Die KOSY3 Typen und Technische Daten der Maschine Stand August 2007



Ähnliche Dokumente
CNC Frässtation M Monate Herstellergewährleistung

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

TFGM Plasma TFGM Plasma Plasmaschneidanlagen. Unschlagbar günstige Anlagen für die Dünnblech-Bearbeitung.

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

PC-Software für Verbundwaage

DESKTOP CNC Portal Maschine PM0302. Technische Spezifikation

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

PalmCD2 Programmiergerät

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.5

phytron SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

USB Signalverstärker XL

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

SU Egerlandstr. 24a, Moosburg 08761/4245 oder 63708, FAX Vorteile der Cartridges

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

Bilder zum Upload verkleinern

Inbetriebnahme grabbmodul-1 / minimodul-16x bzw. smarteye-1

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Pilot Drivers Package. Handbuch

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8. SQL ist sehr schnell. Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8 1/7

GAS-Nutzentrenntechnik

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Touchsteuerung 335 und 335/1

Bedienungsanleitung Version 1.0

G S Z Grundschulzentrum Inhalte: G S Z Kirchplatz 2, Weingarten, Telefon (0751)

Erstellen eines Screenshot

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Persönliches Adressbuch

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

WWSCRF "WWSCRF" FAHRZEUG WAAGENPLATTFORMEN

Installation OMNIKEY 3121 USB

Handbuch USB-Isolator

Erstellen eines Formulars

Lieferumfang überprüfen Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Geräts: DKVM-4K KVM-Switch. Zwei 3-in-1 KVM-Kabelsätze (Länge 1.

Internet Explorer Version 6

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

Ein Überblick in 10 Minuten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

Die Sicherungen beim ASR Emitters

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

ZPlan.mobile. professionell planen. für iphone, ipad, Android Smartphone und -Tablets. Markt Management 2011 (Michael Berg und Patrick Jentes)

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Benutzung der LS-Miniscanner

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu

Baudisch.ComStele. Extreme Stabilität und erstklassiges Design.

Neuheiten PROfirst CAM Version 8

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Inhaltsverzeichnis

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Trackaufzeichnungen können als Active-Logs oder mit eigenen Namen versehene und auf max. 500 Punkte begrenzte Saved-Tracks gespeichert werden.

Absturzsicherung AS-D. Der sichere Schutz vor abstürzenden Toren und Verkleidungen.

Transkript:

Die KOSY3 Typen und Technische Daten der Maschine Stand August 2007 Basis ist ein Koordinatentisch für mindestens 3 Achsen (X, Y, und Z), um Bewegungen und Positionierungen im Raum ausführen zu können. Serienmäßig gibt es 4 Größen: * A5 Im Bild links * A4 2.von links * A3 3. von links * A3lang 4. von links - nur in der Ausführung "Spezial" lieferbar Andere Anordnungen und Konstruktionen sind kundenspezifisch möglich. Schutzhaube - ja oder nein... Es ist zu unterscheiden, was mit Hilfe des Koordinatentisches im dreidimensionalen Raum bewegt wird: - Ist dies z.b. eine Bearbeitungseinheit zum Fräsen, Bohren, Gravieren u.ä.m., dann wird aus dem Koordinatentisch eine kleine CNC-Maschine. Im Lieferumfang ist dann die nebenstehende Schutzhaube integriert. - Ist dies z.b. eine Prüfspitze, dann wird aus dem Koordinatentisch eine automatische Meßmaschine. Die Schutzhaube muß dann zwar nicht integriert sein, wird aber in einigen Fällen sinnvoll sein und kann demzufolge integriert werden. Die Schutzhaube ist rundum durchsichtig und kann so weggeschwenkt werden, daß sie nicht bei Reinigungs- und Montagearbeiten behindert. Allerdings sind die entsprechenden Maße für den geöffneten Zustand zu beachten (siehe Daten weiter unten). Der Koordinatentisch wird zusammen mit weiteren Komponenten als Paket geliefert. Dazu die folgenden Tabellen mit den Technischen Daten... Anmerkung: Die Daten gelten für die Ausführungen "Standard" (EKS3x1) und "Spezial" (EKS3x2). * Industrie/Gewerbe-Einsatz ** Schuleinsatz mit eingeschränkten Grenzwerten Schutzhaube geschlossen Schutzhaube offen ++ Verbesserte Daten/Elemente für die Ausführung "Spezial" (EKS3x2) Koordinatisch Sockel/Aufbau - Sockel aus massiver Vergußmasse, Aufbau Alu-Profile verschraubt - Linearprofile und Pfeiler eingebettet KOSY3, Typen und technische Daten Seite 1 von 5 15.11.07

