Mitteilungsblatt. Seubersdorf Mai 2018 Nr. 162 / 14. Jahrg. Gemeinde. Glanzlichter April Gewerbeschau. Tanz in den Frühling

Ähnliche Dokumente
Bürgerkönigschießen 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Öffentliche Gemeinderatssitzung vom

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

ACHTUNG: Dies ist ein Informationsprotokoll, keine offizielle Niederschrift gefertigt durch Gemeinderat Peter Betz

Öffentl. Gemeinderatssitzung v

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

ACHTUNG: Dies ist ein Informationsprotokoll, keine offizielle Niederschrift gefertigt durch Gemeinderat Peter Betz

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Öffentl. Gemeinderatssitzung v Beschlussprotokoll

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Gemeinsam sind wir stark.

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Newsletter September 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Stadt Wörth a.d. Donau

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Zu Gast: SV Hörmannsdorf

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

NEWSLETTER LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Dieses Mal lesen Sie: TJA: Seite 2 Go-Kart Fun im Stadtgarten. anbei der Newsletter 02/2018.

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

bis

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Consumenta Marketing-Star

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Kitas im Donnersbergkreis

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer.

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr)

Liebe Kinderpfarrblattleser!

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Pressemitteilung Nr.:

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Haus für Kinder St. Stephanus

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Schön, dass Sie da sind!

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Transkript:

Gemeinde Seubersdorf Mai 2018 Nr. 162 / 14. Jahrg. Mitteilungsblatt Seite 6/7: Tanz in den Frühling in Seubersdorf Glanzlichter April 2018 Gewerbeschau Tanz in den Frühling Seite 10: Rückblick auf die Gewerbeschau in Seubersdorf Seite 16: Informationen vom Frauenbund Seubersdorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf KARL BAU BAUUNTERNEHMEN RK Bau GmbH Zum Haag 3 92358 Seubersdorf Telefon 0 94 97/94 97 70 Telefax 0 94 97/94 98 23 rk.bau@t-online.de Rohbauarbeiten An-/Umbauten Planung Pflasterarbeiten Außenanlagen Erdarbeiten Neubau von zwei Doppelhaushälften in Seubersdorf Information und Verkauf: KARL BAU - RK Bau GmbH Trennwand Grenze 2.60 +0.30 +0.20 OK FFB ±0.00 +0.10 natürliches Gelände am Haus geplantes Gelände am Haus H H 2.78 Grenze -0.30 WESTEN Grenze +0.05 +0.10 +0.15 +0.20 ±0.00 Grenze geplantes Gelände am Haus natürliches Gelände am Haus SÜDEN

