NORIT-Fußbodenheizung Klebeempfehlungen



Ähnliche Dokumente
NORIT-Fußbodenheizung. Klebeempfehlungen. Index Hersteller Belagsarten

Verlegeempfehlung auf Knauf Fertigteilestrichelementen und Knauf Integral-Hohlböden mit MAPEI

Allgemeines Verlegung

NORIT-Trockenestrich. Klebeempfehlungen. Index Hersteller Belagsarten

VON GRUND AUF GUT. Die Parkettprodukte von UZIN. UZIN. UND DER BODEN GEHÖRT DIR.

Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen

Kleben von Metallabdeckungen mit ENKOLIT

Verlegeanleitung Fonterra Reno

NORIT-Trockenestrich. Klebeempfehlungen. Index Hersteller Belagsarten

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

UZIN Klebstoffempfehlungen für Tarkett-Bodenbeläge

NORIT-Fußbodenheizung. Klebeempfehlungen. Index Hersteller Belagsarten

Schlüter -DITRA 25. Fliesenverlegung auf Holzuntergründen

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Rigidur Estrichelemente

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Verlegen & Renovieren seit Stabparkett 22 mm. Klassisch & Stilvoll Außergewöhnlich & Klar Leidenschaftlich & Vielseitig.


CORAPAN. Technische Möglichkeiten. Kantenabschluss. 1-, 2-, 3-, 4 - seitig ein Blech gekantet bis 6 m Kantenlänge

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zur Verlegung des Bodens

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Leitfaden zur Rundumplakatierung von Ganzsäulen. 23. März media for mobile people

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Persönliches Adressbuch

Leichte-Sprache-Bilder

2.3. Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich. Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen 2.3/1

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Content Management System mit INTREXX 2002.

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Umkehrdach Flat. Umkehrdach LAMBDA-Flat

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

TRÄGERPLATTE INSIDE STEIN DER WEISEN

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!

abdichten. Verkleben der Dichtbahnen mit ARDEX mit 5 cm Überlappung. Für die Verarbeitung gelten die Empfehlungen des Herstellers.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Installationsanleitung ConstruCam3D

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Bodenrenovierung im Shop: schnell und individuell

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Bedingungen VORBEREITUNG

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

SOLID EDGE INSTALLATION STANDARD PARTS am Client. INSTALLATION Standard Parts am Client

Systemvoraussetzungen

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer mm mm 30-65mm

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp: Elektronikschlösser Schlüsselschlösser Mietfachschlösser Riegelwerke Zubehör

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

November 2013 Richtlinien über die Protokollierungspflicht nach Art. 24 Abs. 3 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL nach RC2

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Elektronischer Kontoauszug

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

Installationshilfe VisKalk V5

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

Technische Info Nr. 4 / 2005 für Architekten, Planer und Bauherrn

Energieversorgungseinrichtungen

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Systemvoraussetzungen

Transkript:

Klebeempfehlungen Index Hersteller Belagsarten Nr. 1 Bostik Parkett Nr. 2 Bostik elastische & textile Beläge Nr. 3 Bostik Fliesen & Naturstein Nr. 4 IBOLA Parkett Nr. 5 IBOLA elastische & textile Beläge Nr. 6 Kiesel Parkett Nr. 7 Kiesel elastische & textile Beläge Nr. 8 Kiesel Kork Nr. 9 MAPEI Parkett Nr. 10 MAPEI elastische & textile Beläge Nr. 11 MAPEI Fliesen & Naturstein Nr. 12 SCHÖNOX elastische & textile Beläge, Fliesen & Naturstein Nr. 13 Sopro Parkett, Fliesen & Naturstein Nr. 14 WAKOL Parkett Nr. 15 WAKOL elastische & textile Beläge 1.0 NORIT GFT GmbH Tel. +49 (0) 93 24/ 3 09-50 00 Technische Änderung auch ohne Vorankündigung vorbehalten. Lange Länge 5 Fax +49 (0) 93 24/ 3 09-53 00 Diese Ausgabe ersetzt alle früheren Ausgaben. 97337 Dettelbach www.norit-gft.de Deutschland info@norit-gft.de

