Voranschlag. Z e l l a m Z i l l e r. für das Haushaltsjahr (Haushaltsplan) der Marktgemeinde. Politischer Bezirk: Schwaz

Ähnliche Dokumente
VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+)

MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019

V o r a n s c h l a g s e n t w u r f

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10.

8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg. Rechnungsabschluss 2014

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

f ü r d a s d e r G e m e i n d e

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Pettnau. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1

V O R A N S C H L A G

Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Rechnungsabschluss

Rechnungsabschluss (Jahresrechnung) der Gemeinde ====================================================================================================

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G. N r. 1

Der Marktgemeinde. Telfs

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters

Voranschlag. Gemeinde Großhofen GemNr.: für das Haushaltsjahr Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich.

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben

Stadtgemeinde Trofaiach Luchinettigasse 9, A-8793 Trofaiach. VORANSCHLAG

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018

Nachweis über den Schuldenstand

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

R e c h n u n g s a b s c h l u s s. Gemeinde S e e f e l d. Einwohnerzahl mit Stand : 3.469

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

Bundesland:... Bezirk:... Steiermark Voitsberg Flächenausmaß: ,73 ha Einwohner nach der letzten Volkszählung:

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw. Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2017

Voranschlagsquerschnitt lt. VRV 2019

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw.Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2015

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2019

R E C H N U N G S A B S C H L U S S

Gedruckt am: :49:29 von Gabriele Friedl Seite 2

Voranschlag. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis

RECHNUNGSABSCHLUSS für das Haushaltsjahr

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Marktgemeinde Euratsfeld. Marktplatz 1, 3324 Euratsfeld. Bezirk Gemeindekennziffer Fläche Einwohneranzahl

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

Rechnungsabschluss 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 17 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr:

Marktgemeinde Neudau. Voranschlag für das Jahr 2019

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015

Nachweis über die Postensummen (in EUR)

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2018

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Gemeinde Tadten. Obere Hauptstraße 1, 7162 Tadten. Bezirk Gemeindekennziffer Fläche Einwohneranzahl

Gemeinde Nr Bezirk: Leibnitz. Bevölkerungszahl (gem. 9 Abs. 9 FAG 2008) Voranschlag 2017

Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019

Voranschlag für das Haushaltsjahr 2018

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Gemeinde Stattegg. Dorfplatz 1, 8046 Stattegg. Bezirk Gemeindekennziffer Fläche Einwohneranzahl.

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

Summe 00 Schuldenaufnahme Bund , ,58 178, , ,06 + Zuzählung , ,75 0,00 0,

VORANSCHLAG Haushaltsjahr: 2016

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

Voranschlag der Stadt St.Pölten für das Jahr 2018

Voranschlag der Stadt St.Pölten für das Jahr 2016

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis

Voranschlag der Stadt St.Pölten für das Jahr 2017

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87. Rechnungsabschluss

GEMEINDEABWASSERVERBAND KREMS AN DER DONAU 3502 Krems Lerchenfeld, An der Schütt 50. V O R A N S C H L A G für das HAUSHALTSJAHR 2018

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87. Rechnungsabschluss

Gedruckt am: :13:58 von Bianca Theißl Seite 2

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

MITTELFRISTIGE FINANZ- und INVESTITIONSPLANUNG FINANZJAHRE

für das Haushaltsjahr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2018

für das Haushaltsjahr

VORANSCHLAG 2016 Gemeinde Seiersberg-Pirka Inhaltsverzeichnis. Seite: 1

V O R A N S C H L A G

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014

GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK GÄNSERNDORF VORANSCHLAG 2018 V O R A N S C H L A G. für das Haushaltsjahr 2018

Transkript:

Voranschlag (Haushaltsplan) der Marktgemeinde Z e l l a m Z i l l e r Politischer Bezirk: Schwaz Land: Tirol für das Haushaltsjahr 2019 Einwohnerzahl laut letzter Volkszählung 2011 1.739 Flächenausmaß in ha 243,43

Festsetzung des Voranschlages Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2019 wurde in der Zeit vom 21.11.2018 bis 05.12.2018 im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Die Kundmachung über die Auflage des Voranschlages zur öffentlichen Einsicht wurde am 14.11.2018 angeschlagen und am 18.12.2018 abgenommen. Schriftliche Einwendungen zum Voranschlagsentwurf wurden nicht eingebracht. Der Voranschlag wurde in der Sitzung am 19.12.2018 festgesetzt. Der Beschluss über die Festsetzung des Voranschlages wurde in der Zeit vom 20.12.2018 bis 03.01.2019 kundgemacht. Auszug aus dem Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 19.12.2018: Anwesende: Bgm Robert Pramstrahler, BgmStv Benjamin Hotter, Mag. Ursula Langesee, GR Annelies Brugger, Martin Lechner, Markus Ladner, Matthias Wildauer, Christine Binder-Egger, Johann Platzer, Stefan Rohrmoser, Siegfried Kerschdorfer, EGR Mag. Joachim Kienzl, Lukas Gredler. Nicht erschienen: --- Die Beschlussfähigkeit war somit gegeben. Die Einberufung erfolgte ordnungsgemäß. Abstimmungsergebnis: 10 Stimmen gegen 3 Stimmen bei 0 Stimmenthaltungen. Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2019 wird wie folgt festgesetzt (in ): Einnahmen Ausgaben Ordentlicher Haushalt 5.855.700 5.855.700 Außerordentlicher Haushalt 1.968.000 1.968.000 Summe Voranschlag 7.823.700 7.823.700 Gedruckt am: 21.12.2018 10:54:01 von Hans Georg Hauser Seite 2

Wirtschaftsplan ( 66 TGO) Ertrag Aufwand für Erfolgsplan - - Finanzplan Mittelherkunft Mittelverwendung - - Die Richtigkeit des Auszuges aus der Niederschrift, des Haushaltsbeschlusses und der Kundmachung bestätigt: Zell am Ziller, am 20.12.2018 Der Bürgermeister: Robert Pramstrahler Gedruckt am: 21.12.2018 10:54:01 von Hans Georg Hauser Seite 3

Gemeindeabgaben 2019 (inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer) (Steuern, Gebühren, Beiträge und Entgelte) Grundsteuer A 500 v. H. des Messbetrages Grundsteuer B 500 v. H. des Messbetrages Kommunalsteuer 3 v. H. der Bemessungsgrundlage Vergnügungssteuer (pro Monat) 25,00 je Automat nach 2 Abs. 2 lit. a TirVergnStG 35 je Glückspielautomat und Automat nach 2 Abs. 2 lit. b TirVergnStG 75,00 je Wettterminal Erhöhung um 100 % wenn mehr als 3 Automaten in einer organisatorischen Einheit Hundesteuer 75,00 je Hund und Jahr Erhöhungen und Ermäßigungen richten sich nach der Hundersteuersatzung; für Wach- und Berufshunde 50 % Ermäßigung; 3,00 pro Stück Steuermarke (Hundemarke), einmalig; Gebrauchsabgabe - wird nicht eingehoben Marktgebühr - wird nicht eingehoben (keine Märkte) Erschließungsbeitrag 2,20% Erschließungsbeitragssatz (sind 3,9490) Vorgezogener Erschließungsbeitrag - wird nicht eingehoben Ausgleichsabgabe 3.59 pro oberirdischen Stellplatz, Berechnung nach Landesgesetz; Ausgleichsabgabe für Spielplätze - wird nicht eingehoben Gehsteigbeitrag - wird nicht eingehoben Kurzparkzonenabgabe - wird nicht eingehoben Gedruckt am: 21.12.2018 10:54:01 von Hans Georg Hauser Seite 4

