ARA Zermatt Jahresbericht 2017

Ähnliche Dokumente
ARA Zermatt Jahresbericht 2018

ARA Zermatt Jahresbericht 2016

ARA Zermatt Jahresbericht 2014

Jahresbericht ARA Esslingen

Jahresbericht ARA Gäu, Gunzgen

Jahresbericht. Jahresbericht C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Hallau.doc Seite 1/19

Jahresbericht Jahresbericht 2017

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Jahresauswertung 2015 Jahresauswertung 2015 Aastrasse 30, 8853 Lachen

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN

ARA Oberglatt. Flawil - Gossau - Degersheim

Anwendung der Kennzahlen auf nationaler Ebene

ARA Rorguet - Betriebsbericht 2014


Jahresbericht. Jahresbericht ARA Surental, Triengen C:\Projects\ExportExcel\JB\A_Jahresbericht ARA TriengenSurental.

Protokoll für 2012 (auf Basis von Monatsmittelwerten) Blatt 1

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Strass. Bezirk Schwaz. Unser Land. Wasserwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft

Kläranlagenkataster Tirol

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Sölden Bezirk Imst

Markus Vock, Spezifische analytische Fragestellungen in einer Kläranlage

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

who is who? ARA Zermatt Beat Bühlmann dipl. Kulturingenieur ETH/SIA Fachbereichsleiter Abwasser

Übersichtsfoto

Jahresbericht. Jahresbericht ARA Bazenheid. S:\ExportExcel\JB_ \Jahresbericht ARA Bazenheid_2015.doc Seite 1/27

Erfahrungsbericht Trübwasserbehandlung Reinhalteverband Pinzgauer Saalachtal ARA Saalfelden

Abwasserverband Schwyz

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Abwassermengen Zulauf (sortiert)

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos

ARA: Schwarzenberg. Adresse: Schwarzenberg Telefon: 05512/2948 Betriebsleiter: Metzler Martin.

Jahresbericht. Jahresbericht ARA Bauma S:\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Bauma.doc Seite 1/25

Erneuerung und Erweiterung der ARA Waldau in Cazis

ARA: Sonntag. ARA Sonntag. Ausstattungsmerkmale der ARA: Dimensionierungsgrundlagen: Einleitercharakteristik: Tourismus / Milchverarbeitung

ARA Göschenen Jahresbericht 2015

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

EBS MANNHEIM EIGENBETRIEB STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

JAHRESBERICHT

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Kläranlageverband Ellikon an der Thur. ARA Ellikon ELLIKON DINHARD WIESENDANGEN FRAUENFELD UESSLINGEN-BUCH GACHNANG RICKENBACH

STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau

ARA Seelisberg Jahresbericht 2015

Jahresbericht ARA Muri 2018 Version 1.00 Muri, Januar 2019 / PSt Seite 1/7. ARA Muri

Jahresbericht Zweckverband Kläranlage Pfungen

Anforderungen an die Einleitung von gereinigtem Abwasser in Fliessgewässer und Seen im Kanton Zürich Vollzugshilfe

Adresse: Lech, Stubenbach Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Jahresrapport 2017 ARA Samnaun, Nr

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg

4. Schlammbehandlung

Anlage 1 Mindestumfang der Selbstüberwachung

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Betriebsdaten Abwasserreinigungsanlage ARA

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner"

Kläranlagenkataster Tirol

Kläranlagenkataster Tirol 2007

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau

ARA Bauen-Isleten Jahresbericht 2017

Technischer Jahresbericht. Technischer Jahresbericht Seite 1/27

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten der Reinigungsleistung kommunaler ARA s der Größenklasse > EW 60

FRAGEBOGEN TEICHKLÄRANLAGE OLOID Rühren, Umwälzen, Belüften

ARA Isenthal Jahresbericht 2017

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor:

ARA Wartau. Jahresbericht 2016

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

Sickerwasserbehandlung unter Einsatz der Deammonifikation und von Aktivkohle. Dipl.-Ing. A. Seyfried, Dipl.-Ing. M. Merten (ATEMIS GmbH)

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor:

Festbettbiologie Verfahren und Leistung

Adresse: Egg, Melisau Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Gemeinde St. Peter Zukünftiges Abwasserkonzept

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Sofern Belastungen durch Inhalte von Abflusslosen Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Fact Sheet Chemische Gesamtbeurteilung

Regelungsstrategien einer vorgeschalteten Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation und Betriebserfahrungen.

