Region Heilbronn-Franken 2019 / Einzelhandelsflächen, Gastronomieflächen, Büroflächen, Produktionsflächen, Lagerflächen und PKW-Stellflächen

Ähnliche Dokumente
Region Heilbronn-Franken 2016 / Einzelhandelsflächen, Büroflächen, Produktionsflächen, Lagerflächen und PKW-Stellflächen

Gewerblicher Mietpreisspiegel für Einzelhandelsobjekte im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Region Heilbronn-Franken 2014 / Büroflächen, Produktionsräume, Ladenlokale, Lagerflächen und PKW-Stellplätze


Kaufkraftanalyse. Kennzahlen für den Einzelhandel in der Region Heilbronn-Franken 2009

Orientierungsrahmen für Gewerbemieten Mansfeld-Südharz 2016

Kennzahlen für den Einzelhandel in der Region Heilbronn-Franken 2017

Kennzahlen für den Einzelhandel in der Region Heilbronn-Franken 2015

Kaufkraftanalyse. Kennzahlen für den Einzelhandel in der Region Heilbronn-Franken Auflage November 2011

Kennzahlen für den Einzelhandel in der Region Heilbronn-Franken 2013

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Region Heilbronn-Franken für das Jahr Büroflächen, Produktionsräume, Ladenlokale, Lagerflächen und PKW-Stellplätze

Kennzahlen zum Einzelhandel in der Region Neckar-Alb 2003


Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz

zur allgemeinen Kaufkraft zur einzelhandelsrelevanten Kaufkraft und zum Einzelhandelsumsatz sowie zur Einzelhandelszentralität


Mietspiegel - Gewerbemieten 2017

IHK-SPRECHTAGE BERATUNG VOR ORT. In Bad Mergentheim, Brackenheim, Crailsheim, Eppingen, Gaildorf, Künzelsau, Schwäbisch Hall und Wertheim

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück

Wirtschaftsbilanz der Region Schleswig 2017

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen

Kennzahlen des Einzelhandels Schleswig-Holsteins: Kaufkraft, Umsatz und Zentralität 2018

IN DER 10. AUFLAGE ERSCHIENEN Gewerblicher Mietpreisspiegel Bodensee-Oberschwaben

Wirtschaftsbilanz der Region Schleswig 2016

Die Initiative Aachen bringt den neuen Standortbericht mit den gewerblichen Mietspiegeln heraus.

Gewerblicher Mietpreisspiegel Herausgeber: Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen Amt für Wirtschaft und Wissenschaft

HEILBRONN-FRANKEN IM SPIEGEL DER REGIONEN

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016

BRANCHENINFORMATIONEN EINZELHANDEL

Kennzahlen für den Einzelhandel in Mainfranken 2011 Kaufkraft, Umsatz, Zentralität

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland

Kompaktinformation Handel. Kennziffern für den Einzelhandel im IHK-Bezirk Braunschweig 2017: Kaufkraft, Umsatz und Zentralität

Kaufkraft, Umsatz und Zentralität. Kennzahlen für den Einzelhandel 2016 in der Region Coburg

Kaufkraft, Umsatz und Zentralität

Gemeindesteckbriefe. Kommunen im Landkreis Böblingen in Zahlen

Offensive Standortmarketing Waldkirch: Einzelhandelserhebung und -befragung - Zentrale Ergebnisse -

Sonderauswertung IHK zu Essen

Wirtschaftsdaten 2017

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2019

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier

Wirtschaftsdaten 2018

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Nordhorn

Kernkennzahlen Wirtschaft Stand:

Landkreis Heidenheim. Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim

Jahresbericht 2010 Statistiken. Kennziffern für den IHK-Bezirk. Kaufkraft im IHK-Bezirk 2010* Kaufkraft in Euro.

