P far r n a ch r i ch t e n

Ähnliche Dokumente
Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

P far r n a ch r i ch t e n

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

vom 17. November bis 2. Dezember 2018

vom 12. bis 20. November 2016

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

vom 3. bis 11. Juni 2017

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

vom 10. bis zum 18. September 2016

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

P far r n a ch r i ch t e n

vom 13. bis 21. Mai 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 24. November Wahlen zum Pfarrgemeinderat November Ein Kreuz grenzenlose Möglichkeiten!

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom bis

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarreiengemeinschaft

P far r n a ch r i ch t e n

vom 11. bis 19. März 2017

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

P far r n a ch r i ch t e n

vom 6. bis 14. Mai 2017

Unsere Gottesdienste November 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

Pfarrnachrichten. vom 21. bis zum 29. Mai 2016

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Gruppenleiter Fortbildung Nutz diese Möglichkeit am , von Uhr im Pfarrheim in Delbrück-Sudhagen!

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

P far r n a ch r i ch t e n

vom 17. bis 25. Dezember 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienstzeiten in

vom 8. bis 23. Dezember 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

vom 8. bis 16. Oktober 2016

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten vom 12. bis zum 20. Dezember 2015

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarreiengemeinschaft

P far r n a ch r i ch t e n

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

Historie Könige/Königinnen/Hofstaat

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

Pfar r nachrichten. vom 11. bis zum 19. Juni 2016

P far r n a ch r i ch t e n


G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

P far r n a ch r i ch t e n

Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

P far r n a ch r i ch t e n

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

P far r n a ch r i ch t e n

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P far r n a ch r i ch t e n

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Transkript:

P far r n a ch r i ch t e n vom 18. bis zum 26. November 2017 Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de 0,20 Ausgabe der 47. Kalenderwoche 2017 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Mo: 16 bis 17 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Mi Fr: 10-12 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Notfallhandy: 0160-6483460 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Montag, der 27. November 2017 um 12.00 Uhr In unserem Pastoralverbund wurden am 11./12. November 2017 in allen Gemeinden die Mitglieder für einen Gesamtpfarrgemeinderat (GPGR) gewählt. Der Gesamtpfarrgemeinderat ist das Gremium, das in Zukunft die pastorale Arbeit in Delbrück- Hövelhof mitgestalten wird. Der Gesamtpfarrgemeinderat setzt sich aus amtlichen, gewählten und berufenen Mitgliedern zusammen. Gewählt wurden: für St. Johannes Baptist Delbrück - Verena Hamschmidt - Claudia Masuth - Dieter Völker für St. Johannes Nepomuk Hövelhof: Gerd Kleinhietpaß Marcel Passon für St. Joseph Westenholz Monika Koopmann Karin Morfeld Stefan Slaby für St. Elisabeth Sudhagen Andrea Hils-Wolke Andreas Stratmann für St. Landolinus Boke mit Filialkirchen in Anreppen und Bentfeld Rainer Brockmeier Elisabeth Franke Klaus Keuter Katharina Rieksneuwöhner für St. Marien Steinhorst Christoph Born Norbert Joachim für Herz-Jesu Lippling Bernd Bokel Hildegard Lipsewers für St. Meinolf Schöning Heinz Funke für Herz-Jesu Espeln Bernadette Bröckling Rita Rodehuth - Austermeier Außerdem werden im GPGR Mitglied Kraft Amtes der Pfarrer des Pastoralverbundes sein. Und aus den zum Pastoralteam gehörenden Berufsgruppen a) der Pastöre im Pastoralverbund, b) der Vikare im Pastoralverbund, c) der Ständigen Diakone, d) der Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten gehört je eine Person dem Pfarrgemeinderat als amtliches Mitglied an. Die Bestimmung des amtlichen Mitgliedes obliegt der jeweiligen Berufsgruppe. Zusätzlich zum GPGR wird es in allen Gemeinden sogenannte Gemeindeausschüsse geben, die die Arbeit in den einzelnen Gemeinden koordinieren werden. Diese Ausschüsse werden von den gewählten GPGR Mitgliedern gebildet.