Gemeindeabgaben 2019 (inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer) (Steuern, Gebühren, Beiträge und Entgelte) Abfallgebühren 8,00 Grundgebühr pro Einwohnergleichwert und Jahr 0,36 Restmüll pro Kilogramm 0,0750 Biogener Abfall pro Liter (bei keiner Verwiegung) 0,1500 Biogener Abfall pro Kilogramm (bei einer Verwiegung) 0,35 Sperrmüll pro Kilogramm 0,15 Altholz pro Kilogramm 0,50 Mineralwolle pro Kilogramm 3,00 PKW-Altreifen pro Stück 5,00 PKW-Altreifen mit Felge pro Stück 0,30 Sonstige Reifen pro Kilogramm 3,00 Gebühr für Rechnungsausstellung, falls nicht bar bezahlt im ASL 0,30 Entsorgung Akten pro Kilogramm (Aktenvernichtung) 3,00 Entsorgung Akten Wiegegebühr pro Verwiegung (Aktenvernichtung) 3,00 Abfallsäcke 110 Liter/Rolle zu 10 Stück (für Kunststoffverpackungen) Wasseranschlußgebühr 2,15 je Kubikmeter der Bemessungsgrundlage Wasserzins 0,66 je Kubikmeter Wasserverbrauch Wasserzählergebühr 15,00 je Wasserzähler und Jahr Kanalanschlußgebühr 4,10 je Kubikmeter der Bemessungsgrundlage Kanalzins 1,70 je Kubikmeter Wasserverbrauch Gedruckt am: 21.12.2018 10:54:01 von Hans Georg Hauser Seite 5

Gemeindeabgaben 2019 (inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer) (Steuern, Gebühren, Beiträge und Entgelte) Friedhofsgebühr Einmalige Friedhofsgebühr 6 Aufbahrungsgebühr (Leichenhalle) pro Todesfall 21 Graböffnungsgebühr pro Grab 6 Graböffnungsgebühr pro Grab im Zuge einer Urnenbestattung 40 Gebühr für eine Exhumierung und Umbettung 10 Gebühr für die Einebnung eines aufgelassenen Grabes Gebühr für die Selbst-Einebnung eines aufgelassenen Grabes Jährliche Grabgebühr 22,00 Kindergrab 22,00 Kleines Familiengrab 32,00 Großes Familiengrab 6 Wandgrab 25,00 Urnennische 35,00 Urnenstele Erhöhung um 100 % nach Ablauf von 10 Jahren ohne Neubelegung Kindergartengebühr Gratis für Kinder ab 4 Jahre zum Stichtag 01.09. 38,00 pro Kind bis 4 Jahre zum Stichtag 01.09., monatlich 28,00 pro Kind bis 4 Jahre zum Stichtag 01.09. bei mehreren bpfl. Kindern aus der gleichen Familie für jedes weitere Kind, monatlich 32,00 pro Kind für den Ganztagesbesuch, ohne Verpflegung, monatlich 5,00 pro Stück Mittagessen für die Verpflegung Gedruckt am: 21.12.2018 10:54:01 von Hans Georg Hauser Seite 6

Gemeindeabgaben 2019 (inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer) (Steuern, Gebühren, Beiträge und Entgelte) Kinderbetreuungsgebühr 8 pro Kind während der Sommermonate, 6 Wochen, einmalig 6 pro Kind während der Sommermonate, 6 Wochen, einmalig bei mehreren Kinder aus der selben Familie für jedes weitere Kind Betreuungs- und Verpflegungsbeitrag für Schüler in Schulen 2 Betreuungsbeitrag pro Schüler, 1 Tag pro Woche, monatlich 2 Betreuungsbeitrag pro Schüler, 2 Tage pro Woche, monatlich 25,00 Betreuungsbeitrag pro Schüler, 3 Tage pro Woche, monatlich 3 Betreuungsbeitrag pro Schüler, 4 Tage pro Woche, monatlich 35,00 Betreuungsbeitrag pro Schüler, 5 Tage pro Woche, monatlich 5,00 Verpflegungsbeitrag pro Stück Mittagessen Gedruckt am: 21.12.2018 10:54:01 von Hans Georg Hauser Seite 7

Gesamtübersicht nach Gruppen Gruppe Einnahmen Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Ordentlicher Haushalt 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 146.10 160.90 159.970,62 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 65.10 59.10 75.921,72 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 476.70 442.20 434.787,16 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS 291.10 285.10 286.751,60 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 87.50 86.90 88.546,60 5 GESUNDHEIT 41.00 41.70 40.706,12 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 43.20 6.60 21.616,85 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 23.70 23.70 35.395,35 8 DIENSTLEISTUNGEN 1.160.60 1.059.50 1.302.304,82 9 FINANZWIRTSCHAFT 3.519.70 3.811.10 3.338.700,75 Summe Ordentlicher Haushalt Abwicklung der Vorjahre 5.854.70 5.976.80 5.784.701,59 963000 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) 1.00 27.20 52.806,20 Summe Ordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre Außerordentlicher Haushalt 5.855.70 6.004.00 5.837.507,79 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 30.00 30.00 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 5 GESUNDHEIT 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 1.160.00 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 8 DIENSTLEISTUNGEN 778.00 450.00 251.762,78 9 FINANZWIRTSCHAFT Summe Außerordentlicher Haushalt 1.968.00 480.00 251.762,78 Abwicklung der Vorjahre Summe Außerordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre 1.968.00 480.00 251.762,78 Gesamtzusammenstellung OH Einnahmen Ausgaben Ergebnis (+/-) OH 5.855.70 6.004.00 5.837.507,79 5.855.70 6.004.00 5.837.507,79 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:46 von Hans Georg Hauser Seite 8

Gesamtübersicht nach Gruppen Gruppe Ausgaben Voranschlag 2018 Rechnung 2017 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 963000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ordentlicher Haushalt VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 491.50 507.00 535.444,81 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 200.80 85.10 85.009,83 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 988.80 909.30 873.782,66 KUNST, KULTUR UND KULTUS 440.70 392.10 357.711,62 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 608.40 560.70 446.660,93 GESUNDHEIT 479.80 461.60 422.212,66 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 341.60 810.00 171.481,88 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 39.70 50.70 56.788,54 DIENSTLEISTUNGEN 1.880.10 1.867.00 1.651.048,66 FINANZWIRTSCHAFT 384.30 360.50 1.237.366,20 Summe Ordentlicher Haushalt Abwicklung der Vorjahre 5.855.70 6.004.00 5.837.507,79 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) Summe Ordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre Außerordentlicher Haushalt 5.855.70 6.004.00 5.837.507,79 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 30.00 30.00 KUNST, KULTUR UND KULTUS SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG GESUNDHEIT STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 1.160.00 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIENSTLEISTUNGEN 778.00 450.00 251.762,78 FINANZWIRTSCHAFT Summe Außerordentlicher Haushalt 1.968.00 480.00 251.762,78 Abwicklung der Vorjahre Summe Außerordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre 1.968.00 480.00 251.762,78 Gesamtzusammenstellung AOH Einnahmen 1.968.00 480.00 251.762,78 Ausgaben 1.968.00 480.00 251.762,78 Ergebnis (+/-) AOH Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:46 von Hans Georg Hauser Seite 9

