SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

Ähnliche Dokumente
SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Sponsoren und Mitglieder

Baseballverein Garching Atomics e.v.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Bericht zur JahreshauptversammlungÜIn ub der SG Schwarz-Weiß Blankenau 1932 e.v.

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Bericht zur Jahreshauptversammlung der SG Schwarz-Weiß Blankenau 1932 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Nächste Mitgliederversammlung:

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer des Gymnasium Ernestinum e.v., am im Gymnasium Ernestinum Gotha

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN VON 1919 e.v. FUSSBALL KORONAR ROLLSTUHL-RUGBY TISCHTENNIS

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

VfL 1921 Heimboldshausen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Ergebnisprotokoll. Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste im Anhang 1. Tagesordnung. Ergebnisse

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Mitgliederversammlung des TuS Attenhausen am

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

SV Landshut Münchnerau

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr Vorstandschaft im Amt bestätigt Generalversammmlung des Freizeitsportvereins

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Transkript:

Am 20.10.2010 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit 4. Totengedenken 5. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 6. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 7. Ehrungen 8. Berichte der einzelnen Abteilungen 9. Kassenbericht 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Entlastung des Vorstandes 12. Wahl der Kassenprüfer 13. Verschiedenes 1. Begrüßung Nachdem der 1. Vorsitzende Hubert Kister die Sitzung eröffnet hatte, begrüßte er die 61 erschienenen Mitglieder. Ganz besonders begrüßte er das anwesende Ehrenmitglied Gerhard Hahner, sowie den Ehrenpräsidenten Hubert Mörmel, den Trainer Hacim Jakupi, den Trainer der Frauen Marius Hohmann und den Vorsitzenden des Fördervereins Markus Wiegand. Ebenso begrüsste er den Ortsvorsteher Oliver Wiegand, den Vorsitzenden des Löschverbandes FFW Wölf Peter Meschede, den Vorsitzenden des Musikvereins Wölf Wolfram Reinhardt und den Vorsitzenden der Reservistenkameradschaft Wölf Hans- Joachim Wiegand. Besonders stolz ist Hubert Kister die Mitglieder und Gäste in dem frisch renovierten Sportlerheim begrüssen zu dürfen. Ziel war es zur JHV mit der Renovierung fertig zu sein, was bis auf ein paar Kleinigkeiten auch gelungen ist. Das Ergebnis könne sich sehen lassen. Anschließend wurde die Tagesordnung zur Diskussion gestellt, es ergaben sich keine Einwände. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Anschliessend stellte der 1. Vorsitzende Hubert Kister die ordnungsgemässe Einladung laut Vereinssatzung fest. 3. Festellen der Beschlussfähigkeit Anschliessend stellte der 1. Vorsitzende Hubert Kister die Beschlussfähigkeit laut Vereinssatzung fest. Protokollführer: Oliver Abel Sitzungsleiter: Hubert Kister Seite 1 von 6 Seiten

