P far r n a ch r i ch t e n

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

P far r n a ch r i ch t e n

vom 3. bis 11. Juni 2017

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

Gottesdienstordnung vom bis

P far r n a ch r i ch t e n

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 13. bis 21. Mai 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 21. bis zum 29. Mai 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom

vom 6. bis 14. Mai 2017

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

vom 29. April bis 7. Mai 2017

vom 10. bis zum 18. September 2016

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

K I R C H E N B L A T T

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Pfar r nachrichten. vom 11. bis zum 19. Juni 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

P far r n a ch r i ch t e n

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarreiengemeinschaft

vom 20. bis 28. Mai 2017

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrnachrichten vom 4. Juli bis zum 19. Juli 2015

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 12. bis 20. November 2016

P far r n a ch r i ch t e n

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

vom 8. bis 23. Dezember 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

vom 11. bis 19. März 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

vom 8. bis 16. Oktober 2016

vom 17. bis 25. Dezember 2016

Pfarrnachrichten vom 25. Oktober bis zum 2. November 2014

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 23. Mai bis 31. Mai 2015

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Gottesdienstordnung vom November 2017

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.


Pfar r nachrichten. vom 16. bis 25. Mai 2015

/2018

Tage des Gebetes

Pfarrnachrichten. vom 30. Januar bis zum 7. Februar 2016

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

Transkript:

P far r n a ch r i ch t e n Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de vom 19. bis 27. Mai 2018 0,20 Ausgabe der 21. Kalenderwoche 2018 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11.30 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Mi Fr: 10-12 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Notfallhandy Delbrück: 0160-6483460 Notfallhandy Hövelhof: 0160 97941315 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Dienstag, der 22. Mai 2018 um 18.00 Uhr Heiliger Geist gib bitte den Tatsachen achtsame Augen der Wahrheit offene Herzen dem Verstand helle Blicke der Seele Heimat dem Recht Barmherzigkeit dem Machen Weite und Ziel dem Leben Freude und Sinn dem Glauben Hände und Füße der Nahrung Hoffnung der Liebe Universalität dem Ich ein Du dem Wir Einheit der Einheit die Mitte der Mitte Anfang und Ende Anfang und Ende Himmel und Ewigkeit Heiliger Geist bitte komm Michael Lehmler

