Swiss Re AG. 6. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Freitag, 21. April Rede von. Christian Mumenthaler Group Chief Executive Officer

Ähnliche Dokumente
Swiss Re AG. 7. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Freitag, 20. April Rede von. Christian Mumenthaler Group Chief Executive Officer

Swiss Re AG. 4. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Dienstag, 21. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung

Swiss Re AG. 8. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Mittwoch, 17. April Rede von. Christian Mumenthaler Group Chief Executive Officer

Swiss Re AG. 3. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Freitag, 11. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Ordentliche Generalversammlung

Swiss Re erzielt 2016 ein gutes Ergebnis mit einem Gewinn von 3,6 Mrd. USD und schlägt erneuten Aktienrückkauf vor

Sperrfrist bis Uhr

Unser Geschäftsmodell

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012

Siegfried mit Rekordumsatz

Swiss Re erzielt soliden Halbjahresgewinn von 1,9 Mrd. USD unter weiterhin schwierigen Marktbedingungen

Die Schweizerische Post - erfolgreich und innovativ!

Geschäftsbericht 2015 Aktionärsbrief. Wir machen die Welt widerstandsfähiger. SRE004D

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Generalversammlung der Roche Holding AG 4. März 2014

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler

Swiss Re erzielt soliden Gewinn von 656 Mio. USD im ersten Quartal 2017

Sperrfrist bis Uhr

Wachstumschancen genutzt

GV-REDE / BRUNO PFISTER / 2014

Neue sigma-studie von Swiss Re: 2016 stiegen versicherte Schäden aus Katastrophen weltweit um 43% auf 54 Mrd. USD

Generalversammlung der CREDIT SUISSE GROUP Zürich, 29. April 2016

Swiss Re erzielt im ersten Quartal ein starkes Konzernergebnis von 1,2 Mrd. USD; die Eigenkapitalrendite beträgt 14,9%

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

Swiss Re erzielt im ersten Halbjahr 2017 einen Gewinn von 1,2 Mrd. USD dank Underwriting-Performance und sehr gutem Anlageergebnis

Swiss Re verzeichnet in den ersten neun Monaten 2015 einen starken Gewinnanstieg von 12% auf 3,7 Mrd. USD

16. ordentliche Generalversammlung. Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Messe Luzern

«Wir wollen einen erneuten Sanierungsfall Pensionskasse unbedingt vermeiden»

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Swiss Re AG. 6. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Freitag, 21. April Rede von. Walter B. Kielholz Präsident des Verwaltungsrates

Swiss Re erzielt sehr guten Gewinn von 1,2 Mrd. USD im ersten Quartal; Prämieneinnahmen steigen auf 7,9 Mrd. USD

Helvetia. CleVesto SwissPrime. Solide investiert. »Bei meiner Geldanlage vertraue ich auf Schweizer Franken, deshalb SwissPrime.«

Grusswort von Regierungschef Adrian Hasler

Geschäftsbericht 2016 Aktionärsbrief. Für eine widerstandsfähige Zukunft SRE004D

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

Steuern Sie Ihre Vermögensanlage Richtung Performance mit Sicherheit. Wealthmaster Noble

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 11. März 2013

28 MIO. US-DOLLAR FÜR FINANCEFOX

Investor Relations Release

Sehr erfreuliches Jahresergebnis 2017

INDUTEC Reine Perfektion!

Grusswort von Regierungschef Adrian Hasler

Medienmitteilung. Anita Müller Media Relations Tel.: +41 (0)

Swiss Re AG. 4. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Dienstag, 21. April Ansprache von. Walter B. Kielholz Präsident des Verwaltungsrates

Ordentliche Generalversammlung

Bilanzmedienkonferenz vom 9. März Josef Meier, Verwaltungsratspräsident Roland Herrmann, CEO

43. ordentliche Generalversammlung KKL Luzern, 5. April 2016

Allianz Gruppe Entwicklung im ersten Halbjahr 2002

Erwartungen unserer Aktionäre Haben wir sie erfüllt?

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Editorial. Periodentabellen «Durch den Vergleich über mehrere Jahre sind die Schwächen einer prozyklischen Anlagestrategie erkennbar.

Die Finanzkrise beschert praktisch jedem zweiten Österreicher finanzielle Einbußen. Trotzdem wird fleißig gespart hauptsächlich für den Notgroschen.

PRESSEINFORMATION. BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsen

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Es gilt das gesprochene Wort

Die Post: Ein gesundes, modernes Unternehmen

Platzt der Markt für Vollversicherungen? Sammelstiftungen in den Startlöchern für den Tag danach.