Gottesdienste, vom 18. bis zum 26. November 2017 Informationen für den Pastoralverbund Segnungsgottesdienst für werdende Eltern Eine Schwangerschaft bedeutet Freude auf das neue Leben, das sich angekündigt hat. Doch nicht selten wird diese Zeit auch von Unsicherheiten, Sorgen und vielen Fragen begleitet. Unter dem Motto: Leben braucht Segen lädt der Taufpastoralkreis alle werdenden Eltern des gesamten Pastoralverbundes Delbrück und ihre Familien zu einem kleinen Segnungsgottesdienst am Sonntag, den 26. November um 17.00 Uhr, in die Delbrücker Pfarrkirche ein, sich segnen zu lassen und die vor ihnen liegende Zeit bis zur Geburt unter Gottes besonderen Schutz zu stellen. Taizé - Andacht am Buß und Bettag Das Taizé - Gebet ist den Gebetsgottesdiensten nachempfunden, die in der Kirche der Versöhnung im südburgundischen Taizé gefeiert werden. Kennzeichen dieser Liturgie sind biblische Textimpulse sowie eine Zeit der Stille. Getragen wird das Gebet von den bekannten, mehrsprachigen Taizé-Gesängen. Man singt miteinander, kurze biblische Texte werden vorgetragen, in einer Zeit der Stille ist Raum für persönliches Gebet. Die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde Delbrück laden herzlich ein zu diesem ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch, 22. November um 19 Uhr in die Katholische Pfarrkirche in Delbrück. Der Taizé Chor aus Hövelhof wird die Gesänge musikalisch begleiten. St. Johannes Baptist Delbrück 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfarrer Haase 17.00 Uhr Vorabendmesse / Soldatenkameradschaft anschließend Ehrenmalsfeier zum Volkstrauertag 1. Jahresseelenamt Gerhard Kersting, Maria Schulte, Margarete Rieksneuwöhner, Gerhard u. Anne Eblenkamp, Brüder Franz u. Bernhard Wecker, Agnes Jüde u. Anna u. Johannes Berhorst, Elisabeth Tepper und Angeh., Georg Bokel u. Angeh., Gisela Schulte, Heinz Röper, Ludwig u. Elisabeth Jostmeier u. Sohn Günter u. d. Familien Hüser, Anton u. Maria Sprenger 9.00 Uhr Hl. Messe, besonders für die Mitglieder der kfd Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, 1. Jahresseelenamt Franz Hils, Leb. u. der Kfd, Alois u. Maria Vogel u. Roswitha Vogel, Josef u. Elli Stollmeier, v. d. N., Heinrich Ewers u. d. Fam. Ewers Schalk, Leb. u. der Fam. Heinrich Kückmann, Elisabeth Weiß, Margaretha und Johannes Franzlübbers, Elisabeth und Karl Frensemeier, Dr. Ellen Thebille u. Elisabeth Geiermann Antoniuskp. Delb. 10.30 Uhr ev. Gottesdienst Brinkkp. Delb. 16.00 Uhr Fatimarosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe mit der Choralschola, Gerhard u. Anne Eblenkamp, Fam. Vedder, Fam. Baust, Anneliese Austerschmidt, Heinrich u. Maria Heihoff, Hendrik Hollen, Paul Dziuba u. Tochter Ilse, Karl-Heinz Westekemper, Stefan u. Elisabeth Brokmeier, Hermann Josef Selle, Heinrich u. Else Dorenkamp, Ursel Frey-Rempe Montag 20. Nov. 8.00 Uhr Hl. Messe, Hedwig Döring und leb. u. Fam. Döring u. Zuch, Marian u. Zofia Pulka, Liborius Düsterhus, Fam. Nowakowski 16.00 Uhr 3.Weggottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott 17.30 Uhr 3.Weggottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott Dienstag 21. Nov. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.00 Uhr Grundschulmesse der Marienschule Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! ev. Segenskirche Delb. 19.00 Uhr Taizé-Andacht 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Schnepel, in best. Meinung 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet - Beichtvater: Pfr. Haase 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: KDFB, Bernhardine Banse, Margret Brautmeier v. d. KDFB, Martha Wecker 19.30 Uhr Englischer Evensong