Gottesdienste, vom 19. bis zum 27. Mai 2018 Informationen für den Pastoralverbund Bibliolog Grundkurs Sie sind ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Gemeinde aktiv? Sie möchten in Gruppen oder Gottesdiensten auf eine neue Art und Weise einen lebendigen Zugang zu biblischen Texten schaffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!!! Gemeinsam mit uns entdecken Sie die Methode des Bibliologs und erfahren, wie Sie gemeinsam mit Gruppen biblische Geschichten erschließen. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei in biblische Gestalten hinein. In diesen Rollen füllen sie die Zwischenräume der Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offenbleiben. Dadurch gewinnen sie einen lebendigen Zugang zum Text und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute. Spricht diese Methode Sie an? Haben Sie bereits erste Bilder im Kopf, wie so ein Bibliolog aussehen könnte? Dann laden wir Sie herzlich ein, an zwei Wochenenden Bibliolog kennenzulernen, zu erleben und zu leiten. Hierbei lernen Sie die einzelnen Schritte des Bibliologs kennen und üben diese ein. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat des Bibliolog Netzwerkes. Der Kurs findet im Franz-Pfanner-Haus der Missionsschwestern in Neuenbeken statt: 31.8.-2.9.18 14.30-13.00 Uhr 21.9.-23.9.18 16.30-13.00 Uhr Die Kursleitung hat: Sr. Andrea Diekmann cps Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenen und Familienbildung (kefb) Paderborn (Tel. 05251-6898580 oder unter www.kefb.de/paderborn) mit der Kursnummer D50KBRB001. Caritas-Sommersammlung vom 2. bis zum 23. Juni 2018 Hoffnung geben, so lautet das Leitwort für die Caritassammlung in diesem Jahr. Als Caritas möchten wir den Menschen wieder Hoffnung geben, die resigniert haben und nichts mehr vom Leben erwarten. Das können etwa ältere Menschen sein, die gebrechlich, alleingelassen und ohne soziale Kontakte, in ihrer Wohnung leben. Dies kann auch eine alleinerziehende Mutter sein, die nicht weiß, wie sie den nächsten Schulausflug ihrer Kinder finanzieren soll. Die im Rahmen der Sommersammlung der Caritas eingenommenen Spenden werden benötigt, um soziale Dienste und Angebote zu ermöglichen bei denen eine staatliche Förderung oder andere Finanzierungsmöglichkeiten nicht oder nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Im vergangenem Jahr wurde im Erzbistum Paderborn genau 547.753,92 Euro gesammelt. Herzlich danke ich Ihnen für Ihre Mitwirkung. Wie in den Vorjahren dienen auch 70% Prozent des Sammlungserlöses der Finanzierung der sozialen Arbeit der Caritas-Konferenzen und bleiben damit vor Ort. Die verbleibenden 30% Prozent erhalten die örtlichen Caritasverbände für ihre Arbeit. Bitte unterstützen Sie die Sommersammlung der Caritas. St. Johannes Baptist Delbrück Einladung zum Benefizkonzert zu Gunsten der Hospizarbeit des Caritas Altenzentrums Hövelhof am 10.06.2018 um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche zu Hövelriege Liebe Schwestern und Brüder, sehr geehrte Damen und Herren. Nach den zurückliegenden 12 Jahren in denen ich meinen Dienst als Seelsorger im Haus Bredemeier versehe, ist mir außer dem Dienst an den Alten und Kranken Menschen, ganz besonders der Dienst an den Sterbenden wichtig. Als etwas ganz besonders habe ich hier den Hospizdienst des Hauses immer wieder schätzen gelernt. Ich denke es ist ein nicht zu bezahlender Dienst, den hier ehrenamtliche an Sterbenden leisten. Wie schon einmal erwähnt, haben die Krankenkassen die Unterstützung für diesen so wichtigen Dienst fast vollständig eingestellt. Es ist mir ein Herzensanliegen diesen so wichtigen Dienst tatkräftig zu unterstützen. Dankenswerterweise finden sich immer wieder Menschen, die ihre Fähigkeiten unentgeltlich in den Dienst der guten Sache stellen. Und so freue ich mich, dass ich am 10. Juni das Mandolinen-Orchester Pivitsheide unter der Leitung von Frau Jessica Walden in unserer Kirche begrüßen darf. Das Orchester wurde 1920 gegründet, und trat unter anderem im Landestheater Detmold und im ZDF Sonntagskonzert auf. Der Erlös des Konzertes wird zu 100% dem Hospizdienst zukommen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine großherzige Spende gebeten! Ihr Dietmar Kluss, Diakon Einladung zum Besinnungstag der Caritas Konferenzen im Pastoralverbund (oder geht es nur um die Caritaskonverenzen in Delbrück? Dann müsste es unter St. Joh. Bapt.) Am Donnerstag, dem 14. Juni, sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Konferenzen eingeladen zu einem Besinnungstag in Wiedenbrück. Programm: 9.15 Abfahrt ab Parkplatz Wiemenkamp in Delbrück 10.00 Uhr Stadtführung durch Wiedenbrück 12.00 Uhr Mittagessen im See-Café 14.00 Uhr Besuch des Franziskanerklosters mit Klosterbesichtigung, Kaffeetrinken und spirituellem Austausch mit Bruder Korbinian Klinger 18.00 Uhr Vesper zum Abschluss, anschließend Rückfahrt Kosten für Fahrt, Führungen, Kaffeetrinken 16. Das Mittagessen zahlt jeder selbst. Anmeldung bis 25.Mai bei den Vorsitzenden der Caritas- Konferenzen oder Renate Loeser (Tel. 05250-54016). Vesper an Pfingsten - mit dem Konzertchor Wewelsburg Auch in diesem Jahr gestaltet der Konzertchor der Chorschule Wewelsburg die Vesper zum Hochfest Pfingsten, die am Sonntag, den 20. Mai um 17.30 Uhr in St. Johannes Baptist Delbrück beginnt. Neben mehrstimmigen liturgischen Gesängen präsentiert der Chor unter der Leitung von Sertaç Isthihkâmyapan Chorliteratur der englischen Kathedralmusik. An der Orgel begleitet Kantor Hans-Peter Retzmann. Herzliche Einladung! 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Haase 17.00 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück- Hövelhof, Sechswochenamt Gerhard Brenken, 1. Jahresseelenamt Manfred Bleistein, Bernhard Schlingmann u. Angeh., Familie Pahlsmeier u. Kuhlmeier, Elisabeth Rodehutskors v. d. Nachbarn, Wilhelm Stroth u. Günter Gertkämper, Karl-Heinz Schönberner, Ludwig u. Elisabeth Jostmeier u. Sohn Heinz-Günter, d. Familien Hüser u. Staß, Günter Brökelmann, Ferdinand Steppeler, Siegfried und Sohn Michael Schulte, Elisabeth Wulf, Franz u. Elisabeth Wulf, Johannes u. Maria Breimhorst u. Angeh., Raimund Relard, d. Familie Heinrich Lipsmeier u. Marion Lipsmeier, Anni u. Martin Grothoff C. A. v. G. Delb. 10.30 Uhr Hl. Messe

