Veranstaltungskalender

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Veranstaltungen für Senioren

Zu Hause älter werden!

Gruppenangebote. Gruppenangebote

- Wohnraumanpassung - länger selbstbestimmt wohnen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

WIR SIND DABEI! WETZLARER VEREINE. öffnen ihre TÜREN für Menschen mit DEMENZ und ihre Angehörigen und Begleiter

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

GmbH. Betreuen und begleiten

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Die Betreuungsbüros des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Aachen e.v.

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungsprogramm

Mein Zuhause lässt sich anpassen.

Vortrag Vorsorgemöglichkeiten

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Angebote zur Begegnung

Familienzentrum JOhannesNest

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Aufgaben und Möglichkeiten der Wohnberatung. Dipl. Soz. Wiss. Annette Brümmer

Nicht allein mit Demenz

Unternehmensnachfolge im Handwerk. 22. Oktober Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen.

Häuser zum Leben Ihr neues Zuhause. Informationen zur Anmeldung

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Veranstaltungskalender Juni 2018

Professionelle Wohnberatung. exklusiv für unsere Mieter

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

Rif-Taxach im Herbst und Winter

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

Programm Lebenshilfe Center

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

August: Nestbibliothek

Angebote für Menschen mit Behinderung

COMPUTER, INTERNET & CO.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Angebote für Menschen mit Behinderung

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Praxisbeispiel 11: Evaluation eines Kurses zur Sturzprävention in Hamburger Sportvereinen

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Wandern mit Menschen mit Demenz Erste Erfahrungen

Transkript:

Stadt Ronnenberg Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren Januar bis Juni 2018

Laufendes Angebot I-vista / pixelio.de Senioren- und Behindertenberatung Unterstützung und Beratung Antragstellung Schwerbehindertenanträge Unterstützung und Beratung Gleichstellung im Beruf allgemeine Lebensberatung von Senioren und Behinderten Termine: nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Stille Straße 8, Stadtteil Empelde Kursgebühr: keine Leitung: Birgit Sommerfeld Kontaktdaten: Tel. (0511) 260 93 86-74 E-Mail: Birgit.sommerfeld@ronnenberg.de 2

Laufendes Angebot Beratung des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land Vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung bei Fragen zum Thema Pflege. Der Senioren- und Pflegestützpunkt berät, wenn Sie Unterstützung im Alltag brauchen, wenn Sie einen Pflegegrad beantragen möchten, wenn Sie finanzielle Unterstützung benötigen, wenn Ihnen die Pflege eines Angehörigen zu viel wird, wenn Sie bemerken, dass ein Mensch in Ihrer Nachbarschaft Hilfe braucht, wenn Sie Ihre Wohnung barrierearm gestalten möchten, wenn Sie sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren engagieren möchten. Termine: Montag bis Freitag 08.15 bis 12.00 Uhr, Montag 13.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: keine Leitung: Inge Schomacker, Katja Virkus, Martina Fischbach, Simone Junggebauer Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, 30952 Ronnenberg OT Empelde Tel. (0511) 700 201 18 oder 19 E-Mail: SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de Anmeldung: nicht erforderlich 3

Monatsübersicht Januar ab 12.01.2018 PC-Kurs für Senioren Seite 06 15.01.2018 Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Seite 08 Februar 06.02.2018 Tanz für Oldies Seite 09 ab 08.02.2018 Vorsorgen für den Notfall Seite 10 ab 15.02.2018 Gedächtnistraining für Senioren Seite 12 15.02.2018 Vorsorgen für den Notfall Seite 13 20.02.2018 Sozialhilfe im Alter Seite 13 März 4 01.03.2018 Vorsorgen für den Notfall Seite 14 06.03.2018 Tanz für Oldies Seite 14 06.03.2018 Vorlesestunde Seite 15 08.03.2018 Vorsorgen für den Notfall Seite 15 15.03.2018 Vorsorgen für den Notfall Seite 16

