Energieszenarien - Desertec. Ingenieurfachschaftstagung des Cusanuswerk Gernsheim, 30. Oktober 2010

Ähnliche Dokumente
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Nachhaltige Energie durch ausgewogene Versorgungsstrukturen und Wüstenstrom

Sonnenstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa. Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu

Wüstenstrom als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. VHS Bonn Vortragsreihe Energie 2010

Desertec Energie aus der Wüste für uns alle

Szenario Modellierung am Beispiel DESERTEC. Research Days, Bad Boll,

Mal anders Strom aus der Wüste

Wie man Strom aus der Wüste macht

Solarimporte aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa

Desertec - Vision zur solaren Stromversorgung Europas. Waldhof e.v., Freiburg,

Nachhaltige Versorgung mit Strom und Wasser für Europa, den Mittleren Osten und Nordafrika. Kolleg im Kepler, Leonberg,

Sonnenstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa

DESERTEC Strom aus der Wüste?

Das Projekt Desertec Strom für Deutschland aus der Sahara

DLR. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Strom aus der Sahara: Eine klimaverträgliche Antwort auf den Umweltwandel? Von der Vision zur Realität

DESERTEC Wüstenstrom für Europa und MENA. Dr. Rainer Tamme, Dr. Franz Trieb Institut für Technische Thermodynamik - Stuttgart

DLR - Tag der offenen Tür 2009

DESERTEC - Erneuerbarer und gut regelbarer Strom aus der Wüste

Solarthermische Kraftwerke für Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten. Franz Trieb und Hans Müller-Steinhagen. Folie 1

Operation Wüstenstrom: DESERTEC

DESERTEC. ebnet den Weg für eine EU-MENA Partnerschaft für erneuerbare Energien. Wind in Europa

Die Bedeutung von DESERTEC für die Energiewende

Operation Wüstenstrom: DESERTEC

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

DESERTEC: Flexibler Strom aus Sonnenenergie

Kluge Köpfe 1971 entdecken die Energie der Zukunft Die Wüsten als ewige Kraftwerke für Stromsicherheit und Wasserversorgung

Wie sieht eine klimaverträgliche Energiezukunft für Deutschland aus?

Bildung am Freitag, IGM, Neckarsulm, 18. März 2011

Koblenzer Nacht der Technik Strom aus der Wüste Science Fiction oder realistische Zukunftsvision?

DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas

Effiziente Gestaltung der Energiewende

Projekt DESERTEC Technisch sinnvoll und bezahlbar?

Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart. Markteinführung solarthermischer Kraftwerke

DIW SWP Energie-Konferenz. Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung

DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung

Primärenergie-Versorgung 1

Abgaben und Entgeltsystematik Erfahrungen in Europa

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Erneuerbare Energien im Quartier?

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

DESERTEC-Sauberer Strom aus Wüsten. Ein Konzept für Energiesicherheit und Klimaschutz für eine Welt mit 10 Milliarden Menschen

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

WOHIN ENTWICKELT SICH DER EUROPÄISCHE STROMMARKT?

Wüstenstrom für alle?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Verknappung konventioneller Ressourcen Ausbaugeschwindigkeiten Erneuerbare Energien

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Stoppt den Klimawandel 100 % erneuerbaren Energien bis 2050

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Langfristige Entwicklungspfade in der Energieversorgung

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Dieter Michel, ABB Stotz-Kontakt GmbH, August 2012 Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Teil 1: Hintergründe.

Globale Energieversorgung in der Sackgasse: die Grenzen des fossil-nuklearen Energieparadigmas

Techniksoziologische Betrachtung innovativer Energieversorgungs-Strukturen (Kooperation DLR)

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Solution Partner Programm

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

LEITSTUDIE Ausbaustrategie Erneuerbare Energien und die Rolle der dezentralen Energieversorgung. Joachim Nitsch, Stuttgart

Pegelstand.Energiefluss

Die Schweiz beliefern wir ab unserem Lager Schweiz, fertig verzollt und versteuert.

Erneuerbare Energien 2017

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Canada and Europe: The Environmental Context and the Policy Environment

Solarenergie in der Wüste Desertec Milliarden Investitionen deutscher Firmen

Energiemarkt 2030 und Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung

Energieszenarien und das Energiekonzept der Bundesregierung

Ein Blick auf 25 Jahre Energiewende: die Rolle der Biomasse

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

I N F O R M A T I O N

Harmonisierung oder Koordinierung?