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

133,4 km² Fläche / HEBESÄTZE

Kernkennzahlen Wirtschaft Stand:

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG -

Gewerbeanzeigen, Insolvenzen 58. Realsteuer-Hebesätze 60 START-UP. Foto: peshkova/fotolia.com

Aufwärtstrend hält weiter an

Inhaltsverzeichnis. Leerstand in qm in den Bereichen Büro-, Lager- und Produktions- 03 flächen, sowie Ladenflächen

ZAHLENSPIEGEL AUSGABE Wirtschafts- und Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Bürgerinformation Einzelhandel - Denzlingen

ERLÄUTERUNGEN ZUM GEWERBEMIETSPIEGEL 2018

CREDITREFORM STANDORTAUSKUNFT

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gewerbeimmobilienmarkt Oberbayern und Schwaben

CREDITREFORM STANDORTAUSKUNFT

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

Gewerblicher Mietspiegel: Orientierung für Vermieter

Wirtschaft und Beschäftigung in Bad Cannstatt


Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier

Kooperationsvereinbarung

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG

Südwestfalen in Zahlen

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

AKTIVITÄTEN AUF DEM GRUNDSTÜCKSMARKT OSTEIFEL-HUNSRÜCK Anzahl der Kaufverträge, Geldumsätze, Flächenumsätze

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG RHEIN-ERFT GMBH INFORMIERT ÜBER

Sozialamt/ Jobcenter Warendorf, Auskunft: Frau Nerkamp/ Herr Petzold Telefon: 5018/ 5826

Marktplatz 26, Aalen

INNENSTADT- UND STADTTEILREPORT 2014 / 2015

quadrat Zentrumserweiterung Emmendingen

Gewerblicher Mietpreisspiegel für den IHK-Bezirk Siegen

Strukturdaten Einzelhandel Erfurt

on-geo Days 2015 Nachhaltigkeit von Handelsimmobilien

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2006 Landkreis Uckermark

STANDORTEXPOSÉ GELDERN

STADT SCHLESWIG. Vitale Innenstädte Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig

JAHRESBILANZ IMMOBILIENMARKT HANNOVER 2016

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region

WELCOME CENTER HEILBRONN-FRANKEN

Kaufkraft, Umsatz und Zentralität. Kennzahlen für den Einzelhandel in Mainfranken 2012

Standortpolitik. Gewerblicher Mietpreisspiegel für den IHK-Bezirk Siegen

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2013 Landkreis Uckermark

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

Kennzahlen des Einzelhandels Schleswig-Holsteins: Kaufkraft, Umsatz und Zentralität

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Transkript:

Region -Franken 2019 / 2020 Einzelhandelsflächen, Gastronomieflächen, Büroflächen,, rflächen und PKW-Stellflächen

Wertheim Tauberbischofsheim Region -Franken 2019 / 2020 Durch einen Klick auf eine Stadt erfahren Sie die Richtwerte für Mietpreise gewerblicher Flächen. Einzelhandelsflächen, Gastronomieflächen, Büroflächen,, rflächen und PKW-Stellflächen Bad Mergentheim Bad Rappenau Künzelsau Eppingen Neckarsulm Öhringen Schwäbisch Hall Crailsheim

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 3 INHALT Vorwort Seite 04 Die besondere Bedeutung des Standortes und des Mietpreises für Einzelhandel und Gastronomie Seite 05 Anmerkungen zu den erhobenen Daten Seite 06 Merkmale zu den angegebenen n Seite 07 Begriffsdefinitionen / Quellen Seite 09 Mietpreisübersicht Seite 10 Auswertung der Zusatzfragen Seite 11 Datenblätter Seite 13 Verzeichnis der Sachverständigen Seite 24 ANSPRECHPARTNER Jonas Kraiß Referent Handel Unternehmen, Energie, Umwelt & Recht Telefon: 07131 9677-310 E-Mail: jonas.kraiss@heilbronn.ihk.de HERAUSGEBER Industrie- und Handelskammer -Franken Ferdinand-Braun-Str. 20 74074 www.heilbronn.ihk.de 2018 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier und elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 4 VORWORT Die Mietkosten sind für jeden Unternehmer ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Für die Kalkulation sowie für weitere betriebswirtschaftliche Vorgänge ist es essentiell wichtig, einen Überblick über die eigenen Mietkosten sowie den aktuellen Markt zu haben. Die Digitalisierung verändert das Konsum- und Einkaufsverhalten der Menschen. Die Anforderungen, die potenzielle Kunden beispielsweise bei einem Einkauf im Einzelhandel oder einem Besuch in der Gastronomie haben, sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen und werden voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter steigen. Um weiterhin im Wettbewerb bestehen zu können, ist es für die Unternehmer frühzeitig notwendig, die sich ändernden Gewohnheiten zu beobachten, das Unternehmen flexibel daran auszurichten und einen hohen Nutzen daraus zu ziehen. Durch die Digitalisierung werden neben dem Konsum- und Einkaufsverhalten auch die technischen Prozesse und Möglichkeiten in der digitalen Arbeitswelt maßgeblich vorangetrieben. Innovative Unternehmen mit neuen Technologien und Produkten drängen auf den Markt. In vielen Fällen sind beispielsweise bei Büro-, Produktions- oder rflächen hohe Investitionen notwendig, um die Gebäudestruktur und die Technik dem aktuellen Standard anzupassen und für die Zukunft flexibel auszurichten. Die 7. Auflage des Mietspiegels der IHK -Franken liefert einen Überblick über die Bestandsmieten von gewerblichen Flächen. Ergänzend dazu sind noch weitere Standortdaten wie Einwohnerzahl, Steuersätze sowie einzelhandelsrelevante Kenndaten aufgeführt. Der Mietspiegel leistet damit einen wichtigen Beitrag, um sich einen Überblick über das gewerbliche Mietpreisgefüge in der Region -Franken zu verschaffen. Bereich Handel IHK -Franken