ab 16.03.2018 PC-Kurs für Senioren Seite 16 21.03.2018 Kinoabend Seite 17 27.03.2018 Vortrag: Vorsicht vor Betrugsversuchen Seite 18 April 03.04.2018 Tanz für Oldies Seite 19 12.04.2018 Vorsorgen für den Notfall Seite 19 ab 05.04.2018 DUO/ Ausbildung Seniorenbegleiter Seite 20 19.04.2018 Wohnberatung Seite 21 Mai 08.05.2018 Tanz für Oldies Seite 22 14.05.2018 Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Seite 22 Juni Januar bis Juni 2018 ab 01.06.2018 PC-Kurs für Senioren Seite 23 05.06.2018 Tanz für Oldies Seite 23 5

Januar bis Juni 2018 adel / pixelio.de PC-Kurs in Kleingruppen am Vormittag Am eigenen Laptop besonders für Senioren geeignet Ein PC-Kurs für Anfänger/innen oder leicht Fortgeschrittene in Kleingruppen von 3 bis 8 Teilnehmern. Sie erlernen in entspannter Atmosphäre und Ihrem eigenen Tempo die Grundlagen der Bedienung Ihres Windows-Laptops, den Sie zum Kurs mitbringen. Je nach Interesse der Kursteilnehmer kümmern wir uns außerdem um das sichere Surfen im Internet, E-Mails schreiben oder das Erstellen von Text-Dokumenten. Auch die alltäglichen Probleme, die Ihr Laptop Ihnen bereitet, werden wir regelmäßig besprechen. 6

Januar bis Juni 2018 Marko Greitschus / pixelio.de Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ist der Kurs besonders für Senioren geeignet. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, an einem Folgekurs teilzunehmen. Termine: Freitags, 11.00 bis 12.30 Uhr oder 12.45 bis 14.15 Uhr vom 12.01. bis 02.03.2018 vom 16.03. bis 18.05.2018 vom 01.06. bis 20.07.2018 Veranstaltungsort: Empelde, Stille Str. 8, Hinterhaus Leitung: Uschi Breidenstein Kursgebühr: 90 für 8 x 90 min Teilnehmende: 3 bis 8 Kontaktdaten: Uschi Breidenstein, Spannhagengarten 12, 30655 Hannover Tel. (0511) 700 38 388, E-Mail: mail@ursula-breidenstein.de Anmeldung: bei Uschi Breidenstein 7

Januar / Mai 2018 Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Antworten gibt an den genannten Terminen ein Mitarbeiterin der Betreuungsstelle der Region Hannover im Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land. Die Expertin informiert in persönlichen Gesprächen über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Das Angebot richtet sich an alle, die rechtzeitig vorbeugen und nicht darauf warten wollen, bis womöglich andere für sie entscheiden. 8 Termine: Montag 15.01.2018 13.30 bis 15.30 Uhr, Montag 14.05.2018 14.00 bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: Kostenloses Angebot Einzelberatungen Leitung: Frau Katharina Urban, Region Hannover, Betreuungsstelle Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, 30952 Ronnenberg, Tel. (05 11) 700 201 18 oder 19, E-Mail: SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de Anmeldung: nicht erforderlich

Februar 2018 HighwayStarz / fotolia.com Tanz für Oldies Die Stadt Ronnenberg veranstaltet an jedem ersten Dienstag im Monat einen geselligen Tanznachmittag für alle junggebliebenen Oldies. Dazu sind alle Tanzbegeisterten (gerne auch allein oder zu zweit) herzlich eingeladen. Ein vielseitiger Alleinunterhalter sorgt für den musikalischen Rahmen. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Termine: Dienstag, 06.02., 06.03., 03.04., 08.05., 05.06.2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr (im Juli 2018 ist Sommerpause) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7,00, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung 9

