Betriebsanleitung - Original -

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Montageanleitung. Gembra Aseptik Doppelsitzventile Typ: 582x. ak KIESELMANN GmbH Paul-Kieselmann-Str.4-10 D Knittlingen

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Montageanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung. KI-DS Einsitzventile. Original. doppeldichtendes Einsitzventil. Typ: 5521 Typ: 5522 Typ: 5523 Typ: 5524 DEUTSCH

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung. Drehantriebe Typ: 4x00. pneumatisch - mechanisch für Scheibenventile und Kugelhähne. Original DEUTSCH

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung Spundapparate. federbelastet für Dämpfe und Gase. Original DEUTSCH

Betriebsanleitung. KI-DS - Einsitzventile pneumatische und manuelle Betätigung

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung. Federsicherheitsventile. Typ für Gase. Original

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Rohre Komponenten Ventile Units Anlagenbau DAMIT ALLES IN FLUSS BLEIBT. Einsitzventile

Betriebsanleitung. Doppelsitzventile. Typ 567x. Dichtungsmaterial: EPDM, HNBR. Original DEUTSCH

Betriebsanleitung. Scheibenventile. Original DEUTSCH

Schlauchstellventil 7079

Schlauchstellventil 7079

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min

85740/ /2-Wege Kolbensitzventile

Regelventile 4R. Technisches Datenblatt Proportionalventile 4R. TECHNISCHE DATEN REGLER Anschlussspannung:

/2-Wege Kolbensitzventile

82540/ /2-Wege Membranventile

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

3-Wege Ventile, Serie QL D und QL M

3/2-Wege-Mini-Magnetventil. direktwirkend bar 1) DN 1,2 mm... DN 1,6 mm. M5, G1/8, Flansch. Steckanschluss

Technisches Datenblatt

kymanuell oder Automatik - Ihre Wahl

Inhalt. Baureihe Werkstoff Anschluss Druck Temperatur Funktion Seite Messing G 1/2 - G 1-0,9-10 bar +90 C 2/2 222

Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150

Produkte nicht mehr lieferbar

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

SERIE VLA300 UND VLB300

VUT: 2-Wege-Ventil, PN16

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G

Regelventil, Kunststoff / Metall

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Mediumstemperatur -10 C 100 C. Differenzdruck pmax. Messing vernickelt

ETRS. 3-Wege-Ventil mit Außengewinde. Funktion. Strömungseigenschaften

82610/ /2-Wege Sitzventile

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Membranventil, Metall

Strömungsteiler (V) oder Strömungsmischer (M) metallisch dichtend: IEC Leckrate IV (0,01% des Kvs-Wertes) nach DIN EN (2), Form A H

/2-Wege Membranventile

Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min

BBV Zum manuellen oder automatischen Abschlammen Abschlamm-Schnellschlussventil DN15 bis DN65

Dreiwege-Motorventil 7182

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

Schrägsitzventil, Metall

VPKM/VPKG - VPG/VPM Adaptionen DSK (03.02)

Dokumentation. 2/2 Wege-Magnetventile - zwangs- und servogesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V -

2/2- oder 3/2-Wege-Kugelventil mit pneum. Schwenkantrieb

Pneumatische Schwenkantriebe Typ DA (doppeltwirkend) Typ SR (einfachwirkend) Technische Daten

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

3/2-Wege-Mini-Magnetventil

Ansteuerung pneumatisch Typ P für Herzog Verschlussdüsen

Maxifluss Drehkegelventil. VETEC-Typ Doppel-exzentrisches Stellventil für Verfahrenstechnik und Anlagenbau

Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min

82510/ /2-Wege Sitzventile

2/2-Wege-Mini-Magnetventil

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

Maxifluss Drehkegelventile VETEC-Typ 73.3/R und 73.7/R

Technisches Datenblatt

Druckreduzierventil DLV 7

Einschraubrückschlagventile RVG Druckschrift (04/09)

Maxifluss Drehkegelventil. VETEC-Typ Doppel-exzentrisches Stellventil für Verfahrenstechnik und Anlagenbau

Absperr- und Steuertechnik. Ein Programm mit Kugelhähnen und Ideen

Membranventil, Kunststoff

600, 630. Membranventil, Kunststoff

Typenübersicht. Technische Daten. Sicherheitshinweise

VR DN PVC-U. Rückschlagventil

Dichtsystem Kegel anlüftbar

Datenblatt Rückschlagventil Typ 561/562

VETEC Maxifluss Drehkegelventil Typ 72.3

Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine federlose Auslegung. Keine störenden Klapper-Geräusche.

RFS Wege Regelventil mit Rotorsegment

MANOB , MANOB

Transkript:

etriebsanleitung - Original - Regulierventile Typ: 57xx KIESELMNN GmbH Paul-Kieselmann-Str.4-10 D - 75438 Knittlingen +49 (0) 7043 371-0 Fax: +49 (0) 7043 371-125 www.kieselmann.de sales@kieselmann.de

1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Informationen zu Ihrer Sicherheit... 3 3. Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen in der etriebsanleitung... 3 4. Ventiltypen... 4 4.1 Regulierventile Typ:57xx... 4 5. Sicherheitshinweise... 5 5.1 estimmungsgemäße Verwendung... 5 5.2 llgemeine Sicherheitshinweise... 5 5.3 llgemeine Hinweise... 5 6. Funktion... 5 6.1 Funktionsbeschreibung... 5 7. Einbauhinweise... 6 7.1 Einbaurichtlinien... 6 7.2 Schweißrichtlinien... 6 8. Instandhaltung... 6 8.1 Wartung... 6 8.2 Reinigung... 6 8.3 Technische Daten... 7 9. Demontage / Montage - Regulierventil mit Handantrieb... 8 9.1 Demontage... 8 9.2 Montage... 8 10. Demontage / Montage - Regulierventil mit Hubantrieb... 8 10.1 Demontage pneumatischer Ventileinsatz... 8 10.2 Demontage - ufbausatz ürkert Stellungsregler... 8 10.3 Demontage - Dichtungswechsel Pos. (D1), (D2), (D3), (D4).... 8 10.4 Demontage - Dichtungswechsel Pos. (D5).... 9 10.5 Montage... 9 10.6 Montage pneumatischer Ventileinsatz... 9 11. Zeichnungen... 9 11.1 ufbausatz - ürkert Stellungsregler rt.-nr.: 8615.500.075-000... 9 11.2 Ventileinsatz - pneum. etätigung... 10 11.3 Ventileinsatz - Handbetätigung... 11 12. bmessungen... 12 12.1 Maßtabelle... 12 13. Kennlinien... 13 14. Ersatzteillisten - Regulierventile mit pneumatischer etätigung... 16 14.1 Regulierventile mit pneumatischer etätigung lö-fs (1.4404 / ISI316L)... 16 14.2 Ventileinsätze DIN für Regulierventile mit pneum. etätigung... 17 14.3 Ventileinsätze Zoll für Regulierventile mit pneum. etätigung... 17 15. Ersatzteillisten - Regulierventil mit Handbetätigung... 18 15.1 Regulierventile mit Handbetätigung (1.4404 / ISI316L)... 18 15.2 Ventileinsätze DIN für Regulierventile mit Handbetätigung... 19 15.3 Ventileinsätze Zoll für Regulierventile mit Handbetätigung... 19 16. Dichtungssätze Regulierventile... 20 17. ufbausatz - für ürkert Stellungsregler Typ 8694... 20 18. Einbauerklärung... 21 Regulierventil Typ: 57xx 2

