft die Abschlussexamen und sichert die hohe Qualität der Ausbildung. CIDESCO International ist heute in über 30 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Der Hauptsitz befindet sich in Zürich. Die Qualität der 200 international anerkannten Schulen wird von CIDESCO regelmässig überprüft.

Basel Diplomstudium (Intensivlehrgang) Kosmetikerin mit CIDESCO-Diplom Erlernen Sie den Beruf der Kosmetikerin auf höchstem Niveau. Mit dem international anerkannten CIDESCO-Diplom, der höchsten Auszeichnung in der Kosmetik weltweit, gehören Sie zu den gefragtesten Beautyexperten. Die Ausbildung bietet Ihnen mehr als eine Alternative zur herkömmlichen Lehre. Die kurze, aber intensive Ausbildungszeit eröffnet Ihnen nach dem Abschluss die besten Berufschancen, zudem kann das EFZ (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) nachträglich abgeschlossen werden. Zielgruppe Interessierte Personen, welche den Beruf als Kosmetikerin erfolgreich ausüben wollen und eine nationale wie internationale Karriere anstreben. Voraussetzung Schulabschluss, gute Deutschkenntnisse. Inhalt Gemäss CIDESCO-Lehrplan * Anatomie / Haut / Dermatologie * Chemie / Physik * Berufsbildende Fächer (Theorie und Praxis) * Gesichts-, Hand- und Fusspflege * Make-up-Seminar * Hautanalyse / Wirkstoffkunde * Körperbehandlungen * Haarentfernung * Ganzkörpermassage * Elektrokosmetik * Internes Praktikum (mind. 235 Stunden) Leitung Frau Simone Kunz, Kursleitung Theorie, Kosmetikerin EFZ/ CIDESCO, zert. Erwachsenenbildnerin Frau Manuela Zerbini, Kursleitung Praxis, Kosmetikerin FA

Dauer 12 Monate (1400 Stunden) mit anschliessendem externen Praktikum von mind. 600 Stunden. Kosten CHF 18 500. Einschreibegebühr CHF 350. Prüfungsgebühr CHF 510. Daten Beginn: Montag, 8. Oktober 2018 Jeweils Montag bis Freitag von 8.30 bis 15 Uhr. Anmeldung Nach einem persönlichen Informationsgespräch übergeben wir Ihnen gerne das Anmeldeformular. Terminvereinbarung unter 061 262 00 88 oder info@kosmetikfachschule.ch

Basel Nachdiplomstudium (Berufsbegleitend) Kosmetikerin mit CIDESCO-Diplom Das CIDESCO-Diplom steht seit über 60 Jahren für die höchste international anerkannte Kosmetikausbildung. Wohin Sie auch gehen, welche Position Sie auch anstreben, mit Ihrem CIDESCO- Diplom gehören Sie weltweit zu den begehrtesten Beautyexperten. Zielgruppe Kosmetikerinnen, welche sich in ihrer nationalen wie internationalen Karriere weiterentwickeln wollen. Voraussetzung Abschluss als Kosmetikerin (Diplom Fachschule oder EFZ) und mind. 3 Jahre Berufserfahrung. Leitung Frau Simone Kunz, Kursleitung Praxis, Kosmetikerin EFZ /CIDESCO, zert. Erwachsenenbildnerin Dauer 48 Stunden praktischer Unterricht, Theorie als Selbststudium. Kosten CHF 3 900. Einschreibegebühr CHF 350. Prüfungsgebühr CHF 510. Inhalt * Auffrischung der praktischen Arbeiten nach dem CIDESCO- Reglement * Vorbereitung auf das CIDESCO-Abschlussexamen * Selbststudium der Theorie * Schreiben der Diplomarbeit (mind. 4000 Wörter)

Daten Beginn: Dienstag, 5. Juni 2018 Jeweils Dienstag von 8.30 bis 15.00 Uhr. 5.6.2018 / 12.06.2018 / 19.06.2018 / 26.06.2018 / 03.07.2018 / 10.07.2018 / 17.07.2018 Abschlussexamen: voraussichtlich 26.-28. September 2018 Anmeldung Nach einem persönlichen Informationsgespräch übergeben wir Ihnen gerne das Anmeldeformular. Terminvereinbarung unter 061 262 00 88 oder info@kosmetikfachschule.ch