Transkript:

Energieszenarien - Desertec Franz Trieb Ingenieurfachschaftstagung des Cusanuswerk Gernsheim, 3. Oktober 21 Folie 1 It is now generally accepted that scenarios do not predict. Rather, they paint pictures of possible futures and explore the differing outcomes that might result if basic assumptions are changed. (UNEP, GEO-3) Folie 2

DESERTEC Vision 23 HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte mit großen Verbrauchszentren www.desertec.org Folie 3 MED-CSP TRANS-CSP AQUA-CSP DLR-Studien 24-27 Ermittlung der erneuerbaren Energiepotentiale für die nachhaltige Produktion von Elektrizität und Trinkwasser in 5 Ländern Europas, Nordafrikas und des Mittleren Ostens unter Berücksichtigung der Option solarthermischer Kraftwerke. www.dlr.de/tt/trans-csp Folie 4

Insgesamt 5 Länder untersucht.. Europa (EU) Skandinavien West Europa Ost Europa Süd-Ost Europa Westliches Asien Nordafrika Arabische Halbinsel Middle East & North Africa (MENA) Folie 5 TRANS-CSP: Strombedarf in Europa Gross Electricity Consumption [TWh/y] 6 5 4 3 2 1 Europa Bevölkerung: 6 Mio. Wirtschaft: 25. + 2. /cap/a Effizienz: Modernisierungsbedarf 198 199 2 21 22 23 24 25 Year Difference to Trend Norway Sweden Finland Iceland Denmark United Kingdom Ireland Germany Switzerland France Netherlands Luxembourg Belgium Austria Portugal Spain Italy Greece Bosnia-Herzegovina Serbia & Montenegro Croatia Macedonia Slovenia Turkey Romania Hungary Bulgaria Slovak Republic Czech Republic Poland www.dlr.de/tt/trans-csp Folie 6

MED-CSP: Strombedarf im Mittleren Osten und Nordafrika Gross Electricity Consumption [TWh/y] 35 3 25 2 15 1 5 MENA Bevölkerung: 3 + 3 Mio. Wirtschaft: 5. + 2. /cap/a Effizienz: überwiegend modern 198 199 2 21 22 23 24 25 Year Diff.to Trend Morocco Algeria Tunisia Libya Egypt Yemen UAE Saudi Arabia Qatar Kuwait Bahrain Oman Syria Lebanon Jordan Israel Iraq Iran www.dlr.de/tt/med-csp Folie 7 Elektrizität gewinnt man aus Kohle, Braunkohle Erdöl, Erdgas Kernspaltung, Kernfusion Wasserkraft Biomasse Solarthermische Kraftwerke Geothermie (Hot Dry Rock) Windenergie Photovoltaik Wellen / Gezeiten ideal gespeicherten Energieträgern speicherbaren Energieträgern fluktuierenden Energieträgern Folie 8

Erneuerbare Energiepotenziale in Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika Biomasse (-1) Geothermie (-1) Solar (1-25) Max Windkraft (5-5) Wasserkraft (-5) Min Stromertrag in GWh/km²/a www.dlr.de/tt/med-csp Folie 9 Ökonomische Potenziale vs. Bedarf in EU-MENA Elektrizität [TWh/a] 16 14 12 1 8 6 4 2 > 63 Wie sieht ein nachhaltiger Mix aus? Potenziale Bedarf 2 Bedarf 25 Solar Geothermal Wasserkraft Wind Biomasse Wellen, Gezeiten Entsalzung MENA Europa Folie 1

und was ist überhaupt nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven elektrische Leistung nach Bedarf langfristig verfügbare Ressourcen sichtbare und zeitnah ausbaubare Technologie Kostengünstig niedrige Kosten keine langfristigen Subventionen Kompatibel geringe Emissionen Klimaschutz geringe Risiken fairer Zugang Folie 11 Installierte Leistung [GW] 24 2 16 12 8 Installierte Leistung und Spitzenlast in EUMENA Ferntransport Entsalzung 24Photovoltaik Wind 2 Geothermie Wasserkraft 16 Biomasse Wellen / Gez. 12 Solarth. Kraftw. Öl und Gas 8 Kohle 4 4Nuklear 5 h/a 2 h/a Gesicherte Leistung Spitzenlast 2 21 22 23 24 25 1 % Verfügbarkeit + 25 % Reservekapazität Folie 12

