Vorstellung Audi e-gas Projekt bei SAENA Daniel Böhner, AUDI AG. Dresden,

Ähnliche Dokumente
Audi e-gas Projekt: Die Energiewende im Tank

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Power to Gas: Mobilität als Teil und Treiber der Energiewende

Die AUDI-e-gas-Anlage in Werlte ein P2G-Projekt am Standort einer Biogasanlage. Thomas Götze Hannover,

Muss Diesel aus dem Boden kommen? Mit Power-to-Liquid geht es auch anders. Bern, Dr. Hermann Pengg, Renewable fuels, AUDI AG

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Reinhard Otten Strategie e-gas-projekt

Energiewende im Tank: Die Audi e-fuels

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Die Energiewende im Tank. Dr. Hermann Pengg, AUDI AG

95g CO2, heute und 2020

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas?

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

95g CO2, heute und 2020

Welches Stromnetz braucht die Energiewende?

Power-to-Gas und Biomethan Eine positive (THG-)Bilanz Berlin,

Mobilität als Teil der Energiewende das Audi e-gas Projekt (Power to Gas)

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Synthetisches Erdgas Potential der Dekarbonisierung des Verkehrssektors in der EMN

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu?

Swisspower Allianz. Langzeitspeicherung: Heilsbringer oder Luftschloss? Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 8. November 2018, Brugg 29.3.

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie

Auftakt für Ihr Business

Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike

Marktüberblick Erdgasmobilität Peter Meyer. Berliner Energietag 2018 Betriebliche Mobilität in Zeiten von Energiewende und Fahrverboten

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

ZEITAUFGELÖSTE SPEZIFISCHE TREIBHAUSGASE BEIM STROMBEDARF

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

Haben wir ein Speicherproblem?

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7.

Biogas unverzichtbar? Anpassungsstrategien

Energiespeicherung am Meeresgrund

Audi g-tron. Vorsprung. Schon vor dem Start.

Speicherkonzept und Verfahrensschema des Power-to-Gas Modules (Teil III)

Fachausschuss Solare Mobilität

Wirtschaftsbeirat Bayern, Ausschüsse für Umweltpolitik und Energie- und Rohstoffpolitik München,

Energiewende von unten: Was tun Städte, Regionen und Standorte?

Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12.

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Vorstellung Dissertationsvorhaben. Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe

Energiewende und weiter?

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

SunGas bei Volkswagen

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

BIOMETHAN ERZEUGUNG I HANDEL I BERATUNG

Die industriepolitischen Perspektiven von Power to Gas Stuttgart,

Einbindung von Wärme und Strom in ein multimodales Energiesystem aus Systemsicht

Power to Gas aus Sicht der Bundesnetzagentur

Einmal E und einmal G: Audi alternativ

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

Alternative Kraftstoffe der 3. Generation: Audi e-fuels

Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV

ecco energy & carbon consulting

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status

Upgrading von Biogasanlagen - Zukünftige Anforderungen, Herausforderungen und Hemmnisse Dr. Henning Hahn 10. Fachtagung Biogas, Potsdam 9.12.

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Audi g-tron. Für mehr Nachhaltigkeit drücken wir gern aufs Gas.

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem

Modellierung des europäischen Gasmarkts zur Darstellung verschiedener Gasimportszenarien

Modellierung des europäischen Gasmarkts zur Darstellung verschiedener Gasimportszenarien

Energiewende mit Power-to-Gas

Biogaseinspeisung Energie vom Land für die Region oder die Stadt

Elektromobilität. Stand, Entwicklung, Perspektiven. leise sauber nachhaltig. Zorneding Haus der Vereine Mo

Power-to-X: Technologien, Business Cases und regulatorische Hindernisse. aus ökonomischer Sicht eines Entwicklers / IPPs

ETOGAS GmbH Stephan Rieke: Power-To-Gas-Anlage Bau und Betrieb einer 6-MW-Anlage in Werlte München Industriestraße 6, D Stuttgart

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Flexible Möglichkeiten mehr Umsatz zu generieren?