- Maße des Sockels, A3-Version (Tiefe x Breite x Höhe) - Maße des Sockels, A3lang-Version (T x B x H) - Maße des Sockels, A4-Version (T x B x H) - Maße des Sockels, A5-Version (T x B x H) - Schutzhaube, schlagfest - Aufbauhöhe ohne Schutzhaube -- A3, A3lang, A4 - Version - Aufbauhöhe mit geschlossener Schutzhaube -- A3, A3lang, A4 - Version - Aufbauhöhe mit geöffneter Schutzhaube -- A3, A3lang -- A4 - Version - Tiefe bei geöffneter Schutzhaube (falls vorhanden) -- A3 -- A3lang -- A4 - Version ca. 720 x 750 x 110 (mm) ca. 720 x 1050 x 110 (mm) ca. 580 x 540 x 110 (mm) ca. 500 x 450 x 110 (mm) Ausrüstung mit schwenkbarer Schutzhaube bei CNC-Maschine. Bei der Anwendung als Koordinatentisch ist die Schutzhaube nicht erforderlich. ca. 530 mm ca. 480 mm ca. 570 mm ca. 520 mm ca. 950 mm ca. 860 mm ca. 760 mm ca. 950 mm ca. 1050 mm ca. 910 mm ca. 800 mm Lineartriebe / Koordinatentisch - geschlossene Ausführung Schutzart IP 2X - Laufrollen-Führung mit je 2 gehärteten Wellen unterstützt durch Spezialprofil - Abstand der Stahlwellen ca. 140 mm - min. je 4 Laufrollen pro Achse - Ausführung für EKS3x1 ++ Ausführung optional Lager staubgeschützt Rillenkugellager Präzisionslaufrollen, Abdeckhaube mit Abstreifern - Linearbewegung mit Kugelumlaufspindel 12 x 4 (mm), beidseitig kugelgelagert - Spindelspiel < 0,01 mm - Verfahrweg X - Y - Richtung, A3-Version > DIN A3, ca. 520 x 320 (mm) - Verfahrweg X - Y - Richtung, A3 lang-version > DIN A3, ca. 820 x 320 (mm) - Verfahrweg X - Y - Richtung, A4-Version > DIN A4, ca. 320 x 265 (mm) - Verfahrweg X - Y - Richtung, A5-Version > DIN A5, ca. 220 x 170 (mm) - Verfahrweg Z - Richtung, A3, A3lang, A4 - Version ca. 108 mm - Verfahrweg Z - Richtung, A5 Version ca. 70 mm - je 1 Zwei-Strang-Schrittmotor >1,8 Ampere / 2,4 Volt; 1,8 - Haltemoment der Schrittmotoren ca. 50 Ncm - Endschalter für Referenz-Position Software-Unterstützung Nutzungs-Daten des Koordinatentisches - Auflösung (1 Schritt des Schrittmotors) 0,0025 mm, Mikroschritt - Wiederholgenauigkeit (100 Wiederholungen) < 0,05 mm KOSY3, Typen und technische Daten Seite 2 von 5 15.11.07

