Trendanalyse. Die Trendanalyse fokussiert auf vier Bereiche: Datenverkehr. Endgeräte. Netzwerke



Ähnliche Dokumente
IKT-Stromverbrauch in Deutschland: Status und Prognose bis 2020

Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner

Die vernetzte Gesellschaft gestalten

Wird die Set-Top-Box der Zugang zur multimedialen Welt? Dr. Dr. Werner Trattnig Quelle: Microsoft P w C

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

Glasfasernetz Leimbach Opfershofen das Kommunikationsnetz der Zukunft. Bild

Dr. Siegfried Behrendt. Tagung, O.Ö. Energiesparverband. Linz, 30. September 2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Services als Infrastrukturtreiber

Potenziale und nachhaltige Geschäftsmodelle durch Green IT Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit

Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes

Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik

Technologieprogramm IT2Green

Nokia Siemens Networks

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Werden wir immer smarter?

Energieeffizienz in Rechenzentren

Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

SolarWinds Engineer s Toolset

Energieeffizienz in Rechenzentren

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Willkommen. 1. Experten-Workshop Energiebedarf der IKT

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Schnittstellen des Computers

Herzlich willkommen. Die Zukunft von Client und Mobile Device Management. Tobias Frank, baramundi software AG

Virtualisierung im Rechenzentrum

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Die strategische Ausrichtung des Schweizer Fernsehens. Ingrid Deltenre Fernsehdirektorin SF

Zukunftsmarkt energieeffiziente Rechenzentren Potenziale, Wettbewerbsposition europäischer Unternehmen

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

BERÜCKSICHTIGEN DIE DERZEITIGEN RECHTLICHEN REGELUNGEN DEN TECHNISCHEN WANDEL? Daniel Hinchliffe

Neue Netze für eine moderne Medienversorgung

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz

Mobiles Breitband. 7. Oktober 2010 auf dem Flughafen Grenchen. Christian Petit Leiter Privatkunden, Swisscom (Schweiz) AG

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Die Zukunft der Telekommunikation. Rückblick und Ausblick

EMC. Data Lake Foundation

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

GMM WLAN-Transmitter

TV & Video Services aus der Sicht des Netzanbieters Deutsche Telekom

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Energieeffziente IT-Lösungen an Schulen

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Welche HP KVM Switche gibt es

Mobile Medien: Nutzung und Konvergenz. Helmut Stein Leiter der AG Mobile Mediennutzung IFA, Berlin,

TechnikBasteln. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Anfassen und BeGreifen für Kinder im Volksschulalter.

Hohe Auflösung, niedrige Verbreitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

Sicherheitstechnik VON a bis z

Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Netzwerke als Kommunikationswege

Swisscom Advertising Werbung der Zukunft auf Swisscom TV. Einreichung Digital Marketer of the Year 2013 Zürich, Oktober 2013

Ressourceneffiziente IT- Lösungen

Woher kommt die Idee Internet?

FttX Architekturauswahl basierend auf zukünfigen Verkehrsprofilen. Steffen Probst

Big Data Herausforderungen für Rechenzentren

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

IPv6. Stand: Datapark AG

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten

Digital Signage gestern und heute

Consulting Networks Services

Intelligentes und sicheres Powermanagement mit Midspan PoE & UPoE Systemen

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen

Energieeffizienz und Informationstechnologie

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden

Barbara Schlomann, Timo Leimbach Fraunhofer ISI, Karlsruhe

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Next Generation IaaS von ProfitBricks

Where networks meet.

OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree

Anforderungen an kommunale IT-Dienstleister

Energieeffizienzanalyse

Umstellung von Verträgen zur Nutzung des schnellen DSL. Informationsveranstaltung in Weisenheim am Sand

Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Referent: Stephan Schott Geschäftsführer der EUSANET GmbH

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Interaktives Fernsehen in Europa

Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

PXL - Media - Portal. Das PXL-Media-Portal wurde von Grund auf neu programmiert und bietet als Medien Portal die standarisierte Darstellung von:

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

SJ OFFICE - Update 3.0

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Transkript:

Trendanalyse Die Trendanalyse fokussiert auf vier Bereiche: Datenverkehr Nutzer Endgeräte Netzwerke Page 1

Datenverkehr Evolution des Datenverkehrs Starke Zunahme des Datenverkehrs durch IP Video /TV Video IPTV Bandbreitenabforderungen im Hin- und Rückkanal Ubiquitärer Datenverkehr und Internet der Dinge durch IPv6 Page 2

Cisco Report: Approaching the Zettabyte Era (June 16, 2008) 550.000 Anteil Westeuropas am globalen IP Verkehr [Cisco 2008] (in Petabytes pro Jahr) 500.000 450.000 400.000 IP-Traffic in 2012 approx. 522 Petabytes IP Verkeh hr in PB/a 350.000 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 ROW IP Verkehr (in PB/a) WE IP Verkehr (in PB/a) Page 3

Private Endkunden bestimmen 74% des IP-Verkehr in 2012 550.000 Weltweiter IP Verkehr nach Segmenten [Cisco 2008] (in Petabytes pro Jahr) 500.000 450.000 400.000 IP Traffic (in PB/a) 350.000 300.000 250.000 200.000 Welt IP Verkehr Mobility*** (in PB/a) Welt IP Verkehr Business** (in PB/a) Welt IP Verkehr Consumer* (in PB/a) 150.000 100.000 50.000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Page 4

IP-Video und TV bestimmen 66% des IP-Verkehr in 2012 140.000 Western Europe IP Traffic per Segment 2006 2012 [Cisco 2008] (in Petabytes per Year) IP Traffic in PB/a 120.000 Mobile Data / Internet 100.000000 Business IP WAN Traffic Business Internet IP Traffic 80.000 Consumer Cable TV/IP Video Traffic Internet Video to TV IP-Video/TV Internet Video to PC 60.000 Video Communication VoIP 40.000000 Gaming P2P 20.000 Web, Email, Data 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Page 5

Videokommunikation und TV zentrierter Konsum 550.000000 Anteil Westeuropas am globalen IP Verkehr [Cisco 2008] (in Petabytes pro Jahr) 500.000 450.000 Interactive Video/TV IP Verke ehr in PB/a 400.000000 350.000 300.000 250.000 200.000 Internet Video ROW to IP Verkehr TV (in PB/a) Internet Video to TV WE IP Verkehr (in PB/a) 150.000 100.000 50.000 Internet Video to PC Internet Video to PC Internet Video to PC 0 2006 2007 2005 2008-2010 2009 2010 2011 2010 2012-2015 2015+ Page 6

Fazit: Datenverkehr Die erhebliche Zunahme des IP-Verkehrs insbesondere durch Video aller Art kann folgende Auswirkung haben: Engpässe in der Netzwerkkapazität (Netzzugang und Kernnetz) für zu Verzögerungen bei der Datenübertragung ggf. längere Betriebsdauer einzelner Netzkomponenten Verlagerung der Datenausgabe vom kleineren PC Monitor auf größere TV-Geräte ggf. längere Betriebsdauer von TVs Zweiwegekommunikation für Interaktives Video und TV benötigt vergleichbare Bandbreite im Up- and Down-Stream ggf. zusätzliche Netzkomponenten wie Router, Repeater IPv6 bietet die Basis für das Internet der Dinge ggf. zusätzliche Netzwerkkomponenten Page 7

Nutzer Nutzer fordert ubiquitäre Netznutzung Derzeit tritt die erste Cyberspace Generation ins Arbeitsleben, welche die Interaktion mit digitaler Technik und Medien spielerisch erlernte Cyberspace als natürliche Erfahrung und Second Life fordert den interaktiven Internetzugang immer & überall. Breitbandzugang statisch ti und mobil wird ausgebaut Nutzungs- und Konsummuster wandeln sich: der Nutzer sucht gezielt nach Inhalten (VoD, IPTV vs. Broadcasting) die Datenvolumen der Inhalte bestimmt die Auslastung der Netze und damit ggf. den Strombedarf Page 8