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 5 DIE BESONDERE BEDEUTUNG DES STANDORTES UND DES MIETPREISES FÜR EINZELHANDEL UND GASTRONOMIE Im Interesse der Wirtschaft muss das Oberzentrum sowie die gesamte Region -Franken ein anziehender und attraktiver Wirtschafts- und Wohnstandort bleiben. Ein zentraler Baustein, der dazu beiträgt, ist nach wie vor das Einzelhandelsangebot. Aber es ist nicht mehr alleine das Einzelhandelsangebot, das einen Standort attraktiv und lebendig wirken lässt. Es geht vielmehr darum, beispielsweise Gastronomieoder Freizeitangebot zu schaffen, die zusammen mit dem Einzelhandel die Attraktivität einer Innenstadt ausmachen und die Menschen anziehen. Das Einkaufserlebnis muss zum Stadterlebnis werden. Bei kleineren inhabergeführten, stationären Einzelhändlern, die oftmals das Stadtbild wesentlich prägen, spielt der Kostendruck, der vor allem durch den Onlinehandel begründet ist, eine wesentliche Rolle. Gleiches gilt für Gastronomiebetriebe, die durch die Expansion der Franchisemodelle großer Gastronomieketten hohe Umsatzverluste fürchten.

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 6 ANMERKUNGEN ZU DEN ERHOBENEN DATEN Die Datenbasis bildet eine 2018 durchgeführte Umfrage der IHK -Franken dar, an der Einzelhändler, Gastronomen / Hoteliers, Immobilienbesitzer sowie Makler teilgenommen haben. Es handelt sich hierbei um Bestandsmieten. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen teilnehmenden Unternehmen und Institutionen. Ergänzt wird die Datenbasis der Umfrage noch durch individuelle Recherche der IHK -Franken in Internetportalen. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal die Umfrage auch in der Gastronomie / Hotellerie durchgeführt, um auch hier die aktuelle Marktlage sowie das Mietpreisniveau zu ermitteln. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die aufgeführten Mietpreise sowie die Mietpreisspannen nur als Orientierungshilfe dienen können. In der Praxis gibt es bei den Verhandlungen über den richtigen Mietpreis viele Faktoren, die eine Rolle spielen. Letztendlich bildet sich der Marktpreis im Einzelfall durch Angebot und Nachfrage. Die Spannen zwischen den Mindest- bzw. Maximalwerten sind relativ groß. Zur besseren Übersicht wurden bei allen untersuchten Flächen gewichtete Mittelwerte angegeben. Um die Entwicklungstendenz des Mietpreisniveaus in den letzten beiden Jahren darzustellen, dienen die einzelnen Richtungspfeile: gestiegen konstant gefallen Bei allen angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat.