10.30 Uhr Hochamt, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, Konrad Kösters u. Leb. u. der Familie, Josef u. Änne Hagenhoff u. Angeh., Josef Lewerken, Familien Schlingmann-Beringmeier, Ferdinand Gertkämper, Stefan Kerkemeier, Stefan Stallein, Anton Strunz, Agnes u. Stefan Schwarzenberg u. Theresia u. Elisabeth Henke, Änne Emthaus u. Angeh., Heinrich und Magdalena Kleine, Dr. Ellen Thebille, Leb. u. Fam. Walter Brand, Bruno u. Inge Groß 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Thea Jansen 17.30 Uhr Feierliche Pfingstvesper mit der Chorschule Wewelsburg 10.30 Uhr Hl. Messe, Alois u. Maria Pahlsmeier u. Angeh., Georg u. Maria Kettelgerdes, Änni Thiele v. d. Nachbarn, Heinz Sasse u. Angeh., Leb. u. d. Fam. Heinrich Kückmann u. Lucia Bentler u. Georg u. Anna Pahlsmeier 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag 22. Mai 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 23. Mai C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 24. Mai 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Pastoralverbundes, 1. Jahresseelenamt Walter Richter, Johanna Peitz, Anton Nölkensmeier, Pfr. Philipp Schniedertüns, Karl Tanger u. f. d. Leb. u. d. Familie Tanger 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet - Beichtvater: Vikar Roland 8.15 Uhr Kreuzamt / Lektor: KDFB, Johanna Hüllmann, Franz Hils, Maria u. Aloys Vogel u. Roswitha Vogel, Leb. u. d. Familie Josef Fraune, Bernhard Fraune, Anton Strunz, Stefan Hansel 8.30 Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Vikar Roland 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Hildegard Düsterhus, Alfons Düsterhus, Sechswochenamt Elisabeth Wulf, 1. Jahresseelenamt Paul Austerschmidt, Gerhard u. Anne Eblenkamp, Maria Schulte, Hubert Lampe, Georg Stamm u. Angeh. 10.30 Uhr Hochamt, Gerhard u. Anne Eblenkamp, Dr. Friedrich v. Hülst v. d. Nachbarn, Georg und Anna Beringmeier, Josefine Beringmeier, Franz Stamm u. leb. u. d. Fam. Stamm u. Bertelsmeier, Familien Hoffmann und Prothmann, Anton Leinkenjost, Leb. u. d. Familie Sack u. Kloster 15.00 Uhr Festhochamt zum 25-jährigen Weihejubiläum von Domkapitular Dr. Thomas Witt 18.00 Uhr Abschluss der Maiandachten 19.00 Uhr Hl. Messe, Sechswochenamt Wilhelm Rump, Gerhard u. Anne Eblenkamp Fronleichnam - Ankündigung des Prozessionsweges Am Donnerstag, 31. Mai feiern wir das Hochfest Fronleichnam. Um 9 Uhr beginnt das Fest mit einem Hochamt in der Pfarrkirche. Gegen 10 Uhr erfolgt dann der Auszug der Prozession. Die Prozession nimmt in diesem Jahr folgenden Weg: Kirchstraße Oststraße zur 1. Station: Agatha Statue am Friedhof, dann über den Ostring zur 2. Station: Kreuzkapelle. Weiter über die Wittmund Straße zur 3. Station: Blumenhaus Wirling. Weiter über die Lipplingerstraße zur 4. Station: Firma Baustoffmarkt Happe. Zur Kirche gehen wir über den Alten Markt zurück. Wir bitten die Anlieger den Prozessionsweg mit Fahnen zu schmücken! Die Hl. Messe um 10.30 Uhr entfällt. kfd St. Elisabeth Delbrück 1.) Die nächste Gelegenheit, bei Annegret Hamschmidt die eingesammelten Jahresbeiträge abzugeben, besteht am, nach dem Kreuzamt im Johanneshaus. Zur endgültigen Planung des Kuchenbuffets für das Jubiläum von Dr. Witt am Sonntag, 27. Mai bitten wir darum, dass die angedachten Kuchenspenden bis zum 22. Mai bei Pache- Westerhorstmann angegeben werden. Am Sonntag selbst können die Kuchen ab 13 Uhr im Johanneshaus abgegeben werden. Herzlichen Dank! 2.) Die Abfahrt zum Halbtagesausflug am Mittwoch, 23. Mai ist um 13 Uhr ab Wiemenkamp. 3.) Die nächsten Ausflugstermine sind: Samstag, 30. Juni Fahrrad-Tour, Dienstag, 28. August Tagesausflug in die Lüneburger Heide. Eheaufgebot Henry Koll und Yvonne Koll, geb. Brauner, beide wohnhaft in Delbrück. Maiandacht - Heimatverein Delbrück Die traditionelle Maiandacht des Heimatvereins Delbrück findet in diesem Jahr am Montag, 28. Mai um 19.30 Uhr in Körings Kapelle statt. Besuch des Knopfmuseums in Verl Die Kolpingsfamilie Delbrück bietet eine Fahrt zum Knopfmuseum am 5. Juni nach Verl an. Wer will kann die Fahrt mit dem Fahrrad in Angriff nehmen. Dafür ist der Treffpunkt um 9 Uhr am Kolpingbildstock in der Kolpingstraße. Wer direkt kommen will, muss um 10.30 Uhr in Verl am Museum sein. Der Eintritt wird 5 kosten, eine Anmeldung bei Hubert Löbbecke (Tel. 05250/52496 oder hubertloebbecke@web.de) ist vorher, 2

