ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH V - SMARTE SYSTEME FÜR EINE GRÜNE WELT SMART METERING BEI DEN WIENER NETZEN

Ähnliche Dokumente
Smart Meter der intelligente Stromzähler rollt an Messtechnische Voraussetzung für die Energiezukunft

Smart Metering und Energieeffizienz. Martin Graf Vorstand Energie-Control Austria

NEUER RAHMEN FÜR DAS ÖSTERREICHISCHE ENERGIERECHT

Smart Metering Gesamtlösung - die Energieerfassung der Zukunft Kundentag 2017 Siemens Energy Systems; Lothar Degenhardt / Peter Hanak

WIENER NETZE ANLAGEN DER ZUKUNFT GIBT ES NOCH RAUM FÜR INNOVATION? ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH, ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT

Smart Metering aus datenschutzrechtlicher Sicht

Kapsch Smart Energy GmbH. Ein neues Stromsystem für die Energiewende. Kapsch Smart Energy. Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation 1

LET S GET TO THE POINT.

Maria Aigner, Dipl.-Ing. Christian Wakolbinger, Dipl.-Ing. Ernst Schmautzer, Dipl.-Ing. Dr. Lothar Fickert Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Metering in Österreich aus Sicht des

Businessgetriebene systemübergreifende Automatisierung.

Smart Metering Chancen für die Wohnungswirtschaft

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu?

SMART GRIDS FÜR SMART CITIES

Das Projekt Intelligente Messsysteme bei der Netze BW

Austrian Energy Agency

Smart Metering Stand der Dinge in Österreich

FAQ zu Smart Meter. Allgemeines

Stromnetze. FAQ zu Smart Meter. Allgemeines

Smart-Metering als Plattform für das Angebot von Dienstleistungen

Informationsblatt zum Thema Smart Meter

ZA Hauptabteilung Zählerwesen u. allg. Service

zeitgeist engineering

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft

Was nützt zusätzliches Feedback? Feldversuch Smart Metering. Maximilian Urban, EVN Netz

REFERENZBERICHT. Erfolgreiche Bilanz der Aare Energie AG in Olten: Dank dem Gateway-Konzept der GWF

ANGEBOT CLS-MANAGEMENT

Energiedatenerfassung durch Smart Meter

FRAUNHOFER ESK ESK VORSTELLUNG DES PROJEKTES SMIC: SMART MICROGRID INFORMATION AND CONTROL. Dr.-Ing. Mike Heidrich, Garching, 04.

Zur innerstaatlichen Umsetzung des dritten Energiebinnenmarktpakets der EU 11. Symposium Energieinnovation

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Die Energiewende als Chance nutzen. Die Deutsche Telekom als Partner der Energiewirtschaft

Kommunikation in Verteilungsnetzen

IOLITE in ProSHAPE. Erweiterung einer flexiblen Smart Home Pla<orm auf das Gebäudeenergiemanagement. Marcus Voß Applica'on Center Smart Energy Systems

Zählerstände einfach erfassen

Beantwortung der Anfrage

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Smart Metering bei der BKW

Vorstellung des Forschungsprojektes ProSHAPE: Ziele, Vorgehensweise und Partner

Leitsystem, Rundsteuerung und Smart Metering vereinigen sich zum Smart Grid System

Das neue Strommarktdesign im Winterpaket und die Herausforderungen für Österreich im Überblick DI Andreas Eigenbauer Vorstand Energie-Control Austria

Pilotprojekt «Smart Metering»

Smart Meter - Aufgaben, Fähigkeiten und Nutzen für das zukünftige Smart Grid

Smart Meter. 1 Allgemein INFOBLATT

An die Energie-Control Austria. Per Mail:

Bezug auf die technischen Anforderungen der BNA

Umsetzung Smart Metering im Spannungsfeld von Regulator, Technik und Verteilernetzbetreiber

Mobile Lösungen für ArcGIS und für UT Server

Smart Meter Rollout in Hamburg

Bundesnetzagentur - BEMD e.v. Was bringen intelligente Stromzähler für die Energiewende?

Smart Metering aus eichrechtlicher Sicht

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

SMART GRID. DI Dr. Thomas Karl Schuster. 1 DI Dr. Thomas Karl Schuster, NP-STK

Hindernisse und Herausforderungen für einen funktionierenden Smart Market»

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER?

Das Smart Home im Smart Grid wenn Intelligenz zusammenspielt

Smart Meter Rollout in Hamburg

Netzleittechnik. Versorgungsqualität und Netzmanagement der Zukunft. EVU-Lunch 2013 Au Premier Zürich, 29. November 2013

Powertage 2014 Rechtliche Aspekte der Zukunft der Netze im liberalisierten Markt

Smart Meter: Viel Aufregung um wenig Innovation? DI Walter Boltz, Vorstand

Informationsveranstaltung Smart Metering 1

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern

BSI Smart Meter Gateway

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Zähler, Datenzentrale und Kommunikationssystem das Smart Meter als Energiezählersystem. und was danach kommt

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Prosumer Home. Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Prosumer Programm, Deutschland

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home - rechtliche Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen und Vermieter -

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Landis+Gyr Neue IP basierte PLC Technology G3

Stellungnahme der ARGE DATEN zum Entwurf: Intelligente Gas-Messgeräte. Messgeräte-AnforderungsVO 2012 IGMA-VO EINLEITUNG

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

Messstellenbetriebsgesetz

Anforderungen an die Leitstelle der Elektromobilität im Smart-Grid

Energiewirtschaftsrechtliche Implementierung dynamischer Stromtarife

Smarte Daten Energiedaten wertvoller als Energie?