Samstag 25. Nov. Hl. Katharina von Alexandrien; Hl. Niels Stensen 8.30 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Hl. Messe anl. des Bezirksverbandstages der Schützen 16.00 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Vikar Roland 17.00 Uhr Vorabendmesse, Katharina Kampmeier, Ferdinand Gertkämper v.d.n., Leb. u. Georg Tegethoff, Wilhelm u. Margarte Hartmann u. Sohn Willi, Johanna Hüllmann, Josef Fraune, leb. u. d. Fam., Bernhard Fraune, leb. u. d. Fam., Maria Grewing, Stefan Peitz, Hans u. Elisabeth Schmitz, Hedwig Döring u. leb. u. Fam. Döring - Zuch, Katharina Strunz, Günter Brökelmann, Konrad Franzlübbers u. Angeh., Leb. u. Fam. Schlingmann - Reker, Franz u. Maria Greitens, Fam. Steppeler Antoniuskp. Delb. 10.30 Uhr ev. Gottesdienst 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Thea Davidhaimann u. Ehem. Theo Davidhaimann, 30-täg. Seelenamt Rudolf Lisson, 1. Jahresseelenamt Hedwig Nelling, Anna und Georg Beringmeier*, Elisabeth Werner, v. d. N., Bernhard Förster v. d. N., Konrad Schulte u. Angeh., Georg u. Maria Hils u. Maria u. Wilhelm Hils, Konrad Kösters leb. u. der Familie, Katharina Kessler, Werner u. Gertrud Decker, Ruth Mühlbrandt, Peter u. Ursel Duwenkamp, Waltraud Ringelstein, Dr. Ellen Thebille, Johannes Rump, Fam. Tepper, Konrad Nelling, Leb. u. d. Fam. Büser u. Linnenbrink 11.30 Uhr Tauffeier von Vito Rohde, Elissa Hüsne Kaba 17.00 Uhr Segnungsgottesdienst für werdende Eltern 19.00 Uhr Hl. Messe, Alois Blum u. Angeh., Hedwig Schiprowski, Konrad u. Maria Pollmeier u. Leb. u. Angehörige, Anton Ebbesmeier Eheaufgebot Patrick Ries und Sandra Münstermann, beide wohnhaft in Delbrück. Firmung 2018 Die Anmeldungen für die Firmungen im Jahr 2018 in den Gemeinden Delbrück und Sudhagen sind am 12. und 13. Dezember 2017. Die genauen Angaben zum Termin werden in Kürze bekannt gegeben. Die kommende Feier der Firmung in der Gemeinde St. Johannes Baptist in Delbrück wird Sonntag, der 13. Mai um 10 Uhr sein. In Sudhagen wird das Sakrament der Firmung auch am Sonntag, den 13. Mai am Nachmittag um 15 Uhr in der Gemeinde St. Elisabeth in Sudhagen gespendet. Adventssammlung der Caritas In der Zeit vom 18.11. 09.12.2017 findet in unserer Gemeinde wie auch in allen anderen Pfarrgemeinden des Erzbistums Paderborn die Caritas-Adventssammlung statt. Nach dem Leitwort Hinsehen hingehen helfen werden wieder zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist Delbrück unterwegs sein, um Sie zu besuchen und um Ihre Spende zu bitten. Die Mitarbeiter/innen werden nicht nur zu den Bewohnern Delbrücks HINGEHEN, sondern gleichzeitig auch HINSEHEN, um dabei die manchmal verborgene Not zu erkennen. Zwar werden viele Dienste und Einrichtungen über die Sozialkasse oder andere öffentliche Gelder finanziert, aber gerade die Folgen von Armut, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit, Sucht oder Behinderung bleiben oft verborgen und bedürfen der besonderen Hilfe. Mit Ihrer Spende helfen Sie, dort HELFEN zu können, wo immer Hilfe gebraucht wird. Die Spenden aus der Caritas-Sammlung kommen zu 70 % direkt der ehrenamtlichen Caritasarbeit in Delbrück zugute und fließen in Hilfsangebote für Menschen in Not vor Ort; 30 % erhält der Caritasverband Paderborn für konkrete caritative Aufgaben. Hinsehen hingehen helfen jede kleine und große Spende hilft weiter und trägt dazu bei, diesem Leitgedanken gerecht zu werden. Vielen Dank. St. Elisabeth Sudhagen 10.30 Uhr Hochamt zum Patronatsfest anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal, Leb. u. der St. Heinrich Schützenbruderschaft, Antonius Lobbenmeier u. d. Fam. Rolf, Josef Lampe u. Tochter Irmgard, Werner Brunnert, Hermann u. Elisabeth Kruse, Stefan u. Elisabeth Kruse u. Elisabeth Schledde, Heinrich, Elisabeth u. Anna Bewer, Wilhelm u. Elisabeth Neisemeier u. Sohn Josef, Leb. u. der Fam. Hüwelmeier u. Hartmann, Josef u. Elisabeth Berhorst, Liborius u. Elisabeth Bewer, Heinrich u. Elisabeth Bolte, der Fam. Bewer-Tepper, Heinz Kemper v. d. Schützenbruderschaft, Helga Schröder, Carmen Kruse, Heinrich u. Christine Westermann 18.40 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Stiftungsmesse Fam. Schlingmann, Rüscher, Westermeier, zum Dank, Schwester Anicia Wolke, Georg Kemper u. Angeh. 2