Gesamtübersicht nach Vorhaben Vorhaben Einnahmen Außerordentlicher Haushalt Voranschlag 2018 Rechnung 2017 211020 Volksschule Zell, Um- und Zubau 30.00 30.00 612040 Straßenbau Gerlosstraße Generalsanierung 1.160.00 850011 Wasserversorgungsanlagen Gerlosstraße 350.00 130.00 2.142,75 851013 Kanalanlagen Gaudergasse 20.00 247.477,27 851014 Abwasserbeseitigungsanlagen Gerlosstraße 428.00 300.00 2.142,76 Summe Außerordentlicher Haushalt 1.968.00 480.00 251.762,78 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:47 von Hans Georg Hauser Seite 10

Gesamtübersicht nach Vorhaben Vorhaben Ausgaben Außerordentlicher Haushalt Voranschlag 2018 Rechnung 2017 211020 612040 850011 851013 851014 Volksschule Zell, Um- und Zubau 30.00 30.00 Straßenbau Gerlosstraße Generalsanierung 1.160.00 Wasserversorgungsanlagen Gerlosstraße 350.00 130.00 2.142,75 Kanalanlagen Gaudergasse 20.00 247.477,27 Abwasserbeseitigungsanlagen Gerlosstraße 428.00 300.00 2.142,76 Summe Außerordentlicher Haushalt 1.968.00 480.00 251.762,78 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:47 von Hans Georg Hauser Seite 11

Haushaltsquerschnitt Bezeichnung Voranschlag 2018 Ergebnis 2017 10 Verkaufs- und Leistungserlöse 577.90 516.30 557.675,09 11 Sonstige Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit 258.00 275.00 271.377,19 12 Rückzahlung gewährter Darlehen (Bezugsvorschüsse) 13 Eigene Steuern 1.086.10 1.036.80 1.063.562,43 14 Abgabenertragsanteile 1.900.90 1.840.60 1.751.087,98 16 Benützungsgebühren nach dem FAG 814.30 816.90 1.032.026,60 17 Lfd. Transferzahlungen (Zuschüsse, Beiträge) 515.90 488.90 487.819,69 18 Gewinnentnahmen d. Gde. von Unternehmen und mbb. 97.60 122.00 289.978,50 19 Abgaben nach dem Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz (früher TBO) 50.00 40.00 106.837,25 20 Sonstige fortdauernde Einnahmen Summe der fortdauernden Einnahmen 5.300.70 5.136.50 5.560.364,73 50 Rechnungs(Soll-)überschuß Vorjahr 1.00 27.20 52.806,20 51 Veräußerung unbewegliches Vermögen 52 Veräußerung bewegliches Vermögen 53 Veräußerung immaterielle Güter 54 Rückzahlung gewährter Darlehen (einm. oder ao.hh.) 55 Darlehensaufnahmen 1.177.60 100.00 56 Entnahme aus Rücklagen 1.100.00 1.080.00 57 Kapitaltransferzahlungen (einm. und ao. Zuschüsse) 239.90 107.90 104.904,04 58 ITZ zw. Unternehmungen und mbb. d. Gemeinde 4.50 32.40 43.061,39 59 Sonstige einmalige und außerordentliche Einnahmen 11.70 60 Zuf. aus dem o. HH. und Rückf. aus dem ao. HH. 251.646,83 Summe der einmaligen und außerordentlichen Einnahmen 2.523.00 1.347.50 464.118,46 69 Abwicklung Soll-Abgang lfd Jahr Gesamteinnahmen ordentlicher und außerordentlicher Haushalt 7.823.70 6.484.00 6.024.483,19 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:48 von Hans Georg Hauser Seite 12

Haushaltsquerschnitt Bezeichnung Voranschlag 2018 Ergebnis 2017 30 Bezüge der Organe 78.60 75.60 75.359,46 31 Personalaufwand 952.80 843.80 880.278,55 32 Pensionen und sonstige Ruhebezüge 33 Gewährung von Darlehen (Bezugsvorschüssen) 34 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren 123.90 107.80 104.232,22 35 Sonstiger Verwaltungs- und Betriebsaufwand 1.123.00 1.038.80 1.018.754,56 36 Laufende Transferzahlungen (Zuschüsse, Beiträge) 2.153.70 2.250.60 1.858.605,63 37 Gewinnentnahmen d. Gde. von Unternehmen und mbb. 97.60 122.00 289.978,50 38 Laufende Zuführung an Rücklagen 20 50 8.346,07 Zwischensumme 4.529.80 4.439.10 4.235.554,99 39 Schuldzinsen 11.40 10.00 11.045,20 40 Laufende Schuldentilgung 219.60 219.20 215.933,12 Summe der fortdauernden Ausgaben 4.760.80 4.668.30 4.462.533,31 70 Rechnungs(Soll-)abgang Vorjahr (o. und ao. HH.) 71 Erwerb unbewegliches Vermögen 2.684.00 1.530.40 557.823,05 72 Erwerb bewegliches Vermögen 125.50 59.70 61.611,65 73 Erwerb immaterielle Güter 74 Darlehensgewährung (einm. u. ao. HH.) 75 Schuldentilgung (einm. und ao.) 76 Zuführung an Rücklagen (einm. und ao.) 483.436,47 77 Kapitaltransferzahlungen (einm. und oa. Zuschüsse) 208.90 153.20 81.06 78 ITZ zw. Unternehmungen und mbb. d. Gemeinde 4.50 32.40 43.061,39 79 Sonstige einmalige und ao. Ausgaben 40.00 40.00 11.70 80 Zuf. an den ao. HH. und Rückf. an den o. HH. 251.646,83 Summe der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben 3.062.90 1.815.70 1.490.339,39 89 Abwicklung Soll-Überschuss lfd Jahr 71.610,49 Gesamtausgaben ordentlicher und außerordentlicher Haushalt 7.823.70 6.484.00 6.024.483,19 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:48 von Hans Georg Hauser Seite 13

Querschnitt (Anlage 5b) Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, 858 1.136.10 1.136.10 und 859 11 Ertragsanteile Gruppen 858 und 859 1.900.90 1.900.90 12 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe 852 814.30 780.50 33.80 13 Einnahmen aus Leistungen Unterklasse 81 573.50 105.00 468.50 14 Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis 825 195.00 195.00 15 Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, 888 497.30 13.40 483.90 16 Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, 880 18.60 10.90 7.70 17 Gewinnentnahme der Gde. von Untern. und marktbest.betrieben der Gde. (A85-89) Gruppe 869 97.60 97.60 18 Einnahmen aus Veräußerung und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis 829 67.40 7.50 59.90 19 Summe 1 (laufende Einnahmen) 5.300.70 917.30 4.383.40 Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse 5 952.80 92.20 860.60 21 Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe 760 22 Bezüge der gewählten Organe Gruppe 721 78.60 78.60 23 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse 4 123.90 4.30 119.60 24 Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, 1.163.00 276.90 886.10 Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe 721 25 Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und 654 11.40 6.40 5.00 26 Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis 754 1.509.00 1.509.00 27 Sonstige laufende Transferzahlungen Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und 780 644.70 527.30 117.40 28 Gewinnentnahme der Gde. von Untern. und marktbest.betrieben der Gde. (A85-89) Gruppe 769 97.60 97.60 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) 4.581.00 1.004.70 3.576.30 91 Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe 2 719.70-87.40 807.10 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:48 von Hans Georg Hauser Seite 14