- Positioniergenauigkeit je Achse, A3 u. A3lang-Version < 0,1 mm - Positioniergenauigkeit je Achse, A5 u. A4-Version < 0,05 mm - Aufspannfläche (Y-Tisch), A3-Version größer DIN A3, ca. 500 x 300 (mm) - Aufspannfläche (Y-Tisch), A3 lang-version größer DIN A3, ca. 800 x 300 (mm) - Aufspannfläche (Y-Tisch), A4-Version größer DIN A4, ca. 300 x 245 (mm) - Aufspannfläche (Y-Tisch), A5-Version größer DIN A5, ca. 200 x 148 (mm) - Plangenauigkeit, Y-Tisch A3-Versionen < +- 0,1 mm, Oberfläche plan gefräst - Plangenauigkeit, Y-Tisch A4 u. A5 Version < +- 0,05 mm, Oberfläche plan gefräst - max. Durchlaß (Durchfahrhöhe), A3 und A4 - Versionen ca. 100 mm, bei automatischem Werkzeugwechsel eingeschränkt - max.durchlaß (Durchfahrhöhe), A5 Version ca. 55 mm - Bearbeitungskraft bei Verwendung als Koordinatentisch - max. Vorschub, alle Richtungen/Achsen bei Verwendung als Koordinatentisch < 150 N In der Grundkonstruktion sind Scherstellen vermieden. Bei Montage von beliebigen Elementen durch den Kunden dürfen keine Scherstellen entstehen. 33 mm/sec (2m/min) * > 33 mm/sec, wenn Industriekunde eigene Schutzmaßnahmen trifft Bearbeitungs-Daten, Verwendung als CNC-Maschine (Koordinatentisch bewegt Bearbeitungseinheit zum Fräsen, Bohren u.ä.m.) Nur Maschinenbelastbarkeit (mit versch. Bearbeitungseinheiten können diese Werte nicht erreicht werden) - max. Zustellung, Spanplatte / PVC - max. Zustellung, Aluminium (AlMgSi05) - max. Zustellung, Messing - max. Werkzeugdurchmesser - max. Vorschub X-, Y-Richtung (im Eilgang) - max. Vorschub X-, Y-Richtung (im Eingriff) * 10 mm / 5 mm ** 5 mm / 2 mm * 2 mm ** 0,5 mm * 1 mm ** 0,2 mm * Fräser u. Bohrer 6 mm, alle Typen. ** Fräser 3,17mm Bohrer 6mm, nur Vollhartmetall (VHM) wg. Bruchverhalten 100 mm/sec (6 m/min) 33 mm/sec (2 m/min) 50 mm/sec 33 mm/sec - max. Vorschub Z-Richtung (im Eingriff) 33 mm/sec - max. Gewichtsbelastung Z-Tisch - Bearbeitungskraft X/Y/Z bei 10mm/s Vorschub - Bearbeitungskraft im Eilgang - max. Bearbeitungskraft Z EKS3x1: 2 kg ++ EKS3x2: 5 kg > 100 N (ca. 10,2 kp) < 200 N > 40 N > 200 N KOSY3, Typen und technische Daten Seite 3 von 5 15.11.07