Thin Client Kundennutzen mit hohen Netzwerkanforderungen Studie des Fraunhofer UMSICHT sieht Einsparpotenziale und ggf. Kostenvorteile für den Nutzer durch Einsatz von Thin Clients ( ggf. reduzierter Ressourcenverbrauch über gesamten Produktlebenszyklus) Thin Client ermöglicht einfache Arbeitsplatzendgeräte, da keine lokalen l Speicher benötigt t werden ( ggf. geringere Leistungsaufnahme beim Endkunden) Dafür werden zusätzliche Server und hohe Bandbreite im internen Netzwerk oder externen Netzzugang notwendig um ein verzögerungsfreies Arbeiten zu ermöglichen ( ggf. Ausbau der Netzinfrastruktur z.b. FTTX) Page 9

Kostenmodelle Flatrate vs. Datenbasierte Verrechnung Dienste wie Video on Demand und IPTV erfordern mehr Bandbreite im Netze und Netzzugang Investition in den Netzausbau nötig, FuE- und Roll-out- Kosten (Photonic21 Plattform: Notwendigkeit für optische Netzkomponenten (Switches) und Glasfaseranschluss bis zum Endgerät (FTTX) Finanzieller Nutzen liegt bei Content-Providern und Endkunden. Kontingentierung des Datenverkehrs pro Kunde Page 10

Endgeräte Endgeräte Produkte bzw. Komponenten mit hoher Leistungsaufnahme im Betrieb (On-Mode) Auswirkungen unterschiedlicher Produktkonfigurationen auf die Leistungsaufnahme (All-in-One vs. Component Units) Produkte bzw. Komponenten mit hoher Leistungsaufnahme in Bereitschaft (Off-Mode vs. Network Standby) Page 11

Electricity Consumption of ICT and CE in Germany 2007 Germany 2007: Electricity Consumption of ICT (in GWh) Broadcasting Backbone?? Wireless Data Centre Office PCs + Telephone Audio HiFi Television + Mobiles + Home PCs + DCs: 18% of total ICT PCs: 32% of total ICT TVs: 31% of total ICT 0 2.500 Total ICT Germany (2007): ca. 50 TWh (9,4% of overall electricity in Germany) Total ICT EU-27 (2007): ca. 250 TWh 5.000 7.500 10.000 12.500 15.000 Electricity Consumption in GWh 17.500 20.000 Page 12

Große TVs bestimmen den Display-Markt Nachfrage an großen FPD steigt weiter TVs hat mit 40% größten Marktanteil Page 13

46-Zoll-TVs werden Marktführer 500 Television Power Consumption (on mode in Watts) 450 400 Average power consumption On mode power in Watt 350 300 250 200 150 Latest Market Estimates EuP Lot 5 Estimate EU Status 2005 40% Market Share 100 20% Market Share 50 0 20" 26" 32" 37" 42" 46" 50" 58" 65" Screen size in inch 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Screen area in inch² Page 14

Trotz hohem Verbesserungspotential benötigen große TVs mehr Strom 500 Television Power Consumption (on mode in Watts) 450 400 Average power consumption On mode power in Watt 350 300 250 200 150 Latest Market Estimates EuP Lot 5 Estimate EU Status 2005 40% Market Share 100 20% Market Share 50 0 20" 26" 32" 37" 42" 46" 50" 58" 65" Screen size in inch 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Screen area in inch² Page 15

Two extreme product configurations (TVs) TV All-in-One TV Component Units i TV Basic Configuration TV-Display (LCD, PDP, etc. Receiver, Picture Processor (Digital tuners, room antenna) Cable Wireless Complex STB (Pay TV Decoder) Video Media (HDD, Solid State DVD, BD) Audio System (Speaker, Amplifier) Internet Interface (IP-Casting, network capability) Page 16

Verbesserungspotential Miniaturisierung Miniaturisierung elektronischer Komponenten und Systeme getrieben von Halbleiterindustrie Packaging Gap Designer optimiert Energieeffizienz zur Vermeidung eines aufwendigen Thermomanagements und EMV 10E6 Through-Hole Wave 10E5 Surface-Mount Wave System Volume a.u 10E4 1000 100 Area Array Wave HDI - Wave Packaging Gap 10 e-grain 1 1970 1980 1990 2000 2010 2020 Page 17

