swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

Ähnliche Dokumente
swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung der KG

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Baseballverein Garching Atomics e.v.

swhv-aktuell swhv Ausgabe 3 /

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Kreisversammlung 2014

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Sponsoring - Informationen

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

Jahreshauptversammlung 2015

dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

BDEW direkt regional

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 /

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 /

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Transkript:

2016 swhv-aktuell swhv 23.03.2016

Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an info@swhv.de senden. Bearbeitet und zusammengestellt wird swhv-aktuell normalerweise von Ute Weinmann. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos swhv Verbandstag 2016 swhv Helfersichtung beim VdH Meckesheim Seminarankündigung: Im Mittelpunkt: der Hundeführer Verbandsübergreifendes Obedience Training in Löchgau HSV Engen besucht die Seniorenresidenz HSV Engen wandert an Dreikönig Leistungsrichter-Kader Turnierhundsport Seit dem 20. März 2016 haben wir zwei neue Leistungsrichter in der Sparte Turnierhundsport. Herzlichen Glückwunsch an Thomas Henseler und Dennis Zinke zur bestandenen Abschlussprüfung. swhv-aktuell swhv-infos

swhv-aktuell swhv-infos

swhv Verbandstag am Sonntag den 06.03.16 in der Lobdengauhalle in Ladenburg Auch für die swhv Vorstandschaft war es ein spannendes Abenteuer. Nach 61 Jahren Verbandstag in Mühlacker ging eine erfolgreiche Ära zu Ende. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den HSV Mühlacker mit Vorstand Reinhold Roller und sein Team, für die vielen professionell durchgeführten Verbandstage in Mühlacker. Der Mühlehof in Mühlacker sollte schon seit Jahren abgerissen werden und jedes Jahr war es nicht sicher ob unser Verbandstag dort stattfinden kann. Deshalb fiel dann 2015 die Entscheidung, die Veranstaltung 2016 nach Ladenburg zu geben. Die Mannschaft um Vorstand Peter Schuster hatte also große Herausforderung vor sich, die es zu erfüllen galt. Unsere Vorsitzende Ute Weinmann eröffnete pünktlich um 9:30 Uhr den 69. swhv Verbandstag. Nachdem sie die Delegierten begrüßt hatte, übergab sie das Wort an den Oberbürgermeister der Stadt Ladenburg Herrn Rainer Ziegler. Dieser begrüßte ebenfalls die Teilnehmer der Versammlung und berichtete, dass seine Stadt ja auch schon mal eine THS DM ausgerichtet hat und er seit dem großer Hunde Fan sei und er mit großem Interesse die Veranstaltungen des swhv verfolgen würde. Während seiner Rede lief ein Film mit Luftaufnahmen von der schönen Stadt Ladenburg über die Leinwand. Danach richtete der 1.Vorstand vom VdH Ladenburg Peter Schuster sein Grußwort an die Delegierten. Er freute sich, dass sein Verein, den Verbandstag ausrichten darf. Nach diesen Ansprachen übernahm wieder unsere Vorsitzende Ute Weinmann das Wort. Die Tagesordnung, sowie das Protokoll vom Verbandstag 2015 wurden per Handzeichen einstimmig bestätigt. Ute Weinmann berichtete über das vergangene Jahr. Sie bedankte sich bei allen Vereinen, die durch die Übernahme von Kreisgruppen-, swhv-, dhv- und VDH-Veranstaltungen dazu swhv-aktuell swhv-verbandstag

