Praktischer Lehrgang für überbetriebliche Kurse und Betriebe. Sanitärinstallateurin EFZ / Sanitärinstallateur EFZ

Ähnliche Dokumente
Kurs 2. Praktischer Lehrgang für überbetriebliche Kurse und Betriebe Gebäudetechnikplaner/innen EFZ Heizung / Lüftung / Sanitär

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

Überbetriebliche Kurse

Überbetriebliche Kurse

Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin

Gut installiert mit R. Nussbaum AG

Merkblatt Lerndokumentation

Logiflex Sicher besser montiert

Bildungsplan Sanitärinstallateur/in EFZ Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

Einführung und Aufbau sudofit und sudofit industrie

Einführung und Aufbau sudofit und sudofitsolar

Exemplar für Kandidatinnen / Kandidaten

Beschreibung der Lehrgangsinhalte für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Curaflam. BRANDschutz. Einbauanleitung für die DOYMA Rohrabschottung Curaflam System SM pro

LEGIObox. Inhaltsverzeichnis. LEGIObox

Kältetechnik. 1. Grundlagen im Kälteanlagenbau. Facharbeiter aus technischen Berufen

Wasser / Abwasser: Nassraum

Kältesystem-Monteurin EFZ Kältesystem-Monteur EFZ. Lerndokumentation. Diese Lerndokumentation gehört:

GF JRG JRGUMAT. Zürich 25. Oktober

So offen sieht man Geberit Produkte selten

1 Versorgungssysteme Sanitär Allgemein

E X P E R T E N V O R L A G E

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Ausbildungskonzept ük 2 Zimmermann EFZ AZH

bei ZAUGG sind cool!

(01.06) Mu

Übung Trassierung. 1. Grundlagen. Räumliche Einordnung von: - Zentralen - Leitungen - Anlagenteilen in das Gebäude. Zentralen

SANPRO - Qualität zu fairen Preisen! Ihr Spezialist für: Sanitär- / Dachdecker- / Klempnerwerkzeuge ROHRE + FITTINGE TECHNISCHE DATEN

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Arbeitsvorbereitung (Heizung) Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand

Fachkunde für Schweißer

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Heizung EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Montageschienen MM-C. Technische Daten für Schienen-Profile MM (verzinkt)

P E T E C. PE Preisliste PE Haustechnik. Schweiß-System. Seite 1

Einleitung zur Rohrweitenbestimmung

Fertigungsverfahren. Gasschmelzschweissen. Stoffkunde und Fertigungstechnik Gasschmelzschweissen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/12

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs

12 16 x 2,0 12,0 0,099 0,212 0, x 2,0 16,0 0,137 0,339 0, x 2,5 20,0 0,212 0,526 0,314

JRG Armaturen. JRG CleanLine Combi & JRG CleanLine Filter Technische Dokumentation. JRG_CleanLine_Combi_Technik_D.indd

S t a n d 0 4 /

Wasser / Abwasser: Nassraum

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Netz Burgenland. Erdgas GmbH

Exemplar für Kandidatinnen / Kandidaten

Technische Richtlinie Installationshilfe für Installateure Inneninstallation bei Flüssiggasversorgung

Projekteingabe. Steinbildhauerin EFZ. Individuelle praktische Arbeit, IPA Seite 1. Personalien. Kandidat(in) Name Vorname.

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik L2 Sanfix

Überbetriebliche Kurse

Gebäudetechnik. RAUTITAN stabil. RAUTITAN flex. Alles für beide. Beide für alles.

MEFA-Rohrverbinder für SML-Rohre und Zubehör

Grundplatten. Klemmfestpunkt. Edelstahl. Tel. +49(0) Fax +49(0) / /01

REMS Swing. Einhand-Rohrbieger

Bildungsplan Lüftungsanlagenbauer/in EFZ Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Geberit Abwassersysteme PE und Silent-db20 Produktpräsentation

Pressemappe ISH 2013 Bildindex. Geberit AquaClean_Hygiene.jpg

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 90 WN 130-1

INSTALLATIONSBOX Die innovative und brandneue Lösung im Sanitär-Installationsbereich

SANITAERMONTEUR SANITAERMONTEURIN

HOBI HAUSTECHNIK AG PRODUKTÜBERSICHT 2015

ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG

Sachliche und zeitliche Gliederung

BESTELLLISTE RAUTITAN. Versanddaten Versandanschrift-Nr./ Kennzeichnung der Packstücke