Basel (Berufsbegleitend) Kosmetikerin EFZ auf dem zweiten Bildungsweg Machen Sie mehr aus Ihrem schönen Beruf erlangen Sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ). Die Auszeichnung EFZ steht Kosmetikerinnen auch auf dem zweiten Bildungsweg offen. Nach nur drei Jahren Berufspraxis haben Sie gemäss der Verordnung über die Berufsbildung, Art. 32 BBV, die Möglichkeit, das EFZ durch den erfolgreichen Abschluss des Qualifikationsverfahrens (QV) zu erlangen. In unserem Lehrgang «Kosmetikerin EFZ auf dem zweiten Bildungsweg» bereiten wir Sie optimal auf das Qualifikationsverfahren vor. Durch den Besuch des Lehrgangs steigern Sie Ihre Chancen, die Prüfung mit Bravour zu bestehen. Kursziele * Optimale Vorbereitung auf das QV (frühere LAP) * Ergänzen und auffrischen der praktischen Fähigkeiten und des theoretischen Wissens * Abschluss als Kosmetikerin mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) * Qualifikation als Kosmetikerin mit fundiertem Fachwissen * Grundstein für Fortbildungen wie Kosmetikerin FA und HFP Aufstiegschancen mit dem EFZ * Kosmetikerin FA mit eidgenössischem Fachausweis * Dipl. Kosmetikerin mit eidgenössischem Diplom HFP Zielgruppe Kosmetikerinnen (Abschluss-Diplom einer Fachschule, CIDESCO- Diplom), die ihre professionelle Karriere in der Kosmetik vorantreiben wollen. Voraussetzung 5 Jahre Berufserfahrung, wovon 3 Jahre im Tätigkeitsfeld einer Kosmetikerin. Inhalt Gezieltes Auffrischen und Vermitteln der Kenntnisse für die Schlussprüfung des QV. Das theoretische Fachwissen wird teilweise im Selbststudium angeeignet. Dauer 1 Tag pro Woche über 9 Monate Leitung Frau Simone Kunz, Kursleitung Praxis und Theorie, Kosmetikerin EFZ /CIDESCO, zert. Erwachsenenbildnerin

Kosten CHF 6 200. Einschreibegebühr CHF 350. Fachbuch CHF 280. exkl. MWST Die Prüfungsgebühr wird vom Berufsbildungsamt eingefordert. Daten Beginn: Dienstag, 14. August 2018 Jeweils Dienstag von 8.30 bis 15.00 Uhr. Wichtiger Hinweis Das Gesuch um Prüfungszulassung muss bis spätestens 30. Juni 2018 beim Kanton eingereicht werden. Anmeldung Nach einem persönlichen Informationsgespräch übergeben wir Ihnen gerne das Anmeldeformular. Terminvereinbarung unter 061 262 00 88 oder info@kosmetikfachschule.ch

Zürich Diplomstudium (Intensivlehrgang) Kosmetikerin mit Diplom der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer Erlernen Sie in Intensivlehrgängen (6 Monate) einen der schönsten und vielseitigsten Berufe überhaupt. Mit dieser soliden Grundausbildung erlangen Sie die nötigen Qualifikationen, um erfolgreich in den stark wachsenden Kosmetikmarkt einzusteigen. Ob selbstständig mit dem eigenen Institut oder angestellt in einem renommierten Beautycenter, das Diplom der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer bietet Ihnen viele Perspektiven. Mit diesem Abschluss besteht zudem die Möglichkeit, nachträglich das EFZ- und das CIDESCO-Diplom (internationale Anerkennung) zu erlangen. Zielgruppe Interessierte Personen, welche den faszinierenden Beruf der Kosmetikerin erfolgreich ausüben wollen. Voraussetzung Abgeschlossene Berufs- oder Schulbildung, gute Deutschkenntnisse, Mindestalter 16 Jahre. Inhalt * Anatomie/Haut/Dermatologie * Chemie/Physik/Elektrokunde * Warenkunde * Betriebswirtschaft * Kommunikation/Beratung/Verkauf * Gesichts-, Hand- und Fusspflege * Körperbehandlungen/Massagen * Haarentfernung * Make-up Seminar * Internes Praktikum Leitung Frau Nicole Kramer, Kosmetikerin EFZ, zert. Erwachsenenbildnerin Frau Rebecca Brotschi, Kosmetikerin EFZ zert. Erwachsenenbildnerin Dauer 6 Monate (920 Lektionen)

