3D-Metall-Druck, Nachbearbeitung & Oberflächentechnik. Dipl.-Ing. Werner H. Bittner Wien, 12.11.2015



Ähnliche Dokumente
FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Herzlich Willkommen!

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Laser zur Darstellung von. Struktur- und Funktionskeramiken

Lichtbrechung an Linsen

Evaluation verschiedener 3D-Drucker

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte

Industrie 4.0 in Deutschland

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mach's grün! macht Schule

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Gesetzentwurf der Landesregierung

Kunststoffteile additiv gefertigt Die Wahrheit!

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

STÄRKENBASIERTES COACHING

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wartungs- und Pflegeanleitung

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang. Herzlich Willkommen.

Leichte-Sprache-Bilder

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Hard Asset- Makro- 49/15

FileMaker 13 Bestellnummern und Preise für Bildungseinrichtungen

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Statuten in leichter Sprache

Die Rückgabe kann über folgende, von uns getestete Programme / Apps vorgenommen werden: Adobe Digital Editions Sony Reader for PC Bluefire Reader

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

SJ OFFICE - Update 3.0

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Orderarten im Wertpapierhandel

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Qualitätsprofil für Schreibgeräte, die kommunizieren

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

EÜR contra Bilanzierung

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Skriptum. zum st. Galler

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Autohersteller in der Zwickmühle

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Papa - was ist American Dream?

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Entwicklungsförderung

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Technical Note Nr. 101

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Studienplatzbeschaffung

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Transkript:

3D-Metall-Druck, Nachbearbeitung & Oberflächentechnik Dipl.-Ing. Werner H. Bittner Wien, 12.11.2015

3D-Metall-Druck, Nachbearbeitung & OT Was ist 3D Druck? Generative Fertigung (GF)? Additive Manufacturing (AM)?

Additive Fertigung (3D-Druck)? Wie? Dreidimensionale Gegenstände werden werkzeuglos und schichtweise, also additiv, nach und nach gefertigt. Je nach Material und Verfahren werden die Schichten dabei aufeinander gepresst, gesprüht, gedrückt, geschmolzen, erhärtet oder geklebt. Material? Kunststoffe (70%), Metalle (10%), Keramik, Beton-Bauschutt, Glas, Karbonfasern, Lebensmittel, lebende Zellen, etc.

3D-Druck heute Was wird gedruckt? Primär funktionale Teile & Prototypen Einteilung der Fertigungsmaschinen 3D Desktop Printer (bis ca. 5.000.-) Offene & geschlossene AM-Systeme z.b. MakerBot Replicator Für wen? Maschinenbau Konsumgüter, elektronische Produkte Kfz-Industrie Luftfahrtindustrie Medizin/Implantate Bildungseinrichtungen (Uni, etc.) Regierungen/Militär Architekten etc. z.b. EOSINT M 400

Aktuelle Beispiele

Vorteile des 3D Drucks Unbegrenzte 3D-Gestaltungsmöglichkeiten (drucken was bisher nicht ging) Komplexität und Vielfalt kostet im Druck selbst nichts Bei Metall-Druck bis zu 90% weniger Metall-Abfall (Kosten) Kompakte, ortsunabhängige Fertigung (z.b. via Cloud-Fertigung) Keine Montage erforderlich, auch bewegliche Bauteile entstehen im Ganzen Keine Vorlaufzeit ( print-on-demand ) Präzise Kopien (inklusive Hohlräume) von Originalen (zerstörungsfrei) Keine bis wenige traditionelle Fertigungskenntnisse erforderlich

3D-Metall-Druck, Nachbearbeitung & OT Aktuelle Verfahren

Aktuelle Verfahren 1. Material extrusion 2. Material jetting 3. Binder jetting 4. Sheet lamination 5. Vat photo polymerization 6. Selective Laser Sintering (SLS) / Direct Metal Laser Sintering (DMLS) 7. Direct Metal Disposition (DMD)/ Laser Engineered Net Shaping (LENS) Anmerkung: Zu allen Verfahren gibt es derzeit verschiedene Bezeichnungen, da fast jeder Hersteller versucht seine Terminologie allgemeingültig zu machen. An einer Normierung, auch sprachlich, wird gearbeitet.

