Gesamtschule Oelde gewinnt einen Landessiegerpreis

Ähnliche Dokumente
St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt

Generalprobe Herr der Diebe

Das AUS für Eisdiele Cortina

Stromberg. In der Sommersaison 2018 nimmt das Ensemble der Burgbühne Stromberg das Publikum mit auf eine märchenhafte Suche nach der Zeit.

Stromberg. Hendrik Becker aufführen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Der gestiefelte Kater

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Die Engel, die nicht singen wollten

Marco in seiner Heimatstadt. Wähle von den vorgegebenen Antworten jene aus, die richtig ist!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ein großer Tag für Schuster Martin

Theaterpädagogisches Material. Herr der Diebe

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2004/2005. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve, címe:...

News. Witze Interviews. Royal Rangers

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Bilderbücher Analysieren

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht!

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.


Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte):

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

ID 7083/HCA. (8 pages) Schönen hut. (tragen) MAY Bilden Sie das präsens! (10) (a) Wo Ihre Schwester? (Wohnen). du Italienisch?

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Ohne Musik ist alles nichts

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Kleinkindergottesdienst

Wer kriegt den Johannes?

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

PHRASEOLOGISMEN. 1. Lügen haben kurze Beine

Nachricht von Martin Hagen

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Kirchentag Barrierefrei

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

U3-Betreuung im St. Marien- Kindergarten

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 24: WIR HABEN ANGST

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Bücherprinz erzählt, wie der Beat nach Westfalen kam

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Henning Löhlein Manfred Mai

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

2011 Ich bin da für Dich Nest für einen Star Herr der Diebe

Erste Szene Die vier Sternsinger betreten die Bühne. Casper, Melchior, Balthasar und ein Sternhalter.

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Interview mit Oliver Scherz zu seinen Büchern

Niveau 1 ANKUNFT FAMILIE

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen

Im Original veränderbare Word-Dateien

Großes Fest im Gaßbachtal

Ich habe es gehört. Ich gehe ihn begrüßen. Elisabeth machte sofort Anstalten, das Zimmer zu verlassen und Roseanne zu folgen, doch Clare hielt sie

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen.


Nina Hagen über den Sinn des Lebens und ihre Vorstellung von Gott

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017

Its enough (Yandere Boy)

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

основний рівень_нм_факультет філології

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

Transkript:

Gesamtschule Oelde gewinnt einen Landessiegerpreis Die Städt. Gesamtschule Oelde gewinnt einen Landessiegerpreis im 64. NRW-Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa. 40 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen wurden für ihre schriftlichen und künstlerischen Beiträge im Rahmen des Wettbewerbs Begegnung mit Osteuropa durch das Familienministerium in Ahlen ausgezeichnet. Daneben wurden zehn Delegationen aus Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, der Slowakei, der Ukraine und Ungarn für ihre besonderen Leistungen prämiert. Am diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich rund 4320 Jugendliche mit 1.291 schriftlichen und künstlerischen Beiträgen.

Mit einem Landessiegertitel wurden 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b der Städt. Gesamtschule Oelde, die von ihrer Lehrerin Ulrike Lindner betreut wurden, ausgezeichnet. Als Preis für ihre Arbeit im Wettbewerbsprojekt Kunst Ross ohne Reiter erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner einen Geldpreis in Höhe von dreihundert Euro. Der Schülerwettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto Mein Zuhause unser Europa. Die unterschiedlichen Facetten Europas erleben wir im Alltag, in der Schule, in unseren Städten oder auch wenn wir auf Reisen sind. Durch den Beitritt vieler osteuropäischer Staaten zur Europäischen Union ist die Idee eines friedlichen Europas ohne Grenzen in dem alle Staaten nachbarschaftlich verbunden sind, ein Stück mehr Realität geworden. Damit Europa ein Zuhause für uns alle wird und dauerhaft Bestand hat, ist es wichtig, die unterschiedlichen Nationen und Gesichter als bereichernd anzunehmen und diese Vielseitigkeit als positive Entwicklungsmöglichkeit zu sehen führte Klaus Bösche vom Familienministerium in seiner Festansprache aus. Mit der Preisverleihung fiel gleichzeitig der Startschuss für den 65. Schülerwettbewerb 2018 Wertvoll seit 65 Jahren. Er richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen und in Osteuropa. Der Schülerwettbewerb Begegnung mit Osteuropa ist seit mittlerweile 65 Jahren eine Plattform zur grenzüberschreitenden Auseinandersetzung mit immer neuen und aktuellen Themen aus den Bereichen Politik, Geschichte und Kultur. Bis heute haben sich ca. 3,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb beteiligt und über eine Million Arbeiten eingereicht. Das Land NRW fördert den Wettbewerb mit 110.000 Euro jährlich.

