P far r n a ch r i ch t e n

Ähnliche Dokumente
P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

vom 10. bis zum 18. September 2016

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

K I R C H E N B L A T T

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

Pfarreiengemeinschaft

P far r n a ch r i ch t e n

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

Gottesdienstordnung vom

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis


P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

vom 8. bis 23. Dezember 2018

vom 3. bis 11. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

vom 17. November bis 2. Dezember 2018

vom 13. bis 21. Mai 2017

P far r n a ch r i ch t e n

vom 17. bis 25. Dezember 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

P far r n a ch r i ch t e n

vom 6. bis 14. Mai 2017

P far r n a ch r i ch t e n

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

vom 12. bis 20. November 2016

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

Pfarrnachrichten vom 25. Oktober bis zum 2. November 2014

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

Vom 3. bis zum 11. September 2016

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrnachrichten. Frau Höwelkröger St. Elisabeth Sudhagen Mi: 9-11 Uhr Do: Uhr. Anreppen St. Joseph Ostenland Di: Uhr.

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrnachrichten. vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

Pfarrnachrichten vom 12. bis zum 20. Dezember 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrnachrichten. Wahlen zum Pfarrgemeinderat November Ein Kreuz grenzenlose Möglichkeiten! Das neue Gotteslob

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrnachrichten. vom 30. Januar bis zum 7. Februar 2016

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Transkript:

P far r n a ch r i ch t e n vom 20. bis zum 28. Oktober 2018 Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de 0,20 Ausgabe der 43. Kalenderwoche 2018 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo u. Di: 9 11 u. 14 16 Uhr Do: 8-18 Uhr Fr: 9-11 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Mi: 9-11 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9 11 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 10.30-12.30 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Di: 8-9.30 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Tel. 05250-9369769 susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero@ Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Montag, der 22.10.2018 um 18.00 Uhr Notfallhandy Delbrück: 0160-6483460 Notfallhandy Hövelhof: 0160 97941315

