Veranstaltungsvorschau

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsvorschau

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD

Veranstaltungsvorschau

Zwischen Altpapierankauf und illegalen Altkleidercontainern - Gewerbliche Sammlungen als Herausforderung für die Kommunen

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Winter

Veranstaltungsvorschau

Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte & Praxis- Check

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Praxisseminar Wasserrecht 2016

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010


Landesmeisterschaft Sachsen

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Wetter

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Veranstaltungsvorschau

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Regenwasserbeseitigung

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Nachname Vorname Bogenklasse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Praxisseminar Wasserrecht 2018

10. Kommunaler Datenschutz kongress

Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering

Veranstaltungsvorschau

Städtisches Schießen 2016

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

Veranstaltungsvorschau

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen

Städtisches Schießen 2018

Regionsmeisterschaften 2016

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

STAND: : Race to Sonnenbühl

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Isenberger BDS - Match

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

Altenstadt,

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Seminar-/ Veranstaltungskalender 2017/2018. September 2017 März Foto: fotolia.com kebox

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

vhw Geschäftsstelle Region Nord

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

Seminare Juli bis Dezember 2012

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

Städtisches Schießen 2010

Veranstaltungsvorschau

Ergebnisse DP1 - Bochumer Leistungsschießen 2007

Männer. 100m. 200m. 400m

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Herren Bischofswiesen Ergebnisliste

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Einzelergebnisse Schützenkönig

Ergebnisse 16. Safari-Turnier

Übersicht der Brau-Rezepte

Datum Thema Land/Ort Referent/in Nähere Informationen unter Lieferungen und Leistungen nach VOL/A und VgV beschaffen Kompaktkurs

Ergebnisliste. 12. Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen Aachen 2009

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

Transkript:

Januar - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 22.01. Bergisch NW197012 Das Widerspruchsverfahren in Beitragsangelegenheiten Verena Dienst 05.02. Köln NW197008 Kalkulation von Gebühren für Straßenreinigung und Winterdienst Arndt Krischok 19.02. Köln NW197007 Aktuelle und wiederkehrende Rechtsfragen zur Grundsteuer Dipl.- Finanzwirt Michael Roscher 02.04. Ratingen NW197005 Abschaffung des Straßenbaubeitrags und andere aktuelle Fragen aus dem Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Dr. Klaus Grünewald 22.05. Münster NW197014 Niederschlagswassergebühren Dr. Jörg Niggemeyer 18.06. Essen NW197009 Markt- und Sondernutzungsgebühren Thomas Kusyk 24.06. bis 26.06. 02.07. 03.07. Bad Honnef Dortmund NW197000 Bad Honnefer Beitragstage 2019 NW197001 Kommunale Gebührentage 2019 - Abfallwirtschaft und Abwasserentsorgung und ihre Auswirkungen auf die Gebühren 02.07. Dortmund NW197002 Kommunale Gebührentage 2019 - Aktuelle Entwicklung in der Abfallwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Abfallgebühren 03.07. Dortmund NW197003 Kommunale Gebührentage 2019 - Aktuelle Rechtsprechung im Bereich der Abwasserbeseitigung und ihre Auswirkungen auf die Abwassergebühren Dr. Stefan Barden, 550/650 Dr. Gerald Buck, Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Dr. Klaus Grünewald, Walter Hudec, Dr. Michael Oerder, Dr. Johannes Osing, Dr. Justus Stech, Burkhard Wedell Prof. Dr. Christoph Brüning, Dr. Peter Queitsch Prof. Dr. Christoph Brüning, Dr. Peter Queitsch Prof. Dr. Christoph Brüning, Dr. Peter Queitsch 270/335 270/335 Allgemeines Verwaltungshandeln 22.01. Düsseldorf NW198002 Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Dr. Sven Müller-Grune 29.01. Münster NW198004 Führungsaufgaben von Vorarbeitern im kommunalen Baubetriebshof sowie Bauhofleitern kleinerer Betriebshöfe 11.02. 12.02. Köln NW198003 Basiswissen Verwaltungsrecht für Quereinsteiger und Wiedereinsteiger 14.02. Münster NW198000 Akteneinsichtsrecht: Der korrekte behördliche Umgang mit Informationsansprüchen Hans-Jürgen Schiffner Wolfgang Albers 470/550 Dr. Martin M. Arnold 11.03. Dortmund NW198009 Kommunale Haftung im Bereich der Abwasserbeseitigung 2019 Dr. Peter Queitsch 02.04. Köln NW198001 Akteneinsichtsrecht: Der korrekte behördliche Umgang mit Informationsansprüchen 03.06. 04.06. Münster NW198007 Basiswissen Verwaltungsrecht für Quereinsteiger und Wiedereinsteiger 05.06. Dortmund NW198010 Ein Jahr DS-GVO - Überblick über das neue Datenschutzrecht und erste Erfahrungsberichte Dr. Martin M. Arnold Wolfgang Albers 470/550 Dr. Tobias Schulz, Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger 1