Weitere Informationen: www.schuelerwettbewerb.eu POTT s Neubauprojekt Einem brandaktuellen Trailer der Potts Brauerei Oelde kann man entnehmen, dass angebaut wird. Es soll eine Erlebniswelt rund ums Bier geben. Das Neubauprojekt ist mit 2017/18 datiert, was auf eine Eröffnung im kommenden Jahr schließen lässt. Generalprobe Herr der Diebe Der OELDER ANZEIGER wurde von der Burgbühne Stromberg e. V. eingeladen, um bei der Generalprobe der Sommertheater-Produktion für Kinder einen Eindruck zu erhalten. In dem Stück frei nach Cornelia Funke, das für die Bühne von Wolfgang Adenberg bearbeitet wurde, kommen alle Zuschauer ab sechs Jahren auf ihre Kosten. Seit November haben Regisseur Hendrik Becker und das fünfzigköpfige Ensemble geprobt und freuen sich, die Geschichte um den geheimnisvollen venezianischen Meisterdieb ab dem 14. Mai auf den Stufen vor der Stromberger Heilig-KreuzKirche lebendig werden zu lassen.

Inhalt: Nach dem Tod ihrer Mutter sollen die Brüder Prosper und Bonifazius (genannt Bo) voneinander getrennt werden. Tante Esther und Onkel Max wollen nämlich nur den kleinen Bo adoptieren und seinen größeren Bruder auf ein Internat schicken. Das wollen die Geschwister nicht mit sich machen lassen und fliehen nach Venedig in die Stadt, von der ihre Mutter ihnen so viele schöne Geschichten erzählt hat.

Die Treppenstufen verwandelt in Venedig In der italienischen Lagunenstadt angekommen, freunden sich Prosper und Bo mit einer Bande von Straßenkindern an, die in dem alten verlassenen Kino Stella ihrem Sternenversteck hausen. Die Kinder halten sich durch den Verkauf von Diebesgut über Wasser, das ihre Freundin Felicitas, der Herr der Diebe und Anführerin der Bande, für sie stiehlt. Die gestohlenen Antiquitäten tauschen die Kinder bei der zwielichtigen Signorina Barbarossa gegen Geld. Über Signorina Barbarossa bekommt Felicitas auch einen riskanten Auftrag von zwei geheimnisvollen Komtessen: Der Herr der Diebe soll aus dem Haus der Fotografin Ida Spavento einen hölzernen Löwenflügel stehlen.

Felicitas, im Vordergrund, wartet bis die Bandenmitglieder das Diebesgut verkauft haben. In der Zwischenzeit ahnt Tante Esther, wohin es die beiden Ausreißer verschlagen hat und ist mit ihrem Ehemann ebenfalls nach Venedig gereist. Sie beauftragen den Privatdetektiv Victor Getz, Prosper und Bo zu finden. Dieser kommt den Brüdern schnell auf die Spur. Als Victor die Kinder in ihrem Sternenversteck aufspürt und näher kennenlernt, verbündet er sich mit ihnen.

