Stoffverteilungs- und Arbeitsplan für Baden- Württemberg

Ähnliche Dokumente
Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2016/17

Stoffverteilungs- und Arbeitsplan für Baden- Württemberg

Stoffverteilungs- und Arbeitsplan für Baden- Württemberg

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang

Latein Curriculum Klassen 6, 7 und 8

MARKGRAFEN. Lehrplan Latein, Klassen 6 bis 8. Die Schüler können.

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Stoffverteilungs- und Arbeitsplan für Baden- Württemberg

Synopse zum Bildungsplan Baden-Württemberg. ROMA Ausgabe A Textband: ISBN Begleitband: ISBN

Zeitreise ins alte Rom

Unterrichtseinheit Lektion 16

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln

(27) arbeiten Merkmale der Personencharakterisierung heraus (Aufgabe 3 und 4 zu T). Text T

Synopse zum Bildungsplan Baden-Württemberg. ROMA Ausgabe A Textband: ISBN Begleitband: ISBN

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA)

Grammatik. ٠Vokabular (ab s. 150) ٠Anhang (ab s. 201> Grammatik (ab S. 10) Salveỉ Willkommen im alten Rom! Lektion Wohnen im alten Pom

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

Unterrichtsplan LATEIN I

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n

Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero

Ausgabe A. Textband: ISBN Begleitband: ISBN

Unterrichtseinheit Lektion 8

Latein als zweite Fremdsprache Klasse 6

Klasse 6 Grundlage ist der Lehrgang des Buches Agite, Lektion 1-15 (Obligatorik)

Übergangscurriculum Latein für die Jahrgangsstufen 6 und 7 Schuljahr: 2015/2016

Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern

Treffpunkte im alten Rom. Römisches Alltagsleben. Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1. Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5

- Formen bestimmen und unterscheiden;

7 T Endlich volljährig! 36 Z Wohnen in der Subura 39 F 1 Substantive: Dativ F 2 Substantive der 3. Deklination: Wortstamm

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6

passt prima. prima.nova Textband: ISBN Begleitband: ISBN

Unterrichtseinheit Lektion 1

! Lektion 1 Auf dem Weg zur Kurie

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln

Bildungsplan 2016 Gymnasium

Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Lexik

Fachcurriculum Latein der Weidigschule Butzbach auf der Basis des Curriculums von prima.nova

Schulinternes Curriculum. Latein Sekundarstufe I

LATEIN Jahrgangsstufe 6

Arbeitsplan für PRIMA, Lektion 1-14 (Jg. 6) mit dem KC Latein / Niedersachsen

Lektion 23 Wer deutet den Willen der Götter? Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

LATEIN Jahrgangsstufe 6

Förderung der Textkompetenz

Lektion 1 Auf dem Weg zur Kurie. Lektion 2 Sieg im Circus Maximus

ARBEITSPLAN LATEIN (AB KLASSE 6) Grundlegende, kontinuierlich zu fördernde Kompetenzen:

Heinrich-Heine-Gymnasium

Gesamtband Lektionen Lehrkraft:

Bildungsplan 2016 Gymnasium

Lehrkraft:

Schulinternes Curriculum im Fach Latein. auf der Grundlage des Bildungsplans 2016 Gymnasium für die Klasse 6

Inhaltsverzeichnis. Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz. Lektion. Sprachkompetenz Formenlehre. Satzlehre 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25

Lehrkraft:

Lehrkraft:

C.C. Buchner Verlag. Telefon 0951/ Telefax 0951/

Bildungsplan 2016 Gymnasium

Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8)

Inhalt. Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10

Unterrichtseinheit Lektion 22

prima passt prima Arbeitsplan für prima mit dem Kerncurriculum Latein in Niedersachsen bis zum Ende von Jgst. 6 (L 1-14) 1 prima passt prima.

Die Fortschreibung dieser Synopse für die folgenden Lernjahre steht ebenfalls zum Download auf bereit.

Inhalt. Nomina Vorwort

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein

Pontes 1. Inhaltsverzeichnis LATEIN 1. FREMDSPRACHE. Bayern. passgenau zum LehrplanPLUS % Bayern. 100 % für Sie.

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

(23) Textsignale (handelnde Personen) als Informationsträger

Curriculum für das Fach Latein (L3) (Sekundarstufe I)

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Übersicht zum schulinternen Lehrplan für das Fach Latein (G8) Stand Oktober Kulturkompetenz:

Pontes, Gesamtband L (Jg.6) Schuleigener Stoffverteilungs- und Arbeitsplan der Fachgruppe Latein am NGO

Lehrkraft:

Formatvorschlag Fachcurriculum Fach: Latein Vereinbarter Unterrichtsschwerpunkt Jahrgangsstufe: 6, 2. Hj Schulform: FÖ H R G

Latein Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse

Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Latein 6. Klasse

FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM: SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS ZWEITE LERNJAHR MIT VIVA (KLASSE 7)

Band 1 Schule: Methodenkompetenz Wortschatz: - die Vokabelangaben des Lernwortschatzes nutzen (S. 9 Ü2)

Ferien auf dem Land 1

Schuleigenes Fachcurriculum. Latein. Stand: August 2018

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12):

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche

St.-Ursula-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Latein Kl. 7 und 8

prima.nova passt prima. Arbeitsplan für prima.nova mit dem Kerncurriculum Latein in Niedersachsen bis zum Ende von Jgst. 6 (L 1-15) passt prima.

LATEINISCHE GRAMMATIK

prima.nova passt prima. Arbeitsplan für prima.nova mit dem Kerncurriculum Latein in Niedersachsen bis zum Ende von Jgst. 6 (L 1-15) passt prima.

Schulinternes Curriculum Latein S I Gymnasium Letmathe

PRIMA.NOVA passt prima.

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche

Am Ende der Jahrgangsstufe 6 gilt am Leibniz Gymnasium Dortmund / Dortmund International School: Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum für den Zertifikatskurs Latein der Sekundarstufe 1 basierend auf dem Lehrwerk Lumina nova Gesamtschule Marienheide

Kompetenzerwartungen im Fach Latein am Ende der Jahrgangsstufe 6

FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM: SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS ERSTE LERNJAHR MIT VIVA 1 (KLASSE 6) Sprache Text Kultur Methoden

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7

Transkript:

