von Reinhard Wobst schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Textverarbeitung Textverarbeitung

Ähnliche Dokumente
Microsoft Office Word 2007

Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 Spona

Microsoft PowerPoint Die offizielle Schulungsunterlage (77-883)

Microsoft Office Excel 2010

GE-PACKT. vim 7 GE-PACKT. vi improved. von Reinhard Wobst. Neuausgabe

Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung

1 EINLEITUNG Übersicht zum Buch... 5

1.103 Grundlagen der Dateibearbeitung mit vi

Die drei Engel der Weihnacht

Mindmapping mit Mindjet MindManager 9

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Office Word 2010

Microsoft Excel Das offizielle Trainingsbuch Frye

Mozilla Firefox Auflage. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG. Thematische Gliederung: Webprogrammierung

vim 7.3 GE-PACKT vi improved 4. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Hello World (2. Auflage)

Wissenschaftliche Arbeiten mit

Wissenschaftliche Arbeiten mit OpenOffice

Inhaltsverzeichnis. Warren D. Sande, Carter Sande. Hello World! Programmieren für Kids und andere Anfänger. Übersetzt von Dorothea Heymann-Reder

Objektorientierte Programmierung in Java

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

1. Einfuhrung l. 2. Systemstart 9

Programmieren lernen mit Perl

UNIX Shell-Programmierung

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Python. Grundlagen und Praxis. Peter Walerowski ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

bhv Praxis Mozilla Firefox 4 inkl. Thunderbird 3.1 von Thomas Kobert, Tim Kobert 1. Auflage

VBA mit Microsoft Excel für Kids

Microsoft Office Word 2007

mitp Anwendungen Dropbox Sicher speichern und effektiv arbeiten in der Cloud von Christian Schilling 1. Auflage

Microsoft Office Access 2010

Warren D. Sande. Carter Sande. für Kids. Programmieren. und andere Anfänger. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage HANSER. m m

Microsoft Office Outlook klipp & klar

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. 1 EINLEITUNG Übersicht zum Buch 5

Python 3.6. Erste Schritte auf dem Mac. Syshack. 22. Juni 2017 Version 2.0. Python Erste Schritte auf dem Mac Syshack, 22.

Hello World! Programmieren für Kids und andere Anfänger. Bearbeitet von Jürgen Dubau, Warren D. Sande, Carter Sande

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

Kapitel 4: PHP-Grundlagen Kapitel 5: PHP-Bausteine für Programme

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

Programmieren lernen in ASP.NET mit C#

Inhalt. Einführung in die Strukturierte Programmierung 15

[F8] Gesamten Absatz einrücken

Borland C++ 5 Borland C++ 5 Borland C++ 5

I Grundlagen der System-Administration 8

Python. Grundlagen, fortgeschrittene Programmierung und Praxis

Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung

Die Form. bilderlernen.at. Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit Die grafische Forme einer wissenschaftlichen Arbeit

Microsoft Visio Das offizielle Trainingsbuch

Inhaltsverzeichnis. Kapitel i: Schnelleinstieg 13. Kapitel 2: Was sind Programme? 17. Kapitel 3: Wie erstellt man eigene Programme?

Enterprise PHP Tools

Gregor Fellenz. InDesign. automatisieren. Keine Angst vor Skripting, GREP & Co. dpunkt.verlag

Dirk Louis. Markt&Technik Buch- und Software- Verlag GmbH. Delphi 2 Delphi 2. Delphi 2. Delphi 2

Aufgabe 3. Aufgabe 4.