H Y D R A U L I S C H E B E R E C H N U N G

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC

Monatsbericht. Monatsbericht März Seite 1/25

ARA Wassen Jahresbericht 2017

Adresse: Satteins, Gewerbestraße 7 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges

ARA Seelisberg Jahresbericht 2017

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: max Konsenswassermenge: Summe: Summe: Mittel:

Adresse: Hörbranz, Seestraße 20 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut:

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

Bauzeit. Ausgangslage. Baukosten, inkl. 8% MwSt.

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung

ARA Sisikon Jahresbericht 2017

Seengen, 31. Januar Der Vorstand- und Ausschuss sind im Berichtsjahr 2013 zu insgesamt 8 Sitzungen

Monatsprotokoll ARA Wasserfeld März 2017

1 Gesamtbeurteilung der Reinigungsleistung Beurteilung der einzelnen Werte Soll-Ist Vergleich zu Vorjahr... 5

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

SCHLAMMWÄSSER - BELASTUNG - BEHANDLUNG. 17. Sprechertagung der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften 03. und

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

ARA Bauen-Dorf Jahresbericht 2017

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451

Wilfried Uhlmann und Eckhard Sowa

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Transkript:

Einwohnergemeinde Zermatt Abwasserreinigungsanlage Kirchplatz 3 Postfach 345 CH-392 Zermatt Telefon +41() 27 967 41 75 ara@zermatt.ch www.gemeinde.zermatt.ch ARA Zermatt Jahresbericht

I NHALTSVERZEICHNIS Seite I N H A L T S V E R Z E I C H N I S... 2 1 EINZUGSGEBIET UND KLÄRANLAGE... 4 1.1 Einzugsgebiet... 4 1.2 Kläranlage... 4 1.3 Tätigkeiten... 6 1.4 Personal... 8 2 BELASTUNG KLÄRANLAGE... 9 2.1 Kommentar... 9 2.2 Tageswerte Belastung... 9 2.3 Monatswerte Belastung... 13 2.4 Monatswerte Energieverbrauch... 15 2.5 Monatsanfall Schlamm... 16 3 QUALITÄT DES GEREINIGTEN ABWASSERS... 17 3.1 Ablaufkonzentration... 17 3.2 Eliminationsleistung... 19 3.3 Gesamtbeurteilung... 2 4 VERGLEICHSENTWICKLUNG... 21 4.1 Belastung Kläranlage... 21 4.2 Anfall Schlamm und Reststoffe... 25 4.3 Energieverbrauch, Kosten... 27 5 AUSBLICK 218... 29 5.1 Kanalisationsnetz... 29 5.2 Abwasserbehandlungsanlage... 29 6 SCHLUSSFOLGERUNGEN... 3 7 ANLAGENSCHEMA ABWASSER- / SCHLAMMBEHANDLUNG... 31 C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 2 von 32

Verzeichnis der Fachbegriffe ARA EW QTWA QRW TS ÜsS Abwasserreinigungsanlage Einwohnergleichwert Abwassermenge, Trockenwetteranfall Abwassermenge, Regenwetter Trockenrückstand (Eindampfmethode) Überschussschlamm CSB TOC DOC GUS NH 4 -N N tot. / ges. NO 3 -N NO 2 -N P tot. PO4-P FeCl3 NaOH Chemischer Sauerstoffbedarf Totaler organischer Kohlenstoff Gelöster organischer Kohlenstoff Gesamt ungelöste Stoffe (Filter.45 μm Porenweite) Ammonium Stickstoff Stickstoff total / gesamt Nitrat Stickstoff Nitrit Stickstoff Phosphor total gelöster Phosphor Eisenchlorid Natronlauge VKB DN NK MF PEB Vorklärbecken Denitrifikation Nitrifikation Membranfiltration Permeatbecken C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 3 von 32