NORIT GFT GmbH Lange Länge 5 97337 Dettelbach Parkettverklebung auf NIBOFLOOR PK ELASTIC oder NIBOFLOOR PK PROGRESS 1 Komponeneten Hybridklebstoff Emicode EC 1 Zahnung B 5 - B 12 Entkopplung mit NIBOLAY TS 150 oder Bostik Renofleece verklebt mit NIBOFLOOR PK ELASTIC / PROGRESS Spachtelmasse (falls notwendig) nicht notwendig nicht notwendig nicht notwendig NIBOPLAN 300 NIBOPLAN S 21 NIBOPLAN BEST nicht notwendig nur bei 2-Schichtparkett notwendig erforderlich mind. 3 mm Schichtstärke mind. 2 mm Schichtstärke mind. 3 mm Schichtstärke Entkopplung nur mit BOSTIK RENOFLEECE möglich Eine Spachtelung ist nur nötig wenn keine Ebenflächigkeit nach DIN 18202 "Masstoleranzen am Hochbau", Zeile 4, gegeben ist. nicht notwendig Grundierung Vorbereitung Holzart NIBOGRUND G 17 1:1 wasserverdünnt Giscode D 1 / Emicode EC 1 Eine Grundierung ist nur notwendig wenn keine Ebenflächigkeit nach DIN 18202 "Masstoleranzen am Hochbau", Zeile 4, gegeben ist und eine Ausgleichspachtelung erforderlich ist. alle alle Der muß Tragfähig und sauber sein. Rücksprache mit Bostik Bautechnik alle alle alle alle Parkettart 8 mm Mosaik Würfel / Fischgrät 8 mm Massiv englischer Verband gerade /leiterartig 10 mm Massivparkett Lamparkett 2-Schicht-und 3-Schicht- Fertigparkett Kurzformat unter 100 cm 2-Schicht- und 3-Schicht-Fertigparkett Schiffsboden /Landhausdiele 22 mm Stabparkett 22 mm Hochkantlamellen Laminat Herstellerfreigabe für vollflächige Klebung Vorraussetzung Bostik GmbH Postfach 1154 33829 Borgholzhausen Tel.: +49 54 25-8 01-0 Fax: +49 54 25-8 01-1 40 RRI / Stand Mrz. 08 Tel.: +49 54 25-8 01-2 83 Fax: +49 54 25-8 01-2 76 Email: info.germany@bostik.com Internet: www.bostik.de

NORIT GFT GmbH Lange Länge 5 97337 Dettelbach Verklebung von textilen Belägen auf Bodenbelag textiler Belag mit unterschiedlichen Rückenausstattungen Nadelvliesbelag PVC-Belag CV-Belag Kautschukbeläge mit glatter Oberseite Kautschuknoppenbeläge BOSTIK`S BEST Zahnung B 1 POWER TEX Zahnung B 1 NIBOFLOOR D 613 Zahnung B 1 POWER TEX Zahnung B 2 BOSTIK`S BEST Zahnung A 2 POWER ELASTIC Zahnung A 2 BOSTIK`S BEST Zahnung A 2 / B1 für Noppenbeläge NIBOFLOOR PU 16 Zahnung A 2 / B1 Spachtelmasse (falls notwendig) Giscode D1/Emicode EC 1 NIBOPLAN S 21 NIBOPLAN 300 NIBOPLAN BEST Giscode D1/Emicode EC 1 Giscode D1/Emicode EC 1 mind. 2 mm Schichtstärke mind. 3 mm Schichtstärke mind. 2 mm Schichtstärke Giscode ZP1/Emicode EC 1 ausser NIBOPLAN FA 600 Giscode D1/RU 1 / Emicode EC 1 Grundierung Vorbereitung NIBOGRUND G 17 1 : 1 wasserverdünnt Giscode D1/Emicode EC 1 Der muß Tragfähig und sauber sein. Bostik GmbH Postfach 1154 33829 Borgholzhausen Tel.: +49 54 25-8 01-0 Fax: +49 54 25-8 01-1 40 RRI / Stand Mrz. 08 Bautechnische Beratung Tel.: +49 54 25-8 01-2 83 Fax:+49 54 25-8 01-2 76 Email: info.germany@bostik.com Internet: www.bostik.de

