Spielfreies elektronisches Nockenschaltwerk mit elektromagnetischem Drehgeber / SSI-Ausgang Modell NOCE

Ähnliche Dokumente
Spielfreies elektronisches Nockenschaltwerk mit elektromagnetischem Drehgeber / Analog-Ausgang Modell NOCA

Absolute Drehgeber - SSI Redundante Drehgeber Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber 12 Bit ST / 13 Bit MT

Absolute Drehgeber - SSI Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Singleturn-Drehgeber bis 19 Bit

Absolute Drehgeber - SSI

Drehgeber - Absolut 2RMHF-SSI

Lagerbock LB Robuste Lagerung für Drehgeber und Impulsgeber

Absolute Drehgeber - SSI Welle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Multiturn-Drehgeber 14 Bit ST / 12 Bit MT

TECHNISCHES DATENBLATT Absolut + Inkrementalgeber AC 58-I - SSI

Lagerlose Drehgeber - absolut Abtastkopf mit Magnetband für Wellen ø mm Singleturn-Auflösung bis 20 Bit

Absolute Drehgeber - analog Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber

Absoluter Wegaufnehmer Modellreihe PWA

Absolute Drehgeber - SSI Einseitig offene / durchgehende Hohlwelle oder Konuswelle (1:10) ST und MT je 20 Bit / Drehzahlschalter

Absolute Drehgeber - SSI Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Multiturn-Drehgeber max. 14 Bit ST / 16 Bit MT

Absolute Drehgeber - SSI Einseitig offene / durchgehende Hohlwelle oder Konuswelle (1:10) ST und MT je 20 Bit / Drehzahlschalter

Elektro-magnetische Drehgeber

MHAD 50 - HDmag. Merkmale

Produktinformation. ROC 415 ROC 417 Absolute Singleturn-Drehgeber

2 x. Elektro-magnetische Drehgeber mit redundantem Aufbau Modellreihe TRN Redundant CANopen MULTITOUR. Robuste Ausführung für raue Applikationen

Inkrementale Drehgeber Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Impulse pro Umdrehung

Elektro-optische Winkelcodierer mit PROFINET - Interface Modelle CRT

Drehgeber WDGA 36E SSI

Elektro-optische Winkelcodierer Modelle CRD 58 - CRD 65 - CRD 66 - CRD 105 MULTITOUR Schnittstelle PROFIBUS-DP

2 x. Elektro-magnetischer CANopen Multitour-Drehgeber mit redundantem Aufbau, Performance Level 'd' und Kategorie 3 Modell TRN58-Redundant

Technische Daten. Allgemeine Daten. Signalspannung V DC Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Signaldauer.

Drehgeber WDGA 36E SSI K15

Absolute Drehgeber - modulare Bushauben Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Single- und Multiturn-Drehgeber 13 Bit ST / 16 Bit MT

Absolute Drehgeber - Busschnittstellen Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Multiturn-Drehgeber 13 Bit ST / 12 Bit MT, RS485

Elektro-magnetische Winkelsensoren Modellreihen RXM 36 und RXW 36

Produktinformation ROQ 425. Absolute Drehgeber mit TTL- oder HTL-Signalen

Singleturn-Absolutwertdrehgeber FVS Bit-Singleturn. Ausgabecode: Gray, Gray-Excess, Binär und BCD. Kurzschlussfeste Gegentaktendstufe

Maßbild Klemmflansch radial. R = min. Biegeradius 40 mm. Maßbild Klemmflansch axial. R = min. Biegeradius 40 mm

Multiturn-Absolutwert-Drehgeber

SSI in einem 36 mm / 58 mm Gehäuse Single-/Multiturn (14/40 bit) Zukunftsweisende Technologie mit 32 Bit Prozessor Höchste Lagerlasten, IP67 EnDra

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC BiSS / SSI

Technische Daten. Allgemeine Daten. Absolutwert-Drehgeber

Absoluter Drehgeber Modell NOCN / S3 mit SIL2 Zertifikat / CANopen

Multiturn-Absolutwert-Drehgeber

Online-Datenblatt ACM36-L1K0-K01 ACS/ACM36 ABSOLUT-ENCODER

Online-Datenblatt ACM36-L1K0-K01 ACS/ACM36 ABSOLUT-ENCODER

Produktübersicht. Drehgeber mit Mitsubishi Interface

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

Statorkupplung / Drehmomentstütze Modellreihe ZMS58

Absoluter Drehgeber TBD/TRD mit PROFIBUS-DP-Schnittstelle

Drehgeber WDGA 58B SSI

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

Rotative Messtechnik. Absolute Singleturn Drehgeber in Wellenausführung

ABSOLUTE WINKELCODIERER SSI

DVS 58. Singleturn-Absolutwertdrehgeber. 13-Bit-Singleturn. Galvanisch entkoppelte DeviceNet-Schnittstelle. Servo- oder Klemmflansch

Elektro-optische Drehgeber CRT mit PROFINET - Interface

Technische Daten. Allgemeine Daten. 4, V DC Leerlaufstrom I 0. typ. 50 ma Leistungsaufnahme P 0. Schnittstelle Schnittstellentyp

Absolute Drehgeber - Busschnittstellen Drehgeber-Kit Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber 14 Bit ST / 18 Bit MT

Drehgeber WDGA 58D PROFIBUS BP

Drehgeber WDGA 58D PROFIBUS-DP (con)

Multiturn-Absolutwert-Drehgeber

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90.