1 EINZUGSGEBIET UND KLÄRANLAGE 1.1 Einzugsgebiet In der ARA Zermatt werden sämtliche abgeleiteten Abwässer der Einwohnergemeinde Zermatt behandelt. Das Gemeindegebiet wird vorwiegend im Mischsystem entwässert. Zermatt ist ein Touristenort mit vielen Gastro-, jedoch keinen Industriebetrieben. Angeschlossene Einwohner 5`77 Angeschlossene Fremdenbetten 24`44 Regenbecken (Durchlaufbecken vor Kläranlage) 24 m 3 Kanalisation Öffentlich EWG Erschliessung Burgergemeinde Total Schmutzabwasser 7,53 km 1,917 km 8.97 km Mischabwasser 22,361 km 17,69 km 39.97 km Regenabwasser 5,796 km 5,234 km 11.3 km Total ca. 35,21 km ca. 24,76 km 59.97 km 1.2 Kläranlage Siehe Schema Abwasserbehandlung und Schlammbehandlung im Anhang Inbetriebnahme Erstanlage 1982 Inbetriebnahme Membranbiologie 212 / 213 Inbetriebnahme Neubau Schlammbehandlung 213 Inbetriebnahme Abwasserwärmenutzung 215 Inbetriebnahme neues Zulaufpumpwerk 216 Inbetriebnahme sanierte Vorbehandlung Kapazität Abwasserbehandlung Kapazität biologische Reinigungsstufe Hydraulische Kapazität 76 Einwohnergleichwerte 6 Einwohnergleichwerte 28 l/s C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 4 von 32

Abwasserbehandlung Regenbecken mit Siebrechen Vorbehandlung (Feinrechen mit Rechengutwaschpresse, Sand-/Fettfang mit Sand und Schwimmstoffentnahme) Abwasserpumpwerk Vorklärung Biologische Reinigung (Membranbiologie mit Denitrifikation, Nitrifikation und Filtration mittels Membranen.4 µm) Chemikalienanlagen (Javellauge 13%, Zitronensäure 5%) für Reinigung der Membranen Chemikalienanlagen (Natronlauge 5%) zur Neutralisation des Abwassers Chemikalienanlagen (Eisenchlorid 4%) für Phosphatfällung Chemikalienanlagen für Flockung Belebtschlamm Schlammbehandlung Frischschlammentwässerung mittels Zentrifugen (TS-Gehalt 25-3%) Abtransport entwässerter Frischschlamm zur Verbrennung Lonza AG, Visp Abluftbehandlung Desodorierung der Abluft Abwasserreinigung Abluftwäscher und Biofilter für geruchsbelastete Abluft Schlammbehandlung Abwasserwärmenutzung Entfeuchtung der Kaverne und Heizung Betriebsräume Heizleistung: 3 kw C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 5 von 32

1.3 Tätigkeiten Kanalisationsnetz Kanalisation Länge Ort Tätigkeit Strang 12 29 m 155 m Hinterdorfstrasse Schmutzwasserleitung Meteorwasserleitung 12 m 122 m Zum See Schmutzwasserleitung Meteorwasserleitung 11 m Spissstrasse Meteorwasserleitung Strang 1 65 m Triftweg Inlinersanierung Strang 48 52 m Hotel Alex Inlinersanierung Strang 28 31 m Wiestibodenweg Inlinersanierung ARA Hauptkanal Rep. Liner 4St. Ø 6 Abwasserbehandlungsanlage Erneuerungen und Sanierungen Erdbebensicherung Rohabwasserleitungen im Zugangstollen 1 Massnahmen zur Abdichtung und Auftriebssicherung des Vorbehandlungsgebäudes Massnahmen zur Verstärkung der Strasse / Decke Vorbehandlung (4t) Projekt Erneuerung Vorbehandlung und Zulaufpumpwerk Umbau und Betonsanierung Sand-/Fettfänge und Kanäle Installation und Inbetriebsetzungen Rechenanlage, Rechengutwaschpressen, Rechengutmulde, Sandmulde, Ausrüstungen Sand-/Fettfänge Inbetriebnahme aller Installationen und Projektabschluss Betrieb Membranbiologie Das in den letzten Jahresberichten beschriebene Phänomen "Gelbschlamm" hat auch im Jahre den Betrieb der biologischen Reinigungsstufe massgebend geprägt. Zur Erinnerung: In der biologischen Reinigungsstufe hatte sich im Jahre 214 eine gelb gefärbte Mikroorganismengemeinschaft gebildet, wie sie zumindest europaweit noch auf keiner Kläranlage beobachtet werden konnte. Die Mikroorganismengemeinschaft (Belebtschlamm) leistet zwar sehr gute Arbeit beim biologischen Abbau von gelösten Abwasserschmutzstoffen, die gelbe Suspension kann jedoch schlecht vom gereinigten Abwasser getrennt werden und reduziert bei massenhaftem Auftreten die hydraulische Kapazität der Membranen. Interessant, jedoch unerklärlich ist, dass der Gelbschlamm manchmal verschwindet und sich manchmal nur in einer Strasse manifestiert, obwohl beide Abwasserstrassen mit der gleichen Abwassermenge und der gleichen Schmutzfracht belastet werden. C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 6 von 32

