Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Grundzüge der kaufmännischen Buchführung

Ähnliche Dokumente
A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Internes Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Kostenrechnung II Bereiche der Kostenrechnung Abbildungsverzeichnis... XI

Kosten- und Leistungsrechnung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Aufgaben Kapitel

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Betriebliches Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Industrielle Kostenrechnung

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Hülshoff. Kosten- und Leistungsrechnung industrieller Betriebe

Wulff Plinke Mario Rese B. Peter Utzig. Industrielle Kostenrechnung. Eine Einführung. 8. Auflage. 4^ Springer Vieweg

Kommunales Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung und Controlling

Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Kosten- und Leistungsrechnung

Günter Fandel Andrea Fey Birgit Heuft Thomas Pitz. Kostenrechnung. Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Kosten- und Leistungsrechnung

Prof. Rudolf Peto. Kosten- und Leistungsrechnung. 20. Auflage

Einführung in die Kostenrechnung

RECHNUNGSWESEN. Versus Zürich. Dr. Aldo C. Schellenberg, LL.M. GRUNDLAGEN ZUSAMMENHÄNGE INTERPRETATIONEN. 4., überarbeitete Auflage

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

KOSTENRECHNUNG. Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung - mit Erweiterung Plankostenrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Kostenrechnung JL4. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Klaus Olfert FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Heinz Rittich. Kosten- und Leistungsrechnung. im Überblick

Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium

Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 17. Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens 23

Basiswissen Rechnungswesen

Bilanzen richtig lesen

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Kosten- und Leistungsrechnung

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Kosten- und Leistungsrechnung

Grundlagen der Kostenrechnung. Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung. von. Sonja Prell-Leopoldseder.

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II

Kostenrechnung. Grundlagen des innerbetrieblichen Rechnungswesens und Konzepte des Kostenmanagements. Dr. Patrick Veite

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung

Inhaltsverzeichnis. Vorworte

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert. kiehl. 16. Auflage

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 8 Tabellenverzeichnis Vorwort 13

Grundlagen der Kostenrechnung

Bilanzen richtig lesen

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...19 Symbolverzeichnis...

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Leserhinweise

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Kosten- und Leistungsrechnung

Internes Rechnungswesen Tutorium

Kosten- und Leistungsrechnung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Teil 1: Externe Rechnungslegung 1

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Kosten- und Leistungsrechnung

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 17. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 19 Symbolverzeichnis 20

Grundlagen des Rechnungswesens

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

Kosten- und Leistungsrechnung

Auf einen Blick. Über den Autor... 7 Einführung Teil I: Die Basics Teil II: Gegenwart: Die Istkosten- und Leistungsrechnung...

Intensivkurs Kostenrechnung

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung

THEORIE 17. Inhaltsverzeichnis. 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung. 2. Die Vollkostenrechnung 26

Transkript:

Klaus-Peter Kistner Marion Steven B etriebswirtschaftslehre im Grundstudium 2 Buchführung, Kostenrechnung, Bilanzen Mit 59 Abbildungen Physica-Verlag Ein Unternehmen des Springer-Verlags

Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Grundzüge der kaufmännischen Buchführung 1. Grundlagen 3 1.1 Aufgaben der Buchführung 3 1.2 Geschichtliche Entwicklung der Buchführung 5 1.3 Gesetzliche Regelungen über Buchführung 7 2. Das System der doppelten Buchführung 11 2.1 Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung 11 2.1.1 Inventur, Inventar und Bilanz 11 2.1.2 Wertbewegungen in der Bilanz 14 2.2 Die Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle 17 2.2.1 Auflösung der Bilanz in Konten 17 2.2.2 Verbuchung der erfolgsneutralen Geschäftsvorfälle 19 2.2.3 Verbuchung der erfolgswirksamen Geschäftsvorfälle 20 2.3.Eröffhungs-undAbschlußbuchungen 22 2.3.1 Eröffiiungsbuchungen 22 2.3.2 Abschlußbuchungen 22 $.2.1 Ausbuchung von Bestandsdifferenzen 22 1.2.2 Rechnungsabgrenzung 23 1.2.3 Abschreibungen auf Anlagen 26 P.4 Abschluß der Konten 27 Jpie Verbuchung des Warengeschäfts 28 {Organisation der doppelten Buchführung 32 elte Verbuchung in Grundbuch und Hauptbuch 32 i-formen der Buchführung 33 I Kontenrahmen und Kontenpläne 36 aturempfehlungen 39