bis zum 1. Juni, erforderlich. Die Fahrt findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kolping am Vormittag der Kolpingsfamilie Delbrück statt. Den Mittelpunkt des Museums von Manfred Dolleschel bildet eine historische Knopfmanufaktur. Die über 100 Jahre alte Technik stammt aus Andeville, einem Ort aus dem Umfeld von Paris. Bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden in der Manufaktur von der Familie Gustave Depuis Knöpfe hergestellt. Der Initiative von Manfred Dolleschel, Inhaber der Firma UnionKnopf aus Bielefeld, ist es zu verdanken, dass die alte Technik nicht auf dem Schrottplatz landete. Die Einrichtung wurde komplett abgebaut, und nach längerer Einlagerung originalgetreu aufgebaut und zum Leben erweckt. So können heute in dieser einzigartigen Einrichtung alle Produktionsphasen der Knopfherstellung hautnah bestaunt werden. Neben der historischen Maschinenhalle befinden sich im Haus auch Ausstellungsräume, in denen ein wahrer Schatz über die "Welt der Knöpfe" zusammengetragen wurde. Na, hören Sie mal oder - haben Sie es auch schon gehört: die Orgel in unserer Pfarrkirche klingt aber auch nicht mehr so richtig; der ist wohl die Luft ausgegangen. So oder ähnlich häufen sich mittlerweile die Bemerkungen vieler Kirchenbesucher in St. Johannes Baptist in Delbrück. Und mit Recht: schon seit dem vergangenem Jahr befindet sich unsere Orgel in einem katastrophalen technischen Zustand, der tatsächlich in den Umbauphasen der 60-er und 70-er begründet St. Elisabeth Sudhagen liegt: schon zu diesen Zeiten wären dringende Reparaturen bzw. Ergänzungen notwendig gewesen und bis heute sind viele Verschleißteile (auch die gibt es in einer Orgel) einfach nicht mehr ersetzbar. Ebenso wurde auf die Verwendung nachhaltiger Materialien beim eigentlichen Innenleben (insbesondere der Pfeifen) kein großer Wert gelegt; daher ist die Orgel mittlerweile kaum noch vernünftig für den täglichen Gebrauch im Gottesdienst einzusetzen- ganz zu schweigen für Konzerte zu verwenden. Nach eingehender Beratung des Kirchenvorstandes hat sich ein spezielles Gremium gebildet, das sich in beratender Funktion um die Planung und Durchführung des Projektes Orgel' kümmert. Zunächst werden Informationen und Angebote eingeholt, um eine solide Finanzierung für einen eventuellen Um- bzw. Neubau der Orgel planen zu können. Mit Beginn dieser Woche wird die elektronische Orgel aus der Antoniuskapelle bis auf Weiteres für den liturgischen Dienst eingesetzt werden und hier im Pfarrbrief erscheint immer wieder ein Beitrag zu 'unserer' Orgel, um die vielen technischmusikalischen Besonderheiten, die mit diesem Projekt verbunden sind, zu erklären; ebenso wird es regelmäßig Informationen zum Fortgang des Projektes geben. Damit hat ein langer aber zu bewältigender Weg begonnen, den wir als Gemeinde zusammen Tragen sollten, damit am Ende wieder ein wertvolles Instrument für uns und zum Lobe Gottes in unserer Pfarrkirche erklingen kann. Für Fragen rund um die Orgel stehe ich gerne jeder Zeit zur Verfügung. Hans-Peter Retzmann, Kantor an St. Johannes Baptist Delbrück 10.30 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Bernhard Kuckuck, Konrad u. Marlies Niermann u. Marita Balsmeier, Josef u. Bernardine Melcher, Hermann Bökmann, Antonius Lobbenmeier u. d. Fam. Rolf, Konrad u. Anna Sudhoff, der Fam. Hermann Hils, Bernhard Meyer u. Angeh. 10.30 Uhr Hl. Messe, Heinz Kersting, Stefan u. Änne Göstenmeier, Leb. u. d. Familie Bolte u. Scholz, Luise und Josef Breimhorst v. d. Nachbarn, Josef u. Sophie Brökelmann, Josef Stücker, Tochter Marita Meier u. Angehörige Dienstag 22. Mai 10.00 Uhr Dankmesse zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Marlies und Friedel Balsliemke, Leb. u. der Familien Balsliemke u. Böddeker 18.40 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Anna u. Konrad Kösters, Günther u. Monika Brenke u. Angeh. 10.30 Uhr Hochamt, Leb. u. der Fam. Wolke, Margarete u. Josef Hüwelmeier, Bernhard Wiesing u. Angeh., Maria Bewer u. Maria u. Bernhard Thielemeyer Fronleichnamsprozession- Pfarrfest-Frühschoppen Die Fronleichnamsprozession in Sudhagen findet, in diesem Jahr am Sonntag nach Fronleichnam, 3. Juni um 9 Uhr statt. Im Anschluss an die Prozession soll der Pfarrfest-Frühschoppen unter den Linden im Pfarrgarten stattfinden. Seniorengemeinschaft - Wallfahrt Am Mittwoch, 23. Mai findet die Wallfahrt der Seniorengemeinschaft nach Willebadessen statt. Die Marienandacht beginnt um 15 Uhr in der St. Vitus Kirche. Pfarrer Hubert Lange wird uns in Willebadessen empfangen, die Andacht halten und anschließend die Kirche mit dem großen Kreuzgang erläutern. Nach dem Kaffeetrinken im Café Kaffeebohne werden wir die Gelegenheit haben den Klostergarten zu erkunden. Die heutige Pfarrkirche St. Vitus ist die Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters. Abfahrt ist um 13.45 Uhr von den bekannten Haltestellen. Kostenbeitrag 15 pro Person. Anmeldungen bis zum 21. Mai bei Familie Hessel (Tel. 05250-6180) und Familie Döinghaus (Tel. 05250-50160). Kath. Kita St. Elisabeth Sudhagen - Café Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am Mittwoch, 23. Mai in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. St. Joseph Westenholz 8.30 Uhr Hl. Messe, f. d. Diakone, die in Paderborn zu Priestern geweiht werden 16.00 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Hülseweh 3