Feb. / März / April 2018 RainerSturm / pixelio.de Vorsorgen für den Notfall Eine Seminarreihe: 1. Wenn Sie zeitweise oder dauerhaft nicht mehr für sich selber sorgen können 2. Was ist im Falle meines Todes zu tun 3. Der Notfallordner 1. Weiß ich genau, welche Konsequenzen ein längerer vorübergehender Ausfall meiner Person für meine Angehörigen hat? Habe ich organisatorische Vorkehrungen für den Vertretungsfall getroffen? Wenn ja, haben die Verantwortlichen im Notfall auch die entsprechenden Vollmachten? 2. Regelungen und Vorsorgen für den eigenen Todesfall zu treffen gehört zu den schwierigsten Tätigkeiten eines Menschen. Inhalt: Die gesetzliche Erbfolge (wenn ich keine Regelung getroffen habe) Das private Testament Der Erbvertrag Das notarielle Testament Kosten der Nachfolgeregelungen Der digitale Nachlass Trauerverfügungen. 3. Sie selbst haben Ihre persönlichen Unterlagen geordnet und aktualisiert! Wenn Sie aber Ihren Geldbeutel mit Kunden-, Kredit- und Girokarte verlieren oder z. B. durch einen Schlaganfall nicht 10

Feb. / März / April 2018 mehr geschäftsfähig sind oder im Todesfall Ihre Angehörigen wichtige Dokumente und Übersichten benötigen, kennen sich Ihr Ehegatte /Lebensgefährte, Ihre Kinder oder Ihre Angehörigen in Ihren Unterlagen aus? Fragen, die wir in dieser Seminarreihe aufzeigen und beantworten möchten. Termine: Donnerstag, den 08.02.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Wenn Sie zeitweise oder dauerhaft nicht mehr für sich selber sorgen können Donnerstag, den 15.02.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Was ist im Falle meines Todes zu tun Donnerstag, den 01.03.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Der Notfallordner Donnerstag, den 08.03.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Wenn Sie zeitweise oder dauerhaft nicht mehr für sich selber sorgen können Donnerstag, den 15.03.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Was ist im Falle meines Todes zu tun Donnerstag, den 12.04.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Der Notfallordner Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontaktdaten: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch oder per E-Mail bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung 11

Februar / März 2018 Ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren Bei den Übungen im Ganzheitlichen Gedächtnistraining werden alle Sinne und beide Gehirnhälften einbezogen. Durch regelmäßiges Gedächtnistraining wird nachweislich die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns verbessert, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die Übungen sind abwechslungsreich und altersentsprechend angepasst. Gedächtnistraining beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Mit gezieltem Training kann z.b. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. 12 Das Training findet in lockerer Atmosphäre und ohne Leistungsdruck statt. Termine: 15.02., 22.02., 01.03., 08.03., 15.03., 22.03. 2018, 10.00 bis 11.00 Uhr Veranstaltungsort: Altentagesstätte Löwenberger Str. 2, Empelde Kursgebühr: 18,00 Teilnehmende: 15 Leitung: Birgit Sommerfeld Kontaktdaten: Stille Str. 8, 30952 Ronnenberg Anmeldung: Tel. (0511) 260 93 86-74

Februar 2018 Vorsorgen für den Notfall Was ist im Falle meines Todes zu tun Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 10. Termin: Donnerstag, 15.02.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontakt: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste, Tel. (0511) 260938677, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch o. per E-Mail bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung Sozialhilfe im Alter Die Rente ist zu klein Die Miete wird immer teurer Das Ersparte ist verbraucht Jeder kann in die Situation geraten, in der er staatlicher Hilfe bedarf. Hierzu gibt das Team Sozialleistungen der Stadt Ronnenberg einen Überblick der verschiedenen Leistungen und wer hierauf unter welchen Voraussetzungen einen Anspruch hat. Termin: Dienstag, 20.02.2018, 11:00 bis 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: keine Leitung: Frau Luksch, Herr Borchers Kontakt: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste, Tel. (0511) 260938677, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch o. per E-Mail bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung 13