Gottesdienste, vom 20. bis zum 28.10. 2018 Informationen für den Pastoralverbund Wahlen zum Kirchenvorstand am 17./18.11.2018 Briefwahl Sie haben die Möglichkeit Ihre Stimme für die Wahlen zum Kirchenvorstand per Briefwahl abzugeben. Der Antrag zur Briefwahl kann während der Öffnungszeiten in Ihrem zuständigen Pfarrbüro bis zum 14.11.2018 gestellt werden. An alle Vorstandsmitglieder der Vereine und Verbände der Kirchengemeinden im gesamten Stadtgebiet Delbrück Für die Planungen für das Jahr 2019 benötigen wir alle kirchenrelevanten Veranstaltungen und die geplanten Termine für anstehende Gottesdienste. Bitte geben Sie Ihre Termine bis zum 15.11.2018 an das Büro des Pastoralverbundes (pfarrbuero.delbrueck@). Vielen Dank! Edith Stein Berufskolleg Der Tag der offenen Tür des Edith Stein Berufskollegs findet in diesem Jahr am, dem 03. November 2018 (10.00 bis 16.00 Uhr) statt. Wir laden Eltern, Schülerinnen und Schüler und alle Ehemaligen herzlich dazu ein. Schönstattkapelle In den Wintermonaten von Oktober bis März ist die Schönstattkapelle zum persönlichen Gebet täglich geöffnet von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr. Um 14.45 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, und die wöchentliche Heilige Messe am Mittwoch beginnt um 15.30 Uhr. St. Johannes Baptist Delbrück 20. Okt. Hl. Wendelin, Einsiedler 8.30 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Brautamt der Brautleute Nadine Kania u. Georg Voss 16.00 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Vikar Frenzel C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Rudolf Lisson, Josef Sander, Franz Wecker, Christa Bleistein v.d.nachbbarn, Margot Fischer u. Agnes u. Josef Fischer, Anna Hansjürgens u. Geschwister, Theresia Renneke u. Angeh., Thea Frese v. d. Nachbarn, Albert u. Anneliese Kühnast, Josef u. Elisabeth Helfgerdt u. leb. u. Angeh., Albert Dierkes, Familie Lietz - Gebauer, Theresia u. Wilhelm Bickmann u. Angeh., Maria u. Wilhelm Dreier, Heinz Nadermann, Leb. u. d. Familie Heinrich Kückmann, Georg u. Anna Pahlsmeier, Luzia Bentler 10.30 Uhr Hl. Messe, 1. Jahresseelenamt Thea Davidhaimann, Leb. u. d. Familie Davidhaimann, Heinrich Ewers u. Angeh., Elisabeth Holtapel, v. d. Nachbarn, Ferdinand Schröder, v. d. Nachbarn, Hedwig Döring u. leb. u. d. Familien Döring u. Zuch, Maria u. Konrad Osdiek, f. Verstorbene 18.00 Uhr Rosenkranzandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Eheleute Irmgard und Alfons Schmidt, Eheleute Elfriede und Richard Kriesten, Josef Papenkordt Montag 22. Okt. Hl. Johannes Paul II., Papst 8.00 Uhr Hl. Messe Dienstag 23. Okt. 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe, Josef u. Maria Sunder, Norbert Meermeier Mittwoch 24. Okt. Hl. Antonius Maria Claret C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 25. Okt. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Pastoralverbundes 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet Beichtvater: Vikar Frenzel 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: KDFB, Anton Strunz, Leb. u. d. Familien Born u. Riekschnitz, Elisabeth Linnenbrink v. d. Gymnastikgruppe, Änni Thiele v. d. Gymnastikgruppe, Inge Groß 8.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Josef u. Regina Schniedertüns, d. Familie Schniedertüns u. Vollmer C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Vikar Roland 17.00 Uhr Vorabendmesse - Weltgebetstag des Kolpingwerkes 30-täg. Seelenamt Stefanie Berhorn, Gerhard Berhorn, Sechswochenamt Karin Liekmeier, Sechswochenamt Wilhelmine Lindhauer, 1. Jahresseelenamt Heinrich Klöter, Josef, Annemarie und Reinhold Timmermann, Wilhelm Stroth, Josef Sprenger v. d. Nachbarn, Konrad Schulte u. Angeh., Josef u. Änne Hagenhoff u. Angeh., Johannes und Josefine Quinkert, Theodor u. Agnes Thebille, Marlies Menne, d. Fam. Schnittker u. Wieneke, Konrad Kösters u. Leb u. Angeh, Leb. u. d. Familie Wulf, Karoline Bentler, d. Familien Bentler u. Peitz

