qm qm qm qm qm qm. 0 qm. Ruhrgebiet qm

Ähnliche Dokumente
MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Über 10 Jahre kontinuierliches Wachstum

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Marktbericht Industrie- und Logistikimmobilien Großraum München für das erste Halbjahr 2011

P R E S S E M I T T E I L U N G

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

P R E S S E M I T T E I L U N G

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

P R E S S E M I T T E I L U N G

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

U3-Plätze nach KiBiz.web

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

P R E S S E M I T T E I L U N G

davon Wohnungen

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

LOGIVEST - IHR TOR ZUR LOGISTIKIMMOBILIE

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen. Abenteuer Zensus Aktuelle Datenverfügbarkeit, Möglichkeiten und Fallstricke bei der Auswertung

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE

Deutsche Ausländer Deutsche

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilung. Colliers International: Logistikmarkt Deutschland

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Transkript:

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN Nordrhein-Westfalen 1. Halbjahr

Marktbericht für die Vermietung von Logistikimmobilien- und Industrieflächen in Nordrhein-Westfalen* für das 1. Halbjahr n Alle drei NRW Top-Logistikmärkte geben nach: Vermietungsleistung geht im H1 mit ca. 4.00 Flächenumsatz um 18 % zurück n Vermieter setzen längere Laufzeiten durch n Mietverträge stehen vor Vertragsende n Mietpreise werden aufgrund niedriger Renditen anziehen >> Halbjahresumsätze Industrie- und Logistikimmobilien in Nordrhein-Westfalen 600.00 500.00 400.00 300.00 00.00 n Prognose Gesamtjahr : Umsatz des Logis- tikmarkts Düsseldorf wird sich halbieren 015 Die Vermietungsleistung an den Top-Logistikstandorten in Nordrhein-Westfalen* ist laut einer Analyse des Immobilienberatungsunternehmens Realogis in den ersten sechs Monaten um insgesamt 18 % auf rund 4.00 zurückgegangen (H1 : 513.00). Dabei gaben erstmals alle Märkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach: Düsseldorf um 4 % mit 10.0 (H1 : 135.00), Köln um 13 % mit 135.00 (H1 : 156.00) und das Ruhrgebiet um 17 % mit 185.00 (H1 :.00). Allerdings ist die Nachfrage seitens der Logistik, des Handels und der Industrie weiterhin ungebrochen groß, dass diese bedingt durch punktuellen Flächenmangel nicht befriedigt werden kann. Die geringe Verfügbarkeit führt zu einem Vermietermarkt, in welchem die Eigentümer die Vertragsbedingungen bestimmen. Dadurch dass >> Halbjahresumsätze Industrie- und Logistikimmobilien Nordrhein-Westfalen nach Regionen Ruhrgebiet 185.00 diese sicherheitsorientiert agieren, kommt es zu deutlich längeren Laufzeiten der Mietverträge, so Bülent Alemdag, Geschäftsführer der Realogis Düsseldorf 10.0 Köln 135.00 Immobilien Düsseldorf GmbH. Statt der im schnelllebigen Kontraktlogistikmarkt gängigen Mietvertragsdauer von ein bis drei Jahren in Bestands- immobilien, werden derzeit immer mehr Mietver- träge von bis zu fünf Jahren abgeschlossen. Marktgebiet Düsseldorf Mönchengladbach Niederrhein Der Markt ist moderat ins neue Jahr gestartet, konnte diese Entwicklung aber nicht bis Ende des ersten Halbjahres aufrechterhalten. Das größte Flächenvolumen nahm der Handel mit rund 48.00 (47 %) ab, gefolgt von Produktion/ Industrie mit 8.60 (8 %) und der Logistikbranche mit rund 5.60 (5 %). Zu den größten Mieterfolgen zählte die Vollvermietung der zwei großen Düsseldorfer Logistikobjekten mit der Adresse Auf der Lausward 80 an den Online- Getränkelieferanten Flaschenpost (10.75) und in der Wiesenstraße 65 in Heerdt an den Logistiker Schnellecke Group (ca. 5.00). >> Halbjahresumsätze Industrie- und Logistikimmobilien im Großraum Düsseldorf 50.00 00.00 150.00 50.00 015 MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN // Nordrhein-Westfalen 1. Halbjahr