Hier steckt Victor noch in einer misslichen Lage Er erzählt ihnen auch, dass Felicitias nur vorgibt, ein Waisenkind zu sein und auf der Straße zu leben. In Wirklichkeit ist sie Tochter des reichen Dottore Massimo. Die Kinder stellen den Herrn der Diebe zur Rede und sind enttäuscht von den Lügen und der Geheimnistuerei.

Felicitas Vater erzieht mit strenger Hand Die Kinder entschließen sich, den Auftrag der Komtessen auch ohne die Hilfe von Felicitas durchzuführen. Beim nächtlichen Einbruch treffen sie auf Felicitas, die ebenfalls versucht, den Löwenflügel zu stehlen. Zu allem Überfluss werden die Kinder von Ida Spavento erwischt, die ihnen den Flügel überlässt und erzählt, dass er zu einer Figur gehört, die Teil eines mystischen Karussells ist, das sich auf einer geheimnisvollen Insel vor der Stadt befindet.

Der Nebel und die Spannung steigen auf im Finale Auf der Isola Segreta kommt es zum großen Finale. Als Prosper und Felicitas den Komtessen den Flügel überreichen und diese somit die Statue vervollständigen, erleben sie, über welche magische Fähigkeit das Karussell verfügt: Es ist in der Lage, Kinder in Erwachsene und Erwachsene in Kinder zu verwandeln. Auch Felicitas möchte endlich erwachsen sein, um nicht mehr unter der strengen Erziehung ihres Vaters zu leiden, und fährt auf dem Karussell, das sie zu einer jungen Frau macht. Auch die Komtessen und Signorina Barbarossa fahren auf dem Karussell und werden wieder zu Kindern. Die Geschichte hat für alle ein gutes Ende: Tante Esther adoptiert in Gestalt der verwandelten Signorina Barbarossa ihr lang ersehntes Wunschkind, die Kinder um Prosper und Bo können bei Isa Spavento leben und Felicitas, die sich Victor anschließt, ist endlich erwachsen und unabhängig, so wie sie es immer sein wollte. Bühnenbild:

Das Handwerker-Team der Burgbühne verwandelt die Treppen der Kreuz Kirche in ein schönes Stück Venedig. Ein Brückenbogen samt Wasserlauf, fischenden Kindern an der Ufermauer sowie ein belebtes Stadtbild wirken einladend. Der Markt mit den vielen Schmuckstücken wirkt authentisch, während die Darsteller dem Gesamtbild Leben einhauchen. Im Café sitzen Gäste und trinken während Touristen Aufnahmen vom schönen Venedig machen während andere Stadtbewohner mit dem Besen kehren.

Kostüme: Bei der Generalprobe waren nicht alle komplett verkleidet, aber diejenigen mit Verkleidung sahen fantastisch aus. Kleine Tauben flatterten durch die Stadt und pickten Brotkrumen, während die Händlerin Signoria Barbarossa in feinem Fummel auf der Bühne steht. Felicitas, die den Herrn der Diebe verkörpert, kommt mit einer entsprechenden Diebesmaske auf die Bühne. Szenen: Bei der Generalprobe haben uns mehrere Szenen besonders gut gefallen. Felicitas gerät mit ihrer Schwester in einen Streit, der in einem kleinen Handgemenge endet. Dies geschieht blitzschnell und ist mit ausdrucksstarken Schreien verbunden. Ebenso sind die spannenden Szenen mit Schuss- und Messerwaffen sehr gut gelungen. Das Ende der Geschichte wird mit Nebelmaschinen spektatkulär und haucht der gesamten Situation etwas Mystisches ein.