10.30 Uhr Familiengottesdienst, Gedenken an das Kind Thomas Wolke, Leb. u. d. Fam. Bolte u. Klinkemeier, Heinz Kemper u. der Fam., Maria u. Josef Biermeyer u. Sohn Heinz, Paul Heinrichsrüscher, zum Dank, Josef u. Katharina Schalk, Heinz Kersting Pfarrbüro Sudhagen Das Pfarrbüro bleibt am Mittwoch, 22.11.2017 geschlossen. Patronatsfest in St. Elisabeth Wieder neigt sich das Kirchenjahr und bald auch das Kalenderjahr dem Ende zu. Und genau in diese Zeit fällt der Gedenktag unserer Pfarrpatronin, der Hl. Elisabeth. Die Hl. Elisabeth war Zeit ihres Lebens ein Mensch, der die Nächstenund Gottesliebe gelebt hat. Auch deshalb wollen wir in diesem Jahr der Heiligen Elisabeth gedenken. So feiern wir am Sonntag den 19. November um 10.30 Uhr unser Patronatsfest mit einem feierlichen Hochamt. Wir freuen uns, wenn die ganze Gemeinde in großer Anzahl daran teilnimmt. Nach der Festmesse, gedenken wir der Toten der Kriege am Ehrenmal, im Anschluss wird unser Gemeindeausschuss einen Empfang im Pfarrheim ausrichten. Hierzu sind alle Mitglieder des Kirchenvorstandes, Lektoren/innen, Kommunionhelfer, Küsterinnen, Organisten, Gesang- und Musikgruppen, Mitarbeiter/innen in den Liturgiekreisen, Messdiener, Illuminaten, die Vereinsvorstände und alle, die an diesem Tag gemeinsam ein paar Stunden miteinander erleben wollen, herzlich eingeladen. Kath. Kita St. Elisabeth Sudhagen Cafe Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am Mittwoch, 22.11.2017 in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, in Sudhagen statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. St. Elisabeth Kindergarten Kirchenkaffee Im Anschluss an den Familiengottesdienst am 26. November 2017 um 10.30 Uhr bieten Personal und Elternrat des Kindergartens St. Elisabeth ein Kirchenkaffee im Pfarrheim an! Jeder, insbesondere die Familien, sind dazu herzlich eingeladen! kfd Sudhagen - Kuchenspende Auch in diesem Jahr unterstützen wir den Adventsbasar des Heimatvereins am 3. Dezember mit einer Kaffeetafel. Dafür suchen wir noch Kuchen- und Tortenspenden. Alle interessierten können sich beim Vorstand unserer kfd melden. (Christiane Schulte Tel.: 930420, Sandra Schniedermeier Tel.: 930426, Anneliese Breimhorst Tel.: 6187, Olga Freise Tel.: 970121 oder Mail: olga.freise@t-online.de) St. Joseph Westenholz 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Dankmesse zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Georg u. Rita Tepper, Leb. u. Fam. Tepper und Davidhaimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmahl anl. des Volkstrauertages, Leb. u. d. Fam. Pottmeier, Bernhard u. Anni Niermann u. Hans Tienes, Alfred Lakmann, Leb. u. der Schützenbruderschaft, Hubert Ebbesmeier u. Sohn Markus, Ehel. Paula u. Hermann Kemper, Leb. u. Fam. Aring, Leb. u. Fam. Stefan Thielemeyer, Josef Tegethoff u. Leb. u. Angeh., 9.00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor, Elisabeth Göstenmeier u. Heinrich u. Josefine Schröder, Heinrich u. Elisabeth u. Stefan Schulte Montag 20. Nov. 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Thomas Rudnick SDS Dienstag 21. Nov. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Bernadin Hampel SDS 8.30 Uhr Hl. Messe, Prälat Johannes Schweißgut 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Gertrud u. Heinrich Börnemeier, Theresia u. Johannes Meiwes, Leb. u. Fam. Berkemeier, Franz u. Reinhold Werner u. Leb. u. Angeh. 9.00 Uhr Hl. Messe mit persönlicher Segnung, Leb. u. der Caritas-Konferenz 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. Franz Kleimeier 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 3

