Entnommen aus: Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, NWB Verlag, 26. Auflage 2015. ÿ nwb STUDIUM



Ähnliche Dokumente
Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011

Finanzplan der Stadion GmbH

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str Olching. zum 31. Dezember 2013

weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

RS - Balanced Scorecard Version 2.4. Übersicht Planjahr 2008 Statusampel zu den vier einzelnen Sichten Finanzen

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung. Science4Life Online Seminar von Christoph Großmann 23. Februar 2012

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Volkshochschule Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH


Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember Anlagenspiegel zum 31.

Bilanzanalyse und -interpretation

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, Freiburg

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

Wirtschaftsplan der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Güstrow mbh i.l. für 2015

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Jahresabschluss

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================

asknet auf einen Blick

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

2013/ / /16 Ist TEUR. 2. Erhöhung/Minderung des Bestandes an unfertigen Ausstattungen 3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

Cashflow. Der Cashflow ist eine Kennzahl, die es ermöglicht die Zahlungskraft eines Unternehmens näherungsweise zu beurteilen.

BILANZRECHNUNG DECORA S.A. (Tausend PLN) 2008

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

IVU Traffic Technologies AG

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon Neubiberg

Jahresabschluss 2011

1. Definition Bedeutung der Cash-Flow-Rechnung Arten der Cash-Flow-Rechnung 3 Nach IFRS 4 Nach DRS Anwendung des Cash-Flow 9

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

J A H R E S A B S C H L U S S

7.1.1 Erläuterungen zu gewählten Darstellungsformen einzelner Bilanzpositionen

Unicontrol Systemtechnik GmbH

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r g m b h

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Halbjahresbericht. Deutsche Technologie Beteiligungen AG

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

J A H R E S A B S C H L U S S

Bilanz zum 30. September 2012

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

KONZERN- ABSCHLUSS

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS)

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

Halbjahresabschluss 2013

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

Vorläufiger Jahresabschluss

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Bilanz der ASG Abfallservice Südhessen GmbH zum

JAHRESABSCHLUSS 2016

Transkript:

Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht - Arbeitshilfen 26.. Auflage 2015 - Um Ihnen die Lösung der Aufgaben zu erleichtern, wurden für einzelne Aufgaben Arbeitshilfen entwickelt, die Sie aufrufen und ausdrucken können. Für folgende Aufgaben stehen Ihnen Arbeitshilfen zur Verfügung: Aufgabe 4 Bilanzierung zum -Aktivseite -Passivseite Aufgabe 5 Anlagengitter, Anlagespiegel Aufgabe 19 Kalkulation usw. eines Elektrogerätes a) Ermittlung des Zielverkaufspreises Aufgabe 36 Rohergebnis (GKV) Aufgabe 37 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis Aufgabe 39 Gewinn- und Verlustrechnung 1. Zurechnung der Aufwendungen 2. Herstellungskosten der erzeugten Fertigerzeugnisse 3. Gewinn- und Verlustrechnung UKV Aufgabe 43 Kapitalkonsolidierung -Buchwertmethode mit Anteilen anderer -Neubewertungsmethode mit Anteilen anderer Aufgabe 44 Schuldenkonsolidierung Aufgabe 45 Erfolgskonsolidierung Aufgabe 47 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Aufgabe 48 Konzernabschluss -Buchwertmethode -Erstkonsolidierung -Folgekonsolidierung -Gewinn- und Verlustrechnung -Neubewertungsmethode -Erstkonsolidierung -Folgekonsolidierung -Gewinn- und Verlustrechnung Aufgabe 49 Kapitalflussrechnung nach DRS 2 (indirekte Methode)