LEISTUNGSERKLÄRUNG. entsprechend Anhang III der Anordnung (EU) Nr. 305/2011 (Bauproduktengesetz)

Kunststoffrohrabschottung PROMASTOP -FC

Mepla Sanitär Sortiment

Für die Sanitärtechnik relevante Schweizer Normen und Richtlinien. A. Ausführliche Beschreibung

SANPRO - Qualität zu fairen Preisen! Ihr Spezialist für: Sanitär- / Dachdecker- / Klempnerwerkzeuge ROHRE + FITTINGE TECHNISCHE DATEN

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs

Rohrverbindungssysteme für HLK. Drei Verbindungen im Vergleich

Abflusstechnik. Schallschutz in der Haustechnik. mit gusseisernen Abflussrohrsystemen von Düker

Kontakt: Berufsschule Linz 8 Glimpfingerstr. 8b 4020 Linz

ROHRABSCHOTTUNG. Intumeszierender Streifen. Kennzeichnungsschild. Innenliegend. Intumeszierender Streifen als Rohrmanschette.

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss

Geberit zum zweiten Mal im höchsten Gebäude der Stadt Zug

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau bis

Betrieblicher Lernplan

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

E X P E R T E N V O R L A G E

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS

Pos. 2.2 Fachgespräch (Leitziele 1, 2, 3, 4, 8, 15, 16) (60 Minuten) 2.2 Fachgespräch Positionsnote

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon:

Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, DVGW GW 301, G1/W1 und FW 601, FW 1 und SCC

Swissframe die neue Generation integrierter Badezimmersysteme mit INSTAFLEX und ifit

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Begas

LEISTUNGSERKLÄRUNG. gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (Bauprodukteverordnung) HILTI Eingusssysteme CFS-CID zum Brandschutz

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Anhang A Heizungs- und Sanitärinstallateure Beschreibung der Baustellen und Arbeitsplätze

Montageeinheit / Hängerkette Seite 3/11

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER

Lerndokumentation. Einführung in die Lerndokumentation Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite 5

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

STOFFPROGRAMM SanitärinstallateurIn EFZ

wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbh Kundenservice Josef-Wirmer-Straße Bonn Bitte liefern Sie uns schnellstmöglich:

Versorgungssystem Mapress. Alfons Riedo Technischer Berater

Hebe- und Fördermittel. Hallenkrane Anschlagen von Lasten

Lernportfolio. Name. Lehrbetrieb. Lehrberuf. Ausbildungszeit

Durchflussmesser Verschraubungen Fittings. Klemmring Ver- schraubungen TYP: Vs

Transkript:

Praktischer Lehrgang für überbetriebliche in EFZ / EFZ Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec)

Seite: 1 von 6 Dieser Ordner gehört: Personalien Lernende / Lernender Name / Vorname:... Strasse:... PLZ / Ort:... Telefon:... Natel:... E-Mail:... Lernort Lehrbetrieb:... Berufsbildner / in:... Strasse:... PLZ / Ort:... Telefon:... Fax:... Homepage:... Überbetriebliche Kurse Kursort ÜK:... Strasse:... PLZ / Ort:... Telefon:... Fax:... Homepage:... Bei Unfall oder Krankheit während des überbetrieblichen Kurses muss der Berufsbildner und der Kursinstruktor bis spätestens um 08.00 Uhr persönlich benachrichtigt werden.

Seite: 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeines Register Seite 1.1 Grundlagen... 1 1 1.2 Überbetriebliche Kurse... 2 1.3 Lernportfolio (Arbeitsbuch)... 3 2.0 Arbeitssicherheit Register Seite 2.1 Allgemeines / Rechte und Pflichten... 2 1 2.2 Unfall, was tun? / Erste Hilfe... 4 2.3 Sicherheitszeichen... 9 2.4 Lasten / Transport... 11 2.5 Persönliche Schutzausrüstung... 13 2.6 Handwerkzeuge... 18 2.7 Schleifen / Trennen / Bohren... 23 2.8 Leitern / Gerüste... 26 2.9 Druckluft... 30 2.10 Brenngase / Sauerstoff / Brandschutz... 32 2.11 Strom... 42 2.12 Gifte... 45 2.13 Checklisten... 50 2.14 Quellennachweis... 50 3.0 Grundarbeitstechniken Register Seite 3.1 Messen und Markieren... 3 1 3.2 Messwerkzeuge und Messgeräte... 4 3.3 Hand- und Elektrowerkzeuge... 14 3.4 Sägen... 21 3.5 Feilen... 25 3.6 Biegen von Rohren... 27 3.7 Bohren... 39 3.8 Gewindeschneiden metrisch... 43 4.0 Auftragsabwicklung / AVOR Register Seite 4.1 Isometrisches Zeichnen... 4 1 4.2 z-mass-system... 3 4.3 X-Mass-System... 5 4.4 Materialauszug... 8 Ausmassregeln... 8 4.5 Rapportwesen... 10 4.6 Baustellen- Einrichtung und -Organisation... 22