beigetragen haben, dass sich unsere Sportler im Wettkampf messen können. Ohne die Vereine und ihre vielen Helfer im Hintergrund wären die Meisterschaften nicht zu stemmen. Sie berichtete über einen neuen Beschluss der Vorstands- und Verwaltungsrat Sitzung. Die Terminschutzanträge für IPO und BH Prüfungen müssen ab sofort statt 8 Wochen nun 12 Wochen im Voraus gestellt werden. Und sie bat die Vereine, die nur eine BH schützen möchten, auf die Monate auszuweichen wo keine IPO-Prüfungen, aufgrund des Geländes, geführt werden können. z.b. Juli und August. Dies würde die Prüfungsdichte etwas entzerren. Es gibt im April Wochenenden an denen 74 Prüfungen stattfinden Aktuell hat der swhv 368 Vereine mit 47.000 Mitgliedern. 2016 sind schon wieder zwei neue Vereine dazu gekommen. Des Weiteren motivierte Ute Weinmann die Vereine, dass sie Gebrauch von unserem offiziellen Mitteilungsorgan der Online-Zeitschrift swhv-aktuell machen sollen. Berichte können kostenlos veröffentlicht werden. Des Weiteren wird es bald einen swhv-newsletter geben, um noch schneller und aktueller Informationen verbreiten zu können. Der swhv-newsletter kann jederzeit von jedem abonniert oder auch wieder abbestellt werden. Während des Berichtes von Ute Weinmann liefen über die große Leinwand über der Bühne, tolle und beeindruckende Bilder des Sportjahres 2015 von allen swhv Veranstaltungen. Z.B.: Jugendzeltlager, Jugend-Combi-Meisterschaft und von den swhv Meisterschaften aus jeder Sparte. Anschließend präsentierte der Schatzmeister Walter Amon den Kassenbericht von 2015. swhv-aktuell swhv-verbandstag

Der Bericht war von der Tendenz im Gegensatz zu den Vorjahren sehr positiv ausgefallen. Alle Maßnahmen die nach dem Negativtrend von 2013 eingeleitet worden waren, hatten voll gegriffen und so steht die swhv Kasse wieder positiver da. Peter Schuster übernahm daraufhin die Entlastung von Vorstand und Verwaltungsrat. Ebenso bat er um Annahme des Kassenberichtes. Was von der Versammlung alles per Handzeichen einstimmig Zustimmung fand. Erlebnis Pädagoge Phillip Schrage hielt einen Kurz- Vortrag zum Thema Jugendarbeit. Er sensibilisierte die Vorstände im Umgang mit ihren Jugendleitern. Er erläuterte den 72 A des Bundeskinderschutzgesetzes und schlug einige Präventionsmaßnahmen vor, welche von den Vereinen schnell und einfach umgesetzt werden könnten. Nach einer Pause, wo sich alle am reichhaltigen Kuchenbuffet oder mit belegten Brötchen und Würstchen, vom VdH Ladenburg stärken konnten, führte Ute Weinmann unter viel Beifall und Anerkennung, die Ehrungen durch. Geehrt wurde 2016 ein Verein für seine 25-jährige Mitgliedschaft im swhv und vierzehn Vereine für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im swhv. swhv-aktuell swhv-verbandstag

Danach gab es noch die Ehrung von Erwin Göhringer, der stellvertretend geehrt wurde für 60-Jahre Mitgliedschaft im swhv. Erwin Göhringer war lange Jahre KG-Vorsitzender. Die beiden Leistungsrichter Manfred Ringel (THS) (ganz links im Bild) und Jakob Kihm (IPO) (ganz rechts im Bild) wurden mit 70 Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand geschickt. Sie wurden für ihren jahrelangen Einsatz als Leistungsrichter zu dhv Ehrenleistungsrichtern ernannt und bekamen Geschenke überreicht. swhv-aktuell swhv-verbandstag

Volker Marx und Monika Grünen erhielten eine Ehrung, weil sie seit 25 Jahren als Leistungsrichter im Bereich Schutzhunde aktiv sind. Dann wurde von der Versammlung über die fristgerecht eingereichten Anträge abgestimmt. Die Anträge waren alle in den Drucksachen zum Verbandstag schriftlich enthalten und waren Bewerbungen der Vereine zur Ausrichtung diverser Meisterschaften im swhv. Alle Anträge fanden per Handzeichen eine einstimmige Zustimmung. Als Vorletzten Tagesordnungspunkt stand der Beschluss über die Höhe des Verbandsbeitrags ab 2017 entsprechend 24 der Satzung auf der Tagesordnung. Hierfür ergriff Walter Amon extra nochmals das Mikrofon. Freudig verkündete er, dass keine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages nötig sein. Die komplette Versammlung applaudierte erleichtert. Nachdem von den Delegierten keine Wortmeldungen mehr zum Punkt Verschiedenes kamen, schloss unsere Vorsitzende Ute Weinmann den offiziellen Teil des sehr harmonisch verlaufenen swhv Verbandstages um 12 Uhr. Rundum eine gelungene Veranstaltung. Wir haben uns sehr wohlgefühlt in Ladenburg. Sandra Hekel-Würth swhv-ofö (Fotos: Sandra Hekel-Würth) swhv-aktuell swhv-verbandstag