17.00 Uhr Vorabendmesse anschl. Ehrenmalfeier mit Kranzniederlegung, Leb. u. der Schützenbruderschaft St. Joseph, Hubertus Rolf u. Angeh., Hubert Lichtenauer u. Söhne Ferdinand u. Helmut u. Maria Heitz, Leb. u. d. Familien Brunnert u. Herbort, Anna Ackfeld v. d. Landfrauen 9.00 Uhr Hl. Messe, f. d. Familien Dierkes/Schlinkmann 9.00 Uhr Hl. Messe, zu Ehren des hl. Hermann Josef u. d. Ehel. Maria u. Fritz Willmes, Friedel Humbeck 10.00 Uhr Hochamt, Leb. u. der Schützenbruderschaft St. Joseph, Klara u. Konrad Kersting, Geschwister Heising Dienstag 22. Mai 8.30 Uhr Hl. Messe, Renate Wörner Mittwoch Donnerstag Samstag 23. Mai 24. Mai 26. Mai 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. Philipp Schniedertüns 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse 8.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Hl. Messe, für alle Kranken 8.30 Uhr Hl. Messe, Johanna u. Johannes Dierkes, f. d. Eheleute Hermann u. Anneliese Steinkemper als Dank, Leb. u. d. Familien Steinkemper u. Kesselmeier 14.00 Uhr Brautamt der Brautleute Michelle Wecker und Felix Korff 18.30 Uhr Vorabendmesse, Hedwig Lakmann, Maria u. Alfons Ebbesmeier, Guiseppe u. Enzo Fianchino, Leb. u. Familie Pottmeier 9.00 Uhr Dankamt aus Anlass der Jubelkommunion der Jahrgänge 1948, 1958 und 1968, Anton u. Änne Sandmeier, Franz u. Rosa Brunnert, Franz Brunnert (Suternstr.) Maiandachten Dienstag 22. Mai Nordhagener Str. Donnerstag 24. Mai Obernheideweg Sonntag 27. Mai 9.00 Uhr Hl. Messe, 1. Jahresseelenamt Werner Zinselmeyer, zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit u. f. d. Jubelpriester Pfr. Wolfgang Sudkamp 14.30 Uhr Tauffeier des Kindes Elias Culley 19.00 Uhr Maiandacht - Kapelle Familie Fulhorst 19.00 Uhr Maiandacht - Christkönigkreuz Bibelgespräch Am kommenden Mittwoch, 23. Mai treffen wir uns zum Bibelteilen nach der Abendmesse im Schwesternhaus. Maiandachten Wir laden alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Maiandachten ein: Dienstag, 19 Uhr bei der Kapelle Fulhorst, Nordhagener Str., Donnerstag, 19 Uhr am Christkönigskreuz, Obernheideweg und am Sonntag, 27. Mai um 18 Uhr mit sakramentalem Segen in der. Kirchencafé Am kommenden Sonntag, den 27. Mai veranstalten die Messdiener unserer Gemeinde wieder ein Kirchencafé. Im Pfarrheim stehen von 14.30 Uhr bis 18 Uhr verschiedene Kuchen und Torten sowie frische Waffeln bereit. Diese können mitgenommen oder vor Ort zusammen mit einer Tasse Kaffee genossen werden. Erstmals bieten wir zudem den Service an, die Sachen direkt zu Ihnen nach Hause zu liefern! Rufen Sie dazu einfach während der genannten Zeiten an: Handy 0176 56883133. Der Erlös fließt vollständig in die Messdienerkasse und dient somit der Finanzierung unserer Aktionen und der Messdienerfahrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Bestellung! 18.00 Uhr Feierlicher Abschluss der Maiandachten mit sakr. Segen Sakramentsprozession Am vergangenen Sonntag konnten wir bei bestem Wetter unsere diesjährige Prozession halten. Wir danken allen, die die Prozession mitgegangen sind, mitgebetet und mitgesungen haben. Ein besonderer Dank gilt den Familien und Personen, die die Segensaltäre so schön aufgebaut haben - teilweise sogar mit schönen Blumenteppichen! Bedanken möchten wir uns aber auch bei den Fahnenabordnungen und Messdienern, den Kommunionkindern, den Musikfreunden, der Feuerwehr, den Schützenbrüdern und allen, die weitere besondere Dienste versehen haben. KöB Westenholz - Du wirst gesucht! Du hast Interesse an Büchern, liest gerne und würdest Anderen gerne diese Bücher empfehlen oder bei ihrer Suche beraten. Dann melde dich, bei uns! Wir suchen Verstärkung für unser Team. Vorwiegend für Sonntag vormittags, von 10 11 Uhr, alle 2 Wochen. Nähere Infos bei E. Biermeyer (Tel. 02944-6530). Änderung der Uhrzeit der Vorabendmesse Wegen des Schützenfestes feiern wir an diesem Samstag, 19. Mai die Vorabendmesse schon um 17 Uhr, vorher um 16 Uhr Beichtgelegenheit. 4