Querschnitt (Anlage 5b) Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und 05 31 Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis 04 32 Veräußerung aktivierungsfähiger Rechte Unterklasse 07 33 Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, 889 239.90 239.90 34 Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, 885 39 Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 239.90 239.90 Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und 05 2.684.00 814.00 1.870.00 41 Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis 04 125.50 125.50 42 Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse 07 43 Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis 774 58.70 58.70 44 Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, 785 150.20 150.20 49 Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 3.018.40 814.00 2.204.40 92 Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe 4-2.778.50-814.00-1.964.50 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:48 von Hans Georg Hauser Seite 15

Querschnitt (Anlage 5b) Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe 220 51 Entnahmen aus Rücklagen Gruppe 298 1.100.00 8.00 1.092.00 52 Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis 254 53 Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und 259 54 Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis 354 55 Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis 359 1.177.60 770.00 407.60 56 Inv.- und Tilg.zus. zw. Untern. und marktb. Betrieben der Gde. (A85-89) und der Gde. Gruppe 879 4.50 4.50 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen 2.282.10 782.50 1.499.60 Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe 220 61 Zuführung an Rücklagen Gruppe 298 20 20 62 Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis 254 63 Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und 259 64 Rückzahlung von Fnanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis 354 21.10 21.10 65 Rückzahlung von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis 359 198.50 63.10 135.40 66 Inv.- und Tilg.zus. zw. Untern. und marktb. Betrieben der Gde. (A85-89) und der Gde. Gruppe 779 4.50 4.50 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen 224.30 63.10 161.20 93 Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe 6 2.057.80 719.40 1.338.40 94 Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt und ohne Abwicklung -1.00-182.00 181.00 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:48 von Hans Georg Hauser Seite 16

Querschnitt (Anlage 5b) Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A 85-89 und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo 2-1.157.40 71 Überrechnung Jahresergebnis A 85-89 Saldo 4 der Spalte davon A 85-89 -182.00 95 Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) -1.339.40 III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und 5 7.822.70 81 Zuführungen aus dem ord.haushalt un Rückführungen aus dem ao Haushalt Gruppe 910 82 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr Gruppe 963 1.00 83 Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe 968 79 Summe 7: Gesamteinnahmen 7.823.70 84 Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und 6 7.823.70 85 Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe 910 86 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe 964 87 Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe 967 89 Summe 8: Gesamtausgaben 7.823.70 99 Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:48 von Hans Georg Hauser Seite 17

Nachweis über Personalaufwand Gruppe Abschnitt Ansatz Geldbezüge der Beamten der Verwaltung 500000-500999 Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung 510000-510999 Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung 511000-511999 Reisegebühren 560000-560999 Sonstige Aufwandsentschädigungen 563000-563999 Zuwendungen aus Anlass von Dienstjubiläen 566000-566999 DG-beiträge zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen 580000-580999 Sonstige DG-beiträge zur sozialen Sicherheit (auch Beitrag MV- Kasse) 581000-581999 Freiwillige Sozialleistungen (nur Barleistungen) 590000-590999 Gesamtsumme 0 01 010000 Zentralamt 64.700 41.100 700 1.300 1.700 20.200 300 130.000 02 023000 Einwohneramt 26.000 200 3.600 1.000 5.500 100 36.400 Summe Gruppe 0 64.700 67.100 900 1.300 3.600 2.700 25.700 400 166.400 2 21 211000 Volksschule 26.900 61.400 3.500 18.800 300 110.900 213000 Sonderschulen 35.500 1.400 7.600 200 44.700 24 240000 Kindergärten 254.000 11.500 1.200 10.400 56.700 1.000 334.800 Summe Gruppe 2 316.400 72.900 1.200 15.300 83.100 1.500 490.400 6 68 680000 Post- und Telekommunikationsdienste 30.100 1.200 6.500 100 37.900 Summe Gruppe 6 30.100 1.200 6.500 100 37.900 8 81 814000 Straßenreinigung 36.300 1.400 7.600 100 45.400 85 850000 Betriebe der Wasserversorgung 40.400 100 1.200 8.400 100 50.200 851000 Betriebe der Abwasserbeseitigung 33.100 1.300 7.100 500 42.000 Summe Gruppe 8 109.800 100 3.900 23.100 700 137.600 9 90 900000 Finanzverwaltung, Kasse, Buchhaltung 81.600 1.300 15.700 3.200 17.900 800 120.500 Summe Gruppe 9 81.600 1.300 15.700 3.200 17.900 800 120.500 Summe gesamt 64.700 495.200 182.700 3.500 1.300 19.300 26.300 156.300 3.500 952.800 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:49 von Hans Georg Hauser Seite 18

DPP 2019 Zell am Ziller 70940 * 0...Saisonarbeiter/in, VZÄ...Vollzeitäquilvalent Beamte Vertragsbedienstete Summe Ansatz Bezeichnung Grp. VZÄ* Anzahl* VZÄ* Anzahl* VZÄ* Anzahl* 010000 Zentralamt C 1,00 1 1,00 1 c 1,00 1 1,00 1 023000 Einwohneramt c 0,60 1 0,60 1 211000 Volksschule(n)- ohne/mit Sonderschule c 0,53 1 0,53 1 d 0,31 p3 1,00 p4 0,95 1 0,31 1 1 1,00 1 2 0,95 2 213000 Sonderschulen c 0,59 1 0,59 1 d 0,51 1 0,51 1 240000 Kindergärten d 3,13 5 3,13 5 ki2 3,62 4 3,62 4 p4 0,38 1 0,38 1 510100 Sprengelarzt (Sanitätssprengel) nur für sprengelführende Gemeinde A 1 1 680000 Post- und Telekommunikationsdienste c 1,00 1 1,00 1 814000 Straßenreinigung p3 1,00 1 1,00 1 850000 Betriebe der Wasserversorgung p2 1,00 1 1,00 1 851000 Betriebe der Abwasserbeseitigung p3 1,00 1 1,00 1 900000 Finanzwirtschaft (Gesonderte Verwaltung) c 1,75 2 1,75 2 Summe 1,00 2 18,37 25 19,37 27 Gedruckt am: 21.12.2018 10:54:01 von Hans Georg Hauser Seite 19

Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 9 Abs. 2 Z. 2 VRV) Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Transferzahlungen von/an Bund und Bundesfonds 1/639000-770000 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Kapitaltransferzahlungen an Bund und Bundesfonds (Wildbachv.) 50 2/851000+860200 Betriebe der Abwasserbeseitigung Finanzierungs(Annuitäten)zuschuss Kommunalkredit AG 13.40 2/941000+860000 Sonstige Finanzzuweisungen nach dem FAG Laufende Transferzahlungen von Bund und Bundesfonds 9.30 Summe Transferzahlungen von/an Bund und Bundesfonds 22.70 50 Transferzahlungen von/an Länder und Landesfonds 1/080000-751000 Pensionen Laufende Transferzahlungen an Pensionsfonds für Sprengelärzte 5.70 1/220000-751100 Berufsbildende Pflichtschulen Betriebsbeiträge an Länder (kaufmännische und gewerbliche BSH) 16.00 1/220000-751200 Berufsbildende Pflichtschulen Investitionsbeiträge an Länder (kaufmännische, landwirtschaftl.) 6.90 1/269000-751000 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Länder (Sportförderungsbeitrag) 6.70 1/320210-751000 Landesmusikschule Zillertal Marktgemeinde Zell am Ziller Laufende Transferzahlungen an Landesmusikschule Zillertal 20.30 1/369000-751000 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Länder (Landesgedächtnisstiftung) 6.30 1/411000-751100 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Laufende Transferzahlungen an Länder (Mindestsicherung hoheitl.) 36.30 1/411000-751300 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Laufende Transferzahlungen an Länder (Mindestsicherg privatr.) 98.10 1/411000-751302 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Mobile Pflege (Sozial- und Gesundheitssprengel) 34.60 1/413000-751000 Maßnahmen der Behindertenhilfe Laufende Transferzahlungen an Länder (Rehabilitationsmaßnahmen) 155.70 1/426000-751000 Flüchtlingshilfe Laufende Transferzahlungen an Länder und Landesfonds 20.00 1/439000-751000 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Länder (Jugendwohlfahrt) 55.90 1/439000-751100 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Beitrag an das Land für Tagesbetreuungskosten 2.00 1/469000-751000 Sonstige Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Länder (Mietbeihilfen) 50 1/510100-751000 Sanitätssprengel Zell am Ziller (Sprengelarzt) Laufende Transferzahlungen an Land Pensionsfonds Sprengelärzte 7.20 1/512000-751000 Sonstige Medizinische Beratung und Betreuung Laufende Transferzahlungen an Länder (Hebammenbeitrag) 10 1/530000-751000 Rettungsdienste Laufende Transferzahlungen an Länder und Landesfonds 21.90 1/590000-751000 Krankenanstaltenfonds Laufende Transferzahlungen an Krankenanstaltenfonds des Landes 334.40 1/930000-751000 Landesumlage Laufende Transferzahlungen an Länder und Landesfonds 215.80 2/163000+871100 Freiwillige Feuerwehren Kapitaltransferzahlungen von Länder und LFonds 13.50 (Bedarfszuweisungen) 2/211000+861000 Volksschule Laufende Transferzahlungen von Ländern und Landesfonds 30 2/211000+861010 Volksschule Laufende Transferzgen. von Länder Pflegekostenaufwand 10.00 2/211000+861030 Volksschule Laufende Transferzgen. von Ländern Tagesbetreuung 15.00 2/213000+861000 Sonderschulen Laufende Transferzahlungen von Ländern und Landesfonds 10 2/213000+861010 Sonderschulen Laufende Transferzahlg von Ländern Pflegekostenaufwand 27.00 2/214000+861000 Polytechnische Schulen Laufende Transferzahlungen von Ländern und Landesfonds 20 2/232000+861100 Schülerbetreuung Schülertransporte (Landeszuschuss) 50 2/240000+861000 Kindergärten Laufende Transferzahlungen von Ländern und Landesfonds 90.00 2/240000+861010 Kindergärten Laufende Transferzahlungen von Ländern - Inklusionsförderung 25.00 2/240000+861020 Kindergärten Transfers von Ländern - Sprachförderung 14.00 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:50 von Hans Georg Hauser Seite 20

Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 9 Abs. 2 Z. 2 VRV) Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Transferzahlungen von/an Länder und Landesfonds 2/320200+871000 Landesmusikschule Zillertal Kapitaltransferzahlungen von Ländern und Landesfonds 3.00 2/320210+861000 Landesmusikschule Zillertal Marktgemeinde Zell am Ziller Laufende Transferzahlungen von Ländern und Landesfonds 7.50 2/411000+861100 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Zuwendungen des Landes für Sozialhilfe 14.50 2/420000+871110 Altenheime Kapitaltransferzahlungen v. Ländern Bedarfszuweisungen (SozZentr Mhf) 73.00 2/817000+871100 Friedhöfe (einschließlich Einsegnungshallen) Kapitaltransferzahlungen von Ländern und LFonds (Bedarfszuweisungen) 135.00 2/945000+861000 Sonstige Zuschüsse des Bundes Laufende Transferzahlungen von Ländern und LF (Pflegefonds) 26.50 Summe Transferzahlungen von/an Länder und Landesfonds 455.10 1.044.40 Transferzahlungen von/an Gemeinden, Gemeindeverbände/-fonds 1/000000-752100 Gewählte Gemeindeorgane Beitrag an Gemeindeverband Zuw. an ausgesch. Bgm (Ausfallslg) 14.50 1/010000-752000 Zentralamt Laufende Transferzahlungen an Gemeindeverband KUF Gdebeamten 1.20 1/010000-752010 Zentralamt Laufende Transferzahlungen an Gemeindeverbände 2.70 1/022000-752000 Standesamtsverband Laufende Transferzahlungen an Standesamtsverband Zell am Ziller 1.90 1/025000-752000 Staatsbürgerschaftsverband Laufende Transferzahlungen an Staatsbürgerschaftsverband Zell 1.20 1/080000-752000 Pensionen Laufende Transferzahlungen an GV Pensionsfonds Beamte 61.50 1/163000-772010 Freiwillige Feuerwehren Investitionskostenbeitrag Drehleitern (nur MGde Zell) 58.20 1/212000-752100 Hauptschulen Laufende Transferzahlungen an Hauptschulverbände 66.10 1/214000-752100 Polytechnische Schulen Laufende Transferzahlungen an Hauptschulverband Zell 47.00 1/222000-752100 Berufsbildende höhere Schulen Laufende Transferzahlungen an Fachschulverband Zell 30 1/262000-752000 Sportplätze Laufende Transferzahlungen an Hauptschulverband Zell 7.60 1/320200-752050 Landesmusikschule Zillertal Laufende Transferzahlungen an Gemeinden (Refundierungen) 185.00 1/320200-752051 Landesmusikschule Zillertal Laufende Transferzahlungen an Gemeinden (sprengelfremde Schüler) 1.50 1/510100-752000 Sanitätssprengel Zell am Ziller (Sprengelarzt) Laufende Transferzahlungen an Gemeindeverband KUF Beamte 6.00 1/560000-752000 Betriebsabgangsdeckung Laufende Transferzahlungen an GV Bezirkskrankenhaus 58.90 2/023000+862050 Einwohneramt Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 17.80 2/163000+862050 Freiwillige Feuerwehren Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 41.60 2/163000+872050 Freiwillige Feuerwehren Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden 4.80 2/211000+862150 Volksschule Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 53.80 2/213000+862150 Sonderschulen Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 53.60 2/213000+872051 Sonderschulen Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden (Um- und Zubau) 10.60 2/214000+862150 Polytechnische Schulen Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 46.90 2/240000+862160 Kindergärten Laufende Transferzahlungen von Gemeinden (Sommerkindergarten) 1.20 2/320200+862050 Landesmusikschule Zillertal Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 8.00 2/390000+862050 Kirchliche Angelegenheiten Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 5.50 2/510100+862050 Sanitätssprengel Zell am Ziller (Sprengelarzt) Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 10.60 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:50 von Hans Georg Hauser Seite 21

Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 9 Abs. 2 Z. 2 VRV) Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Transferzahlungen von/an Gemeinden, Gemeindeverbände/-fonds 2/539000+862050 Sonstige Einrichtungen und Maßn. Bergrettung Zell Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 4.50 2/814000+862050 Straßenreinigung Laufende Transferzahlungen von Gemeinden 50 Summe Transferzahlungen von/an Gemeinden, Gemeindeverbände/-fonds 259.40 513.60 Transferzahlungen von/an Sozialversicherungsträger(n) 1/000000-753000 Gewählte Gemeindeorgane Laufende Transferzahlungen an Sozialversicherungsträger 2.70 1/000000-753100 Gewählte Gemeindeorgane Laufende Transferzahlungen an Sozialversicherungsträger 6.50 Summe Transferzahlungen von/an Sozialversicherungsträger(n) 9.20 Transferzahlungen von/an Unternehmungen (Gde.Verbände als marktbestimmte Betriebe geführt) 1/850000-755100 Betriebe der Wasserversorgung Laufende Transferzahlungen an Wasserverband GR Zell am Ziller 87.00 1/850000-755200 Betriebe der Wasserversorgung Schuldendienstbeiträge an Wasserverband GR Zell am Ziller 35.00 1/851000-755100 Betriebe der Abwasserbeseitigung Lfd TZ an Abwasserverband AIZ Betriebsbeiträge 154.40 1/851000-755200 Betriebe der Abwasserbeseitigung Lfd TZ an Abwasserverband AIZ Schuldendienstbeiträge 64.70 1/851000-769000 Betriebe der Abwasserbeseitigung Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und mb 75.10 Betrieben d G 1/852000-755100 Betriebe der Müllbeseitigung Laufende Transferzahlungen an Abfallwirtschaftsberatungen 5.70 1/852000-755110 Betriebe der Müllbeseitigung Laufende Transferzahlungen an Abfallwirtschaftsverband 50 1/852000-769000 Betriebe der Müllbeseitigung Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und mb 22.50 Betrieben d G 1/899000-759000 Sonstige wirtschaftliche Unternehmungen Laufende Transferzahlungen an Freizeitpark Zell GmbH 180.00 1/914000-779000 Beteiligungen Investitions- und Tilgungszuschüsse zw U u marktbestimmten Betrieben dg 4.50 2/850000+879000 Betriebe der Wasserversorgung Investitions- und Tilgungszuschüsse zw U u marktbest Betrieben d G 4.50 2/852000+865100 Betriebe der Müllbeseitigung Laufende Transferzahlungen von Unternehmungen (Altstoffsammellager 10.90 2/914000+869000 Beteiligungen Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u mb Betrieben d G 97.60 Summe Transferzahlungen von/an Unternehmungen (Gde.Verbände als marktbestimmte Betriebe geführt) 113.00 629.40 Transferzahlungen von/an Vereine 1/269000-757010 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen Sportklub Zell 7.00 1/269000-757020 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen Wintersportverein Zell 3.00 1/269000-757030 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen Tennisklub Zell 2.20 1/269000-757040 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen Laufclub Zell am Ziller 50 1/269000-757060 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen Eishockeyklub Zell am Ziller 3.00 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:50 von Hans Georg Hauser Seite 22

Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 9 Abs. 2 Z. 2 VRV) Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Transferzahlungen von/an Vereine 1/269000-757080 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an sonstige Sportvereine,... 50 1/322000-757000 Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege Laufende Transferzahlungen an Bundesmusikkapelle Zell 12.00 1/322000-757010 Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege Laufende Transferzahlungen an Bundesmusikkapelle (Veranstaltgen) 2.00 1/322000-757030 Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege Laufende Transferzahlungen an Zillertaler Blasmusikverband 30 1/322000-757080 Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege Laufende Transferzahlungen an sonstige Musikvereine,... 20 1/324000-757000 Maßnahmen zur Förderung der darstellenden Kunst Laufende Transferzahlungen an Theaterverein Zell 40 1/324000-757010 Maßnahmen zur Förderung der darstellenden Kunst Laufende Transferzahlungen an Die VolXtonza 50 1/369000-757000 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Schützen- und Brauchtumsvereinen 50 1/390000-757000 Kirchliche Angelegenheiten Laufende Transferzahlungen an Kirchenchor Zell 2.00 1/429000-757010 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Pensionistenvereinen 1.00 1/429000-757030 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Sozialsprengel Zell 2.00 1/469000-757000 Sonstige Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Kinderbetreuungseinrichtungen 7.20 1/520000-757010 Natur- und Landschaftsschutz Laufende Transferzahlungen an Alpenvereine 30 1/530000-757020 Rettungsdienste Laufende Transferzahlungen an Wasserrettung Zillertal 1.10 1/581000-757000 Maßnahmen der Veterinärmedizin Laufende Transferzahlungen an Tierschutzvereine 40 1/742000-757020 Produktionsförderung Laufende Transferzahlungen an Gartenbauvereine, usw. 20 Summe Transferzahlungen von/an Vereine 46.30 Transferzahlungen von/an Sonstige 1/390000-757050 Kirchliche Angelegenheiten Laufende Transferzahlungen an Kirche Zell (Instandhaltungen) 3.70 1/420000-757010 Altenheime Laufende Transferzahlungen an Altenheim Zell (Schuldendienst) 10.30 1/420000-757080 Altenheime Laufende Transferzahlungen an Pflegestationen 1.00 1/420000-757090 Altenheime Laufende Transferzg an Wohn- und Pflegeheime 25.00 1/420000-777010 Altenheime Kapitaltransferzahlungen an Sozialzentrum Mayrhofen 143.20 1/420000-777020 Altenheime Kapitaltransferzahlungen an Sozialzentrum Zell am Ziller 7.00 1/429000-757020 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferzahlungen an Wohlfahrtseinrichtungen 50 1/429000-768010 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen LTZ an private Haushalte (Armenfonds) 10 1/742000-757030 Produktionsförderung Laufende Transferzahlungen an Tierzuchthaltungen 50 1/771000-757010 Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Laufende Transferzahlungen an TVB Zell (Tourismusförderung) 30.00 2/612000+868000 Gemeindestraßen Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten (Strafgelder) 6.00 2/612000+868001 Gemeindestraßen Lfd Transferzg von priv. HH (Organstrafverfügungen) 70 2/816000+867000 Öffentliche Beleuchtung und öffentliche Uhren Laufende Transferzahlungen von privaten Organis. ohne Erwerbszweck 1.00 Summe Transferzahlungen von/an Sonstige 7.70 221.30 Gesamtsumme 857.90 2.464.70 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:50 von Hans Georg Hauser Seite 23