10.30 Uhr Familienmesse, Konrad u. Marlies Niermann u. Marita Balsmeier, Leb. u. d. Familie Westermeyer-Böse, Maria u. Alois Vogel u. Roswitha Vogel, Marlies Grundmeier, Johannes Lübbers, Stefan und Elisabeth Linnenbrink, Johannes Rump u. leb. u. d. Familien Rump u. Tepper, Geschwister Schröter, Leb. u. Familie Erdtmann u. Tanger 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Ole Hansmeier 18.00 Uhr Abschluss der Rosenkranzandachten 19.00 Uhr Hl. Messe, Ludwig Lütkemeier, Alois Blum u. Angeh., Inge u. Bruno Groß Von Gott heimgerufen wurden Frau Elisabeth Kückmann im Alter von 65 Jahren. Herr Paul Leiwesmeyer im Alter von 68 Jahren. Der Herr schenke Ihnen das ewige Leben. Muss ich auch dunkle Wege gehen, so fürchte ich mich nicht. Gott will an meiner Seite stehen. Er gibt mir Zuversicht. (S.Kraft) Den Glauben und die Zuversicht stärken durch das Hören der Frohen Botschaft. Sich auch im Alltag einfach mal Zeit nehmen und ermutigen lassen durch das Evangelium! Die nächste Wort-Gottes-Feier ist am Dienstag den 23. Oktober um 8 Uhr in unserer Pfarrkirche. Herzliche Einladung! kfd St. Elisabeth Delbrück Vor den farbenfrohen und liebevoll dekorierten Erntegaben feierten wir am 9. Oktober unsere Gemeinschaftsmesse in der Antoniuskapelle Anschliessend blieb noch eine kleine Runde gemütlich beisammen und ließ sich die mitgebrachten Speisen schmecken. Auch das Miteinander teilen kam nicht zu kurz: Am gleichen Nachmittag konnten wir im Kinderdorf den Erlös, den wir beim diesjährigen Katharinenmarkt durch den Verkauf von Waffeln, Reibekuchen und Püfferken erzielt haben, an die Mädchenbzw. Flex-Gruppe übergeben. Riesig gefreut haben sich Jessica, Josi, Alma und Angelina, dass ihr Einsatz am Waffeleisen sich so gelohnt hat und sie 1.000 Euro in Empfang nehmen konnten. Gebraucht wird das Geld für das Projekt Mit Europaletten gemeinsam gestalten, in dem es um das Ausschmücken und Einrichten einer Hütte geht, die sich auf dem neuen Abenteuerspielplatz befindet. Elisabeth-Tag 2018 Bitte den Termin schon mal vormerken oder Save the date, wie es neuerdings heißt:, 24. November. Beginnen wollen wir mit der hl. Messe um 9 Uhr in unserer Pfarrkirche. Thema des Vortrags am Vormittag, der im Waldkrug weitergeht, wird das päpstliche Schreiben Amoris laetitia sein. Dieses Schreiben zu Ehe, Familie und Sexualität hat ein erstaunliches Echo gefunden. Hier spricht ein Papst, der das Leben kennt! In einer erfrischend lebensnahen und zugleich wertschätzenden Weise bestärkt er die Menschen, Beziehungen glücklich und verlässlich zu gestalten. Wir möchten die Möglichkeit eröffnen, diesen wichtigen Text als Impulsgeber für das eigene Leben zu entdecken. Weitere Informationen folgen. Die göttliche Ordnung Ein Filmabend in der Bücherei Delbrück am Kirchplatz - organisiert mit dem Kath. dt. Frauenbund Anlässlich der Geburtsstunde des Frauenwahlrechts am 12. November 1918 in Deutschland zeigt die Bücherei Delbrück am 25. Oktober um 19.30 Uhr den Film: Die Göttliche Ordnung von Petra Volpe, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Delbrück, Rita Köllner. Seit 100 Jahren in Deutschland und erst 52 Jahre später in der Schweiz: -Das Frauenwahlrecht- Schweiz, 1971: Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und dem missmutigen Schwiegervater in einem beschaulichen Dorf im Appenzell lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Die Dorf- und Familienordnung gerät jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen, über dessen Einführung die Männer abstimmen sollen. Von ihren politischen Ambitionen werden auch die anderen Frauen angesteckt und proben gemeinsam den Aufstand. Beherzt kämpfen die züchtigen Dorfdamen bald nicht nur für ihre gesellschaftliche Gleichberechtigung, sondern auch gegen eine verstaubte Sexualmoral. Doch in der aufgeladenen Stimmung drohen Noras Familie und die ganze Gemeinschaft zu zerbrechen. In ihrer warmherzigen und bis in die Nebenrollen überzeugend besetzten Komödie lässt Regisseurin Petra Volpe chauvinistische Vorurteile und echte Frauen-Solidarität aufeinandertreffen. Dem Film gelang in seinem Heimatland Schweiz 2017 ein sensationeller Kinostart, der ihn schon jetzt zu einem der erfolgreichsten Schweizer Filme aller Zeiten macht, so die offizielle Ankündigung zum Film. DIE GÖTTLICHE ORDNUNG trifft mitten ins Herz, ist manchmal humorvoll, manchmal dramatisch (Work Unia) und Eine erfrischende Hommage an Gleichberechtigung und Freiheit (Programm Zeitung) Weitere Infos zum Film bei Johanna Hagenhoff unter 05250 930119 und Rita Köllner unter 05250 996-281! St. Elisabeth Sudhagen 10.30 Uhr Hochamt, Leb. u. der Familie Breimhorst u. Lummer, Heinrich, Elisabeth u. Anna Bewer, Heinrich Linne, Bernhard Schniedermeier, Josef Stücker, Marita Meier u. Angeh., Stefan Bewer, Stefan Peterburs v. d. Nachbarn, Bernhard Kuckuck, Agnes u. Heinrich Timmer, Leb. u. d. Familie Josef u. Sophie Brökelmann, Irmgard Franzlübbers u. Eltern 18.40 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Josef u. Elisabeth Berhorst, Franz u. Maria Hagenhoff u. Sohn Hubert, Bernhard u. Gertrud Timmer 10.30 Uhr Hochamt, Hermann Bökmann, Änne u. Bernhard Göstenkors, Angela Schwarzenberg, Kornelia Niggemeier, Paul Heinrichsrüscher 2

