Malteser News Berlin. September 2014. Liebe Malteser,



Ähnliche Dokumente
Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Alle gehören dazu. Vorwort

Bürgerhilfe Florstadt

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Leitbild vom Verein WIR

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Anleitung über den Umgang mit Schildern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

BFD - für ein Jahr an die FEBB

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Besser leben in Sachsen

Schulung: Familienbegleiter

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Ideen werden Wirklichkeit

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

A1/2. Übungen A1 + A2

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Kreativ visualisieren

Informationsblatt Induktionsbeweis

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Der Kalender im ipad

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Informationen zur Erstkommunion 2016

Die Gesellschaftsformen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Unsere Ideen für Bremen!

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Pressemitteilung Nr.:

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Initiativkreis Abendsonne

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Statuten in leichter Sprache

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Pressemitteilung 60 /2014

Die Musixx-Patenschaft. Gelebte Integration durch Musik MUSIXX

Leichte-Sprache-Bilder

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Was ist eigentlich MinLand?

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Der Wunschkunden- Test

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Transkript:

Liebe Malteser, erst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken: Bedanken daür, dass Sie so zahlreich bei der Diözesanversammlung und beim Sommerest da waren. Das tolle Miteinander von Haupt- und Ehrenamt bescherte uns einen wunderbaren Abend mit vielen tollen Programmpunkten und einer Tombola mit interessanten Preisen. Für alle hauptamtlichen Mitarbeiter und damit auch alle, die bei uns geringügig beschätigt sind, wird es im November wieder die Mitarbeiterberagung der Malteser geben. Diese Beragung ist mir persönlich ein großes Anliegen. Nur wenn möglichst viele sich daran beteiligen, können wir verlässlich sehen, wo Sie der Schuh drückt. Einige Punkte aus der Beragung vor zwei Jahren sind schon umgesetzt, andere beinden sich derzeit in der Planung und werden bald greien. Ein Aspekt, der viele Punkte aus dieser Beragung mit augreit, ist der CSR-Prozess. Hinweisen möchte ich noch au einen Höhepunkt zum Jahresanang 2015: Ab dem 28.Januar 2015 wird im Maltesersaal eine weltweit beachtete Ausstellung ür einige Monate bei uns Station machen: Wer ist der Mann au dem Tuch?, ragt die erste in Deutschland präsentierte Ausstellung zum Turiner Grabtuch. Neueste wissenschatliche Erkenntnisse zur wahren Herkunt des Leinens sind in ihr ebenso berücksichtigt wie theologische Sichtweisen. Zu dieser Ausstellung werden wir nicht nur Sie, sondern alle interessierten Berliner einladen! Ihr Phillipp voller Adrenalin direkt nach der Landung Einsatzsanitäter in lutiger Höhe - aus 4000 Metern au den Boden in nicht mal 3 Minuten! Anne Porath aus der Gliederung Süd und Phillipp Hannasky aus der Gliederung Nord haben sich au dem Sommerest einen Gewinn der besonderen Art verdient. Mit Bestnoten im Lutgitarrenspiel gewannen Sie jeweils einen Tandem- Fallschirmsprung. Und so hiess es dann au nach Gransee bei Berlin, von wo aus die Firma Go- Jump ihre Sprünge durchührt. Zusammen mit dem Ex-Fussball-Proi Michel Dinzey erlebten die Beiden ihre Sprungpremiere bei bestem Wetter: 2800 Meter reier Fall, dann am geöneten Schirm durch die Wolken sant zu Boden schweben und sicher am Flughaen wieder landen. Direkt nach dem Flug wollten beide wieder in die Lut, so sehr hat sie das Springen angesteckt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erlebnis und herzlichen Dank ür Euren ehrenamtlichen Einsatz! Anne noch etwas skeptisch kurz vor dem Start Herausgegeben von: Malteser Hilsdienst Kommunikation & PR V.i.S.d.P.: Matthias Nowak Alt-Lietzow 33 10587 Berlin Tel.: 030 / 348 003-800 Fax: 030 / 348 003-809 presse@malteser-berlin.de Michel Dinzeys erster Sprung: pure Freude.

