3M Verkehrssicherheit Verkehrszeichen der Zukunft. 3M Mikroprismatische Reflexfolien

Ähnliche Dokumente
3M Verkehrssicherheit. 3M Mikroprismatische Refl exfolien für. Verkehrszeichen. der Zukunft

Technische. Mit Sicherheit Informativ

3 Augen auf! Einleuchtende Argumente für Reflexfolien der Bauart Typ 3. Ein Leitfaden für Entscheider

Wissenswertes zum Thema Verkehrszeichen

Wissenswertes zum Thema Verkehrszeichen

Übersicht der Bauarten

Verkehrsschilder nach StVO

3M Verkehrssicherheit. 3M Folien-Farb-System für digitalen Verkehrszeichendruck. Digitale Revolution. für Verkehrszeichen.

Verkehrszeichen gemäß StVO und VzKat

KOMPAKT KATALOG KOMPAKTE PRODUKT- UND PREISÜBERSICHT

3M Verkehrssicherheit. Retrorefl ektierende. Fahrzeug-Markierung. und -Werbung. Der Sicherheit verpfl ichtet

für Verkehrszeichen und Warnmarkierungen Engineered to Save Lives

Optische Technologien im Automobil

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen.

Digitaldruck. Moderne Verkehrszeichenproduktion

3M Safety Division. Scotchlite Reflective Material. Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit. So können Sie sich. sehen lassen

Pressemitteilung. DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland

Reflektierende Lösungen Engineered to Save Lives

Reflektierende Folien 3M High Intensity Grade Prismatic Serie 3930

3M Prestige Sonnenschutzfolien Für perfekten Sonnenschutz und optimales Raumklima.

Reflektierende Folien 3M Advanced Engineer Grade Prismatic Serie 7930

3M Retroreflektierende Werbung und Konturmarkierung Zuverlässig sichtbar. 24h präsent.

Reflektierende Folien 3M Engineer Grade Prismatic Serie 3430 SG 103

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 17/2009*)

Mehr Sicherheit durch gute. Sichtbarkeit

3M Verkehrssicherheit. Retrorefl ektierende. Fahrzeug-Markierung. und -Werbung. Lkw früher erkennen: Weniger Unfälle, sinkende Kosten

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Gebiet.

bedingungen der GVZ sind anerkannt. Das RAL-Gütesiegel, das auf jedem geprüften Verkehrszeichen aufgebracht ist,

Reflective-News.ch. Unterschiede wietag und Nacht! Wissenswertes zur Sicherheit im Strassenverkehr. SN : Übergangsfrist läuft Ende 2012 ab!

PRESSEMITTEILUNG. Villingen-Schwenningen, im Dezember 2017:

SICHER UNTERWEGS IN DAMM!

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen

3M Verkehrssicherheit. Retrorefl ektierende. Fahrzeug-Markierung. und -Werbung. Lkw früher erkennen: Weniger Unfälle, sinkende Kosten

Ing. Karl Puchas, MSc. Lokale Energieagentur LEA GmbH. Energie weiter denken

Radwegebenutzungspflicht

Winterreifen mit Sparpotenzial für Pkw und SUV

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

Faltsignale. Die Verwendung von Zentralgewichten erhöht die Standfestigkeit!

IVU Vortrag : 1/123/102

Stets im besten Licht Öffentliche Beleuchtungen

Produktübersicht 3M Retro-Reflective-Control für Transport-, Lager-, und Produktionssteuerung, Lichtschrankentechnik, Industrielle Qualitätskontrolle

Reflektierende und nicht-reflektierende Lösungen Engineered to Save Lives

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr Schrankenbäume

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation)

HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN IM ENERGIEBEREICH

Lfd. Nr. 12 Zeichen 123. Arbeitsstelle. 13 Zeichen 124. Stau. 14 Zeichen 125. Gegenverkehr. 15 Zeichen 131. Lichtzeichenanlage

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Hergestellt von: Avery Dennison, Reflective Solutions 902 Feehanville Rd. Mt. Prospect, IL USA

Reflektierende Folien 3M EC-Film, Serie 1170 SG 78

Klimaneutrale Drucksachen mit myclimate Ein Gewinn für das Klima & Ihr Image

Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation)

3M Scotchlite Reflective Material

Optische Technologien im Automobil

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

Reißverschluss verfahren

Reflektierende Folien 3M Siebdruckfarbe, Serie 4700 SG 101

REFLEKTOREN QUALITÄT VOM HERSTELLER. Geprüft nach EN-12899

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Hergestellt von: Avery Dennison, Reflective Solutions 902 Feehanville Rd. Mt. Prospect, IL USA

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

3M Renewable Energy Division. Prestige Sonnenschutz- und Sicherheitsfilme. Sonnenschutz der Extra-Klasse von 3M. Mehr Licht.