Interview mit Regisseur Hendrik Becker: Hendrik Becker ist Theaterpädagoge und Clown. Seit 2015 inszeniert er das Abendstück der Burgbühne Stromberg, 2017 auch erstmalig das Familienstück. Im Interview gibt er einen Einblick in die Inszenierung. Was interessiert dich am Herrn der Diebe? Cornelia Funke hat eine wunderschöne Geschichte zwischen Realität und Poesie geschrieben, in der es viele spannende Charaktere gibt ein modernes Märchen für die ganze Familie. Der Regisseur gab vereinzelt letzte Anweisungen und stand hier im Gang vorne und betrachtete alles genau Was macht denn den Herrn der Diebe zum Familienstück? Es ist eine Geschichte voller Abenteuer, Fantasie, Geheimnissen, Rätseln und Freundschaften. Es gibt sowohl lustige Stellen als auch spannende oder anrührende Momente. Es gibt viele verschiedene Figuren mit unterschiedlichen Geschichten und Träumen. Jeder Zuschauer egal ob klein oder groß kann

etwas für sich entdecken. Die einen fiebern mit dem kleinen Bo mit, die anderen finden vielleicht das mutige Straßenmädchen Wespe oder den tollpatschigen Detektiv Viktor interessanter. Becker hält nach der Probe ein letztes Gespräch mit den vielen Schauspielern Die schönste Botschaft, die für dich in der Geschichte steckt? Für mich geht es um Freundschaft und Fantasie. Ohne die anderen Straßenkinder wären Bo und Prosper in Venedig verloren und auch dem Herrn der Diebe geht es letztendlich darum, nicht alleine zu sein. Ohne Freunde und Fantasie kann es jedem schlecht gehen. Die Fantasie sollte sich, egal ob Groß oder Klein, jeder bewahren, damit Träume wahr werden können. Kind bleiben oder erwachsen werden was wählst du? Die gute Mischung aus beidem. Mein Beruf ermöglicht es mir, immer noch sehr viel Kind zu sein. Aber natürlich bin ich auch erwachsen. Ich denke, vor dem Erwachsenwerden kann sich niemand ganz schützen und das ist auch gut so. Erwachsene haben mehr Macht, ihnen wird oft eher zugehört als Kindern. Ich

versuche als Erwachsener, den Kindern zuzuhören und ihnen, zum Beispiel beim Herrn der Diebe, eine Stimme zu geben. Wann und wo: Premiere Sonntag, den 14.05.2017 um 15:00 Uhr. Eine kleine müde Taube So, 21.05.17 15:00 Uhr Do, 25.05.17 15:00 Uhr So, 28.05.17 15:00 Uhr Mo, 05.06.17 15:00 Uhr So, 11.06.17 15:00 Uhr Do, 15.06.17 15:00 Uhr Schülervorstellung Do, 06.07.17 10:00 Uhr Do, 06.07.17 14:30 Uhr Schülervorstellung Di, 11.07.17 10:00 Uhr Di, 11.07.17 14:30 Uhr Abendvorstellung Do, 13.07.17 20:00 Uhr Abendvorstellung Di, 15.08.17 20:00 Uhr So, 20.08.17 15:00 Uhr So, 27.08.17 15:00 Uhr

So, 03.09.17 15:00 Uhr Einen Kartenservice finden Sie hier: Burgbühne Stromberg Anschrift: Burgstraße 5, 59302 Oelde In der Pause suchten die Darsteller den Schatten auf um sich von der Sonne zu erholen

OeldeCity spendet an Förderverein des LV Oelde den Der Betreiber des Stadtportals OeldeCity, Hans Preckel, freut sich, dem Förderverein des LV Oelde eine Spende in Höhe von 300 EUR zu überreichen. Das Portal OeldeCity ist im September 2016 unter anderem mit dem Versprechen gestartet, 10% des Gewinns der Website wieder in Projekte in Oelde fließen zu lassen. Dieses Versprechen wurde mit der Spende jetzt eingelöst.