PDF-Mapper Installation

Inhaltsverzeichnis Einleitung xi Kapitel 1: Die Vorbereitung aufs Abenteuer

2.1 Visual C Express installieren Visual C Express starten Visual C Express registrieren...

mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9

Datenbank-Programmierung mit Visual C# 2012 (Buch + E-Book)

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE

Thomas Theis PHP4. Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger. Galileo Press

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung JavaScript-Grundlagen 17

Microsoft Office Excel 2010

Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau Access 2007 (fast) alles ist

Einführung in Perl O'REILLY" 2. Auflage. Randal L. Schwartz & Tom Christiansen. Deutsche Übersetzung von Matthias Kalle Dalheimer

Der vi Editor. Vortrag im Rahmen des Proseminars Unix Tools an der Technischen Universität München im Sommersemester 2005

Keine Angst vor Linux/Unix

Shell-Programmierung für Unix und Linux

HTML5, JavaScript und jquery

Adobe Premiere Elements 11

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

mitp für Kids CSS für Kids von David Sigos 1. Auflage CSS für Kids Sigos schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue?

EDITH NEUBAUER INHALT I

Vorwort. Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch. 1 Einführung in Windows Das Einsatzspektrum von Windows Neuerungen der Version 3.

Schnellübersichten. Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

vi-training Johannes Franken speichern und beenden, dabei ggf. überschrieben

Microsoft PowerPoint 2010 für Kids

Adobe Premiere Elements 9

Handbuch für Redakteure

Word 4.0 kurz und bündig

Herzlich willkommen 15

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Lernziele Dateiverwaltung Bearbeiten von Textdateien Sichere Anmeldung per SSH-Schlüssel. Linux für Anfänger

Transkript:

vim 7.3 GE-PACKT von Reinhard Wobst 4., überarbeitete Auflage 2012 vim 7.3 GE-PACKT Wobst schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Textverarbeitung Textverarbeitung mitp/bhv 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8266 8190 5

I Inhaltsverzeichnis V Vorwort........................................ 13 E Einleitung...................................... 15 1 vim ist mehr als vi............................... 19 1.1 vim im Schnellgang: Versionen, Navigieren, Editieren... 19 1.2 Was vi nicht kann: Hilfe, Undo-Stack, Farbe............ 25 1.2.1 Die Hilfe................................... 25 1.2.2 Undo...................................... 29 1.2.3 Visueller Modus............................. 30 1.2.4 Farbe...................................... 32 1.2.5 Tastaturkürzel, Aufzeichnen (Recording)........ 33 1.2.6 Marken.................................... 34 1.2.7»Tabbed Windows«: Mehrere Fenster bei vim7... 35 1.2.8 Navigieren in Archiven und Verzeichnissen mit vim7................................... 36 1.2.9 Weitere Unterschiede zu vi.................... 36 1.3 Grafische Oberfläche: gvim, evim.................... 37 2 Aufruf, Einfüge- und Kommandomodus............. 39 2.1 Start und Beenden von vim......................... 39 2.1.1 Aufruf von vim.............................. 39 2.1.2 Aufrufoptionen (Schalter)..................... 41 2.1.3 Initialisierung............................... 43 2.1.4 Dateien und Puffer........................... 45 2.1.5 Einlesen, nächste Datei, Speichern, Beenden von vim.................................... 45 5

2.2 Syntax und Systematik der vim-befehle............... 48 2.3 Einfügen......................................... 51 2.3.1 Wechseln in den Einfügemodus................ 51 2.3.2 Arbeiten im Einfügemodus.................... 52 2.3.3 Verlassen des Einfügemodus.................. 56 2.4 Positionieren..................................... 56 2.4.1 Zeichenweise............................... 57 2.4.2 Wortweise.................................. 59 2.4.3 Zeilenweise................................ 60 2.4.4 Satzweise.................................. 60 2.4.5 Seitenweise, Rollen.......................... 61 2.4.6 Globale Positionierung....................... 62 2.4.7 Marken, Sprunglisten........................ 64 2.5 Editieren......................................... 67 2.5.1 Ohne folgendes Positionierkommando.......... 68 2.5.2 Mit folgendem Positionierkommando........... 70 2.6 Suchen und reguläre Ausdrücke..................... 73 2.6.1 Suchbefehle und Optionen.................... 74 2.6.2 Such-Geschichte (Such-History)................ 76 2.6.3 Reguläre Ausdrücke......................... 77 2.7 Visueller Modus................................... 83 2.8 Register......................................... 87 2.9 Sonstige Kommandos.............................. 90 2.9.1 Wiederholung, Undo, Redo.................... 90 2.9.2 Aufzeichnen (Recording)...................... 92 2.9.3 Geteilte Fenster............................. 92 2.9.4 vim7: Tabbed Windows als bessere Lösung...... 96 2.9.5 Nützliches und Fragliches..................... 98 3 ex-kommandos................................. 103 3.1 Die ex-kommandos nutzen.......................... 104 3.2 Bereiche......................................... 107 3.3 Editierbefehle.................................... 109 6