Kath. Kita St. Elisabeth Sudhagen Cafe Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am Mittwoch, 24. Oktober in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. St. Joseph Westenholz 20. Okt. Hl. Wendelin, Einsiedler 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Thomas (Salvatorianer) 14.00 Uhr Trauung mit Taufe der Brautleute Sophie Schalk u. Lars Brunnert mit Tauffeier von Fia Brunnert 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Vikar Lambrecht 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Anni Nübel, Anna u. Wilhelm Walkenfort, Anna und Bernhard Löhner u. der Familie, Hermann u. Maria Bökmann u. Angeh., Hedwig Lakmann, Berthold Schormann, Berthold u. Georg Franzaring 9.00 Uhr Hl. Messe, Ludger Hüttemann, Johannes Hansel u. leb. u. d. Familie, i.d. Meinung von Ursula Plothe f. Leb. u. d. Fam. Mertens 18.00 Uhr Rosenkranzandachten mit sakramentalem Segen Montag 22. Okt. Hl. Johannes Paul II., Papst 8.30 Uhr Hl. Messe, Diakon Klaus-Dieter Neumüller 10.30 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Hans und Thea Lütkewitte Leb. u. Familie Lütkewitte und Kersting Dienstag 23. Okt. 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Ulrich Kloos SWS Mittwoch 24. Okt. Hl. Antonius Maria Claret 8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Familie Dierkes u. Schlinkmann 14.00 Uhr Andacht mit der Caritas-Seniorengruppe aus Wewer 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Anna u. Stefan Lobbenmeier, Ludwig u. Burkhard Lörwald u. Angeh., Heinz Baxmeier v. d. Nachbarn, Franz Tölle v. d. Nachbarn Donnerstag 25. Okt. 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. GR Kaspar Schmale 14.15 Uhr Seelenamt, Ulrich Plassmann anschließend Urnenbeisetzung 8.30 Uhr Hl. Messe, zu Ehren d. Hl. Maria Katharina Kasper, Rudi Trenthoff, Georg Vieth u. in best. Meinung 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. GR Heinrich Müller 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Msgr. Schnettker 18.30 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Franz Tölle, Sechswochenamt Heinrich Baxmeier u. Angeh., Franz u. Reinhold Werner u. leb. u. Angeh., Josef Tegethoff u. leb. u. Angeh., Jonas Beine und Hubert Beine, Paul Brunnert u. Theresia u. Josef Brunnert 9.00 Uhr Hl. Messe, Anna Ackfeld, Franz u. Maria Hillemeier u. Angeh., Pfr. Wilhelm Becker 14.30 Uhr Tauffeier des Kindes Tim Schweier 18.00 Uhr Abschluss der Rosenkranzandachten mit sakramentalem Segen Fundsache Ein kleines schwarzes Schlüsseletui mit Inhalt wurde auf dem Parkplatz an der gefunden. Der Besitzer möge sich bitte melden bei 02944-5311. Von Gott heimgerufen wurden Frau Anneliese Löseke im Alter von 92 Jahren. Herr Ulrich Plassmann im Alter von 68 Jahren. Der Herr schenke Ihnen das ewige Leben. Plattdeutsch in Westenholz Laot us platt kuiern : Der Heimatverein Westenholz lädt zu einem plattdeutschen Treffen ein. Doch wer kann noch plattdeutsch sprechen und verstehen? - Alle Interessierten in Westenholz sind am Dienstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr im Kolpinghaus willkommen. Warum sollte es nicht gelingen, alte Dönekes in Erinnerung zu bringen, sich in Platt über Aktuelles zu unterhalten und sich gleichzeitig an den so eigenartigen Formulierungen eines Dialektes zu erfreuen, der immer seltener zu hören ist? 3