4. Totenehrung Dritter Punkt der Tagesordnung war die Totenehrung. Hierbei gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder. Stellvertretend für alle anderen wurde an das langjährige Ehrenmitglied August Wiegand erinnert, der am 22.1.2010 verstarb. 5. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Im Anschluss verlaß Oliver Abel das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 28.2.2009. 6. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden In seinem Jahresbericht gab der 1. Vorsitzende Hubert Kister einige Daten zum Besten. Im vergangenen Jahr fanden 12 Vorstandsitzungen statt. Der Verein hat nun 306 Mitglieder und somit mehr Mitglieder als Wölf Einwohner hat. Der SV Wölf ist Mitglied in der Spielgemeinschaft der JSG Eitratal welche mit dem VFL Eiterfeld, dem TSV Arzell und der SG Leimbach recht erfolgreich betrieben wird. Hubert Kister bedankt sich bei den Betreuern der Alte Herren Mannschaft immerhin haben viele Nachbarvereine Probleme überhaupt eine AH-Mannschaft zu stellen. Die Frauenmannschaft ist zzt am 4. Platz der Kreisoberliga FD Süd. Dort spielt sie eine richtig gute Rolle. Wünschenswert wären mehr Zuschauer bei Heimspielen. Die II. Mannschaft spielt in der B-Liga Hünfeld und steht zzt auf dem 7. Tabellenplatz mit dem man durchaus zufrieden sein könne. Die I.Mannschaft liegt mit einem Punkt vor dem Abstiegsrelegationsplatz auf dem 12. Platz mit 19 Punkten. Ziel müsse es diese Saison sein, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Hier sei noch einige Arbeit notwendig um dies zu erreichen, aber es sei durchaus zu schaffen. Im kulturellen Teil berichtet Hubert Kister über das Trainigslager im Januar 2009 zum Klein Heilig Kreuz bei Kleinlüder, von der Beteiligung am Fasching in Wölf und am Rosenmontagsumzug. Weiterhin berichtete er vom Osterputz und dem gelungenen Sportfest in 2009. Im Juni 2009 war Saisonsabschlussfeier. Im Juli 2009 war man Ausrichter des Gemeindepokals der Marktgemeinde Eiterfeld und freute sich über eine gelungene Veranstaltung. Auch das Oktoberfest, der Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsfeier wurden genannt. Direkt nach der Weihnachtsfeier wurde mit der Renovierung des Sportlerheims begonnen. Geplant war eine neue Küche und der Einbau einer neuen Theke. Die Trennwand sollte versetzt und eine Schallschutzdecke wurde eingebaut, ebenso wurde die Beleuchtung erneuert. Neben den geplanten Arbeiten, kamen dann aufgrund der Gelegenheiten einige Sachen hinzu. So wurde anstatt nur zu Streichen, die Räume verputzt, inkl Flur und Wintergarten. Zwei Heizkörper und ein Wasseranschluss wurden im Wintergarten installiert. Die Protokollführer: Oliver Abel Sitzungsleiter: Hubert Kister Seite 2 von 6 Seiten

Innentüren wurden komplett erneuert und auch das Wappen wurde aufgefrischt. Das Ergebnis könne sich sehen lassen, wie die Anwesenden durchweg bestätigen konnten. Bis auf die Innentüren, die von der Gemeinde bezahlt wurden, wurde alles in Eigenleistung durchgeführt und auch selbst finanziert. Ein besonderer Dank ging dabei an die vielen Sponsoren und Helfer. Es sei immer wieder schön zusehen, was der Zusammenhalt in einem Verein alles bewirken kann. Weiterhin bedankte sich der 1. Vorsitzende bei den aktiven Spielern der 1. Mannschaft, der 2. Mannschaft, der alten Herren und der Frauenmannschaft, allen Trainern und Betreuern der genannten Mannschaften. Er bedankte sich vor allem bei der Jugendabteilung mit allem Mannschaften, Trainern und Jugendbetreuern, bei den Schiedsrichtern, den Platzwarten, dem Bewirtschaftungsteam, den Platzkassierern, dem Reinigungsteam, den Trikotwäscherinnen, den Backzicken, den Stadionsprechern und dem Pressewart. Ein Dankeschön ging auch an alle Arbeiter, die hier am Sportplatzgelände die anfallenden Arbeiten durchführen, an alle Helfer, die zum Gelingen unseres Pfingstsportfestes und des Gemeindepokalturniers beigetragen haben, beim Kulturausschuß der maßgeblich an der Organisation beteiligt war. Dank ging auch die vielen Sponsoren, hervorhebend wurde die Fa. Abel Estriche genannt, wo so vieles selbstverständlich ist. Ebenso wurde den Betreuern der Homepage und den Fotografen gedankt, die das Vereinsleben dokumentieren. Besonderen Dank ging an die Helfer, die beim Umbau des Sportlerheims geholfen haben. Sei es mit einer Geldspende, mit einer Materialspende oder mit ihrer Arbeitskraft. Auch bei seinen Vorstandskollegen bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und ganz besonders für den gelungenen Umbau. Anschliessend gab der erste Vorsitzende einen Ausblick auf das Jahr 2010. Sportlich aber auch baulich. Das Dach des Sportlerheims muss erneuert werden, hier stehe man bereits seit längerem in Verhandlung mit der Gemeinde. 7. Ehrungen Einer der Höhepunkte der Jahreshauptversammlung war die Ehrung der Mitglieder, die sich um den Verein verdient gemacht haben. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Ute Hahner, Dubrovka Schilling, Sebastian Reinhardt, Manuela Meissmer, Magret Bornemann, Florian Trost, Johannes Trost, Sabine Wiegand, Steffen Herr, Anne Busold, Peter Dahl, Steffen Klein, Mathias Herbst, Dirk Hohmann, Alexandra Mörmel, Ursula Kehl, Laura Kohlmann und Ralf Machentanz Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Thorsten Meissmer, Peter Meschede, Thomas Sirsch, Jürgen G. Wiegand, Dirk Zachartschuk, Michael Abel, Uwe Bornemann, Albert Glotzbach, Hermann Hohmann, Stefan Jäger, Hubert Kister, Thomas La Porta, Heiko Meissmer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Walter Riemenschneider, Thomas Seiler, Hans Wiegand, Ursula Abel, Andreas Frank, Dieter Hilpert, Hubert Klee, Bernhard Kohlmann, Ewald Leinberger, Herbert Leinberger. Protokollführer: Oliver Abel Sitzungsleiter: Hubert Kister Seite 3 von 6 Seiten