Selective Laser Sintering (SLS) Erstmals 1986 an University of Texas vorgestellt. Gegenwärtig das Hauptverfahren beim 3D-Metall-Druck für funktionale Teile. Rauere Oberflächen als im LENS-Verfahren. Dicke Grundplatte (Wärmeabfuhr, etc.) & ev. Stützstrukturen. Ein Laser- (häufig) oder Elektronenstrahl (selten) schmilzt das Pulver schichtweise, welches jeweils rasch erstarrt. Elektronenstrahlsysteme: teurer, schlechtere Oberflächenqualität, aber schneller & weniger Spannungen im Bauteil. System- und Betriebskosten vergleichsweise zu anderen AM- Verfahren hoch, Prozess komplex. Unter Schutzgasatmosphäre (Stickstoff, Argon).

Direct Metal Disposition (DMD) oder LENS Verfahren mit bisher geringerem Markterfolg als SLS. Metallpulver wird unter Argon-Schutzatmosphäre durch mehrere Düsen zum Laserstrahl geblasen und verschmilzt mit der wachsenden Oberfläche des Werkstückes. Primär verwendet für harte Metalle wie Titan & rostfreiem Stahl, z.b. für Titan-Turbinenschaufeln mit integrierten Kühlkanälen. Verfahren mit hohem Potential, weil: - multimetallfähig (mehrere Düsen/verschiedene Metallpulver) - multiachsiges Bewegungssystem/Roboterarm, d.h. Fertigung ist nicht an einen Schichtaufbau nur in parallelen Ebenen gebunden - auch für die Reparatur bestehender Teile geeignet

3D-Metall-Druck, Nachbearbeitung & OT Gesamtprozess

Gesamtprozess Metalldruck Druckvorbereitung Druck Drucknachbearbeitung & OT Idee 3D-CAD/CT-Datei ( Designdatei ) 3D-Drucker + Material Metall-Verfahren Wärmebehandlung Strahlen, Polieren Spanabhebend (Gewinde, Passungen, etc.), Beschichtungen Limitierende Faktoren: STL-Format Art & Ort von Stützstrukturen (LS) Ort & Orientierung des Druckteils AM Know-how: Nachbearbeitung & Schwachstellen (mehr Material) Limitierende Faktoren: Firmware in STL-Format Dzt. kaum Multimaterial Schichtstärken Kosten: razor & blade Limitierende Faktoren: Teilweise fehlende spez. Prüfverfahren und Normen für 3D-Druckteile.

Nachbearbeitung Metall-Druck 1. Loses Pulver beseitigen (SLS) Bürste/Druckluft/Ultraschall oder autom. Absaugung. 2. I.d.R. mehrstufige Wärmebehandlung: Beseitigung von Spannungen, Erhöhung der Materialdichte & Härte vor Entfernung ggf. vorhandener Stützstrukturen (SLS). 3. Entfernung ggf. mitgedruckter Stützstrukturen (SLS). 4. SLS-Teile werden zur Verbesserung von Materialeigenschaften und Oberfläche oft mit dem jeweiligen Druckpulver gestrahlt (oder konventionell). 5. Konventionelle mechanische Nachbearbeitung: CNC-Schleifen, CNC Fräsen, Polieren, Gewindeschneiden, etc. um ggf. Druckungenauigkeiten auszugleichen (Passungen). 6. Ev. elektrochemische oder Lasermikrobearbeitung der Oberfläche. 7. Am fertigen 3D-Metall-Druckteil kann grundsätzlich jede Oberflächenveredelung vorgenommen werden wie an einem nicht gedruckten Bauteil gleichen Materials.

