Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Ähnliche Dokumente
Nachgedacht. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5. Mose 30,14

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Jahreslosung Jahreslosung. einander an, wie. Römer 15,7

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15, 7

Johannisbote. Jahreslosung 2016

Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Gottesdienste - Veranstaltungen -Informationen Januar 2017

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft

Johannisbote. Jahreslosung 2016

Johannisbote. Jahreslosung 2016

Nachgedacht. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2.Tim. 1,7).

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste.

Jahre Himmelfahrtskirche

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Gottesdienste in Wildenfels

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Familiengottesdienst mit Taufe

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Lebendiger Gott, die ganze Schöpfung offenbart deine Größe. Ich bete dich an, HERR, der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Segensprüche und Gebete für Kinder

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Evang. Kirchliche Nachrichten

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

Familiengottesdienst am Sonntag um 10.30Uhr in Schmiechen

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

Transkript:

Johannisbote Gottesdienste - Veranstaltungen -Informationen Juli 2016 Evangelisch-Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft Jahreslosung 2016. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Nachgedacht Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. Exodus 33,19 Balkonien, an der See oder in den Bergen. Und das Evangelium gibt uns einen wertvollen Ratschlag, wie wir mit dieser Unsicherheit umgehen können: Wachen und Warten. Doch was heißt das denn konkret, für Gott wach zu sein? Diese Frage kann jede und jeder nur für sich allein beantworten. Ich möchte Ihnen sagen, welche Antwort ich für mich gefunden habe. Da ist der Gottesdienst am Sonntag. Es ist fast 1.700 Jahre her, dass der Grundstein für den Ferienzeit, eine Zeit, die viele Sonntag, wie wir ihn bis heute kennen, von uns nutzen, es einmal ruhig angehen zu lassen, nicht gelegt wurde. Am 3. Juli 321 wurde das von Kaiser Konstantin dem Großen im alles so ernst zu nehmen, März desselben Jahres erlassene Dekret vielleicht die eine oder andere umgesetzt, das den Sonntag zum Angelegenheit auch ein allgemeinen Ruhetag erklärte, nur bisschen schleifen zu lassen, landwirtschaftliche Arbeiten waren noch um zur Ruhe zu kommen und erlaubt. Einladung, ruhig zu werden, auf neue Kraft zu tanken. sein Wort in Lesung und Evangelium zu Ferienzeit ist ein Versprechen hören, Gast zu sein an seinem Tisch und auf eine bessere Zeit; ihn selbst zu empfangen. Das ist keine Erinnerung an das verloren gegangene Flucht aus der Wirklichkeit, sondern der Paradies. Und so mancher HochglanzVersuch, den Alltag in seinem Licht zu Urlaubsprospekt verspricht geradezu betrachten und ihn an allem in meinem paradiesische Zustände. Doch gibt es eine Leben teilnehmen zu lassen. Und jede solche Ferien- und Urlaubsidylle überhaupt? Können wir wirklich zur Ruhe Woche möglich, denn die Kirche und erst kommen und neue Kraft tanken, wenn wir recht nicht Gott machen Ferien. für drei Wochen vor der Wirklichkeit Aus IMAGE, Arbeitshilfe für fliehen? Denn Krieg, Krankheit und Öffentlichkeitsarbeit Katastrophen machen keinen Halt vor dem Sommer. Und auch in unser Leben kann das Leid einbrechen wie ein Dieb in Bildnachweise der Nacht. Wir müssen lernen mit der Titelbild, Seite 3: Lydia Kandler existenziellen Unsicherheit in unserem Seite 2: Image-Online.de Leben fertig zu werden, egal ob in der Seite 5: Johanna und Olivia Mann Arbeit oder in der Freizeit, ob auf Rückseite: Miriam Weber 2

Impressionen vom Gemeindefest Es wird ernst: Hauptprobe für das Musical Letzte Absprachen mit der Tontechnik Alles unter Kontrolle: Frau Schmidt-Brücken gibt Regieanweisungen Der Höhepunkt des Gemeindefests: Das Musical vom verlorenen Sohn Spiel und Spaß im Garten am Kirchgemeindehaus Hier wird leckeres Stockbrot gebacken Herzlichen Dank an die zahlreichen Helfer, ohne deren vielfältiges Engagement das Gemeindefest nicht so gut gelungen wäre und an Lydia Kandler für die schönen Fotos! 3