swhv-aktuell swhv-verbandstag

Helfersichtung 2016 beim VdH Meckesheim Am 12.03.2016 fand die diesjährige Helfersichtung, Auswahl für die Verbandsmeisterschaft IPO in Einöllen, des swhv`s beim VdH Meckesheim statt. Hierzu hatten sich the best of the best der Schutzdiensthelfer des swhv`s gemeldet. Dem Wettbewerb stellten sich: Oliver Schilling, Stefan Hildebrand, Tobias Oetinger, Björn Allgaier, Heiko Frey und Jörg Schwabe. Es war von Anfang an klar, dass die Auswahl sehr schwierig sein wird. swhv-aktuell swhv Helfersichtung

Im ersten Durchgang arbeiteten alle Helfer 2 Hunde in der IPO Stufe III. Dabei wurden sie von OfS Klaus Jadatz, LRO Monika Grünen und Berater Björn Bensing genauestens analysiert. Nach diesem Durchgang fand eine Besprechung der gezeigten Leistungen statt. Alle Teilnehmer konnten sich und die Leistung der anderen Teilnehmer konstruktiv besprechen. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Favoriten. Nach der konstruktiven Kritik mussten die Teilnehmer einen zweiten Durchgang absolvieren. Die Besprechung zeigte Wirkung und alle Teilnehmer legten noch einmal eine Schippe drauf. Bei der abschließenden Besprechung wurden nochmals alle maßgeblichen Punkte bis ins Detail besprochen. Die endgültige Entscheidung konnten alle nachvollziehen. Zum Einsatz bei der Verbandsmeisterschaft kommen: Helfer in Teil 1: Heiko Frey Helfer in Teil 2: Tobias Oetinger Ersatzhelfer und Helfer für die Jugendmeisterschaft: Stefan Hildebrand Ersatzhelfer: Oliver Schilling Wir freuen uns auf euren Einsatz. Die gesamte Veranstaltung war sehr harmonisch. Bei dieser Veranstaltung konnte Lars Demke von der Helferklasse I in die Helferklasse II nach erfolgreicher Überprüfung aufsteigen. Vielen Dank an den VdH Meckesheim für die Bereitstellung des Geländes, der Geräte und der Verpflegung. Den Hundeführern, welche ihre Hunde zur Verfügung gestellt haben und den zahlreich angereisten Zuschauern. Klaus Jadatz Obmann für Schutzhundesport im swhv swhv-aktuell swhv Helfersichtung

Seminar: Im Mittelpunkt: der Hundeführer - seine Erwartungen, Motivation, Fähigkeiten Um als Trainer/in den Hundeführer erfolgreich im Training anzuleiten, ist es für ihn u.a. wichtig zu wissen, wie der Hundeführer am besten lernt und welche Dinge er, im Unterschied zu seinem Hund, lernen sollte. Kurz gesagt: Mit Hundeführern so trainieren, wie sie am besten lernen können. Dieses Seminar ist für Trainerinnen und Trainer aller Sparten. Die Themen des Seminars im Überblick: Motivation und Erwartungen der Hundeführer? Wie lernt ein Mensch? Was sollten Hundeführer lernen? Was fördert und was behindert das Lernen des Hundeführers? Geplanter Trainingsaufbau - fordern aber nicht überfordern gelingende Kommunikation und viele praktische Tipps, Übungen und Beispiele Das Seminar kann in den Fortbildungspass des swhv eingetragen werden. Es zählt als Nachschulung für Trainerscheine aller Sparten, die zur Verlängerung anstehen. Referentin: Ute Fallscheer Seminarort: HSV Karlsruhe-Durlach Datum: 27. November 2016 Anmeldung nur über die swhv-geschäftsstelle. swhv-aktuell Seminarankündigung