Die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen vereinen drei Einrichtungen. Versorgung der Region mit Trinkwasser

3M Verkehrssicherheit. 3M Stamark Dual Optik 2600 Kaltspritzplastik. Premium KSP. mit dualem Perlensystem. 3M LM. All Rights Reserved.

Tipps für Fahrradfahrer/innen

Radweg oder Fahrbahn???

Kundeninformation zu Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen und Aufstellvorrichtungen

Verkehrs- und Straßenschilder Befestigungsmaterial Baustellentafeln Straßenausrüstung und Zubehör Werbeschilder. Preisliste gültig ab Oktober 2016

VERPACKUNGSLÖSUNGEN, DIE RESSOURCEN SCHONEN: UNSER UMWELT-COMMITMENT FÜR NACHHALTIGKEIT

Sicherung von Arbeitsstellen

PRESSEMITTEILUNG. MULTIBEAM LED Scheinwerfer von HELLA eine ausgezeichnete Klasse für sich

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S

Verkehrslagebild für den Bereich der Stadt Darmstadt

Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds. Engagement Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds

Limousine Avant. Audi Vorsprung durch Technik

+12% Tödliche Fahrradunfälle: 462 = 10,3% aller im Straßenverkehr Getöteten. 12% ohne Scheinwerfer/Rücklicht. 40% ohne Licht unterwegs

Der russische Automobilsektor Chancen für deutsche Zulieferer? Frankfurt, den 16. November 2017 Dr. Manuel Kallweit

Avery Dennison Reflektierende Lösungen

Viadense. Gussasphalt-Dichtschicht. als Bestandteil eines Flächenabdichtungssystems zur Verwendung in LAU-Anlagen

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Übereinkommen vom 8. November 1968 über Strassenverkehrszeichen

Einsatzstellen im Verkehrsraum sind zwangsläufig mit Gefährdungen durch Fahrzeugverkehr verbunden.

Datum Klasse Uhrzeit Th Kurzbeschreibung

Datum Klasse Uhrzeit Th Kurzbeschreibung

innen- beleuchtete Verkehrs- zeichen

Das Prinzip der Retroreflexion 3M Retro-Reflective-Control Das Kodieren von Produkten mit retroreflektierenden

Plus X Award 2015: Glas-Sensorschalter HK i8 von Kopp in fünf Kategorien ausgezeichnet

Fünf Punkte zu Mobilitätstrends und der Verkehrswende in Westeuropa

Senioren im Straßenverkehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

PRATO EU-VERORDNUNG 874/2012. Bitte belassen Sie diese Unterlagen bei der ausgestellten Ware!

Ramos. Bitte, bewahren Sie diese Unterlagen bei der ausgestellten Ware auf! DEC 12/2015 Irrtümer und Änderungen behalten wir uns vor.

Heintzmann Basic Barrier

VBV - Vorsorgekasse: Seit 15 Jahren Vorreiter in nachhaltiger Veranlagung. VBV - Vorsorgekasse ausgezeichnet: Staatspreis Unternehmensqualität 2017

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Transkript:

3M Verkehrssicherheit Verkehrszeichen der Zukunft 3M Mikroprismatische Reflexfolien 3M Deutschland GmbH Hauptabteilung Verkehrssicherheit Carl-Schurz-Straße 1 41453 Neuss Tel: 02131/1474 75 Fax: 02131/143200 E-Mail: Verkehrssicherheit@mmm.com www.3m.de/verkehrssicherheit PM 104 Bitte recyclen. Stand März 2017 Änderungen vorbehalten. 3M 2017. All rights reserved.