Strombedarf Europa (TRANS-CSP) Stromverbrauch [TWh/a] 45 4 35 3 25 2 15 1 5 2 21 22 23 24 25 Jahr Import Solar Photovoltaik Wind Geothermie Wasserkraft Biomasse Wellen/Gez. Solarth. KW Öl Erdgas Kohlen Kernenergie www.dlr.de/tt/trans-csp Folie 13 Importabhängigkeit der Stromerzeugung in Europa Importanteil an der Stromerzeugung 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% % 2 21 22 23 24 25 Year 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% % Import andere Solar Import derzeitiger Trend www.dlr.de/tt/trans-csp Folie 14

45 Strombedarf Mittlerer Osten und Nordafrika (MED-CSP) Stromverbrauch [TWh/a] 4 35 3 25 2 15 1 5 Entsalzung Export Solar Photovoltaik Wind Geothermie Wasserkraft Biomasse Wellen/Gez. Solarth. KW Öl / Erdgas Kohlen Kernenergie 2 21 22 23 24 25 Jahr www.dlr.de/tt/med-csp Folie 15 AQUA-CSP Scenario for Middle East & North Africa 6 Water Consumption [Bm³/y] 5 4 3 2 1 2 25 21 215 22 225 23 235 24 245 25 Natural Water Used Wastewater reused Fossil Fuel Desalination Groundwater Over-Use CSP Desalination Efficiency Gains www.dlr.de/tt/aqua-csp Folie 16

Was wird sich bis 25 technisch ändern? 1. Die Auslastung konventioneller Kraftwerke sinkt von heute etwa 5 h/a auf unter 2 h/a, mit weniger Emissionen. Es werden nur noch gut regelbare Spitzenlastkraftwerke, aber keine schlecht regelbaren Grundlastkraftwerke mehr gebraucht. 2. Europäischer Strommix: 2 25 Nuklear 29% % Fossil (Import + Heimisch) 51% 2% Erneuerbar (Heimisch) 2% 65% Erneuerbar (Import) % 15% www.dlr.de/tt/trans-csp Folie 17 Kraftwerkspreise sinken mit steigender Kapazität Investition [ /kw] Abbau von Atomkraftwerken National Audit Office (Großbritannien) Nuclear Decommissioning Authority 11 GW installierte Leistung 61 Mrd. Britische Pfund für Abbau 3 /kw Bau 6 /kw Abbau Installierte Leistung [MW] http://www.nao.org.uk/publications/78/the_nuclear_decommissioning_au.aspx Folie 18

Brennstoffpreise steigen mit wachsendem Verbrauch Kohlepreis Gaspreis Uranpreis Ölpreis www.oilnergy.com Folie 19 Ölkosten? Atomkosten? Kohlekosten? Und was kostet die Welt die dabei zerstört wird? Folie 2

Entwicklung der Stromkosten am Beispiel Spanien Mittlere Stromkosten [c/kwh] 8. 7.5 7. 6.5 6. 5.5 5. 4.5 Investition Ertrag 4. 2 21 22 23 24 25 Jahr TRANS-CSP Mix Mix 2 Werte in -2 (real), Brennstoffpreise IEA 25, ab 22 CCS Folie 21 Kosten der Stromerzeugung in Europa Milliarden /Jahr 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 2 C Szenario - Effizienzmaßnahmen 2 C Szenario - Stromerzeugung Business-as-usual - Stromerzeugung 23 21 22 23 24 25 Energy [R]evolution Szneario (27) Rohöl $ 2 /bbl 62 75 85 93 1 CO 2 $/t 1 2 3 4 5 Nitsch 29 Folie 22

Das EEG: Kosten pro kwh für Haushaltskunden in Deutschland Steuern EEG Steigerung seit 2 Erzeugungskosten im Jahr 2 Durch EEG vermiedene Steigerung: 1, ct/kwh in 29 BMU 29 Folie 23 Was wird sich ökonomisch ändern? 1. Nach anfänglicher Förderung führt der Ausbau erneuerbarer Energiequellen zu einer Stabilisierung der Energiepreise und zur Entlastung der öffentlichen und privaten Haushalte. 2. Solarstromimporte aus der Wüste werden eine bezahlbare und gut regelbare Komponente der Stromversorgung und ersetzen damit vor allem fossile Brennstoffe und Atomenergie. Folie 24

