Transportbeton vom Keller bis zum Dach Ein ausgezeichnetes Passivhaus in Königsbrunn.

Ähnliche Dokumente
Presseinformation. Wände, die schützen. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leichtbeton-Elemente für rationelles Bauen

Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ID 2150

Neuer Ziegel für den Objektbau: Poroton-S 11 von Wienerberger

Innovatives Baukonzept

Objektbericht. Gutes Klima am See. Ytong Thermobloc Mehrfamilienhaus Steiger in Staad SG

Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling

Neue Typenstatik für schlankere Betonwände

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard.

Die wichtigsten Gründe, warum Sie mit uns bauen sollten;

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht

Bauen mit Ziegel einfach, modern, nachhaltig! Akademischer Mauerwerkstag des Ziegel Zentrum Süd an der Hochschule Biberach war ein voller Erfolg!

Kubus am Hang. Monolithisch mit Porenbeton gebaut:

Energiesparen leicht gemacht.

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

DIN EN 1996 EuroCode 6 - Die neue Bemessungsnorm für den Mauerwerksbau

Hunziker Kalksandstein AG

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen.

Objektbericht. Kleine Siedlung mit grossem Wohlfühlaspekt. Ytong Thermobloc & Ytong P Siedlung EFH &DHH Würenlingen AG

Schadensfreier Mauerwerksbau

Presseinformation. Bauherren fragen Schmid antwortet. Ziegelwerk Schmid (Bönnigheim) Info-Hotline von Schmid für Bauherren

Praxisbericht. Monolithisch, robust, hoch wärmedämmend H+H Thermostein. H+H Thermostein. Praxisbericht 3: Am Yachthafen, Olpenitz.

Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung

Passivhaus Objektdokumentation

ENERGIESPARWÄNDE EINZIGARTIG UND ENERGETISCH. Ist das noch ein Fertighaus?

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht

Einfach und schnell sanieren mit Multipor

WER MODERN BAUT, BAUT PREISWERT.

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau

Faxformular Bedarfsausweis nach EnEV 2009

Bedachungen Lange GmbH. Ihr Dämmspezialist

Technische Information Ringanker U-Steine

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung

1. Passivhaus- Objektdokumentation

15. VILSER BAUSTOFFTAG. Passivhaus aus Beton - vom Keller bis zum Dach. Reutte, von Dipl.-Ing.(FH) Alfred Rauhut Ingenieurbüro Rauhut

OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann

DER BELASTBARE SCHALLSCHUTZSTEIN FÜR WÄNDE MIT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K)

Sparsam mit Energie umgehen

WOHNEN UND WOHLFÜHLEN EIN LEBEN LANG

TechnoSafe. Der modulare Keller zu Ihrer Bodenplatte

Startseite: Begrüßung, Vortragender

Ingenieurbüro Michael Eckert

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes

Technische Information U- Steine - Ringanker

Technische Information Auskragendes Mauerwerk

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Passivhaus- Objektdokumentation

Stand Dezember

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Werkbericht zu den mehrgeschossigen Holzhäusern in Bad Aibling

Intelligent geplant nachhaltig gebaut

D 01 Sockelanschluss. WDVS 035 / ψ = 0,068 W/(m*K) WDVS 040 / ψ = 0,065 W/(m*K) WDVS 045 / ψ = 0,063 W/(m*K) nach Tabelle 1)

Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen.

Gebäudebeschreibung ID: 1879

DOPPELHAUS DACH KONSTRUKTION GEBÄUDELÖSUNG BIM GEWERBEBAU

Inkrafttreten des Gesetzes

Bauen mit Porenbeton Gliederung

Die neue BRENNER S1- Ziegelgeneration

Hochleistungsdämmplatten

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 40

Warum KS Bauherren ausgelassener sind?

Die Außenwand der Zukunft

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

Tourismusgebäude Längenfeld Bestand

MagnumBoard Holzbau mit System

Lebe lieber ungewöhnlich

Freude am Planen? Dann ist ALFA- genau richtig!