3.3.1 Ersetzung (Substitution)...................... 109 3.3.2 Weitere Editierkommandos................... 111 3.4 Sonstige Befehle (Auswahl)......................... 114 3.4.1 Verbindung zur Außenwelt.................... 114 3.4.2 Spezielle Ausgaben.......................... 116 3.4.3 Verschlüsselung............................. 117 4 Einstellungen konfigurieren, speichern, wiederherstellen................................ 119 4.1 Konfigurieren aber wo?........................... 119 4.2 Optionen setzen: Syntax............................ 122 4.3 Optionen setzen: die richtige finden.................. 125 4.4 Optionenliste..................................... 126 4.5 Ein Beispiel mit Tipps.............................. 148 4.6 Abspeichern und Wiederherstellen................... 153 4.6.1 Was tun nach einem Abbruch?................. 153 4.6.2 Sitzungen und Einstellungen speichern und einlesen................................ 155 5 vim-skripte..................................... 161 5.1 Aufbau einer Skriptzeile............................ 162 5.2 Konstanten....................................... 164 5.3 Variable......................................... 165 5.3.1 Datentypen................................. 165 5.3.2 Variablennamen............................. 166 5.3.3 Gültigkeitsbereich........................... 167 5.3.4 Spezielle Variable........................... 168 5.4 Ausdrücke und Operatoren......................... 169 5.5 Anweisungen..................................... 173 5.5.1 Zuweisung................................. 173 5.5.2 Ausgabe................................... 174 5.5.3 Ablaufsteuerung............................ 175 5.5.4 Nützliches.................................. 177 5.5.5 Fehlerbehandlung........................... 179 7

8 5.6 Funktionen....................................... 183 5.6.1 Nutzerdefinierte Funktionen................... 183 5.6.2 Vordefinierte Funktionen..................... 190 5.7 Elemente aus Python: Listen, Dictionaries, Funktionsreferenzen (vim7)......................... 207 5.7.1 Listen..................................... 207 5.7.2 Dictionaries................................ 210 5.7.3 Funktionsreferenzen......................... 211 5.7.4 Diskussion................................. 211 5.8 Eine praktische Anwendung: Fließtext erzeugen........ 212 5.9 Fehlersuche...................................... 216 5.10 Guter Stil........................................ 223 6 Features, die man kennen sollte................... 225 6.1 Abkürzungen..................................... 225 6.2 Mappings........................................ 229 6.3 Anwenderdefinierte Kommandos.................... 231 6.4 Autokommandos.................................. 234 6.4.1 Autokommandos definieren................... 235 6.4.2 Ereignistypen, Autokommandos auslösen....... 237 6.4.3 Autokommando-Gruppen..................... 243 6.4.4 Autokommandos anzeigen und löschen......... 244 6.4.5 Tipps zur Anwendung........................ 245 6.5 Faltungen........................................ 247 6.5.1 Faltungskommandos......................... 249 6.5.2 Faltungsmethoden........................... 249 6.5.3 Tipps zur Anwendung........................ 254 6.6 Modelines....................................... 256 6.7 Text formatieren.................................. 257 6.7.1 Ausrichtung verändern....................... 258 6.7.2 Einrücken, automatisch Umbrechen, Tabulatoren................................ 259 6.7.3 Intelligent formatieren....................... 261 6.8 Syntaxerkennung (Einrücken)....................... 265