St. Meinolf Schöning 17.00 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Georg Börger, d. Fam. Almodt, Josef Johannesmeier, Leb. u. d. Fam. Hagenbrock-Brüggemeier, Luise Hamschmidt v. d. Nachbarn, Bernhard u. Helene Glahe, Bernhard u. Katharina Tepper, Heinrich Börger u. d. Familie, Brigitte Schröder 14.30 Uhr Tauffeier des Kindes Lenja Brüggemeier 9.00 Uhr Hochamt, Josef Johannesmeier v. d. Nachbarn, Hermann Schröder, Leb. u. d. Familie Martin Schulte, Elisabeth Altemeier u. Sohn Josef Dienstag 22. Mai 8.15 Uhr Hl. Messe Donnerstag 24. Mai 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Sechswochenamt Maria Kösters, Konrad Davidhaimann*, Heinz Stamm*, Josef Timmer, Stefan u. Regina Ewers, Familie Klein u. Schankin, Wilhelm Wiesel u. Anna u. Stefan Engelmeier 17.00 Uhr Vorabendmesse, Heinrich Kühler, Franz Kruse, Hubert Knapp, v. d. Nachbarn, Leb. u. d. Familien Witte u. Kampmeier, d. Familie Wilhelm Davidhaimann u. Pfr. Bernhard Davidhaimann 10.45 Uhr Hl. Messe auf dem Schützenplatz anlässlich des Diözesanjungschützentags Von Gott heimgerufen wurde Frau Maria Ewers, im Alter von 101 Jahren. Der Herr schenke ihr das Ewige Leben! St. Landolinus Boke Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning - Senioren Zum gemütlichen Seniorennachmittag mit einer kleinen Überraschung sind alle Mitglieder der Seniorengemeinschaft mit ihren Frauen sowie alle Frauen der verstorbenen Mitglieder recht herzlich zu Sonntag, den 3. Juni eingeladen. Beginnen wollen wir mit einer Mai- Schlussandacht um 14.30 Uhr in der Kirche. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zum Kaffeetrinken. Umgehende Anmeldungen bei den Betreuern sind erbeten. St. Josef Anreppen 15.00 Uhr Hl. Messe zum Schützenfest, Helmut u. Änne Schmidtmeier St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, d. Fam. Prill u. Hülsmann, Georg Nolte u. d. Familie Krause u. Nolte, Hermann Nolte u. d. Familie St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Erich Troja, Heiner Fraune-Kroos 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Irene Schmitz, Wilhelm Schmitz, 1. Jahresseelenamt Gabi Schuster, Fritz u. Maria Hennemeier, Georg u. Anna Steffens, Mathilde u. Theresia Hennemeier u. Maria Eulenbach, Josef Thiele, leb. u. Angeh., Anton Jürgensmeier, Maria Berhorst, Hubert Ridder (M) u. Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Heinrich u. Marianne Jürgensmeier u. Teresa Jürgensmeier, Franz Kößmeier, Hans-Jürgen Klann u. Eltern Adolf u. Anni Klann, Andreas Wübbe u. Sohn Volker, Theodor Kloppenburg, Heinrich u. Hildegard Bader u. d. Fam. Bader u. Scherf, Stefan u. Gertrud Schniedermeier u. Tochter Thea Werner, Elisabeth Kipping, Ewald Kampmeier, Pfarrer Alfons Wilper, Berna-Maria u. Lothar Uhling u. leb. u. d. Familie St. Josef Anreppen 8.00 Uhr Schützenmesse 10.30 Uhr Hochamt, Anneliese u. Hermann Schäfermeyer u. leb. u. d. Fam. St. Dionysius Bentfeld 10.30 Uhr Hochamt Mittwoch 23. Mai St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Maiandacht für die gesamte Pfarrgemeinde Donnerstag 24. Mai St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe, Bernhard Knies u. Eltern u. Schwiegereltern, Franz Scherf, Johannes Plattmann u. d. Fam. 8.15 Uhr Hl. Messe, Stefan Hennemeier St. Dionysius Bentfeld 18.00 Uhr Maiandacht der kfd 14.00 Uhr Brautmesse der Brautleute Heinrich Fraune u. Ulrike Schulte St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Leni Meier u. d. Familie, Christine u. Franz Brinkmann u. Wilhelm Klaus, Angelika Peitz u. d. Familie, Josef Fraune u. d. Familie Fraune 5