09.07. Bonn NW198008 Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Dr. Sven Müller-Grune Bodenrecht und Immobilienbewertung 22.01. Köln NW190120 Ermittlung und Darstellung von Bodenrichtwerten Peter Ache 23.01. Köln NW190105 Crashkurs: Basiswissen Grundbuchrecht Angela Müller 04.02. Bergisch NW190103 Erbbaurecht Spezial - Zeitablauf, Vorkaufsrecht Heimfall, Zustimmungsvorbehalte 12.02. 13.02. Essen Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer NW190102 Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr - 2-tägig Dipl.-Verww. Joachim Netz 490/590 18.02. Köln NW190119 Nutzungsrechte an Grundstücken mit Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer 12.03. Dortmund NW190111 Fallstricke bei der Bewertung von Pflegeimmobilien Dipl.-Wirt.-Ing Yves Ulrich 365/425 25.03. Dortmund NW190112 Geh-, Fahr- und Leitungsrechte: Gegenseitige Rechte zur Grundstücksnutzung sachgerecht bewerten und aushandeln 01.04. Dortmund NW190117 Städtebauliche Umlegung - Grundlagen und ausgewählte Schwerpunkte 11.04. Köln NW190121 Vertiefungsseminar: Bauschäden und Baumängel in der Wertermittlung 06.05. 07.05. Köln Dipl.-Ing. Irene Lindner Dipl.-Ing. Annette Lombard, Dr. Torben Stefani Dipl.-Ing. Sandra Druck, Dipl.-Ing. Daniela Unglaube NW190113 Richtlinien zur ImmoWertV Theorie und Praxis Dipl.-Ing. Wolfgang Schaar 490/590 15.05. Köln NW190122 Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß 22.05. Dortmund NW190110 Die Nutzungsrechte im Grundbuch Prof. Dr. Hartmut Lange 03.06. Köln NW190118 Crashkurs Erbbaurecht Antje Maria Turban 05.06. 06.06. Essen NW190104 Basiswissen in der Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke - 2-tägig Peter Lambert, Dirk Strelow 24.06. Köln NW190116 Flurbereinigung - aus der Praxis für die Praxis Dipl.-Ing. Dagmar Bix, Dipl.-Ing. Markus Keßler 490/590 03.07. Bergisch NW190114 Verkehrswertermittlung von denkmalgeschützten Immobilien Andreas Jardin Immobilienrecht, -management, -förderung 14.01. Bonn NW199003 Mikroapartements: Wohnen auf kleinem Raum Tobias Bender, Dr. Stefan Brauckmann, Andreas Ebert, Kristina Marx, Jan-Dirk Müller-Seidler, Achim Nagel, Torsten Rieckmann 24.01. bis 07.02. Dortmund NW190511 Lebenszykluskostenberechnung für kommunale Immobilien: Grundlagen und Berechnungsmodelle mit Beispielen Marc Alexander Horsters, Roland Rösch, Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund 590/710 29.01. Köln NW190412 Datenschutz im Mietrecht Dr. jur. Ralf Heydrich 295/355 06.02. Dortmund NW190504 Betreiberverantwortung in der konkreten Umsetzung: Bauwerksprüfung - IT - Brandschutz für Schulen und Kitas 06.02. 07.02. Köln Dipl.-Ing./Kfm. Frank-Peter Buchwald, Dr. Hans-Uwe Flunkert 295/355 NW190402 Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung Markus Gelderblom 460/550 12.02. Dortmund NW190505 Instandhaltungsverträge - Grundlage und Vertragserstellung nach DIN EN 13269 19.02. Dortmund NW190509 Technische Gebäudeausrüstung: Grundlagenermittlung - Projektsteuerung - Inbetriebnahme - Betriebsoptimierung - an Beispielen aus der Praxis 26.02. 27.02. Dortmund Hartmut Hardt 295/355 Prof. Dipl.-Ing. Thomas Giel 295/355 NW190404 Gewerbemietrecht in zwei Tagen Dr. Reik Kalnbach 490/595 2