Bostik GmbH Postfach 1154 33829 Borgholzhausen Tel.: +49 54 25-8 01-0 Fax: +49 54 25-8 01-1 40 Bautechnische Beratung Tel.: +49 54 25-8 01-2 83 Fax: +49 54 25-8 01-2 76 Email: info.germany@bostik.com Internet: www.bostik.de NORIT GFT GmbH Lange Länge 5 97337 Dettelbach Verklebung von keramischen Belägen auf Fugenverschluß im Belag Anschlußfugen Ardals Best für alle keramischen Beläge und Naturstein Ardal Floorflex für Keramische Beläge Ardal Ardaflex Marmor für Naturstein Ardal Flexfuge Bostik Marmorsilicon für Naturstein Bostik Sanitärsilicon Profi für keramische Beläge Spachtelmasse (falls notwendig) Grundierung Vorbereitung NIBOPLAN 300 mind. 3 mm Schichtstärke Eine Spachtelung ist nur nötig wenn keine Ebenflächigkeit nach DIN 18202 "Masstoleranzen am Hochbau", Zeile 4, gegeben ist. Ardal Grundfestiger Giscode D 1 Eine Grundierung ist nur notwendig wenn keine Ebenflächigkeit nach DIN 18202 "Masstoleranzen am Hochbau", Zeile 4, gegeben ist und eine Ausgleichspachtelung erforderlich ist. Der muß Tragfähig und sauber sein. RRI / Stand Mrz. 08

Parkettverklebung auf (direkte Verklebung auf, vorschriftsmäßig eingebaut) Parkettart Zahnung Verbrauch / m² Schleif- / belastbar nach Mosaikparkett 8 mm IBOLA R 200 IBOLA R 500 Massivparkett 10 mm IBOLA R 200 IBOLA R 500 Stabparkett 22 mm IBOLA R 200 Massivholzdielen bis 22 mm dick bis 200 mm breit IBOLA R 500 Zweischicht Fertigparkett IBOLA MS 580 Dreischicht Fertigparkett IBOLA MS 600 Laminatböden* IBOLA R 200 IBOLA R 500 B 3 700-800 g 48 Std. B 3 700-800 g 48 Std. B 3 / B 11 B 3 / B 11 B 3 / B 11 700-1100 g 700-1100 g 700-1100 g 48 Std. 48 Std. 48 Std. B 11 800-1000 g 48 Std. *Verklebung von Laminatböden nur dann möglich, wenn der Hersteller die vollflächige Verklebung des Laminats ausdrücklich freigibt. Bitte beachten Sie DIN 18365 und DIN 18356 Bei der Verklebung von Exotenhölzern (ölhaltig) ist eine Probeverklebung durchzuführen, beziehungsweise Rücksprache mit IBOLA e GmbH & Co.KG zu halten Bitte beachten Sie unsere technischen Merkblätter sowie die Verarbeitungsanleitung der Firma NORIT und die Verlegeanleitung des Parkettherstellers Da bei diesem System nur eine geringe Überdeckung der Heizelemente von ca. 3-5mm vorliegt, ist bei einer Parkettverlegung unbedingt auf die maximal erlaubte Oberflächentemperatur von 26 C hinzuweisen. Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung müssen die Heizkreise entsprechend dicht liegen. Bei zu weitem Abstand und zu hoher Vorlauftemperatur ist ansonsten mit Fugenbildung im Bereich der Warmwasserleitungen zu rechnen. Unsere schriftlichen Hinweise, technischen Merkblätter, Gebrauchsanleitungen und sonstigen Druckschriften sind nach bestem Wissen aufgrund eigener Versuche, der Ergebnisse unserer Forschung und unserer praktischen Erfahrungen zusammengestellt. Gleiches gilt für von uns abgegebene mündliche Informationen. Wir gewährleisten eine gleichbleibende Qualität unserer Produkte. Ihre Verwendung und Verarbeitung liegt jedoch im Hinblick auf deren Ergebnisse in Ihrer Verantwortung, da unsere Produkte dabei Faktoren unterliegen, die außerhalb unserer Beeinflussung stehen. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch ist unverbindlicher Art - auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter - und befreit Sie nicht von einer ausreichenden Prüfung unserer Produkte auf ihre Eignung für die beabsichtigten Einsatzzwecke und -verfahren. Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen entsprechend. Mai 2008 IBOLA e GmbH & Co.KG Oberhausener Strasse 1 57234 Wilnsdorf Tel.: 0 27 39/4 77 69-2 50 www.ibola.de