Aufgabe 4 (S. 80) Bilanz zum Aktivseite A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände: 1. Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 2. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten II. III. 3. Geschäfts- oder Firmenwert 4. geleistete Anzahlungen Sachanlagen: 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 2. technische Anlagen und Maschinen 3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 4. geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Finanzanlagen: 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 3. Beteiligungen 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 5. Wertpapiere des Anlagevermögens 6. sonstige Ausleihungen Summe Anlagevermögen B. Umlaufvermögen I. Vorräte: II. III. IV. 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 3 fertige Erzeugnisse und Waren 4. geleistete Anzahlungen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände: 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 3. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 4. sonstige Vermögensgegenstände Wertpapiere: 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 2. sonstige Wertpapiere Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks Summe Umlaufvermögen C. Rechnungsabgrenzungsposten D. Aktive latente Steuern E. Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung T T (Summe)

Passivseite A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital II. III. IV. Kapitalrücklage Gewinnrücklagen 1. gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mit Mehrheit beteiligten Unternehmen 3. satzungsmäßige Rücklagen 4. andere Gewinnrücklagen Bilanzgewinn B. Rückstellungen davon Gewinnvortrag 1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 2. Steuerrückstellungen 3. sonstige Rückstellungen C. Verbindlichkeiten 1. Anleihen davon konvertibel 2. Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten 3. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel 6. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 7. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 8. sonstige Verbindlichkeiten davon aus Steuern davon im Rahmen der sozialen Sicherheit D. Rechnungsabgrenzungsposten E. Passive latente Steuern T T (Summe) Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 367 ff.

Aufgabe 5 (S. 81) Anlagengitter, Anlagespiegel Bilanzposten Anschaffungs-/ Herstellungskosten Zugänge des Geschäftsjahrs + Abgänge des Geschäftsjahrs./. Umbuchungen des Geschäftsjahrs +./. Zuschreibungen des Geschäftsjahrs + Abschreibungen (kumuliert)./. Stand am Stand Vorjahr Abschreibungen des Geschäftsjahrs (0) (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) A.II.2. Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 370. Aufgabe 19 (S. 120) Zielverkaufspreis Fertigungsmaterial Materialgemeinkosten % Materialkosten Fertigungslohn Fertigungsgemeinkosten % Fertigungskosten Herstellkosten Verwaltungsgemeinkosten % Vertriebsgemeinkosten % Selbstkosten Gewinnzuschlag % Barverkaufspreis Skonto % Zielverkaufspreis (ohne USt) Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 380 f. Aufgabe 36 (S. 166) Rohergebnis (GKV) +/- 1. Umsatzerlöse T 2. Erhöhung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen T 3. andere aktivierte Eigenleistungen T 4. sonstige betriebliche Erträge T 5. Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren T = Rohergebnis T Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 393.

Aufgabe 37 (S. 166 f.) Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis 1. Umsatzerlöse 2. Erhöhung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 3. andere aktivierte Eigenleistungen 4. sonstige betriebliche Erträge 5. Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 6. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung davon für Altersversorgung 7. Abschreibungen a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 9. Erträge aus Beteiligungen, davon aus verbundenen Unternehmen 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens, davon aus verbundenen Unternehmen 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge, davon aus verbundenen Unternehmen 12. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon an verbundene Unternehmen 14. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 15. außerordentliche Erträge 16. außerordentliche Aufwendungen 17. außerordentliches Ergebnis 18. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 19. sonstige Steuern 20. Jahresüberschuss 21. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 22. Einstellung in Gewinnrücklagen - andere Gewinnrücklagen 23. Bilanzgewinn T Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 393 f.

Aufgabe 39 (S. 168 f.) Gewinn- und Verlustrechnung 1. Zurechnung der Aufwendungen Kostenarten Kostenstellen Summe T Herstellung T Vertrieb T Verwaltung T Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen, Sachanlagen sonstige betriebliche Aufwendungen Summe 2. Herstellungskosten der erzeugten FE des Geschäftsjahres T./. Bestandserhöhung FE zu HK T = HK der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen T 3. Gewinn- und Verlustrechnung nach dem UKV 1. Umsatzerlöse T 2. HK der zur Erzielung der UE erbrachten Leistung T 3. Bruttoergebnis vom Umsatz T 4. Vertriebskosten T 5. allgemeine Verwaltungskosten T 6. sonstige betriebliche Erträge T 7. sonstige betriebliche Aufwendungen T 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen T 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit T 10. Steuern vom Einkommen und Ertrag T 11. sonstige Steuern T 12. Jahresüberschuss T Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 395.