26.02. Dortmund NW190506 Leitfaden zur Personalbedarfsermittlung im hochbaulichen und technischen Gebäudemanagement 13.03. Dortmund NW190410 Die Erneuerung von Immobilienbestandsverträgen anstatt deren Verlängerung - Die Notwendigkeit im kommunalen Bereich 13.03. Dortmund NW190507 Projektmanagement für Bauherren in der Praxis der kommunalen Bauverwaltung 19.03. Dortmund NW190508 Asbest in Putzen, Klebern und Spachtelmassen - Quo vadis für die Bauunterhaltung von kommunalen Immobilien? 02.04. Köln NW190501 Technisches Wissen für Hausmeister/innen in kommunalen Immobilien 03.04. Dortmund NW199000 Bautechnische Grundlagen für kaufmännische Mitarbeiter und Nichttechniker Dipl.- Kfm. Klaus Schavan 295/355 Bernd Lemke 295/355 Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön 295/355 Diverse 280/280 Dipl.-Ing. Gotthard Grieseler 280/340 Dr.-Ing. Armin Hartmann FRICS 03.04. Köln NW190409 Das neue Mietrechtsanpassungsgesetz Norbert Eisenschmid 295/355 08.05. Dortmund NW190514 Einsatz moderner Gebäudeleittechnik im Störungs-und Energiemanagement Nadine Kiewert 295/355 15.05. Dortmund NW190400 Mietrechtliche Fragen bei Tod des Mieters Mario Viehweger 295/355 04.06. Dortmund NW190512 Baukosten im kommunalen Hochbau - Vorausschauendes Kosten-, Planungs- und Risikomanagement 23.06. 24.06. Bad Salzuflen NW190405 Bad Salzufler Mietrechtstage 2019 - Experten präsentieren und bewerten Probleme aus dem Mietrecht 25.06. Dortmund NW199500 Der öffentlich geförderte Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen 2019 27.06. Köln NW190502 Betreiberverantwortung: Rechtsgrundlagen und Handlungsempfehlungen - unter besonderer Berücksichtigung der Schulen 11.07. Köln NW190403 Die Beendigung von Mietverhältnissen - Kündigung und Räumungsfragen Dipl.-Ing. Arch. Harald Heußer 295/355 Dr. jur. Hans Reinold Horst 460/550 Rita Tölle, Dr. Elke Wiedmann 250/290 Hartmut Hardt 295/355 Markus Gelderblom 295/355 Kinderbetreuung und Schulwesen 24.01. Köln NW195001 Bevor das Kind in den Brunnen fällt - Rechte und Pflichten in der Kita: Was Kinder dürfen und was Erzieher/innen müssen Lars Ihlenfeld Kommunalwirtschaft 15.01. Dortmund NW190221 Novellierung der GemHVO NRW Norman Krauß 22.01. Dortmund NW190202 Kommunales Beteiligungscontrolling - Instrumentarien, effiziente Steuerung und Analyse 30.01. Dortmund NW190220 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz - Auswirkungen im Hinblick auf die kommunale Infrastruktur 20.02. Dortmund NW190214 Steuerinformationen 2019 für die kommunale Wirtschaft und Verwaltung - mit Auswirkung der Reform der Umsatzbesteuerung der ÖH 11.03. Bonn NW190201 Zuwendungsrecht - Die Prüfung von Verwendungsnachweisen durch Rechnungsprüfungsämter 26.03. Hamm NW190204 Praktikerseminar zur Erstellung einer Aktivierungsrichtlinie für das kommunale Infrastrukturvermögen 08.04. Münster NW190215 Die Kommune als Steuerpflichtiger am 1.1.2021 - Praxisgerechte Compliance Organisation und Fragen zur Vorsteuer nach Einführung des 2b UStG 15.05. Bergisch NW190203 Der kommunale Gesamtabschluss - Kennzahlengestützte Steuerung, Analyse und Berichterstattung Michael Völge Bernd Mende, Torsten Tschigor Dipl.-Kfm. Hans Reuter, Daniela Wahden Patrick Nickel Bernd Mende, Torsten Tschigor Peter Ballwieser, Claus Peter Pithan Adrian Krzeminski 05.06. Essen NW190208 Prozesskostenrechnung als Teil der Kosten- und Leistungsrechnung Dipl.-Fi. Wi. Stephan Schneider 26.06. Köln NW190210 Zuwendungsrecht - Vermeidung typischer Fehler beim Umgang mit Fördermitteln Dr. Alexander Fandrey, Dr. Hendrik Schilder 3