Oelde City ist auch bei Facebook zu finden Das Stadtportal verfolgt dabei einen anderen Ansatz als andere Portale. Den großen Online-Versandhäusern bietet man nicht Paroli, indem man auf einem Portal Rabatt-Coupons verteilt. Die für den lokalen Einzelhandel wichtige Kundenbindung, kann unserer Ansicht nach nur dann funktionieren, wenn der Kunde sieht, dass er direkt oder indirekt davon einen Nutzen hat. So OeldeCity. Natürlich soll es nicht bei dieser einen Spende bleiben. In Zukunft werden die Spenden von OeldeCity in die verschiedensten Projekte fließen Von der Sanierung eines Spielplatzes bis hin zu bedürftigen Familien: Hier ist alles denkbar. Den LVO unterstützt OeldeCity aufgrund seiner hervorragenden Jugendarbeit. Der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Hermann Wernsmann bedankte sich bei Hans Preckel für die großzügige Spende und berichtete über die positive Entwicklung im Schüler- und Jugendbereich des LVO. Man habe viele Mitglieder in diesem Bereich hinzubekommen und eine große Anzahl von Titeln errungen. Der LV Oelde sei deshalb mehr denn je auf die Unterstützung des Fördervereins angewiesen. Die Spende wird dem Schüler- und Jugendbereich für die Anschaffung von Sportgeräten und Unterstützung von Trainingslagern zu gute

kommen. Auf dem Foto von l. n. r.: Vorsitzender Dr. Hermann Wernsmann, Hans Preckel (OeldeCity), 2. Vorsitzender Hans Gerd Kathöfer Wo findet man OeldeCity? Einmal hier im Internet. Oder man findet OeldeCity bei Facebook. Oelder Süden dunkel Wer gestern Nacht vom 31. März auf den 1. April im Oelder Süden ohne Taschenlampe oder Licht am Rad unterwegs war, tappte sprichwörtlich im Finstern. Die Straßenbeleuchtungen der Konrad-Adenauer-Allee,

Stromberger Straße., In den Wellen, Deipenweg, Goethestraße und vermutlich die der Straßen Richtung Schützenplatz waren ausgefallen. Stromberger Straße Wenige durch die Nacht eilende Pkws spendeten den gespenstisch wirkenden Straßen und Gehwegen etwas Licht. Die Häuser waren nicht betroffen und so leuchteten vereinzelt hier und dort eine Lampe im Vorgarten oder an der Haustüre.

Stromberger Straße mit Blick auf Konrad-Adenauer-Allee Deipenweg

Konrad-Adenauer-Allee Wir tappen im Dunkeln, wie es dazu kommen konnte. Getränke Oase Eröffnung Die Getränke Oase eröffnet am heutigen Donnerstag, den 30. März 2017 am neuen Standort in Oelde seine Pforten. Durstige Kunden können nun in der Hohen Str.2 Softdrinks, Bier und viele andere Durstlöscher kaufen.

Die Getränke Oase am neuen Standort Bei den neuen Räumlichkeiten handelt es sich um den alten ALDI-Markt direkt neben dem OBI-Baumarkt. Der alte Standort an der Rhedaer Str. 3 wurde aufgegeben. Öffnungszeiten: 09:00 19:00 Uhr Hohe Str. 2 Autos in der Innenstadt Bürger wurden befragt Am Samstag, den 25. März 2017, stellten insgesamt vier Personen der Heinze und Partner-Agentur aus Dortmund Oelder Einwohnern Fragen zum Thema der Verkehrsöffnung. Der OELDER ANZEIGER hat sich unter die Leute gemischt und nachgefragt.