Samstag 25. Nov. Hl. Katharina von Alexandrien; Hl. Niels Stensen 8.30 Uhr Hl. Messe, Frau Katharina Elferich 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, Maria u. Johannes Sasse*, Maria Zinselmeyer u. Bruder Werner Zinselmeyer, Käthe u. Anton Beine u. Angeh., Leb. u. Fam. Bökmann, Konrad u. Katharina Stollmeier, Marita Borgmeier 9.00 Uhr Hl. Messe, Heinz Voß, Maria u. Georg Rübbelke, Konrad Borgmeier, Heinz Düsterhus u. leb. u. Angeh., für alle Kranken und Schwerkranken, Manuela Müller-Rodehuth v. d. N., Anton Brunnert u. Leb. u. Fam. Brunnert u. Stiewe, Johannes u. Katharina Fulhorst Pfarrbüro Öffnungszeiten Unser Pfarrbüro ist in der kommenden Woche nur am Dienstag von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Am kommenden Donnerstag, 23. November in der Zeit von 16 bis 18 Uhr bleibt das Büro geschlossen. Senioren Wir laden alle Senioren der Gemeinde zur Mitfeier der hl. Messe mit persönlicher Segnung am kommenden Donnerstag, 23. November um 9 Uhr in die Pfarrkirche ein. Anschließend findet das traditionelle Martinsfrühstück im Kolpinghaus statt. Adventskalender Am kommenden Sonntag, 25. /26. November werden nach der hl. Messe wieder die Adventskalender zum Preis von 2,80 Euro verkauft. Sie sind eine besondere Hilfe für junge Familien zur Gestaltung der Adventszeit. kfd Westenholz Zu unserem Adventsfrühstück am Freitag, 1. Dezember laden wir alle herzlich ein. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend frühstücken wir bei vorweihnachtlicher Musik gemütlich im Saal Lütkewitte. Die Kosten betragen 4 Euro pro Person. Die Kosten für die Fahrt zum Musical Tarzan in Oberhausen können überwiesen werden. Mitglieder zahlen 99 Euro und Nichtmitglieder 105 Euro. Die Daten: Volksbank Westenholz, IBAN DE 21 472626260001 131602, Konto der kfd Westenholz. Es sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldungen nimmt Karin Morfeld (Tel. 02944 5256) entgegen. Krippenausstellung Weihnachtsmarkt Westenholz Auf dem Weihnachtsmarkt am Samstag, den 2. Dezember, wird wieder eine Krippenausstellung stattfinden. Wer seine Krippe ausstellen möchte, melde sich bitte bei Helmut Rump (Tel. 02944 1776 ab 17.00 Uhr). Schützenbruderschaft St. Joseph Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Ehrenmalfeier anlässlich des Volkstrauertages ein. Wir beginnen am kommenden Samstag, 18. November um 18.30 Uhr mit der Vorabendmesse in der Pfarrkirche. Anschließend ist die feierliche Kranzniederlegung am Ehrenmal. Im Anschluss wollen wir den Abend in gemütlicher Runde im Kolpinghaus ausklingen lassen. Anzugsordnung ist Uniform mit schwarzer Hose. Eine Mitgliederversammlung findet ab diesem Jahr nicht mehr statt. Weitere Infos unter www.schuetzen-westenholz.de Verkauf von Nikoläusen Unsere Messdiener verkaufen wieder die echten Nikoläuse zum Preis von 1,95 nach den hl. Messe am 1. Adventssonntag. St. Meinolf Schöning 17.00 Uhr Vorabendmesse anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal, 30-täg. Seelenamt Wilhelm Keimeier, Leb. u. d. Schützenbruderschaft, Maria Brökelmann u. Leb. u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Hagenbrock-Brüggemeier, Elisabeth Keimeier, Elisabeth Altemeier u. Sohn Josef, Leb. u. d. Familien Sandheinrich u. Morfeld, Fam. Lummer, Birkenkamp, Maria Hagenbrock, Josef Brinkschröder Dienstag 21. Nov. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 8.15 Uhr Hl. Messe fällt aus!! 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Fam. Knies u. Reker, Bernhard Peitz u. f. einen best. Verst., Joset Timmer Samstag 25. Nov. Hl. Katharina von Alexandrien; Hl. Niels Stensen 17.00 Uhr Vorabendmesse, Josef, Klara u. Theresia Berkemeier, Josefine Börger, Adolfine Wiebeler v. d. Kfd, Josef Brinkschröder, Josef Johannesmeier u. Hermann Schröder, Bernhard Börger v. d. N., Konrad u. Dieter Schulte, Katharina u. Bernhard Tepper, in d. Mg. d. Fam. Josef Sundermeier, Konrad Knapp, Pfarrer Rainer Jung, Heinrich Börger u. Leb. u. d. Fam. Börger u. Franzsander 4