10.07. Essen NW190206 Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung als Grundlage zur Gebührenkalkulation 23.01. 24.01. Münster Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Florian Eckermann NW190300 Führung für Frauen: Erfolg im Jobcenter mit Kommunikation Corinna Kriesemer 695/795 05.02. Dortmund NW190305 Persönlichkeit trifft Körpersprache: Das Dream-Team der effizienten Kommunikation Vitalij Spak 435/535 18.02. Bonn NW190310 Souverän und effektiv Verhandeln Dr. Wolfgang Schneiderheinze 435/535 21.03. Dortmund NW190308 Reden mit der Politik: Kommunikations-Strategien und Erfolgsfaktoren für die Vermittlung von Fachkonzepten und Projekten in kommunalpolitischen Gremien 06.05. Essen NW190303 Nun mal sachte: Professioneller Umgang mit Wut, Empörung und Verbalattacken Moritz Kirchner 495/595 Moritz Kirchner 495/595 17.06. Münster NW190301 Schlagfertig und souverän? treffende Worte statt Sprachlosigkeit Corinna Kriesemer 435/535 26.06. Dortmund NW190307 Teams in kommunalen Betrieben und Einrichtungen: Entwicklung, Leitung, Konflikt-Management Ulrike Grigull-Kemper 435/535 Polizei- und Ordnungsrecht 28.03. Dortmund NW195010 Sichere (Groß-)Veranstaltungen in kleinen und mittelgroßen Gemeinden: Grundlagen, Erfahrungen, Sicherheits- Genehmigungsmanagement 09.04. Dortmund NW195008 Zeitgemäße Friedhofssatzungen: rechtliche und praktische Überlegungen Michael Brüls, Thomas Hußmann Christoph Keldenich Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 09.01. Dortmund NW193004 AUSGEBUCHT! Novellierung der Bauordnung Nordrhein-Westfalen durch das Baurechtsmodernisierungsgesetz 2018 14.01. Bergisch NW193005 AUSGEBUCHT! Novellierung der Bauordnung Nordrhein-Westfalen durch das Baurechtsmodernisierungsgesetz 2018 15.01. Münster NW192000 Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich ( 34 BauGB) Dr. Markus Johlen 16.01. Bergisch NW193001 Bestandsbau Schule - Baurecht und Brandschutz Dipl.-Phys. Georg Spangardt, Dipl.-Ing. Arch. Stephan Zielinski 21.01. Dortmund NW193012 Das neue Abstandsflächenrecht in NRW - nach der BauO 2018 Prof. Dipl.-Ing. Lothar Buntenbroich, Dr. Markus Johlen 29.01. Bochum NW193000 Industriebaurichtlinie Nordrhein-Westfalen Jost Rübel, Dr.-Ing. Jürgen Wiese 31.01. Köln NW193003 Begründung, Inhalt und Durchsetzung von Baulasten Dr. Hartmut Fischer 05.02. Bergisch NW193014 Novellierung der Bauordnung Nordrhein-Westfalen durch das Baurechtsmodernisierungsgesetz 2018 12.02. Dortmund NW193013 Novellierung der Bauordnung Nordrhein-Westfalen durch das Baurechtsmodernisierungsgesetz 2018 20.02. Essen NW192009 Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Seminar zur rechtssicheren Bescheidung Dr. Alexander Beutling, Dr. Hans-Joachim Hüwelmeier 11.03. Köln NW192003 Städtebauliche Verträge und vorhabenbezogener Bebauungsplan Dr. Michael Oerder 20.03. Essen NW194000 Denkmalrecht für Einsteiger Dr. Alexander Beutling 25.03. 26.03. Bergisch NW193008 Bauordnungsrecht kompakt für Einsteiger Prof. Dipl.-Ing. Lothar Buntenbroich, Dr. Markus Johlen 490/590 4