Stoffverteilungs- und Arbeitsplan für Baden- Württemberg Pontes Gesamtband Schule: 978-3-12-622341-6 Lehrkraft: Vorbemerkungen Die Beschreibung der einzelnen Kompetenzen erfolgt zumeist wörtlich bei wiederholter Nennung bei einigen Fällen in gekürzter Form dem baden-württembergischen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Latein als 2. Fremdsprache in den Schuljahrgängen 6-8 des Gymnasiums (2016). Zu den einzelnen Lektionen werden nur diejenigen Kompetenzen aufgeführt, die dort schwerpunktmäßig erworben oder erweitert werden, z. B. durch die Einführung eines neuen Grammatikstoffs oder durch die Thematik der Lese- und Sachinfotexte. Eine schematische Vollständigkeit ist hier nicht beabsichtigt, um die Tabellen überschaubar zu halten. Die jahrgangsübergreifenden prozessbezogenen Kompetenzen (Reflektierende Sprachbetrachtung, Text- und literaturkompetenz, Interkulturelle Kompetenz, Methodenkompetenz) werden fortlaufend im Rahmen des Lehrgangs erworben und gefestigt. Sie werden daher dem eigentlichen Stoffverteilungsplan vorangestellt, für die einzelnen Lektionen aber nicht mehr explizit erwähnt. Die im BP enthaltenen inhaltsbezogenen Komptenzen werden unterteilt in die Bereiche,,, sowie den einzelnen Lektionen zugeordnet und (zum Teil) in Klammern dahinter mit konkreten Beispielen versehen. Einige im BP erwähnte inhaltsbezogene Kompetenzen sind nicht an bestimmte grammatische oder thematische Phänomene gebunden, sondern werden mehr oder weniger in jeder Lateinstunde geschult und sukzessive erweitert (z. B. lateinische Wörter regelkonform aussprechen). Sie werden nur beim ersten Vorkommen vollständig zitiert. Anschließend wird durch die entsprechende Ziffer in grau darauf verwiesen. Die mit (+) bezeichneten Kompetenzen und Inhalte gehören nicht zum Pflichtprogramm des inhaltsbezogenen Standards 6/7/8 des baden-württembergischen Bildungsplan 2016, resultieren aber aus allgemeinen didaktischen Überlegungen oder aus Vorgaben anderer Bundesländer. Sie sollten an dieser Stelle zumindest grundlegend vermittelt werden. Die Verteilung der Lektionen auf Schuljahre ist in den weitgehend inhaltsgleichen Einzelbänden durch den Verlag wie folgt vorgesehen: - Jahrgangsstufe 6: Lektionen 1 13 - Jahrgangsstufe 7: Lektionen 14 25 - Jahrgangsstufe 8: Lektionen 26 34 [35/36 fakultativ] Diese Verteilung kann durch die Arbeit mit dem Gesamtband flexibel umgestaltet und gestreckt werden. Je nachdem, wie weit die Lehrbuchphase in die Jahrgangsstufe 9 ausgedehnt werden soll, kann insbesondere die Sequenz 3 (L. 10 13) auch in der Jahrgangsstufe 7, die Sequenz 6 (L. 23 25) auch in der Jahrgangsstufe 8 und die Sequenz 8 (L. 31 34) sowie die fakultativen Lektionen 35 und 36 auch in der Jahrgangsstufe 9 behandelt werden. Daraus ergibt sich folgende alternative Verteilung: - Jahrgangsstufe 6: Lektionen 1 9 - Jahrgangsstufe 7: Lektionen 10 22 - Jahrgangsstufe 8: Lektionen 23 30 - Jahrgangsstufe 9: Lektionen 31 34 [35/36 fakultativ] Die Verteilung auf Schuljahre für Latein als 1. Fremdsprache ab Klasse 5 kann sich an der zuletzt vorgeschlagenen Einteilung orientieren (, ebenso Schulen mit Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 5). Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 1

Übersicht über die zu vermittelnden prozessorientierten Kompetenzen (Auszug aus dem baden-württembergischen Bildungsplan 2016) 1. Reflektierende Sprachbetrachtung 1. sprachliche Phänomene analysieren und Gesetzmäßigkeiten herausarbeiten 2. sprachliche Phänomene in vorgegebene Kategorien einordnen und terminologisch richtig benennen 3. morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen des Lateinischen mit Deutsch und modernen Fremdsprachen vergleichen; 4. bei der Übersetzung lateinischer Texte in die Zielsprache Deutsch eine passende Formulierung begründet verwenden 5. wesentliche Konstituenten einer Sprache durch Analyse und Vergleich herausarbeiten und sich ein Modell von Sprache überhaupt erarbeiten 2. Text- und Literaturkompetenz 1. einen Text sowohl textimmanent als auch unter Einbeziehung weiterer Informationen vorerschließen 2. sich Texte durch Übersetzen und Paraphrasieren erschließen und sich dabei über den Inhalt verständigen 3. sich auch komplexe Inhalte und mögliche Wirkungsabsichten erarbeiten, indem sie diese sprachlich, stilistisch und formal analysieren sowie verschiedene Perspektiven einnehmen 4. Übereinstimmungen von Form und Inhalt herausarbeiten und so zu ästhetischen Erfahrungen gelangen 5. verschiedene Übersetzungen und Interpretationsansätze vergleichen 6. ihr Textverständnis durch Hintergrundinformationen erweitern 7. die Ergebnisse ihrer Erschließung und Interpretation in Form einer schriftlichen Übersetzung dokumentieren 8. gattungs- beziehungsweise textsortentypische Merkmale eines Textes herausarbeiten sowie intertextuelle Bezüge analysieren 9. erkennen, wie sich lateinische Autoren sowohl in eine literarische Tradition einordnen als auch ihre schriftstellerische Tätigkeit gesellschaftlich positionieren 10. die Produktions- und Rezeptionsbedingungen lateinischer Literatur erläutern und deren kultur- und gesellschaftsprägende Funktion beschreiben 11. themenverwandte Texte vergleichen und auswerten 12. durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Rezeptionsdokumenten ihr Text- und Literaturverständnis erweitern und differenzieren 13. die Interpretationsergebnisse auf ihre eigene Erfahrungswelt beziehen und dazu Stellung nehmen 14. ihrem persönlichen Denken und Empfinden in der Auseinandersetzung mit Literatur auch gestalterisch Ausdruck geben 3. Interkulturelle Kompetenz 1. Beispiele für das kulturell-materielle und sprachliche Erbe der Römer in unterschiedlichen Epochen und geographischen Räumen entdecken und nennen 2. Vertrautes und Fremdes im Leben, Handeln und Denken der Menschen in verschiedenen Epochen beschreiben 3. ihre Sicht auf die eigene Lebenswelt durch den Vergleich mit der Antike differenzieren 4. den Umgang der Römer mit verschiedenen Religionen und Kulturen in das Spannungsfeld zwischen Toleranz und Verfolgung einordnen und sich damit auseinandersetzen 5. eigene Einstellungen im Umgang mit dem Fremden reflektieren 6. Ursachen und Hintergründe sozialer Konflikte analysieren 7. ausgehend von antiken Texten Werte, Normen und Rollenbilder verschiedener Epochen vergleichen und hinterfragen 8. historische Bedingtheit und überzeitliche Geltung von Wertvorstellungen unterscheiden 9. sich mit Darstellungen menschlicher Grundsituationen in lateinischer Literatur auseinandersetzen und erhalten so Anstöße zur selbstbestimmten Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 2