Aktuelles/Nachrichten Herzliche Einladung zum Frauendienst SOMMERZEIT - ZEIT Wir laden alle Daheimgebliebenen für Mittwoch, 13. Juli 2016, 17.00 Uhr ins Kirchgemeindehaus ein! Vorhinweis: Schulanfängerandacht Für alle Schulanfänger, die hier oder auswärts ihre Schulzeit beginnen: Sonnabend, den 6. August 2016, 13.15 Uhr in der St. Johanniskirche. Blumenschmuck gesucht!!! Wenn Sie aus Ihrem Garten oder von einer Feierlichkeit Blumen zum Schmücken des Altars abgeben möchten, melden Sie sich bitte bis Freitagmittag im Pfarramt Tel. 8308 oder bei Christine Hunger. Urlaub Pfarrer Bis zum 14. Juli hat Pf. Schmidt-Brücken Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pf. Preißler aus Crottendorf. BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Ansprechpartner: Suchtberatungsstelle Frank Gerlach jeden Mittwoch 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Hauptstr. 26 Barbara-Uthmann-Ring 157/158 09439 Amtsberg-Weißbach 09456 Annaberg-B. Tel. 03725-22901 Tel. 03733 556702 Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich: 1. Frau Hecker Tel. 03733-65085 2. Herr Gerlach, Sozial-und Suchttherapeut: Tel. 03725-22901 4

Rückblick Luft nach Oben für uns, durch uns, in die Welt hinaus Gloria sei dir gesungen, so schallte es Anfang Juni aus dem Dynamo-Stadion in Dresden. Und das weniger mit Menschen- und mit Engelszungen, sondern viel mehr und bedeutend lauter aus metallenen Instrumenten, gespielt von ca. 17 500 Bläserinnen und Bläsern mit Luft nach Oben. Unter diesem Motto fand vom 03.- 05.06.2016 der 2. Deutsche Evangelische Posaunentag statt, bei dem auch der Scheibenberger Posaunenchor (sehr jugendlich) vertreten war. Zu unseren Highlights gehören das Konzert der sächsischen Bläserphilharmonie, die Bläserserenade am Elbufer und der Abschlussgottesdienst im Stadion. Auch der immer wiederkehrende B-Dur Akkord, mit dem wir Bläser unsere Zustimmung hörbar machten, wird noch lange in unseren Ohren nachklingen. Johanna Mann Förderverein der Evangelischen Jugend Annaberg. Seit vielen Jahren ist die Jugendarbeit im Kirchenbezirk Annaberg in Jugendgruppen unterwegs, um Jugendliche zu einem Leben mit Jesus Christus einzuladen und sie im Glauben zu stärken. Daneben findet wochentags in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendzentrum Meisterhaus sozialpädagogische Arbeit statt. Diese Arbeit ist nur durch die Unterstützung von Ehrenamtlichen sowie zwei jungen Menschen möglich, die bei uns ihr Freiwilliges Soziales Jahr bzw. Bundesfreiwilligendienst machen. Die Jugendarbeit in der Evangelischen Jugend und im Jugendzentrum Meisterhaus sowie die damit verbundene Verwaltung wollen wir gern stärker voranbringen. Um dafür notwendige Ressourcen zur Verfügung zu stellen, haben wir im April 2015 den Förderverein EvJuANA e.v. gegründet. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du / Sie die Jugendarbeit als Mitglied im Förderverein oder mit Spenden unterstützen. Weitere Informationen und Anmeldeprospekte gibt es im Pfarramt, bei Bezirksjugendwart Thomas Hecking (03733/66112, info@ev-jugend-ana.de) und im Internet unter http://www.foerderverein.ev-jugend-ana.de. 5

Gottesdienste Sonntag, 3. Juli 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. i.r. Zemmrich 10.00 Uhr Kindergottesdienst in der LKG Dankopfer: Eigene Gemeinde Sonntag, 10. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 7. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pf. i.r. Zemmrich Dankopfer: Aus-und Weiterbildung v. Mitarbeitern im Verkündigungsdienst Sonntag, 17. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10.00 Uhr Kindergottesdienst in der LKG Dankopfer: Eigene Gemeinde Sonntag, 24. Juli 9. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Dankopfer: Eigene Gemeinde Sonntag, 31. Juli 10. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst in der LKG Dankopfer: Jüdisch-Christl. und andere kirchliche Arbeitsgemeinschaften Sonntag, 7. August 11. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Dankopfer: Evangelische Schulen 6