i X Inhaltsverzeichnis 2. Teil: Die Kostenrechnung 1. Einleitung 43 1.1 Wesen und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 43 1.1.1 Die Kostenrechnung als Modell der Wertströme im Unternehmen 43 1.1.2 Die Aufgaben der Kostenrechnung 48 1.2 Definitionen und Abgrenzungen 49 1.2.1 Wertbestände und Wertströme 49 1.2.2 Der Kostenbegriff 51 1.2.2.1 Das Mengengerüst der Kosten 53 1.2.2.2 Bewertung in der Kostenrechnung 54 1.2.3 Gliederung der Kosten 59 1.2.3.1 Entscheidungsabhängigkeit der Kosten 59 1.2.3.2 Weiterverrechnung der Kosten 64 1.3 Systeme der Kostenrechnung 65 1.3.1 Zeitbezug der Kosten und Kostenverursachung 65 1.3.2 Formen der Kostenrechnung 69 2. Die Technik der Kostenverrechnung 71 2.1 Die Kostenartenrechnung 71 2.1.1 Der Kostenartenplan 73 2.1.2 Die Erfassung der Kostenarten 74 2.1.2.1 Materialkosten 74 2.1.2.2 Personalkosten 78 2.1.2.3 Dienstleistungskosten 79 2.1.2.4 Steuern und öffentliche Abgaben 80 2.1.2.5 Kalkulatorische Kosten 80 2.1.2.5.1 Kalkulatorische Abschreibungen 81 2.1.2.5.2 Kalkulatorische Zinsen 85 2.1.2.5.3 Kalkulatorischer Unternehmerlohn 86 2.1.2.5.4 Kalkulatorische Miete 86 2.1.2.5.5 Kalkulatorische Wagnisse 86 2.1.3 Die Verrechnung der Kostenarten 88 2.2 Die Kostenstellenrechnung 88 2.2.1 Der Kostenstellenplan 89 2.2.2 Verteilung der primären Gemeinkosten auf die Kostenstellen 90 2.2.3 Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung 92 2.2.3.1 Gleichungsverfahren 93 2.2.3.2 Anbauverfahren 96 2.2.3.3 Stufenleiterverfahren 97 2.2.4 Organisatorische Abwicklung der Kostenstellenrechnung 99

Inhaltsverzeichnis XI 2.3 Die Kostenträgerrechnung 101 2.3.1 Die Divisionskalkulation 102 2.3.1.1 Die einfache Divisionskalkulation 102 2.3.1.2 Die mehrstufige Divisionskalkulation 103 2.3.1.3 Die Äquivalenzziffernkalkulation 105 2.3.2 Die Zuschlagskalkulation 107 2.3.2.1 Die summarische Zuschlagskalkulation 108 2.3.2.2 Die differenzierte Zuschlagskalkulation 111 2.3.2.3 Die Bezugsgrößenkalkulation 111 2.3.3 Die Kalkulation von Kuppelprodukten 114 2.3.3.1 Restwertmethode 115 2.3.3.2 Verteilungsmethode 116 2.4 Die kurzfristige Erfolgsrechnung 116 2.4.1 Gesamtkostenverfahren 117 2.4.2 Umsatzkostenverfahren 118 2.5 Ablauf der Betriebsabrechnung bei Vollkostenrechnung 120 3. Die Teilkostenrechnung 125 3.1 Systeme der Teilkostenrechnung 125 3.1.1 Fixe und variable Kosten in der Teilkostenrechnung 125 3.1.2 Relative Einzelkosten und Grundrechnung nach RlEBEL 129 3.2 Die Analyse des Fixkostenblocks 135 3.2.1 Problemstellung 135 3.2.2 Die Blockkostenrechnung 136 3.2.3 Analytische Deckungsbeitragsrechnung 142 3.2.4 Die Grenzerfolgskalkulation 149 3.3 Vergleich von Vollkosten- und Teilkostenrechnung 159 3.3.1 Die Kostenrechnung als Kontrollinstrument 159 3.3.1.1 Die Wirtschaftlichkeitskontrolle 159 3.3.1.2 Erfolgskontrolle 161 3.3.2 Die Kostenrechnung als Planungsinstrument 163 3.3.2.1 Daten für die Produktions- und Sortimentsplanung 163 3.3.2.2 Kalkulation und Preispolitik 166 3.3.3 Bereitstellung von Daten für den Jahresabschluß 173 3.3.4 Ergebnis des Vergleichs 175 4. Die Plankostenrechnung 178 4.1 Entwicklungsstufen der Kostenrechnung 178 4*1.1 Die Istkostenrechnung 178 4.1.2 Die Normalkostenrechnung 180 1.2.1 Die starre Normalkostenrechnung 180 4.1.2.2 Die flexible Normalkostenrechnung 181