Aktion Rumpelkammer der Kolpingsfamilie Westenholz Am, 27. Oktober findet wieder die Aktion Rumpelkammer der Kolpingsfamilie Westenholz statt. Bitte bis 8 Uhr die Kleidersäcke vor dem Haus zur Abholung an der Straße bereitlegen. Es werden auch Schuhe angenommen. Neue Säcke können beim Markantmarkt, der Sparkasse, der Volksbank und in der Apotheke kostenlos bezogen werden. St. Meinolf Schöning 20. Okt. Hl. Wendelin, Einsiedler 14.00 Uhr Brautamt der Brautleute Sonja Schulte u. Sven Reh 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Wilhelm Keimeier, d. Familie Almodt, Heinrich u. Johanna Hamschmidt, Franz Josef Hökenschnieder, v. d. Nachbarn, Hedwig v. d. Nachbarn, Elisabeth Börger v. d. kfd, Elisabeth Keimeier 14.30 Uhr Rosenkranzandacht Dienstag 23. Okt. 8.15 Uhr Hl. Messe Donnerstag 25. Okt. 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt, Paul Brinkschröder, Paul Schnittker, Elisabeth Altemeier u. Sohn Josef, Caroline Morfeld v. d. Nachbarn, Maria Morgenroth u. d. Familien Gertkämper u. Hagenhoff, Heinrich Brockgreitens v. d. Nachbarn, Elisabeth u. Josef Sandheinrich u. Caroline Morfeld St. Landolinus Boke 20. Okt. Hl. Wendelin, Einsiedler St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. d. Fam. Bewermeier, Meinolf Elend u. Eltern, Anton u. Sophie Schulze, Friederich u. Maria Schulte, Georg u. Theresia Brocke St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Gertrud Nikolajczak, Theresia Bentler u. Bernhard Kettelgerdes, Heinz Prochaska, Hermann u. Anni Diekmann, Stefan Kettelgerdes u. Leb. u. Angeh., Theresia Sandbothe u. Angehörige 10.30 Uhr Hochamt, Heinz Rüenbrink u. leb. u. d. Familie, Agnes Scheike, Anton Jürgensmeier, Anna u. Johann Kotzot u. leb. u. d. Familie, Theresia u. Wilhelm Köhnhorn, Johanna u. Fritz Wolke, Theresia Heinrichs u. leb. u. d. Familie, Theresia u. Hermann Lübbers, Theresa Brockmeier u. leb. u. d. Familie, Heinz Krämmer, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Anna u. Josef Kerkemeier, Theresia u. Anna Neisemeier u. leb. u. d. Familie, Elisabeth Aring, Georg Kößmeier Mittwoch 24. Okt. Hl. Antonius Maria Claret St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 25. Okt. St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe, Johannes Echterfeld u. d. Familie Echterfeld u. Ewen 8.15 Uhr Hl. Messe St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Gertrud u. Josef Wasserkort, Margarete Flore, d. Familie Scherf, Plattmann u. Köhler, Angelika Peitz u. d. Familie St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Josef u. Anna Richter u. Sohn Theodor 10.30 Uhr Hochamt, Georg Hüwelhans u. Franz u. Maria Schniedermeier, Josefine u. Konrad Siggemeier, Anneliese u. Hermann Schäfermeyer, Mathilde u. Theresia Hennemeier, Maria Eulenbach, Georg u. Anna Steffens u. Maria u. Fritz Hennemeier, Willi Wilmes, Klaus-Dieter Neumüller, leb. u. d. Familien Neumüller u. Wiggers, Anna u. Bernhard Hennemeier, Hans- Jürgen Klann St. Josef Anreppen 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst St. Dionysius Bentfeld 14.30 Uhr Tauffeier der Kinder Timo Benning und Ben Schlenger 4