2. Informationen zu Ihrer Sicherheit Wir freuen uns, dass Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt von KIESELMNN entschieden haben. Unsere Produkte bieten Ihnen bei ordnungsgemäßem Einsatz und entsprechender Wartung langjährigen, zuverlässigen Einsatz. Lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme diese edienungsanleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Dies ermöglicht Ihnen eine zuverlässige, sichere Funktion dieses Produktes bzw. Ihrer nlage. edenken Sie, dass unsachgemäße enutzung von Prozesskomponenten zu großen materiellen- und Personenschäden führen können. ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser edienungsanleitung, unsachgemäßer Inbetriebnahme, Handhabung oder Fremdeingriff verursacht werden, erlischt Ihre Garantie und Gewährleistung! Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt hergestellt, montiert und geprüft. Sollte es dennoch einmal Grund zur eanstandung geben, werden wir Sie selbstverständlich im Rahmen unserer Gewährleistungen zufrieden stellen. uch nach blauf der Gewährleistung sind wir für Sie da. Darüber hinaus finden Sie alle notwendigen Hinweise und Ersatzteildaten für die Wartung in dieser edienungsanleitung. Sollten Sie die Wartung nicht selbst vornehmen wollen, steht Ihnen gerne der KIESELMNN-Service zur Verfügung. 3. Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen in der etriebsanleitung Hinweise finden Sie unter dem Punkt Sicherheitshinweise oder direkt vor der jeweiligen Handlungsanweisung. Die Hinweise sind hervorgehoben durch ein Gefahrensymbol und ein Signalwort. Texte neben diesen Symbolen unbedingt lesen und beachten, erst danach im Text weitergehen und mit der Handhabung am Ventil fortfahren. Symbol Signalwort edeutung GEFHR HTUNG HINWEIS Unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder Tod führen kann. Gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen oder Sachschäden führen kann. ezeichnet nwendungstipps und andere besonders nützliche Informationen. Sicherheitsinformationen 3

4. Ventiltypen 4.1 Regulierventile Typ:57xx ntriebart Gehäuseformen Dichtungswerkstoff Steuer- oder bfrageeinheit Nennweiten KV-Werte pneum. Hubantrieb - Schrägsitz Typ: 5702 (S-S) - Eck (L) Typ: 5706 (S-S) - T Typ: 5708 (SS-S), - Ring Typ: 5717 (S-SS) - Kreuz Typ: 5712 (SS-SS) Elektro-pneum. Stellungsregler Typ ürkert DN25 - DN100 DN1 Zoll - DN4 Zoll 2,5-120 m³/h Handbetätigung - Schrägsitz Typ: 5701 (S-S) - Eck (L) Typ: 5705 (S-S) - T Typ: 5707 (SS-S), - - Ring Typ: 5717 (S-SS) - Kreuz Typ: 5711 (SS-SS) DN25 - DN100 DN1 Zoll - DN4 Zoll 2,5-120 m³/h ufbausatz Stellungsregler ürkert Ventileinsatz pneumatisch Ventileinsatz Handbetätigung Verschlussklammer (5) Gehäuseformen - Schrägsitz (S-S) - Eck (L) (S-S) - T (SS-S) - Ring (S-SS) - Kreuz (SS-SS) S-S S-S SS-S S-SS SS_SS bb. 1 Regulierventil Typ: 57xx 4

5. Sicherheitshinweise 5.1 estimmungsgemäße Verwendung Das Eckregulierventil wird eingesetzt zur Regelung flüssiger Medien in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie, der Pharmazie, der iotechnologie sowie der chem. Industrie. HTUNG Zur Vermeidung von Gefahren und eschädigungen ist die rmatur entsprechend den in der etriebsanweisung angeführten Sicherheitshinweise und technischen Daten einzusetzen. 5.2 llgemeine Sicherheitshinweise GEFHR Durch den usbau des Ventils sowie Ventilbaugruppen aus der nlage können ausströmende Flüssigkeiten oder Gase Verletzungen verursachen. usbau erst dann vornehmen, wenn mit absoluter Sicherheit die nlage druck- flüssigkeits- und gasfrei entlastet ist. Durch pneum. etätigung kann der in Schließstellung bewegte Kolben Gliedmaßen quetschen oder abtrennen. Nach der pneum. Installation nicht in das Ventilgehäuse fassen. ei Demontage der Verschlussklammer kann der federvorgespannte Ventileinsatz (lö-fs) durch eine Hubbewegung in Richtung X (bb. 5 /Seite 12) Verletzungen verursachen. Zuerst Ventil pneum. öffnen, danach Verschlussklammer abschrauben. HTUNG Um Luftleckagen zu vermeiden, nur pneumatische nschlussteile mit einer bdichtung über einen O-Ring zur Planfläche benutzen. ei der Montage der Verschlussklammer darf das max. Drehmoment nicht überschritten werden (siehe technische Daten). Installation- und produktionsbedingte äußere Krafteinwirkungen auf das Gehäuse sind zu vermeiden. 5.3 llgemeine Hinweise HINWEIS lle ngaben entsprechen dem Stand der Entwicklung. Änderungen im Rahmen von technischen Weiterentwicklungen sind vorbehalten. 6. Funktion 6.1 Funktionsbeschreibung Die etätigung des Ventils erfolgt durch einen digitalen elektro-pneum. Stellungsregler. Der Stellungsregler bildet mit Hubantrieb und Ventil einen geschlossenen Regelkreis. Die Hubstellung deklariert den Istwert, der durch einen Potentiometer erfasst wird. Mit dem vorgegebenen Sollwert (4-20m) wird eine dazu proportionale Stellung geregelt. Während des Regelvorganges werden Sollwert und Istwert ständig verglichen und eventuelle Regelabweichungen korrigiert. Der mikrokontrollgesteuerte Regler ermöglicht einen autom. Null- und Hubabgleich und eine autom. Inbetriebnahme. Regulierventil Typ: 57xx 5

7. Einbauhinweise 7.1 Einbaurichtlinien Die Einbaulage ist beliebig jedoch vorzugsweise senkrecht vorzunehmen. ei nicht senkrechtem Einbau ist die Lage des uslaufstutzen so anzuordnen, dass Flüssigkeiten frei aus dem Gehäuse abfließen. HINWEIS Die Durchströmrichtung generell in X-Richtung vornehmen (bb. 5 /Seite 12). 7.2 Schweißrichtlinien Generell sind Dichtungselemente, integriert in Schweißbauteilen, vor dem Schweißen auszubauen. Zur Vermeidung von Schäden sollten Schweißarbeiten von geprüften Personal (EN287) durchgeführt werden. Schweißverfahren WIG anwenden. HINWEIS Verunreinigungen können eschädigungen an den Dichtflächen und Dichtungen verursachen. Vor der Montage Gehäuse innen gründlich reinigen. 8. Instandhaltung 8.1 Wartung Die Wartungsintervalle sind von den etriebsbedingungen "Temperatur, Temperaturintervalle, Reinigungsmedium, Medium, Druck und Schalthäufigkeit" abhängig. Es wird empfohlen die Dichtungen präventiv im 1-jährigen Zyklus zu wechseln, wobei nach Zustand der Dichtung längere Wartungsintervalle vom nwender festzulegen sind. Hubantrieb Der Hubantrieb ist wartungsfrei, nicht demontierbar. HINWEIS Dichtungswerkstoffe ; Viton; K-Flex NR; ; Silikon Gewinde Schmierstoffe Klüber Paraliq GTE Klüber Paraliq G 363 Teflonfett Interflon *) Wird die rmatur zur Lebensmittel- oder Getränkeherstellung eingesetzt, dürfen nur Schmierstoffe verwendet werden die dafür zugelassen sind. itte beachten Sie die jeweiligen Sicherheitsdatenblätter der Schmierstoffhersteller. 8.2 Reinigung Die optimale Reinigung wird bei geöffnetem Ventil mit der Rohrleitungsreinigung durchgeführt. Regulierventil Typ: 57xx 6

