Ihr Vermächtnis für Umwelt- und Klimaschutz

Ähnliche Dokumente
Bleibend die Hand ausstrecken für taubblinde Kinder. Testament-Ratgeber Tanne

GESTALTEN SIE EIN STÜCK ZUKUNFT! RATGEBER FÜR TESTAMENT UND LEGATE STIFTUNG SYNAPSIS ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS

9215 Schönenberg an der Thur Thurbruggstrasse 11A Tel Fax

Gutes bewirken. über das eigene Leben hinaus

Loslassen. Mitbestimmen. Ihr Testament verfassen ein Ratgeber

EIN GESCHENK AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN TESTAMENT-RATGEBER DER STIFTUNG UMWELTEINSATZ

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Informationsschreiben Legate

Kanton St.Gallen Departement des Innern. Testament. Wie verfasse ich ein Testament? Amtsnotariate des Kantons St. Gallen

zu lebzeiten säen Informationsbroschüre der vbg zum Thema Legat und Testament

Testament-Ratgeber der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)

Leitfaden für ein Testament

Lebensziele erreichen

Werte, die Ihnen am Herzen liegen, sind nicht vergänglich. Testamente und Legate

Heimat verbindet. Eine Brücke schlagen zwischen heute und morgen. Ratgeber für Erbschaften und Legate.

lic. iur. Raphael Hofstetter, Notar Testament Brauche ich ein Testament oder nicht?

DAS ERBRECHT ZGB Systematik und gesetzliche Erben Die Erben ZGB

Setzen Sie heute ein Zeichen für morgen. Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

15. Das Erbrecht, Übungen

Was bleibt. Ihr Testament verfassen ein Ratgeber

Liebe Leserin, lieber Leser

Stiftung Vivamos Mejor Informationen zu Nachlass Vermächtnis Erbe

EINE SEGENSSPUR HINTERLASSEN. Wie Sie Ihren Nachlass regeln können

EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

Fragen zum liechtensteinischen Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren

Ein Engagement über das Leben hinaus

Die Zukunft sichern Av. Louis-Ruchonnet 14 CH Lausanne Tel Fax PC

15. Das Erbrecht, Übungen

Erbvertrag mit letztwilligen Verfügungen

Setzen Sie heute ein Zeichen für morgen. Ein Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Vorsorgen in der eigenen endlichen Zeit, um Bleibendes zu bewirken...

Ein Legat für Hörbehinderte

Praktische Antworten zu Ihren Fragen über Legate und Erbschaften. istockphoto.com. Von Generation zu Generation

Gutes tun, das bleibt. Ein Testament-Ratgeber

Gemeinsam handeln für eine bessere Welt

Testamente. Wichtige Fragen - verständliche Antworten. Redaktion & Layout lic. phil. Josef F. Kümin

Letzter Wille als neuer Anfang Die Testaments - Spende Dr. Thomas Curdt LL.M. (Cambridge)

Testamentsspende. Betroffenen Familien helfen über das eigene Leben hinaus

Gesetzliche Erbfolge und Verfügungen von Todes wegen. 1. Einführung. Das Bürgerliche Gesetzbuch bietet im Erbrecht 2 Varianten von Erbmöglichkeiten:

Testamentsspende. Betroffenen Familien helfen über das eigene Leben hinaus

Testament und Berliner Testament

Wertvolles Testament 1

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Neues Erbrecht: Nottestament auf dem Smartphone und vieles mehr. Dr. Michael Hunziker, LL.M. Rechtsanwalt und Notar, Solicitor (England) Seite 1

GEMEINNÜTZIG VERERBEN IHR SOZIALES VERMÄCHTNIS FÜR KRANKE KINDER DER VFK E.V. SANKT AUGUSTIN BEANTWORTET IHRE FRAGEN ZUM THEMA»VERERBEN«.

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

mayer+roth Fragen zum Erbrecht im Fürstentum Liechtenstein Dr. Peter Mayer IT)

TESTAMENT UND WILLENSVOLLSTRECKUNG

RA Dr. Walter Sticher

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Vorwort 5. Inhalt des Testaments 7. Eigenhändiges Testament 9. Öffentliches Testament 10. Nottestament 13. Gemeinschaftliches Testament 16

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin

Ein starker Wille kann Berge versetzen. Der letzte ganz besonders.

Letztwillige Verfügung

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Pensionierungsseminar Qualibroker AG. Zürich, 2. Juli Ehe- und Erbrecht. Dr. Walter Sticher

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat!

STELL DIR VOR, DU BIST TOT. NACHLASS-MERKBLATT EIN TESTAMENT ERSTELLEN ODER ÄNDERN WORAUF SIE ACHTEN MÜSSEN

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M.

Gutes tun, das bleibt. Ein Testament-Ratgeber

ANLEITUNG FÜR DIE ERSTELLUNG IHRES TESTAMENTS ODER VERMÄCHTNISSES

KANTON ST. GALLEN ÖFFENTLICHE URKUNDE

Heute schon an morgen denken. Pro Natura Ratgeber Testament

Richtig vererben unter Ehegatten

SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund. Gestalten Sie Zukunft. Testamentratgeber

Das wichtigste Mittel der Nachfolgeplanung ist das Testament. Das Testament ist wie der Erbvertrag rechtlich eine letztwillige Verfügung.

Sinn stiften und Leben fördern. Ein Ratgeber zur Nachlassregelung

Bestattungen Selb. Das Testament. Das eigenhändige Testament. Das öffentliche Testament

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition

Ehe- und Erbrecht. Dr. iur. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin / Fachanwältin SAV Erbrecht

Vorsorge im Alter

Kanton St.Gallen Departement des Innern. Testament. Wie verfasse ich ein Testament? Amtsnotariate des Kantons St. Gallen

Über das Leben hinaus Freude schenken. Testament-Ratgeber. Arbeit in Würde Entwicklungszusammenarbeit, die wirkt

Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung

Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13

Etwas Bleibendes hinterlassen

Die Meistbegünstigung des Ehegatten

DIE WELT MIT ANDEREN AUGEN SEHEN

Nachlass-Ratgeber *Aargauer Kunsthaus

Vorsorgen in Thailand

Etwas Bleibendes hinterlassen Wissenswertes zum Testament

Ihr Vermächtnis kann die Zeit überdauern...

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17

ERBEN UND VERERBEN Grundwissen

LEGATE UND ERBSCHAFTEN EIN GROSSES ZEICHEN DAUERHAFTER SOLIDARITÄT WIE SIE NACHHALTIG SPENDEN KÖNNEN

TESTAMENT UND WILLENSVOLLSTRECKUNG

Richtig vererben unter Ehegatten

STELL DIR VOR, DU BIST TOT. ERBRECHTS-MERKBLATT ÜBERBLICK ÜBER DAS ERBRECHT WER WIEVIEL ERHÄLT

30. Mai 2016 Widerruf eines Testaments Wie geht das?

Über das Leben hinaus Gutes tun für Kinder mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Testament-Ratgeber.

Testamentsführer. Die Thurgauische Krebsliga ist für Krebskranke und Angehörige da.

IBM AG Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

Transkript:

Ihr Vermächtnis für Umwelt- und Klimaschutz

Legate für ADES Möchten Sie, dass Ihr Vermächtnis nachhaltig wirkt? Dann sind Sie bei uns genau richtig: Mit einem Legat an ADES lassen Sie künftige Generationen an Ihrer Grosszügigkeit teilhaben. Die schlanke Organisationsstruktur von ADES stellt sicher, dass Ihr Beitrag dort eingesetzt wird, wo er wirklich benötigt wird. Helfen Sie uns bei der Verbreitung von Holz sparenden Solarkochern und Energiesparöfen in Madagaskar. Sie schützen damit den gefährdeten Waldbestand des Landes, tragen zu einer verbesserten globalen Klimabilanz bei und schaffen zudem bestä n dige Arbeitsplätze mit fairen Löhnen und guten Sozialleistungen. Alles, was es dazu braucht, ist ein rechtsgültiges Testament. Denn wenn kein Testa ment auffindbar ist, wird Ihr Nachlass gemäss der gesetzlichen Vorgaben verteilt. Und wenn Sie keine gesetzlichen Erben haben, fällt Ihre gesamte Hinterlassenschaft an den Staat. Ein ADES-Kocher spart pro Jahr circa drei Tonnen CO2. Eine Tonne CO 2 entspricht in etwa einer Fahrt über 4 900 Kilometer mit einem Auto oder dem Beheizen einer Minergiewohnung von 100 Quadratmetern in der Schweiz während eines Jahres. Jeder Kocher bewahrt jährlich eine Fläche von über 3 000 m 2 Wald. Bis Ende 2017 hat ADES über 1 500 km 2 Wald geschützt, was in etwa der Fläche des Kantons Luzern entspricht. CO2 Über 900 000 Menschen nutzen durch ADES holzsparende Kocher in Madagaskar. Sie sparen dadurch Energieausgaben und schützen sich vor giftigem Rauch. Jedes Jahr kommen gegen 200 000 Personen neu hinzu.

Im Testament oder Erbvertrag können Sie im Rahmen der frei verfügbaren Quote ADES als wohltätige Organisation begünstigen. 1. Das Testament: Tipps zum Verfassen und zur Aufbewahrung Ein Testament können alle Personen errichten, die mindestens 18 Jahre alt und urteilsfähig sind. Es gibt drei Arten: das eigenhändige, das öffentliche und das mündlich erstellte Testament. Das eigenhändige Testament Die einfachste Variante ist das eigen händig geschriebene Testament. Es ist in der Regel ausreichend, wenn Besitz und Familienverhältnisse überschaubar sind. Wichtig ist, dass die gesetzlichen Formvorschriften beachtet werden zum Beispiel die vollständige handschriftliche Erstellung und die eigenhändige Unterschrift (Vor- und Familiennamen) mit Orts- und Datumsangabe. Um Ihren letzten Willen einst umsetzen zu können, muss das Testament so auf bewahrt werden, dass es gefunden wird. Mit einem Legat können Sie selbst be stimmen, wen Sie begünstigen möchten. Das Legat wird vor der Teilung der Erbschaft ausgerichtet; die gesetz lichen Pflichtteile dürfen dabei nicht umgangen werden. Sie können ADES einen festen Geld betrag oder definierte Wertsachen hinterlassen. ADES erhält diesen Teil des Vermächtnisses vollumfänglich, da der Verein von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit ist.

Das Testament kann zu Hause aufbe wahrt oder bei einer Amtsperson bzw. einem Notar, einer Notarin gegen Be zahlung einer Gebühr in Verwahrung gegeben werden. Zu Hause bietet sich ein VorsorgeOrdner an, in dem Sie wichtige Doku mente, Verträge und weitere Informa tionen für Hinterbliebene aufbewahren. Informieren Sie eine Person Ihres Vertrauens über den Aufbewahrungsort. Vergessen Sie nicht, alle zu einem früheren Zeitpunkt erstellten Testamente zu widerrufen. Wenn Sie einen Nachtrag schreiben, muss dieser im Testament klar als solcher erkennbar sein. Der Nachtrag oder die Änderung muss von Ihnen von Hand geschrieben, datiert und unterzeichnet sein. Sollten Sie Ihr Testament aktualisieren bzw. ändern, empfiehlt sich die folgende Formulierung: «Meine bisherigen Verfügungen hebe ich auf.» Ei ne te A DE f ti g ä h c S - Be s pro te. d uz ie r t Tonros Ein eigenhändiges Testament muss Folgendes enthalten: Titel: Testament Personalien der Erblasserin oder des Erblassers: Vorname, Name, Geburtsdatum, Bürgerort Widerruf sämtlicher letztwilligen Verfügungen Testamentarische Anordnungen: Sie können einzelnen Personen mehr oder weniger zukommen lassen, als das Erbrecht vorsieht. Einzig die Pflichtteile (= Mindestanteil der Erbschaft) an die gesetzlichen Erben müssen eingehalten werden. Sie können auch einzelne Gegenstände (Schmuck, Sammlungen oder Vermögenswerte (Geld, Liegenschaft) bestimmten Personen bzw. Institutionen zukommen lassen (Legate) und Auflagen oder Bedingungen formulieren. Sie können das Vermögen auch für einen bestimmten Zweck als Stiftung errichten. Willensvollstrecker, sofern von Ihnen gewünscht Ort und Datum Unterschrift

Das öffentliche Testament Sie teilen einer Amtsperson bzw. einer Notarin, einem Notar unter Anwesenheit von zwei Zeugen Ihren letzten Willen mit. Die Amtsperson fasst den Willen in einer Urkunde zusammen und bewahrt das unterzeichnete Dokument auf. Mit ihrer Unterschrift bestätigen die Zeugen, dass sie den Inhalt der Verfügung kennen und dass Sie als Erblasserin, Erblasser zum Zeitpunkt der Errichtung des Testaments urteils- und verfügungsfähig waren. Das mündliche Testament Das mündliche Testament kommt nur zur Anwendung, wenn es nicht möglich ist, ein Testament in einer anderen Form zu errichten, zum Beispiel bei drohender Todesgefahr, bei Kriegsereignissen usw. Sie müssen Ihren Willen vor zwei Zeugen erklären. Diese Zeugen müssen diesen Willen sofort unter Angabe von Ort, Jahr, Monat und Tag und unter Erwähnung der besonderen Umstände schriftlich festhalten und unterzeichnet an die Gerichtsbehörde weiterleiten. 2. Beispiele von Formulierungen Folgende Formulierungen sind Beispiele, wie Sie ADES mit einem Legat begünstigen können: «ADES soll aus meinem Nachlass CHF 50 000. als Vermächtnis erhalten.» «ADES soll 10 Prozent meines Barvermögens als Vermächtnis erhalten.» «ADES soll meine Liegenschaft an der Waldstrasse in Grünstadt erhalten.» 3. ZEWO-Zertifizierung Seit 2013 ist ADES zertifiziert durch die Stiftung Zewo (Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen). Sie zeichnet vertrauenswürdige Hilfswerke aus der Schweiz mit einem Gütesiegel aus. Schweizer Spendenorganisationen erhalten das Gütesiegel nur bei erfolgreich bestandener Überprüfung durch die Stiftung Zewo. Zertifizierte Organisationen werden regelmässig auf den gewissenhaften Umgang mit den ihnen anvertrauten Spendengeldern kontrolliert. 4. Nachhaltigkeit ADES engagiert sich auf Madagaskar zeitlich unbefristet und hat eine nachhaltige Produktions- und Vertriebsstruktur für Energiesparkocher aufgebaut, die durch lokale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen und mitgestaltet wird. Das ADES-Programm basiert auf einer Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Nord und Süd und ist aus der madagassischen Industriestruktur nicht mehr wegzudenken. Ein ADES-Mitarbeiter bei der Herstellung von Tonbrennkammern für Energiesparkocher.

5. Ihr Anliegen ist uns wichtig Sie haben Fragen zu unserer Arbeit, zum Legat oder benötigen Unterstützung bei der konkreten Formulierung Ihres letzten Willens? Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch selbstverständlich vertraulich. Ihr Ansprechpartner: Christian Frost Verantwortlicher für Partnerschaften / Kommunikation Telefon: +41 44 466 60 52 E-Mail: christian.frost@adesolaire.org

Herausgeber und verantwortlich ADES Association pour le Développement de l Energie Solaire Suisse Madagascar www.adesolaire.org Im Grindel 6 CH-8932 Mettmenstetten Tel. +41 (0) 44 466 60 50 info@adesolaire.org Redaktion Christian Frost Produktion naef-grafik.ch Bildnachweis Regula Ochsner / ADES Ihr Vermächtnis für Umwelt- und Klimaschutz