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Monat April war geprägt vom Frühlingserwachen unserer Natur und von zwei Großveranstaltungen in unserem Gemeindegebiet. Unter der Federführung der Unternehmergemeinschaft wurde eine großartige Leistungsschau unserer regionalen Handwerksbetriebe durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt hier dem Hauptorganisator Alwin Semmler sowie der Familie Konrad Götz für die zur Verfügung Stellung des Betriebsgeländes. Eng mit dem Frühling verbunden war auch dieses Jahr der Gemeindeball. Unsere Mehrzweckhalle der Schule wurde wieder von einem wahrlichen Dreamteam in einen wunderschönen Ballsaal verwandelt. Ohne die vielen fleißigen und kreativen, ehrenamtlich tätigen Hände wäre diese Veranstaltung zumindest in dieser niveauvollen Form nicht möglich. Allen, die zum Gelingen in irgendeiner Form beigetragen haben, möchte ich mich persönlich als auch im Namen aller Gäste herzlich bedanken. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Sitzung des Gemeinderates vom April hat das kommunale Gremium mit großer Mehrheit die Vergaben der ersten Gewerke, Bauarbeiten und Aufzugsanlage, unseres Rathausvorplatzes beschlossen. Nach den nun anstehenden Vergaben in der Maisitzung werden wir dann schon 60 % der Gewerke vergeben haben. Nach Auskunft unseres Architekten Herrn Neumann könnten wir uns voraussichtlich auf ein Richtfest im Herbst 2018 freuen. Nach den bereits statt gefundenen Vergabegesprächen im Rahmen der Dorferneuerung Freihausen dürfen wir auch hier mit einer weitgehenden Fertigstellung der gesamten Maßnahme noch dieses Jahr rechnen. In Sachen Kindergarten stehen die Planungen so, dass mit einem Eingabeplan nach erfolgter Einhaltung aller förder- und vergaberechtlichen Regelarien zum Herbst/Winter 2018 und einem Baubeginn in 2019 gerechnet werden kann. Auch ein viertes Großprojekt greifen wir noch dieses Jahr an. Das Brachflächengelände zwischen dem Bahnhof, der leerstehenden Güterhalle bis hin zu unserem neuen Kindergarten. Hierzu wurden bereits die ersten Gespräche mit dem Fördergeber geführt und wir werden Sie mit einbinden. Hierzu werden wir Sie frühzeitig informieren. Gerne gebe ich Ihnen abschließend noch eine Einladung des Männergesangsvereins weiter. Der Bunte Abend am 05.05.2018 als Talentplattform und Säule unserer kulturellen Vielfältigkeit hat viele Besucher verdient. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen einen sonnenreichen Wonnemonat Mai Ihr Bürgermeister Eduard Meier Verwaltungsrat Dieter Ries tritt in den Ruhestand Der Verwaltungsrat und ehemalige langjährige Geschäftsführer der Gemeinde Seubersdorf i.d.opf. trat nach Erreichen der Antragsaltersgrenze zum 01.05.2018 in den Ruhestand. Nach seinem Realschulabschluss 1971 legte Dieter Ries die Anstellungsprüfung bei der Bayerischen Verwaltungsschule für den gehobenen Verwaltungsdienst im Jahr 1976 ab. Sein Dienstherr war damals das Landratsamt Nürnberger Land. Von 1976 bis1978 war Herr Ries Urkundsbeamter, Zahlstellenleiter und Sachverwalter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München bevor er am 01.04.1979 Geschäftsleiter bei der Gemeinde Seubersdorf i.d.opf. wurde. Fast 40 Jahre Dienst für die Geschicke der Gemeinde Seubersdorf i.d.opf. waren Grund genug für eine kleine Feierstunde im Kreise der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen im Seubersdorfer Rathaus. Voraus ging die Verleihung der Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand durch den ersten Bürgermeister Eduard Meier verbunden mit den besten Wünschen für den wohlverdienten Ruhestand.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Seubersdorf i.d.opf. vom 19.04.2018 Siehe auch - Beschlussprotokoll - ß www.seubersdorf.de/aktuelles ß Berichterstattungen in den Tageszeitungen I. Bauanträge 1) Bauvorhaben: Antrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage Bauort: Fl.Nr. 356/24 (TF) und 593 (TF), Gem. Batzhausen, 92358 Seubersdorf i.d.opf. 2) Bauvorhaben: Antrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage Bauort: Fl.Nr. 483, Gem. Schnufenhofen, 92358 Seubersdorf i.d.opf. 3) Bauvorhaben: Antrag für den Neubau einer Dorfhalle Bauort: Fl.Nr. 948, Gem. Ittelhofen, 92358 Seubersdorf i.d.opf. Der Gemeinderat stimmt den Anträgen Nr. 1 bis 3 zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen. II. Rathausvorplatz mit Bürgersaal und Bücherei Der GR Seubersdorf vergibt die Gewerke an die wirtschaftlichsten Bieter wie folgt: Gewerk: Baumeisterarbeiten an die Firma Wittl-Bau Gewerk: Aufzugsanlage an die Firma Schindler Aufzüge GmbH Abstimmungsergebnis jeweils: 18 : 3 III. Gewerbegebiet Vergabe der Straßenbeleuchtungsanlage Der Gemeinderat vergibt die Beleuchtungsanlage einstimmig an die Firma Bayernwerk als den wirtschaftlichsten Bieter. Inhaber: Stefan März Hauptstraße 24 92358 Batzhausen Tel. 0 94 97 / 278 Unsere Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag 06.00-17.00 Uhr Mittwoch 06.00-14.00 Uhr Donnerstag 06.00-17.00 Uhr Freitag 06.00-17.00 Uhr Samstag 06.00-12.00 Uhr... herzhafte Bäcker-Snacks... leckere Kuchen und Feinbackwaren... traditionelle Brot- und Mehrkornspezialitäten Verkauf gegen Gebot! Top Ackergrundstück am unmittelbaren Ortsrand von Daßwang im Bieterverfahren zu verkaufen, Grundstücksgröße 33.207 m², gute bis sehr gute Bonität, leicht anzufahren Waldgrundstücke Unser gesamtes Immobilienangebot: www.lautenschlager-immobilien.de Mühlstraße 1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/465173 DIN EN 15733 Waldflächen bei Daßwang, Nähe Ortsrand, gut anzufahren kompakte Fläche, 922 m² 3.688 Nadelwald, 2.977 m² 11.908 Nadelwald, 1.480 m² 5.920 Waldgrundstück bei Daßwang, Rödelsberg, Mischwald, 7.256 m² 29.024 IV. Landkreis Neumarkt Interkommunales Konzept der Klärschlammentsorgung Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Beteiligung der Gemeinde Seubersdorf an der Erstellung eines interkommunalen Konzeptes zur Klärschlammentsorgung durch den Landkreis Neumarkt und stellt dazu ihre technischen Daten zur Verfügung. V. Antrag über den Aus- und Neubau der Flurstraße zu verschiedenen Einzelgehöften in Wissing, durch die Grundstückseigentümer Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung sich über eine entsprechende Maßnahme beim Amt für ländliche Entwicklung zu informieren. VI. Feuerwehr Daßwang und Ittelhofen Vergabe der fachlichen Begleitung bei der Ausschreibung der Feuerwehrfahrzeuge Der Gemeinderat beauftragt einstimmig die Firma Ingenieurbüro für Brandschutztechnik und Gefahrenabwehrplanung GmbH Heilsbronn (IBG) zur fachlichen Begleitung der Ausschreibung für die Feuerwehrfahrzeuge TSF. VII. Antrag der SPD und AGBS zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Gewerbegebiet auf FlNr. 765 Gemarkung Seubersdorf Der Gemeinderat beauftragt nach Rücknahme der vorliegenden Anträge durch die Antragsteller die Verwaltung zur rechtlichen Prüfung durch den bayerischen Gemeindetag inwieweit die Anlieger im Außenbereich mit bei den Erschließungskosten herangezogen werden können. VIII. Ittelhofen Gemeindestadel Fluchttreppe Antrag zur Kostenübernahme Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe des Fluchttreppenbaues an die Firma Wolf. Die Gemeinde übernimmt die Materialkosten, die Dorfgemeinschaft die übrigen Kosten.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 5 IX. Bericht des Bürgermeisters Gewerbeschau 8.4.2018: Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter Einladung für den 28.04.18 Tanz in den Frühling Einladung für den 28.04.18 Rocknacht in Daßwang Einladung für den 05.05.18 Bunter Abend Ortsbesichtigung in Batzhausen - Kinderspielplatz und Kirchenvorplatz DE Freihausen, soll laut Landschaftsarchitekt Kölbl noch heuer fertig werden Solarfelder: interessante Veranstaltungen in Daßwang und Batzhausen Antrag aus Willmannsdorf: Bushäuschen soll wieder hergerichtet werden. Nächste Gemeinderatssitzung: 18.05.2018 Einfach, schnell und flexibel mobil - die Mitfahrzentrale für den Landkreis Neumarkt i.d.opf. Wussten Sie schon? Im Landkreis Neumarkt i.d.opf. gibt es eine eigene regionale Mitfahrzentrale die MiFaZ! Mehr Mobilität, weniger Auto-Verkehr, weniger Staus, weniger Schadstoffe, miteinander Fahren und dabei noch Geld sparen alles Gründe, bei der MiFaZ mitzumachen. Wer einmalig oder regelmäßig Mitfahrer in seinem Auto mitnehmen möchte oder eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann dazu die MiFaZ nutzen. Anbieter und Nutzer einigen sich dann selbst über den jeweiligen Fahrtkostenbeitrag. Gerade Pendler können durch Zusammenschluss zu einer dauerhaften Fahrgemeinschaft bei einer täglichen Strecke von 25 km bis zu 100,- Euro im Monat sparen. Mit einer Fahrgemeinschaft sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt und Ihre Nerven. Und so funktioniert s: - Einfach auf https://nm.mifaz.de kostenlos registrieren, - für die Suche Start- und Zielort eingeben oder in der Karte anklicken, - bei Bedarf die Suche dann Schritt für Schritt nach Belieben eingrenzen - und am besten den Suchauftrag speichern und dadurch ganz einfach einen eigenen Eintrag erstellen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: - Techniker/Meister m/w - Anlagenmechaniker m/w - Servicetechniker m/w - im Kundendienstbereich - Auszubildende zum - Anlagenmechaniker m/w für 2018/19 Wir bieten: - Übertarifliche Zahlung - Teilweise 4-Tages-Woche Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an: Meier Heizungsbau GmbH Regensburger Str. 55, 92358 Seubersdorf Email: meier.heizungsbau@gmx.de, Telefon-Nr. 09497-265 - oder gleich einen eigenen Eintrag erstellen und sofort oder später bearbeiten. Die MiFaZ wird vom Landratsamt bereitgestellt und ist daher für Sie als Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Gemeinsam fährt sich s entspannter, günstiger und umweltschonender gemeinsam fährt sich s besser! Landratsamt Neumarkt i.d.opf.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Tanz in den Frühling 2018 Der Tanz in den Frühling am 28.04.2018 war wieder einmal eine ausgesprochen gelungene und niveaureiche Veranstaltung und ein Höhepunkt im kulturellen Reigen unserer Gemeinde. Mit dem Engagement und der Bereitschaft der renommierten Tanzkapelle Cappuccino auf unserem Ball zu spielen, ist uns ein wahrer Glücksgriff gelungen. Nicht nur, dass ihr Repertoire eine breite und abwechslungsreiche Spanne von klassischen bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen abdeckt, spielten sie, ganz zur großen Freude unserer tanzbegeisterten Gäste, im richtigen Tempo und äußerst stilsicher. Zudem behob ihr eigens mitgereister Techniker unser bislang ungelöstes Problem und schaffte stets ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dezenter Lautstärke im bestuhlten Bereich, einer ausgezeichneten Akustik auf der Tanzfläche, sowie einer klaren und gut verständlichen Regelung bei den Ansagen und Reden. Der größte Dank und das beste Lob für diese disziplinierte und ausgesprochen sympathische Band war eine volle Tanzfläche vom Beginn der Veranstaltung bis zum letzten Takt um zwei Uhr in der Nacht. Bekannt und beliebt ist unser schwarz-weiß Ball weit über die Gemeindegrenzen hinaus vor allem, da wir mit unserer großen Tanzfläche und den wenigen, gezielt ausgewählten und qualitativ auf die Zielgruppe ausgerichteten Einlagen unseren Gästen die Möglichkeit geben, selbst das Tanzbein zu schwingen. So haben beispielsweise die zahlreichen Mitglieder des Tanzkreises in Seubersdorf die Möglichkeit außerhalb der Trainingsstunden ihrer Leidenschaft nachzugehen. Dieser Tanzkreis ist es im Übrigen auch, welcher die stärkste Säule des Erfolges dieser Veranstaltung ist. Nicht nur, dass sich unzählige freiwillige Helfer aus ihren Reihen sich jedes Jahr bereit erklären, unsere Turnhalle in einen festlichen Ballsaal zu verwandeln. Sie gestalten nahezu alle Einlagen selbst. Gemeinsam mit der Tanzlehrerin Bianca Meyer aus Freystadt liegen unzählige Übungsstunden hinter ihnen damit wir alle in den Genuss der Aufführung kommen können. Bewundert werden konnten bei einer 20 köpfigen Gruppe schottische Tänze und ein hochprofessioneller Schwertkampf. Auch unsere beiden Solisten Karin und Markus Wittl sind Mitglieder dieses Tanzkreises und glänzten mit einer romantischen Einlage zu dem Titel Music was my first love. Zu späterer Stunde glänzte das Trio Meyer-Meier-Krotter in gewohnter Manier mit einer spanischen Einlage. Besonders herausgehoben werden muss, dass es sich bei den Akteuren um Laientänzer handelt, welche mit viel Freude, Übungsfleiß und einer gehörigen Portion Lampenfieber uns jedes Jahr wieder mit neue Cho-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 7 reographien und Stilrichtungen verzaubern. Zum Schwärmen brachten uns auch dieses Jahr wieder das Turniertanzpaar Dr. Lars Brünning und Sabine Fuchs. Ein ganz besonderer Dank sei in diesem Zusammenhang allen oben genannten Tänzerinnen und Tänzern ausgesprochen, welche alle unentgeltlich aufgetreten sind. Eine Plattform um ihre einstudierte Performance, kurz vor der Eröffnung des Balles, einem Publikum präsentieren zu können wurde der VHS Tanzgruppe gegeben, da einige Mitglieder aus unserem Gemeindebereich stammen und den Wunsch einmal auf dem Ball auftreten zu dürfen schon länger gehegt hatten. So konnte als Resümee dieses wunderbaren Abends, ganz nach den Worten unseres ersten Bürgermeisters Eduard Meier Musik und Tanz verleihen seit jeher dem Leben einen besonderen Glanz mit gelungener Bandauswahl und wunderbaren Tänzen von den Einlagen über unsere tanzbegeisterten Gäste, unserer Gemeinde in der festlich geschmückten Turnhalle, in einem glänzenden Ambiente, ein besonderer Glanzpunkt gesetzt werden. Wir freuen uns schon auf den Tanz in den Frühling 2019.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Mit Bahn und Bus am Stau vorbei. So kommen sie jeden morgen pünktlich zur Arbeit: Die RVV-App zeigt Ihnen den nächstgelegenen Bahnhof (inkl. P+R-Plätzen) und informiert Sie über die Abfahrtszeiten Mit dem Zug fahren Sie am Stau vorbei nach Regensburg Sparen beim fahren mit dem JOBTICKET Plus Dort bringt Sie ein RVV-Bus zu Ihrem Ziel Und das Ganze mit einem Ticket Probieren Sie es aus: rvv.de/pendler