XII Inhaltsverzeichnis 4.1.3 Die Plankostenrechnung 183 4.1.3.1 Wurzeln der Plankostenrechnung 183 4.1.3.2 Starre Plankostenrechnung 184 4.1.3.3 Flexible Plankostenrechnung 184 4.1.3.4 Grenzplankostenrechnung 185 4.2 Die flexible Plankostenrechnung 185 4.2.1 Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung 186 4.2.1.1 Die Sollkosten-Kurve 186 4.2.1.2 Abweichungsanalyse und Abweichungsinterdependenz 189 4.2.2 Planpreise und Preisabweichungen 193 4.2.2.1 Planpreise und Preisabweichungen bei den Materialkosten 193 4.2.2.2 Planpreise und Preisabweichungen bei den Personalkosten 196 4.2.3 Planung und Kontrolle der Einzelkosten 197 4.2.3.1 Planung und Kontrolle des Einzelmaterialverbrauchs 198 4.2.3.2 Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten 199 4.2.4 Planung und Kontrolle der Kostenstellen 203 4.2.4.1 Grundsätze 203 4.2.4.2 Planung der Gemeinkosten 205 4.2.4.2.1 Bezugsgrößen und Planbeschäftigung 205 4.2.4.2.2 Verfahren der Gemeinkostenplanung 209 4.2.4.2.3 Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung 211 4.2.4.2.4. Ergebnis der Gemeinkostenplanung 212 4.2.4.3 Kontrolle der Gemeinkosten und Abweichungsanalyse 213 4.2.5 Kostenträgerrechnung 216 4.2.5.1 Kalkulation von standardisierten Erzeugnissen 217 4.2.5.2 Kalkulation von Einzelaufträgen 219 4.2.5.3 Kurzfristige Erfolgsrechnung 220 4.2.6 Beurteilung der flexiblen Plankostenrechnung 220 4.3 Die Grenzplankostenrechnung 222 5. Weiterentwicklungen der Kostenrechnung 223 5.1 Die Prozeßkostenrechnung 223 5.1.1 Problemstellung 223 5.1.2 Ziele und Vorgehensweise der Prozeßkostenrechnung 224 5.1.3 Beurteilung der Prozeßkostenrechnung 227 5.1.4 Prozeßkostenrechnung als Teilkostenrechnung 228 5.2 Das Target Costing 229 5.2.1 Problemstellung 229 5.2.2 Vorgehensweise des Target Costing 229 5.2.3 Beurteilung des Target Costing 234 6. Literaturempfehlungen 235

Inhaltsverzeichnis XIII 3. Teil: Der Jahresabschluß 1. Einleitung 239 1.1 Aufgaben und Ziele des Jahresabschlusses 239 1.2 Aufbau und Inhalt des Jahresabschlusses 240 1.3 Probleme bei der Aufstellung des Jahresabschlusses 243 1.4 Fragestellungen der Bilanzlehre 244 2. Bilanztheorie 247 2.1 Formale Theorie der Bilanzen 247 2.2 Theorie des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 251 2.2.1 Die klassischen Ansätze der Bilanztheorie 252 2.2.1.1 Die statische Bilanzauffassung 252 2.2.1.1.1 Die ältere Statik 252 2.2.1.1.1.1 Juristische Aspekte der statischen Bilanztheorie 252 2.2.1.1.1.2 Betriebswirtschaftliche Aspekte der statischen Bilanztheorie 255 2.2. 2.2. 2.2. 2.2..1.1.3 Die nominalistische Bilanztheorie 257.1.1.4 Ergebnisse 259.1.2DieNeostatik 260.1.3 Beurteilung der statischen Bilanztheorie 263 2.2.1.2 Die dynamische Bilanzauffassung 263 2.2.1.3 Die organische Bilanzauffassung 269 2.2.1.4 Das Inflationsproblem in der Bilanz 272 2.2.1.5 Ergebnis der klassischen Bilanztheorie 275 2.2.2 Neuere bilanztheoretische Ansätze 275 2.2.2.1 Die synthetische Bilanz 276 2.2.2.2 Theorie der Bilanzzwecke 278 2.3 Ergebnis 280 3. Grundzüge des Bilanzrechts 282 3.1 Rechtsquellen 282 3.1.1 Gesetzliche Regelungen 282 5.1.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 289 3.1.3 Generally Accepted Accounting Principles 295 3.2 Handelsrechtliche Bilanzierungsvorschriften 300 1.2.1 Die Gliederung der Bilanz 301 3.2.1.1 Gliederungsgrundsätze 301 3.2.1.2 Die Gliederungsvorschriften des HGB 302 ^1.3 Das angelsächsische Gliederungsschema 310 1.2.2 Der Bilanzansatz dem Grunde nach 312