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Gerne gebe ich Ihnen einen Überblick über das Geschäftsjahr 2006.

Swiss Re erzielt 2017 einen Gewinn von 331 Mio. USD trotz Naturkatastrophenschäden von 4,7 Mrd. USD

Eine solide Basis für die Zukunft

Gewinn (vor Steuern) um rund 50 Prozent auf 215,40 Mio. Euro gesteigert

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

Medienmitteilung. Media Relations, Zürich Telefon New York Telefon Hongkong Telefon

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Investor Relations Release

Der 3. Beitragszahler der beruflichen Vorsorge Impulse zur Optimierung

Geschäftsbericht 2011 Aktionärsbrief

Swiss Re steigert Gewinn im ersten Quartal 2015 um 17% auf 1,4 Mrd. USD und erzielt gutes Underwriting- und Anlageergebnis

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Fernerkundung im Risiko- und Schadenmanagement der Rückversicherung

Health Insurance Days «Wie verwaltet man 1.6 Milliarden Franken?» Rudolf Bruder, Mitglied der Geschäftsleitung 21. April 2017

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2014

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF

Rede Friedrich Joussen TUI AG. anlässlich der

Sparkasse Werra-Meißner

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Halbjahresbericht ENTWURF

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Family Offices als Private Equity Investoren

Geschäftsbericht kompakt 2017

Unser Weg zum Erfolg

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

SIKA MIT REKORDERGEBNIS IM GESCHÄFTSJAHR 2017

Investor Relations Release

Grundsteinlegungsfeier neues Bürohochhaus Bau 1 in Basel

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Einladung. Märkte im Umbruch Mitarbeiter engagiert halten. Willis Towers Watson Roundtable-Reihe 23. November 2016 in München

Transkript:

Drag Swiss Re AG 6. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Freitag, 21. April 2017 Rede von Christian Mumenthaler Group Chief Executive Officer Es gilt das gesprochene Wort.

Grüezi, bonjour, einen schönen guten Tag, meine Damen und Herren, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre. Schön, dass Sie da sind. Ich war schon an vielen Generalversammlungen, aber heute erstmals als Group CEO von Swiss Re. Das ist für mich ein besonderer Moment und auch ein Privileg. In den nächsten zehn Minuten werde ich Ihnen erläutern, was Ihre Swiss Re im letzten Jahr geleistet hat für Sie, als Aktionäre, aber auch für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und nicht zuletzt: für die Gesellschaft insgesamt. Beginnen wir mit unseren Kunden. Anhand konkreter Beispiele möchte ich Ihnen darlegen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist. Gemeinsam helfen wir Menschen, nach einem Unglück in die Normalität zurückzufinden. Mit jeder Schadenzahlung unterstützen wir den Wiederaufbau nach einer Katastrophe. Das ist in einfachen Worten unser Auftrag. Ein Beispiel: die verheerenden Waldbrände 2016 in Kanada. Sie erinnern sich, wie dramatisch es war. Die Brände wüteten mehrere Wochen lang auf einer Fläche doppelt so gross wie der Kanton Zürich. 20 000 Menschen mussten evakuiert werden. Aber es war auch eine schwierige Zeit für Erstversicherer, unsere Kunden. Denn solange es brannte, war es sehr schwierig, das Ausmass der Schäden abzuschätzen. Die Gegend war schlicht nicht zugänglich. Wir haben dennoch sehr frühzeitig und eng mit unseren Kunden kooperiert. So konnten wir Zahlungen rasch veranlassen. Das wiederum erlaubte es unseren Kunden, den betroffenen Familien und Unternehmen unmittelbar unter die Arme zu greifen. Dies ist ein Beispiel von vielen, wie wir unsere Vision leben Tag für Tag: wir wollen die Welt widerstandsfähiger machen. Noch mehr Sinn macht das natürlich, wenn wir helfen können, Katastrophen zu verhindern. Auch dazu ein Beispiel: 2015 haben wir mit der kenianischen Regierung ein Versicherungsprogramm aufgesetzt. Es schützt 14 000 Viehhalter im Norden Kenias vor den verheerenden Folgen extremer Trockenheit. Als es im vergangenen Jahr dann tatsächlich zu einer schlimmen Dürre kam, konnte eine Katastrophe verhindert werden. Wie werden Sie fragen. Das Konzept ist spannend: Satelliten-Bilder zeigen den Zustand der Weiden, indem sie die Farbe des Bodens erfassen. Bei Grün ist alles in Ordnung. Gelb oder Rot dagegen suggerieren grosse Trockenheit. Sobald ein vorher festgelegter Schwellenwert erreicht ist, wird eine Zahlung ausgelöst. Das heisst, man braucht weder Schadenexperten vor Ort noch langwierige Abklärungen. Das macht diese Versicherung besonders günstig und damit erschwinglich für die Bauern in Kenia. Zahlungen werden unkompliziert und rasch auf die Mobiltelefone der Bauern geleitet. Im konkreten Fall konnten sie so Nahrung und Medikamente kaufen. Und sie konnten so ihre Tiere vor dem Dürretod retten. 1

Das sind eindrückliche Möglichkeiten, wie wir helfen können. Das sind innovative Lösungen, die ohne das Engagement und den Ideenreichtum unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich wären. Dafür möchte ich ihnen herzlich danken, sicher auch in Ihrem Namen. Denn es sind unsere Mitarbeiter, die den Erfolg von Swiss Re ausmachen. Vielen Dank. Es ist in der Tat ein Privileg, mit rund 14 000 Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, die so engagiert, loyal und kompetent sind. Ich bin seit 17 Jahren dabei. Tag für Tag bin ich vom inspirierenden Arbeitsklima beeindruckt. Viele von Ihnen hier haben seinerzeit selbst für Swiss Re gearbeitet oder tun dies heute noch. Sogar hier in der Menge erkenne ich das eine oder andere Gesicht. Schön, dass Sie heute da sind. Sie wissen, dass Swiss Re ein guter, anerkannter Arbeitgeber ist in der Schweiz, aber auch weltweit. Und das Engagement unserer Leute zeigt sich nicht nur im Büro und in unseren Erfolgen, sondern auch in unserer jährlichen Umfrage mit Mitarbeitenden. Die Zufriedenheit ist sehr hoch. Darüber hinaus hat uns das renommierte Beratungsunternehmen Aon 2016 als besten Arbeitgeber ausgezeichnet in neun Ländern. Das motiviert uns natürlich! Es ist wichtig, denn wir stehen auch in puncto Mitarbeitende im Wettbewerb mit anderen Unternehmen; jeder will die besten Talente. Aus diesem Grund versuchen wir, auch in diesem Bereich innovativ zu sein. Wir investieren in Weiterbildung, in flexible Arbeitszeitmodelle und in moderne Arbeitsplatzkonzepte. Sie haben es im Video gesehen. 2016 haben sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 200 000 Stunden weitergebildet. Sie haben Neues gelernt und an sich gearbeitet. Investitionen wie diese in unsere wichtigste Ressource zahlen sich aus, davon bin ich, davon sind wir in der Geschäftsleitung überzeugt. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Ihnen gehört Swiss Re. Für Sie arbeiten wir Tag für Tag und versuchen unser Bestes zu geben. Lassen Sie mich also die Resultate 2016 kommentieren: Die Swiss Re AG, die Konzernholdinggesellschaft der Swiss Re, an der Sie beteiligt sind, weist im letzten Jahr einen Gewinn von knapp 4 Milliarden Franken aus. Unser Verwaltungsrats-Präsident Walter Kielholz hat es bereits ausgeführt, die Geschäftsbedingungen waren und sind anspruchsvoll: Rekordtiefe Zinsen, politische Unsicherheiten, tiefes Wirtschaftswachstum sowie ein anhaltender Preisdruck und höhere Schäden haben 2016 geprägt. In einem solchen Umfeld ist es enorm wichtig auf Qualität zu setzen statt auf Quantität. Solides Underwriting und ein gutes Anlageergebnis haben denn auch massgeblich zum Konzerngewinn von 3,6 Milliarden Dollar beigetragen. Pro Aktie entspricht das einem Gewinn von 10,55 Dollar. Das Eigenkapital erhöhte sich um 7 Prozent auf 34,5 Milliarden Dollar und die Eigenkapitalrendite von 10,6 Prozent übertraf unser Finanzziel. Alle Geschäftsbereiche haben ihren Beitrag zum guten Resultat geleistet. Lassen Sie mich noch einen Satz zur Solvenz 2