Abgesetzte Belebtschlammprobe: deutliche Gelbfärbung des Überstandes Um den suspendierten Gelbschlamm in Flocken umzuwandeln, welche vom gereinigten Abwasser abgetrennt werden können, wird bei Bedarf ein Flockungsmittel (Polyaluminiumhydroxidchloridlösung, PAC) in die Denitrifikationsbecken dosiert. Im Jahre wurden wiederum einige Laborversuche sowie Versuche mit veränderter Verfahrensführung der Membranbiologie durchgeführt. Aus den Laborversuchen konnten folgende Erkenntnisse und Vermutungen gewonnen werden: Gelbschlamm nitrifiziert nicht Gelbschlamm denitrifiziert deutlich schlechter als der sedimentierbare Belebtschlamm Es gibt Hinweise, dass Gelbschlamm auch aus Bio-P-Organismen besteht Während ca. 5 Monaten (Mai Oktober) wurde eine Abwasserstrasse nur nitrifizierend betrieben (ohne Rezirkulation, ohne Denitrifikation). Der Versuch wurde abgebrochen, da sich die Schlammzusammensetzung im Vergleich zur andern Abwasserstrasse deutlich negativer entwickelte. C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 7 von 32

1.4 Personal Betriebspersonal Beni Zenhäusern seit 1991 Leiter ARA (Klärwerkfachmann mit eidg. FA) Kari Baumann seit 24 Leiter ARA Stv. (Klärwerkfachmann mit eidg. FA) Ronald Huber seit 211 Betriebsmitarbeiter (Klärwerkfachmann mit eidg. FA) Marcel Gähler seit 212 Betriebsmitarbeiter (Klärwerkfachmann mit eidg. FA) Heinz Hausamman seit 216 Betriebsmitarbeiter Weiterbildungen Mikroskopie - Schulung Marcel Gähler Fachtagung Drehkolbenpumpen - Kurs Kari Baumann Marcel Gähler Abwasserlabor Um die AQS des Labors zu gewährleisten, haben wir an einem Ringversuch des Kantons Wallis erfolgreich teilgenommen. C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 8 von 32

2 BELASTUNG KLÄRANLAGE 2.1 Kommentar Die Belastung der ARA Zermatt folgt einem für Tourismusgebiete typischen Jahresgang: Hohe Belastung in den Winter- und Sommermonaten, geringe Belastung im Frühling und Herbst. Die Niederschlagsmengen waren 8.9 % tiefer als im Vorjahr. Parallel waren auch die Abwassermengen um 5.5 % tiefer als im Vorjahr. Die Schmutzfracht sowie die Schlammproduktion erhöhten sich jedoch um 23.3% bzw. 4.2% gegenüber dem im Vorjahr. Aus diesen Zahlen lässt sich schliessen, dass im Betriebsjahr wohl weniger, aber dafür umso konzentrierteres Abwasser der ARA zufloss. 2.2 Tageswerte Belastung 14' Abwassermengen 12' Tagesmengen [m3/d] 1' 8' 6' 4' 2' Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Tagesmenge VKB1 [m3/d] Tagesmenge VKB2 [m3/d] Entlastung Regenbecken [m3/d] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 9 von 32