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 9 Aufruf an alle Hundehalter und Hundehalterinnen Wir weisen auf folgende Punkte hin: Hunde-Anmeldungspflicht: Alle im Gemeindegebiet gehaltenen Hunde, egal welcher Größe und Rasse, müssen bei der Gemeinde Seubersdorf i.d.opf. angemeldet werden. Pflicht zur Hundeaufsicht: Der Hundehalter muss seinen Hund so halten, dass keine andere Person oder kein anderes Tier gefährdet wird. Im Zweifelsfall ist der Hund im Freien an die Leine zu nehmen. Falls ein streunender Hund vom Jäger beim Hetzen eines Wildtieres gesichtet wird, hat dieser die Möglichkeit des sofortigen Hunde-Abschusses. Lassen Sie deshalb ihren Hund nicht unbeaufsichtigt frei umherlaufen! Hundekot ist für den Menschen wegen dem Infektionsrisiko durch Parasiten gefährlich. Besonders gefährdet sind Kinder und abwehrgeschwächte Erwachsene. Zur Unterstützung der Hundehalter wurden an verschiedenen Stellen der Gemeinde Hundekot-Tüten-Spender mit Abfallkörben aufgestellt. Wir bitte Sie, die Hundekotbeutel mit oder ohne Inhalt nicht am Wegrand oder in der Landschaft liegen zu lassen! Jeder Verstoß der oben genannten Punkte stellt eine Ordnungswidrigkeit dar; unabhängig davon können geschädigte Personen Schadensersatzansprüche geltend machen! Helfen Sie bitte mit, dass unser Gemeindegebiet sauber ist und bleibt sowie Gefahren für Mensch und Tier vermieden werden. Vielen Dank! Beseitigung des Hundekots: Die Verschmutzung durch Hundekot stellt eine Ordnungswidrigkeit im Abfallrecht dar; deshalb sind die verrichteten Hundekothaufen vom Hundehalter zu beseitigen. Dies gilt vor allem im innerörtlichen Bereich, auf unseren gepflegten Grünflächen jedoch auch im Wiesenbereich der Landwirte, da die Wiesenmahd sonst durch gefährliche Bakterien verunreinigt ist. Ihr regionaler HAUSBAUPARTNER. Für Sie vor Ort: Xaver Kellermeier Mobil: 0171 8333867 Tel.: 09497 9022-60 www.luxhaus.de

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 20. Gewerbeschau der Unternehmergemeinschaft Seubersdorf Rund 30 Aussteller gaben sich am 08.04.2018 auf dem Gelände der Firma Götz ihr Stelldichein. Bei bestem Wetter strömten die Besucher in Scharen auf die Gewerbeschau und besuchten auch die teilnehmenden Geschäfte am einhergehenden verkaufsoffenen Sonntag in Seubersdorf. Schon Tage vorher wurde das Firmengelände für diese Veranstaltung vorbereitet und der Aufwand hat sich wieder einmal gelohnt. Die seit dem Jahr 1996 bestehende Unternehmergemeinschaft präsentierte ein Fenster der Leistungsfähigkeit unserer Region und vor allem unserer Gemeinde. Dieser Leistung zollten zahlreiche Ehrengäste Respekt, allen voran der frischgebackene bayerische Finanzminister Albert Füracker und unser Landrat Willibald Gailler. Von landwirtschaftlichen Großgeräten bis hin zu feinem Porzellan. An diesem Tag zeigte sich die ganze Palette unserer Unternehmen und Betriebe. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Geist und Körper rundeten zusammen mit einer kulinarischen Verköstigung der Besucherscharen diesen perfekten Tag ab. Auf eine Neuauflage in zwei Jahren können wir uns daher jetzt schon freuen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 11 Einladung zur Großen Autowaschaktion der Kindertagesstätte St. Georg, Seubersdorf am Samstag, den 09. Juni 2018 von 8-17 Uhr beim Autohaus Stauner Wir laden alle ein bei Wienerl, Weißwürsten und Brezen oder bei Kaffee und Kuchen ein paar ruhige Minuten zu verbringen. In der Zwischenzeit fährt der Elternbeirat die Autos durch die Waschanlage. Der Erlös kommt komplett den Kindern des Kindergartens zu Gute. Für die Unterhaltung unserer kleinen Gäste ist natürlich auch bestens gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich das Team der KiTa Seubersdorf und der Elternbeirat. NEU Unverpackt Ecke! Nüsse, Rosinen, Puderzucker, Salz, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne,.. Auch Putz- und Waschmittel zum Auffüllen! Anton Liedl, Nürnberger Str. 1, Seubersdorf 09497/216, liedl-anton@gmx.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Fahrzeugaufbereiter/in auf 450 Basis Bei Interesse bitte melden bei: Karl Stauner GmbH BMW Service - MINI Service - FORD Service Kontakt: Tel.: 0 94 97 / 94 01-0 Karl Stauner GmbH, Regensburger Str. 44, 92358 Seubersdorf

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Treffen der Ansprechpartnerinnen in Postbauer-Heng Stadt Parsberg. Der Familienstützpunkt wird von Frau Elfriede Sedlmeier (Dipl. Sozialpädagogin (FH), Dipl. Ehe-, Familien-, und Lebensberaterin) geleitet. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in der Jugendhilfestation sowie in der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Neumarkt. Der Familienstützpunkt kann allgemein zu Familienthemen beraten, über passgenaue Unterstützungsangebote informieren und bei Bedarf an andere Stellen weitervermitteln. Der Familienstützpunkt ist ein wichtiger Vernetzungspartner rund um das Thema Familie, besonders auch für Gruppierungen und Einrichtungen vor Ort. Nach einem überaus informativen Vormittag wurde noch auf das Sommertreffen in Hohenfels hingewiesen. Das Frühjahrstreffen der Ansprechpartnerinnen fand diesmal in Postbauer-Heng statt. Thema des Treffens war der Familienstützpunkt in Postbauer-Heng und Parsberg. Daniela Herbrecher begrüßte die Ansprechpartnerinnen und die Leiterinnen der beiden Familienstützpunkte. Diese berichteten über sich selber, ihren beruflichen Werdegang und über ihre Arbeit im Stützpunkt. In Parsberg z.b. wurde der Stützpunkt im Rathaus 2017 eingerichtet. Dieser ist eine wohnortsnahe Anlauf-, Informations- und Kontaktstelle für alle Familien aus der Gemeinde und Sie suchen einen zuverlässigen Partner, der fachkompetent & sauber arbeitet? Honig nur vom Imker, denn Honig kann man importieren, Bestäubung nicht! Imkerei Edgar und Claudia Häber Daßwanger Weg 4 92358 Wissing Tel. 09497 / 902271 Fach-Fusspflege Teresa König Neu ab Mai 2018: Neben meinem mobilen Service behandle ich Sie künftig auch in meinen Behandlungsräumen in Seubersdorf. Schlehenweg 14-92358 Seubersdorf Tel. 0 94 97 / 94 92 819 - Mobil: 0175 / 82 33 124 Behandlungstermine nach telef. Vereinbarung Wir bieten Ihnen - mit 35-jähriger Erfahrung: Stuckateurarbeiten Innen- und Außenputze Pflaster und Zäune Vollwärmeschutz jürgen aurbach Rufen Sie uns jetzt an: Tel. 09497-10 14 Batzhausen www.scherer-bau.de Beratung Planung Angebot Verkauf Service Möbel Küchen Essen Wohnen Bäder Treppen Türen Fenster Umbau Ausbau jürgen aurbach. kemnatherstr.7. 92358 wissing. tel. 09497.949 550. fax. 09497.949 552

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 13 Kirwaburschen Schnuhof mit neuer Vorstandschaft Traditionell hielten die Kirwaburschen Schnufenhofen am Karfreitag ihre Jahreshauptversammlung ab. Dazu wurde das alte Feuerwehrhaus direkt neben dem Bushäuschen kurzerhand zum Versammlungsraum umfunktioniert. Der bisherige erste Vorstand Christian Vögerl eröffnete die Jahreshauptversammlung pünktlich um 16:30 Uhr und begrüßte 40 Vereinsmitglieder im vollbesetzten Haus. Es folgte ein kurzer Rückblick auf die Kirwa 2017 und die weiteren Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie ein Finanzbericht durch den Kassier Fabian Seitz. Nach der Entlastung durch die Kassenprüfer erfolgten die Neuwahlen. Die Wahl leitete der nicht mehr kandidierende Vorstand selbst, gemeinsam mit seinen beiden Wahlhelfern Thomas Schels und Harald Garden. Zum neuen ersten Vorstand wurde Simon Vogl und zu seinem Stellvertreter Niklas Weigl gewählt. Kassier bleibt Fabian Seitz und Schriftführer ist weiterhin Sebastian Mederer. Neue Beisitzer sind Christian Vögerl, Julia Vögerl, Alexander Vögerl, Daniel Seitz, Laura Schmidt und Bastian Garden. Zu Kassenprüfern wurden Thomas Schels und Christian Bierschneider gewählt. Der weitere Ausblick auf die Kirwa 2018 stand vor allem unter dem Vorzeichen 10 Jahre Kirwaburschen. Es ist bereits das zehnte Jahr, in dem die Traditionsveranstaltung durch den Verein organisiert wird. Nach der Versammlung ließen sie den Abend beim anschließenden Fischgrillen ausklingen. Die Kirwa findet dieses Jahr vom 8. bis 11. Juni am Dorfplatz statt. Das Festwochenende beginnt wie immer mit dem Schafkopfrennen der CSU im Dorfhaus. Am Samstag wird bereits früh morgens der Kirwabaum ins Dorf gefahren und am Dorfplatz geschmückt. Nach dem Aufstellen wird Abends groß gefeiert. Bei Live-Musik, Schmankerl vom Grill und feinste Kirwaspezialitäten versetzen Jung und Alt in Kirwastimmung. Am Montag feiern die Kirwaburschen Nachkirwa am Dorfplatz mit traditioneller Küche und Live- Musik von der Schnuheferer Gaudiband. Zur späteren Stunde wird auch der Kirwabaum verlost. Termine: 8. Juni 2018 CSU-Schafkopfrennen 9. Juni 2018 Kirwa am Dorfplatz 11. Juni 2018 Nachkirwa Die neue Vorstandschaft (von links): Julia Vögerl, Sebastian Mederer, Fabian Seitz, Daniel Seitz, Laura Schmidt, Alexander Vögerl, Simon Vogl, Bastian Garden, Niklas Weigl, Christian Vögerl Partyservice Mirwald Festzeltbetrieb für Firmen- und Vereinsfeste Partyservice incl. Geschirr Schlachtbetrieb für Rinder, Schweine, Wild,... Verleih von Kühlhängern, Garnituren,... Seubersdorf 92358 Waldkirchen 9 Tel. 0 84 60 / 2 42 FAX 0 84 60 / 90 12 61 VON VERBRAUCHER- SCHÜTZERN EMPFOHLEN Nicht vergessen: Jetzt existenzielle Risiken absichern Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Veränderungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater. Vertrauensmann Matthias Eichenseer Tel. 09497 902202 matthias.eichenseer@hukvm.de Lindenstr. 1 92358 Seubersdorf Termin nach Vereinbarung