Seite: 3 von 6 5.0 Systeme Versorgung Register Seite 5.1 Stahlrohr verzinkt... 5 1 Gewinde... 1 Gewindeverbindung... 2 5.2 Kupferrohr... 4 Klemmverbindung Serto... 4 Steckverbindung sudofit (Nyffenegger Co. AG)... 6 CUPRESS-System (Nussbaum RN)... 8 PRESS-FIT (+GF+)... 10 5.3 Edelstahlrohr... 14 Optipress-System (Nussbaum RN)... 14 Geberit Mapress Pressfitting-System (Geberit)... 17 5.4 Metallverbundrohr... 19 Mepla-System (Geberit)... 19 Geberit PushFIT... 24 JRG-MT-System... 28 ifit-system (+GF+) Verbundrohr (siehe Seite 44)... Schiebehülsen-System (REHAU) Verbundrohr (siehe Seite 36)... 5.5 Polyethylen vernetzt PE-X... 31 Sanipex-System (JRG)... 31 Optiflex-System (Nussbaum RN)... 33 Schiebehülsen-System RAUTITAN flex / stabil (REHAU)... 36 5.6 Polybuten PB... 39 Instaflex-System (+GF+)... 39 ifit-system (+GF+) Polybuten... 44 5.7 Polyvinylchlorid PVC... 46 PVC-U-System +GF+... 46 5.8 Spezial-Verbindungen... 49 Straub-System... 49 Primofit (+GF+)... 51 6.0 Systeme Entsorgung Register Seite 6.1 Polyethylen hart PE... 6 1 Stumpfschweissen von Hand... 1 Stumpfschweissen mit Maschine... 2 Beurteilung der Schweissnähte... 3 Elektromuffen-Schweissung... 4 Steck-, Schraub- und Flanschverbindungen... 5 Reparatur PE-Rohr... 6 Übergänge auf andere Werkstoffe... 7 6.2 Polyethylen Silent PE-S2... 8 Spiegelschweissen... 8 Elektromuffen-Schweissung... 9 Langmuffen-Verbindung... 10 Klemmverbindung... 11 Übergänge auf andere Werkstoffe... 12 Fixpunkt-Montage... 13 6.3 Grauguss GG... 14 Verbindung mit Rohrbriden... 14 Übergänge auf andere Werkstoffe... 15 6.4 Polyvinylchlorid (PVC)... 16 Steck-Verbindung... 16 Klebe-Verbindung... 17

Seite: 4 von 6 7.0 Schweissen / Löten Register Seite 7.1 Autogenschweissen... 7 1 Grundlagen... 1 Inbetriebnahme Schweissanlage... 8 Ausserbetriebnahme Schweissanlage... 9 Armaturen / Brenner... 10 Die Schweissflammen... 14 Linksschweissen... 16 Schweissen Vorbereitung... 17 Richtarbeiten... 19 Schweissnaht Fehlererkennung... 20 Wartung der Schweissgeräte... 21 7.2 Brennschneiden... 22 Grundlagen / Arbeitssicherheit... 22 Vorgehen / Inbetriebnahme... 23 7.3 Lichtbogenhandschweissen... 24 Grundlagen / Arbeitssicherheit... 24 Schweissanlagen... 28 Inbetriebnahme... 29 Elektroden-Typen... 30 Heften und Schweissen... 32 Schweissnaht Fehlererkennung... 34 7.4 Schutzgasschweissen... 35 Grundlagen / Schweissverfahren... 35 7.5 Löten... 36 Grundlagen / Arbeitssicherheit... 36 Löten von Kupferrohren... 39 Hartlöten von Stahl... 41 Fehler beim Löten... 42 8.0 Befestigungen Register Seite 8.1 Allgemeines / Grundlagen... 8 1 Befestigungs-ABC... 2 8.2 Dübeltechnik... 6 Dübel-Systeme und deren Wirkprinzip... 6 Dübelauswahl... 8 8.3 Rohrbefestigungen... 9 Rohrbriden... 9 Rohr-Aufhängungen... 9 Rohrschellen (Einzelmontage)... 10 Rohrbefestigungen an Montageschienen... 12 Einlegerohrschellen und Einlegehilfen... 13 8.4 Apparatebefestigungen... 15 Beachte vor der Montage... 15 Wand-WC-Montage... 16 Waschtisch-Montage... 17 Bade- und Duschenwanne-Montage... 18 Garnituren-Montage... 19 8.5 Spezialbefestigungen... 20 Bolzensetzen (Direktmontage)... 20