Die Durchschnittsmieten sind um 7 % gestiegen und liegen nunmehr bei 4,70 Euro/qm, die Spitzenmiete wurde um 1 % leicht erhöht und bei 5,45 Euro/qm registriert. Angesichts der stark reduzierten Angebotssituation im Raum Düsseldorf geht Realogis von einer Gesamtvermietungsleistung in von ca. 0.00 aus, was einer Halbierung des Ausnahmejahres entspräche (: 439.00) und gleichzeitig das niedrigste Volumen der letzten fünf Jahre darstellt (: 50.00, 015: 334.00, : 67.00, : 439.00). Marktgebiet Köln Bonn Aachen Auch der Kölner Markt hat mit 85.00 im ersten Quartal gut an Fahrt aufgenommen, im zweiten Quartal jedoch nur weitere 50.00 beigesteuert. Marktprägend waren zwei Großabschlüsse: Der Logistiker Offergeld mietete über 35.00 Logistikfläche in Frechen und ein Handelsunternehmen 13.60 in Kerpen. Von allgemeiner Flächenknappheit gekennzeichnet ist auch dieser Teilmarkt. Hinzu kommen nur wenige Grundstücksoptionen für Neubauentwicklungen. Zudem prägen vorzeitige Neuabschlüsse bzw. Verlängerungen von Mietverträgen vor Auszug der Bestandsnutzer den Markt, so dass viele Flächen erst gar nicht angeboten werden. Besonders fehlen Einheiten in der Größenordnung zwischen 500 und 3.00. Die Durchschnittsmieten liegen mit 4,0 bis 4,75 Euro/qm und die Spitzenmiete mit 5,10 Euro/qm weiter auf dem Niveau von H1. >> Halbjahresumsätze Industrie- und Logistikimmobilien im Großraum Köln 180.00 160.00 140.00 10.00 80.00 60.00 40.00 0.00 Bei der Flächenabnahme dominierte in der Kölner Metropolregion die Logistikbranche deutlich mit 76 % bzw. 10.60. An zweiter Stelle folgt der Handel mit 15 % (rund 0.00). Den in diesem Teilmarkt konstant dritten Platz nimmt nach wie vor die Industriebranche (9 %, ca. 1.00) ein. 015 Realogis erwartet aufgrund der allgemeinen Angebotsknappheit bei gleichzeitigem Nachfrageüberhang eine Vermietungsleistung von 05.00 für das Gesamtjahr. Damit würde der Teilmarkt Köln auf das Niveau von fallen und 5 % unter dem 5-Jahresdurchschnitt von 7.40 rangieren. Marktgebiet Ruhrgebiet Positiv zu vermerken ist, dass der Markt nach einem schwächeren ersten Q1 mit 83.00 Flächenumsatz in den vergangenen drei Monaten um weitere 10.00 angezogen hat. Trotzdem bleibt er im Vergleich zum 5-Jahresdurchschnitt (H1 -) von.80 um 17 % zurück. Zum Rekordhalbjahr mit 38.00 im H1 beträgt die Abweichung über 51 %, was allerdings einer hohen Anzahl von Neubauabschlüssen größer 0.00 geschuldet war. Die Durchschnittsmiete liegt unverändert bei 3,65-4,0 Euro/qm und die Spitzenmiete bei 4,75 Euro/qm. >> Halbjahresumsätze Industrie- und Logistikimmobilien im Großraum Ruhrgebiet 450.00 400.00 350.00 300.00 50.00 00.00 150.00 50.00 015 Vorn im Ranking der Flächenabnahme liegt wie im letzten Halbjahr (50 %, 111.00) die Logistikbranche mit aktuell 45 % (ca. 83.00), gefolgt vom Handel (ca. 74.00, 40 %) und der Produktion/Industrie (ca. 7.80, 15 %). Realogis geht in diesem Teilmarkt von einer Ver- mietungsleistung bis Jahresende von 375.00 aus, was ca. 0 % unter dem Vorjahresniveau liegen wird (468.00). MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN // Nordrhein-Westfalen 1. Halbjahr

Allgemeine Tendenzen Marktgebiet NRW Laut Realogis werden einige relevante Mietverträge das Ende ihrer Laufzeit erreichen. Damit kann im zweiten Halbjahr eine größere Anzahl an Objekten und Standorten wieder zur Vermietung frei gegeben werden. Nutzern könnten sich dadurch gleich mehrfache Optionen bieten. Allerdings bevorzugen Eigentümer mittlerweile nachhaltige und strategisch längere Vermietungssituationen. Das heißt, dass sich Mieter auf längere Vermietungslaufzeiten einstellen werden müssen. Gleichzeitig geht Realogis davon aus, dass vor dem Hintergrund niedriger Renditen eine Erhöhung der Mieten als Ventil genutzt wird und sie auch bedingt durch Flächenmangel weiter anziehen. >> Halbjahresflächenumsätze Industrie- und Logistikimmobilien Nordrhein-Westfalen nach Branchen Handel Industrie Transport & Logistik A67 A73 Venray Heerlen A79 A73 Roermond 40 5 Mönchengladbach 46 Heinsberg A 46 61 44 Eupen Verviers Venlo 61 Alsdorf Aachen 4 57 Dormagen 57 1 3 31 Oberhausen 4 5 4 535 Düsseldorf Solingen NORDRHEIN WESTFALEN 1 Jülich Friedrichsfeld Düren Kreuzau Krefeld Bergheim Duisburg Erftstadt Euskirchen Essen Köln 46 3 Herne Bochum 43 Bergisch Gladbach Dortmund Hagen Wipperfürth 45 Windeck 1 Hamm 44 4 Hagen (Sauerland) Gummersbach Olpe Neunkirchen-Seelscheid Bonn Königswinter Lüdenscheid Soest 46 Sundern (Sauerland) Attendorn Arnsberg Kirchhundern Siegen * Marktgebiet Nordrhein-Westfalen Als Teilmärkte definiert Realogis die relevanten verfügbaren Lager-, Logistik-, Industrie- und Produktionsflächen in den Regionen: Ruhrgebiet sowie Düsseldorf / Mönchengladbach / Niederrhein und Köln / Bonn / Aachen. MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN // Nordrhein-Westfalen 1. Halbjahr