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Die Gemeinde gratulierte im April 2018 80. Geburtstag Richard Geitner, Flurstraße 8, Eichenhofen 90. Geburtstag Josef Vögl, Regensburger Straße 1, Seubersdorf 95. Geburtstag Elisabeth Hengl, Daßwanger Weg 24, Wissing Verstorben sind: Am 08.04.2018 Frau Theresia Thalmeier, Seubersdorf, Bahnhofstraße 8, mit 35 Jahren Am 09.04.2018 Herr Peter Sutor, Schnufenhofen, Am Kreuzbügl 7, mit 63 Jahren Am 23.04.2018 Herr Wendelin Riel, Krappenhofen, Kathreinstraße 3, mit 81 Jahren Am 30.04.2018 Frau Maria Karasch, Daßwang, Am Deichselberg 7, mit 97 Jahren Kleinanzeigen Verkaufe großzügige, helle 4-Zi.-Wohnung in Seubersdorf 86 m² Wfl., 2. Stock, Garage. Stellplatz, Nebengebäude, Keller Tel. 0160 93513078 Josef Vögl 90 Jahre Elisabeth Hengl 95 Jahre ANGEBOT DES MONATS! 50 60 Mitteilungen vom Standesamt Seubersdorf i.d.opf. - April 2018 Geboren wurden: Am 22. März 2018 den Eltern Tobias und Anita Knör, geb. Achhammer, Batzhausen, Zum Bahnhof 41, eine Tochter Lena Am 25. März 2018 den Eltern Joachim und Katrin Hofbauer, geb. Käufl, Wissing, Am Schleifberg 5, eine Tochter Lena Am 26. März 2018 den Eltern Christoph und Corinna Paulus, geb. Hier, Batzhausen, Wiesenstraße 3, eine Tochter Leonie Susanne Am 07. April 2018 den Eltern Daniel Bogner und Stephanie Fruth, Seubersdorf, Sudetenstraße 15B, ein Sohn Leon Am 08. April 2018 den Eltern Michael Wölfl und Sara Brandl, Eichenhofen, Am Brunnenberg 6, ein Sohn Elias Am 13. April 2018 den Eltern Georg und Claudia Schlierf, geb. Freihart, Freihausen, Zimmererstraße 3, eine Tochter Marlene Am 16. April 2018 den Eltern Franz und Josefa Gineiger, geb. Winkler, Schnufenhofen, Wissinger Straße 11, eine Tochter Antonia Mathilde Am 20. April 2018 den Eltern Oliver und Carolin Pfaller, geb. Schmid, Wissing, Kemnather Straße 11, ein Sohn Lorenz Geheiratet haben: Am 13. April 2018 Herr Gerald Brandl, Seubersdorf, Stocketweg 10, und Frau Jasmin Laura Ammon, Seubersdorf, Stocketweg 10 LANDHAUS- DIELE 29,90 Preis ohne Drücker, auch in anderen Dekoren erhältlich INNENTÜRE 168 ALOIS HERRMANN Raiffeisenstraße 6, 92358 Freihausen Tel. 0 94 97/90 23 23 Kontaktdaten Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Seubersdorf i.d.opf. hat Ihre E-Mail-Adressen geändert. Künftig bitten wir um Mitteilung an die Gemeinde Seubersdorf i.d.opf. an die neue E-Mail-Adresse: info@seubersdorf.de Folgende Adressen sind ab sofort nicht mehr erreichbar: gemeinde-seubersdorf@t-online.de Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die neue Fax Nummer: 09497 / 94196-20

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 15 Ferienprogramm 2018 An alle Vereine, und an alle an der Kinder- und Jugendarbeit interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger! Auch dieses Jahr wünschen wir uns für unsere Kinder und Jugendlichen wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm. Es ist ein toller Erfolg und wird jedes Jahr von den Kindern und Jugendlichen gespannt erwartet. Wir möchten Sie bitten, dem Ferienprogramm wie immer treu zu bleiben und uns mit Ihren Ideen und Anregungen tatkräftig zu unterstützen. Möchten Sie sich mit einer Veranstaltung einbringen, so teilen Sie Ihren Beitrag zum Ferienprogramm der Gemeindeverwaltung schriftlich bis spätestens mit. Freitag, den 01. Juni 2018 Gemeinde Seubersdorf Tel.: 09497/ 94196-0, E-Mail: info@seubersdorf.de, oder kommen Sie einfach persönlich im Rathaus vorbei. Anmeldung für eine Veranstaltung zum Ferienprogramm: Das Anmeldeformular finden Sie auch unter Aktuelles auf unserer Hompage: www.seubersdorf.de Titel der Veranstaltung: Datum: Altersgruppe: Uhrzeit: Teilnehmerzahl: Kosten: Ausrüstung: Ort: Veranstalter: Ansprechpartner: Anmeldungen ab: Mo., 16. Juli 2018, 18.00 Uhr Anmeldungen bei: Telefonnummer für Anmeldung: Ausweis: Beschreibung der Veranstaltung:

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Aus dem Vereinsleben Frauenbund Seubersdorf Verabschiedung Vorstandsmitglieder Tipps für besseren Schlaf: Frauenbund bietet thematisches Frauenfrühstück an. Der Diözesanverband Eichstätt des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) veranstaltet ein Frauenfrühstück, bei dem die Referentin über Anwendungen spricht, Schlafstörungen in den Griff zu bekommen. Die Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls. Anschließend zeigt Gesundheitstrainerin und Kräuterpädagogin Margot Löffler natürliche Kräuter- und Wasseranwendungen für Zuhause, angelehnt an die Methoden von Pfarrer Kneipp. Termin für das Frauenfrühstück ist am Dienstag, 8. Mai in Schnufenhofen, (Dorfhaus, Markstraße 16), um 8.30 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldungen für die Mitglieder des Frauenbund Seubersdorf und Interessierte nimmt Mathilde Betz unter Tel. 382 entgegen. Freuen Sie sich auf Ihre frisch gestaltete Fassade. In einer kleinen Feierstunde wurden vier ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder verabschiedet, die sich bei der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl stellten. Mathilde Betz war 23 Jahre in der Vorstandschaft tätig, davon 16 Jahre als erste Vorsitzende. Anita Ferstl war 16 Jahre in der Vorstandschaft davon 8 Jahre als Schriftführer. Anni Riel war 8 Jahre Beisitzer und Roswitha Weiß war 8 Jahre Kassier. Im Namen vom Frauenbund Seubersdorf wurde Ihnen für ihre vielen Stunden die Sie in das Ehrenamt investiert und dafür auf manches verzichtet haben mit einem Geschenk gedankt. Mit viel Herzblut waren Sie bei der Sache und brachten ihre Fähigkeiten, ihr Wissen, ihre Hilfsbereitschaft und ihre Tatkraft gerne in den Vereinsalltag ein. Die guten Seelen sollen ihr Ehrenamt in guter Erinnerung behalten und weiterhin dem Verein bei gemeinsamen Veranstaltungen die Treue halten. Tolles Aussehen, nachhaltiger Schutz. Ihr Haus gewinnt mit den richtigen, wetterbeständigen Beschichtungen und einem gekonnten Farbdesign. Die passenden Fassadensysteme und das stimmige Farbkonzept? Natürlich von uns. Rufen Sie uns an! Gewerbestr. 1 92363 Breitenbunn Telefon: 09495 655 Fax: 09495 1697 info@malerwerkstaettenkatzmeier.de Kräuterwanderung Der Frauenbund Seubersdorf veranstaltete am 24. April eine Kräuterwanderung mit Apothekerin Uta Jürgenliemk. 20 Interessierte hatten sich in der Aumühle eingefunden um gemeinsam einen Spaziergang zu unternehmen. Im Frühling bietet die Natur eine Fülle an frischem Grün. Nicht nur Knoblauchrauke und Scharbockskraut liefern Blätter für würzige Salate, sondern es gibt auch schon ein großes Angebot an blühenden Wildkräutern für eine wohlschmeckende und dekorative Zierde. Es gibt essbare und heilende Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger. Es wurden viele Beispiele gefunden und erklärt. Ein herzlicher Dank an Frau Apothekerin Uta Jürgenliemk. Apothekerin Uta Jürgenliemk informierte bei der Kräuterwanderung