4. Methodenkompetenz 1. ihr Vorgehen beim Übersetzen beschreiben 2. verschiedene Methoden zum Aufbau und zur Festigung eines es beschreiben und eine für sie geeignete anwenden 3. ihre Kenntnisse im Bereich der Grammatik durch Induktion, Deduktion und Analogie sukzessive erweitern und verschiedene Methoden zur Sicherung und Systematisierung anwenden 4. das Ziel von Übungen beschreiben und unter verschiedenen Übungsformen die für sie geeigneten auswählen 5. ihr eigenes Lernverhalten kritisch überprüfen und vor diesem Hintergrund effizienter organisieren 6. persönliche Lernmaterialien so gestalten, dass diese ihren Lernprozess unterstützen 7. geeignete Hilfsmittel einsetzen, um ihre sprachlichen Kenntnisse zu erweitern und einen lateinischen Text zu entschlüsseln, sowie den Nutzen unterschiedlicher Hilfsmittel bewerten 8. Texte gezielt als Informationsquellen auswerten 9. antike Werke der Kunst und Architektur beschreiben und deuten 10. Informationen zum Hintergrund eines Textes oder zu übergreifenden Themen beschaffen und sich dabei je nach gesuchter Information begründet für eine geeignete Recherchemethode entscheiden 11. die Qualität ihrer Informationsquellen kritisch überprüfen und ihr Rechercheverhalten reflektieren 12. ihre Arbeitsergebnisse strukturiert, anschaulich und adressatengerecht präsentieren Salve! Willkommen im alten Rom! Subj. und Präd. verstecktes Subj. Subst. als PN 21 neue Vok. lateinische Wörter regelkonform aussprechen (S. 257) (2) die Bedeutung unbekannter Vokabeln zunehmend selbstständig aus dem Text herausarbeiten (Ü 2) (11) aus ihrer Lebenswelt heutige Verwendungen lateinischer Wörter und Wortstämme benennen und erläutern (zum Beispiel Eigennamen, Alltagsgegenstände, Werbung; Kulturwortschatz) (hier: Namen, S. 12, C) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden: Prädikat, Subjekt, Objekt, Adverbiale Bestimmung, Attribut (als Satzgliedteil) (hier: Subjekt und Prädikat) (2) an Beispielen erklären, dass Satzglieder unterschiedlich gefüllt sein können (zum Beispiel Adverb, präpositionaler Ausdruck, adverbialer Nebensatz als Füllungsart der Adverbialen Bestimmung) (hier: Subjekt (Substantiv im Nominativ/Subjekt in Personalendung; Prädikat (Vollverb, Prädikatsnomen+esse)) benennen signifikante Abweichungen vom Lateinischen im Deutschen oder Englischen (hier: Artikel, Genus) (+) bei der Formenbestimmung metasprachliche Kategorien anwenden: Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi, Kasus, Genus ihre Kenntnisse aus den Bereichen, und beim Übersetzen anwenden (12) Textabschnitte paraphrasieren sowie die Personen und ihre Beziehung zueinander darstellen aus den Lektionstexten des Lehrbuchs und Sachtexten relevante Informationen zur antiken Kultur zunehmend eigenständig herausarbeiten, strukturieren und mediengestützt präsentieren Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 3

(3) zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (unter anderem familia, Sklaven, Schule, Thermen, villa)(hier: Kleidung, Namen, familia) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 4

1 Wohnen im alten Rom Akkusativobjekt Genus im Lateinischen und Deutschen Subst. im Nom. und Akk. Sg. der o-/a-/kons. Dekl. 3. Sg. Ind. Präs. Akt. der a-/e-/i-/kons. Konj. 22 neue Vok. (insges. 43) (3) zum Lernen, Wiederholen und Sichern des es individuell geeignete Methoden (zum Beispiel Visualisierung, lautes Sprechen, Lernspiele) und Medien (zum Beispiel Vokabelheft, Vokabelkartei, Vokabellernprogramm) anwenden (hier: lernen, S. 254f.) zu Lernwörtern die grammatischen Zusatzangaben (zum Beispiel Stammformen, Genitiv/Genus) nennen (hier: Genus) (10) Kenntnisse moderner Fremdsprachen und der deutschen Sprache zum Erschließen und Lernen der lateinischen Wörter anwenden (hier: Deutsch und Englisch, Ü 8) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Akkusativobjekt, Ü 3, Ü 4, S. 261) (2) Elemente des lateinischen Formenaufbaus sowie deren Funktion benennen und mit anderen Sprachen vergleichen: Stamm (Präsensstamm, Perfektstamm, Partizipialstamm), Tempus- und Moduszeichen, Endung, Bindevokal bei Verben; Stamm und Endung bei Nomina (5) zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht unterscheiden Formen diesen zuordnen (hier: o-/a-/kons. Dekl.; a-/e-/kons. Konj.) (9) zum Lernen und Wiederholen der Formen individuell geeignete Methoden und Medien anwenden (Ü 1) zunehmend selbstständig aus dem Textumfeld (zum Beispiel Überschrift, Einleitung, Abbildungen) und aus dem Text (zum Beispiel Sachfelder, Wortfelder) Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren (hier: Personen nennen; Einleitungstext und Bild nutzen) (3) Satzerschließungsmethoden (zum Beispiel lineare und analytische Verfahren) zunehmend selbstständig anwenden (hier: Wort-für-Wort-Methode) (3) zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (hier: Wohnen, insula, familia) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 5

2 Die römische Hausgemeinschaft Kongruenz: Subj. und Präd. Subst. im Nom. und Akk. Pl. Neutra der o-dekl. Vokativ 3. Pl. Ind. Präs. Akt. Inf. Präs. Akt. gem. Konj. (= kurzvok. i-konj.) 33 neue Vok. (insges. 76) (3) zum Lernen, Wiederholen und Sichern des es individuell geeignete Methoden und Medien anwenden (hier: Sachfelder nutzen) (7) Wörter zunehmend selbstständig nach semantischen Kriterien (Sachfeld, Wortfeld, Wortfamilie) und grammatischen Aspekten zusammenstellen (hier: Wortfeld Ü 6; Sachfeld, Ü 7) (8) aus der Beobachtung von Einzelerscheinungen elementare Prinzipien der Wortbildung formulieren, den Aufbau von Wörtern beschreiben (Stamm als Bedeutungsträger, Präfix, Suffix, Simplex, Kompositum) und ihre Kenntnisse bei der Erschließung von neuem Vokabular anwenden (hier: bei Nomina Stamm + Endung; bei Verben Stamm + Endung + ggf. Sprechvokal) (11) aus ihrer Lebenswelt heutige Verwendungen lateinischer Wörter und Wortstämme benennen und erläutern (hier: Familie, S. 23, 1) erklären bei signifikanten Wörtern die im Lateinischen und Deutschen unterschiedlichen Konzepte (hier: familia Familie) (+) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Subjekt und Akkusativobjekt bei Neutra, Ü 8) (3) die syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen und erläutern (unter anderem Kongruenz, präpositionaler Ausdruck, Attribute) (hier: Kongruenz von Subjekt und Prädikat, Ü 3) ; (2); (9) (Ü 1) (3) folgende Formen von Verben analysieren: Indikativ Präsens, Perfekt, Imperfekt, Plusquamperfekt und Futur I, Konjunktive; Imperativ; Infinitiv Präsens Aktiv und Passiv, Infinitiv Perfekt Aktiv und Passiv, Partizip Präsens Aktiv, Partizip Perfekt Passiv (hier: Infinitiv) Wörter ihrer jeweiligen Konjugationsklasse (a-, e-, i-, konsonantische, gemischte Konjugation; unregelmäßige Verben: esse, posse, prodesse, velle, nolle, ferre, ire) beziehungsweise Deklinationsklasse (a-, o-, 3. Deklination, e-, u- Deklination) zuordnen (hier: Deklinationsklasse, Ü 1; Konjugationsklasse, Ü 4)) (7) flektierte Formen auf ihre Grundform zurückführen (Ü 4, Ü 8) Formen diesen zuordnen (hier: o-/a-/kons. Dekl.; a-/e-/kons./gemischte Konj.; posse) (6) aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen (hier: debere) (11) lateinische Textabschnitte sinngebend vorlesen und so ihr Textverständnis zeigen (17) Textinhalte auch aus anderen Perspektiven in anderen Darstellungsformen präsentieren (zum Beispiel szenisch, visuell, auditiv; eigene Textproduktion) (hier: szenisch) arbeiten aufgabenbezogen vorherrschende Textmerkmale heraus (hier: Sachfelder) (A 2) (+) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 6

(3) zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (hier: familia; Sklaven, Herren) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 7