Vorstellung des Tätigkeitsberichts Beruung neuer Führungskräte Impressionen von Diözesanversammlung und Sommerest Verdienstmedaille in Gold ür Dr. Zieer Musikalisches Programm von Rebecca Steinberg & Band Segnung der neuen Fahrzeuge Das Sommerest bietet Gelegenheit zum Austausch. Feuershow von Funkenschlag

Kardinal Woelki lud Bedürtige zum Essen ein Rainer Maria Kardinal Woelki hat am 4. September zum letzten Mal als Erzbischo von Berlin arme und bedürtige Menschen zum Mittagessen in die Suppenküche der Malteser eingeladen. Zum ersten Mal hatte der risch gebackene Kardinal nach seiner Rückkehr vom Konsistorium in Rom mit einem solchen Mittagessen seine Sorge ür die Armen zum Ausdruck gebracht. Woelki erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass er sich als Bischo in der Tradition des Pater Pauperum, des Vaters der Armen sieht. Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst erkundet den Tierpark In diesem Jahr wurden die Familien, die von dem Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst betreut werden, in den Tierpark, den größten Zoo in Europa, eingeladen. Es kamen Familien mit schwerst erkrankten Kindern oder Eltern oder auch Familien, wo schon ein Elternteil verstorben ist. Ein liebevoller Tierparkbegleiter konnte interessante Dinge über die verschiedenen Tiere erzählen. Wie orientieren sich Hirsche unterschiedlicher Art in der Natur? Wer weiß, wem er hinterherlauen muss? Was speichern die Kamele in ihren Höckern? Warum schwimmen die Bisons nicht durch den Wassergraben? Zum Schluss der Führung konnten die Kinder die Alpakas üttern und auch streicheln. Dagegen ühlt sich jeder Wollpulli kratzig an. Die Kinder waren begeistert, wie weich und wuschlig das Fell war. Bevor noch jede Familie individuell durch den Park streien konnte, aßen wir gemeinsam noch Eis in der Sonne. Die Familien bedankten sich sehr ür den wunderbaren Tag. Innensenator übergibt GW San Gesegnet hatte unser Diözesanparrer die neuen Wagen ür den Katastrophenschutz bereits vor einer Woche. Nun hat sie uns Innensenator Frank Henkel am 14. September oiziell vor dem Roten Rathaus übergeben. Drei neue GW San ür die Berliner Malteser. Allzeit gute und unallreie Fahrt. Sommerest Hospizdienst Potsdam Tatkrätige Unterstützung am Grill leisteten die Potsdamer Malteser au dem Sommerest des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Potsdam. Bei schönem Sommerwetter und herzhat Gegrilltem wurde der Garten des Hospizdienstes in Hermannswerder eingeweiht. Das Sommerest indet alljährlich als Dankeschön ür die derzeit 90 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in der Sterbe- und Trauerbegleitung statt.

Tamara Maier (l.), Leiterin und Gründerin des russischsprachigen Hospizdienstes, ührte mit der Leiterin aller Berliner Hospizdienste, Kerstin Kurzke, durch den Abend, Die Namen all derer, die der russischsprachige Hospizdienst in den vergangenen zehn Jahren begleitet hat 10 Jahre russischsprachiger Hospizdienst der Malteser Der russischsprachige Hospizdienst der Berliner Malteser hat am 18. September seinen 10.Geburtstag geeiert. Die mehr als 20 Ehrenamtlichen und die Leiterin des Dienstes, Tamara Maier, haben in den vergangenen zehn Jahren sehr viele Menschen in ihren schwersten Stunden begleitet. In Anwesenheit des Bundestagsabgeordneten Martin Pätzold und des Leiters der kirchlichen Teleonseelsorge, Uwe Müller, würdigte die Diözesanoberin der Malteser, Manuela Prinzessin Schoenaich-Carolath, das unermüdliche Wirken der Ehrenamtlichen. Mit ihrem russischsprachigen Hospizdienst bieten die Berliner ein einmaliges Angebot ür die Stadt an, welches immer stärker nachgeragt wird. Dank an die Ehrenamtlichen - Frühstücksbuet ür die Heler in der Suppenküche Eine besondere Überraschung erlebten die Ehrenamtlichen, die die Suppenküche der Malteser betreuen. Als Dank ür ihre wichtige Arbeit hatte die Firma Red Star Catering am 18. September ür die Ehrenamtlichen ein wunderbares und großzügiges Frühstücksbuet vorbereitet. Nichtsahnend sassen die Heler der Suppenküche dann plötzlich selber am Tisch und wurden betreut. Ein Dankeschön der besonderen Art ür eine besondere Arbeit. Anschließend halen die Mitarbeiter von Red Star Catering noch mit, das tägliche Essen ür die Stadtarmen vorzubereiten. Die Suppenküche der Berliner Malteser versorgt das ganze Jahr über in der Woche rund 100 Gäste mit einer warmen Mahlzeit. Marktstand im Betreuten Wohnen Alt-Lankwitz Seit diesem Sommer werden einmal in der Woche im BeWo St. Paulus Wurst und Milchprodukten sowie Obst und Gemüse verkaut. Die Ware kommt risch aus Polen. Die Bewohner (Pauliner) sind begeistert von dem Angebot und reuen sich au diese kleine Abwechslung am Dienstagnachmittag. Die Atmosphäre ist wie au einem Wochenmarkt, wo neben dem Einkau auch das Schwätzchen nicht ehlen dar.