Mit Fragebögen ausgerüstet standen auf dem Marktplatz Herr Frank Heinze und seine Mitarbeiterin Frau Farina Balzer. Weiter hinten in der Fußgängerzone standen zwei weitere Mitarbeiter. Der Fragebogen umfasste dabei unterschiedliche Fragen wie z.b. Sind Sie mit dem Angebot der Geschäfte in Oelde zufrieden? Sind Sie mit den Dienstleistungsangeboten (z.b. Angebot der Ärzte) zufrieden? Kaufen Sie gezielt in Oelde ein? Fuß? Wie sind Sie heute in die Stadt gekommen? Mit dem Rad, Auto oder zu Sind Sie für eine Öffnung der Fußgängerzone für den PkW Verkehr? Ist die Feiertagsdekoration ausreichend oder verbesserungswürdig? Die Fragen wurden gemäß Schulnotensystem mit 1-6 bewertet. Stimme voll zu = 1 oder Stimme absolut nicht zu = 6. Stimmen einiger Bürger Wir haben unterschiedliche Oelder Einwohner befragt, ob diese für oder gegen die Öffnung der Fußgängerzone für den PKW Verkehr seien. Herr Rudi Weber aus der Elisabethstraße sprach sich strikt gegen die Öffnung für PKW s aus. In der Innenstadt würde durch die PKW Öffnung kein Schuh mehr verkauft. Der Oelder Einzelhandel hat den Sprung ins Internet verschlafen. Viele Gäste aus dem Ausland lieben die Fußgängerzone. Das einzige was verbessert werden müsste, sind Parkplätze für Menschen mit Behinderungen.

Herr Weber, Frau Miller, unbekannte Bürgerin wird von Frau Farina Balzer befragt Frau Miller macht es kurz und knapp. So wie es ist lassen. Schauen Sie sich doch dort drüben die Kinder an, wie sie mit den Rädern fahren oder auf den Mauern spielen und sitzen können. Während der Befragung laufen Kinder ungestört durch die Stadt

Szene vom 25. März 2017 Farina Balzer befragt Frau Miller auf der Mauer um die es unter anderem auch geht Herr Gesbeschi spricht sich ebenfalls gegen die Durchfahrung der Innenstadt aus. Ich bin gegen die Öffnung für Autos in der Innenstadt. Wo sollen denn dann die Kinder hin? Für den Park habe ich nicht immer die Möglichkeit, Eintrittskarten zu kaufen und hier können die Kinder frei herumlaufen und spielen.

Herr Gesbeschi wird von Herrn Frank Heinze befragt Das Ehepaar Gaby und Thomas Große Daldrup vertritt ebenfalls die Meinung, die Innenstadt so zu belassen, wie sie ist. Frau Farina Balzer befragt das Ehepaar Große Daldrup

Herr Große Daldrup berichtete uns: Die Oelder Innenstadt ist attraktiv genug. Es mangelt nicht an Parkplätzen und alles ist in Oelde gut zu erreichen. Die Menschen in Münster oder anderen Großstädten müssen weit größere Wege vom Auto bis in die Stadt zurücklegen. Die Agentur Heinze und Partner wurde von der Stadt Oelde beauftragt mit der Befragung und Auswertung der Stimmen und Meinungen. Der Inhaber des Unternehmens für Strategieberatung für den öffentlichen Sektor, Herr Heinze, berichtete uns, dass er selber, wenn es die Zeit erlaubt, an Befragungen teilnimmt. Mir ist es wichtig, den O-Ton der Bürger mit aufzunehmen. Dabei habe ich es unterschätzt, wie viel einem die Bürger zu dem Thema mitteilen. Man merkt, dass dieses Thema viele hier bewegt und die Befragung sich somit in die Länge zieht. Warum die Befragung? Laut Verwaltung gibt es bauliche, gestalterische und funktionale Mängel am Marktplatz. Es mangle an Aufenthaltsqualität und die Hochbeete, wie auch Bäume und Spielgeräte, würden Veranstaltungen einschränken. Dem Platz im Zentrum der Innenstadt, dem Marktplatz, müsse eine besondere Bedeutung zukommen und herausgearbeitet werden. Die Oelder CDU, FWG und FDP setzten sich mit ihrer Stimmmehrheit durch und gaben der Verwaltung den Auftrag, im Umfang des Projektes Masterplan Innenstadt diese Abfrage durchzuführen. Habrock s Music & Diner eröffnet