Es verstarb aus unserer Gemeinde Herr Franz Almodt, Rietberger Str. 103. Der Trauergottesdienst findet am Samstag, 25.11.2017 in der Pfarrkirche statt, anschl. Urnenbeisetzung. Das Totengebet ist am Freitag, 24. November um 19.00 Uhr in der Kirche. St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse anschl. Kranzniederlegung, Albert u. Maria Steffen, Marlies Brockmeier u. Josef u. Theresia Wolke, Friedrich u. Maria Schulte, Josef u. Anni Münsterteicher, Franziska Hülsmann, Heinz Gockel St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal, 30-täg. Seelenamt Franz- Josef Mollemeier, Anna u. Stefan Bewermeier u. d. Fam., Helmut u. Anna Schmidtmeier, Anita Bunte, v.d.n., Martin Kämper u. d. Fam., Maria u. Albert Borgmeier 10.30 Uhr Hochamt anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal, Leb. u. d. Kameradschaft ehemaliger Soldaten u. d. St. Landolinus Schützenbruderschaft, Albert u. Hildegard Bürger, leb. u. d. Fam., Elisabeth u. Martin Plass, d. Fam. Leutnant u. Kniesburges, Heinrich u. Marianne Jürgensmeier u. Teresa Jürgensmeier, Heinrich Dannhausen u. Sohn Willi, Leb. u. d. Fam., Konrad, Elisabeth u. Elise Schniedermeier u. Schwester Dagoberta, Anton Schniedermeier u. Gertrud Berhorst, Eheleute Martin und Katharina Rüsing, Inge Brennecke, Gisela u. Andreas Kühler u. Anna u. Josef Kerkemeier, Hans-Jürgen Klann u. Anni u. Adolf Klann, Heinz Liebig St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe 8.15 Uhr Hl. Messe Samstag 25. Nov. Hl. Katharina von Alexandrien; Hl. Niels Stensen St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Anna u. Stefan Heisener, Johannes Becker, Hermann u. Josefine Peitz, Walter Schliegel, Gerhard u. Luise Heumüller u. Enkelin Claudia Schröder u. d. Fam. Heumüller u. Brinkmann St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Charlotte Bewer, Erich Troja u. leb. u. d. Fam. u. Heinrich u. Franz Meilwes, Leb. u. d. Fam. Strunz u. Rüsing, Ludwig und Käthe Vieth, Leb. u. d. Fam. Steffens, Fam. Franz Breimhorst St. Josef Anreppen 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst 10.30 Uhr Hochamt, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, Leopold Henkemeier, Hubert Höber, Anton Jürgensmeier, leb. u. d. Fam., Hubert Ridder u. Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Maria u. Josef Stümmler, Anna u. Gregor Remmert u. leb. u. d. Fam. Verstorben sind aus unserer Pfarrgemeinde Frau Luise Heumüller, Berghöfen 10, im Alter von 97 Jahren. Frau Anna Schmidtmeier, Klosterweg 39, im Alter von 86 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden! Fahrt zum Paderborner Weihnachtsmarkt der Lektoren u. Kommunionhelfer Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr Am 7. Dezember statt. Abfahrt mit dem Linienbus ca. 15.20 Uhr. Rückfahrt: 20.17 Uhr ab Westerntor. Es ist schon eine gute Tradition zum Weihnachtsmarkt zu fahren. Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Boke bleibt am kommenden Mittwoch, den 22. November geschlossen. St. Joseph Ostenland 5