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 17 SV Eintracht Seubersdorf - Kickboxen - Erfolge für Seubersdorfer Kickboxer Ein gutes Pflaster war für die Kickboxabteilung des SV Eintracht Seubersdorf der niederbayerische Ort Mallersdorf. Bei den hier vor kurzem stattgefundenen bayerischen Meisterschaften konnten die von Coach und Abteilungsleiter vorbereiteten Sportler wieder tolle Erfolge feiern. Besondern überzeugten hier die Nachwuchs-Kickboxer. In der Klasse der weiblichen Jugend bis 135 Zentimeter Körpergröße konnte Lina Ackermann, nach hervorragend geführten Vorkämpfen, souverän den Platz an der Sonne erreichen, wobei hier ihre Finalgegnerin ihre Vereinskollegin Leni Paulus war, die dann auf den zweiten Platz kam. Hervorzuheben wäre bei Leni Paulus, dass sie in den Vorkämpfen hervorragende Leistungen geboten hatte. Einen ersten Platz erkämpfte sich auch Sina Rödl in der weiblichen Jugend bis 155 Zentimeter Körpergröße, Klasse Pointfighting (PF), bei der ihre Finalgegnerin vorzeitig aufgeben musste. Die Vierte im Bunde der erfolgreichen Kickboxerinnen war Paula Pusch, die sich auch ins Finale der Klasse PF, weibliche Jugend plus 165 Zentimeter Körpergröße durchkämpfte, aber hier nur die Silbermedaille erhielt. Wie auch Leni Paulus lieferte sie in den Vorkämpfen eine klasse Leistung ab, was im Finale leider nicht zum Tragen kam. Gute Resultate erreichten auch die schon etwas erfahrenen Aktiven der Kickboxer. Über einen zweiten Platz in ihrer Klasse, PF weibliche Jugend A bis 60 Kilogramm durfte sich Franziska Fürnrohr freuen. Einen zweiten Platz oder die Silbermedaille erreichte auch Nicole Adlfinger in der Klasse PF Damen plus 70 Kilogramm. Für Filip Suboticki endete sein Traum im Finale der Klasse Junioren PF bis 84 Kilogramm. Wie Trainer und vor allem auch Mentor der Kickboxer, Lorenz Gatzhammer, gegenüber unserer Zeitung sagte, sei er mit der Mannschaftsleistung im Großen und Ganzen zufrieden, vor allem die Nachwuchssportler haben OGV Batzhausen - Kindergruppe Erdmännchen - Alle paar Jahre hat es sich die Kindergruppe des OGV Batzhausen zur Aufgabe gemacht, die Säuberungsaktion Rama dama zu veranstalten. Dieses Frühjahr war es wieder soweit. Bewaffnet mit Greifzange und Eimer zogen die Erdmännchen los, die Umgebung rund um Batzhausen von Unrat zu befreien. Unterstützt von einigen Erwachsenen schwärmten die Kinder aus, um den Müll aufzusammeln, den Andere verantwortungslos einfach in die Natur entsorgt haben. Entlang der Flur- und Radwege fanden die eifrigen Sammler Autoreifen, leere Verpackungen sowie Haus- und Plastikmüll. Im Anschluss gab es zur Belohnung gegrillte Würstchen und Eis. OGV Batzhausen Fahrt zur Landesgartenschau Würzburg am: Samstag, den 16.06.2018 Abfahrt: 8.00 Uhr, Dorfplatz Batzhausen Preis: 32,- (Busfahrt + Eintritt) Ganz nach dem Motto Wo die Ideen wachsen können die Besucher nicht nur seltene Gewächse und blühende Landschaften erleben, sondern auch einen Standort für neue Ideen kennenlernen. Wir starten mit dem Bus vom Dorfplatz aus. Nach der Ankunft in Würzburg stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen. Die Zeit auf dem LGS-Gelände steht zur freien Verfügung. Zum gemeinsamen Abendessen kehren wir ins Gasthaus Rupp in Holzheim ein. Die Rückkunft in Batzhausen ist bis ca. 20 Uhr geplant. Mitteilungsblatt Seubersdorf: Mail: mitteilungsblatt@seubersdorf.de Anmeldung: Irene Haupeltshofer Mantlacher Weg 7, Tel. 09497/6142 Anmeldeschluß: 06.06.2018 Es können sich auch Nichtmitglieder anmelden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 18 Schnuppertraining Schnuppertraining Schnuppertrainingfür für für alle alle Altersgruppen alle Altersgruppen Altersgruppen Anfolgenden folgendenzehn zehnsamstagen Samstagenfindet indet (wetterabhängig) An (wetterabhängig) von 10:00 von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Schnuppertraining mit Alex Steger, bis 12:00 UhrSamstagen ein Schnuppertraining mit Alex Steger, professian folgenden zehn indet (wetterabhängig) professionellem Tennistrainer des BTV, auf dem Tennisgelände onellem Tennistrainer des Schnuppertraining BTV, auf dem Tennisgelände dessteger, ASV von 10:00 Uhrstatt: ein mit Alex des bis ASV 12:00 Batzhausen Batzhausen statt: professionellem Tennistrainer des BTV, auf dem Tennisgelände 19.05.2018 --19.05.2018 des ASV Batzhausen statt: 26.05.2018 --02.06.2018-19.05.2018 02.06.2018 --16.06.2018 09.06.2018-26.05.2018-30.06.2018 16.06.2018-02.06.2018-14.07.2018-23.06.2018-26.05.2018-30.06.2018-09.06.2018 23.06.2018-07.07.2018-23.06.2018-14.07.2018 30.06.2018-07.07.2018-21.07.2018-07.07.2018-21.07.2018-09.06.2018-14.07.2018 Schläger undbälle Bällewerden werden vom vom Tennistrainer Tennistrainer zur Schläger und zur Verfügung Verfügung gegestellt. Tennisheim sowie die Umkleiden sanitären stellt. DasDas Tennisheim sowie die Umkleiden und und sanitären Anlagen - 16.06.2018-21.07.2018 Anlagen im Sportheim sind geöffnet. im Sportheim sind geöffnet. Der Einstieg ins Schnuppertraining istjederzeit jederzeit möglich undfür Schläger und Bälleins werden vom Tennistrainer zurmöglich Verfügung Der Einstieg Schnuppertraining ist und für dietennisheim Teilnahme istsowie eine Vereinszugehörigkeit nicht notwendig. Teilnahme ist eine Vereinszugehörigkeit notwendig. gestellt.die Das die Umkleidennicht und sanitären Die ersten beiden Trainingstage sind gratis. Teilnahmegebühr Die ersten beiden Trainingstage sind gratis. DieDie Teilnahmegebühr Anlagen im Sportheim sind geöffnet. von 49 pro Person muss beim dritten Mal bezahlt werden. von 49 pro Person muss beim dritten Mal bezahlt werden. Für alle, die bereits Mitglied in der Tennis-Abteilung sind, Der Einstieg ins Schnuppertraining ist jederzeit möglich und Für alle, die bereits Mitglied in der Tennis-Abteilung sind, ist ist Training das Training kostenlos. für die das Teilnahme ist eine Vereinszugehörigkeit nicht notwendig. kostenlos. Die ersten beidenbitte Trainingstage sind gratis. Teilnahmegebühr Anmeldung bitte telefonischoder oder per What sdie App beichristina Christina Anmeldung telefonisch per What s App bei unter 0171 3174599. Für die Anmeldung benötigen von 49Schmidt Schmidt pro Person muss beim dritten Mal bezahlt werden.wir unter 0171 3174599. Für die Anmeldung benötigen wir Name, Jahrgang,Adresse, Adresse,Telefonnummer Telefonnummer unde-mail-adresse. E-Mail-Adresse. Für alle, diejahrgang, bereits Mitglied in der Tennis-Abteilung sind, Name, und ist das Training kostenlos. Die Tennis-Abteilung des Batzhausen DieASV Tennis-Abteilung ASV Batzhausen Anmeldung bitte telefonisch oder per What s des App bei Christina Schmidt unter 0171 3174599. Für die Anmeldung benötigen wir Name, Jahrgang, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 92345 Dietfurt Hauptstraße 22 Tel. 0 84 64 / 2 52 www.juwelier-roehlich.de Die Tennis-Abteilung des ASV Batzhausen Buch 39 92363 Breitenbrunn Mobil: 0171-6825893 Tel. 09495-9030108