DKE Innovation Campus 2017

Energieforum Rhein-Neckar 2017 am

Herausforderung Smart-Energy. Agenda. RheinEnergie AG. Rahmenbedingungen. Standardisierung. Pilot Installationen. Ausblick

Smart Metering intelligente Netz- und Ressourcensteuerung. Smart Metering in Winterthur Energie- und Umweltforum 14. Juni 2016

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy

Grundzüge des Energieeffizienzgesetzes und der Energieeffizienzrichtlinie

Datenschutz. Dr. Gregor König, LLM., Datenschutzkommission. E-Control

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

HiT Häuser als interaktive Teilnehmer im Smart Grid

FAQ zum Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen

"Smart Market und die Belange der Energieverbraucher"

beim Energieverbraucher

Herausforderungen zur IT- Integration komplexer System- und Prozessstrukturen

Zwischenergebnisse von E-Energy

Intelligentes Workforce Management für intelligente Messsysteme

SCHNITTSTELLEN UND STANDARDS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWIRTSCHAFT VORSTELLUNG DER AKTUELLEN ERGEBNISSE AUS DEM PROJEKT DIGI4E

Smart Meter. Mit dem intelligenten Stromzähler den Stromverbrauch im Blick.

Notwendigkeit einer Standardisierung für die kommunikationstechnische Einbindung der DER zur Realisierung eines Smart Grids

Transkript:

ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH V - SMARTE SYSTEME FÜR EINE GRÜNE WELT 03.10.2016 SMART METERING BEI DEN WIENER NETZEN DR. ANDREAS THEIL, MBA DR. GERHARD LAVICKA, MBA Dr. Andreas Theil, MBA Seite 1

EU- UND NATIONALE RECHTSGRUNDLAGEN SCHREIBEN ROLLOUT FÜR DIE SPARTE STROM VOR Drittes Energiepaket der EU: EU-Richtlinien Elektrizitätsbinnenmarkt (RL 2009/72/EG) Erdgasbinnenmarkt RL (RL 2009/73/EG) Nationale Umsetzung: ElWOG 2010 (Elektrizitäts Wirtschafts Organisations Gesetz) GWG 2011 (Gas Wirtschafts Gesetz) Verordnung der E-Control: IMA-VO 2011 (Intelligente Messgeräte Anforderungs VO Strom) Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend: IME-VO 2012 (Intelligente Messgeräte Einführungs VO) Verordnung des Vorstands der E-Control: DAVID-VO 2012 (Datenformat- und Verbrauchsinformationsdarstellungs VO) Verordnung des Vorstands der E-Control: IGMA-VO 2012 (Intelligente Gas Messgeräte Anforderungs VO) Keine Verordnungen für Gas erlassen UMFASSENDE VORBEREITUNG EINER AUSGEFEILTEN UMSETZUNGSSTRATEGIE ZUR MINIMIERUNG DER RISKEN Datenschutzrichtlinie 95/46/EG, DSG 2000, eprivacy-richtlinie 2002/58/EG, EU-Datenschutz Grundverordnung (Entwurf) Energieeffizienz und Energiedienstleistungen (RL 2006/32/EG), Energieeffizienz (RL 2012/27/EU neu) EU-Mandate M/441 und M/490 an CEN, CENELEC und ETSI (Standardisierung) Dr. Andreas Theil, MBA Seite 2

3 WELLEN DER SMART METER UMSETZUNG IN Ö Dr. Andreas Theil, MBA Seite 3

PILOT-/ FELDVERSUCHE LIEFERTEN DIE NÖTIGEN PRAXISERFAHRUNGEN FÜR DEN ROLLOUT 1160 Wien 6.000 Zähler, 8 DC 1160 Wien 1.240 Zähler, 13 DC - PLC 1090 Wien 6.500 Zähler, 9 DC ASCR - Seestadt Aspern 560 Zähler - PLC Seestadt Aspern 200 Zähler, 2 DC Funk Umsetzung Jänner 2016 1120 Wien Kabelwerk 750 Zähler, 8 DC - PLC 2301 Groß Enzersdorf 2.500 Zähler 1230 Wien Süd 250 Zähler, 2 DC - PLC Legende: 1110 Wien, Wilhelm Kreß Platz 700 Zähler, 3 DC Funk Umsetzung Jänner 2016 Gas Feldversuche Strom Pilotgebiete Versorgungsgrenze WN Landesgrenze Gde-bzw. Bezirksgrenze + ca. 300 DEMO-Kunden Neufeld an der Leitha 290 Zähler, 7 DC - PLC Dr. Andreas Theil, MBA Seite 4