Fazit: Endgeräte Mindestanforderungen und Energie-Label: Große und Full HD TV-Geräte hat neben PCs größten Strombedarf Miniaturisierung und neue Display Technologien bieten gutes Verbesserungspotential Netzwerk-Standby ist relevantes Thema EuP/EBPG und EU Energielabel adressieren ausgewählte e Produktgruppen uppe und Thema Standby Bedarf: Test Standards Page 18

Nutzung von Netzwerken Teilung bzw. Verteilung von Rechenleistung: Thin Client Rechenleistung zentralisiert bzw. verteilt im Netz ( weniger Hardware beim Endverbraucher) Cloud Computing Anwendung und Daten (Software) verteilt im Netz ( weniger Hardware beim Endverbraucher) Grid Computing/Volunteer Computing Teilen der eigenen Rechenleistung meist in geschützten Netzen ( stärkere Auslastung der Hardware von Endkunden) Page 19

Konsolidierung von Server und Speicherleistung Wachsender Bedarf an Serverleistung ( Erhöhung der Zunahme der Stückzahl vs. Konsolidierung von Rechnen- und Speicherleistung) Neue Servertechnik bietet Optimierung des Ressourceneinsatzes hinsichtlich: Gerätebestand (Leistung pro Einheit bzw. Auslastung durch Virtualisierung), Energieeffizienz der einzelnen Servereinheiten verbessert sich durch Multi-Core Prozessoren Infrastruktur und Administrationskosten insbesondere durch energieeffiziente RZ- Infrastruktur HVAC, USV) Voraussetzung: skalierbare Multi-Gigabit-Vernetzung ( Engpässe: Netzzugang bzw. Reaktionszeiten) Gegenrechnung sind Anschaffungskosten bzw. ROI Page 20

Next Generation Networks Bislang mehr Fragen als Antworten: Welche energetischen Vorteile haben drahtgebundene bzw. drahtlose Netzzugangstechnologien? UMTS (Long-term Evolution) VDSL (Fibre to the Home) FMC (Fixed Mobile Convergence) Welche Hardware-Komponenten werden im Netz zunehmen? (Router, Repeater, Switches, Gateways) Welche Auswirkungen haben einzelne Betriebssysteme und Software-Applikationen ti auf den Stromverbrauch? Page 21

Experten-Roundtable IKT und Energieeffizienz Vier Gruppen bzw. Themenbereiche: Allgemeine Trends und Konzepte Netzwerke Mobilfunk Server und Rechenzentren Pro Gruppe jeweils 4-5 Statements je 3 Minuten Im Anschuss kurze Diskussion von je 5-7 Minuten Page 22

Vier Gruppen Gruppe: 1 Andreas Gebhard newthinking store GmbH Michael Oley Deutsche Telekom Michael Schidlack BITKOM Jos J. Beekwilder Océ Technologies B.V. Ingolf Karls Infineon Technologies AG Andreas Foglar Infineon Technologies AG Gruppe: 2 Andreas Gladisch T-Systems Hans-Joachim Grallert Fraunhofer HHI Andreas Kirstädter Universität Stuttgart Erik Oswald Fraunhofer ESK Gruppe: 3 Gert Eilenberger Alcatel-Lucent Gerold Weber T-Mobile Wilhelm Keusgen Fraunhofer HHI Wolf von Reden Fraunhofer HHI Gruppe: 4 Page 23 Klaus Fichter Borderstep Institut Wolfgang Gnettner Fujitsu Siemens Computers Cornelia Kappler dezem Ralph Hintemann BITKOM

Fragen und Kommentare an: Dr. phil. Lutz Stobbe Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Germany Tel.: +49 / 30 / 46 40 31 39 Email: Lutz.stobbe@izm.fraunhofer.de URL: http://www.izm.fraunhofer.de Page 24