Erschliessungsprojekt Nachlass Arnold Otto Aepli ( ) Stand September 2016

Ähnliche Dokumente
Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( )

Stadt-Land-Komitee Bern

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Keller, Hans und Fritz C.

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

AG Regionalbibliotheken, Wien, 01./

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter

Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich

Papiere ALBERT GOCKEL

Eine Sammlung von tausenden Kinderzeichnungen

Luder, Hans. Signatur 706. Findmittel

Alpigenia Akten, Photographica & Korrespondenzen, insbesondere des A.H. P.E. Huber-Werdmüller ca

Schenkung Martin Bundi

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Weber, Hans und Wolfgang von

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Obstbauverein des Kantons Luzern

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Geschichtsverein Adliswil

Nachlass Friedrich Pieth ( )

Die Bibliothek des Frey-Grynaeischen Instituts

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

I. 24. Alte Frauenbewegung

3. Quellen- und Literaturverzeichnis. 1. Standorte und Bemerkungen zu Quellen

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Nachlass Maximilian von Neumayr ( )

Gemeindeverband der landwirtschaftlichen Berufsschule und der Berufsschule für bäuerliche Haushaltslehrtöchter Schulkreis Mittelland

Walter Gröbli Verzeichnis der von Prof. Hans Thomann gesammelten Dokumente zu seinem Leben und Werk

Hans-Bernd Spies, Ein neuer Archivbestand. Nachlaß Dessauer, in: Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv 1 ( ), S. 44 ff.

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

INHALTSVERZEICHNIS.

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Konkordanz zu den Signaturen des Bestandes Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH-

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

8 Kilometer, trennen die Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden in Trogen. von der. Bibliothek Andreas Züst auf dem St. Anton bei Oberegg.

Anhang 1: Merkblatt zur Zitierweise in der Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria

GESCHICHTE DER KIRCHE VON WARTAU- GRETSCHINS

Schriften der Familie Raschein, Malix

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St.

Als Antwort auf deine Schreibkarte, die gut angekommen ist, antworte ich dir mit folgenden Anmerkungen:

Frauenemanzipation im deutschen Vormärz

Privatarchiv Jenny Wagner-Meister

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

- Archiv - Findmittel online

Jahresrechnungen 2002 der AGG

Theodor Storm Neue Dokumente, neue Perspektiven

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schaumburger Profile

Forschungsbibliothek Pestalozzianum

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Literatur- und Kunstsammlung. Forschungsbibliothek Kleist-Museum

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A Einleitung Juristisches Arbeiten Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Feuerschutz - Personalakten

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch

Anleitung online Findsystem des Staatsarchivs Graubünden

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka

Nachfahren von Hans Rexsrodt

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek

- Archiv - Findmittel online

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie

- Archiv - Findmittel online

Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Ein Tor zu vergangenen Zeiten

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Organisation des Staates

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

KOOP-LITERA Deutschland 2018

Bernischer Frauenverein zur Unterstützung zerstreut wohnender Protestanten

Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung

- 1 - VERWALTUNGSGERICHT STADE. A n l a g e. Verzeichnis der vorhandenen Materialien über. P a k i s t a n. Stand: Januar 2016

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Gottfried Ludwig Theobald ( ) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Signatur: Ms. Ff. J. I. v. Gerning. Bibliogr.Quellen: Schrotzenberger: Francofurtensia StB Ffm, Kat. der Abt. Ffm., Bd. 2.

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Transkript:

Erschliessungsprojekt Nachlass Arnold Otto Aepli (1816-1897) Stand September 2016 Nachlass und Bedeutung Wiederholt haben radikale und freisinnige Politiker vor dem Hintergrund der damaligen konfessionellen Gegensätze bewusst ihren Nachlass oder Teilnachlass der reformierten Stadtbibliothek St. Gallen (Vadiana) übergeben. So hütet die Bibliothek etwa die Nachlässe von Johann Matthias Hungerbühler (1805-1884) oder Friedrich von Tschudi (1820-1886)! Dieser Umstand ist in der Community der HistorikerInnen bekannt. Publikationen weisen als Standort dieser Nachlässe die Vadiana nach, so etwa neuerdings die Briefsammlung Alfred Escher (6 Bände, 2008-2015). Der Privatnachlass Aepli wurde 1898 der Vadiana übergeben. Bereits früher (1894, 1895) und später (1899) wurden Hunderte von Büchern und Tausende von Broschüren der Bibliothek durch Aepli selbst bzw. seine Erben der Vadiana geschenkt. Diese wurden im normalen Bibliothekskatalog erfasst und stehen nicht beim Nachlass. Mit der Erschliessung des Nachlasses Aepli grösstenteils auf Stufe Dokument im HAN-Verbundkatalog (Handschriften-Archive-Nachlässe) (http://www.ub.unibas.ch/han/) wird dieser Nachlass der Allgemeinheit und der Forschung leichter zugänglich. Damit werden historische Arbeiten angeregt und die Persönlichkeit sowie Verdienste von Aepli finden kantonal und national die verdiente Anerkennung. Umfang und Erschliessungszustand des Nachlasses Der Nachlass, der im Oktober 2015 in säurefreie Mappen und Schachteln umgepackt wurde, umfasst rund drei Laufmeter oder 26 Archivschachteln. Der NL mit der Signatur VNL 38 wurde vermutlich anfangs der 1970er-Jahre durch Ernst Ehrenzeller systematisch geordnet und umfasst folgende Grundeinteilung: Teil Themen Anzahl Archivschachteln A B C Lebensdokumente Sachdossiers Korrespondenz, alphabetisch nach Absendern geordnet Korrespondenz, chronologisch geordnet (1832-1897) 13 75 Anzahl Dossiers Anzahl Dokumente 4 37 1650 9 67 4050 Aufgrund der systematischen Ordnung durch Ernst Ehrenzeller wurde das im Anhang sich befindliche Findmittel erstellt. Es bietet einen ersten informativen Überblick über den Bestand. (vgl. auch: Ernst Ehrenzeller, Der Nachlass A. O. Aepli in der Stadtbibliothek St.Gallen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 1975, Bd. 25, Heft 3, S. 344-346) Vermutlich in den 1980er-Jahren wurde ein Teil des Nachlasses (rund 1 500 Briefe) im damaligen Online-Katalog erschlossen. Diese Aufnahmen sind aus heutiger Perspektive ungenügend und weisen folgende Mängel auf: - Katalogisate entsprechen nicht den neuen gültigen HAN-Regelwerken (zahlreiche obligatorische Felder fehlen!) - viele relevanten Informationen (Entstehungsort, Sprache, Beilagen etc.) fehlen - ungenügende Signaturen - ungenügende oder fehlende Verknüpfungen - die einzelnen Dokumente sind nicht mit einer Signatur beschriftet.

Ziele des geplanten Erschliessungsprojekts - Erschliessung des gesamten NL gemäss aktuellen HAN-Katalogisierungsregelwerken im HAN-Verbundkatalog (inkl. Rekatalogisierung der oben erwähnten Briefe) - Erstellen der erforderlichen und sinnvollen Verknüpfungen (Oberaufnahme- Serie/Teilserie-Dossier-Dokument) - Die Lebensdokumente/Sachthemen (Teil A/75 Dossiers) werden sinnvollerweise nur auf Dossierstufe erschlossen. Nur ausnahmsweise werden einzelne Dokumente aus Dossiers auf Dokumentstufe erschlossen. - Alle rund 5 700 Briefe werden auf Dokumentstufe erschlossen. - Die einzelnen Dokumente werden mit der korrekten Signatur beschriftet. - Für die Neu- und Rekatalogisierung des NL ist eine Autopsie erforderlich. Anhang: Findmittel Nachlass Arnold Otto Aepli A1 A2 A3 A4 Erinnerungen (Original und Transkription) Erinnerungen/Testament (Original und Transkriptionen) Stammbaum/Familiengeschichte Studienzeit A5 Jahrgänger-Verein 1816 A6 A7 A8 A9 A10 A11 Militaria Nekrologe (Julius Fehr 1810-1859 / Daniel Bernd-Salzgeber 1803-1863 / Sophie Weydenmann (1837-1866) / Heinrich Merz (1817-1880) Juristische Varia Diverse Varia (Bücher-Verzeichnis) Untergericht Kaufmännische Korporation A12 Museum St.Gallen (Eröffnung 1877) A13 A14 A15 A16 Kunstverein St. Gallen Kunst-Pflege II Diverse Varia I (u.a. Lesegesellschaft am Graben 1842 / Statuten des juristischen Vereins in St.Gallen / Erwerb der Portraitsammlung Bernet Diverse Varia (u.a. Haus- und Gassenbettel 1855-1865 / Eidg. Sängerfest 1856 und 1858) A17 Der Erzähler 1841 A18 A19 A20 A21 A22 A23 Der Erzähler Wahlakten Kantonsgericht I Kantonsgericht II Kantonsgericht III Kantonsgericht IV A24 Verfassungsrevision 1849/1851 A25 Verfassungsrevision 1859/1861 A26 A27 A28 A29 A30 A31 A32 Injurien Rechtspflege Militärgesetz Strafgesetz Varia (Gericht / Politische Ämter) Kirche I Kirche II Gemeinnütziges