Technische Daten. Allgemeine Daten. Kenndaten funktionale Sicherheit MTTF d

Drehgeber WDGA 58S SSI

Induktive Wegaufnehmer Modellreihe IW 260 Messhübe: 80 mm, 170 mm, 240 mm, 360 mm

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (cov)

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - CANlayer2

Technische Daten. Allgemeine Daten. obere Messbereichsgrenze. Signalspannung. Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung.

Absoluter Drehgeber Modell NOCN / S3 mit SIL2 Zertifikat / CANopen

Produktinformation. RIQ 425 Absoluter Drehgeber mit induktivem Abtastprinzip für hohe Lagerbelastung

Auflösung bis 18 Bit. Auflösung bis 30 Bit

Neigungssensoren Messbereich ±15, ±30, ±60, 360

Drehgeber WDGA 58B PROFINET-IO (cov)

Inkrementale Drehgeber Isolierte einseitig offene Hohlwelle ø mm, Konuswelle ø17 mm Impulse pro Umdrehung

Elektro-magnetische Winkelcodierer Modellreihe TRX 50 MULTITOUR

Präzisions-Winkelgeber Serie PWG

DVM 58. Multiturn-Absolutwertdrehgeber. 25-Bit-Multiturn. Galvanisch entkoppelte DeviceNet-Schnittstelle. Servo- oder Klemmflansch

Absolutwertgeber GEL 2x Analog+SSI

ABSOLUTE WINKELCODIERER INTERBUS

Beschleunigungssensoren Mit Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - CANopen

Elektro-magnetische Winkelcodierer Modellreihe TSX 50 MULTITOUR

Industriestandard Gehäuse Ø2,5" (63,5 mm) Bis zu 5000 Striche Servoflansch oder Quadratflansch 5 V mit RS 422-Schnittstelle

Drehgeber WDGA 58F PROFINET-IRT (cov)

ENCODER. Analog Multiturn Drehgeber. Serie 8.M5861. Key-Features:

Winkelkodierer GEL 15x Parallele Schnittstelle

ABSOLUTE WINKELCODIERER PROFINET IO

Drehgeber WDGA 58E PROFIBUS-DP (con)

Magnetischer Absolutwertgeber GEL 2035 Serielle Schnittstelle (SSI), 24 Bit

Elektro-magnetische Winkelcodierer Modellreihe TMX 50 MULTITOUR

RE22 berührungslose Drehgeber Serie

Optischer Absolut-Drehgeber Single- oder Multiturn mit Hohlwelle Profibus-DP, CAN, CANopen, DeviceNet GX, G1, G2AMH / GX, G1, G2MMH. 128

IG xx. Inkremental Geber. Produkt Handbuch D-V0204.doc

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

Produktinformation. ERN 1085 Inkrementaler Drehgeber mit Z1-Spur

Seilzug-Weg-Winkel-Wandler Modellreihe SWG zum Anbau an Winkelcodierer und Impulsgeber

Absolute Drehgeber Singleturn

Serie BC 58. Absoluter Drehgeber Serie BC 58

Montage-Zubehör für Drehgeber, Impulsgeber und Potentiometer Befestigungsklammern, Reduzierhülsen, Kupplungen, Isolierflansch und Montagewinkel

Transkript:

Spielfreies elektronisches Nockenschaltwerk mit elektromagnetischem Drehgeber / SSI-Ausgang Modell NOCE Dokumenten Nr.: NOC 12555 ID Datum: 14.1.216 Spielfreie Ausführung zur Verwendung anstelle elektro-mechanischer Nockenschaltwerke Zum Einsatz in stationären und mobilen Maschinen und Anlagen, besonders für Kraftwerke, Windkraftanlagen, Krane etc. Bis vier elektronisch gesteuerte Schaltausgänge bestehend aus: - 2 x Relais (Wechsler) - 2 x PhotoMOS-Kontakten Integrierter multitour Drehgeber mit SSI Schnittstelle und Auflösung bis 13 Bit Schaltausgänge und Positionssignal presetbar über Preseteingänge Hohe Vibrations- und Schockfestigkeit durch robusten Aufbau Inhalt Aufbau... 1 Beschreibung... 2 Prinzipschaltbilder... 2 Technische Daten... 3 Mechanische Daten... 3 Umgebungsdaten... 3 Elektrische Daten... 4 Elektrische Daten der Schaltrelais Ausgänge... 4 Bestellbezeichnung... 5 SSI Schnittstelle... 6 Funktion... 6 Schnittstellen-Profil SSI... 6 Maximale Datenraten... 6 Schaltausgänge... 7 Funktion... 7 Nocken-Diagramm... 7 Presetfunktion... 7 Anschlussstecker - Pinnummerierung... 8 Einbauzeichnungen... 9 Zubehör...11 Spielausgleichendes Messzahnrad ZRS... 12 Programmierbeispiel für SSI Signal und... Relais / Nocken... 13 Tabelle für Werksprogrammierung nach... Kundenvorgabe... 14 Aufbau Robustes Gehäuse in Zwei-Kammer-Bauweise aus Aluminium (AlMgSi1) oder Edelstahl (1.435 oder 1.444). Welle mit Wellendichtring und Kugellager in Vorkammer gelagert. Elektronik in abgedichteter Hauptkammer untergebracht. Ausführung: Ø 64 mm (Standard) mit Klemmbund und M6 Gewindebohrungen und zwei Gerätesteckern und zwei Schaltausgängen. Ø 79 mm (auf Anfrage) mit kurzer Baulänge und bis zu 6 Schaltkontakten Wellendurchmesser 12 mm. Elektrischer Anschluss für Spannungsversorgung, Schaltausgänge und Analog-Daten über M12 Stecker oder Kabel. Je nach Ausführung oder Kundenvorgabe variiert die Stecker- oder Kabelanzahl (bis maximal zwei). Das NOCE64 ist mit zwei und vier Schaltkontakten lieferbar. Die Ausführung mit zwei Kontakten hat zwei mechanische Relais eingebaut. Die herausgeführten Schaltkontakte der Relais sind Wechsler. Bei der Ausführung mit vier Kontakten kommen zu den zwei Relais noch zwei PhotoMOS Bausteine hinzu. Bei den PhotoMOS Bausteinen handelt es sich um Halbleiterschalter. Der eigentliche Halbleiterschaltkontakt ist durch einen Opto-Koppler vom restlichen Potential des NOCE getrennt, so dass der Schaltausgang - wie bei den Relais auch - galvanisch getrennt ist. Die PhotoMOS Einheiten können Gleich- und Wechselspannung schalten. Alle Schaltkontakte (bei den Relais die Schließer) sind im normalen Betrieb geschlossen und stellen somit eine leitende Verbindung her. Werden die Limit-Werte, die über die Preseteingänge für alle Schaltkontakte einzeln gesetzt werden können, erreicht, wird der jeweilige Kontakt geöffnet. Sie sind ebenfalls geöffnet, wenn das Nockenschaltwerk nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. TWK-ELEKTRONIK GmbH D-441 Düsseldorf Tel. +49 211 96117- info@twk.de Heinrichstrasse 85 Postfach 1 5 63 Fax +49 211 63775 www.twk.de

