Dezember 2014/Januar 2015

Ähnliche Dokumente
Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 56 Juni / Juli 2013

Dezember 2018 / Januar 2019

Dezember 2015/Januar 2016

Februar/März 2016 Impressum:

Nr. 55 April / Mai 2013

Juni/Juli/August 2016

März/April 2017 Impressum:

April/Mai 2018 Impressum:

April/Mai 2015 Impressum:

Nr. 55 April / Mai 2014

September/Oktober/November 2018

Nr. 53 Dezember 2012 / Januar 2013

KIRCHE in der KLINIK. Juli/August 2017

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Nr. 44 Juni / Juli 2011

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle. Einführung

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

TEXTE ZU ADVENT UND WEIHNACHT

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

TEXTE ZU ADVENT UND WEIHNACHT

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

2. Sonntag im Advent - Lj A 4. Dezember 2016 Populus Sion Lektionar I/A, 10: Jes 11,1 10 Röm 15,4 9 Mt 3,1 12

Ach, berge meine Tränen.

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Inhalt. Nr. Titel Seite

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

Ablauf und Gebete der Messfeier

Königstettner Pfarrnachrichten

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Lass dich. Gebete zur Begleitung von Menschen

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

TEXTE ZU ADVENT UND WEIHNACHT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Predigt von Reinhard Börner

Christliches Symbol -> Brot

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

Predigt zu Markus 13, 31 bis 37 Ewigkeitssonntag in Großaspach

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Nr. 43 April / Mai 2011

1. Weihnachtstag Das Wort Rede, damit ich Dich sehe. im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

Rosenkranz in den Anliegen der verfolgten Christen im Nahen Osten. Erstes schmerzhaftes Geheimnis. Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat.

4. Sonntag im Advent 21. Dezember 2014 Rorate - Lesejahr B - Lektionar II/B, 18: 2 Sam 7,1 5.8b 12.14a.16; Röm 16,25 27; Lk 1,26 38

P i l g e r s e g e n

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Einleitung Caritassonntag 2008

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Transkript:

KIRCHE in der KLINIK Dezember 2014/Januar 2015 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle zwei Monate, kostenlose Verteilung im Bereich der MHH Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahreslosung für 2015 aus der Bibel, Römerbrief, Kapitel 15,7

Ein neues Gesicht im Seelsorgeteam Liebe Leserin, lieber Leser, als Seelsorgerin in der Kinderklinik der MHH bin ich noch neu im Team des evangelischen Klinikpfarramtes. Und doch sind es schon 100 Tage, die ich mich in die seelsorgliche Begleitung der kleinen Patienten, ihrer Familien und der Mitarbeitenden einbringen konnte. Der Gang von der Ladenstraße und dem dortigen Büro zur Kinderklink wird mit jedem Tag vertrauter. In vielen Begegnungen konnte ich erste Kontakte mit Pflegenden, ÄrztInnen, Sozialarbeiterinnen, Therapeutinnen und Erzieherinnen knüpfen. Ich freue mich darüber. Das Engagement und die Anteilnahme so vieler Mitarbeitenden unterschiedlicher Professionen, die gemeinsame Sorge für die kranken Kinder und ihre Eltern erlebe ich als große Bereicherung für meine Arbeit hier. Wenn wir in einer Nottaufe um Gottes Segen und Begleitung für alles Kommende bitten und mit Eltern, Angehörigen im Kreis um das Bettchen stehen, dann kann spürbar werden, dass Mitfühlen beim Ertragen helfen kann. In den seelsorglichen Gesprächen erzählen mir Eltern und Kinder von ihrem Kräfte zehrenden Ausharren und Warten, von unermesslicher Verzweiflung, und auch von ihrer strahlenden Hoffnung und Freude. Für diese vertrauensvolle Offenheit bin ich dankbar, sie berührt mich tief. Auf meinen Wegen begleitet mich immer ein Hosentaschenengel. Solch einen kleinen Bronzeengel bringen wir Seelsorgenden immer mal zu Besuchen mit. Seine segnenden Hände scheinen ein Fürchte dich nicht zuzusprechen, wie für einen kleinen Mutschubs hebt der Engel seine Hände. Das erinnert mich daran, dass wir alle hier nicht allein unterwegs sind. Gott schickt seinen leisen Boten mit sanftem Flügelschlag in das Toben der Welt für einen Augenblick Geborgenheit. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, auf die Begegnungen und Begleitungen hier in der MHH. Es grüßt Sie herzlich, Marion Glomm, Diakonin

Trotzdem Advent - Zeit der Hoffnung wir finden uns nicht ab mit dem, was ist wir sehen, wie viele leiden wir glauben nach Gottes Wille soll es anders werden Advent - Zeit des Wartens was wir uns wünschen, ist noch nicht wahr manches Mühen war anscheinend vergeblich wir hoffen Gott kommt trotzdem in diese Welt Advent - Zeit der Vorfreude frühere Enttäuschungen können uns nicht fesseln unsere Träume blühen neu wir erleben Gott freut sich mit uns Advent - Gott kommt trotzdem was dagegen spricht hat nicht das letzte Wort so wahr Christus lebt. Hanne Köhler