XIV Inhaltsverzeichnis 3.2.2.1 Bilanzierungsfähigkeit 312 3.2.2.1.1 Bilanztheoretische Grundlagen 312 3.2.2.1.2 Bilanzierungsfähigkeit nach Handelsrecht 314 3.2.2.1.3 Der steuerrechtliche Begriff des Wirtschaftsguts 321 3.2.2.2 Bilanzierungspflicht 321 3.2.2.3 Bilanzierungsverbote 322 3.2.2.4 Bilanzierungswahlrechte 323 3.2.2.5 Bilanztheoretische Konsequenzen 324 3.2.3 Wertansätze in der Bilanz 325 3.2.3.1 Das Prinzip der Einzelbewertung 325 3.2.3.2 Wertmaßstäbe 326 3.2.3.3 Festwertprinzip und Wahlrechte 332 3.2.4 Einzelprobleme der Bilanzierung 334 3.2.4.1 Anschaffungskosten bei anschafrungsähnlichen Vorgängen 335 3.2.4.2 Abgrenzung von Anschaffüngs-, Herstellungs- und Erhaltungsaufwand 336 3.2.4.3 Bewertung von Forderungen und Verbindlichkeiten 337 3.2.4.4 Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen 339 3.3 Die Gewinn- und Verlustrechnung 340 3.3.1 Aufgaben der Gewinn- und Verlustrechnung 340 3.3.2 Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem HGB 343 3.3.3 Die Gliederung des Income Statement im angelsächsischen Bereich 346 3.4 Anhang und Lagebericht 347 3.4.1 Der Anhang 348 3.4.2 Der Lagebericht 351 4. Konzernbilanzen 353 4.1 Konzerne und Konzernbilanzen 353 4.1.1 Konzernbegriff. 353 4.1.2 Konsolidierung 355 4.1.2.1 Konsolidierungspflicht 355 4.1.2.2 Konsolidierungskreis... 358 4.2 Die Handelsbilanz II 359 4.2.1 Notwendigkeit der Handelsbilanz II 359 4.2.2 Aufstellung der Handelsbilanz II 361 4.2.3 Verrechnung der Korrekturen in der Handelsbilanz II 362 4.2.4 Währungsumrechnung 364 4.3 Die Bilanzkonsolidierung 366 4.3.1 Die Kapitalkonsolidierung 366 4.3.1.1 Die Vollkonsolidierung 367 4.3.1.1.1 Die erfolgswirksame Erstkonsolidierung 367 4.3.1.1.2 Folgekonsolidierung nach der Erwerbsmethode 375

Inhaltsverzeichnis XV 4.3.1.1.3 Die Interessenzusammenführung (Pooling of Interests) 377 4.3.1.2 Einbeziehung gemeinschaftlich geführter und assozierter Unternehmen 378 4.3.1.2.1 Die Quotenkonsolidierung 378 4.3.1.2.2 Die Equity Methode 379 4.3.2 Die Schuldenkonsolidierung 380 4.3.3 Die Konsolidierung des Zwischenerfolgs 382 4.3.3.1 Grundlagen 382 4.4 Die Konsolidierung der Gewinn- und Verlustrechnung 385 4.5 Konzernanhang und Konzernlagebericht 386 5. Bilanzanalyse 388 5.1 Problemstellung 388 5.2 Aufbereitung der Bilanzdaten 391 5.3 Durchführung der Bilanzanalyse 395 5.3.1 Strukturanalyse 395 5.3.2 Liquiditätsanalyse 398 5.3.3 Erfolgsanalyse 404 5.3.4 Wertschöpfungsanalyse 408 5.4 Beurteilung der Bilanzanalyse 410 5.5 Beispiel: Bilanzanalyse der Bayer AG 412 5.5.1 Darstellung des Unternehmens 412 5.5.2 Aufbereitung der Bilanzdaten der Bayer AG 413 5.5.3 Ermittlung und Interpretation der Kennzahlen 415 5.5.3.1 Strukturanalyse 415 5.5.3.2 Liquiditätsanalyse 418 5.5.3.3 Erfolgsanalyse 419 5.5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 421 6. Literaturempfehlungen 422 Literaturverzeichnis 425 f Stichwortverzeichnis 435