März 2018 RainerSturm / pixelio.de Vorsorgen für den Notfall Der Notfallordner Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 10. Termin: Donnerstag, 01.03.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontaktdaten: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch o. per E-Mail bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung 14 Tanz für Oldies Beschreibung vgl. Seite 9. Termin: Dienstag, 06.03.2018, 15.00 bis 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Str. 8, Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung

März 2018 Vorlesestunde Geschichten aus "Mittendrin" Nach erfolgreicher Vorlesestunde im Oktober 2017 werden weitere spannende Touren in Hannover, mit der Messemutti Gerda Bode, angeboten. Alle Interessierten, die mehr über Hannover wissen möchten, sind herzlich eingeladen. Termin: Dienstag, 06.03.2018, 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Bücherei Empelde, Stille Straße 6 Kursgebühr: keine Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: telefonisch o. per E-Mail bei Frau Gärtner Vorsorgen für den Notfall Wenn Sie zeitweise oder dauerhaft nicht mehr für sich selber sorgen können Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 10. Termin: Donnerstag, 08.03.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontakt: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste, Tel. (0511) 260938677, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch o. per E-Mail bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung 15

März 2018 Vorsorgen für den Notfall Was ist im Falle meines Todes zu tun Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 10. Termin: Donnerstag, 15.03.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontaktdaten: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch oder per E-Mail bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung PC-Kurs in Kleingruppen am Vormittag Beschreibung vgl. Seite 6. Termine: 16.03. bis 18.05.2018 Veranstaltungsort: Empelde, Stille Str. 8, Hinterhaus Leitung: Uschi Breidenstein Kursgebühr: 90 für 8 x 90 min Teilnehmende: 3 bis 8 Kontaktdaten: Uschi Breidenstein, Spannhagengarten 12, 30655 Hannover Tel. (0511) 700 38 388, E-Mail: mail@ursula-breidenstein.de Anmeldung: bei Uschi Breidenstein 16

März 2018 Tony Hegewald / pixelio.de Kinoabend Ein zufriedenes, gut situiertes Ehepaar mit vier erwachsenen Töchtern wird mit deren Männerwahl auf eine harte Probe gestellt und tritt dabei in manches Fettnäpfchen. Eine französische Komödie, die alle gängigen Klischees gegen Menschen aus anderen Nationen sowie deren für uns fremdartige Sitten und Gebräuche bedient und auf humorvolle Weise einen Weg aufzeigt, diese Vorurteile abzubauen. Termin: 21.03.2018, 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Altentagesstätte, Löwenberger Str. 2, 8. Etage (Fahrstuhl vorhanden), Empelde Kursgebühr: keine Teilnehmende: max. 40 Leitung: Birgit Sommerfeld Kontaktdaten: Tel. (0511) 260 93 86 74 Anmeldung: bis 21.03.2018 17

März 2018 Michael Grabscheit / pixelio.de Vortrag: Vorsicht vor Betrugsversuchen Innerhalb einer Sicherheitsberatung für Senioren (SfS) sprechen wir über aktuelle Betrugsversuche: Trick- und Taschendiebstahl, Telefonanrufe,... Diskussionen und Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Termin: Dienstag, 27.03.2018, 15.30 Uhr (Dauer: ca. 1 Stunde) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Leitung: Uwe Buntrock Kontaktdaten: sfs.buntrock@t-online.de Tel. (0511) 37 46 79 56 Anmeldung: telefonisch oder per E-Mail bei Frau Gärtner unter Tel. (0511) 260 93 86 77 oder eva.gaertner@ronnenberg.de 18

April 2018 Tanz für Oldies Beschreibung vgl. Seite 9. Termin: Dienstag, 03.04.2018, 15.00 bis 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung Vorsorgen für den Notfall Der Notfallordner Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 10. Termin: Donnerstag, 12.04.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontaktdaten: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch oder per E-Mail bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung 19

