Ausbildung zum/zur geprüften Börsehändler/-in Kassamarkt



Ähnliche Dokumente
Wiener Börse Akademie Ausbildung zum/zur geprüften Börsehändler/-in für den Kassamarkt

Wiener Börse Akademie 2019: Lehrgang Börsehändler/-in für den Kassamarkt

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Mandanten-Fragebogen

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

LADENLOKAL ALS PRAXIS, VERKAUF- ODER BÜRORÄUME

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Ca. 109 m² Ladenfläche mit mehreren Büroräumen in Top Lage am Bockumer Platz zu vermieten

Immobilienscout24 Foren 2014

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Die gesetzlichen Muster für die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Antrag. An die Kfz-Innung Mittelfranken KdöR. Hermannstr. 21/ Nürnberg. Teilnehmer-Nr. Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag

Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Das neue Widerrufsrecht

Verbraucherrechte - Richtlinie. Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel

Maklerauftrag für Vermieter

fichtenfuchs.de Inh. LARS SPILLNER - Immobilienmakler (IHK) Ihr Immobilienmakler im Raum GOSLAR und dem HARZ

Compliance-Management für Führungskräfte

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

ANGEBOTE WIRKSAM SCHREIBEN Ein Schreibseminar gegen die Preisfalle 2010/2011. Stand: April 2010 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Weiterbildungsvertrag

vom Bürgen vom Mieter

Rechts-Kompetenz 2016/17

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Schöne Altbau-Wohnung in Maikammer

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Strategische Kompetenz 2015/16. Erfolgreich durch Kooperationen. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, Hamburg

Persönlichkeitskompetenz 2015/16

fichtenfuchs.de Inh. LARS SPILLNER - Immobilienmakler (IHK) Ihr Immobilienmakler im Raum GOSLAR und dem HARZ

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Managerverträge für Geschäftsführer

Allgemeine(Geschäftsbedingungen(der(Stadtwerk(Haßfurt(GmbH(

Wiener Börse Akademie 2018: Lehrgang Börsehändler/-in für den Kassamarkt

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

PRAXISNAHES MARKETING KNOW-HOW

Kapitalanlage - Seniorenwohnungen An der Gelben Villa in Rheine Service-Wohnen

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Produkt- und Qualitätskompetenz 2014/15. SIMPLICITY Strategien für einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse!

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Auftrag zur Lieferung von Erdgas

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden.

Tolle Wohnung zur Kapitalanlage

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

AUSSERGERICHTLICHE VOLLMACHT

Bürofläche mit Lagerhallen von ca. 325,81 m² zu vermieten!

Prüfung einer Vorfälligkeitsentschädigung oder eines Vorfälligkeitsentgelts (VfE) oder einer Nichtabnahmeentschädigung (NaE)

Weiterbildungsvertrag

Unfallerfassungsbogen

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Teilnahmebedingungen / Widerrufsbelehrung

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung für Gewissen Erleichtern

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

***Wohnen im beliebten Waldstraßenviertel - Rosental-Park, Balkon, Tageslichtbad***

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma IT-Service Christian Schlögl

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Auftrag zur Lieferung von Strom Gewerbe

Personal- und Organisationskompetenz

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Als Kapitalanlage (vermietet) oder selbst nutzen

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Esch-Shop der Dorfgemeinschaft»Greesberger«Esch 1953 e.v.

Führungskompetenz. Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Allgemeine Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbh Stand

Bauerwartungsland, nur wenige PKW-Minuten von Wolfsburg, Gifhorn und Braunschweig entfernt. Wohngrundstück / Kauf

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma DREICAD GmbH

exclusiv einfach einfach exclusiv

Das neue Widerrufsrecht

Shop-AGB des DPC Deutschland

AGB und Widerrufsrecht

Ansprechend und modern saniertes Bauernhaus in ruhigem Ortsteil! Mit kleiner Einliegerwohnung!