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden besonders geehrt: Willi Abel, Emil Brons, Ewald Kister. Desweiteren wurden nachfolgende Spieler geehrt. 200 Spiele: Michael Hohmann und Holger Schwalbach. 250 Spiele: Marcus Weyer. 300 Spiele: Raif Asalari und Christain Mörmel. 400 Spiele: Christoph Lang und Jürgen O. Wiegand. Ganz besonders wurde Michael Steinhauer für 500 Spiele geehrt, die er für den SV-Wölf durchführte. 8. Bericht der einzelnen Abteilungen Für die erste Seniorenmannschaft gab Hacim Jakupi als Trainer einige Statistiken bekannt. In der Saison 2009/2010 wurden 18 Spiele absolviert und 22 Spieler eingesetzt. Michael Hohmann und Raif Asalari trafen dabei 8 mal. Die Trainigsbeteiligung bei bisher 48 Trainingseinheiten führt Mario Henning mit 42 Einheiten an. Desweiteren habe man in der Halle den 2.Platz erreicht. Beim Gemeindepokal habe man das Endspiel gegen Eiterfeld leider verloren. Aber gegen einen Landesligisten den zweiten Platz zu erreichen sei bemerkenswert. Auch Neuzugänge konnte Jakupi melden.so sei Mehmet Curumlu und Sebastian Breitung zurückgekehrt, Mario Henning als Neuer sei sehr engagiert. Mit 5 Siegen, 9 Niederlagen und 4 Siegen ist Jakupi optimistisch und setzt als Ziel den 9. Platz für die aktuelle Saison. Jürgen Ziegler reflektiert ein paar aktuelle Daten über die 2. Mannschaft. Seit dieser Saison spielt die II. Mannschaft wieder in der B-Klasse. Mit 7 Siegen, 7 Niederlagen und 1 Unentschieden stehe man zzt auf Platz 7. Frank Schäfer führt die Torschützenliste mit 5 Toren an. Dominik Kohlmann gab stellvertretend für Michael Steinhauer, der just im Moment in Ransbach mit den Alten Herren ein Turnier absolviert, eine Zusammenfassung der Ereignisse und Leistungen bei den Alten Herren. Das Turnier in Ransbach wurde übrigens gewonnen und ein grosser neuer Pokal ziert die neue Theke. Ebenso kann im Nachtrag berichtet werden, daß Josef Hahner in Ransbach besonders geehrt wurde, als ältester Spieler mit 68 Jahren. Ansonsten kann man auf nur 2 Niederlagen, 5 Siege und 5 unentschieden bei 4 Absagen der Gegner zurückblicken. Die Trainingsbeteiligung sei gut, jedoch sehr von der Wetterlage abhängig, so seien bei schönem Wetter rund 16 Leute anwesend. Auch kulturell unternahmen die AH einiges. Hier sei nur die Frühjahrswanderung genannt. Im Bereich der Frauenmannschaft berichtete Marius Hohmann. Nach der Saison 2009/2010. 10 Siege, 1 unentschieden und nur 3 Niederlagen seien doch sehr beeindruckend und der 4 Platz gerechtfertigt. Sabrina Ilbach führe mit 21 Toren die Torschützenliste an, dicht gefolgt von Anna-Lena Kalb mit 16 Toren. Victoria Goldbach führt mit 27 von 30 Trainingseinheiten die Trainingsliste an. Ziel sei es den 4 Platz zu halten oder noch auf den 2 Relegationsplatz zu kommen. Manfred Quanz gab eine sehr ausführliche Zusammenfassung der Geschehnisse im Bereich der Jugendarbeit zum besten. Protokollführer: Oliver Abel Sitzungsleiter: Hubert Kister Seite 4 von 6 Seiten