Die erste Adresse für Industrie- und Logis tikimmobilien Als Realogis im Jahr 005 gegründet wurde, hatten wir ein ehrgeiziges Ziel: die Marktführerschaft im Vermietungssegment Industrie- und Logistikimmobilien. Die Konzentration und Bündelung unseres Know-hows auf diese Nische hat sich bewährt: So sind wir erneut seit 015 in Deutschland Marktführer nach Flächenumsatz bei Industrie-, Lager- und Logistikimmobilien. Und auch unser europaweiter Marktanteil nimmt stetig zu. Heute ist die inhabergeführte REALOGIS Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in München und Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart neben der reinen Vermittlungs- und Beratungstätigkeit auch ein gefragter Partner von Investoren und institutionellen Anlegern, bei denen wir unsere ganze Erfahrung und unsere fundierten regionalen, nationalen wie internationalen Marktkenntnisse einbringen. Der track record unseres Investmentteams liegt jährlich im dreistelligen Millionenbereich. Umfangreiche Beratungsleistungen in den Bereichen Logistik und Fulfillment runden das Dienstleistungsangebot ab. Mit einem Team hoch motivierter und gut ausgebildeter Mitarbeiter streben wir danach, unsere Kunden langfristig zu begleiten und diese von unserer Position als Marktführer profitieren zu lassen. REALOGIS Für Sie direkt vor Ort in Düsseldorf Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Vermietung von Industrie- und Logistikimmobilien sowie Gewerbeparks in der Region Nordrhein-Westfalen. Sie suchen eine bestimmte Immobilie? Wir definieren detailgenau Ihre Anforderungen, optimieren Ihr Suchprofil und liefern Ihnen passgenaue Objekte. Sie suchen einen neuen Mieter für Ihr Objekt? Dann unterstützen wir Sie bei der Bewertung Ihrer Immobilie und der Festlegung des optimalen Mietzinses. Wir kümmern uns um die professionelle Außendarstellung und sorgen für eine zügige Vermietung. Ob Mieter oder Vermieter, in beiden Fällen profitieren Sie von der langjährigen Marktkenntnis und Spezialisierung, der Marktnähe und von den wertvollen Kontakten unseres achtköpfigen Teams in der Region. Wir beschäftigen ausschließlich gut ausgebildete Immobilienberater und verfügen zudem über eine eigene Abteilung, welche Sie bundesweit bei der Entwicklung Ihrer maßgefertigten Neubaulösung unterstützt. Sprechen Sie mit uns, wenn es um Entscheidungen rund um Industrie- und Logistikimmobilien geht. REALOGIS Immobilien Düsseldorf GmbH Hansaallee 47b D-40549 Düsseldorf Tel.: +49 (0)11-5 8 45-0 Fax: +49 (0)11-5 8 45-55 Email: duesseldorf@realogis.de www.realogis.de Ansprechpartner: Bülent Alemdag (Geschäftsführer) Tel.: +49 (0)11-5 8 45-0 Fax: +49 (0)11-5 8 45-55 Email: duesseldorf@realogis.de Unsere Dienstleistungen n Ausarbeitung eines detaillierten, individuellen Anforderungsprofils n Fundierte, realistische Bewertung Ihrer Immo- bilie / Ihres Grundstückes Ansprechpartnerin: Irina Lysenko (Research Analyst) Tel.: +49 (0)89-51 55 69-87 Fax: +49 (0)89-51 55 69-9 Email: research@realogis.de n Zielgenaue Angebote n Individuelles Vermarktungskonzept n Erarbeitung möglicher Alternativen (Leasing, Ankauf) n Integrierte Realogis-Logistikberatung zur Definition des optimalen Standorts und der Umsetzung der innerbetrieblichen Abläufe in einer Bestandsimmobilie n Beratung zur Immobilienoptimierung n Strategieberatung zur Minimierung von Leerstands- und Ausfallsrisiken n Umfangreiches regionales, nationales und internationales Kontaktnetzwerk mit potentiellen Mietern MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN // Nordrhein-Westfalen 1. Halbjahr