Kosten CHF 13 200.- inkl. Einschreibe- und Prüfungsgebühr und Lehrmittel Daten Intensivlehrgang ILF, 19. März 2018-7. September 2018 Intensivlehrgang ILH, 24. September 2018 15. März 2019 Jeweils Montag bis Freitag 9.15 bis 17.15 Uhr Anmeldung Nach einem persönlichen Informationsgespräch übergeben wir Ihnen gerne das Anmeldeformular. Terminvereinbarungen unter 044 312 39 39 oder info@mariaschweizer.ch

Zürich Diplomstudium (Berufsbegleitender Lehrgang) Kosmetikerin mit Diplom der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer Erlernen Sie in in berufsbegleitenden Lehrgängen (12 Monate) einen der schönsten und vielseitigsten Berufe überhaupt. Mit dieser soliden Grundausbildung erlangen Sie die nötigen Qualifikationen, um erfolgreich in den stark wachsenden Kosmetikmarkt einzusteigen. Ob selbstständig mit dem eigenen Institut oder angestellt in einem renommierten Beautycenter, das Diplom der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer bietet Ihnen viele Perspektiven. Mit diesem Abschluss besteht zudem die Möglichkeit, nachträglich das EFZ- und das CIDESCO-Diplom (internationale Anerkennung) zu erlangen. Zielgruppe Interessierte Personen, welche den faszinierenden Beruf der Kosmetikerin erfolgreich ausüben wollen. Voraussetzung Abgeschlossene Berufs- oder Schulbildung, gute Deutschkenntnisse, Mindestalter 16 Jahre. Inhalt * Anatomie/Haut/Dermatologie * Chemie/Physik/Elektrokunde * Warenkunde * Betriebswirtschaft * Kommunikation/Beratung/Verkauf * Gesichts-, Hand- und Fusspflege * Körperbehandlungen/Massagen * Haarentfernung * Make-up Seminar * Internes Praktikum Leitung Frau Rebecca Brotschi, Kosmetikerin EFZ zert. Erwachsenenbildnerin Frau Manuela Zerbini, Kosmetikerin FA Dauer 12 Monate (920 Lektionen)

Kosten CHF 13 200. inkl. Einschreibe- und Prüfungsgebühr und Lehrmittel Daten Berufsbegleitender Lehrgang BLF, 11. April 2018-13. April 2019 Jeweils Mittwoch 13.00 bis 21.15 Uhr und Samstag 8.45 bis 17.00 Uhr Berufsbegleitender Lehrgang BLH, 27. November 2018 2. Dezember 2019 Jeweils Montag 9.00 bis 17.15 Uhr und Dienstag- und Donnerstagabend 18.15 bis 22 Uhr Anmeldung Nach einem persönlichen Informationsgespräch übergeben wir Ihnen gerne das Anmeldeformular. Terminvereinbarungen unter 044 312 39 39 oder info@mariaschweizer.ch