Baubeschreibung Inhalt

REPORTAGE. Grüße aus Bullerbü

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

KUNSTSTOFFFENSTER DESIGNLINE COMFORTLINE

Siebengeschosser in Berlins Mitte

Pressemitteilung. Vom ungedämmten Altbau zum Niedrigenergie-Standard. Sanierung Dreifamilienhaus in Penzberg

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER

Jonas Niessner Markus Gerendt. Maximilian Lange. Jonas Dornbusch

Objektbericht. Gute Aussicht im Passiv-Hochhaus. Energiesanierung im Bestand: Schöck Isokorb schafft zusätzlichen Freiraum mit Balkonen

Mehr Raum im Leben. Lebensraum Keller aus Betonbauteilen

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP A2 Juni 2011

MassivdachComfort. Wohlig geborgen in stürmischen Zeiten. Sicherheit und unbeschwertes Raumklima bietet das MassivdachComfort von FCN

Dokumentation. Einfamilienhaus VILLA 133 von Hanse-HAUS

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

Passivhaus Objektdokumentation

Liapor SL-Plus. Der robuste Plan-Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Der Elefant im Wohnzimmer, den jeder sieht, über den aber keiner spricht. Warum wir jetzt mit Holz bauen sollten.

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Die Ytong-Mauertafel im Industriebau

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen.

Passivhaus Objektdokumentation

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Kein Durchkommen mehr von Krach und Lärm

Landesweiter Wettbewerb Energieeffizientes Bauen und Wohnen

Transkript:

Presse-Information Transportbeton vom Keller bis zum Dach Ein ausgezeichnetes Passivhaus in Königsbrunn. Das von Dipl.-Ing. Alfred Rauhut erbaute Passivhaus. (BetonBild/Alfred Rauhut) Erkrath, Februar 2008. Das Bewusstsein für umweltgerechtes Bauen und Wohnen sowie stetig steigende Energiekosten sorgen dafür, dass Passivhäuser in den letzten Jahren immer beliebter werden. Wenn man es besonders klug anstellt, lassen sich mit modernen Lösungen für den Wohnungsbau zusätzlich auch noch die Baukosten senken. Beispiel für eine solche Lösung ist das Bauen nach einer vom Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e. V. (BTB) und der RWTH Aachen entwickelten neuen Typenstatik. Mit dieser können unbewehrte Betonwände jetzt schneller und unkomplizierter berechnet und schlanker konzipiert werden. Die Vorteile der neuen Typenstatik hat auch Dipl.-Ingenieur Alfred Rauhut erkannt und setzte beim Bau eines freistehenden Passivhauses mit zwei Wohneinheiten im schwäbischen Königsbrunn (Landkreis Augsburg) voll auf Transportbeton. Mit Erfolg: Sein zukunftweisendes Bauprojekt wurde von der deutschen Transportbetonindustrie mit dem BTB-Partnerpreis ausgezeichnet.

Ein schwäbisches Passivhaus komplett aus Beton. Alfred Rauhut erläutert die wichtigsten Anforderungen an das innovative Bauprojekt: Dass es ein Passivhaus werden sollte, das war unabhängig davon, ob Mauer- oder Betonbauweise von vorne herein klar. Das hieß unter anderem, dass die Gebäudehülle einen Dämmwert von u=0,10-0,15 W/(m²*K) und auch die eingebauten Fenster uw < 0,8 W/(m²*K) erreichen mussten. Dazu kam, eine winddichte Ausführung zu gewährleisten und aufgrund der Nähe zu einer viel befahrenen Bundesstraße, auch die Schalldämmung entsprechend zu dimensionieren. Auf dieser Basis wurden für die Planung der Normalgeschosse die möglichen Baustoffe Kalksandstein und Beton (unbewehrt) gegenübergestellt und es ergab sich ein deutlicher Vorteil zu Gunsten der nach neuer Typenstatik berechneten unbewehrten Betonwand. Mit unbewehrtem Transportbeton ließ sich zum Beispiel gegenüber herkömmlichem Kalksandstein eine Kostenersparnis von fast 5,- pro m² realisieren. Auch ansonsten unterstrich der Vergleich - zum Beispiel im Bereich der Schall- und Außendämmung die Vorzüge der Betonbauweise. Das Kellergeschoss und die Geschossdecken. Das unterkellerte Wohnhaus wurde auf tragfähigen Kies gebaut und deutlich über dem Grundwasserhöchststand gegründet. Alfred Rauhut: Durch die Lage waren keine Probleme durch drückendes Wasser zu erwarten. Auf eine Weiße Wanne wurde verzichtet. Daher haben wir uns hier zur Anwendung der neuen Typenstatik entschieden und auf Baustahl in der Wand vollständig verzichtet. Bei Kellerboden und Kellerwand kam WU-Beton zum Einsatz und schließlich entstand in zwei Betonierabschnitten die nur 25 cm starke Außenwand. Bei den Geschossdecken setzte der Architekt bedingt auch durch das Einbetonieren der im Passivhaus notwendigen Lüftungsrohre auf in Schwaben übliche Filigrandecken mit eingelegten Kunststoffschläuchen mit einem Durchmesser von 20 cm. Die Dachkonstruktion. Auch bei der Planung und Realisierung der tragenden Dachkonstruktion entschied sich Alfred Rauhut für Beton sowohl beim Satteldach als auch beim Pultdach über dem Treppenhaus. Besonderer Vorteil der Betonbauweise: Das Dach übernimmt hier quasi die Funktion einer Klimaanlage. Im Sommer hält es die Hitze ab,