Amsdkaskldmkalsmdlma Amsdkaskldmkalsmdlma Amsdkaskldmkalsmdlma smdlmasldmlasmdlaösld smdlmasldmlasmdlaösld smdlmasldmlasmdlaösld mlöasmdölmaösdmölas mlöasmdölmaösdmölas mlöasmdölmaösdmölas mdölmasödlmasöldmöa mdölmasödlmasöldmöa mdölmasödlmasöldmöa skodmwodkpokweodm skodmwodkpokweodm skodmwodkpokweodm weoküdokwed,üweküdo weoküdokwed,üweküdo weoküdokwed,üweküdo,ewokdüokweüodüewok,ewokdüokweüodüewok,ewokdüokweüodüewok düow,eüdküew,dükweü düow,eüdküew,dükweü düow,eüdküew,dükweü kfdüdewokdüewkdüeüo kfdüdewokdüewkdüeüo kfdüdewokdüewkdüeüo kdüwekdüpwekpdlüwep kdüwekdüpwekpdlüwep kdüwekdüpwekpdlüwep d,üpkleüdlpewüpldüp d,üpkleüdlpewüpldüp d,üpkleüdlpewüpldüp WEDDPÜLWEÜLDPELE WEDDPÜLWEÜLDPELE WEDDPÜLWEÜLDPELE KOMPLEXITÄT BEI DER ANBINDUNG DER IKT-SYSTEM ÜT Dienst Status SE2 SP1 Security Incident Management Elektronischer Lieferschein SAP Mobility Plattform Mobility ZM SE SÜ SI SP2 SP3 WZ SBU SP4 SAP BW Zähler (Strom) eichpflichtig Zählwerk Display Breaker Kundengerät HAN H1 LMN M2 WZ Spartenzähler LSG ZFA Gas G1 SMIS Zentrales System Umbrella- Monitoring - SM und ÜT Monitoring - Applikation Monitoring... SLA Messung Event management PKI SG SW D L GIS WFM WebDB/ Webportal EDM Kundenanlage ÜT Standort ZFA Strom DC/DG ST VD SN ZC ZS C Implementierung und Integration G2 des gesamten Systems in Dr. Andreas Theil, MBA Seite 5 C WG Hauptsitz des AG Security IDS/IPS SIEM Ticketsystem AG Visiomat, sonstige Fremder Netzbetreiber externen Daten E ZE Backendsysteme Eichstelle kurzer Zeit bei gleichzeitiger Änderung der Backend-Systeme ZFA Gas (Elster)

PILOTERFAHRUNG: KUNDENINTERESSE => ZWISCHEN BEGEISTERUNG, GLEICHGÜLTIGKEIT UND ABLEHNUNG ca. 4.000 Smart Meter KundInnen ca. 1% - nutzen Webportal OptOut KundInnen in Evidenz Informationspflicht zu Smart Metern, Informationspflicht zu Unbundling Dr. Andreas Theil, MBA Seite 6

SMART METERING VORTEILE FÜR DEN BETRIEB EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH AUTOMATISIERUNG Energieverbrauch ist zeitnahe bekannt Energieverbrauch kontrollieren, Änderungen zeitnah erkennen. Rechnungslegung basiert auf tatsächlichen Verbräuchen Bei Preisanpassungen oder Wohnungswechsel werden tatsächliche Messwerte zur Rechnungslegung herangezogen. Möglichkeit von flexiblen und dynamischen Tarifen abgestimmte Produkte, Reduzierung Energiekosten Keine Überraschung bei der Jahresabrechnung sofortiges Erkennen von Verbrauchssteigerungen Informationen Webportal, mobile App - Vergleichswerte, Einsparungspotentiale Keine Ablesetermine vor Ort keine Selbstablesung Erspart Aufwand der Ablesung, Portokosten, Eingabe und Validierung der Daten. Dr. Andreas Theil, MBA Seite 7

SMART METERING VORTEILE FÜR DEN BETRIEB EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH AUTOMATISIERUNG Prozessbeschleunigungen bei Ablesung, Inbetriebnahme, Abschaltungen, Rechnungslegung keine manuelle Ablesung und Abschaltung mehr Reduktion von Rechnungsbeschwerden und korrekturen Ablöse div. Altsysteme (Zählerdatenfernauslesungen, Tonfrequenz- Rundsteueranlage, etc.) Reduzierung der nichttechnischen Netzverluste Bessere Kalkulierbarkeit von Netzverlusten Bessere Netzüberwachung und steuerung, Netzlastsituationsdarstellung und Netzplanung Effizienteres Ausfalls- und Störungsmanagement Unterstützung Integration dezentraler Erzeugung / Elektromobilität Dr. Andreas Theil, MBA Seite 8

DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT Dr. Andreas Theil, MBA Seite 9