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 19 DJK Daßwang Volleyball Saisonende der Volleyballerinnen der DJK Daßwang Die Volleyballer der DJK Daßwang beendeten die Saison und sind zufrieden mit den jeweiligen Endergebnissen. So konnten sich die Damen der ersten Mannschaft bei der Relegation am 14. April den Klassenerhalt in der Kreisliga sichern. Gegen den SV Wilting gewannen sie 3:1 und gegen den Ausrichter TV Riedenburg 3:0. Die Volleyballdamen und ihr Trainer Markus Schön möchten sich bei allen Zuschauern und Unterstützern bedanken! Die zweite Damenmannschaft der DJK Daßwang hingegen konnte sich direkt nach dem letzten Spieltag einen soliden vierten Platz in der Kreisklasse sichern. Simone Ferstl verabschiedet sich aus dem Trainerzweigespann mit Christian Mauderer, das seit 2016 erfolgreich zusammengearbeitet hat. Als ihr Nachfolger konnte Alfons Riel, der auf eine lange Karriere beim Volleyball zurückblicken kann, gewonnen werden. Besonders erfreulich ist zudem, dass sowohl Markus Schön als auch Christian Mauderer, die im März ihr fünfjähriges Jubiläum als Trainer bei der DJK Daßwang hatten, kommende Saison noch einmal mit am Start sind. Training Damen Jugend Bambini Turnhalle Seubersdorf Dienstag u. Donnerstag je 19:00-21:00 Uhr Dienstag u. Donnerstag je 19:00-21:00 Uhr Freitag: 15:30-17:00 Uhr Die Jugend wird in der folgenden Saison wieder eine Mannschaft im Bereich U 18 stellen und auch hier gibt es einen Trainerwechsel. Statt von Lisa Gottschalk werden Nadine Ferstl, die sich schon seit mehreren Jahren engagiert und Lena Schlierf, die auch als aktive Spielerin tätig ist, künftig von Julia Burger unterstützt. Sie war bereits Jugendtrainerin und Abteilungsleiterin und steigt nun wieder mit ein. Damit weiterhin Nachwuchs nachkommt und den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde S e u b e r s d o r f ein breites Freiz e i t a n g e b o t zur Verfügung steht, nehmen die Volleyballer nicht nur am Ferienprogramm teil, sondern es wird am Freitag 11.05.18 von 15:30 bis 17:00 Uhr auch ein Schnuppertraining in der Turnhalle Seuersdorf angeboten. Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen mit Sportsachen vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf euch! Insgesamt möchten die Volleyballerinnen ein großes Dankeschön an alle aktuellen und ehemaligen Trainerinnen und Trainer richten, die sich für die DJK Daßwang engagieren! Bei Fragen zu den Volleyballern ist Abteilungsleiterin Anja Moosburger unter 0175/8635292 erreichbar. Ein wichtiger Teil der Daßwanger Volleyballer ist die Bambini-Gruppe. Seit mehreren Jahren ist Lena Bradl nicht nur Spielerin bei den Damen, sondern auch Trainerin in diesem Bereich. Unter die Arme greift ihr dabei nach dem Ausscheiden von Laura Götz, Anna-Lena Essigkrug, die als Allround-Talent sowohl fest in der Jugend- und zweiten Damenmannschaft spielt, als auch in der ersten Mannschaft aushilft.

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Grundschule und Mittelschule Seubersdorf Mittagsbetreuung: Mo. - Fr. 11.00 Uhr - 15.30 Uhr - Tel.: 09497/6553 Professionelle Berufsorientierung bei der Handwerkskammer Neumarkt Unsere Schule ist mit dabei: beim bundesweiten Berufsorientierungsprogramm, kurz BOP genannt. Es richtet sich an die siebten und achten Klassen aller allgemeinbildenden Schulen. Der Projektträger vor Ort, mit dem die Schule eine Kooperationsvereinbarung getroffen hat, ist die Handwerkskammer Neumarkt. Das BOP umfasst eine zweitägige Potenzialanalyse und zwei Werkstattwochen. Unsere beiden siebten Klassen haben bereits im Februar die Potenzialanalyse mit Aufgaben zur Testung allgemeiner Kompetenzen wie zum Beispiel der Feinmotorik, der Sorgfalt, der Umgangsformen, usw. absolviert und jeder Teilnehmer hat mittlerweile auch einen ausführlichen Bericht über seine persönlichen Neigungen und Fähigkeiten erhalten. Mauer aufziehen, mit dem Computer arbeiten, Haare frisieren, Puls messen, eine Spritze setzen und vieles andere mehr. Aufgeschlossen, einsatzbereit und ausdauernd arbeiteten die Siebtklässler an ihren Aufgabenstellungen. Die Ausbilder äußerten sich rückblickend sehr positiv über die Seubersdorfer! Im Juli wird die zweite Werkstattwoche stattfinden. Die Schüler dürfen sich dann bereits auf drei favorisierte Berufsfelder spezialisieren und sich an Arbeiten mit schon etwas höherem Anforderungsniveau wagen. Am Ende der Schnupperwochen erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, das sie ihren Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz beifügen können. (ir) Nun hatten die Schüler kürzlich Gelegenheit im Rahmen der ersten Werkstattwoche spezifische Handwerks- und Dienstleistungsbereiche kennen zu lernen und sich praktisch darin zu erproben. Auf dem Programm standen die Berufsfelder Holz, Fahrzeuge, Kosmetik, Metall, Wirtschaft, Bau, Elektro und Soziales. Die Mädchen und Buben fertigten nach Anleitung kleine Werkstücke an. Bei der Umsetzung der einzelnen Arbeitsschritte wurden sie von den Ausbildern der Handwerkskammer beraten und unterstützt. Um eine hohe Treffsicherheit bei der Berufsentscheidung zu erzielen, durften die Schüler zahlreiche Materialien, Werkzeuge und Geräte ausprobieren sowie unterschiedlichste Tätigkeiten ausführen wie zum Beispiel sägen, bohren, abisolieren, löten, elektrische Schaltungen erstellen, eine Der Weg zum Herzen eines Menschen geht durch den Magen Für eine besondere Überraschung sorgte Frau Fatin Nagom, deren Kinder Nour und Mohammed die Mittelschule in Seubersdorf besuchen. In ihrer Heimat Syrien werde der Frühling mit einem besonderen Essen begrüßt. Deshalb koche sie immer für eine große Zahl von

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 21 Gästen. Sie würde das gerne auch für die Schule machen. Denn ein syrisches Sprichwort lautet: Der Weg zum Herzen eines Menschen geht durch den Magen. So kam Frau Nagom an einem Mittwochmittag in die Schule und packte herrliche syrische Spezialitäten aus. Einige Lehrkräfte und Schüler kamen in den Genuss und durften ihr leckeres exotisch gewürztes Reisgericht mit Gemüse und Hähnchen, Salat sowie das typische arabische Fladenbrot probieren. Manche Gewürze sind für unseren Gaumen ungewohnt, aber allen schmeckten die Gerichte hervorragend. Wir lernten auch einiges über die syrischen Traditionen und Essgewohnheiten. Die wichtigste Regel lautet: Alleine essen geht gar nicht! In Syrien isst so gut wie immer die ganze Familie gemeinsam - man wartet, bis alle zu Hause sind. Zusammen schmeckt es einfach besser. Und Gästen nichts anzubieten, ist auch undenkbar. Zumindest bekommen sie einen Tee, und wenn Freunde länger als eine Stunde zu Besuch sind, bietet man ihnen auch etwas zu essen an. Diese herzliche Gastfreundschaft durften wir auch kennen lernen. Herzlichen Dank dafür! (me) Ich schenk dir eine Geschichte Lesefreude wecken und Lesekompetenz stärken. Das ist seit mehr als 25 Jahren die Kernaufgabe der Stiftung Lesen. Ich schenk dir eine Geschichte leistet dazu einen wichtigen Beitrag- über spannende Themen, die die Kinder ansprechen, und über kreative Ideen für die Auseinandersetzung mit der Geschichte im Schulunterricht. Am 23. April war es dann so weit. Die fünfte Klasse fuhr im Rahmen dieser Aktion nach Parsberg in die Buchhandlung Buchfink. Eine spannende Schnitzeljagd durch den Buchladen, bei der 5 kleine Rätsel gelöst, Buchstaben gefunden und schließlich ein Lösungssatz gebildet werden musste, machte den Aufenthalt sehr kurzweilig und aufschlussreich. Mit ein bisschen Glück und dem richtigen Lösungssatz kann sogar eine Reise in einen Freizeitpark gewonnen werden. Das Buchgeschenk, diesmal eine abwechslungsreiche Beziehungsgeschichte rund um das Thema Skateboard, nahmen alle Kinder gerne entgegen. (cm)