im Winter speichert es die Wärme. So herrscht unter dem Dach stets ein gleich bleibendes, angenehmes Wohnklima. Darüber hinaus garantiert die massive Betondach-Konstruktion durch ihre hohe Rohdichte einen sehr guten Schutz vor Umweltlärm. Download (kostenlos) der neuen Typenstatik unter www.betonshop.de (Suchbegriff Typenstatik ). BILDER Der Rohbau des Passivhauses in Königsbrunn (BetonBild/Alfred Rauhut).

Außergewöhnlich und praktisch: die Dachkonstruktion aus Fertigdeckenelement und Transportbeton (BetonBild/Alfred Rauhut) Hintergrundinformationen Die neue Typenstatik - Schlankere Wände, geringere Kosten. Bisher verwenden Planer und Architekten bei der Bemessung unbewehrter Kellerwände nach DIN 1045-1 vereinfachte und weit auf der sicheren Seite liegende Berechnungsansätze. Dies führt dazu, dass Betonwände deutlich dicker als bei der Bemessung für Mauerwerk nach DIN 1053 geplant werden. Und das, obwohl unbewehrter Beton gegenüber Mauerwerk eine deutlich höhere Festigkeit aufweist. Die aktuellen Studien der RWTH Aachen zeigen nun aber ganz klar, dass Wände aus unbewehrtem Beton aufgrund ihrer statischen Eigenschaften deutlich schlanker konzipiert werden können. Diese Erkenntnisse sind in die neue und bundesweit gültige Typenstatik eingeflossen. Konkret heißt das: die erforderliche Wanddicke kann gegenüber der gängigen Berechnung nach DIN 1045-1 um ganze 10 cm verringert werden. So lassen sich mit der neuen Typenstatik nun Materialkosten beim Bau einsparen und die optimale Ausnutzung

der Wohn- und Grundstücksfläche durch sichtlich dünnere Wände wird möglich und das freut vor allem den Bauherren. BTB-Partnerpreis 2007 Im Rahmen der Transportbeton-Tage wurde im September 2007 in München der Gewinner des BTB-Partnerpreises Beton als Wandbaustoff geehrt. Architekten und Ingenieure waren aufgerufen, gemeinsam mit ihren Bauherren innovative, mit dem neuen Bemessungsverfahren geplante bzw. umgesetzte Bauprojekte beim BTB einzureichen. Zum Sieger erklärte die von Prof. Josef Hegger (RWTH Aachen, Institut für Massivbau) geleitete und mit Fachleuten wie Dr.-Ing. Olaf Aßbrock (BTB), Dr.-Ing. Matthias M. Middel (BetonMarketing Deutschland) und Ingo Lothmann (Heidelberger Beton Rheinland GmbH) besetzte Jury das unter Anwendung der neuen Typenstatik gebaute und im Beitrag beschriebene Passivhaus-Projekt von Dipl.-Ing. Alfred Rauhut. Informationen zum Architekten/Preisträger Dipl.-Ing. (FH) Alfred Rauhut studierte Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Augsburg. Nach Anstellungen bei Bauunternehmen und Bauträgergesellschaften ist er seit 1997 in Königsbrunn selbständig tätig als Beratender Ingenieur. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind Planungen für Hochbauten des Wohnungs- und Verwaltungsbaus sowie der Bereich der Energieberatung. Alle Bilder in Druckqualität sowie eine digitale Fassung des Textes finden Sie im Internet unter www.beton.org/presse Ansprechpartner für die Medien: BetonMarketing Deutschland GmbH Michael Buchmann und Thomas Kaczmarek Steinhof 39, 40699 Erkrath Tel. 021128048-1