A33 A34 A35 A36 A37 A38 A39 A40 Vereinigte Schweizer-Bahnen Bodensee-Gürtelbahn Konstanz-Rorschach (Seetalbahn) Lokalbahnen I Lokalbahnen II Alpenbahn Varia Eisenbahn Staatsrechnung Bund 1851,1852,1853 und 1860/ Eröffnungsreden Ständerat und Nationalrat 1868/69 und 1876/77 A41 Diverses (Autogramme von Mitgliedern der Bundesversammlung / Stenographisches Bulletin / Gründung Der Bund ) A42 Sonderbundkriegsschuld A43 Varia (u.a. Münzreform 1850 / Kriegsdienst 1859) A44 A45 A46 A47 A48 Varia Dufour-Denkmal / Zwingli-Stiftung Rhein-Korrektion Bundesgericht Varia (u.a. Eisenbahn) A49 Christian Friedrich Fels (Grenzkommission für AI und AR 1858/1859) A50 Grenzbereinigung AI-AR (1860er-Jahre) A51 Grenzkommission I (u.a. Briefe der beiden Appenzell an A.O. Aepli 1867) A52 Grenzkommission II (u.a. Briefe der beiden Appenzell an A.O. Aepli 1868) A53 Grenzkommission III (u.a. Briefe der beiden Appenzell an A.O. Aepli 1869) A54 Grenzkommission IV (u.a. Briefe der beiden Appenzell an A.O. Aepli 1870) A55 Unterlagen zur Angelegenheit Grenz-March-Anstände zwischen Schwyz und Glarus (1858) A56 Genf / Flüchtlingsangelegenheiten (1858-1860) A57 Konferenz der Bodenseeschifffahrt (1867) A58 Grenzregulierung Konstanz (1876-1878) A59 Bistumsfrage (Wiederherstellung des Bistums Basel, 1884) A60 Diplomatische Beziehungen mit Österreich-Ungarn I (1866) A61 Diplomatische Beziehungen mit Österreich-Ungarn II (1883-1885) A62 Diplomatische Beziehungen mit Österreich-Ungarn III (1886-1893) A63 Beziehungen mit Österreich-Ungarn (u.a. mit verschiedenen Ministerien, Gesandtschaften, königlichen Bibliotheken und Archiven / 1883-1893) A64 Handelsvertrag Schweiz-Rumänien (1886) A65 Konflikt Schweizergesellschaft in Bukarest (1889/1890) A66 Schweizergesellschaft in Bukarest (Jahresberichte 1885-1890 und Stellungnahme zu Konflikt in Bukarest 1888) A67 Varia (Notizen zur Beziehung mit Österreich-Ungarn 1886/1888 / Veruntreuungsklage Vera Heissinger / Mission von Oberst Lochmann und Major Fölly 1886) A68 A69 Angelegenheiten von Kirche und Schule in Wien Schweizer Vereine in Österreich-Ungarn A70 Rücktritt vom Schweizer Gesandtschaftsposten in Wien (1893) A71 Varia I aus der Zeit in Wien (u.a. 50jähriges Jubiläum amtlicher Tätigkeit (1840-1890) / Fremdenblatt / Feier 600-Jahre-Eidgenossenschaft) A72 A73 Hoftraueransagen / Hofansagen / Vermählungsanzeigen Korrespondenz (Austritts- und Vorstellungsvisiten als Gesandter in Wien)