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 7 MERKMALE ZU DEN ANGEGEBENEN LAGEN Einzelhandelsflächen / Gastronomieflächen Die Mietpreise bei den Einzelhandelsflächen / Gastronomieflächen sind in drei n aufgeteilt: gute (A-), (B-) und (C-). Um das jeweilige Gebäude in eine bestimmte und Preiskategorie einzuordnen, gibt es nachfolgend einige Merkmale, die dabei hilfreich sein können. (A-) (B-) (C-) zentral in der Innenstadt (Ortskern) höchste Passantenfrequenz / Laufkundschaft dichter und flächendeckender Geschäftsbesatz mit namhaften Kundenmagneten Einzelhandel / Gastronomie wird durch attraktive Dienstleister ergänzt kein / wenig Leerstand sehr stark räumlich eingegrenzt Nebenkern der Innenstadt Nutzung der Gebäude überwiegend gewerblich hohe Passantenfrequenz / Laufkundschaft direkt angrenzende Straßen / Bereiche zur A- große Entfernung zur A- geringe gewerbliche Nutzung der Gebäude geringe Passantenfrequenz / Laufkundschaft

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 8 MERKMALE ZU DEN ANGEGEBENEN LAGEN Büroflächen Die Mietpreise bei den Büroflächen werden nach und nicht eingeteilt. Um das jeweilige Gebäude in eine bestimmte und Preiskategorie einzuordnen, gibt es nachfolgend einige Merkmale, die dabei hilfreich sein können. Alter des Gebäudes technische Ausstattung Erreichbarkeit mit dem Auto Erreichbarkeit mit dem ÖPNV Umfeld Stellplätze Die Mietpreise bei den sind nicht in verschiedene n unterteilt. Allerdings gibt es zwischen den verschiedenen auch deutliche Preisunterschiede. Um das jeweilige Gebäude in eine bestimmte Preiskategorie einzuordnen, gibt es nachfolgend einige Merkmale, die dabei hilfreich sein können. Erreichbarkeit mit dem LKW / PKW (Nähe zur Autobahn) technische Ausstattung Stellplätze rflächen Die Mietpreise bei den rflächen sind in überdachte Flächen und Freilager eingeteilt. PKW-Stellflächen Die Mietpreise bei den rflächen sind in Garagen-Stellplätze und offene Stellplätze eingeteilt.

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 9 BEGRIFFSDEFINITIONEN / QUELLEN Einzelhandelsrelevante Kaufkraft Einzelhandelsumsatz Zentralitätskennziffer Quellen Bei der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft werden nur die Einkommensbestandteile berücksichtigt, die für Ausgaben im Einzelhandel (inklusive Internet- und Versandhandel) zur Verfügung stehen. Beim Einzelhandelsumsatz werden die Einkäufe am Einkaufsort der Konsumenten erfasst, das heißt, die im örtlichen Einzelhandel getätigten Umsätze. Für die Ermittlung wird als Definition der im stationären Einzelhandel erzielte Umsatz zu Endverbraucherpreisen, inklusive Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien, zugrunde gelegt. Internet- und Versandhandel, Einzelhandel mit Kfz und Krafträdern sowie Tankstellen sind nicht enthalten. Die Umsätze der Factory Outlet Center sind ebenfalls beim Einzelhandelsumsatz enthalten. Die Zentralitätskennziffer zeigt die Kaufkraftbindung einer Stadt oder Gemeinde an. Sie errechnet sich aus dem Verhältnis der Umsatzkennziffer zur Kaufkraftkennziffer. Somit stellen die Zentralitätswerte jeweils Saldoangaben dar, die sich aus der Verrechnung von Zu- und Abflüssen der Kaufkraft eines Einkaufsstandortes ergeben. Bei einem Wert über 100 gilt, dass die Kaufkraftzuflüsse die Kaufkraftabflüsse aus dem Stadtgebiet übersteigen. Bei einem Wert unter 100 ist es genau umgekehrt. Michael Bauer research, Nürnberg Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Mietpreisumfrage IHK -Franken 2018