8.3 Technische Daten auart: Regulierventil - Handbetätigung - Elektro.-pneum. etätigung (Stellungsregler) augröße: DN 25 - DN 100 DN 1Zoll - DN 4Zoll nschluss: Temperaturbereiche: etriebsdruck: Steuerluftdruck: Vakuum: Schweißende DIN11850 Reihe2 Umgebungstemperatur: Produkttemperatur: Sterilisationstemperatur: DN25 - DN50 = 10bar DN65 = 6bar DN80 = 10bar DN100 = 7bar 5,5-8,0 bar 1,5-10 -6 mbar x L / S (Prüfdruck 0,5mbar) Steuerluftqualität: ISO 8573-1 : 2001 Güteklasse 3 +4 - +45 +0 - +95 medienabhängig +140 kurzzeitig (30min) +130 kurzzeitig (30min) Werkstoff: produktberührt nicht produktberührt Edelstahl: 1.4404 / ISI316L 1.4301 / ISI304 1.4305 / ISI303 Oberflächen: R 0,8µm e-pol. metallisch blank, e-pol. Dichtungen: (FD) (FD) Verschlussklammer / Nennweite DN nziehdrehmoment: (Nm) 25 40 50 65 80 100 - Drehmoment 15 15 15 25 20 55 - NR Nennweite DN KV-Werte: (m³/h) 25 40 50 65 80 100 - Wert 2,5 4 10 26 40 68 - Wert 4 10 18 40 68 100 - Wert 7 18 26 52 85 120 - Nennweite DN Ventilhub: (mm) 25 40 50 65 80 100 - Hub 22 24 26 26 35 35 - Regulierventil Typ: 57xx 7

9. Demontage / Montage - Regulierventil mit Handantrieb Schmierstoffe ; Viton; K-Flex Klüber Paraliq GTE 703 NR; ; Silikon Klüber Paraliq G 363 Gewinde Teflonfett Interflon 9.1 Demontage Verschlussklammer (5) abschrauben und den Ventileinsatz aus dem Gehäuse ausbauen. Flügelschraube (24) ausschrauben und Scheibe (23), Hebel (22) und Scheibe (21) abnehmen. Schaftschraube (15) ausschrauben und Gehäusedeckel (20) abnehmen. Kolben (2b) von Spindel (18) abschrauben (SW/2). Sechskantschrauben (17) ausschrauben und uchse (16) abnehmen. Einsatz (3) mit Lagerbuchse (4), Schaftdichtung (D4) und O-Ring (D3) entgegen der Ventiltellerseite des Kolbens (2b) abschieben.. O-Ring (D3) ausbauen. Kegel (1) aus Kolben (2b) ausschrauben und O-Ring (D1) und (D2) ausbauen. HINWEIS Dichtung (D2) mittig mit spitzem Werkzeug anstechen und sorgfältig aus der Nut entfernen. 9.2 Montage Vor dem Einbau, die Einbauräume und Laufflächen reinigen und leicht einfetten. HINWEIS Dichtung (D2) partiell wechselseitig in die Nut mit einem Rundkörper eindrücken und einrollen. Gewindeverbindung G1 mit lösb. Schraubensich. (z.. Loctite 243) montieren. Montage in umgekehrter Reihenfolge durchführen. 10. Demontage / Montage - Regulierventil mit Hubantrieb HINWEIS Die uslieferung der rmatur erfolgt als kompl. montierte Einheit. Für die Demontage des Hubantriebes ist keine elektrische nsteuerung erforderlich. Um den geringsten Verschleiß der Dichtungen und Dichtflächen zu erzielen, müssen bei der Montage erst die Flanschverbindung Laterne - Gehäuse danach die Schraubenverbindung Laterne - ntrieb angezogen werden. Dadurch kann sich die Dichtung optimal auf der Dichtfläche ausrichten. 10.1 Demontage pneumatischer Ventileinsatz Zeichnung (bb. 3 /Seite 10) beachten. Luftschlauch von Pneumatikanschluss (12) lösen und Luftschlauch aus dem Druckluftnetz anschließen. Ventil über Pneumatikanschluss (12) pneum. öffnen. Verschlussklammer (5) abschrauben und Ventileinsatz aus dem Gehäuse ausbauen. ntrieb (13) über Pneumatikanschluss (12) entlüften. chtung das Ventil fährt durch Federkraft in die Grundstellung zurück. Luftschlauch PN1 von Pneumatikanschluss (12) abnehmen. 10.2 Demontage - ufbausatz ürkert Stellungsregler Zeichnung (bb. 2 /Seite 9) beachten. Elektrische Leitungen spannungsfrei schalten. Druckluftversorgung vom Stellungsregler abschließen. Schrauben (13) ausschrauben und den Stellungsregler (1) und Dichtring (6) abnehmen. Schrauben (12) ausschrauben und dapter (9) mit O-Ring (10) ausbauen. Spindeladapter (8) mit Spindel (7) und Sensor (5) ausschrauben (SW17). 10.3 Demontage - Dichtungswechsel Pos. (D1), (D2), (D3), (D4). Ventileinsatz nach 10.1 /Seite 8 (Demontage Ventileinsatz) ausbauen. Stellungsregler nach 10.2 /Seite 8 (Demontage ufbausatz Stellungsregler) abbauen. Kolben (2a) von Kolbenstange (11) abschrauben (SW17/1). Einsatz (3) mit Lagerbuchse (4), Schaftdichtung (D4) und O-Ring (D3) entgegen der Ventiltellerseite des Kolbens (2a) abschieben. O-Ring (D3) ausbauen. Kegel (1) aus Kolben (2a) ausschrauben und O-Ring (D1) und (D2) ausbauen. Dichtungen und Verschleißteile austauschen. HINWEIS Dichtung (D2) mittig mit spitzem Werkzeug anstechen und sorgfältig aus der Nut entfernen. Regulierventil Typ: 57xx 8

