Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Ähnliche Dokumente
Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer Solar-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Bitte direkt im Adobe Reader ausfüllen, ausdrucken und an die EWE NETZ senden!

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Hinweis: Auch Speicher sind Stromerzeugungsanlagen im Sinne des EEG. Je Anlage ist ein gesonderter Bogen auszufüllen. Telefon/Mobil:

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht mit Inbetriebnahme bis

Strom- und Gasnetz Wismar GmbH

ERKLÄRUNG DES ANLAGENBETREIBERS ZUR EEG-UMLAGEPFLICHT BEI BESTANDSANLAGEN

Fragebogen zur ggf. bestehender EEG Umlageverpflichtung für Anlagen mit Inbetriebnahme vor dem bzw. weitere Bestandsanlagen

Erklärung des Betreibers einer Erzeugungsanlage zur EEG-Umlage. EEG-Anlagenleistung über 10,0 kwp. Information zur EEG-Umlagepflicht nach dem EEG 2017

Erklärung des Betreibers einer Erzeugungsanlage zur EEG-Umlage. EEG-Anlagenleistung bis 10,0 kwp. Information zur EEG-Umlagepflicht nach dem EEG 2017

Die Pflicht der Zahlung der EEG-Umlage für den Eigenversorger ergibt sich aus 61 des EEG 2014.

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG- Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Die Pflicht der Zahlung der EEG-Umlage für den Eigenversorger ergibt sich aus 61 des EEG 2014.

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen

Übergabeprotokoll für Erzeugungsanlagen EEG-Anlagenleistung bis 10,0 kwp

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung zur EEG-Umlagepflicht für EEG-, KWKGoder konventionelle Erzeugungsanlagen

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe (für Anlagen unter 100 kw)

Zählernummer: Zählerstand am: kwh. Eigenerzeugungszähler (Überschusseinspeisung mit Eigenerzeugungszähler) Zählernummer: Zählerstand am: kwh

Nachtragsvertrag NACHTRAGSVERTRAG KWKG. Zwischen. Cloppenburger Str Oldenburg. ist folgender. zum Stromeinspeisevertrag vom

3.2 Technische Angaben zur Umsetzung von 9 Abs. 1 EEG 2017 bei Anlagen mit einer Leistung ab 100 kw

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur Erfassung der EEG-umlagepflichtigen Strommengen

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Windenergieanlagen nach dem EEG 2017 (Inbetriebnahme ab

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Biomasse-Anlagen nach dem EEG 2017 (Inbetriebnahme ab

UMSCHREIBUNG EINER STROMERZEUGUNGSANLAGE (BETREIBERWECHSEL)

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe

Angaben zum Anlagenbetreiber. Anschrift des Anlagenbetreibers. Zustellanschrift (wenn abweichend) Angaben zur Anlage. Standort der Anlage

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Windenergie-Anlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe (für Anlagen unter 100 kw)

Ausfüllhilfe Betreiberwechsel Seite 1 von 5

3.2 Technische Angaben zur Umsetzung von 9 Abs. 1 EEG 2017 bei Anlagen mit einer Leistung ab 100 kw

Bitte direkt im Adobe Reader ausfüllen, ausdrucken und an die EWE NETZ senden!

Was ändert sich bei meiner Neuanlage mit Inbetriebnahmedatum ab dem ?

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung

Mitteilung der Steuernummer für die Auszahlung der Einspeisevergütung mit Erklärung zur Besteuerung der Umsätze

EEG- Umlagepflicht. Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG) E-Werk Mittelbaden 3. Januar 2017 Folie 1

3.2 Technische Angaben zur Umsetzung von 9 Abs. 1 EEG 2014 bei Anlagen mit einer Leistung ab 100 kw

EEG-Umlage. Regelungen und Informationen

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Biomasse-Anlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab

Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!

Angaben zum Anlagenbetreiber. Anschrift des Anlagenbetreibers. Zustellanschrift (wenn abweichend) Angaben zur Anlage. Standort der Anlage

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2017 (Inbetriebnahme ab

,, Vorname, Name bzw. Firmenname Telefon Fax. ,, Straße, Hausnummer PLZ Ort. ,, Straße, Hausnummer PLZ Ort

22. Fachgespräch der Clearingstelle EEG: Eigenversorgung mit Strom aus Anlagen i.s.d. EEG

NEWSLETTER NR. 11/2014

(Inbetriebnahme ab )

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

23. September Clearingstelle EEG. Empfehlung 2014/31 Einzelfragen zur EEG-Umlage nach 61 EEG 2014 bei Anlagen i. S. d. EEG (Empfehlung 2014/31)

Umwelt- und Energierecht. EEG-Umlage

Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom-Eigenversorgung

Anlagenart/Energieträger. Straße. kwp PLZ. kva Flur. Ort. Flurstückk. EEG und. Betreiber. ferngesteuerte. ist gemäß. EWR Netz GmbH NG_S_193_07 14

INFORMATIONEN FÜR BETREIBER VON STROMERZEUGUNGSANL AGEN

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014 Anja Assion

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe (unter 100 kw)

Bestätigung Ihrer Anlagenübergabe (unter 100 kw)

Erhebungsbogen EEG-Jahresmeldung 2016 der Bundesnetzagentur. Einspeisevergütung nach 37 EEG an Anlagenbetreiber tatsächlich geleistete Vergütung

Erhebungsbogen EEG-Jahresmeldung 2016 der Bundesnetzagentur. Einspeisevergütung nach 37 EEG an Anlagenbetreiber tatsächlich geleistete Vergütung

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2015

Kundendatenblatt für PV-Anlagen

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Dipl. Ing. Markus Schnier Seite 1

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH. Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur:

Jahresmeldung Übersicht Einspeisevergütung, Direktvermarktung, Förderung für Flexibilität vermiedene

LSW STANDARD MESSKONZEPTE

Eigenversorgung und Drittbelieferung aus Erneuerbaren Energien

Anmeldung einer Photovoltaikanlage zur Einspeisung in das Netz des Netzbetreibers

Leitfaden zur Eigenversorgung

Technisches Anlagendatenblatt für. Photovoltaikanlagen nach EEG

Betreiberwechsel einer Einspeiseanlage SEP jährliches Abrechnungsverfahren

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Checkliste für die Anmeldung und Inbetriebsetzung von Erzeugungsanlagen (EZA) 30 kw und vorhandenen Anschluss am Niederspannungsnetz

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Messkonzept 1 Volleinspreisung EEG-Anlagen (Bsp. PV)

EEG-Novelle Empfehlungen von BSW-Solar und DIHK zu solarer Eigenerzeugung und solarem Direktverbrauch.

Transkript:

Anschrift: Bonn-Netz GmbH Sandkaule 2 53111 Bonn Ansprechpartner: Herr Hendrik Hiltrop Tel.: 0228 / 711 3324 Fax: 0228 / 711 3329 E-Mail: Hendrik.Hiltrop@bonn-netz.de Frau Janine Kambeck Tel.: 0228 / 711 3327 Fax: 0228 / 711 3329 E-Mail: Janine.Kambeck@bonn-netz.de Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht!ACHTUNG! Abgabe des Bogens bis spätestens 28.02. eines jeden Jahres Erhalten wir keine bzw. eine verspätete Rückmeldung, erhöht sich die EEG- Umlage für die Eigenversorgung auf 100 % 1. Angaben zum Anlagenbetreiber Name Straße / Hausnummer PLZ/Ort Kundennummer (s. Jahresendabrechnung) Änderungen bitte hier eintragen: Seite 1 von 5

2. Angaben zur Stromerzeugungsanlage Straße / Hausnummer PLZ / Ort Leistung der Anlage (kw bzw. kwp bei solarer Strahlungsenergie [PV-Anlage]) 3. Anlagentyp 1 : Betreffendes bitte ankreuzen: Solare Strahlungsenergie (PV-Anlage) Hocheffiziente KWK-Anlage Konventionelle Erzeugungsanlage nicht hocheffiziente KWK-Anlage 4. Inbetriebnahme / Mnisierung Datum der ersten Inbetriebnahme: Hat eine Mnisierung der Anlage stattgefunden? Ja Nein Wenn ja Datum der Mnisierung ursprünglich installierte Leistung aktuelle installierte Leistung 1 Hinweis: Bei verringerter EEG-Umlage nach 61a bis 61k EEG 2017 muss der Anlagenbetreiber dem Netzbetreiber, der von ihm die EEG-Umlage verlangen kann, die Angaben für die Jahresabrechnung bis spätestens zum 28.02. des jeweiligen Folgejahres zur Verfügung stellen, sodass eine Jahresabrechnung auf Basis dieser Daten erfolgen kann. Bei verspäteter Meldung der Eigenversorgung durch den Letztverbraucher nach 61g EEG 2017 erhöht sich die EEG-Umlage für die Eigenversorgung auf 100 % der EEG-Umlage. Seite 2 von 5

5. Art der Versorgung Überschusseinspeisung mit Eigenversorgung Aus der betreffenden Anlage versorge ich mich ausschließlich selbst mit Strom (Eigenversorgung gem. 3 Nr. 19 EEG 2017). Etwaige nach dem Eigenverbrauch verbliebene Strommengen werden in das Netz des Netzbetreibers eingespeist. Anlagenbetreiber und Letztverbraucher müssen personenidentisch sein! Belieferung Dritter Aus der betreffenden Anlage beliefere ich ausschließlich andere Letztverbraucher mit Strom In diesem Fall ist für die Erhebung der EEG-Umlage der Übertragungsnetzbetreiber (Amprion GmbH) zuständig Eigenversorgung und Belieferung Dritter Aus der betreffenden Anlage versorge ich mich selbst und beliefere andere Letztverbraucher mit Strom In diesem Fall ist für die Erhebung der EEG-Umlage der Übertragungsnetzbetreiber (Amprion GmbH) zuständig 6. Angaben zur Eigenversorgungsanlage: Betreffendes bitte ankreuzen: Meine Anlage ist eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einer Leistung von mehr als 10 kwp Selbstverbrauch pro Jahr: kwh Meine Anlage ist eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage nach dem KWKG mit einer Leistung von mehr als 1 kw Selbstverbrauch pro Jahr: kwh und/ Der eigenverbrauchte Strom aus dieser Anlage wird in den Neben- und Hilfsanlagen einer Stromerzeugungsanlage zur Erzeugung von Strom im technischen Sinne verbraucht (Kraftwerkseigenverbrauch), und zwar Ausschließlich (100%) Anteilig Seite 3 von 5

I. Eigenversorgung nach 3 Nr. 19 EEG 2017 Eigenversorgung wird nach 3 Nr. 19 EEG 2017 wie folgt definiert: Verbrauch von Strom, den eine natürliche juristische Person im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang mit der Stromerzeugungsanlage selbst verbraucht, wenn der Strom nicht durch ein Netz durchgeleitet wird und diese Person die Stromerzeugungsanlage selbst betreibt. Hiervon sind Fälle erfasst, in denen der Eigenversorger Strom selbst in einer Eigenerzeugungsanlage erzeugt und zudem selbst verbraucht. Hierbei wird nur der Strom berücksichtigt, der mittels viertelstündlicher Leistungsmessung erfasst wird, wenn nicht schon technisch sichergestellt ist, dass Erzeugung und Verbrauch des Stroms zeitgleich erfolgen. Zudem darf der selbst erzeugte Strom vor dem Verbrauch nicht durch das Netz durchgeleitet werden und der Stromverbrauch muss im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zur Stromerzeugungsanlage erfolgen. Folgende Punkte sind gegeben und werden kumulativ eingehalten: 1) Eine natürliche juristische Person betreibt eine Stromerzeugungsanlage selbst ( 3 Nr. 19 EEG 2017), 2) der in dieser Stromerzeugungsanlage erzeugte Strom wird durch dieselbe natürliche juristische Person selbst verbraucht ( 3 Nr. 19 EEG 2017), 3) der Stromverbrauch erfolgt im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang mit der Stromerzeugungsanlage und 4) der Strom wird nicht durch ein Netz durchgeleitet ( 3 Nr. 19 EEG 2017). Wurde die Stromerzeugungsanlage bereits zwischen dem 01.09.2011 und dem 31.07.2014 zum Selbstverbrauch genutzt, darf eine Netzdurchleitung stattfinden, sofern der Strom im räumlichen Zusammenhang zur Stromerzeugungsanlage verbraucht wird. Wurde die Stromerzeugungsanlage bereits vor dem 01.09.2011 zum Selbstverbrauch genutzt, darf eine Netzdurchleitung stattfinden und es ist kein räumlicher Zusammenhang des Stromverbrauchs zur Stromerzeugungsanlage erforderlich. Seite 4 von 5

II. Abwicklung der EEG-Umlage über die Übertragungsnetzbetreiber Ich bestätige die Richtigkeit aller gemachten Angaben und insbesondere, dass die Voraussetzungen für die Eigenversorgung nach 3 Nr. 19 EEG 2017 vorliegen. Über Änderungen werde ich den zuständigen Netzbetreiber unverzüglich schriftlich per E-Mail/Fax informieren. Ich stimme zu, dass sich Anschlussnetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber über meine für die Erhebung der EEG-Umlage notwendigen Informationen gegenseitig informieren dürfen. Beginn der Eigenversorgung aus der genannten Anlage Ort, Datum Unterschrift des Anlagenbetreibers Seite 5 von 5