Niederschlag mm/d 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Temperatur Luft 4 3 2 1 C -1-2 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Temperatur Luft min. Temperatur Luft max. Abwassertemperatur Biologie C 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 1 von 32

Belastung CSB Rohabwasser und Ablauf VKB 7' 6' 5' kg/d 4' 3' 2' 1' Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Rohabwasser [kg/d] Ablauf VKB [kg/d] Belastung CSB EW Rohabwasser 6' 5' 4' EW/d 3' 2' 1' Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Rohabwasser [EW/d] Belastung TOC Rohabwasser 1'4 1'2 1' kg/d 8 6 4 2 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Rohabwasser [kg/d] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 11 von 32

Belastung P tot. Rohabwasser und Ablauf VKB 7 6 5 kg/d 4 3 2 1 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Rohabwasser [kg/d] Ablauf VKB [kg/d] Belastung N tot. Rohabwasser und Ablauf VKB kg/d 45 4 35 3 25 2 15 1 5 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Rohabwasser [kg/d] Ablauf VKB [kg/d] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 12 von 32

2.3 Monatswerte Belastung 7' Abwassermengen Tagesmengen [m3/d] 6' 5' 4' 3' 2' 1' Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Tagesmenge VKB1 [m3/d] Tagesmenge VKB2 [m3/d] Entlastung Regenbecken [m3/d] 12 Niederschlag Niederschlag [mm/monat] 1 8 6 4 2 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Niederschlag [mm/monat] Temperatur Luft C 3 2 1-1 3 2 1-1 -2 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez -2 Temperatur Luft mit. [ C] Temperatur Luft min. [ C] Temperatur Luft max. [ C] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 13 von 32

Rohabwasser Fracht CSB 5' 4'5 4' Fracht [kg/d] 3'5 3' 2'5 2' 1'5 1' 5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Fracht CSB [kg/d] Rohabwasser Einwohnerwerte CSB 5' 45' 4' Einwohner [EW/d] 35' 3' 25' 2' 15' 1' 5' Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Einwohnerwerte CSB [EW/d] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 14 von 32

2.4 Monatswerte Energieverbrauch Verbrauch El. Energie 16' Verbrauch [kwh/monat] 14' 12' 1' 8' 6' 4' 2' Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez ARA Total [kwh/monat] Verbrauch Wärmeenergie 9' Verbrauch [kwh/monat] 8' 7' 6' 5' 4' 3' 2' 1' Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Abwasserkaverne/Betriebsgebäude [kwh/monat] Schlammgebäude/Vorbehandlung [kwh/monat] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 15 von 32

2.5 Monatsanfall Schlamm 3 25 Dünnschlamm 3. 2.5 Menge [m3/d] 2 15 1 5 2. 1.5 1..5 TS % Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez. Dünnschlamm Menge [m3/d] Dünnschlamm TS [%] 8 7 Schlammentsorgung 4. 35. Menge [t TS/Monat] 6 5 4 3 2 3. 25. 2. 15. 1. TS % 1 5. Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez. Schlammentsorgung Menge [t TS/Monat] entwässerter Schlamm TS [%] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 16 von 32

3 QUALITÄT DES GEREINIGTEN ABWASSERS 3.1 Ablaufkonzentration Konzentration CSB, Ablauf ARA mg/l 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 9%-Wert: < 45 mg/l Höchstwert: < 12 mg/l Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Konzentration DOC Ablauf ARA 2 15 9%-Wert: < 1 mg/l Höchstwert: < 2 mg/l mg/l 1 5 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 17 von 32

Konzentration NH 4 -N Ablauf ARA mg/l 1 8 6 4 9%- Wert < 2 mg/l Höchstwert: < 5 mg/l 2 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Konzentration NO 2 -N Ablauf ARA mg/l 1..9.8.7.6.5.4.3.2.1 9%- Wert: <.3 mg/l. Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Konzentration P tot Ablauf ARA mg/l 1..9.8.7.6.5.4.3.2.1 Jahresmittelwert: <.5 mg/l. Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 18 von 32

3.2 Eliminationsleistung Eliminationsleistung CSB 1 95 Prozent % 9 85 8 75 9%-Wert: > 85% 7 Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Eliminationsleistung P tot 1 95 Prozent % 9 85 8 75 Jahresmittel: > 9% 7 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Eliminationsleistung NH4-N bezogen auf NKjeldahl Rohabwasser 1 95 Prozent % 9 85 8 75 9%-Wert: > 9% 7 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 19 von 32

