PatientInneninformation zum Projekt

Ähnliche Dokumente
Vererbtes erhöhtes Cholesterin betrifft auch Kinder

Patienteninformation. zum Projekt

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE

Kaskadenscreening auf familiäre Hypercholesterinämie und Patientenregister CaRe High -Cascadescreening and Registry for High Cholesterol

Patienteninformation zur Teilnahme an der Registerstudie NEOCYST Netzwerk zur Erforschung zystischer Nierenerkrankungen im Kindesalter

Patienten-/Patientinneninformation und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Beobachtungsstudie

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

Information und Einwilligung für Eltern / Erziehungsberechtige zur Durchführung genetischer Analysen bei Kindern und Jugendlichen

PatientInneninformation 1 und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der klinischen Studie

Patienteninformation zum Projekt. CaRe High ist ein Projekt der D A CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf- Erkrankungen e.v.

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme an der ARPKD Registerstudie ARegPKD

PATIENTENINFORMATION. Nationales Klinisches Amyloidose-Register

bist du einer von 300?

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung

Mit Ihnen einen Schritt weiter in der Forschung

Weiterverwendung von Patientendaten

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Riskante Mischung : Hohe Cholesterinwerte und Vorerkrankungen

KLAR KOMMEN MIT. Ein Leitfaden für Jugendliche mit Familiärer Hypercholesterinämie (FH)

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung

Informationsschrift. Momentum Projekt Heidelberg Aktiver Umgang mit einer Krebserkrankung

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie

PatientInneninformation 1 und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der klinischen Studie

MUSTERTEXT. empfohlen vom Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen gemäß Beschluss vom *

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Patienteninformation und Einwilligungserklärung. zur Teilnahme am Nephronophthise-Register

Studie zur Sicherheit von Flugreisen bei Patienten mit Pulmonaler Hypertonie (jeglicher Genese)

Einverständniserklärung:

Arztinformation zum Projekt. Erstellung eines gesamtösterreichischen Registers zur Erfassung der. Familiären Hypercholesterinämie

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind

Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung mit zusätzlicher Blutentnahme

PATIENTEN INFORMATION. Deutsches Klinisches Register. Therapie und medizinische Versorgung von Patienten mit moderater bis schwerer Neurodermitis

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung)

Patienteninformationzum Forschungsprojekt TRIM (Tissue Registry in Melanoma)

Informationsschrift. Momentum Projekt Heidelberg Aktiver Umgang mit einer Krebserkrankung

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst.

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

DIABETOgen Test. Diabetes mellitus Typ II. Risiken erkennen. Diabetes mellitus

Information und Einverständniserklärung für Patienten und Patientinnen, die an der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie teilnehmen

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Herzlich willkommen in der Gerinnungssprechstunde! Persönliche Angaben

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

Patienteninformation:

Informationsbroschüre für Patienten

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Schweizer Register für neuromuskuläre Erkrankungen (Swiss-Reg-NMD)

Schweizer Register für neuromuskuläre Erkrankungen (Swiss-Reg-NMD)

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme an der ADPKD Registerstudie ADPedKD

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Biologicaregister für entzündliche rheumatische Erkrankungen e.v. BioReg. ZVR-Zahl Zahl p.a. Schloßhoferstrasse 4/4/12, 1210 Wien

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Schriftliche Einwilligung und datenschutzrechtliche Erklärung zur Teilnahme an der Studie mit dem Namen

HERZINSUFFIZIENZ. Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts

PATIENTENAUFKLÄRUNG ZWECK DER ZUSATZUNTERSUCHUNG

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Biobank des Universitätsklinikums Düsseldorf

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018

Arztinformation zum Projekt. Erstellung eines gesamtösterreichischen Registers zur Erfassung der. Familiären Hypercholesterinämie

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Diagnose Vorhofflimmern. Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

Patienteninformation. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

PatientInneninformation und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Pilotstudie

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Fragebogen für sorgeberechtigte Personen (Schritt 1)

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Schweizer Register für neuromuskuläre Erkrankungen (Swiss-Reg-NMD)

Titel der Studie Genetik des chronischen idiopathischen Stotterns

PTT2.0 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR KINDER (6-12 JAHRE)

Cholesterin. Referent: Tim Langenbuch, Sonnen-Apotheke Wismar

Informationen für Patienten in den ersten Tagen nach einem Herzinfarkt

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Informationen für Patienten 3 6 Monate nach einem Herzinfarkt

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

Leben mit FH. Mit können wir wie alle anderen. Fit. Herzgesund. leben. Wir müssen nur auf ein paar Dinge achtgeben.