1. Leistungsklassen für mikroprismatische Reflexfolien Mikroprismatische Reflexfolien von 3M erfüllen die aner kannten Gütebedingungen von Verkehrszeichen und weisen, im Vergleich zu allen herkömmlichen Reflexfolien, in jeder Leistungsklasse (RA1-RA3) höhere Reflexionswerte auf. 2. Regularien für lichttechnische Leistungsklassen Da auf Deutschlands Straßen die Anforde rungen an den Verkehrsteilnehmer, z. B. durch höhere Verkehrs dichte, erheblich gewachsen sind, muss auch die Straßen ausstattung angepasst werden. Dazu empfiehlt das MLV einen nahezu durchgängigen Einsatz der Leistungsklasse RA2 und RA3 bei Ver kehrszeichen und Verkehrseinrichtungen. Wahl der Leistungsklasse bezüglich der Retroreflexion und/oder Leuchtdichte Blau markiert sind alle Leistungsklassen mit erhöhter Qualitätsanforderung Zeichen nach 39 bis 43 StVO alle Zeichen außer den nachstehend aufgeführten normales Umfeld hell erleuchtetes Umfeld und/oder viele externe Lichtquellen Autobahn außerorts innerorts Autobahn außerorts innerorts Aufstellort: rechts RA2 RA1/RA2 RA2 RA2/RA3 RA2 RA3/be Aufstellort: hoch/links RA2 RA2 RA2 RA3 RA2/RA3 RA3/be Warte- und Haltegebote an Bahnübergängen RA2/RA3 RA2/RA3 RA3 RA3 Warte- und Haltegebote an Kreuzungen, Einmündungen und bei verengter Fahrbahn; Zeichen für vorgeschriebene Fahrtrichtung und vorgeschriebene Vorbeifahrt RA2/RA3 RA2 RA2/RA3 RA3 RA3 RA3/be Zeichen in Arbeitsstellen RA2 RA2 RA2 RA2/RA3 RA2 RA2 Sonderwege, Halteverbote und Parken; touristische Unterrichtungstafeln gemäß Z 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386 RA1 3. Produktlinien 3M Diamond Grade Reflexfolie Hochreflektierende, mikroprismatische Folie der Leistungsklasse RA3 C Geeignet für alle Verkehrssituationen insbesondere an Gefahrenstellen sowie bei hoher Verkehrsdichte Geeignet für alle Aufstellorte insbesondere im hell erleuchteten und normalen Umfeld innerorts, außerorts und auf Autobahnen Geeignet für alle Entfernungen insbesondere für große Distanzen Optimal für alle Verkehrsteilnehmer einschließlich benachteiligter Verkehrsteilnehmer mit erhöhter Sitzposition (LKW, SUV) und älterer Menschen mit mehr Lichtbedarf Besonderheit: 3M Diamond Grade Reflexfolie in Brillant Gelb vereint hohe Rückstrahlwerte für die Dunkelheit (RA3 C) und sorgt daneben durch fluoreszierende Eigenschaften für eine erhöhte Tagessichtbarkeit Hohe Wirtschaftlichkeit dank hochwertiger, langlebiger Qualität 3M Mikroprismentechnologie bewährt seit über 20 Jahren Umweltfreundlicher in der Herstellung verglichen mit herkömmlichen Reflexfolien 3M High Intensity Prismatic Reflexfolien Reflektierende, mikroprismatische Folie der Leistungsklasse RA2 C Geeignet für Aufstellorte auf Bundes- und Landesstraßen und im Innenstadtbereich mit normaler Umfeldleuchtdichte und mittlerem Verkehrsaufkommen Wirtschaftlich dank hochwertiger, langlebiger Qualität 3M Mikroprismentechnologie bewährt seit über 20 Jahren Umweltfreundlich in der Herstellung verglichen mit herkömmlichen Reflexfolien 3M Advanced Engineer Grade Prismatic Reflexfolien Reflektierende, mikroprismatische Folie der Leistungsklasse RA1 C Verbindet die Leistung der Prismen-Technologie und deren Langlebigkeit mit der einfachen Handhabung von Folien mit Glaskugel-Technologie Dünner und flexibler, daher einfacher zu verarbeiten als bisher bekannte prismatische Folien Geeignet für ein schwach beleuchtetes Umfeld mit geringem Verkehrsaufkommen Umweltfreundlich in der Herstellung verglichen mit herkömmlichen Reflexfolien Materialkombinationen für retroreflektierende Verkehrszeichen und Begriffe gemäß Neufassung der DIN 67520:2013-10, Oktober 2013 Positionierung der Reflexionsleistung in Abhängigkeit zum Folienaufbau Reflexfolie 3M Advanced Engineer Grade Prismatic 7930 Mikroprismenfolie 3M High Intensity Grade Prismatic Serie 3930 Mikroprismenfolie 3M Diamond Grade DG³ Serie 4090 Mikroprismenfolie neue Begriffe für die Signalbildausführung Reflexions- Klasse RA 1 RA 2 RA 3 Reflexfolien- Aufbau C C C Verarbeitungstechnologie Originalfolie Siebdruck Digitaldruck Originalfolie Farblaminat Siebdruck Digitaldruck Originalfolie Farblaminat Siebdruck Digitaldruck Laminate mit Sonderfunktion transparenter Schutzfilm Graffiti Schutzfilm transparenter Schutzfilm transparenter Schutzfilm Leistungsklassen der Retroreflexion RA3 RA2 RA1 3M Diamond Grade DG 3 Reflexfolie RA3 C 3M High Intensity Grade Reflexfolie RA2 C Glaskugel Aufbau B 3M Advanced Engineer Grade Prismatic Reflexfolie RA1 C Glaskugel Aufbau A Deckschicht Reflexionsschicht Trägerschicht Klebstoff Schutzpapier Deckschicht Reflexionsschicht Trägerschicht Klebstoff Schutzpapier Deckschicht Reflexionsschicht Klebstoff Schutzpapier Prismenabdeckung