Beschreibung Allgemeines Funktionsprinzip Es handelt sich um ein spielfreies elektronisches Nockenschaltwerk (kurz: NOCE) mit maximal vier kundenseitig einstellbaren, galvanisch getrennten Schaltausgängen, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Position der Antriebswelle aktiviert oder deaktiviert werden. Im kompakten Gehäuse ist ein parametrierbarer Multitour - Winkelaufnehmer mit SSI Schnittstelle integriert sowie die Nockenschaltwerkplatine mit separatem Controller. Die SSI Schnittstelle ist presetbar, die Coderichtung ist einstellbar und die Schaltausgänge sind presetbar. Drehgeber Der Drehgeber hat eine SSI Schnittstelle. Die Auflösung beträgt 12 Bit / 36 (optional 13 Bit), bei einem Messbereich von 496 Umdrehungen. Der SSI Positionswert ist über Pin im Anschlussstecker referenzierbar / nullsetzbar. Der Signalverlauf (CW/CCW) kann eingestellt werden. Der Messbreich beträgt 496 Umdrehungen. Auf Wunsch sind 16 oder 256 Umdrehungen als Messbereich möglich. Schaltausgänge (Nocken) Mit den elektronisch aktivierten Nocken können potenzialfreie, galvanisch getrennte Schaltvorgänge gesteuert werden. Die Schaltausgänge werden über Relais hoher Lebensdauer realisiert bzw. über verschleißfreie PhotoMOS Halbleiterbauelemente, die ebenfalls galvanisch getrennt sind. Die Schaltinformationen für die Nocken werden dem Drehgeber entnommen. Das Aktivieren und Deaktivieren der Schaltausgänge funktioniert spielfrei, elektronisch und verschleißfrei im Vergleich zu einem elektromechanischen Nockenschaltwerk. Die Nocken der einzelnen Schaltausgänge werden gemäß Kundenvorgabe ab Werk einprogrammiert, wenn sie von der Standardeinstellung abweichen sollen (Nockendiagramm auf Seite 7). An welcher Stelle des Messbereichs des NOCE die Schaltausgänge exakt schalten sollen (Schaltflanke), kann über die Preseteingänge eingestellt werden (Seiten 7/8). Jedes der zwei Nockenrelais hat einen Wechslerkontakt, der über einen Stecker M12 herausgeführt wird. Bei den Photo- MOS Bausteinen wird der Kontakt auf zwei Pins herausgeführt (Schließerfunktion). Es kann Gleich- und Wechselspannung mit allen Schaltausgängen geschaltet werden. Unterschiedliche Steckerbelegungen sind auf Kundenwunsch möglich. Durch die Wechslerfunktion der Relais können Öffner-, Schließer- oder Wechslerfunktion pro Schaltausgang (Nocke) kundenseitig realisiert werden. Bei fehlender Betriebsspannung schalten die Nocken nicht. Prinzipschaltbilder Prinzipschaltbild 1 Version mit zwei Schaltkontakten und einem Preseteingang für SSI und Nocken gemeinsam. + V S Hall - Sensor N S Magnet Hall - Sensor N S Magnet SINE - COSINE - Signal Interpolator - Multiturn SINE - COSINE - Signal Interpolator - Singelturn Position Controller Controller FPGA filter clock + clock - code sense set input data + data - - V S ( V) cam 1 cam 2 pre Datum: 14.1.216 Seite 2 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Prinzipschaltbilder Prinzipschaltbild 2 Version mit vier Schaltkontakten und fünf getrennten Preseteingängen für SSI und Nocken. + V S Hall - Sensor N S Magnet Hall - Sensor N S Magnet SINE - COSINE - Signal Interpolator - Multiturn SINE - COSINE - Signal Interpolator - Singelturn Position Controller Controller FPGA clock + clock - code sense set input data + data - - V S ( V) Relay / cam 1 Relay / cam 2 PhotoMOS / cam 3 PhotoMOS / cam 4 filter pre 1 pre 2 pre 3 pre 4 Technische Daten Mechanische Daten Wellendurchmesser: 12 mm mit einseitiger Abflachung 11 mm Betriebsdrehzahl: 1. min -1 max. Winkelbeschleunigung: 1 5 rad/s² max. Trägheitsmoment (Rotor): 2 gcm² Betriebsdrehmoment: 8 Ncm (bei Drehzahl 5 min -1 ) Anlaufdrehmoment: 4 Ncm Zul. Wellenbelastung: 25 N axial 25 N radial Lagerlebensdauer: 1 9 Umdrehungen Masse: ca..8 kg Umgebungsdaten Arbeitstemperaturbereich: - 4 C bis + 85 C Lagertemperaturbereich: - 45 C bis + 85 C Widerstandsfähigkeit: gegen Schock: 25 m/s², 6 ms, (DIN EN 668-2-27) je 1 x in 3 Achsen gegen Vibration: 1 m/s², 5 Hz... 2 Hz, (DIN EN 668-2-6) je 1 h in 3 Achsen (optional größere Werte) Schutzart: IP66 (DIN EN 6529) Datum: 14.1.216 Seite 3 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Technische Daten Elektrische Daten n Sensorsystem: ASIC mit HALL-Elementen Betriebsspannungsbereich: 11 VDC bis 28 VDC Leistungsaufnahme: < 2,5 W n Auflösung: n Messbereich: n Ausgabecode: 496 Schritte / 36 (12 Bit), optional 8192 Schritte / 36 (13 Bit) 496 Umdrehungen (optional 256 oder 16 Umdr.) Binär (optional Gray) n Absolutgenauigkeit: ±,25 % / 36 n Wiederholgenauigkeit: ±,1 % / 36 n Codeverlauf: n Temperaturdrift: CW (parametrierbar) ± 2 ppm / K typ. EMV-Normen: Störaussendung: EN 61-6-4 Störfestigkeit: EN 61-6-2 Ausgang seriell SSI: Differential-Datenausgang (RS 422) Takteingang SSI: Differential-Dateneingang über Optokoppler (RS 422) Monoflopzeit: Taktrate: Elektrischer Anschluss: 16 ± 1 µs (Standard) max. 1 MHz max. 3 x Stecker M12 Optional: Kabel Elektrische Daten der Schaltrelais Ausgänge Maximaler Schaltstrom: 1, A bei 3 VDC / VAC Maximale Schaltspannung: 6 VDC / VAC Anm.: Nutzbare Maximalspannung ist abhängig vom Anschlussstecker, in dem die Schaltkontakte aufgelegt sind: M12 12-polig: max. 3 VDC, M12, 8-polig: max. 6 VDC. Schaltzeit: Lebensdauer Relais: 3 ms (je EIN und AUS) Schalthysterese: 1 digits (~1 ) ** FIT = Failure In Time, 1 FIT = 1 Ausfall auf 1 9 Jahre 2 FIT ** bei 1 5 Schaltspielen / Jahr Elektrische Daten der PhotoMOS Ausgänge (@ 25 C) Maximaler Schaltstrom:,5 A (Dauer) / 1,5 A (Peak) Maximale Schaltspannung: 6 VDC / VAC Anm.: Nutzbare Maximalspannung ist abhängig vom Anschlussstecker, in dem die Schaltkontakte aufgelegt sind: M12 12-polig: max. 3 VDC, M12, 8-polig: max. 6 VDC. Maximale Verlustleistung: Durchschaltwiderstand: 3 mw Max. Sperrstrom: 1 µa,83 Ω typ. Schaltzeit / Reaktionszeit (9 % des Endwertes): EIN:,65 ms typ. / 2 ms max. I/O Kapazität: AUS:,4 ms typ. /,2 ms max. 1,5 pf max. Schalthysterese: 1 digits (~1 ) Datum: 14.1.216 Seite 4 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Bestellbezeichnung NOCE 64 - K A 2-496 R 496 S E 1 Standardversion Elektrische und mechanische Varianten * 1 Standard Ausgang: E SSI Elektrischer Anschluss: S K Gerätestecker Kabel 1 m Messbereich: 16 256 Umdrehungen 496 Code: R Binär / G Gray Auflösung: 496 Schritte / 36, maximal 8192 Schritte / 36 Anzahl Schaltausgänge: 2 2 Schaltausgänge, maximal 4 (Bei Modell NOCE79 bis zu 6) Gehäusematerial: A S V Aluminium Edelstahl 1.435 Edelstahl 1.444 Flanschart: K Klemmflansch Bauform: 64 ø 64 mm (Weitere Ausführungen auf Anfrage, z.b. ø 58 mm und 79 mm) NOCE Elektronisches Nockenschaltwerk mit SSI Schnittstelle * Die Grundausführungen laut Datenblatt tragen die Nummer 1. Abweichungen werden mit einer Variantennummer gekennzeichnet und werkseitig dokumentiert. Gegenstecker (EMV fest, Metallausführung, gerade) M12, 4-polig, Buchse: STK4GS6 M12, 5-polig, Buchse: STK5GS56 M12, 8-polig, Buchse: STK8GS54 M12, 12-polig, Buchse: STK12GS93 M12, 4-polig, Stecker: STK4GP5 (Kunststoff) M12, 5-polig, Stecker: STK5GP9 M12, 8-polig, Stecker: STK8GP99 M12, 12-polig, Stecker: STK12GP18 Anm.: Beim Stecker M12, 12-polig beträgt die empfohlene Höchstspannung an den Pins 3 V. Bei höheren Spannungen empfehlen wir M12 Stecker mit geringeren Polzahlen, sofern möglich. Datum: 14.1.216 Seite 5 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