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Das Autonome Nervensystem (ANS)

Cholesterin. Selbsthilfeprogramm für Betroffene. Cholesterin: Killer Nr. 1 oder Erfindung? Die Fakten. selbst senken in 10 Wochen

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte

Gefäße verraten, wie es um Ihren Blutdruck steht

VORBERICHT EXPERTENTELEFON HERZINFARKT am

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS

Symptomtagebuch ZUR UNTERSTÜTZUNG DER DIAGNOSE UND BEOBACHTUNG DER SYMPTOME BEI KUHMILCHEIWEISSALLERGIE

Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

WENN SOGAR UMARMUNGEN WEHTUN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE. Informationen für Patienten. besuchen Sie

Patientenaufklärung vor genetischen Analysen gemäß Gendiagnostikgesetz

Transkript:

PatientInneninformation zum Projekt Erstellung eines gesamtösterreichischen Registers zur Erfassung der Familiären Hypercholesterinämie Pilotprojekt Wien, Graz und Innsbruck 1 von5

Lieber Patient, liebe Patientin, mit dieser Information möchten wir Sie über die Stoffwechselstörung Familiäre Hypercholesterinämie aufklären. Wir möchten Sie fragen, ob Sie bereit wären, an der nachfolgend beschriebenen Studie teilzunehmen, da Ihr Arzt bei Ihnen Hinweise auf diese Stoffwechselstörung gefunden hat. Mit dieser Studie, die vorerst in Wien, Graz und Innsbruck begonnen sowie anschließend auf ganz Österreich ausgeweitet wird, soll herausgefunden werden, wie oft diese Störung vorkommt und wie gut die davon Betroffenen versorgt sind. Ob Sie bei der Studie mitmachen möchten, entscheiden Sie selbst. Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig und frei von jeglichen Verbindlichkeiten oder Kosten. Wenn Sie nicht an der Studie teilnehmen oder später aus ihr ausscheiden möchten, entstehen Ihnen daraus keine Nachteile. Ob Sie mitmachen möchten, müssen Sie nicht gleich entscheiden. Lassen Sie sich ruhig einige Tage Zeit, um darüber nachzudenken. Diese Information soll Ihnen bei der Entscheidung helfen, denn es ist wichtig, dass Sie alles verstehen. Ihr Arzt wird wegen dieser Studie auch alles mit Ihnen besprechen. Er wird genügend Zeit haben, Ihre Fragen zu beantworten. Zu dieser Registerstudie, sowie zur Patienteninformation und Einwilligungserklärung wurde von der zuständigen Ethikkommission eine befürwortende Stellungnahme abgegeben. Mit freundlichen Grüßen Univ.Prof. DDr. Christoph Binder Projektleiter, Medizinische Universität Wien 2 von5