R E I S E G E B E T E Freude und Leid in unserer Gemeinde Zu ihrer Silbernen Hochzeit wurden eingesegnet: Falk Oberhardt und Simone Oberhardt, geb. Schneider, am 7. Mai Die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. Jesaja 40, 31 Zu ihrer Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet: Klaus Irmisch und Monika Irmisch, geb. Günther, am 28. Mai Herr, wohin sollten wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Joh. 6, 68 Wir gedenken der Heimgegangenen: Christa Hofmann, geb. Keller, Ehefrau, im Alter von 85 Jahren, am 29. Mai Irmgard Groß, geb. Beck, Ehefrau, im Alter von 83 Jahren, am 9. Juni Christa Sehmisch, geb. Mende, Witwe, im Alter von 78 Jahren, am 16. Juni Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der HERR ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen? Psalm 27,1 Gebete Jeden Tag machen wir uns wieder auf. Manchmal sind es kurze Wege, manchmal auch lange Reisen. Gottes Schutz und seine Begleitung sind wichtig. - Führe mich, o HERR, und leite meinen Gang nach deinem Wort, sei und bleibe DU auch heute, mein Beschützer und mein Hort, nirgends als von dir allein, kann ich recht bewahret sein. Amen (Paul Gerhardt) - GOTT, am Beginn meiner Fahrt bitte ich dich: Sei mir nahe und umgib mich mit deinem Schutz. Bewahre mich davor, dass ich andere oder mich selbst in Gefahr bringe. Schenke mir Umsicht und Geistesgegenwart. Führe mich und alle, die auf Reisen sind, sicher ans Ziel. Amen - Den Weg des Friedens führe uns der allmächtige und barmherzige HERR. Sein Engel geleite uns auf dem Weg, dass wir wohlbehalten heimkehren in Frieden und Freude. Amen. Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken 7

Unsere Gemeindekreise Musikalische Kreise Flötenunterricht Anfänger Mo Flötenkreis Mo Sommerpause Posaunenchor Mo Sommerpause Kantorei Di Sommerpause Kurrende Fr Jugend-, Projektchor Fr Sommerpause Kinder- und Jugendarbeit Kindergottesdienst So 03.07., 17.07., 31.07. 10.00 Uhr Landeskirchl. Gem.. Kinderkreise Regenbogenfische (1. Kl.) Regenbogenfische (2. Kl.) Bibelfüchse (3. Klasse) Bibelfüchse (4. Klasse) Kirchenmäuse (4-6 Jahre) Teens4Jesus-Kreis Jungschar Mädchen Jungen Konfirmandenstunden. Jugendkreise Junge Gemeinde Mi 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Ec³ - Jugendkreis Sa 18.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Männerarbeit Männerwerk Sommerpause 8

Frauenarbeit Großmütterkreise Mo 04.07. 13.30 Uhr Kirchgemeindehaus Mi 06.07. 14.00 Uhr in Oberscheibe Frauendienst Mi 13.07. 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus Frauenstunde Di 05.07. 19.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Familienarbeit Mutti-Kind-Kreis Ehepaarkreis Sommerpause Sommerpause Familiennachmittag So 10.07. 15.30 Uhr Landeskirchl. Gem. So 24.07. 16.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Weitere Kreise und Dienstgruppen Hauskreis jeweils 20.00 Uhr So Hauskreis Familie Kurz (Tel. 169878) nach Absprache Mi Hauskreis Familie Straube (Tel. 139715) Infos: Eva Straube Do Hauskreis Familie Kämpfe (Mobil 0157 / 32640737) Tel.: 139715 Do Hauskreis Familie Melzer (Tel. 139779) Gesprächskreis Sommerpause Gemeinschaftbibelstunde Di 12.07., 19.07, 26.07. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Gemeinschaftsstunden So 03.07, 17.07., 31.07. 17.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Blaukreuz- Treff Fr 01.07., 15.07. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Helferschaft Sommerpause Kirchenvorstand Do Einladung erfolgt 9