SSI Schnittstelle Funktion Zur genauen Erfassung und Ausgabe des Winkels bzw. der Position der Welle ist das kontaktlose elektro-magnetische Sensorsystem mit einer seriellen SSI Schnittstelle ausgestattet, so dass die Messgröße als digitales, serielles Datum zur Verfügung steht. Die im Drehgeber vorliegende absolute Winkelinformation wird seriell und synchron zu einem Takt an eine Empfangselektronik übertragen. Wesentliche Vorteile sind die geringe Anzahl von Datenleitungen und eine sehr hohe Störsicherheit (Eine ausführliche Beschreibung der SSI-Schnittstelle enthält die TWK-Druckschrift SSI 163). Ab Werk ist dieses Modell auf einen Messbereich von 496 Umdrehungen eingestellt (optional 256 und 16 Umdr.). Der gesamte Messbereich wird immer mit der vollen Auflösung von 496 Schritten pro Umdrehung (opt. 8192) bei der entsprechenden Umdrehungszahl (Messbereich) ausgegeben. Das sind bei 496 Umdrehungen 496 x 496 = 16.777.216 Schritte. Über Pin im Anschlussstecker kann ein ab Werk vorgegebener Presetwert abgerufen werden, z.b. Messbereichsmitte und es kann die Coderichtung CW/CCW eingestellt werden. Die Information über die genaue Winkelposition der Welle wird außerdem zur Steuerung der zwei Schaltausgänge (Nocken) verwendet. Schnittstellen-Profil SSI - 25 Bit / Binär / linksbündig (Beispiel: 496 Schritte / 36-496 Umdrehungen) Interface profile SSI - 25 Bit idle state 1 CLOCK IN + 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21 22 23 24 25 26 wait- period idle state idle state DATA OUT + M12M11M1 M9 M8 M7 M6 M5 M4 M3 M2 M1 S13S12S11S1 S9 S8 S7 S6 S5 S4 S3 S2 S1 MSB multi-turn bits single-turn bits LSB 25 significant data bits complete data word = 25 bit Maximale Datenraten Die Datenrate ist durch folgende Größen begrenzt: Bis ca. 4 m Taktfrequenz max. 1 MHz Zwischen 4 m und 15 m Verzögerung der Gesamtelektronik: 1. SSI Frequenz t GV : t C : t K : t E : t GV = t C + 2t K + t E Gesamtverzögerungszeit Verzögerungszeit der Codiererelektronik (hier z.b. 3 ns) Verzögerungszeit des Kabels (abhängig von Kabellänge und - typ. Verzögerungszeit z.b. 6,5 ns/m) Verzögerungszeit der Empfangselektronik (z.b. 15 ns) Frequenz (khz) 7. 5. 3. 2. Mit einem Sicherheitsabstand von 5 ns zwischen der Periodendauer des Taktes t T und der Gesamtverzögerungszeit t GV ergibt sich: 15. 1. t T = t GV + 5 ns = 5 ns + 2t K Bei der Berechnung der max. Taktfrequenz gilt folgender Zusammenhang: f max. = 1 / t T Ab 15 m nach RS 422 Spezifikation So erhält man z.b. mit den oben genannten Werten die nebenstehende Grenzwertkurve. 1. 2. 4. 5. 1. 15 2. Leitungslänge in Meter Datum: 14.1.216 Seite 6 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Schaltausgänge Funktion Die Funktion der Schaltausgänge ist realisiert über Relais und PhotoMOS Halbleiter Bauelemente. Die Relais haben Wechslerkontakte. Dieser Wechslerkontakt wird über den zugehörigen Stecker des Nockenschaltwerks zur kundenseitigen Verwendung herausgeführt. Die Kontakte sind bezüglich Betriebsspannung und SSI Ausgangssignal galvanisch getrennt. Die PhotoMOS Bausteine sind ebenfalls galvanisch getrennt. Hier wird jeweils der 2-polige Kontakt auf die Steckerpins gegeben. Die Information, wann welches Relais anziehen und wieder abfallen soll bzw. wann die PhotoMOS Kontakte schließen sollen, wird der Relaissteuerung durch den internen Controller zur Verfügung gestellt. Er erhält die Positionsdaten der Welle vom Winkelaufnehmer des NOCE. Werkseitig sind die Schaltflanken aller Schaltausgänge auf eine bestimmte Winkelstellung bezüglich der Welle eingestellt. Siehe Nocken-Diagramm unten. Dargestellt ist der Messwinkel in und in Umdrehungen bezüglich eines willkürlichen Bezugspunktes der Welle. Die Schaltlänge L ab Werk beträgt 432 = 12 Umdrehungen. Ab Werk können die Nocken auch nach Kundenvorgaben vorprogrammiert werden. So sind z.b auch mehrere Nocken pro Schaltausgang möglich. Die genaue Lage der Schaltflanken, d.h. die Kalibrierung der Nocken, kann über die Presetfunktion kundenseitig vor Ort vorgenommen werden. Dazu sind die Preseteingänge PRE vorgesehen. Bei der Version mit zwei Schaltausgängen bezieht sich das Aktivieren der Presetfunktion auf die Schaltausgänge und auf das SSI-Ausgangssignal gleichzeitig (Vorprogrammierte Werte). Bei