04.04. Dortmund NW193007 Brandschutz im Bestand Dipl.-Ing. Udo Kirchner, Dipl.-Verww. Stefan Koch 09.05. Münster NW192004 Städtebauliche Verträge und vorhabenbezogener Bebauungsplan Dr. Michael Oerder 21.05. Köln NW194001 Einschreiten der Denkmalschutzbehörden - Instrumentarium für die Durchsetzung denkmalpflegerischer Ziele 23.05. Köln NW192011 Die Landesbauordnung in ihren Wechselbeziehungen zum Baugesetzbuch Dr. Alexander Beutling, Birgit Herkelmann-Mrowka Nick Kockler 04.06. Dortmund NW192010 Das Einvernehmen der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren Nina Drüke 24.06. Essen NW194002 Erhöhte Abschreibung von Baudenkmälern - Workshop zu steuerlichen Bescheinigungen ( 40 Denkmalschutzgesetz NRW) 25.06. Bergisch NW192006 Was gibt es Neues? Aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungs- und Bauordnungsrecht 02.07. Köln NW192001 Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich ( 34 BauGB) Dr.-Ing. Bettina Heine-Hippler, Reinhild Leins Jens Saurenhaus, Thomas Tyczewski 350/420 Dr. Markus Johlen 04.07. Dortmund NW193002 Bestandsbau Schule - Baurecht und Brandschutz Dipl.-Phys. Georg Spangardt, Dipl.-Ing. Arch. Stephan Zielinski 10.07. Dortmund NW192012 Planen und Bauen in der Gemengelage Daniela Deifuß-Kruse, Dr. Nils Gronemeyer Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung 21.01. Essen NW190605 Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! 28.01. Dortmund NW190606 Das ABC des Straßenbaus: Grundlagen, Regelwerke und Kostenschätzungen für Planung und Bau von Erschließungsstraßen Erschließungsstraßen 06.02. Dortmund NW190612 Visualisierung im Entwurfsprozess - Wie architektonische und städtebauliche Ideen anschaulich vermittelt werden können 07.02. Bonn NW190607 Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und sdurchfahrten 11.02. Essen NW190608 Erstellung und Fortschreibung von kommunalen Integrationskonzepten Anke Bruns, Dieter Schöffmann Dr.-Ing. Thorsten Becher, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Dipl.-Ing. Mario Zander Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Dipl.-Ing. Michael Vieten Dr. Dominique Gillebeert 25.02. Essen NW190600 Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema 12.03. Münster NW190615 Kommunale Sportentwicklungsplanung - Potenziale und praktische Handlungsschritte 18.03. Dortmund NW190611 Vom Umgang mit Daten: Methoden der Datenanalyse in der Kommune 25.03. Essen NW190609 Stadtentwicklung nachhaltig gestalten - Vom Konzept zur Umsetzung! 03.04. Essen NW190610 Verkehrsberuhigung - Begegnungszone - Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! 07.05. Bochum NW190617 Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte 08.05. Dortmund NW190603 Moderne Schulwegplanung: Hol - und Bringzonen und Verkehrszähmer - wie man das Elterntaxi-Problem wirksam löst 15.05. Essen NW190602 Nahversorgung - aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung 20.05. Essen NW190601 Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte und Praxis-Check Dr. Stefan Eckl, Siegmar Schridde, Dr. Matthias Welpmann Dipl.-Geogr. Thomas Groos, Volker Kersting Albert Geiger, Dipl.-Ing. Martin Kurt Wolfgang Aichinger, Dipl.-Ing. Jörn Janssen, Jörg Thiemann-Linden Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch, Dipl.-Ing. Michael Vieten 395/495 Jens Leven Dipl.-Ing. Marc Föhrer, Kolja Kolander, Prof. Dr. Christian Zeissler Dr.-Ing. Dirk Boenke Umweltrecht und Klimaschutz 11.02. Köln NW190700 Natur- und Landschaftsschutz - ein (un-)überwindbares Planungshindernis? Reinhard Wilke 5