Bodenbelagverklebung auf (direkte Verklebung auf, vorschriftsmäßig eingebaut) Bodenbelag Textilbelag Nadelvliesbelag PVC/CV Belag Kautschukbelag Linoleum IBOLA D 11 (EC1) IBOLA D 15 (EC1) IBOLA D 5 (EC1) IBOLA D 9 (EC1) (IBOLA R 105 A+B) Spachtelmasse * IBOLA AS (EC 1) IBOLA D 8 (EC1) Vorstrich * IIBOLA D 54 1:1 mit Wasser verdünnt (EC1) Vorbereitung schleifen, bürsten, saugen * wenn erforderlich Bitte beachten Sie DIN 18365 Bitte beachten Sie unsere technischen Merkblätter sowie die Verarbeitungsanleitung der Firma NORIT und die Verlegeanleitung des Belagherstellers Unsere schriftlichen Hinweise, technischen Merkblätter, Gebrauchsanleitungen und sonstigen Druckschriften sind nach bestem Wissen aufgrund eigener Versuche, der Ergebnisse unserer Forschung und unserer praktischen Erfahrungen zusammengestellt. Gleiches gilt für von uns abgegebene mündliche Informationen. Wir gewährleisten eine gleichbleibende Qualität unserer Produkte. Ihre Verwendung und Verarbeitung liegt jedoch im Hinblick auf deren Ergebnisse in Ihrer Verantwortung, da unsere Produkte dabei Faktoren unterliegen, die außerhalb unserer Beeinflussung stehen. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch ist unverbindlicher Art - auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter - und befreit Sie nicht von einer ausreichenden Prüfung unserer Produkte auf ihre Eignung für die beabsichtigten Einsatzzwecke und -verfahren. Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen entsprechend. Mai 2008 IBOLA e GmbH & Co.KG Oberhausener Strasse 1 57234 Wilnsdorf Tel.: 0 27 39/4 77 69-2 50 www.ibola.de

NORIT GFT GmbH Lange Länge 5 97337 Dettelbach www.norit-gft.de Parkettart und Zahnung für Entkopplungsunterlage Entkopplungsunterlage und Zahnung für Parkett 8 mm Mosaikparkett Würfel / Fischgrat Englischer Verband gerade / leiterartig 2-Schichtparkett Fischgrat Schiffsboden / Verband 3- oder Mehrschichtparkett Dielenformat Landhaus / Schiffsboden Bakit PU-P / TKB B3 Okavlies Bakit PU-P / TKB B3 ---------- ---------- Bakit EK / TKB B6 ---------- ---------- Bakit EK / TKB B15 Hochkantlamellenparkett Bakit PU-P / TKB B3 Okavlies Bakit PU-P / TKB B6 Stabparkett diagonal Schiffsboden / Verband Würfel / Fischgrat Bakit PU-P / TKB B3 Okavlies Bakit PU-P / TKB B15 Massivholzdielen Bakit PU-P / TKB B3 Okavlies Bakit PU-P / TKB B15 Stand 4/08 Es gelten die Anforderungen der VOB, Teil C, DIN 18 356 Parkettarbeiten sowie dem Stand der Technik. Vor Verlegebeginn sind die in den technischen Merkblättern sowie auf den Gebindeeinheiten vorgeschriebenen Richtlinien bzw. Angaben zu beachten. Mit Erscheinen dieser empfehlung (Stand 4/08) verlieren die bisher gültigen Verlegeempfehlungen ihre Gültigkeit. Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG Kiesel/AWT Manfred Dreher/lo Wolf Hirth-Straße 2, D-73730 Esslingen Telefon: 0711 / 9 31 34 353 Postfach 10 08 52, D-73708 Esslingen Fax: 0711 / 9 31 34 364 www.kiesel.com E-mail: dreher@kiesel.com

NORIT GFT GmbH Lange Länge 5 97337 Dettelbach www.norit-gft.de Belagstyp Teppichbeläge mit Zweitrücken mit Vliesrücken Nadelvliesbeläge PVC-Beläge CV-Beläge Kautschukbeläge Okatmos star 600 Okatmos ET 6 Okatmos EN 30 Okatmos megastar Okatmos star 100 Okatmos megastar Okatmos star 100 GISCODE: D 1 / EMICODE: EC 1 Spachtelmasse Grundierung Mechanische Vorbereitung Feinspachtelmasse Servoplan FS 101 max. 5 mm Schichtdicke Universalspachtelmasse Servofix FG max. 5 mm Schichtdicke Universalspachtelmasse Servoalpha AF 1000 max. 10 mm Schichtdicke standfeste, feine Glättspachtelmasse ServoFine F 333 Okatmos EG 20 Mischungsverhältnis: 1 : 2 mit Wasser verdünnt schleifen und saugen Es gelten die Anforderungen der VOB Teil C 18 365 Bodenbelagsarbeiten sowie dem Stand der Technik. Vor Verlegebeginn sind die in den technischen Merkblättern sowie auf den Gebindeeinheiten vorgeschriebenen Richtlinien bzw. Angaben zu beachten. Mit Erscheinen dieser Verlegeempfehlung (Stand 4/08) verlieren die bisher gültigen Verlegeempfehlungen ihre Gültigkeit. Stand 4/08 Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG Kiesel/AWT Manfred Dreher/lo Wolf-Hirth-Straße 2, 73730 Esslingen Telefon: 0711 / 9 31 34-353 Postfach 10 08 52, 73708 Esslingen Fax: 0711 / 9 31 34-364 www.kiesel.com e-mail: dreher@kiesel.com