A74 Visitenkarten A-Z A75 Kassabuch der Schweizerischen Gesandtschaft in Wien (1983-1893) Briefe B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B16 B17 B18 B19 B20 B21 B22 B23 B24 B25 B26 B27 B28 B29 B30 B31 B32 B33 B34 B35 B36 B37 Aepli, Alfred an Arnold Otto Aepli(1835-1890) [16 Briefkopien] Aepli, von Arnold Otto an Alfred Aepli (1854-1890) [58 Briefe] Aepli-Tanner, Anna (Serie I:1835-1839; 1849 / Serie II: 1826-1839) [80 Briefe] Aepli, Clementine (1835-1873) [8 Briefe] Aepli, Ida (1833-1866) [80 Briefe] Aepli-von Gonzenbach, Sabine (1860-1866) [12 Briefe] Aepli, Theodor (1833-1890) [24 Briefe] Aepli, Wilhelm (1835-1849) [6 Briefe] Basset, Louis (1886-1896) [35 Briefe] Baumgartner, Gallus Jakob (1843-1869) [30 Briefe] Bavier, Simon (1850-1895) [11 Briefe] Blumer, Johann Jakob I (1839-1854) [72 Briefe] Blumer, Johann Jakob II (1855-1870) [40 Briefe] Calin, Gaston I (1884-1889) [90 Briefe] Calin, Gaston II (1889-1895) [85 Briefe] Curti, Basil Ferdinand (1850-1886) [123 Briefe] Dubs, Jakob (1852-1876) [21 Briefe] Escher, Alfred (1839-1882) [40 Briefe] Heer, Joachim (1857-1877) [16 Briefe] Hohenzollern, Karl Anton von (1864-1894) [76 Briefe] Lardy, Charles sen. (1863-1874) [5 Briefe] Lardy, Charles jun. (1875-1891) [23 Briefe] Lommel, Georges I (1865-1873) [81 Briefe] Lommel, Georges II (1873-1879) [80 Briefe] Lommel, Georges III (1880-1889) [70 Briefe] Martheray, Fernand du (1890-1896) [76 Briefe] Muyden, Alfred van (1837-1897) [31 Briefe] Planta, Peter Conradin von (1852-1896) [36 Briefe] Reynold, Louise de (1876-1895) [44 Briefe] Roth, Arnold (1872-1891) [13 Briefe] Roth, Johannes (1857-1870) [17 Briefe] Tanner, Marie (1835-1866) [19 Briefe] Tschudi, Joh. Jakob von (1866-1887) [40 Briefe] Wirth-Sand, Daniel I und II (1832-1834 ; 1852-1863) [100 Briefe] Wirth-Sand, Daniel III (1864-1888) [80 Briefe] Wirth, Kaspar Melchior (1832-1859) [21 Briefe] Laquai, Karl Hektor (1834-1844) [36 Briefe] Korrespondenz C1 1832-1834 [20 Briefe] C2 1835 [21 Briefe] C3 1836 [19 Briefe] C4 1837 [11 Briefe] C5 1838 [15 Briefe]

C6 C7 C8 C9 C10 C11 C12 C13 C14 C15 C16 C17 C18 C19 C20 C21 C22 C23 C24 C25 C26 C27 C28 C29 C30 C31 C32 C33 C34 C35 C36 C37 C38 C39 C40 C41 C42 C43 C44 C45 C46 C47 C48 C49 C50 C51 C52 C53 1839 [13 Briefe] 1840 [10 Briefe] 1841 [6 Briefe] 1842 [7 Briefe] 1843 [17 Briefe] 1844 [2 Briefe] 1845 [7 Briefe] 1846 [8 Briefe] 1847 [21 Briefe] 1848 [16 Briefe] 1849 [54 Briefe] 1850 [55 Briefe] 1851 [70 Briefe] 1852 [82 Briefe] 1853 [68 Briefe] 1854 [44 Briefe] 1855 [66 Briefe] 1856 [73 Briefe] 1857 [88 Briefe] 1858 [78 Briefe] 1859 [83 Briefe] 1860 I [80 Briefe] 1860 II [55 Briefe] 1861 I [80 Briefe] 1861 II [84 Briefe] 1862 I [60 Briefe] 1862 II [60 Briefe] 1863 I [80 Briefe] 1863 II [72 Briefe] 1864 I [60 Briefe] 1864 II [65 Briefe] 1865 I [100 Briefe] 1865 II [96 Briefe] 1866 I [80 Briefe] 1866 II [52 Briefe] 1867 I [60 Briefe] 1867 II [62 Briefe] 1868 I [100 Briefe] 1868 II [94 Briefe] 1869 I [60 Briefe] 1869 II [50 Briefe] 1870 [55 Briefe] 1871 [49 Briefe] 1872 [872 Briefe] 1873 [64 Briefe] 1874 I [80 Briefe] 1874 II [70 Briefe] 1875 [58 Briefe]

C54 C55 C56 C57 C58 C59 C60 C61 C62 C63 C64 C65 C66 C67 C68 C69 C70 C71 C72 C73 C74 C75 1876 [41 Briefe] 1877 [41 Briefe] 1878 [53 Briefe] 1879 [31 Briefe] 1880 [33 Briefe] 1881 [77 Briefe] 1882 [84 Briefe] 1883 [84 Briefe] 1884 [87 Briefe] 1885 [22 Briefe] 1886 [63 Briefe] 1887 [61 Briefe] 1888 [48 Briefe] 1889 [66 Briefe] 1890 [63 Briefe] 1891 [56 Briefe] 1892 [81 Briefe] 1893 [69 Briefe] 1894 [49 Briefe] 1895 [23 Briefe] 1896 [5 Briefe] 1897 [10 Briefe]