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

Transkript:

Ausbildung zum/zur geprüften Börsehändler/-in Kassamarkt Berufsberechtigungslehrgang der Der Beruf des Börsehändlers, der Börsehändlerin gilt in der Finanzbranche als eine der interessantesten Tätigkeiten. Wer aktiv in den Handel einsteigen möchte, muss über die Gegebenheiten an der Börse bestens Bescheid wissen. Dazu zählen neben profunden Marktund Produktkenntnissen die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Handelssystem der Börse. Darüber hinaus sind Analysefähigkeit, Disziplin und Genauigkeit wesentliche Anforderungen an erfolgreiche Händler/-innen. Mit dem Intensiv-Lehrgang zum/zur Börsehändler/-in für den Kassamarkt der Wiener Börse kommen Sie Ihrem Berufsziel einen Schritt näher. Der Lehrgang stellt die offizielle Berufsausbildung zum/zur Xetra -Händler/-in sowie Market Maker der Wiener Börse dar. Sie bereiten sich sowohl auf die Händlerprüfung als auch den Berufsalltag bestmöglich vor. In einer Woche erwerben Sie anhand von Trainings und Fallbeispielen aus der Praxis die erforderlichen Kenntnisse. Nach Absolvierung des User-Trainings am Handelssystem und bestandener Prüfung erhalten Sie das Börsehändler-Diplom und erfüllen somit alle formalrechtlichen Voraussetzungen für die Zulassung als Händler/-in. Zu beachten gilt, dass die aktive Ausübung des Berufs Börsehändler an eine Anstellung bei einem Handelsmitglied der Wiener Börse gebunden ist. Kompaktes Format Der kompakte Aufbau des Lehrganges ermöglicht es Ihnen, diese Berufsausbildung in einem überschaubaren Zeitraum abzuschließen. Das Leistungspaket beinhaltet neben einer Woche Intensiv-Unterricht sämtliche Lernunterlagen, die Trainingsgebühr für den zu erbringenden Praxisnachweis (Xetra -User-Training) sowie die Prüfungsgebühr. Zielgruppe Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Handelsmitgliedern der Wiener Börse, die eine Händlerzulassung anstreben oder bereits im Wertpapierhandel tätig sind. Der Lehrgang steht aber auch engagierten Privatanlegern/-innen offen, die ihr Börse-Know-how erweitern und das Erlernte in der Praxis erfolgreich anwenden möchten. Es gibt keinerlei Teilnahmebeschränkungen.

Programm Montag Dienstag Mittwoch Aktien und Anleihen Kategorien Börsegang Kapitalmaßnahmen Marktmodell Kassamarkt Marktsegmentierung Autorisierungskonzept Specialist und Market Maker System Clearing CCP.A Grundlagen Abwicklung Risk Management Vertiefung Anleihen Finanz- und Bondmathematik Bondkennzahlen Marktmodell Kassamarkt Xetra -Handelssystem Handelsmodelle Orderformen Preisbildung Finanzmarktaufsicht Wertpapieraufsichtsgesetz 2007 Compliance Markt- und Börseaufsicht Donnerstag Freitag Samstag Handelssystem Xetra User Training (Praxisnachweis) Indizes und Zulassung Indexprodukte der Wiener Börse Zulassung und Listing Fundamentalanalyse Gewinn und Verlustrechnung Bilanz Kapitalflussrechnung Bilanz- und Bewertungskennzahlen Technische Analyse Chartformationen Indikatoren Derivate und strukturierte Produkte Futures und Optionen Grundpositionen Bewertung Innerer Wert und Zeitwert Sensitivitätsfaktoren Strukturierte Produkte (Warrants, Zertifikate) Hinweis Die Diplomprüfung findet zwei Wochen nach Lehrgangsende statt (siehe Termine). Darüber hinaus werden zusätzliche Prüfungstermine angeboten. Sollten Sie aus zeitlichen Gründen den Lehrgang nicht besuchen können, ist ein direkter Antritt zu den Prüfungen möglich. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihnen alle prüfungsrelevanten Unterlagen für das Selbststudium per Post zugeschickt. Impressum Medieninhaber und Verleger:, WIFI Management Forum Verlagsort: 1014 Wien, Wallnerstraße 8 Herstellungsort: Wien Druck: AV-Astoria Druckzentrum Für den Inhalt verantwortlich:, WIFI Management Forum, September 2015 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, Vervielfältigung, Übersetzung, des Nachdrucks und der Wieder gabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege, durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere elektronische Verfahren sowie der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, sind, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, allein der und dem WIFI Management Forum vorbehalten.