3.3 Gesamtbeurteilung Parameter Ein- Anforderung Mittel- Anzahl Anzahl Überschreitungen Anforderungen heit wert Proben Zulässig Tatsächlich Erfüllt GUS Gesamte ungelöste Stoffe mg/l <= 1.. 55 6 Ja Kontrolle Höchstwert mg/l <= 4. Effektiver Höchstwert. CSB tot. mg/l <= 45. 9.8 54 6 Ja Chemischer Sauerstoffbedarf % >= 85. 98.4 52 5 Ja Kontrolle Höchstwert mg/l <= 12. Effektiver Höchstwert 14.1 DOC gel. organ. Kohlenstoff mg/l <= 1. 3.8 27 3 Ja Kontrolle Höchstwert mg/l <= 2. Effektiver Höchstwert 4.9 P tot. mg/l <=.5.17 15 9 Ja Phosphor total % >= 9. 97.5 13 9 Ja NH4-N Ammonium mg/l <= 2..2 15 9 Ja bezogen auf N Kieldahl RW % >= 9. 99.3 52 5 Ja Kontrolle Höchstwert mg/l <= 5. Effektiver Höchstwert 1.9 NO2-N Nitrit mg/l <=.3.9 31 4 Ja Die Anforderungen an die Qualität des gereinigten Abwassers der ARA Zermatt sind in einigen Punkten (GUS, CSB, P tot) strenger als diejenigen durchschnittlicher Schweizer Kläranlagen (Eidgenössische Gewässerschutzverordnung vom 28.1.1998). C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 2 von 32

4 VERGLEICHSENTWICKLUNG 4.1 Belastung Kläranlage Einheit 213 214 215 216 Abwassermenge behandelt Jahrestotal m³/a 2'61'516 2'191'61 1'878'32 1'715'927 1'615'164 Abwassermenge entlastet Jahrestotal m³/a 42'132 26'593 26'92 7'726 14'667 Abwassermenge Total Jahrestotal m³/a 2'13'648 2'218'194 1'95'24 1'723'653 1'629'831 Trockenwetter Abwassermenge * l/s 86 93 84 73 7 Niederschlagsmenge Jahrestotal mm 728 741 644 591 538 Lufttemperatur Jahresmittel C 4.1 5.3 5.6 5. 5.2 CSB Fracht Rohabwasser Jahresmittel kg/d 2'674 2'581 2'482 2'47 2'968 CSB Fracht Ablauf VKB Jahresmittel kg/d 1'921 1'692 1'65 1'465 1'74 CSB Einwohnergleichwert Jahresmittel EW 22'28 21'55 2'685 2'59 24'737 P tot.-fracht Rohabwasser Jahresmittel kg/d 32 32 31 29 33 P tot.-fracht Ablauf VKB Jahresmittel kg/d 29 33 27 22 27 N tot.-fracht Rohabwasser Jahresmittel kg/d 178 197 191 191 216 N tot.-fracht Ablauf VKB Jahresmittel kg/d 191 197 188 176 23 * Mittel von 2%- und 5%-Quantil des maximalen Abwasserzuflusses C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 21 von 32

2'5' Abwassermengen Jahresmengen [m3/a] 2'' 1'5' 1'' 5' 213 214 215 216 Jahresmenge VKB1 [m3/a] Jahresmenge VKB2 [m3/a] Entlastung Regenbecken [m3/a] Abwassermenge [l/s] 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Trockenwetter-Abwassermenge 213 214 215 216 Trockenwetter-Abwassermenge Niederschlag und Lufttemperatur 8 8. Jahresmenge Niederschlag [mm/a] 7 6 5 4 3 2 1 213 214 215 216 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1.. Jahresmittel Lufttemeratur C Jahresmenge Niederschlag [mm/a] Jahresmittel Lufttemperatur [ C] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 22 von 32