Nachhaltigkeit 4. Umweltschutz Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu über nehmen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist für 3M kein Widerspruch. Ganz im Gegenteil: Beides gehört zusammen. Ausgezeichnet Auch von unabhängiger Seite erhält 3M regelmäßig Anerkennung für seine Nachhaltigkeitserfolge. Seit 1999 ist 3M ohne Unterbrechung in dem renommierten internationalen NachhaltigkeitsRanking Dow Jones Sustainability Index gelistet. 3M ist überzeugt, dass es effektiver ist, Umwelt belastungen von vornherein zu vermeiden, als bereits entstandene Schäden zu beheben. Bereits 1975 formulierte das Unternehmen daher umweltpolitische Grundsätze und setzte sie mit dem weltweiten Programm Pollution Prevention Pays (3P) um. der Energy Star of Sustained Excellence Award, den die US-Umweltbehörde der 3M für ihr hervorragendes Energiemanagement bereits neun Mal in Folge verliehen hat so häufig wie keinem anderen Unternehmen bisher Ziel ist es, dadurch die Auswirkungen des wirtschaft lichen Handelns auf die Umwelt kontinuierlich und systematisch zu reduzieren. 2016 hat 3M das Recognition Level in Gold von EcoVadis für sein nachhaltiges soziales Engagement erhalten, und zählt damit zu den weltweit nachhaltigsten Lieferanten Weitere wichtige Auszeichnungen sind: Umweltschutz bei der Produktion von Reflexfolien Die 3M mikroprismatischen Reflexfolien werden im Gegensatz zu Glasperlenfolien mit einem erheblich geringeren Energieverbrauch, lösemittelfrei* und ohne Aluminium hergestellt. Dies steht für eine erfolg reiche Entlastung der Umwelt durch innovative Prozesse. Neben der Herstellung, ist auch der Einsatz von mikroprismatischen Folien umweltfreundlich, da für den Betrieb keine Energiekosten benötigt und der Wartungsaufwand sowie die Folgekosten durch eine lange Funktionstüchtigkeit minimiert werden. *Gilt für 3M High Intensity Grade und 3M Diamond Grade Reflexolien 2013 erhielt 3M den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für vorbildlichen Ressourcenschutz in der Sonderkategorie Ressourceneffizienz. Bereits 2011 wurde 3M mit dem Preis in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien (Konzern) ausgezeichnet. 100% Emission von Lösungsmitteln -97% 0% Schadstoffeinsparung in der Herstellung der prismatischen Produktlinie: 3M High Intensity Grade Serie 3930 im Vergleich zur einer gleichwertigen Glasperlenfolie. Produktionsabfälle -46% Energieverbrauch -77%