April 2018 20 DUO-Schulung Miteinander in Ronnenberg Unterstützen, begleiten, zur Seite stehen unter diesem Motto richtet sich das DUO Programm des Landes Niedersachsen an ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf in Ronnenberg. Ziel ist es, die Betroffenen zu bestärken, möglichst lange in ihrer vertrauten Wohnumgebung leben zu können. Das Programm DUO schult Ehrenamtliche im sicheren Umgang mit Seniorinnen und Senioren. Es werden Anregungen zur Gesprächsführung und zu Beschäftigungsmöglichkeiten gegeben, Unterstützungsangebote und Hilfsmittel vorgestellt und Themen wie Krankheit, Trauer oder Armut besprochen. Das Ganze findet in einem netten Kreis statt und bietet unter kompetenter Anleitung Raum für persönlichen Austausch. Das kostenfreie Angebot richtet sich an all diejenigen, die Freude an der Begegnung mit älteren Menschen haben und sich zukünftig als ehrenamtliche Seniorenbegleitung in Ronnenberg engagieren möchten oder dies bereits tun. Termine: Jeweils donnerstags, 5., 12.,19.04., 3., 24. und 31.05., 14. und 21.06. von 16.30 bis 19.45 Uhr, Samstag am 7. und 21.04., 5.05.2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Stille Straße 8a / Raum Soziale Dienste/ Hinterhaus, Empelde Teilnehmende: min. 7, max. 20 Personen Leitung: Frau Weidlich Kontaktdaten: Tel. (0511) 260 93 86 74 birgit.sommerfeld@ronnenberg.de Anmeldung: bei Frau Sommerfeld, bis 1.03.2018

April 2018 Beratung zur persönlichen Wohnsituation für Senioren und Menschen mit Behinderung Mit zunehmendem Alter und Einschränkung in der Beweglichkeit verändern sich die Ansprüche und Bedürfnisse an die eigene Wohnung und das Wohnumfeld. Umbauten, Bad- und Treppenlifte, Handläufe und Haltegriffe sowie Beleuchtungen innerhalb und außerhalb der Wohnung können das Leben in den eigenen vier Wänden erleichtern. Welche Hilfsmittel und finanziellen Förderungen es dafür gibt, darüber informiert in der Sprechstunde die Wohnberatung der Region Hannover im Senioren- und Pflegestützpunkt der Region Hannover. Von 15 bis 16.30 Uhr geben die Diplom-Ingenieure für Architektur im persönlichen Gespräch Tipps zur Planung, Umsetzung und Finanzierung einer Wohnraumanpassung für ein selbstständiges Leben im Alter. Termin: Donnerstag, 19.04.2018, 15.00 bis 16.30 Uhr Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: Kostenloses Angebot Einzelberatungen, Teilnehmerzahl unbegrenzt Leitung: Herr Theo Piltz, Region Hannover, Frau Ulrike Buchwald, Region Hannover Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, 30952 Ronnenberg OT Empelde Anmeldung: nicht erforderlich 21

Mai 2018 Tanz für Oldies Beschreibung vgl. Seite 9. Termin: Dienstag, 08.05.2018, 15.00 bis 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Beschreibung vgl. Seite 8. Termin: Montag 14.05.2018 14.00 bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: Kostenloses Angebot Einzelberatungen Leitung: Frau Katharina Urban, Region Hannover, Betreuungsstelle Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, 30952 Ronnenberg, Tel. (05 11) 700 201 18 oder 19, E-Mail: SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de Anmeldung: nicht erforderlich 22

Juni 2018 PC-Kurs in Kleingruppen am Vormittag Beschreibung vgl. Seite 9. Termine: 01.06. bis 20.07.2018 Veranstaltungsort: Empelde, Stille Str. 8, Hinterhaus Leitung: Uschi Breidenstein Kursgebühr: 90 für 8 x 90 min Teilnehmende: 3 bis 8 Kontaktdaten: Uschi Breidenstein, Spannhagengarten 12, 30655 Hannover Tel. (0511) 700 38 388, E-Mail: mail@ursula-breidenstein.de Anmeldung: bei Uschi Breidenstein Tanz für Oldies Beschreibung vgl. Seite 9. Termin: Dienstag, 05.06.2018, 15.00 bis 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung 23