10.4 Demontage - Dichtungswechsel Pos. (D5). Demontage nach 10.3 /Seite 8 (Dichtungswechsel ) durchführen. Schraube (6) ausschrauben und Sichtlaterne (7) mit Einsatz (9) abnehmen. Die Gewindeverbindung (G2) [Kolbenstangen (11) / Spindel (14)] mit einem Gabelschlüssel an den Schlüsselflächen (SW17) ausschrauben und Kolbenstange (11), und Spindel (14) axial aus dem Hubantrieb ausbauen. O-Ringe (D5) austauschen. HINWEIS Dichtung (D5) mittig mit spitzem Werkzeug anstechen und sorgfältig aus der Nut entfernen. 10.5 Montage Vor dem Einbau, die Einbauräume und Laufflächen reinigen und leicht einfetten. HINWEIS Dichtung (D2) partiell wechselseitig in die Nut mit einem Rundkörper eindrücken und einrollen. Schmierstoffe ; Viton; K-Flex Klüber Paraliq GTE 703 NR; ; Silikon Klüber Paraliq G 363 Gewinde Teflonfett Interflon Gewindeverbindung G1 und G2 mit lösb. Schraubensich. (z.. Loctite 243) montieren. Montage in umgekehrter Reihenfolge durchführen. 10.6 Montage pneumatischer Ventileinsatz Zylinderschraube (6) lösen - nicht ausschrauben! Luftschlauch aus Druckluftnetz an Pneumatikanschluss (12) anschließen. ntrieb (13) über den Pneumatikanschluss (12) pneum. betätigen. HTUNG! Der Kolben fährt ein. Sicherheitshinweise beachten! Ventileinsatz vorsichtig in das Gehäuse einbauen. Verschlussklammer (5) montieren. Zylinderschraube (6) festschrauben. Hubantrieb über Pneumatikanschluss (12) entlüften. Das Ventil fährt durch Federkraft in die Grundstellung zurück. Luftschlauch aus dem Druckluftnetz von Pneumatikanschluss (12) abnehmen und den Luftschlauch vom Stellungsregler an Pneumatikanschluss (12) anschließen. Pneum. - und elektrische Leitungen nach nschlussplan des Stellungsreglers anschließen. Ventilfunktion überprüfen. 11. Zeichnungen 11.1 ufbausatz - ürkert Stellungsregler rt.-nr.: 8615.500.075-000 1) Elektro-pneumatischer Stellungsregler 2) Schnellverschraubung 90 3) Schalldämpfer 4) Hauptluftversorgung 5) Sensor 4 6) Dichtring 3 7) Schaltspindel 8) Spindeladapter M4-M10 13 9) dapter 10) O-Ring 5 11) Scheibe 12) Schraube DIN933 13) Schraube DIN912 7 8 6 1 3 2 13 SW17 9 12 10 11 bb. 2 Regulierventil Typ: 57xx 9

11.2 Ventileinsatz - pneum. etätigung 1) Regulierkegel 2) a: Kolben 3) Einsatz 4) Lagerbuchse 5) Verschlussklammer 6) Schrauben 7) Laterne 8) Gleitlager 9) Einsatz - Laterne 10) Scheibe 11) Kolbenstange 12) Schnellverschraubung 13) ntrieb 14) Spindel produktberührter Dichtungssatz D1) O-Ring D2) O-Ring D3) O-Ring D4) Schaftdichtung D5) O-Ringe (nicht im Dichtungssatz enthalten) 1) = Montagebohrung G1) = Gewindeverbindung Pos.1 und Pos.2 mit lösbarer Schraubensicherung montiert G2) = Gewindeverbindung Pos.11 und Pos.14 mit lösbarer Schraubensicherung montiert SW)= Schlüsselweite 14 D5 13 D5 12 11 10 9 8 7 6 5 SW17 G2 SW17 4 D4 3 D3 1 2a D2 D1 1 G1 bb. 3 Regulierventil Typ: 57xx 10

11.3 Ventileinsatz - Handbetätigung 1) Regulierkegel 2) Kolben 3) Einsatz 4) Lagerbuchse 5) Verschlussklammer 15) Schaftschraube 16) uchse 17) Schraube 18) Spindel 19) Lagerbuchse 20) Gehäusedeckel 21) Scheibe 22) Handkurbel 23) Scheibe 24) Flügelschraube 25) Kugelknopf produktberührter Dichtungssatz D1) O-Ring D2) O-Ring D3) O-Ring D4) Schaftdichtung 1) = Montagebohrung G1) = Gewindeverbindung Pos.1 und Pos.2 mit lösbarer Schraubensicherung montiert SW)= Schlüsselweite 25 24 23 22 21 5 20 19 SW 18 17 16 15 4 D4 3 D3 2 2b D2 D1 1 G1 bb. 4 Regulierventil Typ: 57xx 11

12. bmessungen Handbetätigung pneumatische etätigung Gehäuseform bb. 5 12.1 Maßtabelle Nennweite DIN d1 d2 L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8 1 M1 M2 25 ø 29x1,5 ø 104 513 126 75 75 75 57 160 213 71 ~ 605 ~ 250 40 ø 41x1,5 ø 104 519 138 85 85 85 65,5 167 213 71 ~ 620 ~ 260 50 ø 53x1,5 ø 104 525 150 85 85 85 74,5 174 213 71 ~ 635 ~ 280 65 ø70x2 ø 104 546 185 105 105 105 96 196 213 71 ~ 680 ~ 320 80 ø85x2 ø 157 656 219 115 115 115 122 205 213 103 ~ 805 ~ 350 100 ø104x2 ø 157 684 247 130 130 130 144 225 213 103 ~ 950 ~ 390 Nennweite Zoll d1 d2 L1 L2 L2 L3 L4 L5 L6 L7 1 M1 M2 1 ø 25,4x1,65 ø 104 513 126 75 75 75 57 160 213 71 ~ 605 ~ 250 1½ ø 38,1x1,65 ø 104 519 138 85 85 85 65,5 167 213 71 ~ 620 ~ 260 2 ø 50,8x1,65 ø 104 525 150 85 85 85 74,5 174 213 71 ~ 635 ~ 280 2½ ø 63,5x1,65 ø 104 546 185 105 105 105 96 196 213 71 ~ 680 ~ 320 3 ø 76,2x1,65 ø 157 656 219 115 115 115 122 205 213 103 ~ 805 ~ 350 4 ø 101,6x2,11 ø 157 684 247 130 130 130 144 225 213 103 ~ 950 ~ 390 Regulierventil Typ: 57xx 12

13. Kennlinien Vollhub: 22 mm 70% vom Hub: 15,5 mm Durchfluss V: m3/h Hub H: mm KV-Wert: p=1bar 18 16 gleichprozentige Kennlinie DN25 / 1Inch KV-Werte = 2,5 / 4 / 7 (m3/h) V (m³/h) V(H)2,5 V(H) 4 V(H)7 V (H) 7 14 12 10 8 6 4 2 0 V (H) 4 V (H) 2,5 0 5 10 15 20 25 15,5mm=70% H H (mm) Vollhub: 24 mm 70% vom Hub: 17 mm Durchfluss V: m3/h Hub H: mm KV-Wert: p=1bar 40 gleichprozentige Kennlinie DN40 / 1½ Inch KV-Werte = 4 / 10 / 18 (m3/h) V (m³/h) V(H)4 V(H)10 V(H)18 35 V (H) 18 30 25 V (H) 10 20 15 V (H) 4 10 5 0 0 5 10 15 20 25 30 17mm=70% H H (mm) Kennlinien: Regulierventil Typ: 57xx 13