Kfd-Boke, 10.11.2018, 15.00 ca. 17.30 Uhr - Gemütlicher, kreativer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim: An diesem Nachmittag wollen wir Glasgefäße (alles ist möglich) mit Naturmaterialien gestalten. Glasgefäß, evtl. Kerze oder Lichterkette bitte mitbringen. Anmeldungen bitte bis zum 05.11.2018 bei Veronika Köhler (Tel. 50734). Vorankündigung: (Einzelheiten werden noch bekanntgegeben) - Sonntag, 02.12.2018 Adventsfeier mit Jahreshauptversammlung - Mittwoch, 05.12.2018 Fahrt zum Weihnachtszauber Schloss Bückeburg Caritas Boke, Seniorentreff Dienstag, 23.10. Klönnachmittag 15 17 Uhr Dienstag, 30.10. Klönnachmittag 15 17 Uhr Dienstag, 06.11. Klönnachmittag 15 17 Uhr Dienstag, 13.11.,14:30 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung, danach Kaffeetrinken im Pfarrheim Dienstag, 20.11. Klönnachmittag 15 17 Uhr Dienstag, 27.11. Klönnachmittag 15 17 Uhr St. Joseph Ostenland 20. Okt. Hl. Wendelin, Einsiedler 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Eltern Künnekenmeier u. Austenfeld, Josef Güth u. Familie, Josef Lohmann, Carsten Aring 7.30 Uhr Frühmesse, Anna Schüttemeier, Leb. u. d. Fam. Kaspersmeier 10.30 Uhr Tauffeier der Kinder Aurelia Filine, Cassian Quinn Piecuch, Julian Bade 17.00 Uhr Rosenkranzandacht Dienstag 23. Okt. 8.00 Uhr Rosenkranz 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe Marienkapelle 17.00 Uhr Rosenkranzandacht 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Theresia Fortmeier, Hermann Rath u. d. Fam. Diekmann, Georg Bergmeier, v. d. N. aus dem Bruch, Agnes u. Arnold Gerling u. Jörg Gerling, d. Familie Gröpper, zum Dank aus Anlass d. Goldkommunion d. Jahrgangs 1968, Irmgard Mielemeier, Karl Renger, Wilfried Schröer, Bernhard Meier u. Leb. u. Angehörige 7.30 Uhr Frühmesse, Heinz Kerkemeier u. Leb. u. d. Fam. Kerkemeier Brockmeier 17.00 Uhr Festlicher Abschluss der Rosenkranzandachten mit Te Deum und sakramentalem Segen; Abschluss der Rosenkranzandachten Am Sonntag, 28. Oktober findet um 17 Uhr die feierliche Abschlussandacht des Rosenkranzmonats mit Te Deum und sakramentalem Segen in der Pfarrkirche statt. Musikalisch wird die Andacht mitgestaltet vom Kirchenchor. Herzliche Einladung an alle! Kolpingsfamilie Ostenland Kleider- und Schuhsammlung Am, 27. Oktober findet die Kleider- und Schuhsammlung der Kolpingsfamilie Ostenland statt. Auch in diesem Jahr wird keine Straßensammlung durchgeführt. Stattdessen sind folgende Sammelpunkte eingerichtet: Holzhandlung Mohr, Gaststätte Fortströer, Lager Österdiekhoff am Falkenweg 10 und am Pfarrheim. Die Sammeltüten liegen in den Geschäften, Banken und in der Kirche aus. Abgeholt werden die gefüllten Säcke am, 27. Oktober bis 9 Uhr an den Sammelstellen. Kfd Ostenland 1.) Zu unserer Jahreshauptversammlung am 10. November im Pfarrheim laden wir herzlich ein. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit den Regularien mit anschließendem Kaffeetrinken. Zum Abschluss feiern wir die Vorabendmesse um 17 Uhr für die lebenden und verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche St. Joseph. Eine Anmeldeliste liegt bis zum 4. November in der Kirche aus. 2.) Am 4. Dezember fahren wir um 15 Uhr zum Weihnachtsmarkt nach Kassel. Rückfahrt von Kassel nach Ostenland wird um 20 Uhr sein. Teilnehmerbeitrag für Mitglieder der Kfd Ostenland ist 10 Euro, Nichtmitglieder 15 Euro. Anmeldungen ab sofort bei Monika Stüker (Tel. 05250-5677). 5