anfügen: Die Quote des Swiss Solvency Tests der Gruppe liegt nach den Änderungen der FINMA deutlich über der angepassten Risikotoleranzgrenze von Swiss Re von 220 Prozent. Nun zu den einzelnen Geschäftseinheiten: Trotz volatiler Finanzmärkte und tiefem Zinsniveau hat Asset Management Nettoerträge aus Kapitalanlagen von 3,7 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Die annualisierte Rendite auf Kapitalanlagen erreichte 3,4 Prozent eine hervorragende Leistung! Im P&C Rückversicherungs-Geschäft haben wir 2,1 Milliarden Dollar verdient und eine Eigenkapitalrendite von 16,4 Prozent erzielt: Dies gelang trotz Preisdruck und höheren Schadenszahlungen durch die erwähnten Waldbrände in Kanada, das Erdbeben in Neuseeland und Hurrikan Matthew in den USA. Der Gewinn von unserem Life & Health Rückversicherungsgeschäft ist aufgrund der schwächeren Performance der britischen Lebens- und Krankenrückversicherungsbestände zwar auf 807 Millionen Dollar zurückgegangen. Aber die Geschäftseinheit zeigt nach längerer Durststrecke nun bereits im zweiten Jahr die erwartete Eigenkapitalrendite von 10 bis 12 Prozent. In beiden Jahren haben wir die Zielvorgabe sogar übertroffen. Das freut mich besonders. Erfolgreich ist auch unsere neue Geschäftseinheit Life Capital. Sie hat ihr erstes Jahr mit einem starken Anstieg der Prämien auf fast1,2 Milliarden und einem Gewinn von 638 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Eigenkapitalrendite lag bei starken 10,4 Prozent. Life Capital fokussiert sich auf Lebensversicherungen im Privatkundengeschäft. Sämtliche Aktivitäten zielen darauf ab, uns Zugang zu diesem vielversprechenden Risikopool zu verschaffen. Sie können sich vorstellen, dass in diesem ersten Jahr noch vieles aufgegleist und organisiert werden musste. Unter anderem haben wir in Grossbritannien die Integration von Guardian Financial Services erfolgreich abgeschlossen. Nicht ganz so gut erging es unserem Direktversicherungsgeschäft Corporate Solutions. Unsere Prämieneinnahmen sind zwar auf 3,5 Milliarden Dollar gestiegen, aber wir haben mit 135 Millionen Dollar weniger Gewinn generiert und eine Eigenkapitalrendite von 6 Prozent erreicht. 2016 sah sich Corporate Solutions mit signifikanten Schäden konfrontiert. Dennoch würde ich 2016 nicht als schlechtes Jahr für Corporate Solutions bezeichnen: Wir haben wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Zum Beispiel haben wir IHC Risk Solutions in den USA erworben, einen Anbieter von Versicherungen für Arbeitgeber. Im wichtigen Markt Brasilien haben wir mit Bradesco Seguros einem Versicherungskonglomerat ein Joint Venture geschlossen. Vielversprechend ist dieser Zusammenschluss vor allem deshalb, weil Bradesco in den nächsten 20 Jahren unsere Produkte über ihr Filialnetz vertreiben wird. Soviel zu den Ergebnissen 2016. Dank unserem grossen Know-how, unserer soliden Kapitalbasis und unseren herausragenden Kundenbeziehungen stehen wir an der Spitze. 3

Meine Damen und Herren, dennoch gibt es noch viel zu tun, um die weltweit immer noch riesige Deckungslücke zu schliessen. Um was geht es dabei? Es ist oft kaum vorstellbar, wie stark Menschen in vielen Ländern noch immer unterversichert sind. Das ist nicht nur in deutlich ärmeren Ländern der Fall, sondern selbst in unserem südlichen Nachbarland, in Italien. Italien wurde in den vergangenen Monaten mehrmals von verheerenden Erdbeben heimgesucht. Die Bilder der eingestürzten Häuser waren beklemmend. Sie erinnern sich. Was die Katastrophe noch verschlimmert, ist die Tatsache, dass in Italien nur rund 1 Prozent ein einziges Prozent der Gebäude gegen Erdbeben versichert sind. Das heisst 99 Prozent sind es nicht. So bleibt der Wiederaufbau an der Gesellschaft hängen und verzögert sich massiv. Auch hier engagieren wir uns und versuchen, in Gesprächen mit Regierungsvertretern Wege aufzuzeigen, um diese Deckungslücke zu verkleinern. Meine Damen und Herren, und nun komme ich zum Schluss. Trotz turbulenten Zeiten werden wir alles tun, um Ihre Swiss Re auf Kurs zu halten. Wir werden das Potential nutzen und unseren Auftrag erfüllen. Wir wollen die Welt widerstandsfähiger machen und zugleich Mehrwert schaffen für Sie als Aktionärinnen und Aktionäre. Ich danke Ihnen, dass Sie uns Ihr Unternehmen anvertrauen all meinen Kolleginnen und Kollegen und mir persönlich, als Ihrem neuen Group CEO. Vielen Dank. 4