Seite: 5 von 6 9.0 Dämmungen Register Seite 9.1 Grundlagen... 9 1 Aufgaben der Dämmung... 1 9.2 Kaltwasser... 3 Wirkung der Dämmung... 3 Montage... 4 Schallschutz... 6 9.3 Warmwasser... 7 Wirkung und Montage der Dämmung... 7 9.4 Entwässerung (Schmutzwasser)... 9 Wirkung der Dämmung... 9 Montage einer Schallschutzdämmung... 10 9.5 Dachabwasser... 11 Wirkung der Dämmung... 11 9.6 Schall Apparate und Armaturen... 12 Wirkung der Dämmung... 12 Beispiele von Schallschutz-Sets... 13 9.7 Spezialanlagen... 14 Dämmungen im Solarbereich... 14 9.8 Brandschutz... 15 Allgemeines... 15 Montage einer Brandschutzmanschette... 16 Wand- und Deckendurchführungen von gedämmten Leitungen... 17 Installationsschächte... 18 10.0 Bauteile, Armaturen und Apparate Register Seite 10.1 Bauteile / Apparate Wasser... 10 1 Drucklose Wassererwärmer... 1 Wartung Wassererwärmer... 2 Spülkasten... 4 Spülgarnituren... 5 Wartung Spülkasten... 7 Einfrieren von Wasserleitungen... 9 Auftauen von Wasserleitungen... 10 Druckprüfung und Spülung der Installation... 11 Prüfprotokoll Druckprüfung... 12 10.2 Armaturen Wasser... 13 Durchflussarmaturen... 13 Druckreduzierventile... 14 Feinfilter... 15 Auslaufarmaturen... 17 Sicherheitsarmaturen... 23 10.3 Bauteile / Apparate Erdgas... 25 Gasgeräte / Grundlagen... 25 Brenner... 31 Sicherheitseinrichtungen... 34 Druckprüfung von Gasinstallationen... 39 Inbetriebnahme Gas... 40 Einstellungen / Kontrollen... 41 Unterhalt Gas... 44 10.4 Armaturen Erdgas... 48 Absperrarmaturen... 48 Regelarmaturen... 49 Gaszähler... 50

Seite: 6 von 6 11.0 Installations-Systeme Register Seite 11.1 Vorwand-Systeme... 11 1 Allgemeines... 1 Geberit GIS... 2 Optivis (Nussbaum)... 4 Friaplan (Glynwed)... 5 11.2 Elemente für Apparate... 6 Geberit Duofix... 6 Geberit Sanblock... 6 Optivis-bloc... 6 Optivis-Fix... 6 12.0 Anhang / Tabellen Register Seite 12.1 Rohr-Tabellen Versorgung... 12 1 Kupferrohr (CU)... 1 Stahlrohr verzinkt DIN 2440/44 (St)... 2 Mepla-Rohr / Mepla Flex-Rohr (PE-Xb/AI/PE)... 3 INSTAFLEX Polybuten (PB)... 4 i-fit (PB) / i-fit Formstabil... 5 Edelstahlrohr mapress / Super Size... 6 Edelstahlrohr-Optipress / Optipress XL... 7 Optiflex (PE-Xc flexibel) / Optiflex (PE-Xc formstabil)... 8 Sanipex MT... 9 Sanipex (VPE PE-Xa und PE-Xc)... 10 REHAU (VPE PE-Xa)... 11 Friatherm (PVC-c)... 12 Friatherm-multi (PE-RT/PE-HD)... 13 12.2 Rohr-Tabellen Entsorgung... 14 Geberit PE (Polyethylen) / Geberit Silent PE-S2 (Polyethylen mit Barit)... 14 FRIATEC FRIAPHON... 15 Ablaufguss... 16 12.3 Quellennachweis... 17