Reduktion der CO 2 Emissionen aus der Stromerzeugung auf.5 t/cap/a CO2-Emissions CO2-Emissionen in Mt/a Mt/y 4 35 3 25 2 15 1 5 2 21 22 23 24 25 Year Jahr Avoided Vermieden Import Solar Photovoltaics Photovoltaik Wind Geothermal Geothermie Hydropower Wasserkraft Wave Wellen // Tidal Gez. Biomasse CSP Solarth.Kraftw. Plants Oil Öl / Gas Coal Kohle Nuclear Nuklear Bilanz für EU-MENA aus den CSP Studien Folie 25 Was wird sich ökologisch ändern? 1. Klimagase u. a. Emissionen in EU-MENA werden im Stromsektor trotz Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum auf ein klimaverträgliches Maß reduziert. 2. Der gesamte erneuerbare Kraftwerkspark wird etwa 1% der Landflächen in Anspruch nehmen. (zum Vergleich: europäisches Verkehrsnetz: 1.2%). Folie 26

nach Lampedusa? in die Wüste? Energie, Wasser, Nahrung, Arbeit und Einkommen für weitere 3 Mio. Menschen in MENA? (artist view created with Google Earth) Folie 27 HGÜ Leitungen als neue, solare Energiekorridore http://reaccess.epu.ntua.gr/ Folie 28

Was muss sich politisch ändern? 1. Eine gemeinsame internationale Anstrengung zur Erschließung erneuerbarer Energiequellen muss den zunehmenden Kampf um begrenzte fossile Brennstoffe ersetzen. 2. Die Umsetzung dieses Prinzips muss in den Vordergrund internationaler Sicherheitspolitik treten. 3. Weltweit müssen geeignete Rahmenbedingungen für die effiziente Verbreitung erneuerbarer Energiequellen geschaffen werden. Folie 29 Energiezenarien für Deutschland BMWi / BMU 21 Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 29 Leitszenario 29 (DLR, IfNE) Umweltbundesamt 29 Politikszenarien für den Klimaschutz V (Öko-Institut, FZ Jülich, DIW, FhG ISI) Word Wide Fund for Nature (WWF) 29 Modell Deutschland Klimaschutz bis 25 (Prognos, Öko-Institut, Dr. Ziesing) EWI / Prognos 27 Energieszenarien für den Energiegipfel 27 Bundesministerium für Wirtschaft 25 Energiereport IV (EWI, Prognos): Prognose! Folie 3

Gesamtbeitrag erneuerbarer Energien im Leitszenario 29 - LEITSZENARIO 29 - Endenergie erneuerbare Energien, PJ/a 32 28 24 2 16 12 8 4 Geothermie Solarstrahlung Biomasse, biog. Abfälle Windkraft Wasserkraft 346 364 395 473 523 61 72 87 854 3.227 2.793 2.255 1.987 1.658 1.333 1.9 2 21 22 23 24 25 26 27 28 21 215 22 225 23 24 25 LEIT9/EE-END; 22.6.9 (Nitsch, 29) Folie 31 Verlauf der EE-Anteile an den jeweiligen Endenergiemengen 1 - Leitszenario 29 - Anteile am jeweiligen Endverbrauch, (%) 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Strom Wärme Kraftstoffe Gesamte Endenergie 2 25 21 215 22 225 23 235 24 245 25 LEIT8/ ANT-END; 2.6.9 (Nitsch, 29) Folie 32

Eine Kilowattstunde Solar- oder Windstrom vermeidet etwa: 2-3 kwh Primärenergie aus Gas-, Kohle- und Kernkraftwerken 3-4 kwh aus Heizöl und Erdgas für Raumheizung (Wärmepumpe) 4-5 kwh Benzin und Diesel im Fahrzeug zzgl. der gesamten Verlustkette bei der Produktion dieser Energieträger Folie 33 Globale Energieszenarien International Energy Agency 29 - World Energy Outlook (WEO) Greenpeace/EREC 28 - Energy [R]evolution (E[R]) International Energy Agency 28 - Energy Technology Perspectives Shell 28 - Shell Energy Scenarios to 25 European Commission 26 - World Energy Technology Outlook 25 (WETO) WBGU 23 - Energiewende zur Nachhaltigkeit IPCC 2 - Special Report Emissions Scenarios Folie 34

Folie 35 Folie 36

Fossile Energiequellen Erneuerbare Energiequellen Erdöl Erdgas Braunkohle Steinkohle Sonne Wind Wasser Biomasse Folie 37 Fossile Energiequellen speicher Erdöl Erdgas Braunkohle Steinkohle Erneuerbare Energiequellen Sonne Wind Wasser Biomasse 5 Jahre später Wer findet den Fehler? Folie 38

Homo sapiens sapiens, der weise, weise Mensch, ist die einzige Spezies, die auf die Nutzung der globalen Energiequellen verzichtet und statt dessen weltweit die Energiespeicher leert. Folie 39 Vielen Dank! www.dlr.de/desertec Folie 4