Aufgabe 43 (S. 218) Kapitalkonsolidierung Buchwertmethode mit Anteilen anderer 1.1.t 1 Erstkonsolidierung Posten Mutter AG Tochter GmbH Kapitalkonsolidierung Aktiva 700 450 Eigenkapital (Ursprungs- Bilanz) Aufrechnung BetBW/Ekap Anteile and. Verteilung Auft.-Diff. Buchungen A P A P S H S H S H S H A P Gez. Kapital 400 300 Rücklagen 200 100 Konzernbilanz erfolgswirksam Jahresüberschuss 100 50 Anteile anderer Summen 700 700 450 450 Bereich (1) (2) (3) (4) (5) Neubewertungsmethode mit Anteilen anderer 1.1.t 1 Erstkonsolidierung Posten Mutter AG Tochter GmbH Kapitalkonsolidierung Konzernbilanz Aktiva 700 550 Eigenkapital Geschäftswert/ Unterschiedsbetrag (Neubewertungs-Bilanz) Aufrechnung BetBW/Ekap Anteile anderer Buchungen erfolgswirksam A P A P S H S H S H A P Gezeichnetes Kapital 400 300 Rücklagen 200 100 Jahresüberschuss 100 50 Anteile anderer Differenz aus Umbewertung 100 Geschäftswert Summen 700 700 550 550 Bereich (1) (2) (3) (4) Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 398.

Aufgabe 44 (S. 222 f.) Schuldenkonsolidierung Bilanzposten Textil AG Weberei GmbH Aktiva Anzahlungen ggü. verbundenen Unternehmen 100 100 Forderungen aus Lieferung und Leistungen 1 400 1 400 Forderungen (= Wechsel) 80 80 Summe Konsolidierung Konsolidierte S H Bilanz Forderungen an verbundenen Unternehmen 600 600 Passiva Rückstellungen 400 200 600 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 800 800 Wechselverbindlichkeiten 100 100 Anzahlungen 200 200 Verbindlichkeiten ggü. verbundenen Unternehmen 500 500 (Konzern-)Gewinn 100 100 Die Lösung (mit Erläuterungen) finden Sie im Buch auf Seite 399 f. Aufgabe 45 (S. 226 f.) Erfolgskonsolidierung a) Ermittlung der Konzernherstellungskosten Kostenart Produkt 1 Produkt 2 Materialkosten Fertigungskosten Vertriebsgemeinkosten Transportkosten Konzernherstellungskosten Ansatz in den Einzelbilanzen Zwischengesellschaftlicher Gewinn Die Lösung mit Anmerkungen finden Sie im Buch auf Seite 400 f.

Aufgabe 47 (S. 245 ff.) Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis Posten Mechanische Werke AG Gerätefabrik Belz GmbH Summe Konsolidierung Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung T T T T T Umsatzerlöse 15 000 10 000 25 000 Erhöhung/Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen + 200./. 100 + 100 andere aktivierte Eigenleistungen 20 10 30 sonst. betriebliche Erträge 10 5 15 Materialaufwand 9 000 6 000 15 000 Personalaufwand 4 000 1 900 5 900 Abschreibungen 900 800 1 700 sonst. betriebliche Aufwendungen 800 150 950 Erträge aus Beteiligungen 400 400 sonst. Zinsen und ähnliche Erträge 10 15 25 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 60 40 100 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 880 1 040 1 920 Steuern a) vom Einkommen und vom Ertrag 260 300 560 b) sonstige 120 140 260 Konzern-/Jahresüberschuss 500 600 1 100 Gewinn-/Verlustvortrag Einstellung in andere Gewinnrücklagen 100 100 Anteile anderer am Gewinn Konzern-/Bilanzgewinn 400 600 1 000 Die Lösung mit Anmerkungen finden Sie im Buch auf Seite 401 ff.