9.00 Uhr Kirchenführung für die Ostenländer Kommunionkinder 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Maria u. Johannes Werner, Ehel. Elisabeth u. Josef Mielemeier, d. Fam. Henke u. Güth, Carsten Aring, Bernhardine Güth, v. d. N., Georg Hüwelhans, v. d. N., Elisabeth, Willi u. Oliver Rasche u. Angehörige, Agnes u. August Möller u. Leb. u. d. Fam. Kürpick, Willi Krietenbrink u. Leb. u. d. Fam. Krietenbrink u. Brune 7.30 Uhr Frühmesse, anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal, Leb. u. d. Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Soldaten d. Bundeswehr, Anneliese Agnesens, Anni u. Heinz Osdiek 10.30 Uhr Tauffeier von Joel Stefan Wollförster, Hanno Höwekenmeier Dienstag 21. Nov. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 8.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Rosenkranz f. d Anton Brinkmeier 14.00 Uhr Seelenamt f. d. Anton Brinkmeier, anschl. Urnenbeisetzung 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier d. Kommunionkinder Samstag 25. Nov. Hl. Katharina von Alexandrien; Hl. Niels Stensen 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener unter Mitwirkung unseres Kirchenchores anl. d. Cäcilienfestes, 1. Jahresseelenamt Hans Schniedertüns, Leb. u. Mitglieder d. Kirchenchores, Leb. u. d. Fam. Rüenbrink, Albert Kottmann u. d. Fam. Rolf, Hansi Vonderheide u. Fam., Georg Münsterteicher u. der Fam., Leb. u. d. Fam. Joachim aus Anlass d. 90. Geburtstages von Herrn Josef Joachim, Georg u. Katharina Krogmeier u. Leb. u. Angeh., Ludwig Münsterteicher, Margarete u. Josef Mertens u. Leb. u. d. Familie 7.30 Uhr Frühmesse, Heinz Kerkemeier u. Leb. u. d. Fam. Kerkemeier Brockmeier, Anneliese Agnesens, Sr. Edeltraud Ebbes, Ehep. Knobel, Heinrich u. Katharina Vonderheide u. Leb. u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Jakobi Volkstrauertag Die Kameradschaft Ostenland möchte am Volkstrauertag zum Gedenken unserer verstorbenen Soldaten der beiden Weltkriege, sowie auch aller verstorbenen Soldaten der Bundeswehr einladen. Die Gedenkfeier am Volkstrauertag, 19. November beginnt um 7.30 Uhr mit der Frühmesse. Im Anschluss findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Von Gott heimgerufen wurde: Herr Anton Brinkmeier, Auf der Bache 14 im Alter von 81 Jahren. Der Herr schenke ihm das ewige Leben. Herz Jesu Lippling 18.30 Uhr Vorabendmesse, anschl. Kranzniederlegung anl. des Volkstrauertages, Stefan Ewers, Johanna Brockgreitens, v. d. N., Johannes Meiwes, v. d. N., Manfred Kowalski, Josef Kubis v.d.n., Josef Nölkensmeier, v. d. N., Heinrich u. Änne Hansjürgens, Alfons u. Anna Brinkschröder, Ferdinand u. Agnes Böltner, Bernhard u. Elisabeth Wöstemeier u. d. Fam. Montag 20. Nov. 18.30 Uhr Stille Anbetung 6