Malteser Social Day Mehr als 1.500 Mitarbeiter aus 50 Unternehmen lassen beim Social Day der Malteser rund um den 26. September einen Tag lang ihre Arbeit ruhen. Stattdessen wenden sie sich älteren, kranken oder behinderten Menschen sowie Kindern in gemeinnützigen Projekten zu, um ihnen eine besondere Freude zu machen. In Berlin beteiligten sich 69 Mitarbeiter der Firmen Commerzbank, Bearing Point, BMP Paribas und Thomsen Reuters. So gab es eine Bootsahrt mit demenziell veränderten Menschen, einen Auslug mit Senioren und einen Arbeitseinsatz im Manna-Gartenprojekt ZusammenWachsen. Nah bei den hilsbedürtigen Menschen sein, ihnen Gehör schenken und helen, lautet das Motto. Das vom Unternehmen geörderte Engagement hat gute Gründe, wie die Spezialistin Corporate Citizenship der Commerzbank, Birgit Ne, erläutert: Sich einen Tag lang gemeinsam ür eine gute Sache zu engagieren und denjenigen zu helen, die unsere Unterstützung benötigen - das sind wertvolle Erahrungen, die auch den Teamgeist und die Motivation unserer Mitarbeiter stärken. Darüber hinaus ist es ür unsere Kollegen ein schönes Geühl, dass ihre Hile genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird. "Es tut so gut, mir Dir zu sprechen" - Buch der Hospizler oiziell vorgestellt Viel haben wir hier schon über das Buch unseres Hospizdienstes geschrieben, nun ist es oiziell vorgestellt worden. Am 1.10. präsentierten die Autorinnen Thea Weis und Claudia Johanna Bauer zusammen mit vielen Ehrenamtlichen die 50 Geschichten, in denen unsere Ehrenamtlichen ihre Begleitungen augezeichnet haben. Vor einem großen Publikum lass die Moderatorin Kristin Krüger drei der Geschichten vor, umrahmt von einem Tangopaar, welches mit seinen Tänzen pure Lebensreude ausstrahlte. Das Buch können Interessierte unter hospiz-berlin@ malteser.org ür 9,95 Euro erwerben, denken Sie auch an Weihnachten! Die Autorinnen Thea Weis und Claudia Johanna Bauer signieren das Buch Die Autorinnen rahmen die Sprecherin der Premiere Kristin Krüger ein Nach der Premiere kamen alle Gäste ins Gespräch über diese so wichtige Buch! Ein Tangopaar rahmte die Lesung von drei der Geschichten ein.