GOTTESDIENSTE IM Dezember Sa 29.11. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer 1. Advent 30.11. 10:00 Ev. Gottesdienst J. Jähnert-Müller, Vikarin Mi 03.12. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 06.12. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer 2. Advent 07.12. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Feisthauer, Pastorin Mi 10.12. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 13.12. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer 3. Advent 14.12. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Kunze-Harper, Pastor Mi 17.12. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 20.12. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer 4. Advent 21.12. 10:00 Ev. Gottesdienst B. Denkers, Diakonin Heilig 24.12. 16:00 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Abend 18:45 Ev. Gottesdienst A. Feisthauer, Pastorin 1. Feiertag 25.12. 10:00 Ev. Gottesdienst M. Büsing, Diakon 2. Feiertag 26.12. 18:45 Weihnachts-Vesper Pfarrer W. Langer Sa 27.12. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 28.12. 10:00 Ev. Gottesdienst M. Büsing, Diakon Silvester 31.12. 17:00 Jahresschlussandacht Pfarrer W. Langer & L. Wißmann, Pastor Gott, lass mich Deine Nähe spüren! M i t t a g s g e b e t dienstags und donnerstags 12.00 12.15 Uhr im Andachtsraum der MHH in der Ladenstraße

GOTTESDIENSTE IM Januar Sa 03.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 04.01. 10:00 Ev. Gottesdienst J. Jähnert-Müller, Vikarin Mi 07.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 10.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 11.01. 10:00 Ev. Gottesdienst B. Denkers, Diakonin Mi 14.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 17.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 18.01. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Kunze-Harper, Pastor Mi 21.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 24.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 25.01. 10:00 Ev. Gottesdienst L. Wißmann, Pastor Mi 28.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 31.01. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 01.02. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Feisthauer, Pastorin Konzert Maya Ando (Piano) und Yvonne Prentki (Sopran) spielen Werke von F. Schubert, R. Schumann, H. Wolf, A. Skryabin, R. Strauss, F. Lehar und J. Strauss... am Donnerstag, 11. Dezember 2014 um 18.45 Uhr im Andachtsraum der MHH Eintritt frei - Spende erbeten

Mittendrin Mitten im Unheil hoffen wir, mitten im Tod vertrauen wir, dass da einer ist, für uns da ist und uns nah ist: Wir seine Menschen, Er, unser Erlöser von jeher. Mitten im Dunkeln glauben wir, mitten im Chaos lieben wir, weil da einer ist, für uns da ist und uns nah ist: Jesus, ein Mensch wie wir, von Gott gesandt, und Gottes ausgestreckte Hand. Mitten im Elend weinen wir, mitten im Reichtum leiden wir, weil einer da ist, für uns da ist und uns nah ist: Geist einer neuen Welt und Zeit, Gott durch den Sohn im Heiligen Geist.

Advent Advent Ankunft die Zeit der Vorbereitung auf die Geburt Jesu. Als Kind eine aufregende Zeit voller strahlender Lichter, glänzendem Schmuck in den Fenstern, voller Geheimnisse, Wunder und Erwartungen. Und worauf warten wir? Dass etwas anders wird im Leben: möge sich ein Ausweg zeigen, dass Hoffnung wachsen kann, dass Liebe neu erwacht. Und worauf warten wir? Dass etwas erträglicher wird im Leben: Krankheit, die belastet, Sorge, die bedrückt, Verluste, die schmerzen. Lass unser Warten nicht vergeblich sein! Möge Licht für Licht in unseren Tag fallen, dass unsere Seele hell werden kann. Lass unser Warten ein Sinn und Ziel haben, dass unsere Sehnsucht nicht ins Leere geht. Lass uns Teilhaben am Geheimnis der Heiligen Nacht, Gott, komm nicht von oben herab, komm mitten hinein in unsere Fragen, Klagen, Freuden und Sehnsüchte und überrasche uns mit Deiner Güte. Barbara Denkers

Kontakt Evangelische Seelsorge: Haustelefon: 5474 Dorothea Brinckmeier, Diakonin Manfred Büsing, Diakon Barbara Denkers, Diakonin Andrea Feisthauer, Pastorin Marion Glomm, Diakonin Jessica Jähnert Müller, Vikarin Lars Wißmann, Pastor (V.i.S.d.P.) Katja Bruhn-Keymling, Sekretariat Katholische Seelsorge: Haustelefon: 5405 e-mail: ev.seelsorge@mh-hannover.de www.klinikpfarramt.pastoralklinikum.de Wolfgang Langer, Pfarrer Andreas Vietgen, Pastoralreferent e-mail: kath.seelsorge@mh-hannover.de Spendenkonten: Evangelische Seelsorge: IBAN: DE 54520604100000006114 Evangelische Kreditgenossenschaft Katholische Seelsorge: IBAN: DE 25 2519 0001 0578 036500 Volksbank Hannover