Aufgabe 48 (S. 247) Konzernabschluss Buchwertmethode 31.12.t 1 Erstkonsolidierung Posten Mutter AG Tochter GmbH Kapitalkonsolidierung Konzernbilanz Beteiligungen 700 sonstige Aktiva 500 800 (Ursprungs- Bilanz) Aufrechnung BetBW/Ekap Anteile and. Verteilung Auft.-Diff. A P A P S H S H S H S H A P Gez. Kapital 300 400 Rücklagen 200 100 Gewinn/Konzern Anteile anderer Buchungen erfolgswirksam Unterschiedsbetrag Geschäftswert sonstige Passiva 700 300 Summen 1200 1200 800 800 Bereich (1) (2) (3) (4) (5)

31.12.t 2 - Folgekonsolidierung Posten Mutter AG Tochter GmbH (Ursprungs- Aufrechnung Kapitalkonsolidierung Anteile and. Verteilung Buchungen Schulden-, Erfolgskonsolidierung Konzernbilanz Bilanz) BetBW/Ekap Auft.-Diff. erfolgswirksam A P A P S H S H S H S H S H A P Beteiligungen 700 sonstige Aktiva 600 950 Gez. Kapital 300 400 Rücklagen 250 100 Gewinn/Konzern- 100 60 Anteile anderer Unterschiedsbetrag Geschäftswert sonstige Passiva 650 390 Summen 1300 1300 950 950 Bereich (1) (2) (3) (5) (5) (6)

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1.1.-31.12.t 2 Posten Mechanische Werke AG Gerätefabrik Belz GmbH Summe Konsolidierung Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung T T T T T Umsatzerlöse 2 000 1 500 3 500 Erhöhung/Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen + 100./. 50 + 50 andere aktivierte Eigenleistungen + 10 + 20 + 30 sonst. betriebliche Erträge + 40 + 60 + 100 Materialaufwand./. 600./. 600./. 1 200 Personalaufwand./. 480./. 450./. 930 Abschreibungen./. 200./. 150./. 350 sonst. betriebliche Aufwendungen./. 400./. 180./. 580 sonst. Zinsen und ähnliche Erträge + 50 + 100 + 150 Zinsen und ähnliche Aufwendungen./. 70./. 50./. 120 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit + 450 + 200 + 650 Steuern a) vom Einkommen und vom Ertrag./. 200./. 100./. 300 b) sonstige./. 100./. 40./. 140 Konzern-/Jahresüberschuss + 150 + 60 + 210 Gewinn-/Verlustvortrag Einstellung in andere Gewinnrücklagen./. 50./. 50 Anteile anderer am Gewinn Konzern-/Bilanzgewinn + 100 + 60 + 160

Neubewertungsmethode 31.12.t 1 Erstkonsolidierung Posten Mutter AG Tochter GmbH Kapitalkonsolidierung Konzern- (Neubewertungs-- Bilanz) Aufrechnung BetBW/Ekap Anteile and. Buchungen erfolgswirksam bilanz A P A P S H S H S H A P Beteiligungen 700 sonstige Aktiva 500 1050 Gez. Kapital 300 400 Rücklagen 200 100 Gewinn/Konzern- Ant. and. Gesellsch. Differenz aus Umbewertung Geschäftswert 250 sonst. Passiva 700 300 Summen 1200 1200 1050 1050 Bereiche (1) (2) (3) (4) 31.12.t 2 Folgekonsolidierung Posten Mutter AG Tochter GmbH (Ursprungs- Bilanz) Aufrechnung BetBW/Ekap Kapitalkonsolidierung Anteile and. Buchungen erfolgswirksam Schulden-, Erfolgskonsolidierung Konzernbilanz A P A P S H S H S H S H A P Beteiligungen 700 sonstige Aktiva 600 1150 Gez. Kapital 300 400 Rücklagen 250 100 Gewinn/Konzern- 100 60 Ant. and. Gesellsch. Differenz aus Umbewertung Geschäftswert 200 sonstige Passiva 650 390 Summen 1300 1300 1150 1150 Bereiche (1) (2) (3) (4) (5)