FlexHKW Flexibilisierung des Betriebs von Heizkraftwerken

MicrobEnergy GmbH. Impulsvortrag. Dr. Doris Schmack, Energy Saxony Summit,

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Audi in Fakten und Zahlen 2006

Bioenergie als Systemdienstleister in der Landwirtschaft

WINDGAS FÜR DIE ENERGIEWENDE

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz

Kommerzielle, dezentrale, emissionsfreie Power-to-Gas-Anlage und Konzepte im Bereich der Gebäudeund Kraftwerkstechnik

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2

Power-to-Gas für eine Nutzung im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor

Alternative Kraftstoffe der 3. Generation: Audi e-fuels

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG

Chancen von PtG-Anlagen für die Landwirtschaft Thüringens - Ergebnisse aus dem F/E Projekt am Eichhof

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren

Merseburg, 20. Oktober 2016

Regenerativer Überschussstrom: Wegwerfen war gestern!

Transkript:

Vorstellung Audi e-gas Projekt bei SAENA Daniel Böhner, AUDI AG Dresden, 27.11.2017

2 AUDI AG I/EG-X2 Daniel Böhner Audi e-gas Projekt 27.11.2017 Zur Einhaltung des 2 C-Zieles sind drastische Maßnahmen notwendig Produzierendes Gewerbe CO2 Emissionen in der EU-27 Industrielle Prozesse Transport (20 %) Energiewirtschaft Andere Sektoren Quelle: Meinshausen (2009); EEA: CO 2 Emissions EU-27 (2009)

AUDI AG I/EG-X2 Daniel Böhner Audi e-gas Projekt 27.11.2017 Umwelt Bilanz INPUT Rohstoffe Energie HERSTELLUNG CO2 Rohstoffe Produktion CH4 SO2 NOX HC R11 NUTZUNG Kraftstoffherstellung Fahrbetrieb RECYCLING OUTPUT Emission Abfall

AUDI AG I/EG-X2 Daniel Böhner Audi e-gas Projekt 27.11.2017 CO2 äq. Emissionen im Produktlebenszyklus 1% Recycling Umwelt Bilanz INPUT 20% Rohstoffe Energie Herstellung HERSTELLUNG Rohstoffe Produktion ~80% NUTZUNG Kraftstoffherstellung Fahrbetrieb Fahrbetrieb + Kraftstoffherstellung RECYCLING OUTPUT Emission Abfall Beispiel Audi A3 TDI

Audi e-fuels Erneuerbare Energien, Wasser, CO2 oder Reststoffe Audi e-gas Audi e-power Audi e-hydrogen Audi e-diesel Audi e-benzin

Prämissen der Audi e-fuels 70% weniger CO2 100% kompatibel

Funktionsprinzip der Power-to-Gas Technologie Strom H 2 CH 4 = e-gas Gas-Einspeisung Strom Elektrolyse CO 2 CO 2 Methanisierung CH 4 CO 2 + CH 4 CH 4 Audi A3 g-tron Audi s erste Anlage: CO 2 aus einer Abfallbiogasanlage CH 4 = Biomethan Gaskraftwerk

Wie kann man die CO 2 Emissionen um 70 % reduzieren? CO 2 -eq [g/km] 168 CNG zu Benzin: -15% CO 2 (cradle-to-grave) e-gas zu Benzin: -70% CO 2 (cradle-to-grave) Kraftstoffproduktion (well-to-tank) Fahrzeugnutzung (tank-to-wheel) Fahrzeugproduktion 30 145 33 114 92 53 46-65 25 20 20 33 3 Benzin (fossil) CNG (fossil) 92 BEV (Windenergie) BEV (EU-Mix) Annahme: Kompaktklasse (A3 TFSI & g-tron); 200.000 km über Lebenszeit e-gas (Windenergie)

Wie hoch ist das Marktpotential der Audi e-fuels in einem erneuerbaren Energiesystem? Simulation der Residuallast bei 78% Anteil Erneuerbarer Energien in Deutschland, keine Exporte/Importe, idealer Netzausbau (Kupferplatte), Wetterdaten aus 2007 60 40 20 Defizit Backup Kraftwerke werden benötigt Residuallast [GW] 0-20 -40-60 -80-100 Langzeit Energiespeicher werden benötigt Überschuss Überschuss: - 187,7 TWh = 30% Defizit: 43,5 TWh = 8% -120 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: Simulation Frauenhofer IWES 2010