3D-Metall-Druck, Nachbearbeitung & OT Ausblick

Weiterentwicklung der AM-Technologien I Mehr 3D im Ergebnis (Software): statt STL z.b. Formenbibliothek aus Punktwolkendaten. FabApps zum Herunterladen. Höhere Qualität von Oberflächen & Materialeigenschaften: - bessere bzw. neue Metallpulver. - deutlich geringere Schichtstärken (aktuell <10 µm in Versuchsanlage). - deutlich höhere Schichtstärken für höhere Produktivität. - Neue Materialien (z.b. Graphen). Industrie und Dienstleistungsunternehmen verlangen zunehmend nach Produktionsund nicht nach Prototypen- und Vorserienanlagen: - Deutlich gesteigerte Fertigungsgeschwindigkeiten und Bauraumabmessungen. - SLS: unterbrechungsfreies Drucken (z.b. Trennen von Bauen und Entpacken). - Hybridmaschinen: z.b. drucken und spanen in einem Arbeitsraum.

Weiterentwicklung der AM-Technologien II https://www.youtube.com/watch?v=_popqrob7z8 (MX3D, 1:18min) Multimetall- bzw. Multimaterialdruck (z.b. Graphen): graduell veränderbare Legierungszusammensetzungen entlang von Baukörpern mit völlig neuen Material- & Bauteileigenschaften. Kombination von Verfahren, Einsatz von Robotern mit Werkzeugwechsel führen zu frei beweglichen, mehrachsigen und baulich offenen AM-Systemen.

Auswirkungen auf Geschäftsmodelle I Time-to-market stark reduziert. Ausprobieren neuer Geschäftsmodelle, neuer Produkte oder neuer Produktversionen via AM-Prototypen ist bereits Standard (schneller, billiger). Ersatz bestehender, aus vielen Teilen zusammengesetzter Funktionsteile durch ein AM-Teil (einfach statt komplex, leichter, bessere Funktionalität & Einsatzdauer). Neue Bauteile, die ausschließlich durch AM zu fertigen sind. Ersatzteile selbst drucken. Prognose: In 10 Jahren werden 10% aller Metallteile via AM hergestellt. einzelne herkömmliche Oberflächenveredelungen könnten durch das Mitdrucken von Schichtsystemen in Losgröße 1 bzw. für Klein- und Mittelserien bzw. durch graduelle Multimetall- oder Multimateriallösungen ersetzt werden. Teilweise Lokalisierung globaler Versorgungsketten durch AM (Inhouse, Cloud- Herstellung, Maker-Bewegung, etc.).

Auswirkungen auf Geschäftsmodelle II Chancen z.b. für Galvanotechnik: neue Kunden bzw. Märkte durch kleine und große 3D- Druck-Dienstleister wie z.b. Materialize (BE), Shapeways (US/NL), VirtuMake (AT), etc. Z.B. durch die Metallisierung von AM-Kunststoffteilen. 2014: USD 640 Mio. Materialverkäufe für AM: davon 8% SLS-Metalle, 71% Polymere, etc. Paradigmenwechsel: vom Design für die Fertigung zur Fertigung des Designs. Amazon meldete Patent für 3D-Druck-LKW an. Ziel: bestellte Waren innerhalb der Amazon-Zustell-Lkws zu drucken (Wall Street Journal, 18.09.2015). Empfehlung: Überprüfung der eigenen Strategie hinsichtlich möglicher positiver oder negativer Auswirkungen aus bestehenden und absehbaren direkten und indirekten Entwicklungen aus dem Bereich des Additive Manufacturing auf Kunden und Märkte.

Veranstaltungshinweis 26.11.2015, Solingen (NRW) In 2016 soll sich die Zahl der weltweit ausgelieferten 3D-Drucker auf 500.000 Stück verdoppeln. Damit steigt exponentiell auch die Zahl der mit diesen Geräten gefertigten Teile. Für die Galvanotechnikbranche entsteht ein neues Geschäftsfeld, denn durch die Metallisierung von 3D-Druck Bauteilen lässt sich deren Anwendungsspektrum enorm ausweiten und eine ganze Reihe funktioneller und dekorativer Vorteile erzielen. Gleichzeitig ändert sich auch das Markumfeld für die Galvanotechnik. Zusätzlich zum traditionellen produzierenden Gewerbe treten jetzt 3D- Druck-Firmen wie i.materialize, Shapeways und viele andere als potenzielle neue Kunden in den Markt ein.

3D-Metall-Druck, Nachbearbeitung & OT Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen?