Research Collection. Variabilität der Stickstoff- und Eiweissfraktionen in der Milch von Betrieben mit Fleck- und Braunvieh.

Ähnliche Dokumente
Untersuchungen über die Mastleistung und den Schlachtkörperwert von Gebrauchskreuzungen zwischen Simmentaler Fleckvieh und einseitigen Fleischrassen

Research Collection. Zur Chemie der α-aminonitrile: γ,{delta}-dehydroleucin-nitril. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Buser, Hans-Peter

Fmoc-kompatible Festphasensynthese von C-terminalen Peptid- Thioestern

Computer-gestützter Entwurf von absatzweise arbeitenden chemischen Mehrproduktanlagen

Vergleichende lichtmikroskopische Untersuchungen von Banding und Schraubenstruktur in Chromosomen von Erythronium revolutum Smith

Quantitative IR-Laserchemie mono- und bichromophorer Fluorbutane Geschwindigkeitskonstanten, Isotopen-Trennung und Modenselektivität

Bestimmung von Schwebestaub- und 3.4-Benzpyrenimmissionen in Zürich

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Weiler, Jean. Publication Date: 1967

Sterilisation von stückigen Lebensmitteln mit Mikrowellen

Research Collection. Optisch aktive Polyvinylketone Beziehungen zwischen optischer Aktivität und Stereoregularität. Doctoral Thesis.

Verallgemeinerungen des Herbrand'schen Satzes und Anwendungen im Gebiet der Entscheidbarkeit von Formelklassen

Research Collection. Ueber die elektrolytische Herstellung von Palladiumpulvern bei natürlicher Konvektion und ihre katalytischen Eigenschaften

Globale Symmetrie von stochastischen Teilchenbewegungen mit lokal symmetrischer Interaktion

Ueber das Verhalten einiger Cardenolidglykoside bei der Trocknung der Blätter von Digitalis purpurea

Homogenisation von Milch und Milchkonzentraten mit einer Lavaldüse

Nichtlineare und adaptive Filter für die Flugzeugverfolgung

Ueber die Verschwelung von Torf mit besonderer Berücksichtigung von schweizerischen Torfsorten

Modelluntersuchungen zur Spülung und Gemischbildung in einem Verbrennungsmotor

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Tschirky, Hugo. Publication Date: 1979

The theory and practice of a multi-enzyme process a novel approach for the synthesis of fructose from starch

Studien über die Bestimmung des ätherischen Oeles in Arzneidrogen und Gewürzen

Langzeitverhalten thermischer Reaktoren mit paralleler und gekreuzter Anordnung der Brennstoffelemente

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Bruderer Enzler, Heidi. Publication Date: 2015

Einsatz der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie für die Bestimmung und Isolierung von Capsaicinoiden, Phenolglykosiden und Saponinen

Ueber die Zusammensetzung, das Alterungsverhalten und die Inhibierung von Isolierölen

Casein-Polymorphismus und gerinnungsrelevante Eigenschaften von Milch Schweizerischer Ziegenrassen

Untersuchung des Stofftransports an gewischten Platten

Research Collection. Isolation of low molecular weight taste peptides from Vacherin Mont d'or cheese. Doctoral Thesis. ETH Library

Ueber den Einfluss von Salz-Zusätzen auf das Phasengleichgewicht wässeriger Ameisensäure

Research Collection. Backward stochastic differential equations with super-quadratic growth. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Bao, Xiaobo

Ueber die Cohomologie der Abbildungsklassengruppe

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Schlumpf, Margret. Publication Date: 1973

Key indicators in organizational health development individual and organizational variables for health-promoting change

Research Collection. Human Cu,Zn-superoxide dismutase preparation of the apo-protein. Calorimetriy and pulse radiolysis. Doctoral Thesis.

Research Collection. Chirale Enolate. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Naef, Reto. Publication Date: 1983

Berechnung der Biegungsspannungen und Stabkräfte in Schwedler-Kuppeln nach Theorie und Modellversuch

Mathematische Modellstudien der Druck- und Flusspulse in menschlichen Arterien

HPLC-Charakterisierung von Lektinen der Mistel (Viscum album L.) und Verbreitung der Pflanze in der Schweiz

Zeitschriften in der Krise Entwicklung und Zukunft elektronischer Zeitschriften

Erkennung des Brustkarzinoms mittels Computerthermographie

Untersuchungen zur Pyrolyse von Kunststoffen und Kunststoffabfällen in der Wirbelschicht

Arithmetische Klassifikation von Formelmengen der unendlichwertigen Logik

Research Collection. Offset gate field effect transistors with high drain breakdown potential and low Miller feedback capacitance.

Vergleichende Untersuchungen an Photosynthese Membranen verschiedener Purpurbakterien

Research Collection. REM-Schlafregulation der Ratte Experimente und Simulationen. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Schuller, Jan C.

Siam-Benzoe neue Untersuchungen und Versuch einer pharmakognostischen Monographie

Hydratisierung von 17α-Oxy-17-äthinyl-Verbindungen der Steroid-Reihe

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Greber, Basil Johannes. Publication Date: 2013

FIVNAT-CH. Annual report 2002

Quantitative Bestimmung der freien Aminosäuren in einigen Hartkäsesorten mit Hilfe der Papierchromatographie

Laktase-Phlorizin Hydrolase des Kaninchens Zwischenprodukte in der Prozessierung und Biosynthese entlang des Dünndarmes

Research Collection. Skript zur Vorlesung Allgemeine Chemie I. Educational Material. ETH Library. Author(s): Nesper, Reinhard Friedrich

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Senn, Hans-Peter. Publication Date: 1989

Stress-related problems in process simulation

Topologies on the set of Banach space representations

Beiträge zur Theorie der charakteristischen Funktionen stochastischer Verteilungen

Untersuchung über verschiedene, das Lebendgewicht, die Legeleistung und Eiqualität beeinflussende Faktoren beim Haushuhn

Nicht-elementare untere Schranken in der Automaten-Theorie

Asymptotic properties of diffusions in random environment

Isolierung und Charakterisierung der Restriktionsendonuklease Bst PI aus B.stearothermophilus ATCC 12980

Interdepartementale Arbeitsgruppen für die Bearbeitung raumplanerischer Probleme Organisation - Arbeitsweise - Kontrollen

Untersuchungen an einem Reaktor zur heterogen sensibilisierten Photooxidation von Cyclohexen

Group signature schemes and payment systems based on the discrete logarithm problem

Research Collection. Skript zur Vorlesung Allgemeine Chemie I. Educational Material. ETH Library. Author(s): Nesper, Reinhard Friedrich

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen

Wind Tunnel Investigation of Turbulent Flow in Urban Configurations A Time-Resolved PIV Analysis

Ueber die Wirkung systematischer Entwässerungen in Hanglagen

Adoption und Diffusion neuer Technologien am Beispiel der Radiofrequenz-Identifikation (RFID)

Die anodische Oxydation des Aluminiums in verschieden zusammengesetzten Oxalsäurelösungen

Algorithmen zu kohärenten Demodulation in einem digitalen Diversity-Empfänger für Uebertragungssysteme mit Bandspreizung

Schlafstörungen durch nächtlichen Alltagslärm Aus der Public Health Perspektive

Studies of W and Z Bosons with the CMS Experiment at the LHC

Reaktion der normalen Kaninchenharnblase nach fraktionierter Teil- oder Ganzorganbestrahlung

Research Collection. Loga-Rechenwalzen Modellverzeichnis und Preisliste. Report. ETH Library. Author(s): Bruderer, Herbert. Publication Date: 2014

Interactive centerline finding in complex tubular structures

Formulierungsprobleme ausgewählter Arzneiformen mit β- Acetyldigoxin

Research Collection. Magnetism in 30 picoseconds and more. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Vaterlaus, Andreas. Publication Date: 1991

The Navier-Stokes equations on polygonal domains with mixed boundary conditions theory and approximation

Entwicklung eines betrieblichen Informationssystems für den landseitigen Containerverkehr

Research Collection. Working Paper. ETH Library. Author(s): Bächi, Beat. Publication Date: 2001

Simulation of Power System Dynamics using Dynamic Phasor Models

Research Collection. Digital estimation of continuous-time signals using factor graphs. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Bolliger, Lukas

Research Collection. Security econometrics The dynamics of (in)security. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Frei, Stefan. Publication Date: 2009

Methods to assess and manage security in interconnected electrical power systems

Beziehungen zwischen den genetischen Polymorphismus der Milchproteine der Labfähigkeit von Milch

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Tschudi-Rein, Kathrin Ruth. Publication Date: 1988

Beschleunigermassenspektrometrie von Radioisotopen Genauigkeit und Empfindlichkeit

Organovanadiumverbindungen und enantiomerenreine Acetalderivate in der Synthese

Contribution to the development of optical sensors for anions

Simulation approaches for nano-scale semiconductor devices

A Computational Appearance Fabrication Framework and Derived Applications

Polarization effects of the spectral thermal emission from ferromagnets

Research Collection. Thermische Denaturierung der DNS in situ. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Gebert, Roland. Publication Date: 1976

Research Collection. Other Publication. ETH Library. Publication Date: Permanent Link: /ethz-a

Das Angebot an Bauleistungen und die Nachfrage nach Produktionsfaktoren in der Bauwirtschaft der Schweiz eine quantitative Analyse

Ribulose-1.5-bisphosphatCarboxylase/Oxygenase

Hydrodynamics and mass transfer in a reciprocating plate extraction column

Transkript:

Research Collection Doctoral Thesis Variabilität der Stickstoff und Eiweissfraktionen in der Milch von Betrieben mit Fleck und Braunvieh Author(s): Taha, Fawzy Publication Date: 1992 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethza000653853 Rights / License: In Copyright NonCommercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library

Diss. ETH Nr. 9774 27. Juli 1992 Variabilität der Stickstoff und Eiweissfraktionen in der Milch von Betrieben mit Fleck und Braunvieh ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE Zürich Vorgelegt von FAWZY TAHA Dipl. Ing.Agr. ETH geboren am 24. Dezember 1947 von Ägypten t2 a /v Angenommen auf Antrag von Prof. Dr. Z. Puhan, Referent Prof. Dr. N. Künzi, Korreferent Zürich 1992

IV ZUSAMMENFASSUNG Während 16 Monaten wurde der Gesamteiweiss und Caseingehalt der Milch von zufällig ausgewählten 259 Betrieben der Fleckvieh (FV) und 240 Betrie ben der Braunvieh (BV) Rasse mittels IRSpektrophotometrie (MilkoScan 605) monatlich bestimmt. Im weiteren wurde die Milch aus 60 Betrieben, auf geteilt in 6 BetriebsGruppen, während 13 Monaten auf die NFraktionen mo natlich untersucht. Schliesslich wurde die Milch von reinen Simmentalem (RS) und deren Kreuzungen mit Red Holstein (FV) und reinem Braunvieh (RB) und dessen Kreuzungen mit Brown Swiss (BV) bezüglich KCasein phänotypisiert. Die IRBestimmung des Caseins erfolgte nach dem Prinzip von Gesamtei weiss minus Filtrateiweiss (nach der Gerinnung des Caseins mit Chymosin). Nach der Optimierung der Bedingungen für die Entfernung von Casein aus Milch waren die Ergebnisse der IRCaseinbestimmung vergleichbar mit der KjeldahlMethode; die relative Richtigkeit betrug CV = 1.25 %. Die Unterschiede zwischen Milch von Betrieben mit Fleckvieh und von Be trieben mit Braunvieh waren hinsichtlich des Gesamteiweissgehaltes gnifikant, für den Caseingehalt signifikant nicht si und für die Caseinzahl hoch si gnifikant. Beim Heckvieh lag der Gesamteiweissgehalt zwischen 3.00 % und 3.56 % und beim Braunvieh zwischen 2.97 % und 3.60 %. Der Caseingehalt lag beim Heckvieh zwischen 2.34 % und 2.80 % und beim Braunvieh zwi schen 2.32 % und 2.83 %, die Caseinzahl schliesslich zwischen 75.78 und 81.11 beim Fleckvieh und zwischen 76.17 und 81.20 beim Braunvieh. Bei den Betrieben mit reinen Simmentalem (RS) lagen Gesamteiweiss und Caseingehalt bei 3.43 % bzw. 2.75 % und waren somit eindeutig höher als bei den Betrieben mit Heckvieh (FV) mit 3.30 % bzw. 2.59 %. Der NPN Gehalt und die NPNZahl waren bei den Betrieben mit RS wie auch bei den Betrieben mit FV mit 0.028 % bzw. 5.23 % gleich. Bei den Betrieben mit reinem Braunvieh (RB) waren Gesamteiweiss und Caseingehalt mit 3.30 % bzw. 2.59 % tiefer als die 3.36 % bzw. 2.62 % bei den Betrieben mit Braun vieh (BV). Der NPNGehalt und die NPNZahl waren bei den Betrieben mit

V RB mit 0.026 % bzw. 5.06 % etwas tiefer als bei den Betrieben mit BV mit 0.027 % bzw. 5.19 %. Die monatlichen Einflüsse, ermittelt unabhängig von der Rasse, waren auf den Gesamteiweissgehalt signifikant, auf den Caseingehalt und auf die Ca seinzahl sogar hoch signifikant. Eine schwach signifikante Beziehung bestand zwischen Milchleistungsdurchschnitt pro Betrieb und dem Gesamteiweissge halt sowie der Caseinzahl. Mit steigender Leistung stieg der Gesamteiweiss gehalt bei gleichzeitig leicht abfallender Caseinzahl bis zu einem Leistungs durchschnitt von 6'0007'000 kg Milch /Jahr; darüber war auch für den Ge samteiweissgehalt die Tendenz sinkend. Mit steigender Höhenlage der Betrie be sank der Gesamteiweiss und Caseingehalt der Milch hoch signifikant, die Caseinzahl wurde dagegen nicht signifikant beeinflusst. Bei den somatischen Zellen (ZZ) ergaben sich sowohl beim Braunvieh wie auch beim Fleckvieh signifikante Korrelationen zum Gesamteiweissgehalt und hoch signifikante negative Korrelationen zwischen ZZ und Caseinzahl. Die Phänotypisierung des KCn ergab beim RS AUelfrequenzen von KCn A : B = 0.521 : 0.479; beim FV KCn A : B : (E = 0.595 : 0.395 : 0.010. Beim RB waren die AUelfrequenzen KCn A : B : C = 0.544 : 0.419 : 0.037; beim BV = 0.412 : 0.572 : 0.017. Unabhängig von der Rassenzugehörigkeit wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen Milchleistung und KCn Varianten gefunden.

3.60 3.56 2.83 2.80 VI Variability of Nitrogen Milk of Simmental and Brown Cattle and Protein Fractions in Farm Summary Over a 16 month period, the total protein und casein content of milk samples from randomly selected 259 and 240 farms of Simmental cattle (Heckvieh = FV) and Brown cattle (Braunvieh BV) respectively = were analysed monthly by IR spectrophotometry (MilkoScan). In addition, milk samples from 60 farms were analysed monthly over 13 months to study the influence of crossing Red Holstein with original Simmental, and Brown Swiss with original Brown cattle on the distribution of Nfractions. FinaUy the milk of original Simmental (RS) and their crosses with Red Holstein (FV) and original Brown cattle (RB) and their crosses with Brown Swiss (BV) were phenotyped for the Kcasein. Casein was determined by IR as the difference between total protein and filtrate protein, the latter being determined after precipitation of casein with chymosin. After optimizing the condition for the Separation of casein from milk, the casein determination by IRMethod was comparable with the Kjeldahl Method, showing a relative accuracy (CV) of 1.25 %. The differences between the milk samples from Farms with Simmental cattle (FV) and Brown cattle (BV) were found to be nonsignificant for total protein, significant for casein content and highly significant for the casein number. The ranges for total protein (i), casein (ii) and casein number (iii) were for Simmental cattle i = 3.00 % 81.11 and i 2.97 % = for Brown cattle. %, ii = 2.34 % %, ii = 2.32 % %, iii = 75.78 %, iii = 76.17 81.20 For the Farms with original Simmental (RS) the total protein and casein Con tents at 3.43 % and 2.75 % resp. were clearly higher than those of 3.30 % and 2.59 % resp.for the Simmental (FV). The NPN content and the NPN as a percentage of total milk nitrogen (NPNZ) were similar for both RS and FV

vn at 0.028 % and 5.23% resp. The total protein and casein content of the milk of the original Brown cattle (RB) were with 3.30 % and 2.59 % resp. were lower than that of 3.36 % and 2.62 % resp. for Brown cattle (BV). For RB the NPN and NPNZ were at 0.026 % and 5.06 % resp. lower compared with 0.027 % and 5.19 % resp. for BV. The influence of season based on monthly analyses was, regardless of breed, significant for total protein and highly significant for both casein content and casein number. The correlation between lactation average per farm and total protein content and casein number was found to be significant. With increasing the annual milk production up to 6'0007'000 kg milk/cow, there was a tendency for total protein content to increase and for casein number to decrease, above that ränge the total protein content of milk decreased. With increasing the altitude of the farm, there was a highly significant decrease in total protein and casein content of milk, the casein number, however, was not significantly affected. The correlation between somatic ceu count and total protein content in the milk of both breeds, Simmental cattle and Brown cattle, was significant, whereas that between somatic cell count and casein number was highly (negative) significant. The phenotyping of the KCn showed for original Simmental (RS) aüele frequencies of KCn A :B = 0.521 : 0.497; for FV KCn A : B : C = 0.595 : 0.395 : 0.010. For RB the frequencies of KCn A : B = : 0.544 : 0.419 : 0.037; for BV 0.412 = : 0.572 : 0.017. The results showed clearly that, due to the crossing of original Simmental with Red Holstein, the auele frequencies of KCn B decreased, whereas for Brown cattle, the crossing of the original Brown cattle with Brown Swiss led to an increase in the already high frequency of KCn B alleles. Regardless of the breed, there was no sigificant influence of KCn genotypes on milk yield.