NORIT GFT GmbH Lange Länge 5 97337 Dettelbach www.norit-gft.de Belagstyp Teppichbeläge mit Zweitrücken mit Vliesrücken Nadelvliesbeläge PVC-Beläge CV-Beläge Kautschukbeläge Okatmos star 600 Okatmos ET 6 Okatmos EN 30 Okatmos megastar Okatmos star 100 Okatmos megastar Okatmos star 100 GISCODE: D 1 / EMICODE: EC 1 Spachtelmasse Grundierung Mechanische Vorbereitung Feinspachtelmasse Servoplan FS 101 max. 5 mm Schichtdicke Universalspachtelmasse Servofix FG max. 5 mm Schichtdicke Universalspachtelmasse Servoalpha AF 1000 max. 10 mm Schichtdicke standfeste, feine Glättspachtelmasse ServoFine F 333 Okatmos EG 20 Mischungsverhältnis: 1 : 2 mit Wasser verdünnt schleifen und saugen Es gelten die Anforderungen der VOB Teil C 18 365 Bodenbelagsarbeiten sowie dem Stand der Technik. Vor Verlegebeginn sind die in den technischen Merkblättern sowie auf den Gebindeeinheiten vorgeschriebenen Richtlinien bzw. Angaben zu beachten. Mit Erscheinen dieser Verlegeempfehlung (Stand 4/08) verlieren die bisher gültigen Verlegeempfehlungen ihre Gültigkeit. Stand 4/08 Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG Kiesel/AWT Manfred Dreher/lo Wolf-Hirth-Straße 2, 73730 Esslingen Telefon: 0711 / 9 31 34-353 Postfach 10 08 52, 73708 Esslingen Fax: 0711 / 9 31 34-364 www.kiesel.com e-mail: dreher@kiesel.com

Verlegeempfehlung von Parkett auf Parkett Hochkantlamellenparkett Verlegung quer zum Fertigteilestrich mit quellunempfindlichen Hölzern LAM Parkett 8-16 mm Stabparkett 19-22 mm Verlegung quer zum Fertigteilestrich mit quellunempfindlichen Hölzern Mehrschichtparkett, 2- oder 3- Schicht Fertigparkett ULTRABOND P902 2K TKB Zahnung B 11 Verbrauch 1000-1200 g/m² ULTRABOND ECO P991 1K ULTRABOND ECO S955 1K ULTRABOND P902 2K TKB Zahnung B 11 Verbrauch 1000-1200 g/m² ULTRABOND ECO P991 1K ULTRABOND ECO S955 1K ULTRABOND P902 2K TKB Zahnung B 11 Verbrauch 1000-1200 g/m² ULTRABOND P991 1K ULTRABOND S955 1K TKB Zahnung B 11 Verbrauch 1000-1200 g/m² Entkopplung MAPETEX SYSTEM Verlegung quer zum Parkett MAPETEX SYSTEM Verlegung quer zum Parkett UNIRENO mindestens 4 mm MAPETEX SYSTEM bei Verlegung im Verband / als Schiffsboden ULTRABOND P902 2K TKB Zahnung B 21 Verbrauch 600-800 g/m² ULTRABOND ECO P991 1K ULTRABOND ECO S955 1K ULTRABOND P902 2K TKB Zahnung B 21 Verbrauch 600-800 g/m² ULTRABOND ECO P991 1K ULTRABOND ECO S955 1K ULTRABOND P902 2K TKB Zahnung B 21 Verbrauch 600-800 g/m² Grundierung ECO PRIM PU 1K Turbo ECO PRIM PU 1K Turbo ECO PRIM PU 1K Turbo ECO PRIM PU 1K Turbo Vorbereiten reinigen, abschleifen, absaugen reinigen, abschleifen, absaugen reinigen, abschleifen, absaugen reinigen, abschleifen, absaugen Zu beachten sind die Technischen Merkblätter der Produkte sowie die aktuell gültigen Normen und Richtlinien. Die Verlegung der Fertigteilestrichelemente muss nach den Herstellervorschriften erfolgen und ist auf die jeweilige Anwendung abzustimmen. Sollten spezielle Hölzer oder andere als hier dargestellte Aufbauten eingesetzt werden sind diese nur nach Freigabe durch die Firma Norit GFT GmbH und Rücksprache mit der Anwendungstechnik der MAPEI GmbH möglich. Stand: 04/2008