Was ist Familiäre Hypercholesterinämie? Familiär bedeutet, dass die Stoffwechselstörung innerhalb der Familie weitervererbt werden kann und Hypercholesterinämie bedeutet, dass man zu viel Cholesterin im Blut hat. Cholesterin ist eine Art von Fett. Wenn man diese Stoffwechselstörung hat, hat man schon ab der frühen Kindheit hohe Cholesterinwerte. Diese führen zur Verstopfung der Blutgefäße, wovon man einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall bekommen kann. Es wird geschätzt, dass die familiäre Hypercholesterinämie bei 1 von 500 Einwohnern vorkommt, neuere Studien legen nahe, dass die Häufigkeit noch größer ist. Leider wird diese Stoffwechselstörung häufig erst erkannt, wenn es bereits zu Folgekrankheiten, wie Herzinfarkten, gekommen ist. Verursacht wird die familiäre Hypercholesterinämie nach bisherigem Wissensstand hauptsächlich durch Veränderungen in den Erbanlagen. Für die Diagnose der familiären Hypercholesterinämie werden mehrere Symptome berücksichtigt. Einen ersten Hinweis gibt ein hoher Cholesterinwert im Blut. Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob in der Familie schon Erkrankungen des Herzens vorgekommen sind. Der Patient sollte auch auf das Vorliegen von Xanthomen (Ablagerungen von Cholesterin in Form von Verdickungen oder Beulen) an bestimmten Sehnen untersucht werden. Anhand eines Punkteschemas kann der Arzt beurteilen, wie wahrscheinlich eine familiäre Hypercholesterinämie wirklich ist. Ist der Verdacht begründet, kann man eine genetische Untersuchung durchführen, um die Diagnose endgültig zu bestätigen. Ihre Verwandten sollten auf jeden Fall informiert werden, damit sie sich auch untersuchen lassen, wenn sie das möchten. Der erhöhte Cholesterinspiegel im Blut lässt sich in der Regel durch die Einnahme von Medikamenten (z.b. Statinen) sehr gut behandeln. Begleitet werden sollte die medikamentöse Therapie immer durch Änderungen im Lebensstil, also einer gesunden Ernährung und viel Bewegung. 3 von5

Wie funktioniert die Studie? Ihr Arzt wird ebenfalls über die Studie informiert und lädt Sie dann zu einem Gespräch ein, indem er Ihnen noch einmal alles erklärt und Fragen beantworten kann. Wenn Sie teilnehmen möchten, unterschreiben Sie bitte die Einwilligungserklärung. Ihr Arzt füllt daraufhin einen Fragebogen zu Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte aus. Er beurteilt anhand eines Punkteschemas die Wahrscheinlichkeit, mit der eine familiäre Hypercholesterinämie bei Ihnen vorliegt. Hält er die Diagnose für wahrscheinlich oder gesichert, leitet er eine entsprechende Therapie ein, falls diese nicht bereits erfolgt ist. Wenn Ihr Arzt es für sinnvoll hält, kann er Ihnen zusätzlich eine genetische Untersuchung anbieten. Auch Sie bekommen einen Fragebogen, in welchem zum Beispiel die Krankheitsgeschichte der Familie und Ihr Ernährungsverhalten erfragt werden. Beim Ausfüllen des Fragebogens helfen Ihnen unsere Studienassistentinnen gerne. Was passiert mit meinen Daten? Während der Studie werden Angaben über Sie und Ihre Krankheit aufgeschrieben und anonymisiert elektronisch gespeichert. Das heißt, Ihr Name wird durch eine Nummer ersetzt, damit niemand etwas über Sie und Ihre Diagnose erfährt. Nur Projektmitarbeiter können Ihre Daten einsehen. Es ist geplant, die gewonnenen Erkenntnisse in wissenschaftlichen Arbeiten zu veröffentlichen. Keine dieser Veröffentlichungen wird Rückschlüsse auf Ihre persönliche Identität zulassen. Die statistische Auswertung der Daten erfolgt in anonymisierter Form. Wenn Sie Ihre Teilnahme an der Studie beenden möchten, werden Ihre Daten gelöscht und Ihre eingefrorenen Materialien vernichtet. An wen wende ich mich bei weiteren Fragen? 4 von5

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich entweder an Ihren Arzt oder eine der folgenden Personen wenden: Projektkoordination: Gabriele Hanauer-Mader Tel. +43 667 530 38 85 E-Mail: g.hanauer@aas.at Projektleitung: Univ.Prof. DDr. Christoph Binder Tel. +43-1-40400 737 E-Mail: christoph.binder@aas.at Projektinitiative: Univ.Prof. Dr. Hans Dieplinger Tel. +43-512-9003-70570 E-Mail: hans.dieplinger@aas.at 5 von5