Vollhub: 26 mm 70% vom Hub: 18,5 mm Durchfluss V: m3/h Hub H: mm KV-Wert: p=1bar 70 60 gleichprozentige Kennlinie DN50 / 2 Inch KV-Werte = 10 / 18 / 26 (m3/h) V (m³/h) V(H)10 gem V(H)18 gem V(H)26 gem V (H) 26 50 V (H) 18 40 30 V (H) 10 20 10 0 0 5 10 15 20 25 30 18,5mm=70% H H (mm) Vollhub: 26 mm 70% vom Hub: 18 mm Durchfluss V: m3/h Hub H: mm KV-Wert: p=1bar 120 gleichprozentige Kennlinie DN65 / 2½ Inch KV-Werte = 26 / 40 / 52 (m3/h) V (m³/h) V(H)26 gem V(H)40 gem V(H)52 gem V (H) 52 100 V (H) 40 80 V (H) 26 60 40 20 0 0 5 10 15 20 25 30 18mm=70% H H (mm) Kennlinien: Regulierventil Typ: 57xx 14

Vollhub: 35 mm 70% vom Hub: 24 mm Durchfluss V: m3/h Hub H: mm KV-Wert: p=1bar 180 160 140 gleichprozentige Kennlinie DN65 / 3 Inch KV-Werte = 40 / 68 / 85 (m3/h) V(H)40 gem V(H)68 gem V(H)85 gem V (m³/h) V (H) 85 V (H) 68 120 100 80 60 V (H) 40 40 20 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 24mm=70% H H (mm) Vollhub: 35 mm 70% vom Hub: 24,5 mm Durchfluss V: m3/h Hub H: mm KV-Wert: p=1bar 250 gleichprozentige Kennlinie DN100 / 4 Inch KV-Werte = 68 / 100 / 120 (m3/h) V (m³/h) V(H) 68 gem V(H) 100 gem V(H) 120 gem 200 V (H) 120 V (H) 100 V (H) 68 150 100 50 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 24,5mm=70% H H (mm) Kennlinien: Regulierventil Typ: 57xx 15

14. Ersatzteillisten - Regulierventile mit pneumatischer etätigung 14.1 Regulierventile mit pneumatischer etätigung lö-fs (1.4404 / ISI316L) Gehäuseform - Schrägsitz Typ 5702 (S-S) Dichtung KV- Wert Ventil Stellungsregler Ventileinsatz Gehäuse Dichtungssatz 5702 DN 820-041 5702 DN 821-041 5702 DN 822-041 5702 DN 830-041 5702 DN 831-041 5702 DN 832-041 ufbausatz für ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 075-000 Stellungsregler ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 090-000 5706 DN 723-041 5706 DN 724-041 5706 DN 725-041 5706 DN 733-041 5706 DN 734-041 5706 DN 735-041 5701 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 - Eckform (L) Typ 5706 (S-S) 5706 DN 820-041 5706 DN 821-041 5706 DN 822-041 5706 DN 830-041 5706 DN 831-041 5706 DN 832-041 ufbausatz für ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 075-000 Stellungsregler ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 090-000 5706 DN 723-041 5706 DN 724-041 5706 DN 725-041 5706 DN 733-041 5706 DN 734-041 5706 DN 735-041 5705 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 - T-Form Typ 5708 (SS-S) 5708 DN 820-041 5708 DN 821-041 5708 DN 822-041 5708 DN 830-041 5708 DN 831-041 5708 DN 832-041 ufbausatz für ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 075-000 Stellungsregler ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 090-000 5706 DN 723-041 5706 DN 724-041 5706 DN 725-041 5706 DN 733-041 5706 DN 734-041 5706 DN 735-041 5707 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 - Ringform Typ 5718(S-SS) 5718 DN 820-041 5718 DN 821-041 5718 DN 822-041 5718 DN 830-041 5718 DN 831-041 5718 DN 832-041 ufbausatz für ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 075-000 Stellungsregler ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 090-000 5706 DN 723-041 5706 DN 724-041 5706 DN 725-041 5706 DN 733-041 5706 DN 734-041 5706 DN 735-041 5717 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 - Kreuzform Typ 5712 (SS-SS) 5712 DN 820-041 5712 DN 821-041 5712 DN 822-041 5712 DN 830-041 5712 DN 831-041 5712 DN 832-041 ufbausatz für ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 075-000 Stellungsregler ürkert Typ 8694: rt.-nr: 8615 500 090-000 5706 DN 723-041 5706 DN 724-041 5706 DN 725-041 5706 DN 733-041 5706 DN 734-041 5706 DN 735-041 5711 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 DN = Nennweite z.. 5706 050 830-041 lö = luftöffnend ls = luftschließend fö = federöffnend fs = federschließend DN 25 = xxxx 025 xxx-xxx DN 40 = xxxx 040 xxx-xxx DN 50 = xxxx 050 xxx-xxx DN 65 = xxxx 065 xxx-xxx DN 80 = xxxx 080 xxx-xxx DN 100 = xxxx 100 xxx-xxx DN 1Zoll = xxxx 026 xxx-xxx DN 1½Zoll = xxxx 038 xxx-xxx DN 2Zoll = xxxx 051 xxx-xxx DN 2½Zoll = xxxx 064 xxx-xxx DN 3Zoll = xxxx 076 xxx-xxx DN 4Zoll = xxxx 101 xxx-xxx Ersatzteilliste: Regulierventil Typ: 57xx 16