am kommenden Freitag Am 03. März 2017 öffnet das Habrock s Music & Diner in der Geiststr. 3 ab 19.00 Uhr. Wir haben den Besitzer Ralf Habrock in seiner neuen Rock-Kneipe besucht und haben erste kleine Appetit-Anreger für die Leser mitgebracht. Wer sich an die alte Bar Mosquito erinnert, wird angenehm überrascht sein. Der Fußboden wurde komplett aufgearbeitet und über der Theke hängen gemütliche Messinglampen, die schon bei Tageslicht für eine schöne Atmosphäre sorgen. Stimmung pur Die Farbwahl und das, was wir alles gesehen haben, passt sehr gut zusammen und vermittelte uns das Gefühl, in einer richtig gemütlichen Rock-Pinte zu sein. Ralf Habrock unterstrich genau diesen Eindruck mit der Aussage: Musik kommt hier nicht aus der Konserve.

In regelmäßigen Abständen sollen hier Bands auftreten für das Zielpublikum 30+, das bei gutem Essen und Bier einfach Spaß haben soll. Ralf Habrock:,, Man soll hier Rock haben und keinen Kindergarten 8 Sorten frisch vom Fass Die Zapfhähne der Theke werden dabei mit aktuell acht verschiedenen Sorten Bier vom Fass gespeist. Welche sich davon durchsetzen werden, wird sich zeigen, so Ralf.

Ralf Habrock berichtete uns weiter, dass er in Oelde nicht das Konzept der BluesJam-Session aus seiner Bar in Ennigerloh anbieten wird. Dazu seien die Orte zu dicht beieinander. Einzelkünstler auf der Bühne empfindet Habrock eher als langweilig und bevorzugt die Dynamik einer Band. Wann: 03. 03. 2017 19.00 Uhr Wo: Geiststr. 3 in Oelde Bald kommt wieder Leben in die Bude dank Ralf Habrock

St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt Die Erzieher, Kinder, Eltern und Fördervereinsmitglieder des St. Marien Kindergarten können auf eine tolle Projektwoche zurückblicken. Durch den Einsatz des Fördervereins und durch eine großzügige Spende der Volksbank Oelde konnten die Kinder an einem Trommelprojekt der besonderen Art teilnehmen. Die vielen Tiere des Dschungels auf der Bühne der Overberg-Grundschule Workshop In einem einwöchigen Workshop brachte DJ Dr. Fofo vom Trommelzauber-Team den Kindern das Trommeln, Tanzen und Singen bei. Auf kleinen Djembé wurde getrommelt und die Erzieher bastelten mit den Kindern Masken für den Auftritt.

Der Elternabend Dr. DJ FoFo Meister der Trommel. Foto Nicki Tuschl Zog auch Torsten Schwichtenhövel in den Bann.

Foto Nicki Tuschl Während der Projektwoche kamen nicht nur die Kinder auf ihre Kosten, sondern auch die Eltern. Auf einem Elternabend wurde das Projekt nicht nur vorgestellt, sondern auch direkt mitgelebt. Die Eltern trommelten, tanzten und sangen mit zu den Liedern, welche die Kinder ebenfalls übten. Die Stimmung war grandios und es wurde viel gelacht als z.b. die Vogel-Eltern tief in die Knie gingen und dabei dicke Wangen machen mussten. Die Lacher hatten die Tänzer jedenfalls auf ihrer Seite. Ein Elternabend der etwas anderen Art im Kindergarten. Foto Nicki Tuschl Der Auftritt der Kinder

DJ FoFo lässt die kleinen Vögel fliegen Das erlernte Wissen wurde am 03.Februar 2017 in der Aula der Overbergschule vorgeführt. Unzählige Trommelkinder standen auf der Bühne und unterhielten das Publikum mit Gesang und Tanz. Dieses brachte die Aula fast zum Platzen. Sie war nicht nur bis auf den letzten Sitzplatz ausgebucht, sondern viele Eltern standen seitlich links und rechts sowie hinten an den Wänden oder saßen auf Tischen.