170 Kinder werden in der Spielgemeinschaft von rund 20 Betreuern geführt, mehr als zehn seien dabei vom SV Wölf. Besonders zu nennen seien die Erfolge der E1 Jugend, die Kreismeister in Fulda und aktuell auch in der Halle wurden. Ebenso die F1 die ebenfalls Kreismeister und Vize in der Halle wurden. Auch die G-Jugend sei Hallenkreismeister geworden. 9. Kassenbericht In dem anschliessenden Kassenbericht, der stellvertretend für Kassierer Axel Löbel von Dirk Hohmann vorgetragen wurde, wurde die um 19 Mitglieder gestiegene Mitglederzahl genannt, womit man nun 306 Mitglieder zählen könne. 16 Heimspiele fanden letztes Jahr statt, anstatt 18 im Vorjahr. Auch mussten weniger Spenden gezählt werden, was aber auch mit den Umbaumassnahmen zusammenhing, da hier viele Sachspenden und Arbeitsdienste geleistet wurden. Somit habe der Verein ein kleines Plus von rund 8 t die in dem anstehenden Jahr durch den Umbau auch benötigt werden. Generell könne man mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. 10. Kassenprüfungsbericht Die Kassenprüfung erfolgte durch die Sportkameraden Winfried Trost und Laura Kohlmann, die dem Kassenteam eine hervorragenden Kassenführung bescheinigten, und ihm ein Lob für dessen Arbeit aussprachen. 11. Entlastung des Vorstands Anschliessend bat Winfried Trost die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig gewährt wurde. 12. Wahl der Kassenprüfer Der erste Vorsitzende übernahm dann die Wahlleitung. Als Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr wurden folgende Sportkameraden vorgeschlagen und einstimmig gewählt: 1. Kassenprüfer: Uwe Rumpeltes 2. Kassenprüfer: Dieter Hilpert Stellvertreter: Thomas Seiler Hubert Kister bedankt sich bei der Versammlung für die unkomplizierte Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen und verspricht stellvertretend für alle gewählten Personen dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen. 13. Verschiedenes Ortsvorsteher Oliver Wiegand nutzte die Gelegnheit um deutlich zum Ausdruck zu bringen, wie Stolz man auf den SV Wölf sein könne und einige Nachbarorte neidisch nach Wölf schauen würden. Jeder könne was tun und dies sei auch erforderlich, auch würde es belohnt, wie man an dem erfolgreichen Umbau unschwer erkennen könne. Protokollführer: Oliver Abel Sitzungsleiter: Hubert Kister Seite 5 von 6 Seiten

Auch der Ehrenvorsitzende Hubert Mörmel ergriff die Gelegenheit und bedankte sich ausdrücklich beim Vorstand für die geleistete Arbeit. Neben Hubert Kister hob er besonders Uwe Bornemann hervor, der immer wieder engagiert den Umbau vorantrieb. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen bedankte sich der 1. Vorsitzende Hubert Kister bei allen Mitgliedern für deren Erscheinen und wünschte allen aktiven Fussballern viel Glück, um das gesteckte Saisonziel zu erreichen. Anschliessend erklärte der 1. Vorsitzende die Versammlung um 21:05 Uhr für beendet und ludt alle Gäste zu einem gemütlichen Abend ein, bei dem eine Diashow die Ereignisse des letzten Jahres reflektierte. Dieses Protokoll wurde von dem Schriftführer Oliver Abel erstellt und von dem 1. Vorsitzenden Hubert Kuster unterschrieben. Unterschrift Schriftführer: Unterschrift 1. Vorsitzender: Anlagen: Einladung zur Jahreshauptversammlung Anwesenheitsliste bestehend aus 2 Blatt Protokollführer: Oliver Abel Sitzungsleiter: Hubert Kister Seite 6 von 6 Seiten