19.00 Uhr Hl. Messe Samstag 25. Nov. Hl. Katharina von Alexandrien; Hl. Niels Stensen 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, Ehel. Gertrud u. Josef Hermesmeyer u. Heinrich u. Adolfine Wiebeler*, Leb. u. Fam. Ewers Dorenkamp, Daniel Schwarze, v. d. N., Maria u. Josef Austenfeld, Josef Schnittker u. Fam. Anton Hartkämper, Alfons Peitzmeier u. Leb. u. d. Fam. Peitzmeier, Josef Meiwes, v. d. N., Heinrich u. Josefa Kröger, Heinrich u. Maria Kröning, Katharina Wünnerke, Josef u. Katharina Born St. Marien Steinhorst 18.30 Uhr Vorabendmesse, Johannes Geisenhanslüke, Leb. u. d. Fam. Johanngieseker, Georg Pape, v. d. Caritas, Resi Liedmeier 8.00 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Hl. Messe Sonntag 26. Nov. Christkönigssonntag L1: Ez 34,11-12.15-17, L2: 1 Kor 15,20-26.28, Ev: Mt 25,31-46 9.00 Uhr Hochamt, Maria u. Heinrich Rodemann, Karl Wagner, v. d. N., Fran z. u. Katharina Kühler Wir gratulieren: Herr Josef Funkenmeier, Scherbrink 10, wird am 23. November 85 Jahre alt. Auftakt Caritas-Mitgliederkampagne Hilfe durch dich: Die herzlichste Formel der Welt Ein Herz zum Quadrat. Hilfe, die durch einen Bruchstrich geteilt und dadurch zugleich getragen wird. Denn unterm Strich bist du gefragt: Hilfe durch dich ist gleich Liebe hoch zwei. Mit dieser herzlichsten Formel der Welt tritt die Caritas im Erzbistum Paderborn in einer Kampagne an die Menschen heran. Gesucht werden Menschen, die sich für andere Menschen einsetzen. Dabei gibt es zwei Formen der Caritas-Mitgliedschaft: aktiv helfend oder finanziell fördernd, weiß Frau Renate Loeser, die Vorsitzende des Regionalverbandes der Caritas-Konferenzen Delbrück. Sich in einer Gruppe Gleichgesinnter zu engagieren, Neues auszuprobieren, Freude und Erfüllung zu erfahren, ist bei der Caritas gleich mehrfach möglich: in der Caritas-Konferenz der eigenen Kirchengemeinde oder direkt in den Einrichtungen und Diensten des Caritasverbandes. Wer dies aus persönlichen Gründen, etwa aus Zeitmangel nicht schafft, aber trotzdem Teil dieser Gemeinschaft sein möchte, kann auch zahlendes Mitglied werden. Der jährliche Mindestbeitrag für Mitglieder im Caritasverband Paderborn beträgt 12 Euro, das ist 1 pro Monat, nicht einmal 4 Cent pro Tag! Zum lokalen Auftakt der Mitglieder-Kampagne laden die Caritas-Konferenzen Delbrücks alle Mitglieder der Gemeinde und Mitarbeitenden ein, um sich über die Inhalte und Ziele zu informieren. Nach der Auftaktmesse am Samstag, dem 25. November, um 17 Uhr in der Kirche St. Johannes Baptist in Delbrück geben die Mitarbeitenden an einem Stand im Turm Auskunft. Weitere Informationen zur Mitgliederwerbekampagne gibt es im Internet unter (www.hilfe-durch-dich.de). 7