3 Auf dem Land AB der Richtung 1. und 2. Pl. Ind. Präs. Akt. esse Pron. pers. 31 neue Vok. (insges. 107) (3) zum Lernen, Wiederholen und Sichern des es individuell geeignete Methoden und Medien anwenden (hier: verknüpfen,s.254) zu Lernwörtern die grammatischen Zusatzangaben nennen (hier: 2. Spalte nutzen, S. 255f.) (5) Wörter nach Wortarten zusammenstellen (Verb, Substantiv, Adjektiv, Demonstrativ-, Personal-, Possessiv-, Reflexiv-, Interrogativ-, Relativpronomen, Adverb, Präposition, Konjunktion, Subjunktion, Zahlwort) (hier: Personalpronomina, A 3) (7) Wörter zunehmend selbstständig nach semantischen Kriterien und grammatischen Aspekten zusammenstellen (hier: Wortfeld, Ü 6) (9) ihre lexikalischen Kenntnisse bei der Erschließung von Wörtern in modernen Fremdsprachen sowie von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen anwenden (hier: Deutsch und Englisch, Ü 8) (hier: Italienisch, Ü 7; Deutsch, Ü 9) (11) aus ihrer Lebenswelt heutige Verwendungen lateinischer Wörter und Wortstämme benennen und erläutern (hier: Ortsnamen auf -weiler, Villa; Speisen, Ü 9) erklären bei signifikanten Wörtern die im Lateinischen und Deutschen unterschiedlichen Konzepte (hier: villa Villa) (+) (14) die Verwendungsweisen von is, ea, id unterscheiden (hier: Personalpronomina, Ü 5) ; (2); (11) (Ü 1); (9) (Ü 1, Ü 2) Formen diesen zuordnen (hier: o-/a-/kons. Dekl.; a-/e-/kons. /gemischte Konj.; esse) (6) die Art eines Pronomens benennen und seine Formen bestimmen: Personalpronomen, auch reflexiv; Possessivpronomen, auch reflexiv; is, ea, id; Demonstrativpronomina hic, ille, ipse, Interrogativpronomen (substantivisch); Relativpronomen (hier: Personalpronomina, Ü 2, Ü 5) ; (12) zunehmend selbstständig aus dem Textumfeld und aus dem Text Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren (hier: Einleitungstext und Überschrift nutzen; Inhaltserwartung formulieren) (3) zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (hier: Landleben, Tagesablauf, villa rustica) (10) antike Kunstwerke beschreiben (hier: Mosaike, S. 28) (11) unter Anleitung Spuren der Römer in ihrer näheren Umgebung erkunden, ihre wichtigsten Ergebnisse präsentieren sowie aus ihrem Alltagsleben Beispiele für das Fortleben der Antike nennen (zum Beispiel Straßen, Baukunst, Kalender) (hier: villa rustica in Mehring) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 8

4 In der Schule Fragesätze Aufforderungssätze: Befehl Verbot Neutra der kons. Dekl. Imp. posse 31 neue Vok. (insges. 138) ; (4) (3) zum Lernen, Wiederholen und Sichern des es individuell geeignete Methoden und Medien anwenden (hier: wiederholen) (7) Wörter zunehmend selbstständig nach semantischen Kriterien und grammatischen Aspekten zusammenstellen (hier: Sachfeld, BB 1, S. 155, Wortfeld, BB, S. 155) (9) ihre lexikalischen Kenntnisse bei der Erschließung von Wörtern in modernen Fremdsprachen sowie von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen anwenden (hier: Deutsch, Ü 10) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Akkusativobjekt, Subjekt, Prädikat, adverbiale Bestimmung, Ü 7, Ü 9) (3) die syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen und erläutern (hier: N-Kongruenz von Imperativ und Vokativ, Ü 1) (5) verschiedene Arten von Haupt- und Nebensätzen benennen (Aussage-, Frage-, Befehlssatz, Relativsatz, Begehrsatz, Finalsatz, Konsekutivsatz, Temporalsatz, Kausalsatz, Konzessivsatz, Konditionalsatz, indirekter Fragesatz) (hier: Fragesatz, Ü 4; Aufforderungssatz (Befehl und Verbot), Ü 6) ; (2); (7) (Ü 3); (9) (Ü 3) Wörter ihrer jeweiligen Konjugationsklasse beziehungsweise Deklinationsklasse zuordnen (hier: Deklinationsklasse, Ü 3; esse und posse, Ü 5) Formen diesen zuordnen (hier: posse) ; (12) lösen Strukturdifferenzen zielsprachlich angemessen auf (hier: Antwort auf Satzfragen mit einem Wort) (+) (3) zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (hier: Schule, Erziehung) (10) antike Kunstwerke beschreiben (hier: Neumagener Relief, S.35) 1 BB = Pontes Begleitbuch zum Pontes Gesamtband-Schülerbuch. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 9

5 Das Forum Romanum Adj. und Subst. als Attr. Adj. als PN KNG-Kongruenz Adj. der o-/a-dekl. 30 neue Vok. (insges. 168) ; (4) (5) Wörter nach Wortarten (hier: Adjektiv, A 2; Substantiv, Adjektiv, Pronomina, Ü 1) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Attribut und Prädikatsnomen (je Substantiv und Adjektiv), Ü 4, BB) (3) die syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen und erläutern (hier: Kongruenz von Adjektiv-/Substantiv-Attribut und Bezugswort, Erklärfilm) lösen Strukturdifferenzen zielsprachlich angemessen auf (hier: Wortstellung, Ü 5) (+) ; (2); (9) (Ü 2) Formen diesen zuordnen (hier: Adjektive o-/a-dekl.) (9) den Aufbau eines Textes zunehmend selbstständig anhand sprachlichformaler beziehungsweise inhaltlicher Textmerkmale beschreiben (zum Beispiel Sach- oder Wortfelder, Konnektoren, Tempusgebrauch, Textsorte) (hier: Abschnitte und Überschriften) (10) den Inhalt eines Textes strukturiert darstellen (hier: in Abschnitte gliedern) setzen den Inhalt des übersetzten Textes gestaltend um (hier: Verfassen einer Fortsetzung) (+) Alphabetisches Vokabelverzeichnis nutzen (+) (2) die Topographie des antiken Rom beschreiben, zentrale Stätten der Stadt nennen und ihre Funktion in Grundzügen erläutern (zum Beispiel Forum Romanum, Basiliken, Colosseum, Circus Maximus) (hier: Forum Romanum, Basiliken) antike Götter und Göttinnen und ihre Wirkungsbereiche nennen sowie das religiöse Leben der Römer beschreiben (zum Beispiel Tempel, Priester, Opfer, Orakel) (hier: Tempel, Jupiter, Sturn, Vesta, Vestalinnen, Priester (pontifex maximus)) (11) unter Anleitung Spuren der Römer in ihrer näheren Umgebung erkunden, ihre wichtigsten Ergebnisse präsentieren sowie aus ihrem Alltagsleben Beispiele für das Fortleben der Antike nennen (hier: Forum Romanum, Topographie der Stadt Rom) Kartenmaterial des Lehrbuchs nutzen (+) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 10