Geschichte der 3M Reflexfolien 5. Historie 1939 1944 Am 1. September wird das erste Verkehrszeichen mit 3M Reflexfolie auf einer Straße in Minneapolis aufgestellt. 1971 Die 3M Forschung entwickelt Glasperlen, die stärker reflektieren und größeren Belastungen standhalten. Im Jahr 1994 gelang 3M als erstem Hersteller in Deutschland mit der Weiterentwicklung der Reflexfolien von einem Glaskugelaufbau hin zur mikroprismatischen Struktur ein wirklicher Durchbruch. Seither steht 3M für die gute und dauerhafte Qualität mikroprismatischer Reflexfolien. 1989 3M High Intensity Grade Reflektierende Folien setzen einen neuen Standard mit dreifach höheren Reflex werten gegen über vorhandenen Produkten. Erste mikroprisma tische Reflexfolie 3M Diamond Grade LDP. 1994 Mit 3M Diamond Grade VIP hebt wiederum ein 3M Produkt den Standard bei Reflexfolien: Die mikroprismatische Folien technologie ermöglicht signifi kant höhere Rückstrahlwerte. 2005 2006 Auch die 3M High Intensity Grade Folie wird auf die moderne Mikroprismen tech nologie umge stellt. Dadurch werden hohe Rück s trahl werte in Verbindung mit Langlebigkeit erreicht. 2009 Die 3M Diamond Grade DG³ Reflex folie hat eine Rück strahlende Wirkung auf 100% der Fläche und ist für weite und kurze Entfernungen optimal geeignet. 2012 In Deutschland wird der erste Digitaldrucker für Verkehrszeichen RHO1621 eingeführt. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte! 2016 Auch für Aufstellorte mit einer geringen Umfeld leuchtdichte kann auf die neue Mikroprismen technologie zurück gegriffen werden 3M Engineer Grade Prismatic 3430. 3M stellt die nächste Generation prismatischer Folien-Technologie vor: 3M Advanced Engineer Grade Prismatic Serie 7930.

Demografischer Wandel 6. Weitere Argumente für den Einsatz von mikroprismatischen Reflexfolien Die Verhältnisse auf Deutschlands Straßen haben sich geändert. Ganz besonders gilt dies für die folgenden Anforderungsbereiche mehr ältere Verkehrsteilnehmer mit verminderter Sehkraft mehr Fahrzeuge mit hoher Sitzposition hohe Umfeldhelligkeit, besonders in Städten Diesen sich stetig ändernden Bedingungen müssen moderne Verkehrszeichen gewachsen sein, um den Verkehrsteilnehmern ein frühes Erkennen und rechtzeitiges Handeln zu ermöglichen. Mehr ältere Verkehrsteilnehmer mit verminderter Sehkraft Der öffentliche Verkehrsraum muss auf die Bedürfnisse aller ausgerichtet sein, auch die der älteren Verkehrsteilnehmer. Für die ältere Generation hat die individuelle Mobilität einen hohen Stellenwert, denn sie wird als wichtiger Bestandteil der Lebensqualität gesehen. Altersleiden, wie z. B. verminderte Sehkraft und verlangsamte Informationsverarbeitung, sind dabei hinderlich und gefährden andere Verkehrsteilnehmer. Alternde Gesellschaft Die Anzahl der Menschen im Alter ab 65 Jahren wird weiter steigen. Während 2013 jede fünfte Person dieser Altersgruppe angehörte wird es 2060 jeder dritte sein. Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 28. April 2015 153/15 Sehkraft, Reaktionsvermögen und Informationsverarbeitung Bereits ab dem 12. Lebensjahr nimmt die Sehfähigkeit des Menschen stetig ab. Die Sehkraft der über 50-jährigen ist dramatisch geringer als die jüngerer Menschen. Ein 50-jähriger braucht im Vergleich zu einem 20-jährigen eine achtmal höhere Beleuchtungsstärke, um ein Objekt gleich hell wahrzunehmen (s. Bild unten) wenn dies nicht gegeben ist, müssen ältere Verkehrsteilnehmer das Verkehrszeichen länger fixieren, um es zu erkennen. Auch die Kontrastwahrnehmung lässt nach und die Empfindlichkeit gegenüber Blendung steigt deutlich. Typisches Helligkeitsempfinden von Verkehrsteilneh mern verschiedener Altersgruppen Mikroprismatische Reflexfolie deutlich bessere Erkenn barkeit auch bei vermindertem Helligkeitsempfinden 20 Jahre 33 Jahre 46 Jahre 59 Jahre Normales Helligkeitsempfinden: links 3M High Intensity Grade (RA2 C), rechts Reflexfolie auf Glaskugelbasis (RA2 B) Der Verkehrsraum muss die demografische Entwicklung besser berücksichtigen. Durch eine mikroprismatische Reflexfolie der Leistungsklasse RA3 C werden Informationen schneller wahrgenommen, Fahrer haben mehr Zeit sich auf weitere wichtige Informationen zu konzentrieren, wie z. B. Fußgänger, andere Verkehrsteilnehmer oder Hindernisse. Vermindertes Helligkeitsempfinden: links 3M High Intensity Grade (RA2 C), rechts Reflexfolie auf Glaskugelbasis (RA2 B)