Laufendes Angebot Rainer Sturm / pixelio.de Kegeln für Senioren Der ideale Freizeitsport für Senioren heißt Kegeln. In geselliger Runde können Sie dieser Sportart nachgehen. Kegeln kann als reine Freizeitsportart betrieben werden, bei der eher der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Termin: jeden Dienstag von 13.00 bis 15.00 Uhr (außer bei Tanzveranstaltungen und in den Sommerferien) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3, Kegelbahn UG Kursgebühr: keine Leitung: Frau Meyer Kontaktdaten: Tel. (05109) 16 24 Anmeldung: ohne Anmeldung 24

Seniorenclub Ronnenberg Singen Spielen gemütliches Beisammensein Laufendes Angebot Termin: jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr (außer bei Tanzveranstaltungen) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 3 für Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Meyer Kontaktdaten: Tel. (05109) 16 24 Anmeldung: ohne Anmeldung Städtischer Seniorenclub Empelde Singen Spielen gemütliches Beisammensein Termin: jeden Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr Veranstaltungsort: Seniorentagesstätte, Löwenbergerstr. 2, Hochhaus 8. Etage, Fahrstuhl vorhanden Kursgebühr: pro Person 3 für Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung 25

Laufendes Angebot knipseline / pixelio.de Städtischer Seniorenclub Weetzen Singen Spielen gemütliches Beisammensein Termin: jeden Donnerstag von 14.00 bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Seniorenraum (Bücherei) an der Grundschule, Hauptstr. 5 Kursgebühr: pro Person 1 für Kaffee Leitung: Frau Gärtner Kontakt: Team Soziale Dienste, Stille Str. 8, Tel. (0511) 260 93 86 77, E-Mail: eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung 26 Seniorengymnastikgruppe Empelde Bewegungsangebot ohne Leistungsdruck Stuhlgymnastik Termin: jeden Freitag von 14.30 bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Seniorentagesstätte, Löwenbergerstr. 2, Hochhaus 8. Etage, Fahrstuhl vorhanden Kursgebühr: keine Leitung: Frau Koblitz Kontaktdaten: Tel. (0511) 46 49 92 Anmeldung: telefonisch bei Frau Koblitz

Laufendes Angebot kieferpix / stock.adobe.com Angehörigengruppe Demenz Einer Ihrer Angehörigen ist an Demenz erkrankt? Wenn Sie sich gerne einmal mit Menschen in ähnlichen Situationen austauschen wollen, Ratschläge bekommen und geben möchten, dann steht Ihnen die Angehörigengruppe offen! Die Gruppe trifft sich regelmäßig zwanglos in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land, um über die verschiedensten Themen zu sprechen. Sie sind herzlich eingeladen, einmal vorbeizukommen und herein zu schnuppern. Sollten Sie während der Zeit der Treffen Betreuung für Ihren Angehörigen benötigen, melden Sie sich bei Frau Redlich. Termin: jd. zweiten Donnerstag im Monat um 11.00 Uhr Veranstaltungsort: Räumlichkeiten des Seniorenund Pflegestützpunktes Calenberger Land Kursgebühr: keine Leitung: LIG Leben in Gemeinschaft, Koordinatorin Claudia Redlich Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, 30952 Ronnenberg OT Empelde Anmeldung: Frau Redlich, Tel. (0152) 34 23 96 39 27

Ronnenberger Str. Stadt Ronnenberg Team Soziale Dienste Stille Str. 8, 1. OG 30952 Ronnenberg Tel. (0511) 260 93 86-74 Foto Titelseite: kieferpix / stock.adobe.com Nenndorfer Str. Empelde U Nenndorfer Str. Berliner Str. Am Rathaus Stille Str. Häkenstr. Stille Str. 8 Empelde S Hirtenstr.