Trainer/-innen Die Wiener Börse Akademie legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die unmittelbar angewendet werden kann. Unsere Experten/-innen greifen dabei auf ihre langjährigen Erfahrungen zurück und vermitteln Ihnen wertvolles Wissen. Mag. (FH) Roman Dormuth Market & Product Development, Listing Mag. Doris Ettenauer Market Design & Support Mag. Kalina Jarova Müller Prokuristin CCP Austria GmbH Mag. Johannes Klaus Market & Product Development, Listing Manuel Kurz, MA Market Design & Support Mag. Thomas Neuhold, CFA Leiter Aktienanalyse Österreich Kepler Capital Markets Mag. Gerald Siegmund, CEFA Vorstandsvorsitzender FAME Investments AG Mag. Burkhard Weiss Fondsmanager Raiffeisen Capital Management

Termine und Leistungspaket Termine zur Auswahl 11. 16. April 2016 Mo Sa 09.00 16.00 29. April 2016 (Prüfung) Fr 10.00 12.30 Buchungsnr. 39110025 3. 8. Oktober 2016 Mo Sa 09.00 16.00 21. Oktober 2016 (Prüfung) Fr 10.00 12.30 Buchungsnr. 39110016 Lehrgangsbeitrag EUR 1.950, Inklusive Xetra -User-Training Prüfungsgebühr Unterlagen Pausen- und Mittagsverpflegung Parkmöglichkeit Anrechenbar für Wertpapiervermittler/-innen Empfohlene Vorkenntnisse Für den Besuch des Lehrgangs sind Basiskenntnisse im Bereich Börse und Kapitalmarkt empfehlenswert. Entsprechende Einführungsseminare finden Sie im Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie. Hinweis Bitte nehmen Sie einen Taschenrechner mit. Beratung und Organisation Das Team der Wiener Börse Akademie steht Ihnen für Fragen zum Ablauf, Anmeldung und Inhalt des Börsehändler-Lehrganges gerne zur Verfügung. Erwin Hof Beratung und inhaltliche Fragen zum Lehrgang und den Seminaren T +43 1 53165 151 F +43 1 53165 140 erwin.hof@wienerborse.at www.wienerborse.at WIFI Management Forum Mag. (FH) Gabriele Kögl Fragen zur Anmeldung und zum organisatorischen Ablauf des Lehrganges T +43 1 47677 5235 F +43 1 47677 95235 gabriele.koegl@wifiwien.at www.wifiwien.at/boerse Web-Tipp Weitere Informationen und nützliche Downloads finden Sie unter www.wifiwien.at/391105

Anmeldung per Fax +43 1 476 77 95231 per E-Mail boerse.wmf@wifiwien.at Information WIFI Management Forum T +43 1 476 77 5231 www.wifiwien.at/boerse JA, ich melde mich für folgende Veranstaltung(en) verbindlich an: Buchungsnummer 39110025 Börsehändler-Lehrgang Kassamarkt April 2016 Buchungsnummer 39110016 Börsehändler-Lehrgang Kassamarkt Oktober 2016 Veranstaltungsort WIFI Management Forum, wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien Rechnung ist auszustellen an: Privat Firma (bitte Punkt 1 und 2 ausfüllen) 1. Teilnehmer/-in (bitte nur eine Person pro Anmeldung eintragen): 2. Firmenangaben (notwendig, wenn Firma Vertragspartner ist): Nachname Firmenname Vorname Akad. Grad Abteilung, Funktion Geburtsdatum Geburtsort Firmenadresse Privatadresse PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon (tagsüber) Telefon/Mobilnummer (tagsüber) Fax E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse Bitte vollständig in Blockbuchstaben ausfüllen! Wir benötigen Ihre Angaben für eventuelle Rückfragen bzw. die Ausstellung von Teilnahmebestätigungen. Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Wiener Börse Akademie. Bitte abtrennen. Datum, Unterschrift, Firmenstempel

Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Wiener Börse Akademie des WIFI Management Forums Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter Geschäftsbedingungen auf www.wifiwien.at/boerse. ANMELDEBESTÄTIGUNG/RECHNUNG Ihre Anmeldung wird nach Erhalt unter Berücksichtigung freier Seminarplätze fix gebucht. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns auf dem Postweg oder per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Rechnung inkl. Erlagschein. TEILNEHMERBEITRAG Der Teilnehmerbeitrag schließt die Kosten für Teilnahme, Unterlagen und Verpflegung ein. Übernachtungen sind wenn nicht anders angeführt in den Gebühren nicht enthalten. Teilzahlungen können nur vor Veranstaltungsbeginn und individuell vereinbart werden. Bei Veranstaltungen im WIFI Management Forum übernehmen wir Ihre Parkgebühr in der Apcoa-Garage (Einfahrt Semperstraße, Zufahrt über Gentzgasse oder Einfahrt Währinger Gürtel, ausgenommen Motorräder). Sie erhalten Ihr bereits bezahltes Ausfahrtsticket in der Veranstaltung, das jedoch nur am jeweiligen Veranstaltungstag gültig ist. Bitte verwenden Sie bei der Einfahrt in die Garage nicht Ihre Kreditkarte, da sonst das Gratisticket nicht genützt werden kann. Werden Veranstaltungen in mehreren Teilen geführt, so kann die Veranstaltung, wenn in der Beschreibung zur Bildungsveranstaltung nicht ausdrücklich anderes vorgesehen ist, nur als Ganzes gebucht werden. Es besteht keine Möglichkeit nicht besuchte Teile nachzuholen. Das WIFI Management Forum ist das Bildungsforum für Führungskräfte innerhalb der Wirtschaftskammer Wien. Die Wirtschaftskammer ist als Körperschaft öffentlichen Rechts kein Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 1994 (UStG) und somit gemäß 6 Abs. 1 Z. 11 lit. a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Der Teilnehmerbeitrag enthält daher keine Umsatzsteuer. WIDERRUFSRECHT Für Fernabsatzgeschäfte gilt: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, WIFI der Wirtschaftskammer Wien, Anschrift: Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, Telefon 01/476 77-5555, Fax 01/476 77-5588, E-Mail-Adresse: widerruf@wifiwien.at, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. einem mit der Post versandten Brief, einem Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Muster-Widerrufsformular auf unserer Webseite (www.wifiwien.at/widerruf) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. FOLGEN DES WIDERRUFS Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. TEAMDISCOUNT Melden sich drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen gleichzeitig zu einer Veranstaltung an, erhalten sie einen Rabatt von 10 %. Dieser Rabatt gilt auch für Einzelpersonen, die drei oder mehrere Seminare der Wiener Börse Akademie gleichzeitig buchen (ausgenommen von der Rabattregelung sind die Seminarpakete der Wiener Börse Akademie). Weitere Vergünstigungen, die darüber hinausgehen, können nicht in Abzug gebracht werden. STORNOBEDINGUNGEN Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung ist das Einlangen beim WIFI Management Forum. Sollte ein Teilnehmer am Veranstaltungsbesuch verhindert sein, kann eine Stornierung bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei erfolgen. Bei Abmeldungen, die später als 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn einlangen, muss eine Stornogebühr von 50 % verrechnet werden. Bei Stornierungen am ersten Tag der Veranstaltung bzw. danach wird der komplette Veranstaltungsbeitrag fällig, dies gilt auch dann, wenn Ratenzahlungen vereinbart wurden. Seminarpakete: Bei Stornierung eines Seminars aus einem Seminarpaket werden die Preisvorteile rückabgewickelt. Die Stornogebühr entfällt, wenn vom Teilnehmer ein der Zielgruppe entsprechender Ersatzteilnehmer nominiert wird, der die Veranstaltung besucht und den Teilnehmerbeitrag leistet. Der ursprüngliche Teilnehmer bleibt jedoch für die Kurskosten haftbar. Keine Umbuchungen von Seminaren, Lehrgängen und Prüfungen möglich. Prüfungen: Storniert ein/eine Teilnehmer/in einen