Nachweis über die veranschlagten Vergütungen ( 9 Abs. 2 Z. 5 VRV) Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Verwaltungsleistungen 1/029000-720700 Amtsgebäude Vergütungen an andere Verwaltungszweige 2.00 1/213000-720700 Sonderschulen Vergütungen an andere Verwaltungszweige 29.80 1/320200-720700 Landesmusikschule Zillertal Vergütungen an andere Verwaltungszweige 5.80 1/361000-720700 Nichtwissenschaftliche Archive Vergütungen an andere Verwaltungszweige 12.10 1/812000-720700 WC-Anlagen Vergütungen an andere Verwaltungszweige 10.00 1/817000-720700 Friedhöfe (einschließlich Einsegnungshallen) Vergütungen an andere Verwaltungszweige 4.60 1/852000-720700 Betriebe der Müllbeseitigung Vergütungen an andere Verwaltungszweige 8.70 2/010000+817700 Zentralamt Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 12.10 2/010000+817701 Zentralamt Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 8.70 2/211000+817700 Volksschule Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 2.00 2/211000+817701 Volksschule Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 29.80 2/851000+817700 Betriebe der Abwasserbeseitigung Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 10.00 2/900000+817701 Finanzverwaltung, Kasse, Buchhaltung Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 4.60 2/900000+817702 Finanzverwaltung, Kasse, Buchhaltung Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 5.80 Summe Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Verwaltungsleistungen 73.00 73.00 Gesamtsumme 73.00 73.00 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:50 von Hans Georg Hauser Seite 24

Nachweis über Zuführungen an und Entnahmen aus Rücklagen (gemäß 9 Abs.2 Z. 3 VRV) Nr. Bezeichnung Bemerkung Stand zu Beginn des Finanzjahres Zugang Abgang Stand am Ende des Finanzjahres 8/8000001/00001 Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Raiba Zell 30064422 8/8000001/00002 Haushaltsrücklage Raiba Zell 30041602 8/8000001/00003 Armen- und Hilfsfonds Raiba Zell 30012058 Sparbuch 27.90 27.90 Sparbuch 1.200.00 1.100.00 100.00 Sparbuch 83.00 20 83.20 Gesamtsummen 1.310.90 20 1.100.00 211.10 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:51 von Hans Georg Hauser Seite 25

Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zugang HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Ersatz Positionsbezeichnung Schuldenart 1 lt. VRV Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen sind, soweit sie nicht ZZ. 2 bis 4 zuzuordnen sind 100002 Hypo Tirol Bank AG /AT Kindergarten/Neubau, Wohnbauförderungsdarlehen 0,500% 1/240000-341000 1/1 617637016 23.02.1984 20.03.1984/GPA 40/1984 01.01.1984-31.12.2034 EUR 1/240000-650000 Kindergärten 100002 Hypo Tirol Bank AG /AT Besitzstandserweiterung, Grundkäufe 0,780% 1/840000-346000 3/1 25000012825 30.12.2004 28.02.2005/GPA 38/2005 01.01.2007-31.12.2020 EUR 1/840000-650000 Grundbesitz 100003 Raiffeisenbank Zell am Ziller reg.gen.m.b.h./at Hauptschule Zell am Ziller, Um- und Erweiterungsbau 0,850% 1/212000-346000 6/1 20.030.078 24.07.2013 14.08.2013/GPA 38/2013 01.01.2013-31.12.2023 EUR 1/212000-650000 Hauptschulen 100008 Unbekannter Darlehensgeber /AT Straßenbau Gerlosstraße 1,000% 1/612000-346000 6/612040+346900 10/1 01.01.2019-31.12.2030 1/612000-650000 Bezirkshauptmannschaft Schwaz EUR Straßenbau Gerlosstraße Summe Schuldenart 1 lt. VRV Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:51 von Hans Georg Hauser Seite 26

Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt 100002 1/1 398.174,46 177.70 21.10 90 22.00 22.00 156.60 100002 3/1 980.00 130.70 65.40 80 66.20 66.20 65.30 100003 6/1 700.00 350.00 70.00 3.30 73.30 73.30 280.00 100008 10/1 697.60 407.60 407.60 Summe Schuldenart 1 lt. VRV 2.775.774,46 658.40 407.60 156.50 5.00 161.50 161.50 909.50 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:51 von Hans Georg Hauser Seite 27

Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zugang HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Ersatz Positionsbezeichnung Schuldenart 2 lt. VRV Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden 4065 UniCredit Bank Austria AG /AT Kanal Unterdorf-Bahnhofstraße, Abwasserbeseitigung 0,500% 1/851000-346000 1/1 53564/735.735 06.04.2006 02.05.2006/GPA 38/2006; BH-Schwaz 01.01.2006-31.12.2028 EUR 1/851000-650000 Betriebe der Abwasserbeseitigung 4065 UniCredit Bank Austria AG /AT Wasserleitung Unterdorf-Bahnhofstr., 0,500% 1/850000-346000 2/1 53559/735.732 06.04.2006 Wasserversorgungsanlagen 02.05.2006/GPA 38/2006; BH-Schwaz 01.01.2006-31.12.2028 EUR 1/850000-650000 Betriebe der Wasserversorgung 100003 Raiffeisenbank Zell am Ziller reg.gen.m.b.h./at Abwasserbeseitigung, Kanal Aufeld, Rohrerstraße 0,500% 1/851000-346000 2/1 20.035.341 01.01.1996-31.12.2021 1/851000-650000 2/851000+860200 25.10.1994 16.01.1995/GPA 40/1995 EUR Betriebe der Abwasserbeseitigung 100003 Raiffeisenbank Zell am Ziller reg.gen.m.b.h./at Abwasserbeseitigung, Kanal Leitnhäuslweg-Hainzenberg 0,500% 1/851000-346000 3/1 20.035.358 01.01.1996-31.12.2021 1/851000-650000 2/851000+860200 25.10.1994 16.01.1995/GPA 40/1995 EUR Betriebe der Abwasserbeseitigung 100003 Raiffeisenbank Zell am Ziller reg.gen.m.b.h./at Abwasserbeseitigung Rosengarten 0,850% 1/851000-346000 5/1 20.030.045 24.07.2013 14.08.2013/GPA 38/2013 01.01.2013-31.12.2033 EUR 1/851000-650000 Betriebe der Abwasserbeseitigung 100007 Kommunalkredit Austria AG /AT Abwasserbeseitigung, Kanal Schwimmbadweg-Talstraße, 2,000% 1/851000-346000 2/1 108618 10.12.1991 Schuldschein GZl 910313.01 11.02.1992/GPA 40/1992 01.01.1993-31.12.2023 EUR 1/851000-650000 Betriebe der Abwasserbeseitigung 100008 Unbekannter Darlehensgeber /AT Wasserversorgungsanlagen Gerlosstraße 1,000% 1/850000-346000 6/850011+346900 8/1 01.01.2018-31.12.2028 1/850000-650000 Bezirkshauptmannschaft Schwaz EUR Wasserversorgungsanlagen Gerlosstraße 100008 Unbekannter Darlehensgeber /AT Abwasserbeseitigungsanlagen Gerlosstraße 1,000% 1/851000-346000 6/851014+346900 9/1 01.01.2019-31.12.2029 1/851000-650000 Bezirkshauptmannschaft Schwaz EUR Abwasserbeseitigungsanlagen Gerlosstraße Summe Schuldenart 2 lt. VRV Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:51 von Hans Georg Hauser Seite 28

Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt 4065 1/1 360.00 171.00 18.00 50 18.50 18.50 153.00 4065 2/1 60.00 28.50 3.00 20 3.20 3.20 25.50 100003 2/1 377.898,74 44.80 18.00 20 18.20 10.90 7.30 26.80 100003 3/1 72.672,83 8.60 3.40 10 3.50 2.50 1.00 5.20 100003 5/1 200.00 150.00 10.00 1.30 11.30 11.30 140.00 100007 2/1 259.950,73 55.80 10.70 1.10 11.80 11.80 45.10 100008 8/1 430.00 350.00 1.00 1.00 1.00 350.00 100008 9/1 520.00 420.00 2.00 2.00 2.00 420.00 Summe Schuldenart 2 lt. VRV 2.280.522,30 458.70 770.00 63.10 6.40 69.50 13.40 56.10 1.165.60 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:51 von Hans Georg Hauser Seite 29

Aufgliederung des Schuldenstandes nach der Bedeckung (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4a VRV) Voraussichtlicher Schuldenstand am Schluss des dem Voranschlagsjahr vorangegangenen Finanzjahres Gesamthaushalt - Abschnitte 85-89 = Differenz 1 Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln 658.40 getragen wird 658.40 2 Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche 458.70 Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden 458.70 Zwischensumme 1.117.10 458.70 658.40 3 Schulden, die für andere Gebietskörperschaften aufgenommen worden sind und deren Schuldendienst mindestens zur Hälfte erstattet wird 4 Schulden, die für sonstige Rechtsträger (physische und juristische Personen) aufgenommen worden sind und deren Schuldendienst mindestens zur Hälfte erstattet wird Gesamtsumme 1.117.10 458.70 658.40 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:52 von Hans Georg Hauser Seite 30

Aufgliederung des Schuldenstandes nach der Bedeckung (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4a VRV) Ursprüngliche Darlehenshöhe Darlehensrest Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende 1 2.775.774,46 658.40 407.60 156.50 5.00 161.50 161.50 909.50 2 2.280.522,30 458.70 770.00 63.10 6.40 69.50 13.40 56.10 1.165.60 Zwischensumme 5.056.296,76 1.117.10 1.177.60 219.60 11.40 231.00 13.40 217.60 2.075.10 3 4 Gesamtsumme 5.056.296,76 1.117.10 1.177.60 219.60 11.40 231.00 13.40 217.60 2.075.10 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:52 von Hans Georg Hauser Seite 31

Aufgliederung des Schuldenstandes nach Gläubigern (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) Voraussichtlicher Schuldenstand am Schluss des dem Voranschlagsjahr vorangegangenen Finanzjahres Gesamthaushalt - Abschnitte 85-89 = Differenz 1a Finanzschulden aus Auslandsanleihen und Darlehen bei ausländischen Kreditinstituten und sonstigen Unternehmungen für den eigenen Haushalt 1b Finanzschulden aus Auslandsanleihen und Darlehen bei ausländischen Kreditinstituten und sonstigen Unternehmungen aus weitergegebenen Anleihen und Darlehen Zwischensumme 2a Finanzschulden aus Inlandsanleihen und Darlehen bei inländischen Kreditinstituten und 1.117.10 sonstigen Unternehmungen für den eigenen Haushalt 458.70 658.40 2b Finanzschulden aus Inlandsanleihen und Darlehen bei inländischen Kreditinstituten und sonstigen Unternehmungen aus weitergegebenen Anleihen und Darlehen Zwischensumme 1.117.10 458.70 658.40 3a Finanzschulden aus Darlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 3b Finanzschulden aus Darlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 3c Finanzschulden aus Darlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 3d Finanzschulden aus Darlehen von Sozialversicherungsträgern Zwischensumme 4a Finanzschulden aus Darlehen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechts für den eigenen Haushalt 4b Finanzschulden aus Darlehen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechts aus weitergegebenen Darlehen Zwischensumme Gesamtsumme 1.117.10 458.70 658.40 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:52 von Hans Georg Hauser Seite 32

Aufgliederung des Schuldenstandes nach Gläubigern (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) Ursprüngliche Darlehenshöhe Darlehensrest Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende 1a 1b Zwischensumme 2a 5.056.296,76 1.117.10 1.177.60 219.60 11.40 231.00 13.40 217.60 2.075.10 2b Zwischensumme 5.056.296,76 1.117.10 1.177.60 219.60 11.40 231.00 13.40 217.60 2.075.10 3a 3b 3c 3d Zwischensumme 4a 4b Zwischensumme Gesamtsumme 5.056.296,76 1.117.10 1.177.60 219.60 11.40 231.00 13.40 217.60 2.075.10 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:52 von Hans Georg Hauser Seite 33

Nachweis über Haftungen Kontonummer Darlehensnr./Pos HaftungsnehmerIn/Land Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Haftungsart Laufzeit Währung/Zinssatz Ansatz Beteiligung in % 3070 Freizeitpark Zell GmbH /AT Haftung als Bürge, Um- und Erweiterungsbau 2018 bis 2019 Bürge 899000 2/1 GR 12.06.2018 23.05.2018 12.06.2018/SZ - G-Gen 38-1-2018 12.06.2018-31.12.2028 EUR / 0,500% 100009 Abwasserverband AIZ /AT Haftungsübernahme Darlehen, Umwelt- und Bürge und Zahler 851000 1/1 Abwasserverband AIZ Wasserwirtschaftsfonds 01.01.1987-31.12.2019 04.11.1994 04.11.1994/GPA 78/1994 EUR / 1,000% 5% 6,00% Summe Risikoklasse I Summe Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:53 von Hans Georg Hauser Seite 34

Nachweis über Haftungen Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Haftungshöhe Gesamt Haftungsstand Jahresanfang Gesamt Zugang Abgang Haftungsstand Jahresende Gesamt Risikoklasse Eintrittseinlichkeit Risikovorsorge Haftungswert wahrsch- Betrag Art 3070 2/1 1.500.00 500.00 1.000.00 150.00 1.350.00 Risikoklasse I 337.50 1,00% 15.00 Haushaltsrücklage 100009 1/1 1.813.841,27 80.40 63.70 16.70 Risikoklasse I 4.175,00 1,00% 5.00 Haushaltsrücklage Summe Risikoklasse I 3.313.841,27 580.40 1.000.00 213.70 1.366.70 341.675,00 20.00 Summe 3.313.841,27 580.40 1.000.00 213.70 1.366.70 341.675,00 20.00 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:53 von Hans Georg Hauser Seite 35

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ HQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 00 Gewählte Gemeindeorgane 000 Gewählte Gemeindeorgane 000000 Gewählte Gemeindeorgane 000 00 Gewählte Gemeindeorgane Gewählte Gemeindeorgane 01 Hauptverwaltung 010 Zentralamt 010000 Zentralamt 2/010000+817000 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen (Kopien, usw 13 10 21.00 20.00 20.596,98 2/010000+817700 Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 13 10 12.10 11.90 11.525,00 2/010000+817701 Vergütungen von anderen Verwaltungszweigen 13 10 8.70 8.30 8.396,00 2/010000+827000 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 18 11 30.90 30.50 30.451,20 Gedruckt am: 21.12.2018 10:53:54 von Hans Georg Hauser Seite 36