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Aktionen, Rabatte, Angebote, - Betriebserkundung der M7a Am Donnerstag, den 19.04. erkundeten die SchülerInnen der M7a im Rahmen des AWT-Unterrichts einen ortsansässigen Discounter. Betriebserkundungen bieten die Möglichkeit, den Arbeitsalltag und die Arbeitsanforderungen sowie die wirtschaftlichen Aspekte eines Dienstleistungsunternehmens direkt vor Ort zu erleben. Die im AWT-Unterricht selbstständig vorbereiteten Erkundungsschwerpunkte behandelten das Berufsbild einer Einzelhandelskauffrau, den Aufbau des Marktes, die Verkaufsstrategien der Discounter (z.b. die so genannten Einkaufsfallen), die Befragung der Marktleiterin, der Angestellten und der Kunden. Während sich eine Gruppe mit dem typischen Aufbau des Discounters befasste, befragte die Gruppe 2 die Kunden. Bereitwillig wurde den Schülerinnen Auskunft gegeben. Auch die Marktleiterin und die Angestellten nahmen sich die Zeit, die vorbereitenden Fragen zu beantworten. Die Nachbereitung der Betriebserkundung erfolgte im Unterricht, dabei stellten die SchülerInnen die Erkundungsergebnisse mit einer Präsentation vor. (cm) Umweltpreis 2017 Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollen wir denn hingehen, wenn wir ihn zerstören? Dalai Lama Unseren Planeten zu schützen ist ein wichtiges Ziel an unserer Schule, welches wir mit jedem Schuljahr ein bisschen mehr umsetzen wollen. Deshalb ist die Teilnahme am Umweltpreis des Landkreises Neumarkt schon fast ein Ritual. Umso mehr freut es uns, erneut mit einem Preis ausgezeichnet worden zu sein. Durch viele Aktionen der Grund- und Mittelschule wie z.b. Die eigene Herstellung von Hagebuttentee oder auch das Upcycling von Federmäppchen im Schuljahr 2016/17, erreichten wir den dritten Platz, welcher mit 100 Preisgeld belohnt wurde. In einem feierlichen Rahmen wurde der Preis an der Grundund Mittelschule Postbauer-Heng durch Landrat Willibald Gailler und Schulamtsdirektor Franz Hübl verliehen. Dabei war es sehr interessant einmal über den Tellerrand zu schauen und sich auch über die Aktionen der anderen Schulen zu informieren. Natürlich ist unsere Arbeit noch nicht getan, viele Aktionen folgten bereits bzw. sind auch noch in diesem Schuljahr geplant, denn eines ist sicher, auch nächstes Jahr wollen wir beim Umweltpreis wieder ganz vorne mit dabei sein. (cm) ZITAT: Zitat: Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte. Stanislaw Jerzy Lec (1909-1966) polnischer Lyriker und Aphoristiker.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 23 Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Hallo Mädels, hallo Jungs, hier sind sie, die Veranstaltungen für Leute, die gerne mit anderen unterwegs sind, Gemeinschaft und Spaß haben und dabei etwas lernen und erleben möchten! 36 7-10-jährige Mädchen und Jungen fuhren in der Karwoche zusammen mit neun MitarbeiterInnen zur diesjährigen Kinderosterfreizeit der Evangelischen Jugend ins Dekanatsjugendhaus Grafenbuch bei Alfeld. Sie verbrachten fünf abwechslungsreiche Tage mit Spielen, Osterbastelei, Musik, Quiz einem Bunten Abend sowie mit dem biblischen Thema Abraham und Sarah auf Wüstentour. Kindersommerfreizeit für 9-12-Jährige vom 01. 06. September in Grafenbuch: Action, Spiel, Spaß, Kreativität, Nachtwanderung, Lagerfeuer und spannende Geschichten erwarten euch im alten Forsthaus Grafenbuch. Der Preis beträgt 110,00, für jedes weitere Geschwisterkind 100,00. Bei den Maßnahmen sind Fahrt, Übernachtung, Vollverpflegung und Betreuung sowie die Fähre bei der Jugendsommerfreizeit im Preis enthalten. Ruth Bernreiter, Dekanatsjugendreferentin Infos, weitere Termine u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es bei Ruth Bernreiter in der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt, Kapuzinerstr.4, 92318 Neumarkt, Tel. 09181 46256-114 u. Fax 09181 46256-159, E-Mail: Ej.dekanat-neumarkt@ elkb.de, www.ejdnm.de. Herzliche Einladung für alle Kinder von 6 12 Jahren zum Dekanatskindertag am 16. Juni nach Pyrbaum. Er findet von 10.00 Uhr 16.30 Uhr für alle Kinder aus dem gesamten Dekanatsbezirk statt. Der Kindertag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Kindergottesdienst in der Evang. St. Georgskirche. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen, das die Kinder mit ihrem zugeteilten Mitarbeiter einnehmen, bevor sie in Gruppen auf den Spuren der Wikinger die unterschiedlichen spannenden, lustigen, kniffeligen und kreativen Aufgaben an den unterschiedlichen Stationen lösen. Nach dem Reisesegen treten die Mädels und Jungs um 16.30 wieder die Heimreise an. Der Preis für den Kindertag beträgt 10,00. Jugend-Sommerfreizeit in Kroatien auf der wunderschönen Insel Lošinj für 13 17-Jährige vom 14. bis 28. August: Fun, Action, Busausflüge, Baden und Strand, Sport und Spiel sowie Gespräche über Gott und die Welt in knapp zwei Wochen auf einem Campingplatz in einer wunderbaren Bucht am Meer stehen auf dem Programm. Anmeldeschluss: 4. Juli, Preis: 565,00 (JuleicainhaberInnen 545,00 ) der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt, Kapuzinerstr.4, 92318 Neumarkt, Tel. 09181 46256-114 u. Fax 09181 46256-159, E-Mail: Ej.dekanatneumarkt@elkb.de, www.ejdnm.de. Lust auf Besuch? - Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien! - Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen Deutschland hautnah erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen ecuadorianischen Austauschschüler (ca. 15 Jahre alt) aus dem kleinsten Land Südamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben, und gleichzeitig ein Fenster in die lebende Arche Noah Ecuador aufzustoßen. Erfahren Sie aus Humboldteum e.v. erster Hand, warum ein Regenbogen nirgends auf der Welt so phosphoreszierend schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die ecuadorianischen Austauschschüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Die Austauschschüler sind schulpflichtig und sollen die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 09. Juni 2018 bis Samstag, den 21. Juli 2018. Wer Ecuador entdecken möchten, den lädt die Deutsche Schule Quito ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2018 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com, www.humboldteum.com

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Neumarkt Klägerweg 9 92318 Neumarkt Tel. 09181/483-29 Angehörige pflegen Angehörige Am Montag 17. September 2018 beginnt um 19:00 Uhr unter der Leitung von Thea Grashauser der Kurs Angehörige pflegen Angehörige im Rot-Kreuz Haus in Berching, Neumarkter Str. 12. Der Kurs geht auf die besondere Situation und Problematik pflegender und betreuender Angehöriger ein und wird von den Krankenkassen erwünscht und bezahlt. Die Kursgebühr beträgt 65,00. Ebenso richtet sich der Lehrgang an alle, welche sich vor einer anstehenden Pflegesituation informieren möchten. Die aktivierende Pflege und das Einüben praktischer Fähigkeiten stehen bei diesem Kurs im Vordergrund. Aber auch Informationen zur Pflegeversicherung, der Umgang und das Verstehen mit verwirrten, älteren Menschen sowie die Stärkung der eigenen psychosozialen Kompetenz zur Bewältigung der Pflegesituation wird den Teilnehmern an sieben bis acht Montagabenden vermittelt. Informationen und Anmeldung finden Sie im Internet unter www.brk-neumarkt.de oder telefonisch bei der BRK-Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz, Eva-Maria Fruth, Tel. 09181 483 41. Kursbeginn: Montag, 17.09.2018 Beginn: 19.00 Uhr 8 Abende, jeweils montags Ort: Rot-Kreuz-Haus, Neumarkter Str. 12, 92334 Berching Leitung: Frau Thea Grashauser Anmeldung: 09181 483-41 Kosten: 65,00 Euro; Rückerstattung durch Kassen möglich Info: BRK-Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz Eva-Maria Fruth 09181 483-41 und im Internet www.brk-neumarkt.de BRK-Helferschulung Jedermann ist gefragt - ob Alt oder Jung, ob Rentner oder Berufstätiger, Schüler und Studenten eine Helferschulung der Alzheimergesellschaft kann für ALLE ein Einstieg sein um sozial tätig zu werden. Wer möchte es nicht, so lange wie möglich zu Hause bleiben? Kinder und Schwiegerkinder leben oft weit weg oder sind durch Berufstätigkeit nicht immer in der Lage ausreichend Hilfe anzubieten. Oftmals genügen anfangs einige Stunden an Betreuung um Pflegebedürftigen und Demenzerkrankten den Verbleib in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Gemeinsam einkaufen, miteinander kochen und in individueller Weise Zeit miteinander zu verbringen. Demenzbegleiter versuchen den Alltag mit zu gestalten und zu planen und somit dem Betroffenen sein Umfeld zu stabilisieren. Die Fachstelle des Roten Kreuzes, möchte den bestehenden Laienhelferkreis im gesamten Landkreis Neumarkt ausweiten und bietet ab Mittwoch, 23. Mai über die Alzheimergesellschaft eine weitere Schulung für Interessierte an. Es ist wichtig, dass Ehrenamtliche in diesem Tätigkeitsfeld qualifiziert, über eine Fachstelle vermittelt und somit weiterhin auch begleitet werden. Die Schulung startet am Mittwoch, den 23.05.18 und wird an folgenden Terminen jeweils von 09:00 16:00 Uhr stattfinden: 23. /24./ 25./ 28./ 29./ Mai 2018. Anmeldung und Info: BRK-Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz, Eva Maria Fruth Tel.: 09181/483-41, E-Mail: fruth@kvneumarkt.brk.de Freizeitangebot des Kreisjugendrings Neumarkt: Sprachferien England Für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahre bietet der Kreisjugendring Neumarkt auch 2018 wieder eine 14-tägige Sprachreise nach England an. Vom 30.07. bis 14.08.2018 geht es nach Cranbrook, ca. 70 Kilometer entfernt von Dover. Für zwei Wochen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zusammen mit Jugendlichen aus aller Welt, in einem Internat untergebracht und bessern gemeinsam in angenehmer Atmosphäre für zwei Wochen ihr Englisch auf. Der Sprachunterricht findet vormittags in der Cranbrook School in Kleingruppen bis max. 15 Schülern statt, macht mit anderen Sprachschülern so richtig Spaß und wird am Ende mit einem Teilnahmezertifikat belohnt. Natürlich sind auch Ferien und deshalb gibt es auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die Nachmittage auf dem Schulcampus werden mit verschiedenen Sportangeboten, Theaterspielen oder Kreativangeboten nicht langweilig. Für Fun und Action am Abend ist selbstverständlich auch bestens gesorgt. Geplant sind auch zwei Tagesausflüge (unter anderem nach London) und zwei Halbtagesausflüge (z.b. Brighton, Canterbury). Anmeldung und weitere Infos gibt es beim Kreisjugendring Neumarkt, Tel. 09181/470310 oder auf der Homepage unter www.kjr-neumarkt.de. Kreisjugendring Neumarkt i.d.opf.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 25 Jetzt auf Borkenkäfer-Befall schauen Wo Waldbesitzer im letzten Jahr Käferbäume entnehmen mussten, ist es jetzt gut, nachzuschauen. Sind Wipfel dürr oder fehlt ein Teil der Rinde am Stamm (oft im oberen Drittel), handelt es sich möglicherweise um Borkenkäfer- Befall. Kontrollieren Sie auch die Grundstücksgrenzen und werfen Sie auch einen Blick in den Bestand der Waldnachbarn. Ein Sicherheitstipp dazu: Kontrollen des Kronen- und Wipfelraumes nur im Stehen vornehmen. Beim Standortwechsel gehört die Aufmerksamkeit dem Waldboden (Wurzelanläufer, Löcher, schräg liegende Äste, Brombeerranken, ). Betroffene Waldbesitzer wenden sich an den forstlichen Zusammenschluss (Waldbauernvereinigung, Forstbetriebsgemeinschaft) oder an einen forstlichen Dienstleister. Hier ist sichere Technik und forstliches Wissen vorhanden. Das Risiko bei der Entnahme der Käferbäume ist so deutlich geringer. Laien mit Motorsäge und ohne Fachwissen und ohne Übung riskieren ihr Leben. Fritz Allinger Friedrich.allinger@svlfg.de TEAMLEITER TGA-ELEKTROPLANUNG (M/W) Velburg IHRE AUFGABEN IHR PROFIL WIR BIETEN WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT? jobs@burnickl.com +49 9182 939915-33 www.burnickl.com Vom Nachbar-Bestand grüßt ein Käfernest herüber. Waldnachbar und Forstamt müssen informiert werden.