Belastung CSB Rohabwasser und Ablauf VKB 3'5 3' Frachten kg/d 2'5 2' 1'5 1' 5 213 214 215 216 Rohabwasser [kg/d] Ablauf VKB [kg/d] Belastung P tot. Rohabwasser und Ablauf VKB 35 3 Frachten kg/d 25 2 15 1 5 213 214 215 216 Rohabwasser [kg/d] Ablauf VKB [kg/d] Belastung N tot. Rohabwasser und Ablauf VKB 25 2 Frachten kg/d 15 1 5 213 214 215 216 Rohabwasser [kg/d] Ablauf VKB [kg/d] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 23 von 32

3' Einwohnerwerte CSB 25' Einwohner [EW/d] 2' 15' 1' 5' 213 214 215 216 Einwohnerwerte CSB [EW/d] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 24 von 32

4.2 Anfall Schlamm und Reststoffe Einheit 213 214 215 216 Frischschlamm / Dünnschlamm Jahrestotal m³/a 26'266 54'14 44'287 4'44 41'551 Schlammentsorgung Jahrestotal t TS/a 457 498 481 455 474 Rechengut Jahrestotal t/a 148 129 13 142 149 Sandfanggut Jahrestotal m³/a 32 16 2 16 16 6' Anfall Frischschlamm (Dünnschlamm) 6. 5' 5. Menge [m3/a] 4' 3' 2' 4. 3. 2. TS % 1' 1. 213 214 215 216. Dünnschlamm Menge (Jahrestotal) [m3/a] Dünnschlamm TS (Jahresmittel) [%] 6 Schlammentsorgung 3. 5 25. Menge [t TS/a] 4 3 2 2. 15. 1. TS % 1 5. 213 214 215 216. Schlammentsorgung Menge [t TS/a] entwässerter Schlamm TS [%] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 25 von 32

15 Rechengut 12 Menge [t/a] 9 6 3 213 214 215 216 Rechengut Menge [t/a] 35. Sandfanggut 3. Menge [m3/a] 25. 2. 15. 1. 5.. 213 214 215 216 Sandfanggut Menge [m3/a] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 26 von 32

4.3 Energieverbrauch, Kosten Einheit 213 214 215 216 El. Energieverbrauch ARA Total kwh/a 1'61'69 1'549'848 1'46'611 1'56'27 1'462'931 Abwasser verarbeitet m³ 2'61'516 2'191'61 1'878'32 1'715'927 1'615'164 CSB im Rohabwasser kg 975'879 941'97 96'18 88'999 1'83'476 El. Energieverbrauch pro m3 Abwasser kwh/m³.78.71.75.88.91 Energieverbrauch Wärmeenergie kwh/a 955'51 74'97 281'66 491'94 527'7 El. Energieverbrauch Abwasserwärmenutzung kwh/a 46'42 135'655 133'925 Arbeitszahl Abwasserwärmenutzung *) 3.7 3.94 Betriebskosten **) CHF/a 1'978'21 1'953'417 1'879'85 1'788'56 1'918'332 Betriebskosten pro m³ Abwasser CHF/m³.96.89 1. 1.4 1.19 Betriebskosten pro kg CSB Rohabwasser CHF/kg 2.3 2.7 2.7 2.3 1.77 *) Die Arbeitszahl Abwasserwärmenutzung wird wie folgt berechnet: Energieverbrauch Wärmeenergie El. Energie Wärmepumpen + Pumpen AWN + Wärmeverbraucherpumpen + El. Stützheizung Die Abwasserwärmenutzung ist seit 1.1.215 in Betrieb. **) exkl. Kosten Abschreibungen und Werterhaltung in CHF (exkl. MWSt.) C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 27 von 32

Energie [kwh/a] 2'' 1'8' 1'6' 1'4' 1'2' 1'' 8' 6' 4' 2' El. Energie Verbrauch 213 214 215 216 Energie [kwh/a] Energie kwh / m3 Abwasser 1..9.8.7.6.5.4.3.2.1. Energieverbrauch pro m3 Abwasser 213 214 215 216 Energie [kwh/m3 Abwasser] Energie [kwh/a] 1'1' 1'' 9' 8' 7' 6' 5' 4' 3' 2' 1' Verbrauch Wärmeenergie 213 214 215 216 Wärmeenergie [kwh/a] El. Energieverbrauch Abwasserwärmenutzung [kwh/a] C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 28 von 32