18.03. Dortmund NW190709 Trinkwassergewinnung zwischen wasserrechtlichem Verschlechterungsverbot und Dargebotsänderung 02.04. Dortmund NW190712 Planung und Management von Artenschutzmaßnahmen (CEF-/FCS- Maßnahmen) 03.04. Dortmund NW190713 Bearbeitung von charakteristischen Arten im Rahmen der FFH- Verträglichkeitsprüfung Dr. Konrad Asemissen, Dr. Stefan Steinmetz Dr. Ernst-Friedrich Kiel, Dr. Jochen Lüttmann Dr. Ernst-Friedrich Kiel, Dr. Katrin Wulfert 03.04. Münster NW190701 Immissionsschutz bei Geruchsbelastungen und Bioaerosolen Frank Müller, Thomas Tyczewski 09.04. Dortmund NW190710 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann 06.05. Köln NW190708 Naturschutz in der gerichtlichen Kontrolle von Planfeststellungsbeschlüssen - Konsequenzen für die Planungspraxis 22.05. Bergisch NW190704 Hochwasserschutz - planerische Grundlagen und rechtliche Konsequenzen (Hochwasserschutzgesetz II) Harriet Kause, Dr. Ulrich Storost Dr. jur. Frank Hofmann, Dr. jur. Georg Hünnekens, Dipl.-Ing. Joachim Steinrücke 05.06. Dortmund NW190711 Die Ermittlung und Bewertung von Geräuschimmissionen Dipl.-Geogr. Axel Jud, Dr. Armin Wirsing 27.06. Essen NW190703 Wasserschutzgebiete: Ausweisung, typische Fragen und Konflikte Dr. Till Elgeti, Dipl.-Geol. Hilger Schmedding 03.07. Dortmund NW190705 Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen - Praktische Umsetzung in der Bauleitplanung Vergabe- und Bauvertragsrecht 14.01. Dortmund NW190810 Verhandlungsverfahren, Verhandlungsvergabe und andere Instrumente und Spielräume im Vergaberecht erfolgreich nutzen 28.01. Dortmund NW190812 Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten und durchführen - Schwerpunkt Unterschwellenvergabe 29.01. Bonn NW190817 Vor der Hacke ist es dunkel! Die rechtssichere Vergabe von Tiefbauleistungen 12.02. Bergisch NW190802 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, UVgO und aktueller Rechtsprechung Dr. Wolfgang Patzelt, Dr. Daniel Pflüger Dr. jur. Angela Dageförde Dr. Hendrik Röwekamp Dipl.-Ing. Peter Esch, Dr. Paul Popescu Dr. Andreas Ziegler 20.02. Köln NW190808 Crashkurs Vergaberecht für Einsteiger Dr. Heiko Hofmann 14.03. Bergisch NW190815 Zuwendungen und Vergaberecht: Wie gewonnen so zerronnen? Andreas Haupt, Prof. Dr. Stefan Hertwig 19.03. Münster NW190818 Workshop: Praxisvertiefung im Vergaberecht Turgut Pencereci 350/420 20.03. Dortmund NW190819 Datenschutz im Vergabeverfahren Tim Günther, Klaus-Peter Kessal 10.04. Köln NW190803 Baukalkulation, Nachträge und Anti-Claim-Management Dr.-Ing. Thomas Sindermann 22.05. Köln NW190801 Die neue VOB/A 2019 - Vergabe von Bauleistungen Dr. Alexander Fandrey 03.06. Köln NW190805 Einsteigerseminar für kommunale Auftraggeber zur Anwendung der HOAI - Architekten- und Ingenieurleistungen für die öffentliche Hand 06.06. Köln NW190807 Verpflegung für Kindergärten, Schulen, Mensen, Kantinen - Ausschreibung, Vergabe, Vertragsgestaltung Dr. Rolf Theißen Dr. Franziska Klaß, Prof. Dr. Ulrike Pfannes 350/420 Verkehrsplanung und Straßenrecht 21.02. Dortmund NW196001 Beseitigung von Ölspuren - Rechtsgrundlagen und praktische Durchführung - Neue Entwicklungen und aktuelle Urteile 26.06. Münster NW195009 Verkehrssicherungspflichten der öffentlichen Hand - systematischer Überblick Dr.-Ing. Horst Hanke Armin Braun, Volker Wagner 6

*Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter www.vhw.de/veranstaltungen-fort-und-ausbildung/ Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: 030 390473-690, E-Mail: seminare@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestraße 27/ 28, 10585 Berlin Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : Datum: Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : Datum: Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax E-Mail Datum Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.