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 10 GEWERBEMIETEN DER REGION HEILBRONN-FRANKEN 2018 Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze 14,0-35,0 7,5-16,5 6,0-12,0 12,0-27,0 8,0-15,0 6,0-12,5 7,5-13,5 6,0-10,0 4,0-6,0 3,0-5,5 0,5-2,0 50,0-90,0 25,0-50,0 1A- 50,0-95,0 Bad Mergentheim 8,5-23,0 8,0-12,5 3,5-7,0 9,5-20,0 7,5-11,5 5,5-8,5 6,0-11,0 4,5-7,0 3,0-6,0 2,5-4,0 0,5-2,0 30,0-60,0 15,0-35,0 Bad Rappenau 8,0-15,0 6,0-11,0 5,0-9,0 9,0-18,0 8,0-10,0 4,0-8,5 7,0-10,0 6,0-7,5 3,0-6,0 2,5-5,0 0,5-2,0 30,0-50,0 15,0-25,0 Crailsheim 7,0-20,0 6,5-11,0 4,5-7,5 10,5-20,0 8,0-12,5 5,0-8,5 7,0-10,0 4,0-7,5 2,0-5,0 1,5-3,5 0,5-1,0 30,0-50,0 15,0-30,0 Eppingen 8,0-16,0 7,0-9,5 3,5-6,5 7,5-16,0 6,0-9,0 4,0-6,5 5,0-10,5 5,0-7,0 2,5-5,0 2,5-4,0 0,5-1,5 20,0-50,0 15,0-40,0 Künzelsau 9,5-17,0 5,5-9,0 5,0-8,0 8,0-14,0 6,5-9,0 4,0-6,0 6,0-11,0 5,0-7,0 2,5-5,0 1,5-3,5 1,0-1,5 22,5-50,0 12,5-40,0 Neckarsulm 9,0-20,0 6,0-11,0 5,5-10,0 9,5-20,0 8,0-12,0 6,0-8,0 8,0-12,5 6,0-9,0 3,5-6,5 3,0-5,5 1,0-2,5 35,0-60,0 25,0-45,0 Öhringen 8,0-17,5 6,0-8,0 4,0-6,5 8,5-16,5 6,5-9,5 4,5-7,0 5,5-12,0 4,5-6,5 3,0-4,5 2,5-4,5 0,5-1,5 25,0-42,5 11,0-22,0 Schwäbisch Hall 8,0-26,0 6,0-11,5 4,0-7,5 10,5-21,0 8,0-12,0 5,0-8,5 6,0-12,5 4,5-7,5 3,0-6,0 2,0-4,5 0,5-2,0 25,0-60,0 15,0-40,0 Tauberbischofsheim 7,5-17,5 4,5-8,0 3,0-6,0 9,5-15,0 6,0-10,0 4,0-6,5 6,0-8,5 3,0-6,5 2,0-4,5 1,5-3,5 0,5-1,5 15,0-35,0 10,0-25,0 Wertheim 8,0-20,0 5,0-10,0 4,0-8,0 8,5-18,5 7,0-10,5 3,5-7,5 5,5-9,0 4,0-6,5 2,5-5,0 1,5-3,5 0,5-1,5 20,0-50,0 10,0-20,0 Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat.

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 11 AUSWERTUNG DER ZUSATZFRAGEN IM EINZELHANDEL MIETBELASTUNG ENTWICKLUNG DER MIETE WANN WURDE ZULETZT RENOVIERT? zu hoch 19% hoch 22% 7+52+22+19+E 4+71+25+E 31+27+23+19+E niedrig 7% angemessen 52% gestiegen 25% gesunken 4% gleich geblieben 71% mehr als 20 Jahre 19% 10-20 Jahre 23% 0-5 Jahre 31% 5-10 Jahre 27% MIETBELASTUNG Region -Franken ENTWICKLUNG DER MIETE Region -Franken WANN WURDE ZULETZT RENOVIERT? Region -Franken zu hoch 12% hoch 25% 10+53+25+12+E 5+76+19+E 25+25+25+25+E niedrig 10% angemessen 53% gestiegen 19% gesunken 5% gleich geblieben 76% mehr als 20 Jahre 25% 10-20 Jahre 25% 0-5 Jahre 25% 5-10 Jahre 25%

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 12 AUSWERTUNG DER ZUSATZFRAGEN IN DER GASTRONOMIE / HOTELLERIE MIETBELASTUNG ENTWICKLUNG DER MIETE WANN WURDE ZULETZT RENOVIERT? zu hoch 17% hoch 42% 0+41+42+17+E 0+45+55+E 64+18+9+9+E angemessen 41% gestiegen 55% gleich geblieben 45% mehr als 20 Jahre 9% 10-20 Jahre 9% 5-10 Jahre 18% 0-5 Jahre 64% MIETBELASTUNG Region -Franken ENTWICKLUNG DER MIETE Region -Franken WANN WURDE ZULETZT RENOVIERT? Region -Franken 0+64+28+8+E 4+76+20+E 29+33+21+17+E zu hoch 8% angemessen 64% gestiegen 20% gesunken 4% gleich geblieben hoch 28% 76% mehr als 20 Jahre 17% 10-20 Jahre 21% 0-5 Jahre 29% 5-10 Jahre 33%