6 Im Circus Maximus Gen. als Attr. Pron. poss. (refl. und nicht refl.) 38 neue Vok. (insges. 206) ; (4) (2) die Bedeutung unbekannter Vokabeln zunehmend selbstständig aus dem Text herausarbeiten (hier: incitare) zu Lernwörtern die grammatischen Zusatzangaben nennen (hier: Genitiv) (8) aus der Beobachtung von Einzelerscheinungen elementare Prinzipien der Wortbildung formulieren, den Aufbau von Wörtern beschreiben und ihre Kenntnisse bei der Erschließung von neuem Vokabular anwenden (hier: Stamm + Suffix, Ü 8) (11) aus ihrer Lebenswelt heutige Verwendungen lateinischer Wörter und Wortstämme benennen und erläutern (hier: Zirkus, Ü 9) Wortbildungslehre zur Erschließung nutzen (+) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Genitivattribut, Ü 5, BB) (3) die syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen und erläutern (hier: Kongruenz von Possessivpronomen und Bezugswort, Ü 2) (15) den Bezug von reflexiven und nicht-reflexiven Pronomina, auch in satzwertigen Konstruktionen, benennen und diese sinngerecht wiedergeben(ü3) ; (2); (9) (6) die Art eines Pronomens benennen und seine Formen bestimmen (hier reflexive und nicht-reflexive Possessivpronomina, Ü 2, Ü 3, Ü 7) Formen diesen zuordnen (hier: o-/a-/kons. Dekl.); (9) (Ü 6) zunehmend selbstständig aus dem und aus dem Text Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren (hier: Sachfeld) (6) aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen (hier: incitare) (9) den Aufbau eines Textes zunehmend selbstständig anhand sprachlichformaler beziehungsweise inhaltlicher Textmerkmale beschreiben (hier: Konnektoren) (13) einfache Textsorten (zum Beispiel Brief, Dialog, Erzählung) und dafür charakteristische Merkmale benennen (hier: Dialog und Erzählung) (2) die Topographie des antiken Rom beschreiben, zentrale Stätten der Stadt nennen und ihre Funktion in Grundzügen erläutern (hier: Circus Maximus) (3) zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt (hier: Wagenrennen; Tunika) (10) antike Kunstwerke beschreiben (hier: Relief, S. 45; Mosaik, S.46, A 1a) vergleichen in ausgewählten Bereichen die römische Lebenswelt mit der eigenen Erfahrungswelt (hier: circus Zirkus) (+) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 11

7 Badevergnügen für alle Abl. loc., sep., soc., instr., temp. ire Präpositionen 31 neue Vok. (insges. 237) ; (4) (5) Wörter nach Wortarten zusammenstellen (hier: Präposition, Konjunktion, Adverb, Pronomen, Ü 3) (11) aus ihrer Lebenswelt heutige Verwendungen lateinischer Wörter und Wortstämme benennen und erläutern (hier: aus dem Bereich der Thermen) (Ü 2, Ü 9) (2) an Beispielen erklären, dass Satzglieder unterschiedlich gefüllt sein können (hier: adverbiale Bestimmung, Ü 1, BB, S.203) (3) die syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen und erläutern (hier: präpositionaler Ausdruck, Ü 1, Ü 4) (17) wichtige semantische Funktionen von Kasus ohne Präpositionen unterscheiden und adäquat wiedergeben (hier: Ablativus instrumentalis, ablativus instrumenti, ablativus modi, ablativus separativus, ablativus temporis, ablativus loci, Ü 2, Ü 6, Ü7) (18) bei Verben, Adjektiven und Präpositionen den gegebenenfalls unterschiedlichen Kasusgebrauch im Lateinischen und Deutschen beschreiben (zum Beispiel iubere, cupidus)(hier: Präposition in, Ü 1) ; (2); (9) (Ü 5) Wörter ihrer jeweiligen Konjugationsklasse beziehungsweise Deklinationsklasse zuordnen (hier: ire) Formen diesen zuordnen (hier: o-/a-/kons. Dekl.; ire) ; (12); (17) zunehmend selbstständig aus dem und aus dem Text Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren (hier: Personen) (16) den Inhalt eines Textes mit eigenen Erlebnissen und Einstellungen vergleichen (A 4) lösen Strukturdifferenzen zielsprachlich angemessen auf (hier: bestimmter und unbestimmter Artikel) (+) benennen stilistische Gestaltungsmittel des Textes (hier: Anapher) und beschreiben ihre Wirkung (+) (3) zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (hier: Thermen) (11) unter Anleitung Spuren der Römer in ihrer näheren Umgebung erkunden, ihre wichtigsten Ergebnisse präsentieren sowie aus ihrem Alltagsleben Beispiele für das Fortleben der Antike nennen (hier: Thermen) vergleichen in ausgewählten Bereichen die römische Lebenswelt mit der eigenen Erfahrungswelt (hier: Thermen Spaßbad) (+) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 12

8 Amphitheater AcI als satzwertige Konstr. hic, ille 30 neue Vok. (insges. 267) ; (4) (2) die Bedeutung unbekannter Vokabeln zunehmend selbstständig aus dem Text herausarbeiten (hier: hic und ille) (11) satzwertige Konstruktionen (Aci, Participium coniunctum, Ablativus absolutus) im Kontext erkennen, analysieren und übersetzen (hier: AcI, Ü 5, Ü 6, Ü 7, Erklärfilm) (16) die inner- und außertextliche Verweisfunktion der Demonstrativpronomina unterscheiden und diese zielsprachenorientiert wiedergeben (hier: hic und ille, Ü 3, Ü 4) ; (2); (7) (Ü 2); (9) (Ü 2, Ü 3, Ü 8) (6) die Art eines Pronomens benennen und seine Formen bestimmen (hier: Demonstrativpronomina hic und ille, Ü 4) (6) aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen (hier: petere) (7) eigene Übersetzungen und die von Mitschülerinnen und Mitschülern unter Benutzung von Fachtermini zunehmend selbstständig analysieren und nötige Korrekturen begründen (8) häufige Übersetzungsfehler analysieren und einfache Strategien zu ihrer Vermeidung entwickeln (zum Beispiel Überprüfung der Übersetzung auf Vollständigkeit, gezielte Kontrolle nach bestimmten Merkmalen, Abgrenzung von satzwertigen Konstruktionen) (hier: AcI, BB, Erklärfilm) (2) die Topographie des antiken Rom beschreiben, zentrale Stätten der Stadt nennen und ihre Funktion in Grundzügen erläutern (hier: Kolosseum/Amphitheatrum Flavium) (3) zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (hier: Tagesablauf eines Gladiators, S. 56) vergleichen in ausgewählten Bereichen die römische Lebenswelt mit der eigenen Erfahrungswelt (hier: Amphitheater Sportarenen) (+) stellen die Andersartigkeit der römischen Kultur heraus und benennen die Unterschiede zur eigenen Kultur (hier: Gladiatorenspiele) (+) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 13

9 Der Theaterbesuch Dativobjekt Adv. zu den Adj. der o-/a-dekl. 27 neue Vok. (insges. 294) ; (4) (5) Wörter nach Wortarten zusammenstellen (hier: Pronomina, Ü 3; Wortart, Ü 5) (16) (Ü 3) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (Ü 2, hier: Attribut und adverbiale Bestimmung, Ü 4; hier: Dativobjekt, Ü 8) (2) an Beispielen erklären, dass Satzglieder unterschiedlich gefüllt sein können (hier: Adverb, BB) (11) satzwertige Konstruktionen im Kontext erkennen, analysieren und übersetzen (hier: AcI, Ü 7) ; (2); (6); (7) (Ü 5, Ü 9); (9) (Ü 1, Ü 3) Wörter ihrer jeweiligen Konjugationsklasse beziehungsweise Deklinationsklasse zuordnen (hier: Deklinationsklasse, Ü 1) Formen diesen zuordnen (hier: o-/a-/kons. Dekl.) ; (11); (13); (17) (3) Satzerschließungsmethoden (zum Beispiel lineare und analytische Verfahren) zunehmend selbstständig anwenden (hier: Pendelmethode) setzen den Inhalt des übersetzten Textes gestaltend um (hier: Fortsetzung verfassen; Charakterisierung) (+) (9) Einflüsse der griechischen Kultur auf die Römer beschreiben (zum Beispiel Theater, Philosophie, Kunst) (hier: Theater) (11) unter Anleitung Spuren der Römer in ihrer näheren Umgebung erkunden, ihre wichtigsten Ergebnisse präsentieren sowie aus ihrem Alltagsleben Beispiele für das Fortleben der Antike nennen (hier: Theater, Muscial) vergleichen in ausgewählten Bereichen die römische Lebenswelt mit der eigenen Erfahrungswelt (hier: römisches Theater Musical) (+) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 14