Prüfungstermin, werden die Stornogebühren von der Prüfungsgebühr verrechnet. Lehrgangsteilnehmern/innen wird bei Stornierung eines Prüfungstermins eine Stornogebühr in der Höhe von EUR 100 verrechnet. Anmeldung zu einem neuen Termin erforderlich. Bei Nichterscheinen verstreicht der Prüfungstermin. VERANSTALTUNGSABSAGE Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen (z.b. Krankheit des Referenten/der Referentin, zu geringe Teilnehmerzahl, höhere Gewalt oder andere unvorhergesehene Ereignisse) abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Teilnehmerbeiträgen. Ein Ersatz für darüber hinausgehende Aufwendungen jeder Art (z.b. Fahrtkosten, Verdienstentgang, Reise- und/oder Übernachtungskosten etc.) ist ausgeschlossen. Das WIFI behält sich das Recht vor, im Einzelfall eine/n andere/n Trainer/in als angekündigt einzusetzen. Änderungen im Seminarprogramm Unsere Veranstaltungen werden langfristig geplant, daher kann es zu Änderungen im Seminarprogramm, etwa der Veranstaltungstermine oder der Trainer/-innen kommen, die wir uns vorbehalten. Wir teilen Ihnen solche Abweichungen nach Möglichkeit sofort mit, damit Sie Ihre Anmeldung ggf. ändern können. Ebenso hängt das Zustandekommen einer Veranstaltung von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Ersatz für entstandene Aufwendungen oder sonstige Ansprüche sind daraus nicht abzuleiten. Datenschutz Alle persönlichen Angaben unserer Teilnehmer/innen und Interessenten/-innen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen, sondern dienen ausschließlich internen Zwecken zur gezielten Kundeninformation. Mit der Anmeldung bzw. mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer/innen bzw. Interessenten/innen ein, dass personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, Geburtsort, SVNr, Firmenname, Firmenadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zusendeadresse oder Privatadresse), die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen des WIFI und des WIFI Management Forum verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail-Newsletters an die bekannt gegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Der Kunde stimmt einer elektronischen Verarbeitung und Übermittlung seiner bekanntgegebenen Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu. Adressänderungen Um unsere Datenbank aktuell halten zu können, teilen Sie uns bitte Adressänderungen und sonstige eventuelle Fehler in der Anschrift an wmf@wifiwien.at mit. BARRIEREFREIHEIT Das WIFI Wien ermöglicht Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen barrierefreien Zugang zu öffentlichen Veranstaltungen. Sollten Sie diesbezüglich eine Unterstützung benötigen, ersuchen wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice vor Beginn der Veranstaltung. Das WIFI Wien stellt gerne auf eigene Kosten einen entsprechenden Dolmetscher zur Verfügung, übernimmt allerdings keine Kosten für fremdbeauftragte Dolmetscher. Informationen zu Förderungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erhalten Sie unter www.sozialministeriumservice.at. Haftungsausschluss Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer/innen inkl. der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens des WIFI Management Forum, auch im Falle des Diebstahls, keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der beim WIFI Management Forum erworbenen Kenntnisse sowie für die inhaltliche Richtigkeit und Aktualität von zur Verfügung gestellten Skripten, Beiträgen oder Foliensätzen können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem WIFI Management Forum geltend gemacht werden. Das WIFI Management Forum übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten. Gerichtsstand: sachlich und örtlich zuständiges Gericht in Wien; Stand: 23.2.2015

Veranstaltungsort WIFI Management Forum wko campus wien Währinger Gürtel 97, 1180 Wien T +43 (1) 476 77-5231, F +43 (1) 476 77-95231 E boerse.wmf@wifiwien.at, 1014 Wien, Wallnerstraße 8 T +43 1 53165 0, F +43 1 53297 40 info@wienerborse.at, www.wienerborse.at