14.2 Ventileinsätze DIN für Regulierventile mit pneum. etätigung Nr. enennung Material DN25 DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= 1 Regulierkegel KV-Wert= Regulierkegel KV-Wert= Regulierkegel KV-Wert= 5706 025 723-041 5706 025 724-041 5706 025 725-041 5706 025 733-041 5706 025 734-041 5706 025 735-041 ISI316L 5705 025 703-040 5705 025 704-040 5705 025 705-040 5706 040 723-041 5706 040 724-041 5706 040 725-041 5706 040 733-041 5706 040 734-041 5706 040 735-041 5705 040 703-040 5705 040 704-040 5705 040 705-040 5706 050 723-041 5706 050 724-041 5706 050 725-041 5706 050 733-041 5706 050 734-041 5706 050 735-041 5705 050 703-040 5705 050 704-040 5705 050 705-040 5706 065 723-041 5706 065 724-041 5706 065 725-041 5706 065 733-041 5706 065 734-041 5706 065 735-041 5705 065 703-040 5705 065 704-040 5705 065 705-040 5706 080 723-041 5706 080 724-041 5706 080 725-041 5706 080 733-041 5706 080 734-041 5706 080 735-041 5705 080 703-040 5705 080 704-040 5705 080 705-040 5706 100 723-041 5706 100 724-041 5706 100 725-041 5706 100 733-041 5706 100 734-041 5706 100 735-041 5705 100 703-040 5705 100 704-040 5705 100 705-040 2a Kolben ISI316L 5706 025 702-040 5706 040 702-040 5706 050 702-040 5706 065 702-040 5706 080 702-040 5706 100 702-040 3 Einsatz ISI316L 5622 025 005-040 5622 040 005-040 5622 050 005-040 5622 065 005-040 5622 080 005-040 5622 100 005-040 4 Lagerbuchse PTFE 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 065 006-053 5622 080 006-053 5622 100 006-053 5 Verschlussklammer (nicht im Ventileinsatz enthalten) ISI304 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 080 100-020 2122 115 100-020 2122 125 100-020 6 Schraube ISI304 8095 010 020-020 (2x) M10x20 DIN912 8095 010 020-020 (2x) M10x20 DIN912 8095 010 020-020 (2x) M10x20 DIN912 8095 010 020-020 (2x) M10x20 DIN912 8106 008 016-020 (4x) M8x16 DIN933 8106 008 016-020 (4x) M8x16 DIN933 7 Laterne ISI304 5706 050 708-021 5706 050 708-021 5706 050 708-021 5706 065 708-021 5706 080 008-021 5706 100 008-021 8 Gleitlager XSM 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 9 Einsatz - Laterne ISI304 5706 065 709-021 5706 065 709-021 5706 065 709-021 5706 065 708-021 5706 080 709-021 5706 100 709-021 10 Scheibe Schraubensicherung ISI316L 8135 012 195-040 DIN25201 8135 012 195-040 DIN25201 8135 012 195-040 8135 012 195-040 8135 012 195-040 8135 012 195-040 11 Kolbenstange ISI304 5200 104 052-020 5200 104 052-020 5200 104 052-020 5200 104 052-020 5200 157 057-020 5200 157 057-020 12 Schnellverschraubung ----- 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 13 ntrieb luftöffnend-federschließend ----- 5200 104 051-032 5200 104 051-032 5200 104 051-032 5200 104 051-032 5200 157 051-032 5200 157 051-032 14 Spindel ISI303/ 5805 025 708-220 5805 025 708-220 5805 025 708-220 5805 025 708-220 5805 100 708-020 5805 100 708-020 ISI304 D5 O-Ringe (2x) (nicht im Dichtungssatz enthalten) 2304 019 035-171 2304 019 035-171 2304 019 035-171 2304 019 035-171 2304 019 035-171 2304 019 035-171 14.3 Ventileinsätze Zoll für Regulierventile mit pneum. etätigung Nr. enennung Material DN 1inch DN 1½inch DN 2inch DN 2½inch DN 3inch DN 4inch Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= 1 Regulierkegel KV-Wert= Regulierkegel KV-Wert= Regulierkegel KV-Wert= 5706 026 723-041 5706 026 724-041 5706 026 725-041 5706 026 733-041 5706 026 734-041 5706 026 735-041 ISI316L 5705 026 703-040 5705 026 704-040 5705 026 705-040 5706 038 723-041 5706 038 724-041 5706 038 725-041 5706 038 733-041 5706 038 734-041 5706 038 735-041 5705 038 703-040 5705 038 704-040 5705 038 705-040 5706 051 723-041 5706 051 724-041 5706 051 725-041 5706 051 733-041 5706 051 734-041 5706 051 735-041 5705 051 703-040 5705 051 704-040 5705 051 705-040 5706 064 723-041 5706 064 724-041 5706 064 725-041 5706 064 733-041 5706 064 734-041 5706 064 735-041 5705 064 703-040 5705 064 704-040 5705 064 705-040 5706 076 723-041 5706 076 724-041 5706 076 725-041 5706 076 733-041 5706 076 734-041 5706 076 735-041 5705 076 703-040 5705 076 704-040 5705 076 705-040 5706 101 723-041 5706 101 724-041 5706 101 725-041 5706 101 733-041 5706 101 734-041 5706 101 735-041 5705 101 703-040 5705 101 704-040 5705 101 705-040 2a Kolben ISI316L 5706 025 702-040 5706 040 702-040 5706 050 702-040 5706 065 702-040 5706 080 702-040 5706 100 702-040 3 Einsatz ISI316L 5622 025 005-040 5622 040 005-040 5622 050 005-040 5622 065 005-040 5622 080 005-040 5622 100 005-040 4 Lagerbuchse PTFE 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 065 006-053 5622 080 006-053 5622 100 006-053 5 Verschlussklammer (nicht im Ventileinsatz enthalten) ISI304 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 080 100-020 2122 115 100-020 2122 125 100-020 6 Schraube ISI304 8095 010 020-020 (2x) M10x20 DIN912 8095 010 020-020 (2x) M10x20 DIN912 8095 010 020-020 (2x) M10x20 DIN912 8095 010 020-020 (2x) M10x20 DIN912 8106 008 016-020 (4x) M8x16 DIN933 8106 008 016-020 (4x) M8x16 DIN933 7 Laterne ISI304 5706 050 708-021 5706 050 708-021 5706 050 708-021 5706 065 708-021 5706 080 008-021 5706 100 008-021 8 Gleitlager XSM 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 9 Einsatz - Laterne ISI304 5706 065 709-021 5706 065 709-021 5706 065 709-021 5706 065 708-021 5706 080 709-021 5706 100 709-021 10 Scheibe Schraubensicherung ISI316L 8135 012 195-040 DIN25201 8135 012 195-040 DIN25201 8135 012 195-040 8135 012 195-040 8135 012 195-040 8135 012 195-040 11 Kolbenstange ISI304 5200 104 052-020 5200 104 052-020 5200 104 052-020 5200 104 052-020 5200 157 057-020 5200 157 057-020 12 Schnellverschraubung ----- 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 13 ntrieb luftöffnend-federschließend 14 Spindel ISI303/ ISI304 D5 O-Ringe (2x) (nicht im Dichtungssatz enthalten) ----- 5200 104 051-032 5200 104 051-032 5200 104 051-032 5200 104 051-032 5200 157 051-032 5200 157 051-032 5805 025 708-220 5805 025 708-220 5805 025 708-220 5805 025 708-220 5805 100 708-020 5805 100 708-020 2304 019 035-171 2304 019 035-171 2304 019 035-171 2304 019 035-171 2304 019 035-171 2304 019 035-171 Ersatzteilliste: Regulierventil Typ: 57xx 17