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 13 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 124.650 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 69.270 IHK-zugehörige Unternehmen 9.689 Gewerbesteuer-Hebesatz 420 Grundsteuer B-Hebesatz 450 HEILBRONN Stadtkreis Wertheim Tauberbischofsheim Bad Mergentheim Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 906 Künzelsau Einzelhandelsumsatz in Mio. 1.224 Bad Rappenau Neckarsulm Öhringen Zentralitätskennziffer 152,9 Eppingen HEILBRONN Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in Zentrale In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 50,0-95,0 14,0-35,0 7,5-16,5 6,0-12,0 12,0-27,0 8,0-15,0 6,0-12,5 7,5-13,5 6,0-10,0 4,0-6,0 3,0-5,5 0,5-2,0 50,0-90,0 25,0-50,0 Gewichteter Mittelwert 65,0 22,5 13,0 9,0 21,5 11,0 9,0 11,0 8,0 5,0 4,0 1,5 73,0 42,0 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 14 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 23.276 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 12.346 IHK-zugehörige Unternehmen 2.010 Gewerbesteuer-Hebesatz 370 Grundsteuer B-Hebesatz 390 BAD MERGENTHEIM Main-Tauber-Kreis Wertheim Tauberbischofsheim BAD MERGENTHEIM Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 160 Künzelsau Einzelhandelsumsatz in Mio. 183 Bad Rappenau Neckarsulm Öhringen Zentralitätskennziffer 128,9 Eppingen Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 8,5-23,0 8,0-12,5 3,5-7,0 9,5-20,0 7,5-11,5 5,5-8,5 6,0-11,0 4,5-7,0 3,0-6,0 2,5-4,0 0,5-2,0 30,0-60,0 15,0-35,0 Gewichteter Mittelwert 13,5 11,0 5,5 15,0 9,5 6,5 8,5 6,0 3,5 3,5 1,5 45,0 25,0 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 15 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 21.058 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 5.675 IHK-zugehörige Unternehmen 1.707 Gewerbesteuer-Hebesatz 380 Grundsteuer B-Hebesatz 410 BAD RAPPENAU Landkreis Wertheim Tauberbischofsheim Bad Mergentheim Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 150 Künzelsau Einzelhandelsumsatz in Mio. 110 BAD RAPPENAU Neckarsulm Öhringen Zentralitätskennziffer 82,5 Eppingen Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 8,0-15,0 6,0-11,0 5,0-9,0 9,0-18,0 8,0-10,0 4,0-8,5 7,0-10,0 6,0-7,5 3,0-6,0 2,5-5,5 0,5-2,0 30,0-50,0 15,0-25,0 Gewichteter Mittelwert 11,0 9,0 7,0 15,0 9,5 7,5 8,5 7,0 5,0 3,5 1,5 40,0 20,0 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 16 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 33.882 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 19.820 IHK-zugehörige Unternehmen 2.666 Gewerbesteuer-Hebesatz 375 Grundsteuer B-Hebesatz 420 CRAILSHEIM Landkreis Schwäbisch Hall Wertheim Tauberbischofsheim Bad Mergentheim Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 233 Künzelsau Einzelhandelsumsatz in Mio. 295 Bad Rappenau Neckarsulm Öhringen Zentralitätskennziffer 143,3 Eppingen Schwäbisch Hall CRAILSHEIM Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 7,0-20,0 6,5-11,0 4,5-7,5 10,5-20,0 8,0-12,5 5,0-8,5 7,0-10,0 4,0-7,5 2,0-5,0 1,5-3,5 0,5-1,0 30,0-50,0 15,0-30,0 Gewichteter Mittelwert 11,5 8,5 6,0 17,0 10,5 7,0 8,5 5,5 3,5 2,5 1,0 40,0 22,5 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 17 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 21.597 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 6.637 IHK-zugehörige Unternehmen 1.812 Gewerbesteuer-Hebesatz 355 Grundsteuer B-Hebesatz 335 EPPINGEN Landkreis Wertheim Tauberbischofsheim Bad Mergentheim Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 149 Künzelsau Einzelhandelsumsatz in Mio. 105 Bad Rappenau Neckarsulm Öhringen Zentralitätskennziffer 79,8 EPPINGEN Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 8,0-16,0 7,0-9,5 3,5-6,5 7,5-16,0 6,0-9,0 4,0-6,5 5,0-10,5 5,0-7,0 2,5-5,0 2,5-4,0 0,5-1,5 20,0-50,0 15,0-40,0 Gewichteter Mittelwert 12,5 8,0 5,0 13,5 7,0 5,0 8,0 6,0 3,5 3,5 1,0 35,0 26,5 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 18 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 15.321 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 13.287 IHK-zugehörige Unternehmen 1.068 Gewerbesteuer-Hebesatz 400 Grundsteuer B-Hebesatz 400 KÜNZELSAU Hohenlohekreis Wertheim Tauberbischofsheim Bad Mergentheim Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 109 Einzelhandelsumsatz in Mio. 140 Bad Rappenau Neckarsulm Öhringen KÜNZELSAU Zentralitätskennziffer 145,9 