St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt mit Abschluss der Maiandachten, 30-täg. Seelenamt Heiner Fraune- Kroos, Elisabeth u. Johannes Graute u. d. Familie 10.30 Uhr Hochamt, Bernhard Ringkamp u. Eltern Maria u. Bernhard Ringkamp, Josef Kniesburges u. leb. u. d. Familie, Josef Rüsing u. d. Familie, Heinz Rüenbrink u. leb. u. d. Familie, Stefan Schulte, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Josef u. Anna Kerkemeier, Heinrich Dannhausen, Sohn Willi u. leb. u. d. Familie, Ferdinand Ludwig u. d. Familie Jostmeier, Agatha u. Franz Henkemeier, Martin u. Josefine Kößmeier u. leb. u. d. Familie, d. Familie Kühler u. Rüenbrink, Hubert Ridder u. d. Familie St. Josef Anreppen 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst St. Josef Anreppen 14.30 Uhr Tauffeier des Kindes Mia Ruhl Vakante Küsterstellen in Bentfeld und Anreppen Trotz vielfältiger Bemühungen des Kirchenvorstandes hat sich für die freiwerdenden Küsterstellen in Anreppen und Bentfeld niemand beworben. Das heißt, dass ab dem 1. Juni in Bentfeld und ab dem 1. Juli in Anreppen kein Küster/keine Küsterin mehr zur Verfügung steht. Ich lade alle Anreppener und Bentfelder zu einer Gemeindeversammlung am Mittwoch, 23. Mai um 19.30 Uhr in die Kirche nach Anreppen ein. Dort möchte ich mit Ihnen gemeinsam besprechen, was diese Situation für Konsequenzen hat und wie wir gemeinsam zu einer Lösung kommen. Alle, denen die Feier der Gottesdienste in den Filialkirchen St. Josef, Anreppen und St. Dionysius, Bentfeld ein Anliegen ist, bitte ich dringend um Teilnahme! Pfarrer Bernd Haase, Leiter des Pastoralverbundes Eheaufgebot Rebecca Kößmeier, geb. Ottensmeier und Daniel Kößmeier Caritas-Sommersammlung Die Sammellisten für sie Sommersammlung können im Pfarrbüro abgeholt werden. St. Joseph Ostenland Caritas-Konferenz Anreppen Die Caritas-Konferenz Anreppen führt am Mittwoch, 20. Juni einen Ausflug zur Barmherzigkeits-Kapelle in Sande mit anschl. Kaffeetrinken in der Alt-Enginger Mühle durch. Die Anfahrt erfolgt mit eigenen PKWs, möglichst in Fahrgemeinschaften. Abfahrt der Fahrgemeinschaften an der Dorfhalle Anreppen um 14.30 Uhr; Rückkehr bis ca. 18 Uhr. Kostenbeitrag 10,-. Um Anmeldung bis zum 10. Juni bei Inge Zanft (Tel. 41694) oder Gabriele Graute (Tel. 8087) wird gebeten. Wer keine Mitfahrmöglichkeit findet meldet sich bitte ebenfalls telefonisch. KFD-Boke Die kfd-boke gestaltet am Mittwoch, den 23. Mai um 18 Uhr in der St. Landolinus-Pfarrkirche eine Maiandacht und lädt die gesamte Gemeinde dazu ein. Im Anschluss daran fahren die angemeldeten Teilnehmer zum Spargelessen. Caritas Boke, Seniorengemeinschaft Am Dienstag, dem 12. Juni bietet die Caritas Boke eine Fahrt nach Verl zur Likörmanufaktur Schröder an, die in sechster Generation seit 1798 Liköre herstellt. Abfahrt um 14 Uhr am Boker Pfarrheim, Rückkehr bis 18 Uhr. Nach der Führung um 14.30 Uhr gehen wir in ein Café. Die Radgruppe fährt mit dem Rad, deren Führung um 15.30 Uhr. Für eine Führung von max. 10-15 Personen ist eine feste Anmeldung bei A. Bußemas (Tel. 8811) erforderlich. 13.00 Uhr Brautamt der Brautleute Christina Sasse und Frank Höwekenmeier 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Anton Joachim, Johannes u. Hans Josef Rüenbrink u. Leb. u. d. Familie, Georg u. Katharina Krogmeier u. Leb. u. Angehörige 7.30 Uhr Frühmesse, Theodor Maas, Josef Brautmeier u. d. Familien Brautmeier u. Gers, Anneliese Wrede, Heinz u. Annette Berhorst, Sabine Voß, Cornelia Merschmann u. Elisabeth Hansmeier, Maria Stollmeier 17.00 Uhr Maiandacht 7.30 Uhr Frühmesse, Agnes Krogmeier Dienstag 22. Mai 8.00 Uhr Rosenkranz 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe Marienkapelle 17.00 Uhr Maiandacht 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Helmut Vogt u. Familie, d. Familien Henke u. Güth, Johannes Hansjürgens v. d. Nachbarn 7.30 Uhr Frühmesse 17.00 Uhr Abschluss der Maiandachten mit Te Deum und sakramentalem Segen 6