Landeskirchliche Gemeinschaft Veranstaltungsübersicht Fr 01.07. Blaukreuzabend Sa 02.07. Teeniekreis macht Ferien- Pause Ec³ Jugendkreis So 03.07. Kinderstunde Gem.stunde mit H. Zimmermann Verantw.: M. Josiger Di 05.07. Frauenstunde mit Dorothea Reisig Sa 09.07. Ec³ Jugendkreis So 10.07. Familienwanderung Di 12.07. Bibelstunde Helfried Hunger Mi 13.07. Seniorenkreis der EmK Fr 15.07. Blaukreuzabend Sa 16.07. Ec³ Jugendkreis So 17.07. Kinderstunde Gem.stunde mit Sebastian Weigelt Verantw.: H. Hunger Di 19.07. Bibelstunde mit St. Albusberger Sa 23.07. Ec³ Jugendkreis So 24.07. Gottesdienst der EmK Familiennachmittag Di 26.07. Bibelstunde Sa 30.07. Ec³ Jugendkreis So 31.07. Kinderstunde Musikalische Gemeinschaftsstunde (siehe rechts) 19.30 18.30 10.00 17.00 19.00 18.30 15.30 19.30 14.30 19.30 18.30 10.00 17.00 19.30 18.30 8.45 16.00 19.30 18.30 10.00 17.00 Gemeinschafts-Familienfreizeit Vom 16.- 18. September findet unsere diesjährige Freizeit im Freizeithaus Leubsdorf mit Gemeinschaftspastor Frank Vogt statt. Ab sofort könnt ihr euch bei Daniela Melzer anmelden. ( Tel: 139779 Mail: melzer-family@t-online.de ) Für nähere Information steht auch ein Freizeitprospekt zur Verfügung Suchtkrankenhilfe BEGEGNUNGSGRUPPE SCHEIBENBERG Freitag, 01.07. und 15.07., 19.30 Uhr Gruppenstunde in der Gemeinschaft Ansprechpartner und Infos: Fam Hunger Tel.:8219 oder Frank Gerlach Tel.: 03725 /229 01 10 Mutti -Kind-Kreis -Kind-Kreis Der Mutti-Kind-Kreis macht Sommerferien. Nächster Termin 10.August! Familien NACHMITTAGE Herzliche Einladung zu gleich zwei Familiennachmittagen im Juli. Termin 1: Sonntag, 10.07., 15.30 Treffpunkt am Parkplatz am Pumpspeicherwerk Unterbecken 16.00 Uhr. Wir wollen eine kleine Wanderung mit einem Abstecher zu den Mühlchen machen und dann gemeinsam grillen. (Eurer Beitrag zum Essen ist wieder herzlich willkommen.) Termin 2: Sonntag, 24.07., 16.00 in der Gemeinschaft Interaktive Familienstunde ( wenn möglich im Freien) anschließend gemeinsames Abendessen Musikalische Gemeinschaftsstunde am 31.07., 17.00 Uhr mit dem Gesangsquartett aus dem Bezirk Lauter. Verkündigung: Theodor Hennig Herzliche Einladung

Kinderseite Reisegebet Wir reisen los, HERR GOTT, geh mit, bewahre uns auf Schritt und Tritt, ob wir zu Fuß, in Bus und Bahn, ob mit dem Fahrrad, Schiff wir fahrn, ob wir im Flugzeug uns erheben, behüte uns auf allen Wegen. Amen (S-B 2016) 11

Monatsspruch Gebetsanliegen im Juli Beten Sie mit!? Herr, mein Gott, ich danke dir für die Sommerzeit. Danke, dass man viel draußen sein kann. Gib mir Augen, die die vielen Wunder deiner Schöpfung wirklich sehen und ein Herz, das dir dafür dankt. Bitte begleite und bewahre alle, die auf Reisen sind, dass die Schüler sich gut erholen und die Erwachsenen ebenso. Hilf, dass allen neue Kräfte zufließen und dass die freie Zeit genutzt wird, um auch wieder neu auf DICH zu hören. Segne, die daheim bleiben, bewahre uns alle vor Überlastung. Hilf den Kranken, tröste die Traurigen, bringe die Sterbenden zu deinem Frieden. Führe alle, die sich von dir getrennt haben, wieder zurück und erwecke in uns allen einen frohen und aktiven Glauben an Jesus Christus. Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. Exodus 33, 19 Amen. Kontakt und Impressum Ev.-Luth. Pfarramt St. Johannis Kanzlei Anschrift: Telefon: E-Mail: Pfarrer: Kantor: Kanzlei-Mitarbeiterinnen: Ruth Josiger und Bettina Weber Kirchgasse 8, 09481 Scheibenberg 037349 8308 johanniskirche-scheibenberg@web.de Stephan Schmidt-Brücken Egbert Mäuser, Telefon: 03733 65624 Landeskirchliche Gemeinschaft Anschrift: Pförtelgasse 5, 09481 Scheibenberg Gemeinschaftsleiter: Markus Josiger Telefon: 037349 76782 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 09.00 11.00 Uhr Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 11.00 Uhr Freitag 09.00 11.00 Uhr Internetauftritt: Kirchgemeinde: www.kirche-scheibenberg.de Konto der Kirchgemeinde (Johannisbote, Spenden, Diakonie): Konto für das Kirchgeld: Konto Förderverein der St. Johanniskirche Scheibenberg e.v.: Konto Landeskirchliche Gemeinschaft: DE 11 3506 0190 1650 9000 37 DE 33 3506 0190 1650 9000 29 DE 21 8705 4000 3612 0159 49 DE 71 8705 4000 3582 0013 09 Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Scheibenberg Amtlicher Inhalt: Pfr. Stephan Schmidt-Brücken, Ruth Josiger (Pfarramt) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Zuarbeiten für den Johannisboten an: Johannisbote-scheibenberg@t-online.de