Kennzahlen e-gas Anlage in Werlte Energieinhalt e-gas 13,85 kwh/kg Menge Strom 26 29 GWh/a max. Leistung Elektrolyseure 3 x 2 MW Gesamtwirkungsgrad (ohne Abwärmenutzung) 54 % Max. H 2 Produktionsmengen 1300 Nm³/h Max. H 2 -Speicherzeit 60 min Max. e-gas Produktionsmengen 325 Nm³/h Geplante Auslastung 4.380 h/a Geplante e-gas Produktion 1000 t/a

Anfahrprozess des Elektrolyseurs Elektrische Leistung am Elektrolyseur H2_Produktion Poly. (H2_Produktion) 7000 6000 5000 5 min zum Hochfahren auf Volllast 1600 1400 1200 [kw] 4000 3000 2000 1000 0 1 8 15 22 29 36 43 50 57 64 71 78 85 92 99 106 113 120 127 134 141 148 155 162 169 176 183 190 197 204 211 218 225 232 239 246 253 260 Sekunden 1000 800 600 400 200 0 [Nm³/h] Die Präqualifikationskriterien der Sekundärregelleistung werden erfüllt

Gasqualitäten bei Anfahrt des Methanisierungsreaktors Messung am Methanisierungsreaktorausgang e-gas Einspeisung CH4_Konzentration H2_Konzentration CO2_Konzentration Prüfung_H2 Prüfung_CH4 400 100 350 Gaskonzentration [%] 80 60 40 >90 % Methan 300 250 200 150 Gasvolumenstrom [Nm3/h] 100 20 <5 % H 2 <5 % CO 2 50 0 0 0 100 200 300 400 500 600 700 800 Ca. 6,5 min zum Erreichen der notwendigen Gasqualität Zeit [s]

Teillastverhalten/Volllastfahrten Beispielsfahrt vom 04.03.2014 7000 Summe Wirkleistungen Trafo 1-3 Vorgabe Elektrolyseurleistung el. Wirkleistung gesamt Peripherieleistung 6000 5000 el. Leistung [kw] 4000 3000 2000 1000 0 22:48 0:00 1:12 2:24 3:36 4:48 6:00 7:12 Stundenscharfe Vermarktung möglich

Was hindert den Erfolg der Audi e-fuels derzeit? 1 CO2 Anrechnung: Problem: Lösung: Tank-to-Wheel Betrachtung berücksichtigt nicht die Kraftstoffvorkette Dadurch höhere CO2-Vermeidungskosten als bei anderen alternativen Antriebskonzepten Definitorische Gleichstellung wie bei anderen alternativen Antriebskonzepten wie der Elektromobilität als Zero Emission Vehicle oder mit exakter cradle-to-grave Life-cycle Analysis 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG): Problem: Lösung: Einstufung von PtG als Letztverbraucher Dadurch EEG-Umlage derzeit größter Kostentreiber auf der Herstellungsseite von synth. Methan Definitorisch richtige Einordnung von PtG als Speicher im 118 Abs. 6 EnWG und damit Abschaffung des bisherigen Letztverbraucherstatus 3 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG): Problem: Lösung: Eingeschränkte Marktchancen von synth. Methan durch fehlenden Biokraftstoffstatus Nur im BImSchG als Biokraftstoff anerkannte Kraftstoffsorten können zur Erfüllung der Biokraftstoffquote (bzw. ab 2015 zur THG-Minderungsquote) herangezogen werden. Gleichstellung von synth. Methan mit Biogas (in Analogie zum EnWG) im 37a Abs. 4 und im 37b BImSchG

Audi A3 Sportback g-tron 200 Nm 81 kw / 110 PS 3,3 kg / 100 km 400 km Gasbetrieb 900 km Benzinbetrieb 1300 km Reichweite

Audi A4 Avant g-tron 125 kw / 170 PS 270 Nm 500 km Gasbetrieb 500 km Gasbetrieb 450 km Benzinbetrieb <4 kg / 100 km 950 km Reichweite 950 km Reichweite

AUDI AG I/EG-X2 Daniel Böhner Audi e-gas Projekt 27.11.2017 Mein Audi g-tron. Klimaneutral seit 2014.

Vielen Dank