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Veranstaltungskalender Mai / Juni 2018 (ohne Gewähr) MAI 2018 05. 19.30 Uhr Seubersdorf, Mehrzweckhalle - Bunter Abend, Männergesangverein 08. 08.30 Uhr Seubersdorf, Dorfhaus Frauenfrühstück, Frauenbund Seubersdorf 10. 11.00 Uhr Daßwang, FF-Haus Vatertagsfeier, SRK Daßwang 14. 19.30 Uhr Seubersdorf Informationsveranstaltung zur 125-Jahrfeier JUNI 2018 06. Seubersdorf, Sportheim Fischerfest des Fischerstammtisches Seubersdorf 08. Berching hl. Firmung 08. Schnufenhofen, Dorfhaus - Schafkopfrennen, CSU Schnufenhofen 09. Schnufenhofen Kirwa am Dorfplatz 10. Schnufenhofen Kirchweih St. Bonifatius 11. Schnufenhofen, Dorfhaus - Nachkirwa 16. 08.00 Uhr Batzhausen, Dorfplatz OGV Batzhausen, Fahrt zur Landesgartenschau 16. Waldkirchen Sternwallfahrt zum Petersberg 17. Batzhausen, Kindertagesstätte St. Johannes - Sommerfest mit Feier zum 25-jährigen Bestehen 24. ab 9.00 Uhr Wissing, Fimengelände Freihart Markus - 4. Oldtimertreffen, FF Wissing Frischen Bärlauch sicher ernten Jetzt ist Bärlauchzeit. Bärlauch-Pflücker müssen das Lauchgewächs sicher erkennen. Giftige Verwechslungen sind möglich mit Aronstab, Herbstzeitlose und Maiglöckchen. Bärlauchblätter immer einzeln pflücken. Jedes Bärlauchblatt wächst einzeln an einem Stiel aus einer schmalen, länglichen Zwiebel. Bärlauch wächst im Auwald. Hier setzen Pilze nach dem Hitzejahr 2015 und den warmen Jahren 2016 und 2017 den Bäumen zu (vergl. Eschensterben, Wurzelfäule und Umfallkrankheit bei Laubbäumen). Bärlauch-Sammler achten deshalb auf den Zustand der Bäume, unter denen sie pflücken. Kommt Wind oder gar Anzeigenpreise: schwarz/weiß farbig 1/1 Seite 100,- E / 200,- E 187 x 265 mm 1/2 Seite 65,- E / 120,- E 187 x 130 mm 1/3 Seite 45,- E / 90,- E 187 x 85 mm 1/4 Seite 35,- E / 75,- E 90 x 130 mm 1/6 Seite 27,- E / 62,- E 90 x 90 mm 1/8 Seite 20,- E / 50,- E 90 x 65 mm Kleinanzeige: 8,- E vorgenannte Preise zuzügl. Mehrwertsteuer und evtl. anfallender Satzkosten! Anzeigenannahme: Semmler Druck Bergstr. 23a 92358 Daßwang Tel. (0 94 97) 90 21 22 Fax (0 94 97) 90 21 24 E-Mail: at@semmlerdruck.de Letzter Abgabetermin Juni-Ausgabe: Freitag, 01. Juni 2018 Erscheinungstag: Fr., 08. Juni Sturm auf Wald rasch verlassen oder erst gar nicht betreten (siehe Wetter-Apps). Fritz Allinger Friedrich.allinger@svlfg.de Wer Bärlauch erntet, muss dieses würzige Wildkraut von giftigen Arten am gleichen Fundort unterscheiden können. Hark GmbH & Co. KG, Hochstraße 197 213, 47228 Duisburg KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER Zukunftsorientierte Technik mit integriertem Feinstaubfilter und patentierter Verfahrenstechnik zur Abgasreinigung! Besuchen Besuchen Sie unsere Sie Ausstellungen: eine unserer 78073 Bad Dürrheim, Ausstellungen Carl-Friedrich-Benz-Straße 11 71254 Ditzingen, nach terminlicher Siemensstraße 6 Absprache 73230 Kirchheim unter Teck, Schöllkopfstraße 5 76133 Karlsruhe, Kriegsstraße Hermann 45 Wittl 77656 Offenburg, Heinrich-Hertz-Str. 4 (im Küchenstudio Fischer) Ihr Außendienst-Fachberater vor Ort Öffnungszeiten: Mo. Fr. 10 19 Uhr, Sa. 10 16 Uhr Prototyp HARK Händler mit Ausstellung: 72336 Am Südhang Balingen-Engstlatt, 16 Fa. Silbernagel, Mobil: Hechinger 0151 28026156 Str. 11/1, Öffnungsz.: 92358 Seubersdorf Mo.-Fr. 9-12 Uhr & 14-17 e-mail: Uhr, Sa. h.wittl@gmx.de 9.30-12 Uhr im Kamin- und Kachelofenbau 180-seitiger GRATIS-Katalog auf www.hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23. Tel. 0171 / 777 1800

Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf 27 Aufwandsentschädigung für Jugendarbeit An alle Vereinsvorstände! Auch heuer können die Stunden für die Jugendförderung wieder der Gemeinde Seubersdorf vorgelegt werden. Wir bitten alle Vereine, Ihre Stunden bis 29. Juni 2018 abzugeben, damit die Berechnung durchgeführt werden kann. Liegen der Gemeinde Seubersdorf bis dahin keine Stunden vor, so kann leider keine Auszahlung mehr erfolgen. Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf Herausgeber: Gemeinde Seubersdorf vertreten durch den 1. Bürgermeister Eduard Meier Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Seubersdorf Für Anzeigen-Annahme: Semmler-Druck, Daßwang Auflage: 2.000 Exemplare Druck: Semmler Druck Bergstr. 23a 92358 Daßwang Tel. (0 94 97) 90 21 22 Fax (0 94 97) 90 21 24 E-Mail: semmlerdruck@gmx.de Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. CCS Consulting Anspr. Christopher Schaknat - E-Mail: info@schaknat-consulting.de - www.schaknat-consulting.de Öffnungszeiten des Rathauses Schulstraße 4 92358 Seubersdorf E-Mail: info@seubersdorf.de Internet: www.seubersdorf.de Mo., Di., Mi. u. Fr. Donnerstag und täglich nach Vereinbarung 08.00 bis 12.00 Uhr 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr Rufnummern der Gemeinde Rathaus Tel. 0 94 97 / 9 41 96-0 Fax: 0 94 97 / 9 41 96-20 Bauhof Tel. 0 94 97 / 63 27 Kläranlage Tel. 0 94 97 / 13 55 Schule Seubersd. Tel. 0 94 97 / 3 45 Kiga St. Georg Tel. 0 94 97 / 4 44 Kiga Haus Johannes Batzhausen Tel. 0 94 97 / 14 90 Nachbarschaftshilfe Tel. 01 71 / 777 18 00 Wasserwarte: Gemeinde Seubersdorf Klemens Mayer Tel. 01 60 / 96 93 81 02 Zweckverband Berching-Ittelhofener Gruppe Tel. 0172 / 8 16 99 44 Eichlberger Gruppe 0160 / 3 68 51 48 Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab 0170 / 4 34 55 05 Klärwärter: Lang Thomas Tel. 0 94 97 / 13 55 Deponiewärter: Georg Nutz Tel. 0 94 97/8 73 Helmut Weigl Tel. 0 94 97/12 47 Deponie Waldhausen: Freitag 13.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wertstoffhof Seubersdorf 01. Oktober - 31. März Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Samstag 09.00 12.00 Uhr Rufbus Nummer 588: Tel. 0800 6065600 Nächste Abfuhr Papiertonne: OT Seubersdorf, Krappenhofen, (südl. der Bahnlinie), Batzhausen, Waldhausen, Frischgrün, Klingelmühle und Willmannsdorf 08.06.2018 OT Daßwang, Winn, Wissing, Wachtlhof, Ittelhofen, Freihausen, Waldkirchen, Riedhof, Schnufenhofen, Eichenhofen, Gastelshof, Haag, Neuhausen, Krappenhofen (nördl. der Bahnline) 07.06.2018 Nächste Abfuhr Gelber Sack: OT Seubersdorf, Neuhausen, Krappenhofen, Daßwang, Winn, Willmannsdorf, Eichenhofen, Gastelshof, Haag, Batzhausen, Wissing, Wachtlhof, Ittelhofen, Freihausen, Waldkirchen, Riedhof und Schnufenhofen 07.05.2018 OT Waldhausen, Frischgrün, Klingelmühle 01.06.

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Seubersdorf