Steuerungs-Elektronik mit IF5, MultiControllerSteuerung MCS Allgemeines - Steuer-Elektronik kpl. mit Netzteil im Sockel eingebaut - MicroController MultiController-System mit Master und AchsControllern (Slave s) - AchsController (Slave s) für Hauptachsen X, Y und Z - AchsController (Slave) für C-Achse eingebaut, Anschluss über Energieketten nach oben geführt - AchsController (Slave) für U-Achse optional, Anschluß ebenfalls optional ++ EKS3x2 serienmäßig - Flash in Master und Slave s Inhalt (Firmware) austauschbar - Spannungsversorgung 230 Volt V +- 5% / ca. 200 Watt - Steueranschluß serielle Schnittstelle RS 232, 9 pol. D-sub - Anschlußkabel zum PC Kabel im Lieferumfang - Systemerweiterung ++ Anschlüsse für optionale Bedienelemente - Handräder - JoyStick - TeachIn-Hilfsmittel - Override - Automatisierungs-Elemente (Buchsen hinter Frontklappe bei EKS3x1 gg. Aufpreis) Anschlüsse bei allen Paketen für: - Abtaster - Werkzeuglängenmesser - Anschlüsse für Endschalter der Lineartriebe Software-Unterstützung - Sperren der Bearbeitung Über gesamte Tastatur und Schalter "Sperren" Schrittmotor-Steuerung - max. Strangstrom der Endstufen 2,5 Ampere, Begrenzung eingestellt - Stromregelung Pulsweitenmodulation - Stromreduzierung im Stillstand - Stromreduzierung bei offener Haube auf ca. 30% des Nennstromes auf Begrenzung der Bearbeitungskraft eingestellt - Takterzeugung und Stromsteuerung mit eingebautem Mikrocontroller - Taktfrequenz unabhängig von PC-Taktfrequenz Elemente für die Automation - 1 Kaltgeräte-Buchse, Ein/Aus programmierbar 230 Volt / 720 Watt, z.b. für EBAE10 - DSub-Buchse 15pol., alle Betriebsdaten programmierbar Schrittmotor mit Encoder, z.b. C-Achse EBAE5x ++ 1 Kleinspg, Ein/Aus und Höhe programmierbar ca. 2...24 Volt / 0,1 A und 0,5... 10 Volt / 0,1 A, z.b. für EBAE6x ++ 7 frei verfügbare Relais, Ein/Aus progr. Schaltleistung 24 V / 0,5 A, Wechsler - 1 Kleinspannung fest 24 Volt / 0,1 Ampere - Digitale Eingänge am Master - Digitale Eingänge an Slave s 3 x direkt, 16 x über Matrix vorbereitet je 5 vorbereitet, optional auch über Optokoppler - 6 analoge Eingänge 0... 3,3/5 Volt vorbereitet, Software-Unterstützung KOSY3, Typen und technische Daten Seite 4 von 5 15.11.07

Software und Bedienung - nccad = CAD/CAM/CNC-Software mit direkter -- Maschinensteuerung von MAXcomputer - Handbetrieb - Programmierung - NotHalt Beschreibung unter Software Spezialversion ab 7.5 für MultiController-Steuerung MCS über Tastatur oder DigitaleHandkurbeln (Option bei EKS3x2) oder JoyStick (Option bei EKS3x2) TeachIn oder CNC-Code DIN/ISO 66025 oder CAD/CAM Level 1: Drücken einer beliebigen Taste auf Tastatur oder Maus Level 2: Schalter "Sperren" an der Frontseite Level 3: NotAus-Pilz auf dem Fluchtweg - PC mit Windows2000 und höher erforderlich Allgemeine Daten - Umgebungsbedingungen 5 bis 40 C (Klasse 3K3), max. 60% rel. Feuchte - Anwenderkreis (teilweise Unterscheidung in den einzelnen Daten erforderlich) * erwachsenes Fachpersonal ** für Jugendliche ab 14 Jahre - Wartungsintervalle, 1.Wartung/Folgezeit Nach ca.50 Betriebsstunden/nach Bedarf Im industriellen Dauterbetrieb gelten besondere Bedingungen, bitte anfragen! - Handbuch zur Inbetriebnahme Zusammen mit Software in gedruckter Form geliefert - Geprüfte Sicherheit CE nach EU-Richtlinien Bitte beachten für Transport : - Gewicht Koordinatentisch, IF und Netzteil ca. 55 kg (A5); 70 kg (A4); 110 kg (A3); 140 kg (A3lang) Anmerkung: Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor! KOSY3, Typen und technische Daten Seite 5 von 5 15.11.07