10 Das Kapitol Ind. Perf. Akt. (v-, u-, s-, Stamm, Dehnung) Inf. Perf. Akt. Vorzeitigkeit im AcI adv. Nebensätze 31 neue Vok. (insges. 325) zu Lernwörtern die grammatischen Zusatzangaben nennen (hier: Perfekt) (2) an Beispielen erklären, dass Satzglieder unterschiedlich gefüllt sein können (hier: adverbiale Nebensätze, BB) (5) verschiedene Arten von Haupt- und Nebensätzen benennen (hier: Satzgefüge (adverbialer Nebensatz), Ü 5) (6) den Tempus- und Modusgebrauch des Lateinischen mit dem anderer Sprachen vergleichen (hier: Perfekt, (Ü 7, BB, T7) (12) zwischen Zeitstufe und Zeitverhältnis unterscheiden (hier: im AcI, Ü 6) ; (2); (7) (Ü 1); (9) (Ü 1, Ü 2, Ü 4; Erklärfilm) (3) Formen von Verben analysieren (hier: Präsens, Perfekt, Infinitiv Perfekt) Formen diesen zuordnen (hier: a-/e-/kons./gemischte Konj.) ; (7) (Ü 5) (8) häufige Übersetzungsfehler analysieren und einfache Strategien zu ihrer Vermeidung entwickeln (Ü 5) lösen Strukturdifferenzen zielsprachlich angemessen auf (hier: narratives Perfekt, Ü 7; Wortstellung, Ü 5; Kasusgebrauch bei ad m. Akk.) (+) Eigennamenverzeichnis nutzen (+) antike Götter und Göttinnen und ihre Wirkungsbereiche nennen sowie das religiöse Leben der Römer beschreiben (hier: Opfer, Kapitol, Götter, Tempel) (6) wichtige Merkmale der drei großen Epochen der römischen Geschichte (Königszeit, Republik, Kaiserzeit) nennen sowie wichtige Ereignisse historisch und geographisch einordnen (hier: gallische Gänse) (7) entscheidende Persönlichkeiten der römischen Geschichte (zum Beispiel Hannibal, Cicero, Caesar, Augustus) und ihr Handeln historisch einordnen (hier: M. Manlius (altröm. Exempla)) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 15

11 Aeneas flieht aus Troja Ind. Impf. Akt. Ind. Perf. Akt. (Redupl., esse, posse, ire) 30 neue Vok. (insges. 355) ; (4); (5) (Ü 5) (2) die Bedeutung unbekannter Vokabeln zunehmend selbstständig aus dem Text herausarbeiten (hier: pietas) Wortfamilien erkennen und nutzen (+) (5) verschiedene Arten von Haupt- und Nebensätzen benennen (hier: Haupt- und Nebensätze, Ü 6) (6) den Tempus- und Modusgebrauch des Lateinischen mit dem anderer Sprachen vergleichen (hier: Perfekt/Imperfekt, Ü 3) ; (2); (7) (Ü 4); (9) (3) Formen von Verben analysieren (hier: Imperfekt) Formen diesen zuordnen (hier: a-/e-/kons. /gemischte Konj.) ; (4) (9) den Aufbau eines Textes zunehmend selbstständig anhand sprachlichformaler beziehungsweise inhaltlicher Textmerkmale beschreiben (hier: Tempusgebrauch) arbeiten Eigenschaften von Personen heraus (hier: pius Aeneas) (+) setzen den Inhalt des übersetzten Textes gestaltend um (hier: Comic; S. 74: Umsetzung von Text in Bild) (+) antike Götter und Göttinnen und ihre Wirkungsbereiche nennen sowie das religiöse Leben der Römer beschreiben (hier: pietas) (5) häufige Elemente von Mythen (zum Beispiel Ursprungserzählungen und Gründungssagen, Orakelbefragung) sowie typisches Mythenpersonal herausarbeiten (hier: pius Aeneas flieht aus Troja; göttliches Eingreifen) (6) wichtige Merkmale der drei großen Epochen der römischen Geschichte nennen sowie wichtige Ereignisse historisch und geographisch einordnen (hier: Trojanischer Krieg, Flucht aus Troja); (7) entscheidende Persönlichkeiten der römischen Geschichte und ihr Handeln historisch einordnen (hier: Aeneas) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 16

12 Aeneas in Italien Fut. I Akt. Substantivierung von Adj. und Pron. dem. ipse Komposita 26 neue Vok. (insges. 381) ; (4) (2) die Bedeutung unbekannter Vokabeln zunehmend selbstständig aus dem Text herausarbeiten (hier: futura und mala) (8) aus der Beobachtung von Einzelerscheinungen elementare Prinzipien der Wortbildung formulieren, den Aufbau von Wörtern beschreiben und ihre Kenntnisse bei der Erschließung von neuem Vokabular anwenden (hier: Simplex, Kompositum, Präfix Ü 9) (9) ihre lexikalischen Kenntnisse bei der Erschließung von Wörtern in modernen Fremdsprachen sowie von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen anwenden (hier: Englisch, Ü 7) (11) aus ihrer Lebenswelt heutige Verwendungen lateinischer Wörter und Wortstämme benennen und erläutern (hier: komponieren) substantiviert gebrauchte Adjektive und Pronomina übersetzen (auch im kollektiven Plural) (Ü 8) (6) den Tempus- und Modusgebrauch des Lateinischen mit dem anderer Sprachen vergleichen (hier: Futur, Ü 2) (16) die inner- und außertextliche Verweisfunktion der Demonstrativpronomina unterscheiden und diese zielsprachenorientiert wiedergeben (hier: ipse, Ü 5, Ü 6) (18) bei Verben, Adjektiven und Präpositionen den gegebenenfalls unterschiedlichen Kasusgebrauch im Lateinischen und Deutschen beschreiben (hier: iubere, nur lexikalisch) ; (2); (9) (3) Formen von Verben analysieren (hier: Futur I) (6) die Art eines Pronomens benennen und seine Formen bestimmen (hier: Demonstrativpronomen ipse, Ü 5, Ü 6) Formen diesen zuordnen (hier: a-/e-/kons. /gemischte Konj.); (9) (Ü 1, Ü 3, Ü 4) (5) übersetzungsbegleitend ihr vorläufiges Textverständnis abschnittsweise darstellen (6) aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen (hier: ipse, Ü 6) (9) den Aufbau eines Textes zunehmend selbstständig anhand sprachlichformaler beziehungsweise inhaltlicher Textmerkmale beschreiben (hier: Tempusgebrauch/Tempusrelief) setzen den Inhalt des übersetzten Textes gestaltend um (hier: Umwandlung in eine andere Textsorte) (+) antike Götter und Göttinnen und ihre Wirkungsbereiche nennen sowie das religiöse Leben der Römer beschreiben (hier: Orakel, Seherin/Sibylle) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 17

(5) häufige Elemente von Mythen sowie typisches Mythenpersonal herausarbeiten (hier: Orakelbefragung, Gründungssage) (6) wichtige Merkmale der drei großen Epochen der römischen Geschichte nennen sowie wichtige Ereignisse historisch und geographisch einordnen (hier: Aeneas in Italien) (7) entscheidende Persönlichkeiten der römischen Geschichte und ihr Handeln historisch einordnen (hier: Aeneas) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 18