Verlegeempfehlung von textilen und elastischen Belägen auf Belag Textile Beläge Nadelvlies PVC / CV Beläge Linoleum Beläge Kautschukbeläge ULTRABOND ECO V4 SP ULTRABOND ECO 185 AQUACOL T TKB Zahnung B1 / B2 Verbrauch 300-500 g/m² ULTRABOND ECO V4 SP ULTRABOND ECO VS 90 ULTRABOND ECO 350 TKB Zahnung A1 / A2 Verbrauch 250-300 g/m² ULTRABOND ECO 540 AQUACOL T TKB Zahnung B 2 Verbrauch 500-550 g/m² ULTRABOND ECO VS 90 ADESILEX G19 ADESILEX UP 71 TKB Zahnung A2 / B2 / B 3 Verbrauch 300-1200 g/m² Spachtelmasse* ULTRAPLAN ULTRAPLAN ECO ULTRAPLAN Turbo PLANITEX D10 ULTRAPLAN ULTRAPLAN ECO ULTRAPLAN Turbo PLANITEX D10 ULTRAPLAN ULTRAPLAN ECO ULTRAPLAN Turbo PLANITEX D10 ULTRAPLAN ULTRAPLAN ECO ULTRAPLAN Turbo PLANITEX D10 Grundierung PRIMER G 1 : 1 mit Wasser verdünnt PRIMER G 1 : 1 mit Wasser verdünnt PRIMER G 1 : 1 mit Wasser verdünnt PRIMER G 1 : 1 mit Wasser verdünnt Vorbereiten reinigen, abschleifen, absaugen reinigen, abschleifen, absaugen reinigen, abschleifen, absaugen reinigen, abschleifen, absaugen Zu beachten sind die Technischen Merkblätter der Produkte sowie die aktuell gültigen Normen und Richtlinien. Die Verlegung der Fertigteilestrichelemente muss nach den Herstellervorschriften erfolgen und ist auf die jeweilige Anwendung abzustimmen. Andere als hier dargestellte Aufbauten sind nur nach Freigabe durch die Firma Norit GFT GmbH und Rücksprache mit der Anwendungstechnik der MAPEI GmbH möglich. * Mindestschichtdicke 2 mm, max. 5 mm Stand: 04/2008

Verlegeempfehlung von keramischen Fliesen und Naturstein auf Belag Steinzeug Feinsteinzeug Naturstein Fugmörtel KERACOLOR GG KERACOLOR FL-S ULTRACOLOR PLUS Klebemörtel KERAFLEX MAXI (bis max. 5 mm Kleberbettdicke) Verbrauch ca. 1,2 kg/m²/mm ULTRAFLEX S2 QUICK Verbrauch ca. 0,9 kg/m²/mm KERAFLEX MAXI (bis max. 5 mm Kleberbettdicke) Verbrauch ca. 1,2 kg/m²/mm ULTRAFLEX S2 QUICK Verbrauch ca. 0,9 kg/m²/mm GRANIRAPID ELASTORAPID Verbauch ca. 1,6 kg/m²/mm Spachtelmasse* ULTRAPLAN ULTRAPLAN ECO ULTRAPLAN Turbo ULTRAPLAN Maxi ULTRAPLAN ULTRAPLAN ECO ULTRAPLAN Turbo ULTRAPLAN Maxi ULTRAPLAN ULTRAPLAN ECO ULTRAPLAN Turbo ULTRAPLAN Maxi Grundierung PRIMER G 1 : 1 mit Wasser verdünnt PRIMER G 1 : 1 mit Wasser verdünnt PRIMER G 1 : 1 mit Wasser verdünnt Vorbereiten reinigen, abschleifen, absaugen reinigen, abschleifen, absaugen reinigen, abschleifen, absaugen Zu beachten sind die Technischen Merkblätter der Produkte sowie die aktuell gültigen Normen und Richtlinien. Die Verlegung der Fertigteilestrichelemente muss nach den Herstellervorschriften erfolgen und ist auf die jeweilige Anwendung abzustimmen. Keramik- und Naturwerksteinbeläge können in quadratischem Format mit Kantenlängen bis 33 cm im Dünnbett mit geradlinig verlaufenden Fugen (Fugenschnitt) und nicht mit versetzten Fugen (Verband) verlegt werden. Fugen im Fertigteilestrich sind deckungsgleich in den Belag zu übernehmen. Unter Berücksichtigung der thermischen Belastung der beheizten Fußbodenkonstruktion sind zusätzliche Belagdehnungsfugen erforderlich. Der Belag ist in gedrungene Felder von max. 40 m² zu unterteilen. Vom Planer in einem Fugenplan zu erstellen. Eine Verlegung von größeren Formaten, Bahnenware oder die Verlegung im Verband sowie die Ausführung anderer, als hier dargestellter Aufbauten sind nur nach Freigabe durch die Firma Norit GFT GmbH und Rücksprache mit der Anwendungstechnik der MAPEI GmbH möglich. * Schichtdicke max. 5 mm Stand: 04/2008