Verbandsübergreifendes Obedience Training der Spitzenklasse im swhv Gebiet Anfang März war es mal wieder so weit. Auf dem Vereinsgelände des VdH Löchgau organisierte Andreas Rumold wieder ein Obedience Seminar der extra Klasse. Die finnische Trainerin und seit Jahren erfolgreiche WM-Starterin Christa Enqvist war eingeladen, um die besten Teams von Deutschland zu trainieren. Teilnehmen durften Teams mit Hund, die an der VDH Deutschen Meisterschaft 2016 gemeldet haben und schon mehrfach auf Meisterschaften erfolgreich waren. Als Zuschauer eingeladen waren Obedience Trainer, Ringstewards und Leistungsrichter. Also Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft begann das Seminar mit einer kleinen Probeprüfung für jedes Team. Wer Christa kennt, dem ist klar, dass es nicht eine normale Prüfung war, sondern es in dem Parcours jede Menge Schwierigkeiten für die Hundeführer und Hunde zu meistern gab. Die Prüfungselemente wurden komplett gefilmt, um im Anschluss im Vereinsheim, mit der kompletten Gruppe genau analysieren zu können woran am Seminar gearbeitet werden sollte. Für jedes Team wurde das passende Trainingskonzept erstellt um optimiert weiter trainieren zu können. In der zweiten Runde wurden dann immer zwei Teams mit zwei Ringstewards auf einmal in einen Parcours geschickt. Ein Hund musste z.b. den Richtungsapport machen und der andere Hund sollte gleichzeitig Geruchsidentifikation machen. Oder ein Hund wurde abgerufen mit Steh und Platz und der andere Hund machte gleichzeitig die Distanzkontrolle. swhv-aktuell Seminar Löchgau

Als Schwierigkeit waren die Übungen so nahe beieinander oder in die gleiche Richtung, dass sich die Übungen teils überschnitten und so die Ablenkung sehr hoch war. Anfangs hatten viele Hunde Schwierigkeiten damit den Focus auf ihrem Hundeführer zu halten und waren stark abgelenkt. Nach einigen Wiederholungen waren aber alle wieder, wie gewohnt sicher in den Übungen. Das Seminar war sehr harmonisch und die Stimmung unter den Teilnehmern war toll. Jeder half jedem und die Teams, die gerade mit Hund arbeiteten, wurden von den anderen Teilnehmer und Zuschauer immer optimal unterstützt. Es waren anstrengende, intensive und lehrreiche Obedience Trainingstage mit Christa Enqvist. Jedes Seminar mit ihr ist ein Erlebnis. Sandra Hekel-Würth Obfrau für Obedience KG 07 swhv-aktuell Seminar Löchgau

swhv-aktuell Seminar Löchgau

HSV Engen zu Besuch in der Seniorenresidenz Das Jahr 2016 hat für den Hundesportverein Engen wunderbar angefangen, denn wir durften der Seniorenresidenz in Engen einen Besuch abstatten. Wie viel Freude alle Beteiligten an diesem Nachmittag hatten, kann man auf den Bildern sicher sofort erkennen. Gerne wieder. swhv-aktuell HSV Engen bei den Senioren

swhv-aktuell HSV Engen bei den Senioren

swhv-aktuell HSV Engen bei den Senioren

HSV Engen beim Rudelspaziergang Was gibt es Schöneres als am Drei-Königstag einen Rudelspaziergang durch Engen zu machen? Inklusive spontaner Übungseinheit mit den netten 3 Königen, die fürs Altdorf zuständig waren. Vielen Dank hier nochmal für euer Mitmachen!! Der Hundesportverein Engen unternimmt mehrere Rudelspaziergänge über das ganze Jahr verteilt. Wer dieses ganz spezielle "Rudelgefühl" erleben und mal mitspazieren möchte, ist herzlich willkommen (auch ohne Hund) Die Termine werden im Hegaukurier und auf unserer Homepage www.hsv-engen.de angekündigt swhv-aktuell HSV Engen wandert

swhv-aktuell HSV Engen wandert