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1.1.-31.12.t 2 Posten Mechanische Werke AG Gerätefabrik Belz GmbH Summe Konsolidierung Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung T T T T T Umsatzerlöse 2 000 1 500 3 500 Erhöhung/Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen + 100./. 50 + 50 andere aktivierte Eigenleistungen + 10 + 20 + 30 sonst. betriebliche Erträge + 40 + 60 + 100 Materialaufwand./. 600./. 600./. 1 200 Personalaufwand./. 480./. 450./. 930 Abschreibungen./. 200./. 150./. 350 sonst. betriebliche Aufwendungen./. 400./. 180./. 580 sonst. Zinsen und ähnliche Erträge + 50 + 100 + 150 Zinsen und ähnliche Aufwendungen./. 70./. 50./. 120 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit + 450 + 200 + 650 Steuern a) vom Einkommen und vom Ertrag./. 200./. 100./. 300 b) sonstige./. 100./. 40./. 140 Konzern-/Jahresüberschuss + 150 + 60 + 210 Gewinn-/Verlustvortrag Einstellung in andere Gewinnrücklagen./. 50./. 50 Anteile anderer am Gewinn am Gewinn an Abschreibungen/stille Reserven Konzern-/Bilanzgewinn + 100 + 60 + 160 Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 404 ff.

Aufgabe 49 (S. 260) Kapitalflussrechnung, DRS 2 (indirekte Methode) 1. Periodenergebnis (einschließlich Ergebnisanteilen von Minderheitsgesellschaftern) vor außerordentlichen Posten 2. + Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 3. + Zunahme der Rückstellungen 4. +/ Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge (bspw. Abschreibung auf ein aktiviertes Disagio) 5. Gewinn aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 6. Zunahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind 7. + Zunahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind 8. +/ Ein- und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten 9. = Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit (Summe aus 1 bis 8) 10. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens 11. Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen 12. + Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des immateriellen Anlagevermögens 13. Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen 14. + Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens 15. Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen 16. + Einzahlungen aus dem Verkauf von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten 17. Auszahlungen aus dem Erwerb von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten 18. + Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition 19. Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition 20. = Cashflow aus der Investitionstätigkeit (Summe aus 10 bis 19) 21. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen (Kapitalerhöhungen, Verkauf eigener Anteile, etc.) 22. Auszahlungen an Unternehmenseigner und Minderheitsgesellschafter (Dividenden, Erwerb eigener Anteile, Eigenkapitalrückzahlungen, andere Ausschüttungen) 23. + Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von (Finanz-) Krediten 24. Auszahlungen aus der Tilgung von Anleihen und (Finanz-)Krediten 25. = Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit (Summe aus 21 bis 24) 26. Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds (Summe aus 9, 20,25) 27. +/ Wechselkurs-, konsolidierungskreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelfonds 28. + Finanzmittelfonds am Anfang der Periode 29. = Finanzmittelfonds am Ende der Periode (Summe aus 26 bis 28) Die Lösung finden Sie im Buch auf Seite 411 f.

Tipp: Nutzen Sie ergänzend zum Lehrbuch die folgenden Extras: ÿ Über die NWB-Datenbank: Das Lernprogramm BilanzTraining Online 2013 und Dieses Zusatzprodukt beinhaltet interaktiver Verweise zur jeweiligen Textstelle im Buch sowie zu Gesetzestexten. ÿ Per kostenlosem Download auf www.nwb.de/go/meyer-bila bilanzierung nzierung: Das monatliche Update des Lehrbuchs, das WÖRTERBUCH kompakt mit Fachbegriffen aus der Rechnungslegung, Deutsch/Englisch und Englisch/Deutsch sowie ergänzend das LEXIKON kompakt 2013 mit mehr als 150 Stichworten aus der Bilanzierung