Durch den größeren Betrachtungswinkel nimmt der Fahrer des LKW das Verkehrszeichen dunkler wahr. Entfernung der Lichtquelle zum Verkehrszeichen = 100 m Erhöhte Sitzposition Versetzter Anstrahl-Winkel Mehr Fahrzeuge mit hoher Sitzposition SUVs und LKW Das Segment der SUVs (Geländewagen) ist so populär wie nie zuvor. Lag der Anteil der SUVs an den Neuzulassungen anfänglich bei nur 2%, erreicht dieser im Jahr 2016 einen Marktanteil von 19%. Somit sind die SUVs von der Anzahl der Neuzulassungen mit Abstand das stärkste Segment. Neben den SUVs sind auch vermehrt LKW auf Deutschlands Straßen im Einsatz. Beflügelt durch den wirtschaftlichen Aufschwung legten deutsche und ausländische LKW im Jahr 2015 insgesamt 29,7 Mrd. Kilometer auf mautpflichtigen Straßen zurück. Veränderter Blickwinkel durch erhöhte Sitzposition Da SUV- und LKW-Fahrer durch die hohe Sitzposition einen größeren Abstand zum Fahrzeugscheinwerfer haben als PKW-Fahrer, ergibt sich ein größerer Betrach - tungswinkel beim Erkennen von Verkehrszeichen (s. Abbildung oben). Die Folge: Verkehrszeichen werden dunkler wahrgenommen, da die Reflexfolien das Licht vermehrt zu kleinen Beobachtungswinkeln zurückgeben. Um diesem Trend erfolgreich zu begegnen sind mikroprismatische Reflexfolien mit deutlich höheren Rückstrahlwerten erforderlich. Hellere Umgebung Verkehrszeichen stehen in Konkurrenz um die Auffälligkeit mit einer steigenden Zahl von beleuchteten Werbetafeln entlang der Straße mit einer zunehmenden Anzahl an externen Lichtquellen (Beleuchtung von Gebäuden etc.) mit Fahrzeugscheinwerfern eines dichter werdenden Verkehrs. Damit Verkehrszeichen dennoch wahrgenommen werden, müssen sie heller sein und einen höheren Kontrastwert aufweisen mikroprismatische Reflexfolien eignen sich hervorragend dazu. Reflexion bei winklig versetzter Position der Lichtquelle zum Verkehrszeichen Viele Verkehrszeichen, z. B. auf Bundesautobahnen und innerorts, sind rechts und links aufgestellt. Selbst bei seit licher Perspektive auf das links aufgestellte Verkehrszeichen haben unsere Praxistests gezeigt, dass die mikropris ma tische Folienkonstruktion deutliche Vorteile gegenüber einem Glaskugelaufbau hat. Praxistest: Gegenüberstellung von zwei Verkehrszeichen mit unterschiedlichem Aufbau Mikroprismatisch versus Glaskugel bei einem Anstrahl- Winkel von 30 Grad (Bild rechts / Verkehrszeichen links: 3M High Intensity Grade (RA2 C). Verkehrszeichen rechts: Glaskugelmaterial (RA2 B).