Burgdorf Diplomstudium (Berufsbegleitend) Kosmetikerin mit Diplom der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer Erlernen Sie berufsbegleitend einen der schönsten und vielseitigsten Berufe überhaupt. Mit dieser soliden Grundausbildung erlangen Sie die nötigen Qualifikationen, um erfolgreich in den stark wachsenden Kosmetikmarkt einzusteigen. Ob selbstständig mit dem eigenen Institut oder angestellt in einem renommierten Beautycenter, das Diplom der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer bietet Ihnen viele Perspektiven. Mit diesem Abschluss besteht zudem die Möglichkeit, nachträglich das EFZ- und das CIDESCO-Diplom (internationale Anerkennung) zu erlangen. Zielgruppe Interessierte Personen, welche den faszinierenden Beruf der Kosmetikerin erfolgreich ausüben wollen. Voraussetzung Abgeschlossene Berufs- oder Schulbildung, gute Deutschkenntnisse. Inhalt * Anatomie / Haut / Dermatologie * Chemie / Physik / Elektrokunde * Warenkunde * Betriebswirtschaft * Kommunikation / Beratung / Verkauf * Gesichts-, Hand- und Fusspflege * Körperbehandlungen / Massagen * Haarentfernung * Make-up Seminar * Internes Praktikum (Modell-Abende) Leitung Frau Esther Gerspacher, Kosmetikerin mit CIDESCO-Diplom, Erwachsenenbildnerin FA Dauer 12 Monate (920 Lektionen).

Kosten CHF 13 200. inkl. Einschreibe- und Prüfungsgebühr und Lehrmittel Daten Beginn: Montag, 22. Oktober 2018 Jeweils Montag ganzer Tag 9 bis 17 Uhr, Dienstag- und Donnerstagabend 17 bis 21 Uhr Anmeldung Nach einem persönlichen Informationsgespräch übergeben wir Ihnen gerne das Anmeldeformular. Terminvereinbarung unter 061 262 00 88 oder info@kosmetikfachschule.ch

Übersicht Ausbildungswege Um den Beruf der Kosmetikerin zu erlernen bieten sich drei unterschiedliche Wege an. Anhand dieser Übersicht können Sie die Ausbildungswege vergleichen und sehen zudem welchen Abschluss Sie nach welcher Zeitspanne erreichen werden. Die Swiss Wellness Academy bietet Ihnen folgende Ausbildungen: Kosmetikerin mit international anerkanntem CIDESCO Diplom CIDESCO Nachdiplom Kosmetikerin mit Diplom der Fachschule für Kosmetik Maria Schweizer EFZ nach Art. 32 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr CIDESCO CIDESCO Diplom nach drei Jahren Berufserfahrung EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) Grundausbildung Spezialisierung CIDESCO Praktikum 600 h praktisches Arbeiten EFZ nach Art 32 Fachschule Grundausbildung Intensiv und berufsbegleitend Diplom der Fachschulen praktisches Arbeiten Nachdiplom CIDESCO EFZ nach Art 32 CIDESCO Diplom EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) EFZ 3-jährige Lehre in einem Kosmetikinstitut EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) Nachdiplom CIDESCO CIDESCO Diplom

Bei uns steht der MENSCH im Vordergrund! Die Swiss Wellness Academy bietet ein umfassendes und hochwertiges Seminarangebot zur Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Beauty, Fusspflege, Podologie, Physiotherapie, Wellness und Selbstmanagement an. Unsere Referenten sind seit vielen Jahren auf ihren Spezialgebieten profiliert, verfügen teilweise über akademische Ausbildungen und lassen ihre Kurse einer fortlaufenden Evaluation unterziehen. Die angenehme Atmosphäre der Swiss Wellness Academy, mit hellen und ansprechend eingerichteten Seminarräumen, schafft Raum für gute und innovative Lernmöglichkeiten. Das Geheimnis unserer Flexibilität liegt in der Präsenz vor Ort. Unsere 3 Standorte in Burgdorf, Basel und Zürich-Stettbach liegen verkehrsgünstig und sind optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr mit unserem vielfältigen Weiterbildungsprogramm informieren zu dürfen und freuen uns über Ihren Besuch! Swiss Wellness Academy Lyssachstrasse 83 3400 Burgdorf Tel 034 420 08 04 Fax 034 420 08 01 swa.ch burgdorf@swa.ch

Maria Schweizer AG Stettbachstrasse 6 8600 Dübendorf Tel 044 312 39 39 info@mariaschweizer.ch mariaschweizer.ch Standorte: Maria Schweizer AG Elisabethenanlage 7 4051 Basel Tel 061 262 00 88 info@kosmetikfachschule.ch mariaschweizer.ch Maria SchweizerAG Lyssachstrasse 83 3400 Burgdorf Tel 034 420 08 04 info@kosmetikfachschule.ch mariaschweizer.ch