13 Romulus und Remus Ind. Plqu. Akt. Sinnrichtung von Konjunktionen 21 neue Vok. (insges. 402) ; (4) (7) Wörter zunehmend selbstständig nach semantischen Kriterien und grammatischen Aspekten zusammenstellen (hier: Sachfelder, Ü 7) (9) ihre lexikalischen Kenntnisse bei der Erschließung von Wörtern in modernen Fremdsprachen sowie von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen anwenden (hier: Deutsch, Ü 6) (11) aus ihrer Lebenswelt heutige Verwendungen lateinischer Wörter und Wortstämme benennen und erläutern (hier: Fremdwörter in den Radio- Nachrichten) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Nebensätze, Ü 3, BB) (5) verschiedene Arten von Haupt- und Nebensätzen benennen (hier: Nebensätze, Ü 4) (12) zwischen Zeitstufe und Zeitverhältnis unterscheiden (hier: Plusquamperfekt) Sinnrichtungen adverbialer Nebensätze unterscheiden (+) ; (2); (9) (Ü 2, Ü 8) (3) Formen von Verben analysieren (hier: Plusquamperfekt) Formen diesen zuordnen (hier: a-/e-/kons. /gemischte Konj.) ; (10) setzen den Inhalt des übersetzten Textes gestaltend um (hier: Skizze eines Drehbuchs; Entwurf einer Gerichtsverhandlung) (+) (2) die Topographie des antiken Rom beschreiben, zentrale Stätten der Stadt nennen und ihre Funktion in Grundzügen erläutern (hier: Topographie der Stadt Rom, Hügel Roms) antike Götter und Göttinnen und ihre Wirkungsbereiche nennen sowie das religiöse Leben der Römer beschreiben (hier: Vogelschau) (5) häufige Elemente von Mythen sowie typisches Mythenpersonal herausarbeiten (hier: Ursprungssage, Gründungssage) (6) wichtige Merkmale der drei großen Epochen der römischen Geschichte nennen sowie wichtige Ereignisse historisch und geographisch einordnen (hier: Gründung Roms, Beginn der Königszeit) (7) entscheidende Persönlichkeiten der römischen Geschichte und ihr Handeln historisch einordnen (hier: Romulus und Remus, Rhea Silvia) (10) antike Kunstwerke beschreiben (hier: Kapitolinische Wölfin, S. 82) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 19

14 Bauern und Adlige Passiv (Ind. Präs., Ind. Impf., Fut. I, Inf. Präs.) 22 neue Vok. (insges. 377) (3) zum Lernen, Wiederholen und Sichern des es individuell geeignete Methoden (zum Beispiel Visualisierung, lautes Sprechen, Lernspiele) und Medien (zum Beispiel Vokabelheft, Vokabelkartei, Vokabellernprogramm) anwenden (hier: Eselsbrücken, Ü 7) (13) verschiedene Wiedergabemöglichkeiten des lateinischen Passivs (zum Beispiel deutsches Passiv, man, reflexiv) nennen und anwenden (Ü 3, Ü 4) ; (9) (3) Formen von Verben analysieren (hier: Passiv Präsensstämme) Formen diesen zuordnen (hier: Passiv Präsensstämme) zunehmend selbstständig aus dem Textumfeld und aus dem Text Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren (hier: Bild nutzen zur Textarterschließung) (11) lateinische Textabschnitte sinngebend vorlesen und so ihr Textverständnis zeigen (A 4) (13) einfache Textsorten und dafür charakteristische Merkmale benennen (hier: Dialog, A 1) (17) Textinhalte auch aus anderen Perspektiven in anderen Darstellungsformen präsentieren (hier:tagebucheintrag, A 2a; Strafpredigt, A 2b) (6) wichtige Merkmale der drei großen Epochen der römischen Geschichte nennen sowie wichtige Ereignisse historisch und geographisch einordnen (hier: Republik in der Krise) (10) antike Kunstwerke beschreiben (hier: Gracchen-Büste) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 20

15 Römische exempla Passiv (Ind. Perf., Ind. Plqu., Inf. Perf.) Pron. rel. 30 neue Vok. (insges. 407) ; (5) (Ü 2, Ü 4) (2) die Bedeutung unbekannter Vokabeln zunehmend selbstständig aus dem Text herausarbeiten (hier: afficere, A 3) (6) zwischen eigentlicher und übertragener Wortbedeutung unterscheiden (zum Beispiel insula, varius, adire) (hier: afficere, A 3) (8) aus der Beobachtung von Einzelerscheinungen elementare Prinzipien der Wortbildung formulieren, den Aufbau von Wörtern beschreiben (Stamm als Bedeutungsträger, Präfix, Suffix, Simplex, Kompositum) und ihre Kenntnisse bei der Erschließung von neuem Vokabular anwenden (hier: virtus) (9) ihre lexikalischen Kenntnisse bei der Erschließung von Wörtern in modernen Fremdsprachen sowie von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen anwenden (hier: Deutsch, Ü 8) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Funktion der Relativpronomen, Ü 5) (2) an Beispielen erklären, dass Satzglieder unterschiedlich gefüllt sein können (hier: durch Relativpronomen, Ü 5) ; (9) (3) Formen von Verben analysieren (hier: Passiv Perfektstämme) (6) die Art eines Pronomens benennen und seine Formen bestimmen (hier: Relativpronomina, Personalpronomina, Demonstrativpronomina, Ü 4; Relativpronomina, Ü 5, Ü 6) (7) flektierte Formen auf ihre Grundform zurückführen (hier: Verbformen, Ü 1) Formen diesen zuordnen (hier: Passiv Perfektstämme) (6) aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen (hier: virtus, A 1, afficere, A 3) (7) entscheidende Persönlichkeiten der römischen Geschichte und ihr Handeln historisch einordnen (hier: König Porsenna, Cloelia) Bedeutung römischer exempla verstehen (+) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 21

16 Geben und Nehmen: Politik in Rom Adj. der i-dekl. Adv. zu den Adj. der i-dekl. Rel. Satzanschluss Pron. rel. 25 neue Vok. (insges. 432) ; (5) (A 2, Ü 6); (7) (Ü 3) (9) ihre lexikalischen Kenntnisse bei der Erschließung von Wörtern in modernen Fremdsprachen sowie von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen anwenden (hier: Französisch, Ü 9) (Ü 8); (3) (Ü 2) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Relativpronomina im RSA, Ü 7) (2) an Beispielen erklären, dass Satzglieder unterschiedlich gefüllt sein können (hier: Adverb als Adverbiale) (3) die syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen und erläutern (unter anderem Kongruenz, präpositionaler Ausdruck, Attribute) (hier: Kongruenz von Subjekt und Prädikat, Adjektive der i-dekl., Ü 3) substantiviert gebrauchte Adjektive und Pronomina übersetzen (hier: Neutrum Plural von omnis, Ü 8) (10) Übersetzungsmuster für den relativischen Satzanschluss anwenden (Ü 7) ; (9) Wörter ihrer jeweiligen Konjugationsklasse beziehungsweise Deklinationsklasse zuordnen (hier: Adjektive der i-dekl., Ü 3) (6) die Art eines Pronomens benennen und seine Formen bestimmen (hier: Relativpronomen, Ü 7) Formen diesen zuordnen (hier: Adj. und Adv. der i-dekl.; Relativpronomen) zunehmend selbstständig aus dem Textumfeld und aus dem Text Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren (hier: Bild nutzen zur Inhaltserwartung) (5) übersetzungsbegleitend ihr vorläufiges Textverständnis abschnittsweise darstellen (A 3) (6) wichtige Merkmale der drei großen Epochen der römischen Geschichte nennen sowie wichtige Ereignisse historisch und geographisch einordnen (hier: cursus honorum; Amtsbewerbung) (8) das Leben in einer römischen Provinz beschreiben (zum Beispiel römisches Militärwesen, Limes, Werke der römischen Kunst und Architektur, Ausdehnung des Imperium Romanum) (hier: Cato in Asien) (7) entscheidende Persönlichkeiten der römischen Geschichte und ihr Handeln historisch einordnen (hier: Cato) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 22