SCHÖNOX empfehlung für vorbereitung Grundierungen (Fachgerecht nach Herstellerangaben verlegt) SCHÖNOX VD (EC1) SCHÖNOX PG (EC1) SCHÖNOX KH (Bei Feuchträumen sind abdichtende Maßnahmen erforderlich z.b. mit SCHÖNOX HA oder SCHÖNOX 1K-DS. Hierzu bitte Sonderinformationen einholen!) Spachtelmassen SCHÖNOX AP (EC1) min. 4mm Nicht erforderlich bei einer Fliesenverlegung Belagsverklebung Textile-, CV-, Linoleum-, PVC-Beläge Gummibeläge Keramische Fliesen Naturstein Einsatzbereiche Wohn- und Bürobereiche Vollflächige Verklebung Empfohlener SCHÖNOX EMICLASSIC (EC1) Universal-Dispersionsklebstoff SCHÖNOX POWER PROFF (EC1) Multifunktions-Dispersionsklebstoff SCHÖNOX EMICLASSIC (EC1) Universal- Dispersionsklebstoff SCHÖNOX TT-FLEX Dünn- und Fliessbettkleber SCHÖNOX TT-RAPID W Schnellabbindender, weisser Spezialpulverkleber Auftragsgerät Zahnung TKB A1-B1 Verbrauch ca. 250-400 g/m² Zahnung TKB A2 Verbrauch ca. 300 g/m² Zahnung 6-10er Verbrauch ca. 2,5-3,5 kg/m² Zahnung 6-10er Verbrauch ca. 2,5-3,5 Kg/m² Bitte beachten Sie die technischen Informationen unserer Produktdatenblätter, die Verlegehinweise des Belagsherstellers, die einschlägigen Vorschriften und Merkblätter. Im Zweifel empfehlen wir einen Praxisversuch oder die Rücksprache mit der SCHÖNOX Anwendungstechnik Tel. 02547/910-325. Weitere Informationen, Produktdatenblätter oder Verlegeanleitungen erhalten Sie im Internet unter www.schoenox.de oder www.norit.de. Stand 04/2008

Aufbauempfehlung mit Belagstyp Grundierung Kleber Verfugung Keramik / Naturstein Sopro Grundierung GD 749 (unverdünnt) Sopro s No.1 400 (zementärer Flexkleber) Sopro s No.1 schnell 404 (schnell erhärtender Flexkleber) Sopro s No.1 weiss 996 (weißer Flexkleber) Sopro s No.1 weiss schnell 997 (weißer, schnell erhärtender Flexkleber) Sopro VarioFlex VF (Fließbettmörtel) Sopro VarioFlex schnell VF 419 (schnell erhärtender Fließbettmörtel Sopro FlexFuge FL (Fugenbreiten 2-30 mm) Sopro Saphir 15 PerlFuge (Fugenbreiten 3-15 mm) Sopro Sahpir F Perl Fuge (Fugenbreiten 2-5 mm) Sopro Saphir M Marmor Perl Fuge (Fugenbreiten 2-5 mm) Parkettbelag nicht erforderlich Sopro Parkettkleber PK PU 894 (PU- für alle Parkettarten) Sopro Parkettkleber PK D 892 (Dispersionsklebstoff) - Bitte beachten Sie, dass vor der Verlegung auf einer beheizten Fußbodenkonstruktion ein entsprechendes Fuktionsheizen des Estrichs durchgeführt werden muss. Weitgehende Informationen zu unseren Produkten, zu Schulungen und Veranstaltungen und zur Sopro Bauchemie im Allgemeinen finden Sie im Internet. Unter www.sopro.com stehen neben den Produktdatenblättern in aktuellster Version auch viele andere Informationen in Form unserer Broschüren oder des Sopro Planers zum Abruf bereit. Sopro Bauchemie GmbH Otto-von-Guericke-Ring 11, D-65205 Wiesbaden Postfach 42 01 52, D-65102 Wiesbaden www.sopro.com Stand 04/2008 Sopro/AWT- Thomas Ziegler Telefon: +49 (0) 611 / 1707-276 Telefax: +49 (0) 611 / 1707 280 E-mail: Thomas.Ziegler@sopro.com