15. Ersatzteillisten - Regulierventil mit Handbetätigung Gehäuseform - Schrägsitz Typ 5701 (S-S) 15.1 Regulierventile mit Handbetätigung (1.4404 / ISI316L) Dichtung KV- Wert Ventil Stellungsregler Ventileinsatz Gehäuse Dichtungssatz 5701 DN 720-041 5701 DN 721-041 5701 DN 722-041 5701 DN 730-041 5701 DN 731-041 5701 DN 732-041 - 5705 DN 723-041 5705 DN 724-041 5705 DN 725-041 - 5705 DN 733-041 5705 DN 734-041 5705 DN 735-041 5701 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 - Eckform (L) Typ 5705 (S-S) 5705 DN 720-041 5705 DN 721-041 5705 DN 722-041 5705 DN 730-041 5705 DN 731-041 5705 DN 732-041 - 5705 DN 723-041 5705 DN 724-041 5705 DN 725-041 - 5705 DN 733-041 5705 DN 734-041 5705 DN 735-041 5705 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 - T-Form Typ 5707 (SS-S) 5707 DN 720-041 5707 DN 721-041 5707 DN 722-041 5707 DN 730-041 5707 DN 731-041 5707 DN 732-041 - 5705 DN 723-041 5705 DN 724-041 5705 DN 725-041 - 5705 DN 733-041 5705 DN 734-041 5705 DN 735-041 5707 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 - Ringform Typ 5717 (S-SS) 5717 DN 720-041 5717 DN 721-041 5717 DN 722-041 5717 DN 730-041 5717 DN 731-041 5717 DN 732-041 - 5705 DN 723-041 5705 DN 724-041 5705 DN 725-041 - 5705 DN 733-041 5705 DN 734-041 5705 DN 735-041 5717 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 - Kreuzform Typ 5711 (SS-SS) 5711 DN 720-041 5711 DN 721-041 5711 DN 722-041 5711 DN 730-041 5711 DN 731-041 5711 DN 732-041 - 5705 DN 723-041 5705 DN 724-041 5705 DN 725-041 - 5705 DN 733-041 5705 DN 734-041 5705 DN 735-041 5711 DN 031-041 5706 DN 729-000 5706 DN 739-000 DN = Nennweite z.. 5706 050 830-041 lö = luftöffnend ls = luftschließend fö = federöffnend fs = federschließend DN 25 = xxxx 025 xxx-xxx DN 40 = xxxx 040 xxx-xxx DN 50 = xxxx 050 xxx-xxx DN 65 = xxxx 065 xxx-xxx DN 80 = xxxx 080 xxx-xxx DN 100 = xxxx 100 xxx-xxx DN 1Zoll = xxxx 026 xxx-xxx DN 1½Zoll = xxxx 038 xxx-xxx DN 2Zoll = xxxx 051 xxx-xxx DN 2½Zoll = xxxx 064 xxx-xxx DN 3Zoll = xxxx 076 xxx-xxx DN 4Zoll = xxxx 101 xxx-xxx Ersatzteilliste: Regulierventil Typ: 57xx 18

15.2 Ventileinsätze DIN für Regulierventile mit Handbetätigung Nr. enennung Material DN25 DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= 1 Regulierkegel KV-Wert= Regulierkegel KV-Wert= Regulierkegel KV-Wert= 5705 025 723-041 5705 025 724-041 5705 025 725-041 5705 025 733-041 5705 025 734-041 5705 025 735-041 ISI316L 5705 025 703-040 5705 025 704-040 5705 025 705-040 5705 040 723-041 5705 040 724-041 5705 040 725-041 5705 040 733-041 5705 040 734-041 5705 040 735-041 5705 040 703-040 5705 040 704-040 5705 040 705-040 5705 050 723-041 5705 050 724-041 5705 050 725-041 5705 050 733-041 5705 050 734-041 5705 050 735-041 5705 050 703-040 5705 050 704-040 5705 050 705-040 5705 065 723-041 5705 065 724-041 5705 065 725-041 5705 065 733-041 5705 065 734-041 5705 065 735-041 5705 065 703-040 5705 065 704-040 5705 065 705-040 5705 080 723-041 5705 080 724-041 5705 080 725-041 5705 080 733-041 5705 080 734-041 5705 080 735-041 5705 080 703-040 5705 080 704-040 5705 080 705-040 5705 100 723-041 5705 100 724-041 5705 100 725-041 5705 100 733-041 5705 100 734-041 5705 100 735-041 5705 100 703-040 5705 100 704-040 5705 100 705-040 2b Kolben ISI316L 5705 025 702-040 5705 040 702-040 5705 050 702-040 5705 065 702-040 5705 080 702-040 5705 100 702-040 3 Einsatz ISI316L 5622 025 005-040 5622 040 005-040 5622 050 005-040 5622 065 005-040 5622 080 005-040 5622 100 005-040 4 Lagerbuchse PTFE 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 065 006-053 5622 080 006-053 5622 100 006-053 5 Verschlussklammer (nicht im Ventileinsatz enthalten) ISI304 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 080 100-020 2122 115 100-020 2122 125 100-020 15 Schaftschraube ISI304 8078 006 016-020 8078 006 016-020 8078 006 016-020 8078 006 020-020 M6x20 8078 006 016-020 8078 008 016-020 16 uchse ISI316L 5705 050 014-020 5705 050 014-020 5705 050 015-020 5705 050 014-020 5705 080 014-020 5705 100 014-020 17 Schraube ISI304 8095 006 020-020 (2x) 8095 006 020-020 (2x) 8095 006 020-020 (2x) 8095 006 020-020 (2x) 8095 006 012-020 (2x) 8095 006 020-020 (4x) 18 Spindel ISI304 5705 050 012-020 5705 050 012-020 5705 050 012-020 5705 050 012-020 5705 100 012-020 5705 100 012-020 19 Lagerbuchse Gleitring (DN65-DN100) Kunststoff P6.6 4200 100 009-060 4200 100 009-060 4200 100 009-060 4200 100 009-060 8041 030 020-059 8041 030 020-059 20 Gehäusedeckel ISI304 5705 050 011-021 5705 050 011-021 5705 050 011-021 5705 065 011-021 5705 080 011-021 5705 100 011-021 21 Scheibe 8071170001-020 DIN125 8071170001-020 DIN125 8071170001-020 DIN125 8071170001-020 DIN125 8041 030 020-059 8041 030 020-059 22 Handkurbel ISI304 5001 065 022-021 5001 065 022-021 5001 065 022-021 5001 065 022-021 5001 100 022-021 5001 100 022-021 23 Scheibe ISI304 8073 064 001-020 DIN9021 23 Flügelschraube ISI304 5061 100 050-021 8073 064 001-020 DIN9021 5061 100 050-021 8073 064 001-020 DIN9021 5061 100 050-021 8073 064 001-020 DIN9021 5061 100 050-021 8202 022 065-021 8202 022 065-021 5061 100 050-021 8106 006 012-020 M6x12 DIN933 25 Kugelknopf Kunststoff 8153 032 110-060 8153 032 110-060 8153 032 110-060 8153 032 110-060 8153 032 110-060 8153 032 110-060 15.3 Ventileinsätze Zoll für Regulierventile mit Handbetätigung Nr. enennung Material DN 1inch DN 1½inch DN 2inch DN 2½inch DN 3inch DN 4inch Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= Ventileinsatz KV-Wert= 1 Regulierkegel KV-Wert= Regulierkegel KV-Wert= Regulierkegel KV-Wert= 5705 026 723-041 5705 026 724-041 5705 026 725-041 5705 026 733-041 5705 026 734-041 5705 026 735-041 ISI316L 5705 026 703-040 5705 026 704-040 5705 026 705-040 5705 038 723-041 5705 038 724-041 5705 038 725-041 5705 038 733-041 5705 038 734-041 5705 038 735-041 5705 038 703-040 5705 038 704-040 5705 038 705-040 5705 051 723-041 5705 051 724-041 5705 051 725-041 5705 051 733-041 5705 051 734-041 5705 051 735-041 5705 051 703-040 5705 051 704-040 5705 051 705-040 5705 064 723-041 5705 064 724-041 5705 064 725-041 5705 064 733-041 5705 064 734-041 5705 064 735-041 5705 064 703-040 5705 064 704-040 5705 064 705-040 5705 076 723-041 5705 076 724-041 5705 076 725-041 5705 076 733-041 5705 076 734-041 5705 076 735-041 5705 076 703-040 5705 076 704-040 5705 076 705-040 5705 101 723-041 5705 101 724-041 5705 101 725-041 5705 101 733-041 5705 101 734-041 5705 101 735-041 5705 101 703-040 5705 101 704-040 5705 101 705-040 2b Kolben ISI316L 5705 025 702-040 5705 040 702-040 5705 050 702-040 5705 065 702-040 5705 080 702-040 5705 100 702-040 3 Einsatz ISI316L 5622 025 005-040 5622 040 005-040 5622 050 005-040 5622 065 005-040 5622 080 005-040 5622 100 005-040 4 Lagerbuchse PTFE 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 065 006-053 5622 080 006-053 5622 100 006-053 5 Verschlussklammer (nicht im Ventileinsatz enthalten) ISI304 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 080 100-020 2122 115 100-020 2122 125 100-020 15 Schaftschraube ISI304 8078 006 016-020 8078 006 016-020 8078 006 016-020 8078 006 020-020 M6x20 8078 006 016-020 8078 008 016-020 16 uchse ISI316L 5705 050 014-020 5705 050 014-020 5705 050 015-020 5705 050 014-020 5705 080 014-020 5705 100 014-020 17 Schraube ISI304 8095 006 020-020 (2x) 8095 006 020-020 (2x) 8095 006 020-020 (2x) 8095 006 020-020 (2x) 8095 006 012-020 (2x) 8095 006 012-020 (4x) 18 Spindel ISI304 5705 050 012-020 5705 050 012-020 5705 050 012-020 5705 050 012-020 5705 100 012-020 5705 100 012-020 19 Lagerbuchse Kunststoff 4200 100 009-060 4200 100 009-060 4200 100 009-060 4200 100 009-060 8041 030 020-059 8041 030 020-059 Gleitring (DN65-DN100) P6.6 20 Gehäusedeckel ISI304 5705 050 011-021 5705 050 011-021 5705 050 011-021 5705 065 011-021 5705 080 011-021 5705 100 011-021 21 Scheibe 8071170001-020 DIN125 8071170001-020 DIN125 8071170001-020 DIN125 8071170001-020 DIN125 8041 030 020-059 8041 030 020-059 22 Handkurbel ISI304 5001 065 022-021 5001 065 022-021 5001 065 022-021 5001 065 022-021 5001 100 022-021 5001 100 022-021 23 Scheibe ISI304 8073 064 001-020 DIN9021 23 Flügelschraube ISI304 5061 100 050-021 8073 064 001-020 DIN9021 5061 100 050-021 8073 064 001-020 DIN9021 5061 100 050-021 8073 064 001-020 DIN9021 5061 100 050-021 8202 022 065-021 8202 022 065-021 5061 100 050-021 8106 006 012-020 M6x12 DIN933 25 Kugelknopf Kunststoff 8153 032 110-060 8153 032 110-060 8153 032 110-060 8153 032 110-060 8153 032 110-060 8153 032 110-060 Ersatzteilliste: Regulierventil Typ: 57xx 19