6.8.1 C- und andere Programme einrücken........... 265 6.8.2 Einrückung frei wählen....................... 272 6.9 Syntaxerkennung (Farben, Faltung).................. 273 6.9.1 Syntaxfarben einschalten..................... 274 6.9.2 Farben verändern............................ 275 6.9.3 Syntaxbeschreibungen ändern oder neu erstellen................................... 278 6.10 Navigation für Programmierer: %, [, ctags, cscope...... 281 6.10.1 Eingebaute Navigationskommandos............ 281 6.10.2 ctags...................................... 283 6.10.3 cscope..................................... 284 6.10.4 Tipps für den Einsatz......................... 285 6.11 Quickfix-Modus: :make, :grep und»missbrauch«....... 287 6.12 vimdiff.......................................... 291 6.13 Python und Perl................................... 294 6.13.1 Python-Einbindung.......................... 294 6.13.2 Perl-Einbindung............................. 303 6.14 Jonglieren mit Dateinamen: expand(), <sfile> und andere....................................... 305 6.15 Das netrw-plug-in (vim7)........................... 308 6.15.1 Arbeiten über das Netzwerk................... 308 6.15.2 Wandern durch Verzeichnisse................. 310 6.16 Arbeit mit zip- und tar-archiven (vim7)................ 311 7 vim in der Praxis................................ 313 7.1 Automatismen kontra»handarbeit«.................. 313 7.2 Zwei kleine Beispiele: Text formatieren und C-Programme editieren............................. 315 7.3 Chiffriertes bearbeiten............................. 316 7.3.1 Die eingebaute Verschlüsselung nutzen......... 318 7.3.2 Passwort ändern, Verschlüsselung aufheben..... 319 7.3.3 Passwortcontainer auch für Windows-Nutzer..... 319 7.3.4 Alternative: gpgvi............................ 320 9

10 7.3.5 Diskussion: Sicherheit, Vor- und Nachteile gegenüber Alternativen....................... 321 7.3.6 Wahl des Algorithmus........................ 321 7.3.7 Klartext bleibt (fast) geschützt................. 322 7.3.8 Implementierung............................ 322 7.3.9 Restrisiken................................. 323 7.4 Vollkomfort: XML editieren.......................... 324 7.5 Killerapplikation in zwei Varianten: die Stilverbesserer................................... 329 7.5.1 Dateityp sywdh: Der letzte Farbschrei........... 330 7.5.2»:Style«und <F4> für Profis................... 332 7.6 Rechtschreibprüfung inklusive...................... 337 7.6.1 Die alte Rechtschreibprüfung (bis vim6)......... 337 7.6.2 Einfacher und schneller mit vim7............... 340 7.7 Hexdumps bearbeiten.............................. 342 7.8 Der Farb-Pager less.sh............................. 344 7.9 C-Programme falten............................... 345 7.10 Anwendungen über Anwendungen................... 348 8 Tipps ohne Ende................................ 349 8.1 Tipps aus der Hilfe................................ 349 8.2 FAQs und www.vim.org............................. 350 8.3 Eigene Tipps..................................... 352 8.3.1 Elementare Probleme........................ 352 8.3.2 Alltag...................................... 354 8.3.3 Farbprobleme............................... 358 8.3.4 Kontakt zum System......................... 359 8.3.5 Kniffligere Editieraufgaben.................... 361 8.4 Meine Favoriten................................... 362 9 Installation, Lizenz.............................. 371 9.1 Wann müssen Sie»vim«selbst installieren oder übersetzen?.................................. 371 9.2»vim«selbst übersetzen oder Teile installieren....... 372

9.2.1 Der Standardfall............................. 373 9.2.2 Lokale Installation........................... 375 9.2.3 Übersetzen mit Extra-Features................. 377 9.2.4 Installation unter Windows.................... 378 9.3 Lizenz........................................... 379 L Literatur....................................... 381 S Stichwortverzeichnis............................. 383 11