Berliner Malteser mit PROTECT ür Förderpreis Helende Hand nominiert Katastrophenschutz braucht Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und Augaben ür die Gesellschat übernehmen: als Sanitäter oder Betreuer bei Großschadenslagen oder Naturkatastrophen. Migranten sind auch bei uns Maltesern bisher unterrepräsentiert, obwohl sie einen großen und stetig steigenden Teil der Bevölkerung ausmachen. Das liegt weniger an mangelnder Bereitschat sich zu engagieren, sondern ot an kulturellen Barrieren oder ehlenden Inormationen. Die Augabe des Projektes ist es daher zum einen, die Migranten über den Bevölkerungsschutz zu inormieren und die Chancen, die in einem solchen Ehrenamt liegen, deutlich zu machen. Zum anderen gilt es, die Organisationen ür neue Heler zu önen. Die Möglichkeit den Migranten die Integration durch ein Engagement in unsere klassischen Organisationen zu erleichtern, zielt auch au die Relexion und daraus olgende Weiterentwicklung der Organisationen selbst ab (Wie oen sind wir? Wo gibt es Hürden ür neue Heler, insbesondere mit einem anderen kulturellen Hintergrund?). Wir arbeiten dabei mit eigens qualiizierten Lotsen, die au Straßenesten oder bei Treen mit den beteiligten Communities über das Thema Katastrophenschutz inormieren und über kleine praktische Übungen zum Mitmachen anregen. So werden kulturelle Barriere gesenkt und Menschen, ür die dieser Bereich bisher remd war, bekommen einen ganz praktischen Eindruck von der ehrenamtlichen Arbeit. Gleichzeitig erahren sie über die Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, die auch ür sie selbst interessant sind. Auch einige Malteser haben sich als Lotsen engagiert. Durch die internationale Zusammenarbeit zwischen dem DRK, dem THW, dem MHD, der Senatsverwaltung ür Inneres und Sport, mit dem ÖRK Wien, dem Spanischen Roten Kreuz, der Stadtverwaltung Mataró und der Vrijwilligersacademie Amsterdam sollen hierbei die verschiedenen Erahrungen ausgetauscht und ein Best Practice erreicht werden. Das Projekt steht unter der Schirmherrschat von Innensenator Frank Henkel. Gemeinsam mit den anderen Partnern sind die Malteser in Berlin nun mit PROTECT ür die Helende Hand Preis des Bundesministeriums des Innern zur Förderung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz im Bereich Innovative Konzepte nominiert und somit unter den letzten ün Projekten der Ausscheidung (insgesamt gab es über 230 Bewerbungen. Alle Nominierten sind zur Preisverleihung durch Bundesinnenminister de Maizere am 1. Dezember in Berlin eingeladen und werden ausgezeichnet. Gleichzeitig hat PROTECT noch Chancen au den Publikumspreis. Der Gewinner wird über eine Abstimmung via Internet ermittelt. Geben Sie uns jetzt Ihre Stimme unter (http://www.helende-hand-oerderpreis.de/startseite/ abstimmen/zur-abstimmung.html)! Weitere Inormationen: gereon.schomacher@malteser.org

CSR-Prozess geht weiter: Beragung und Auswertung bereits Anang des Monats In den vergangenen Ausgaben haben wir bereits das neue Management-Konzept CSR (Coporate Social Responsibility) bei den Maltesern Berlin und die eigens daür gegründete Arbeitsgruppe "Personal" vorgestellt. Nach ihrem ersten Treen vergangenen Monat hat die AG einen Fragebogen erarbeitet und an alle Führungskräte und Diensteleiter ausgegeben. Ziel ist, darüber alle Mitarbeiter in den Prozess einzubinden, wenn die Prioritäten ür das erste große CSR-Handlungseld, Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen, gesetzt werden. Die Führungskräte und Diensteleiter ühren derzeit mit ihren jeweiligen Mitarbeiterteams die Beragung durch und melden die Ergebnisse der AG Personal bis zu ihrem nächsten Treen am 09. Oktober zurück. Darüber, was bei der Auswertung der Ergebnisse durch die AG Personal herausgekommen ist, werden wir an dieser Stelle berichten. Neue Strukturen und Köpe bei den Einsatzdiensten Nachdem mit Ansgar Köhler und Dr. Kay-Oliver Thiel die ührenden Köpe der Zentralen Einsatzleitung au eigenen Wunsch zum 31. August 2014 abberuen wurden, wurde eine Neutstrukturierung dieses Bereiches notwendig. Zum einen werden die Gliederungen stärker in die Organisation der Einsätze eingebunden. Die neu geschaene Leitung Einsatzdienste Berlin (LtgED) setzt sich aus den jeweiligen Leitern Einsatzdiensten der Einsatzgliederungen und deren Stellvertretern zusammen. Zum anderen indet zur Entlastung der ehrenamtlichen Struktur eine stärkere Verzahnung mit dem hauptamtlichen Bereich Rettungsdienst der Malteser Hilsdienst ggmbh. Hier steht das Büro Fahrdienst/Rettungsdienst insbesondere ür Autraggeber und Kunden zur Verügung. Bei der Diözersammlung wurden olgende Personen in die Leitung Einsatzdienste beruen: ür die Gliederung Berlin-Nord Mathias Koch (Stv. Patrik Lange), ür die Gliederung Süd Felix Tietze (Stv. Malte Nämsch) und ür die Gliederung West Philipp Pauwels. Wir danken ihnen ür die Bereitschat zur Übernahme dieser großen Augabe und wünschen viel Glück und Gottes Segen. Vorgestellt Sechs FSJlerinnen werden ein Jahr lang die Ausbildung unterstützen. Von links: Raaela Tadic, Sarah Dokup, Divya Prasad, Lisa Hildebrand, Linda Golz, Melanie Band