16. Dichtungssätze Regulierventile Nr. Dichtungssatz Material 5706 025 729-000 5706 040 729-000 5706 050 729-000 5706 065 729-000 5706 080 729-000 5706 100 729-000 D1 O-Ring 2304 024 035-050 2304 028 035-050 2304 041 035-157 2304 057 035-050 2304 069 035-159 2304 088 035-159 D2 O-Ring 2304 041 035-157 2304 041 035-157 2304 044 053-157 2304 053 053-157 2304 069 053-157 2304 088 053-159 D3 O-Ring 2304 069 026-050 2304 069 028-050 2304 069 028-050 2304 082 026-050 2304 098 035-050 2304 117 035-159 D4 Schaftdichtung 5622 050 010-050 5622 050 010-050 5622 050 010-050 5622 065 010-050 5622 080 010-050 5622 100 010-069 Nr. Dichtungssatz Material 5706 025 739-000 5706 040 739-000 5706 050 739-000 5706 065 739-000 5706 080 739-000 5706 100 739-000 D1 O-Ring 2304 024 035-170 2304 028 035-159 2304 041 035-159 2304 057 035-159 2304 069 035-159 2304 088 035-159 D2 O-Ring 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 044 053-159 2304 053 053-159 2304 069 053-159 2304 088 053-159 D3 O-Ring 2304 069 026-159 2304 069 026-159 2304 069 026-159 2304 082 026-159 2304 098 035-159 2304 117 035-159 D4 Schaftdichtung 5622 050 010-069 5622 050 010-069 5622 050 010-069 5622 065 010-069 5622 080 010-069 5622 100 010-069 17. ufbausatz - für ürkert Stellungsregler Typ 8694 rt.-nr: 8615 500 075-000 Nr. enennung Material rt.-nr.: 1 Elektro-pneum. Stellungsregler ürkert Typ8694 ----- 8615 500 070-000 2 Schnellverschraubung 90 ----- 8217 000 004-000 3 Schalldämpfer (2x) ----- 8615 500 077-000 4 Schnellverschraubung - Hauptzuluft ----- 8216 000 002-000 5 Sensor PUK ----- 8615 500 072-000 6 Dichtring ----- 8615 500 071-000 7 Spindel ISI304 8615 500 074-020 8 Spindeladapter M4-M10 ISI304 8615 500 076-020 9 dapter ISI303 8615 500 073-220 10 O-Ring NR 2304 025 025-055 11 Scheibe DIN7980 (2x) ISI304 8140 006 001-020 12 Schraube DIN933 (2x) ISI304 8106 006 016-020 Ersatzteilliste: Regulierventil Typ: 57xx 20

Einbauerklärung Original-Einbauerklärung Hersteller / evollmächtigter: evollmächtigte Person, für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: KIESELMNN GmbH Paul-Kieselmann-Str. 4-10 75438 Knittlingen Deutschland chim Kauselmann KIESELMNN GmbH Paul-Kieselmann-Str. 4-10 75438 Knittlingen Deutschland Produktbezeichnung pneumatische Hubantriebe pneumatische Drehantriebe Kugelhähne Scheibenventile Einsitzventile Regelventile Drosselventile Überströmventile Doppelsitzventile algventile Probierventile Umstellventile Tankdomarmaturen Funktion Hubbewegung Drehbewegung bsperren von Medien bsperren von Medien bsperren von Medien Regelung flüssiger Medien Regelung flüssiger Medien estimmung von Flüssigkeitsdruck Trennen von Medien Probeentnahme von Flüssigkeiten Probeentnahme von Flüssigkeiten bsperren von Medien bsicherung von Über- und Unterdruck, Tankreinigung Der Hersteller erklärt, dass das oben genannte Produkt eine unvollständige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist. Das oben genannte Produkt ist ausschließlich zum Einbau in eine Maschine oder unvollständige Maschine vorgesehen. us diesem Grund entspricht das Produkt noch nicht allen nforderungen der Maschinenrichtlinie. Die speziellen technischen Unterlagen gemäß nhang VII Teil wurden erstellt. Der evollmächtigte für das Zusammenstellen der technischen Unterlagen kann die Unterlagen auf begründetes Verlangen innerhalb einer angemessenen Zeit vorlegen. Die unvollständige Maschine darf erst dann in etrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in die diese unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den estimmungen der Maschinenrichtlinie entspricht. Das oben genannte Produkt erfüllt die nforderungen der nachfolgend genannten Richtlinien und harmonisierten Normen: DIN EN ISO 12100 Maschinensicherheit Knittlingen, 27. 10. 2011 Klaus Dohle Geschäftsführer