5 AUSBLICK 218 5.1 Kanalisationsnetz Die Einwohnergemeinde Zermatt ist bestrebt, bei Sanierungen und Neuanlagen das Trennsystem anzuwenden. Folgende Arbeiten sind für das Jahr 218 geplant: Kanalisation Ort Tätigkeit Wiestistrasse Meteorwasserleitung neu L = 15 m Howete Treppenweg Schmutzwasserleitung neu L = 11 m Meteorwasserleitung neu L = 11 m Luchernstrasse Schmutzwasserleitung neu L = 15 m Meteorwasserleitung L = 15 m Strang 69 Furi Inlinersanierung L = 9 m 5.2 Abwasserbehandlungsanlage Erneuerungen und Sanierungen Rückbau der Installationsfläche und der Baucontainer über der Vispa Ausarbeiten Bauprojekt Erneuerung Eingangsportal ARA Ausarbeiten Projekt Sanierungen Abwasserleitungen (Zulauf, Ablauf, Entlastung ARA) Ausarbeiten Projekt Aussensanierung Decke Vorbehandlung Untersuchungen Belebtschlamm Es werden weitere mikrobiologische Untersuchungen durchgeführt, mit dem Ziel, herauszufinden, wie der Betrieb der biologischen Reinigungsstufe zu verändern ist, damit die Bildung des Gelbschlammes verhindert werden kann. Zusätzlich gehen die Versuche mit verschiedenen Betriebsweisen der Membranbiologie weiter, mit dem Fernziel, dass künftig kein Flockungsmittel (PAC) mehr zu dosiert werden muss. C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 29 von 32

6 SCHLUSSFOLGERUNGEN Die Qualität des gereinigten Abwassers der ARA Zermatt ist seit Inbetriebnahme der Membranbiologieanlage ausgezeichnet und nimmt schweizweit eine Spitzenposition ein. Die biologischen Reaktoren neigen dazu, eine Mikroorganismengemeinschaft zu bilden, welche nur mässig Flocken bildet, deshalb schwierig vom gereinigten Abwasser abzuscheiden ist und die hydraulische Kapazität der Membranen reduziert. Der Belebtschlamm steht deshalb unter genauer Beobachtung, so dass bei Bedarf durch Zugabe von Flockungsmittel die übermässige Vermehrung der unerwünschten Mikroorganismenarten Einhalt geboten werden kann. Zermatt, im Mai 218 Verfasser Beni Zenhäusern, Leiter ARA Zermatt Verteiler Einwohnergemeinde Zermatt Departement für Verkehr, Bau und Umwelt, Dienststelle für Umweltschutz Ryser Ingenieure AG, Bern C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 3 von 32

7 ANLAGENSCHEMA ABWASSER- / SCHLAMMBEHANDLUNG C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 31 von 32

ARA Zermatt: Schema Schlammbehandlung Vorklärbecken 1 Vorklärbecken 2 Legende PN F Probenahm e Mengenmessung M M M M Frischschlammbecken 1 2 m 3 Frischschlammbecken 2 2 m 3 Zulaufpumpwerk 18 m 3 Frischschlamm - pumpen 2 m 3 /h Frischs chlamm TS = 1 3 % Schlammleitung DN 125 DN 15 Abluft Vorlagebecken SEA (mit Rührwerk ) 8 m 3 Abluft Zerkleinerer PN Dünnschlammpumpen 15 m 3 /h Flockungsmittel F F Flockungsmittel Dekanter 1 15 m 3 /h Dekanter 2 15 m 3 /h Luft PN PN Zentr at PN PN Abluft Abluftwäscher Schlamm- Mulde 13 t Schlamm- Mulde 13 t Schlamm- Mulde 13 t Biofilter 1 5.5 m 3 / 4.8 m 2 entwässerter Frischschlam m TS = 3 % Abtransport zur Verbrennung in ARA Visp Biofilter 2 5.5 m 3 / 4.8 m 2 Atmosphäre Bern, 12. November 213 Si/bs L :\Windaten\2115-75\11-Jahresber icht\schlammbehandlung ab 213.ppt C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Zermatt.doc Seite 32 von 32