Eppingen Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 9,5-17,0 5,5-9,0 5,0-8,0 8,0-14,0 6,5-9,0 4,0-6,5 6,0-11,0 5,0-7,0 2,5-5,0 1,5-3,5 1,0-1,5 22,5-50,0 12,5-40,0 Gewichteter Mittelwert 11,5 7,5 6,5 12,0 7,5 5,0 8,5 6,0 4,0 2,5 1,5 36,5 26,5 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 19 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 26.549 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 40.206 IHK-zugehörige Unternehmen 2.806 Gewerbesteuer-Hebesatz 320 Grundsteuer B-Hebesatz 300 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 187 NECKARSULM Landkreis Wertheim Tauberbischofsheim Künzelsau Bad Mergentheim Einzelhandelsumsatz in Mio. 314 Zentralitätskennziffer 190,0 Bad Rappenau Eppingen NECKARSULM Öhringen Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 9,0-20,0 6,0-11,0 5,5-10,0 9,5-20,0 8,0-12,0 6,0-8,0 8,0-12,5 6,0-9,0 3,5-6,5 3,0-5,5 1,0-2,5 35,0-60,0 25,0-45,0 Gewichteter Mittelwert 14,0 8,5 7,5 14,0 10,0 7,0 10,5 7,5 5,0 4,0 2,0 47,5 35,0 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 20 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 23.899 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 10.619 IHK-zugehörige Unternehmen 1.869 Gewerbesteuer-Hebesatz 360 Grundsteuer B-Hebesatz 385 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 170 ÖHRINGEN Hohenlohekreis Wertheim Tauberbischofsheim Künzelsau Bad Mergentheim Einzelhandelsumsatz in Mio. 217 Zentralitätskennziffer 144,2 Eppingen Bad Rappenau Neckarsulm ÖHRINGEN Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 8,0-17,5 6,0-8,0 4,0-6,5 8,5-16,5 6,5-9,5 4,5-7,0 5,5-12,0 4,5-6,5 3,0-4,5 2,5-4,5 0,5-1,5 25,0-42,5 11,0-22,0 Gewichteter Mittelwert 12,0 7,0 5,5 13,0 7,5 5,5 9,0 5,5 4,0 3,5 1,0 33,0 16,5 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 21 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 39.592 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 25.234 IHK-zugehörige Unternehmen 2.968 Gewerbesteuer-Hebesatz 380 Grundsteuer B-Hebesatz 420 SCHWÄBISCH HALL Landkreis Schwäbisch Hall Wertheim Tauberbischofsheim Bad Mergentheim Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 284 Künzelsau Einzelhandelsumsatz in Mio. 364 Bad Rappenau Neckarsulm Öhringen Zentralitätskennziffer 145,1 Eppingen SCHWÄBISCH HALL Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 8,0-26,0 6,0-11,5 4,0-7,5 10,5-21,0 8,0-12,0 5,0-8,5 6,0-12,5 4,5-7,5 3,0-6,0 2,0-4,5 0,5-2,0 25,0-60,0 15,0-40,0 Gewichteter Mittelwert 18,0 8,5 5,0 13,5 10,5 7,0 8,0 6,0 4,0 3,0 1,0 42,5 25,0 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 22 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 13.269 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 8.493 IHK-zugehörige Unternehmen 1.324 Gewerbesteuer-Hebesatz 360 Grundsteuer B-Hebesatz 350 TAUBERBISCHOFSHEIM Main-Tauber-Kreis Wertheim TAUBER- BISCHOFS- HEIM Bad Mergentheim Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 95 Künzelsau Einzelhandelsumsatz in Mio. 96 Bad Rappenau Neckarsulm Öhringen Zentralitätskennziffer 114,9 Eppingen Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 7,5-17,5 4,5-8,0 3,0-6,0 9,5-15,0 6,0-10,0 4,0-6,5 6,0-8,5 3,0-6,5 2,0-4,5 1,5-3,5 0,5-1,5 15,0-35,0 10,0-25,0 Gewichteter Mittelwert 13,0 6,5 4,5 12,0 7,5 5,0 7,0 4,5 3,5 2,5 1,0 26,0 17,0 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 23 Bevölkerung (Ø Prognose 2018) 22.990 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 12.395 IHK-zugehörige Unternehmen 2.015 Gewerbesteuer-Hebesatz 365 Grundsteuer B-Hebesatz 355 WERTHEIM Main-Tauber-Kreis WERTHEIM Tauberbischofsheim Bad Mergentheim Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. 158 Künzelsau Einzelhandelsumsatz in Mio. 241 Bad Rappenau Neckarsulm Öhringen Zentralitätskennziffer 173,1 Eppingen Schwäbisch Hall Crailsheim Einzelhandelsflächen Gastronomieflächen Büro- / Praxisflächen rflächen PKW-Stellflächen je qm Verkaufsfläche in je qm Gastfläche in je qm in je qm in je qm in je Stellplatz in In In nicht Überdachte rflächen Freilager Garagenstellplätze Offene Stellplätze Spanne 8,0-20,0 5,0-10,0 4,0-8,0 8,5-18,5 7,0-10,5 3,5-7,5 5,5-9,0 4,0-6,5 2,5-5,0 1,5-3,5 0,5-1,5 20,0-50,0 10,0-20,0 Gewichteter Mittelwert 13,0 7,0 5,0 13,5 8,5 5,0 7,0 5,5 3,5 2,5 1,0 35,0 17,0 Tendenz* Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Nettokaltmiete pro qm in Euro pro Monat. *Entwicklung in den letzten zwei Jahren