Die Aula war gerammelt voll Auch die Eltern tanzten auf der Bühne Wir konnten unzählige Eltern beobachten, die mit dem Smartphone oder dem Fotoapparat den ersten Auftritt der Sprösslinge auf der großen Bühne festhielten.

Aber nicht nur die Kinder standen auf der Bühne, sondern es wurden einige der Eltern ebenfalls auf die Bühne herauf geholt, um gemeinsam mit den Kindern zu tanzen. DJ Fofo hatte dabei den Saal fest im Griff und animierte alle Zuschauer zum Mittanzen, was bei der Menge und Enge wahrlich nicht leicht war. Das Stück Wie Kisimba das Lachen wiederfand Frau Stimpel von der Volksbank Oelde

Frau Franke überreicht Geschenke an die Frauen des Förderverins, Janine Weinekötter, Christina Mier und Nicki Tuschl Pasimba, der Löwenkönig, hatte stets viel zu tun. Das Regieren nahm er immer sehr ernst und kümmerte sich um alle Kleinigkeiten, die an ihn herangetragen wurden. Dabei merkte der Löwenkönig jedoch nicht, wie sein Kind Kisimba immer trauriger wurde, nichts mehr aß und auch keine Lust mehr hatte zu spielen. Die Frau des beliebten Löwenkönigs Masimba war besorgt um den Sohn und wurde ebenfalls unzufriedener mit ihrem Mann, wagte aber nichts zu sagen. Heimlich machten sich Masimba und Kisimba auf den Weg, um eine Medizin zu finden, die den Löwenjungen wieder gesundmachen sollte. Die Nachricht vom kranken Löwenjungen blieb im Busch nicht lange geheim und verbreitete sich wie ein Lauffeuer und die anderen Tiere des Dschungels gingen der unerklärlichen Krankheit des Königssohnes auf die Spur.

Die kleinen Kürbisse sangen und tanzten ebenfalls für den kranken Löwensohn Die Trommelaffen, Elefanten, Vögel, Sterne und die kleinen Kürbisse tanzten und sangen, um den Löwenjungen wieder zu kurieren, was am Ende jedoch nicht zur Heilung führte. Die Trommelaffen hatten am Ende die Idee, dass der Löwenkönig selber das Heilmittel habe und mehr mit seinem Sohn spielen müsse.

Das Team vom St. Marien Kindergarten war mit vollem Einsatz dabei Die Leiterin des Kindergartens, Frau Christine Franke, kann mit Freude und Stolz auf ein gelungenes Projekt zurückblicken Somit trommelten die Affen eine Botschaft, die der König hörte und sich auf den

Weg machte und letzten Endes seine Familie fand und das Spielen mit dem Sohn begann. Kisimba war danach ganz verändert. Die Traurigkeit war weg und er strahlte über das ganze Gesicht. Der König selber schämte sich, weil er so wenig Zeit gehabt hatte und gelobte Besserung. Darauf beschloss die Löwenfamilie, ein großes Fest mit allen Tieren im Dschungel zu feiern. Eis-Salon Molin Winterpause zurück aus Ab heute kann man in der Eisdiele wieder köstliche tiefgekühlte Schlemmereien genießen. Wem das Eis zu kalt ist, kann sich mit einem Kaffee oder einer heißen Schokolade aufwärmen. Wir wünschen allen guten Appetit in der Eis-Saison 2017.

Zur Geschichte des Eis-Salon empfehlen wir diesen Bericht von Ruprecht Frieling»50. Jahre Eis-Molin«Den Eis-Salon Molin findet man in der Ruggestraße 1, 59302 Oelde.