Abschluss der Maiandachten Am Sonntag, 27. Mai laden wir herzlich zur letzten Maiandacht in diesem Jahr ein. Die festliche Abschlussandacht zu Ehren der Gottesmutter mit Te Deum und sakramentalem Segen beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Dazu sind besonders auch die Kommunionkinder mit ihren Eltern eingeladen. Von Gott heimgerufen wurde Herr Johannes Hansjürgens im Alter von 80 Jahren. Der Herr schenke ihm das ewige Leben. Plauderstunde Auf mehrfachem Wunsch findet am 28. Mai eine zusätzliche Plauderstunde zum Thema Kriegsgefangene in Ostenland statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der ehem. Hauptschule. Hierzu sind Zeitzeugen und Interessierte recht herzlich eingeladen. Herz Jesu Lippling 13.00 Uhr Brautamt der Brautleute Isabell Streller u. Christian Schulte 9.00 Uhr Diamantene Hochzeit der Eheleute von Brigitte und Ludwig Schulz 18.00 Uhr Maiandacht 9.00 Uhr Hochamt, Leb. u. d. Familie Morfeld, Martin Rump, Ehel. Anna u. Johannes Brake u. Angehörige, Ehel. Heinrich u. Agnes Schulte 18.30 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Bernhard Brake, 1. Jahresseelenamt Maria Austenfeld u. Josef Austenfeld, Georg Engelmeier, Christel Schumacher, v. d. Nachbarn, Elisabeth Nölkensmeier, v. d. Nachbarn, Johanna Brockgreitens, Heinrich Brökelmann 18.00 Uhr Maiandacht Schützenbruderschaft Lippling So. 3 Juni 2018: Fronleichnamsprozession in Lippling Die Schützenbruderschaft nimmt wie jedes Jahr in Uniform an der Fronleichnamsprozession teil. Die Messe beginnt um 9 Uhr, anschließend die Prozession durch die Gemeinde. Fr. 8 Juni 2018: Patronatsfest in Lippling Am Patronatsfest zu Ehren des heiligen Herzens Jesu nehmen die Lipplinger Schützen in zivil teil. Die Messe beginnt um 19 Uhr in der Lipplinger Kirche. Sa. 9 Juni: Schüler- und Jugendprinzenschießen in Lippling Um 17.30 Uhr beginnen auf dem Schießstand in Lippling die Luftgewehr-Wettbewerbe um die Nachfolge der amtierenden Schülerprinzessin Monique Schumacher und des amtierenden St. Marien Steinhorst Jungendprinzen Robin Hillner. Teilnehmen dürfen Schüler ab 12 Jahren bzw. Jungschützen ab 16 Jahren. Sa. 9 Juni: Schützenbruderschaft fährt zum Schützenfest nach Delbrück Der Bus fährt um 20 Uhr ab Gaststätte Poststuben. Die Rückfahrt - mit Haltestellen auch in Osterloh und Westerloh - ist für 1 Uhr geplant. Caritas-Mitglieder In den nächsten Wochen holen die Caritas-Mitarbeiterinnen den Jahresbeitrag ihrer Mitglieder ab. 18.30 Uhr Vorabendmesse, Josef Heihoff u. d. Familie, Karl Wagner, v. d. Nachbarn, Maria u. Heinrich Rodemann, Josef Liedmeier, Leb. u. d. Familie Meier, d. Familie Humann u. Johannes Geisenhanslüke, Hildegard Timmermeier 9.00 Uhr Hochamt, Josef Güth u. Angehörige Mittwoch 23. Mai 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Stiftsmesse, d. Familie Apostel 14.00 Uhr Trauung der Brautleute Diana und Christopher Freise 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. Prozession, Leb. u. d. Familie Austenfeld-Thielmeyer, Leb. u. d. Familie Hermelingmeier, Josef Güth u. Angehörige Eheaufgebot Christopher Freise und Diana Freise, geb. Köckerling Geselliger Tanzkreis Am Donnerstag, 24. Mai sind wir um 11.30 Uhr zum Spargelessen in den Poststuben in Lippling angemeldet. Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Tanz- und Spielkreises. 7