der Version mit vier Schaltkontakten können SSI Positionssignal und Nocken separat gepresetet werden. Jedoch beziehen sich die Schaltflanken der Nocken auf das SSI Positionssignal. Wird das SSI Signal über den Preseteingang PRESET SSI geändert, so verschieben sich auch die Nocken. Zur Vermeidung ungewollten Hin- und Herschaltens (Flattern) der Relais bei stehender Welle bzw. durch leichte Vibrationen der Welle an der Schaltflanke ist eine Schalthysterese von 1 digits (ca. 1 ) einprogrammiert. Nocken-Diagramm (werkseitige Einstellung) Messwinkel = SSI Schritt. Bei der Version mit zwei Schaltkontakten entfallen S3 und S4. Presetfunktion - 2 Schaltkontakte Es gibt 1 Presetpin, mit dem das SSI Ausgangssignal und die zwei Nocken gleichzeitig gepresetet werden, da sich die Nocken auf das SSI Posionssignal beziehen. Die relative Position von Nocke 1 und 2 zueinander ist werkseitig nach Kundenangabe vorgegeben und fest. Preseteingang für NOCE 64 mit zwei Schaltausgängen Funktion PRE 1 Anmerkung Preset SSI und Schaltausgang 1 und 2 1 Pin PRE für die Dauer von ~4 s auf logisch 1 setzen Normaler Betrieb PRE offen oder auf -U B gelegt Datum: 14.1.216 Seite 7 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Presetfunktion - 4 Schaltkontakte Bei Aktivieren der Presetfunktion für die Schaltausgänge gemäß Tabelle wird die zugehörige Schaltflanke (siehe Nockendiagramm) genau an die aktuelle Wellenposition gesetzt. Durch Wellendrehung um diese Position herum, kann festgestellt werden, dass der Schaltausgang an dieser Stelle schaltet. Bei Verwendung des Programmers PMA-NOC-3 ist dieses durch An- und Ausgehen der LED zu erkennen. Eine unmittelbare Reaktion des Schaltkontaktes (bzw. LED) auf den Presetvorgang ohne Wellenpositionsänderung ist nicht zwingend gegeben. Beachte: Die Schaltflanken der einzelnen Nocken beziehen sich immer auf die SSI Positionswerte (z.b. Flanke von Nocke 4 schaltet bei SSI-Schritt 2hex = 36 Wellendrehung). Wird das SSI Positionssignal über den Preset-Pin PRESET SSI nullgesetzt, und damit der Positionsausgabewert bei gleicher Wellenstellung geändert, so sind auch die Positionen aller Schaltflanken entsprechend geändert/verschoben. Preset- und Steuereingänge für NOCE 64 mit vier Schaltkontakten Funktion Schaltausgang 1 setzen (Relais 1 / fallende Flanke) Schaltausgang 2 setzen (Relais 2 / steigende Flanke) Schaltausgang 3 setzen (PhotoMOS 1 / fallende Flanke) Schaltausgang 4 setzen (PhotoMOS 2 / steigende Flanke) SSI Signal nullsetzen (Nocken rücken mit) SSI Signal: Coderichtung einstellen (CW / CCW) Normaler Betrieb Anmerkung Pin PRE 1 für die Dauer von ~4 s auf logisch 1 setzen Pin PRE 2 für die Dauer von ~4 s auf logisch 1 setzen Pin PRE 3 für die Dauer von ~4 s auf logisch 1 setzen Pin PRE 4 für die Dauer von ~4 s auf logisch 1 setzen Pin PRESET SSI für die Dauer von ~4 s auf logisch 1 setzen CW: Pin Codeverlauf fest auf logisch schalten oder offen lassen CCW: Pin Codeverlauf fest auf logisch 1 schalten Preseteingänge offen oder logisch (außer Codeverlauf, s.o.) Logisch = -U B oder offen. Logisch 1 = 11 VDC... +U B Eingangsschaltung für Preseteingang (PRE): E1 Timing-Diagramm für die PRE - Einstellungen Input E1 active "high" I i V i Log < 5 V or not connected Log 1 = 11... Vs E1 specification PRE Eingänge einzeln setzen Logical PRESET SSI PRE 1-4 t > 4 s Logical Anschlussstecker - Pinnummerierung Pinanordnung und Nummerierung Mit Blick auf die PIN-Seite der im NOCE eingebauten Stecker. Je nach Kundenvorgabe ist der Einsatz unterschiedlicher M12 Stecker mit individueller Belegung möglich. Bitte immer die jedem Gerät beigelegte Anschlussbelegung TY beachten. Anschlussstecker 4, 5, 8 und 12-polig 4 3 1 2 4 3 5 1 2 5 4 3 6 8 2 7 1 5 4 6 11 3 7 1 12 2 8 1 9 Bei M12, 12-polig beträgt die empfohlene Höchstspannung an den einzelnen Pins 3 V. Datum: 14.1.216 Seite 8 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Einbauzeichnungen Sonderausführung NOCE79 auf Anfrage Modell NOCE79-KZ (2 Stecker axial) Maße in mm 32,9 ±,5 1 6 ±,5 ca. 13 12 S2 S1 M6x1 11 -,1 ø 79 -,1 ø 36 f8 ø 17 45 ±,1 Wellendichtring 52 ±,1 Verwendete Werkstoffe Gehäuse aus Aluminium: AlMgSi1 Welle aus Edelstahl: 1.435 Stecker: Ms vernickelt Wellendichtring: NBR Dichtringe: NBR ø 12 f6 ø 1,4 