Region -Franken 2019 / 2020 Seite 24 SACHVERSTÄNDIGE IHK HEILBRONN-FRANKEN Mieten für Grundstücke und Gebäude Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Christiansen, Detlef Rampachertal 1 74076 Tel.: 07131 9467-0 Fax: 07131 9467-50 E-Mail: christiansen@firmengruppe-christiansen.de Hammesfahr, Petra Dipl.-Ing. (FH) Heiß, Gunther Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Kiefer, Friedrich Dipl.-Betriebswirt (FH) Klöters, Hans Urban Dipl.-Ing. (FH) Pausch, Michael Dipl.-Ing. (FH) Pitz, Helmut Dipl.-Ing. Mozartstraße 3 74638 Waldenburg Kurzer Weg 18 74235 Erlenbach Lange Straße 38/1 74564 Crailsheim Jägerhausstraße 214 74074 Eichendorfstraße 16 75050 Gemmingen Bergstraße 3 74930 Ittlingen Tel.: 07942 980-70 Fax: 07942 980-71 E-Mail: petra.hammesfahr@t-online.de Tel.: 07132 3235-76 Fax: 07132 3235-77 E-Mail: info@gutachter-heiss.de Tel.: 07951 4684-11 Fax: 07951 447-17 E-Mail: info@kiefer-gutachten.de Tel.: 07131 942-50 Fax: 07131 9425-25 E-Mail: kloeters-heilbronn@t-online.de Tel.: 07267 911358 Fax: 07267 313444 E-Mail: info@ing-pausch.de Tel.: 07266 2714 Fax.: 07266 3938 E-Mail: Pitz-Ittlingen@t-online.de