Herz Jesu Lippling 9.00 Uhr Hochamt, zu Ehren d. Muttergottes f. d. Leb. u. d. Fam. Hermesmeyer*, in best. Meinung, Dietmar Fischer 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Montag 22. Okt. Hl. Johannes Paul II., Papst 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Abendmesse, Georg Jakobsmeier, Josef Nölkensmeier, Heinz Biermeyer u. Geschwister Biermeyer u. Lippold, Agnes Wolfslau 18.30 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Ursula Düchting, 1. Jahresseelenamt Josef Meiwes, Adam Breimann u. Leb. u. d. Fam. Breimann Brake, d. Fam. Engelmeier Dübeler 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Von Gott heimgerufen wurde Frau Maria Biermeyer im Alter von 92 Jahren Der Herr schenke Ihr das ewige Leben. Seniorennachmittag am 29. November Am 29.11. findet der diesjährige Seniorennachmittag der Schützenbruderschaft Lippling statt. Er beginnt um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder ab 65 sind hierzu herzlich eingeladen. St. Marien Steinhorst 20. Okt. Hl. Wendelin, Einsiedler 10.00 Uhr Seelenamt f. d. + Josef Schumacher, anschl. Beisetzung 18.30 Uhr Vorabendmesse, Thea u. Petra Sandbothe, Josef Heihoff, Maria u. Heinrich Rodemann, Thea Ringkamp, Thea Annegarn, Heinz u. Elfriede Kröger u. Josef Hano Mittwoch 24. Okt. Hl. Antonius Maria Claret 8.00 Uhr Hl. Messe, Hildegard u. Alois Timmermeier 9.00 Uhr Hochamt Von Gott heimgerufen wurden Frau Anna Büser im Alter von 92 Jahren Herr Josef Schumacher im Alter von 78 Jahren. Der Herr schenke Ihnen das ewige Leben. Friedhof Steinhorst Zurzeit finden Beerdigungen auf unserem Friedhof ausschließlich auf der linken Seite statt. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, die nun angefangene Reihe zu Ende zu führen und dann das Gräberfeld auf der linken Seite zu schließen. Anschließend finden Beerdigungen ausschließlich auf der rechten Seite des Friedhofes, auch mit Lückenschluss, statt. Informationen hierzu erteilen alle Mitglieder des Kirchenvorstandes. Küsterdienst in Steinhorst In Steinhorst ist ab dem 01.01.2019 die Stelle der Küsterin bzw. des Küsters zu besetzen. Diese Stelle wird vergütet. Die Küsterstelle wird auch weiterhin durch die ehrenamtlichen Küster und Lektoren unterstützt. Informationen zu dieser Stelle und zur Vergütung erteilt der Kirchenvorstand unter der Rufnummer 05294/482. 6

7