17 Ein VIP der Antike: Caesar PPP PC Adj. als Mengenangabe 34 neue Vok. (insges. 466) ; (5) (Ü 1); (3) (Ü 2) zu Lernwörtern die grammatischen Zusatzangaben (zum Beispiel Stammformen, Genitiv/Genus) nennen (hier: PPP) (6) aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen (hier: cum, Ü 4) (8) aus der Beobachtung von Einzelerscheinungen elementare Prinzipien der Wortbildung formulieren, den Aufbau von Wörtern beschreiben (Stamm als Bedeutungsträger, Präfix, Suffix, Simplex, Kompositum) und ihre Kenntnisse bei der Erschließung von neuem Vokabular anwenden (hier: substantive auf -or auf Infinitiven ableiten, Ü 7) (2) an Beispielen erklären, dass Satzglieder unterschiedlich gefüllt sein können (hier: PC als Adverbiale) (11) satzwertige Konstruktionen im Kontext erkennen, analysieren und übersetzen (hier: PC (PPP)) ; (7) (Ü 5); (9) (3) Formen von Verben analysieren (hier: PPP) Formen diesen zuordnen (hier: PP) (5) übersetzungsbegleitend ihr vorläufiges Textverständnis abschnittsweise darstellen (A 1) (8) häufige Übersetzungsfehler analysieren und einfache Strategien zu ihrer Vermeidung entwickeln (hier: PC (PPP), Ü 3, Ü 8) (16) den Inhalt eines Textes mit eigenen Erlebnissen und Einstellungen vergleichen (A 3) (17) Textinhalte auch aus anderen Perspektiven in anderen Darstellungsformen präsentieren (hier:szenisches Spiel) (6) wichtige Merkmale der drei großen Epochen der römischen Geschichte nennen sowie wichtige Ereignisse historisch und geographisch einordnen (hier: Ende der Republik, Seeräuberkriege) (7) entscheidende Persönlichkeiten der römischen Geschichte und ihr Handeln historisch einordnen (hier: Caesar) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 23

18 Cicero und die Republik Gen. subi. und obi. Gen. part. iste Gen. part. des Pron. pers. 31 neue Vok. (insges. 497) (3) (Ü 6) (11) satzwertige Konstruktionen (Aci, Participium coniunctum, Ablativus absolutus) im Kontext erkennen, analysieren und übersetzen (hier: PC (PPP) mit USB) (17) wichtige semantische Funktionen von Kasus ohne Präpositionen unterscheiden und adäquat wiedergeben (hier: genitivus subiectivus/obiectivus, genitivus partitivus/totius) ; (9) (6) die Art eines Pronomens benennen und seine Formen bestimmen (hier: Possessivpronomen, Ü 5) Formen diesen zuordnen (hier: iste) (5) übersetzungsbegleitend ihr vorläufiges Textverständnis abschnittsweise darstellen (A 2) (8) häufige Übersetzungsfehler analysieren und einfache Strategien zu ihrer Vermeidung entwickeln (hier: PC (PPP), Ü 8) (9) den Aufbau eines Textes zunehmend selbstständig anhand sprachlichformaler beziehungsweise inhaltlicher Textmerkmale beschreiben (hier: in Abschnitte gliedern, Inhalt zusammenfassen, A 2) (10) den Inhalt eines Textes strukturiert darstellen (hier: in Abschnitte gliedern, Inhalt zusammenfassen, A 2) (17) Textinhalte auch aus anderen Perspektiven in anderen Darstellungsformen präsentieren (hier:dialog) (6) wichtige Merkmale der drei großen Epochen der römischen Geschichte nennen sowie wichtige Ereignisse historisch und geographisch einordnen (hier: Ende der Republik; homo novus) (7) entscheidende Persönlichkeiten der römischen Geschichte und ihr Handeln historisch einordnen (hier: Cicero) (10) antike Kunstwerke beschreiben (hier: Cicero-Büste) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 24

19 Götter und Helden PPA PC dum postquam 23 neue Vok. (insges. 520) ; (7) (Ü 1); (9) (hier: Sirenen, A 3) (6) aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen (hier: solvere) (3) (Ü 2) (6) den Tempus- und Modusgebrauch des Lateinischen mit dem anderer Sprachen vergleichen (hier: dum, ubi, postquam) (11) satzwertige Konstruktionen im Kontext erkennen, analysieren und übersetzen (hier: PC (PPA)) ; (9) (3) Formen von Verben analysieren (hier: PPA) Formen diesen zuordnen (hier: PPA) zunehmend selbstständig aus dem Textumfeld und aus dem Text Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren (hier: Schlüsselbegriffe zusammenstellen und Inhaltserwartung formulieren) (8) häufige Übersetzungsfehler analysieren und einfache Strategien zu ihrer Vermeidung entwickeln (hier: PC (PPA), Ü3, Ü 4, Ü 7) (16) den Inhalt eines Textes mit eigenen Erlebnissen und Einstellungen vergleichen (A 3, A 4) antike Götter und Göttinnen und ihre Wirkungsbereiche nennen sowie das religiöse Leben der Römer beschreiben (5) häufige Elemente von Mythen sowie typisches Mythenpersonal herausarbeiten (10) antike Kunstwerke beschreiben (hier: Vasenbild) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 25

20 Orpheus und Eurydike e-dekl. is Akk. der Ausdehnung 29 neue Vok. (insges. 549) ; (10) (Ü 2) (6) zwischen eigentlicher und übertragener Wortbedeutung unterscheiden (hier: Wendungen mit res) (3) (Ü 2, Ü 3) Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer grafischen Kennzeichnung anwenden (hier: Funktion von is, ea, id, Ü 4) (2) an Beispielen erklären, dass Satzglieder unterschiedlich gefüllt sein können (hier: durch das Pronomen is, ea, id, Ü 4; Akk. d. Ausdehnung als Adverbiale) (14) die Verwendungsweisen von is, ea, id unterscheiden (17) wichtige semantische Funktionen von Kasus ohne Präpositionen unterscheiden und adäquat wiedergeben (hier: Akkusativ der räumlichen und zeitlichen Ausdehnung) (18) bei Verben, Adjektiven und Präpositionen den gegebenenfalls unterschiedlichen Kasusgebrauch im Lateinischen und Deutschen beschreiben (hier: plenus, nur lexikalisch) ; (9) Wörter ihrer jeweiligen Konjugationsklasse beziehungsweise Deklinationsklasse zuordnen (hier: e-deklination) (6) die Art eines Pronomens benennen und seine Formen bestimmen (hier: Demonstrativpronomen is, Ü 3, Ü 4) Formen diesen zuordnen (hier: hier e-dekl.: Pronomen is) zunehmend selbstständig aus dem Textumfeld und aus dem Text Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren (hier: aufgrund von Verben Inhaltserwartung formulieren) (5) häufige Elemente von Mythen sowie typisches Mythenpersonal herausarbeiten (hier: Rezeption des griechischen Mythos in Rom) (9) Einflüsse der griechischen Kultur auf die Römer beschreiben (hier: Mythos) Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 26