Datum: 14.1.216 Seite 9 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Einbauzeichnungen Sonderausführung NOCE79 auf Anfrage Modell NOCE79-KZ (2 Stecker radial) Maße in mm 32,9 ±,5 1 7 ±,5 12 ø 79 -,1 ø 36 f8 ø 17 M6x1 S2 S1 11 -,1 45 ca. 52 Wellendichtring 52 ±,1 Verwendete Werkstoffe Gehäuse aus Aluminium: AlMgSi1 Welle aus Edelstahl: 1.435 Stecker: Ms vernickelt Wellendichtring: NBR Dichtringe: NBR ø 12 f6 ø 1,4 Datum: 14.1.216 Seite 1 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Einbauzeichnung Modell NOCE 64 Maße in mm 29 ±,5 1 ±,8 12 M6x1 11 -,1 ø64 -,1 ø36 f8 1 Steckerauswahl beispielhaft S1 = Sensorstecker M12 (5polig Stifte) S2 = Sensorstecker M12 (12polig Stifte) 87,5 52 ±,1 S2 S1 Codierzapfen zur Welle hin ausgerichtet ø12 f7 15 Verwendete Werkstoffe Gehäuse aus Aluminium: AlMgSi1 Welle aus Edelstahl: 1.435 Stecker: Ms vernickelt Wellendichtring: NBR Dichtringe: NBR Zubehör Befestigungsklammern der Serie KL 58-2 (siehe Datenblatt MZ 1111) Faltenbalg-Kupplung BKK 32/x-y (siehe Datenblatt BKK 1184) Klemmkupplung KK14S/x-y (siehe Datenblatt KK 1231) Teilkreisdurchmesser: Material: Erforderliche Schrauben: (jeweils 3 Stück erforderlich) 14 +,5 mm Ms vernickelt M4 Senkkopf mit Innensechskant DIN 7991 9 32 O 25 9 35 O 3 11 11 M3 DIN 912 Mechanische Varianten ** Zähnezahl des ZRS * Senkung DIN 74 Bm4 5.2 2.6 5.5 3.9 O 12 Modul 12 * Modell O Messzahnrad ZRS 12 ø18.5 ø14.5 Edelstahl rostfrei, 1.431 Aluminium / Kunststoff Die Kupplungen sind auch mit Bohrungen für andere Wellendurchmesser lieferbar. Datum: 14.1.216 Seite 11 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Spielausgleichendes Messzahnrad ZRS (Unterliegt Gebrauchsmusterschutz TWK) Zum spielfreien mechanischen Antrieb der Welle des Nockenschaltwerkes an einem Zahnkranz (Drehkranz) oder einer Zahnstange bieten wir ein 'Spielausgleichendes Messzahnrad' ZRS an. Unterschiedliche Module und Zähnezahlen sind lieferbar. Werkstoff des ZRS: Polyamid. Siehe auch Datenblatt ZRS 11877. Die mechanische Anbindung erfordert eine bestimmte Wellenausführung. Montageempfehlung: Schraube 6 mm mit einem Drehmoment von 6 Nm anziehen und mit Loctite (mittlere Klebkraft) sichern. 2 +1 O37 5 +.1 12 H9 1 +1 Bestellbezeichnung Scheibe DIN 921 13x37x3 aus VA Zahnrad Scheibe DIN 921 1,5x3x2,5 aus VA Scheibe DIN 7349 6,4x17x3 aus VA Sicherungsscheibe S6 aus VA Schraube DIN 912 M6x12 aus VA ZRS - 12-1 - A 1 Varianten **: A 1 Standard Zähnezahl : 1 Zähne * Modul: 12 5 bis 24 * Modell: ZRS Spielausgleichendes Messzahnrad *: Andere Werte auf Anfrage **: Setzen Sie sich bitte mit unseren technischen Ansprechpartnern in Verbindung, um das Messzahnrad an Ihre Anforderungen anzupassen. Datum: 14.1.216 Seite 12 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Programmierbeispiel für SSI Signal und Relais / Nocken Beispielprogrammierung für Relais 1 und Relais 2, SSI: Auflösung 496 S/U SSI Ausgangssignal hat folgenden Offset bei Winkelbezugswert : (z.b. 1): Ausgabewert Drehrichtung Relais 1 Flanke 1 = Relais EIN Relais 1 Flanke 2 = Relais AUS Relais 2 Flanke 1 = Relais EIN Relais 2 Flanke 2 = Relais AUS Winkelwert [ ] cw 14.4 32.4 46.8 Umdrehungszahl 4 9 13 SSI [Schritt] 163.84 368.64 532.84 Presetwert [Schritt] 163.84 Beispielprogrammierung für Nocke 1 und 2, Ausgangssignal SSI 1 Arbeitsbereich = 5 Umdr. Nocke 1 Nocke 1 u. 2 = Grenzschalter Nocke 2 Presetwert 14.4 4 163.84 32.4 9 368.64 46.8 13 532.48 Winkel [ ] Umdr. SSI, Schritte Anmerkung für Version mit zwei Schaltausgängen: Bei Aktivierung der Presetfunktion werden das SSI Signal und damit auch die Schaltausgänge eingestellt. Die Nocken sind ab Werk bestimmten SSI Positionswerten zugeordnet. Der SSI Ausgabewert wird in diesem Beispiel auf 163.84 gepresetet und damit auch die vier Flanken der zwei Nocken, die bei, 163.84, 368.64 und 532.48 liegen. Bei Nocke 2 wird gleichermaßen vorgegangen. Die Presetfunktion bezieht sich immer auf das SSI-Signal und die zwei Nocken gleichzeitig. Die Ausführung mit vier Schaltkontakten sind alle vier Nocken und das SSI Positionssignal einzeln presetbar, wobei beim SSI Preset die Nocken mitwandern, da sie sich auf das SSI Positionssignal beziehen. Datum: 14.1.216 Seite 13 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID

Tabelle für Werksprogrammierung nach Kundenvorgabe Bitte tragen Sie in die Tabelle Ihren Vorprogrammierungswunsch für die Schaltausgänge ein. Maximal drei Nocken (Ein-/ Ausschaltvorgänge) im Messbereich pro Schaltausgang. Tragen Sie die Werte (SSI Schritte), bei denen die Schaltflanken liegen sollen, ein. Die Auslieferung ab Werk erfolgt dann mit dieser Programmierung. Bei digitaler Ausgabe des Drehgeberssignals beträgt die Auflösung 496 Schritte (opt. 8192) pro Umdrehung über den gesamten Messbereich (16 oder 256 oder 496 Umdrehungen). Programmierung nach Kundenwunsch SSI Ausgangssignal hat folgenden Offset bei Winkelbezugswert (z.b. 1): Ausgabewert Drehrichtung Relais Flanke Relais Flanke Relais Flanke Relais Flanke Relais Flanke Relais Flanke Winkelwert [ ] Umdrehungszahl SSI [Schritt] Presetwert [Schritt] 1 Winkel [ ] Umdr. SSI, Schritte 1 Winkel [ ] Umdr. SSI, Schritte In den obigen leeren Diagrammen können Sie eintragen, wie die Nocken programmiert werden sollen. Datum: 14.1.216 Seite 14 von 14 Dokumenten Nr. NOC 12555 ID