Parkettart 8 mm Mosaik + engl. Verband 2-Schicht- Fertigparkett 3-Schicht- Fertigparkett 22 mm Hochkant- Lamellenparkett 22 mm Stabparkett diag., Fischgrat Dielen massiv, Eiche o.ä. WAKOL MS 260 Parkettklebstoff, festelastisch* WAKOL PU 210 Parkettklebstoff* Vorstrich WAKOL D 3074 Vorstrichkonzentrat*, 1:2 mit Wasser verdünnt. Wartezeit vor Klebung 24h WAKOL PU 280 Polyurethangrundierung. Wartezeit vor Klebung 45min Entkoppelung und Komfort Vorarbeiten WAKOL TS 102 Trittschalldämmmatte Schleifen und saugen * EC1 nach Giscode- /Emicode-Klassifizierung gemäß den Kriterien der GISBAU/GEV. Details zur Klassifizierung entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Die unterschiedlichen, uns nicht vorab bekannten konkreten Baustellenbedingungen schließen einen Anspruch aus diesen Angaben aus. Daher empfehlen wir ausreichende Eigenversuche. Die anerkannten Regeln des Faches, die derzeit gültigen Normen und Merkblätter und die Verlegeanleitungen des Belagherstellers sind zu beachten. Bitte beachten Sie unsere Verarbeitungshinweise in den Technischen Informationen der einzelnen Produkte. Gerne stehen wir für Rückfragen und objektbezogenen Aufbauempfehlungen zur Verfügung. Mit Erscheinen dieser Empfehlung verlieren alle vorhergehenden Versionen ihre Gültigkeit. Wakol GmbH, Anwendungstechnik, Bottenbacher Str. 30, 66954 Pirmasens. Tel.: +49 (0) 6331 8001-187. Fax: +49 (0) 6331 8001-852, www.wakol.com 15.03.2008

Belag Teppichboden mit Vliesrücken Teppichbeläge mit Zweitrücken und Nadelvliesbeläge PVC-Beläge CV-Beläge Kautschuk Linoleum D 3200 SpaltTex VR* D 3201 VliesFix* D 3311 Lino- und Teppichklebstoff* D 3240 Colleo* D 3360 VersaTack* D 3307 PVC * D 3360 VersaTack* D 3317 PVC- und Gummi Faserklebstoff** D 3311 Lino- und Teppichklebstoff* D 3240 Colleo* Spachtelmasse WAKOL A 620 Anhydritausgleichsmasse* WAKOL Z 670 Holzbodenspachtelmasse* Vorstrich WAKOL D 3074 Vorstrichkonzentrat*, 1:2 mit Wasser verdünnt im Sprühauftrag, Wartezeit 24h Mechanische Vorbereitung Schleifen und saugen * EC1 nach Giscode- /Emicode-Klassifizierung gemäß den Kriterien der GISBAU/GEV. ** D1 nach Giscode-/ /Emicode-Klassifizierung gemäß den Kriterien der GISBAU/GEV. Details zur Klassifizierung entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Die unterschiedlichen, uns nicht vorab bekannten konkreten Baustellenbedingungen schließen einen Anspruch aus diesen Angaben aus. Daher empfehlen wir ausreichende Eigenversuche. Die anerkannten Regeln des Faches, die derzeit gültigen Normen und Merkblätter und die Verlegeanleitungen des Belagherstellers sind zu beachten. Bitte beachten Sie unsere Verarbeitungshinweise in den Technischen Informationen der einzelnen Produkte. Gerne stehen wir für Rückfragen und objektbezogenen Aufbauempfehlungen zur Verfügung. Mit Erscheinen dieser Empfehlung verlieren alle vorhergehenden Versionen ihre Gültigkeit. Wakol GmbH, Anwendungstechnik, Bottenbacher Str. 30, 66954 Pirmasens. Tel.: +49 (0) 6331 8001-187. Fax: +49 (0) 6331 8001-852, www.wakol.com 15.03.2008