Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016

Ähnliche Dokumente
Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015

Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010

Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010

Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Reglement. - Ernennung Ehrenmitgliedern, Freimitglieder, Veteranen - Gratulationen - Jubiläen - Todesfälle

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet

über die Organisation und die Arbeitsweise des Untersuchungsrichteramtes Das Untersuchungsrichteramt des Kantons Freiburg

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Agility Large 3. Max Glanzmann HS Fun Agility-People 4142 Münchenstein, Statistik. Total. Zeit- Oberland

Statuten des Jassclub Tödi Stand

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Geschäftsordnung Fachgesellschaften von Electrosuisse

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Ausführungsbestimmungen über die Durchführung der theoretischen und praktischen Prüfung zum RallyObedience Hundetrainer SKG

PFLICHTENHEFT für Veranstalter von Agility Turnieren

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Statuten des Vereins beraber Bern

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Juristischer Beistand der DK 2018: Lic. jur. Barbara Schöpfer, Rechtsanwaltskanzlei "Mühlhaupt und Partner" in Zürich

Allgemeine Bestimmungen

Bei allen Unklarheiten und Rückfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme und Meldung zum Junior EO 2019 entscheidet die FK Agility.

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2016

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

Kreisgruppe Düsseldorf

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2009

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Anträge der TKAMO zuhanden der Delegiertenkonferenz 2015 der Arbeitsgemeinschaft Agility Mobility Obedience (Ag AMO)

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Indoor Cycling Commissaires Meeting

Cypat Agil, club d Agility

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

Pflichtenheft der Verwaltung und der GPK

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Beschwerdemanagement

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission

Geschäftsordnung der Kommission für Gesundheit und Alter Einwohnergemeinde Thayngen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Transkript:

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Piontek Meister Christine Schmied Nicole Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jutzi Hanspeter Jutzi Hanspeter 1. Eröffnung der Sitzung / Einleitung Der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 1925 Uhr. Er fragt nach, ob es noch Bemerkungen oder Ergänzungen zum letzten Protokoll gibt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Sitzung Richterkomissionssitzung, Vorbereitung Richtersitzung Sitzung AAKA, Trainerkurs Obedience Terminabklärung Kurse Agility Vorbereitung Richter- und WKL Tagung, Behandlung Beschwerde IT Projekt, Statistiken Rechnung 2016, Budget 2017, Mahnlauf Antrag SKG Nachmessung FCI Zahlreiche Korrespondenz, interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft 3. Ressort Finanzen, Informationen über IST / Budget Hochrechnung Abschluss 2016 Remo Werner / Remo Für das Jahr 2016 zeichnet sich ein Überschuss ab. Es wurde weniger ausgegeben, so fiel z.b. der Richtertag Obedience aus. Budget 2017 Werner rechnet im provisorischen Budget 2017 mit einem kleinen Gewinn. Das Budget sowie die Unterbudgets werden durchgesprochen und es werden diverse Einsparmöglichkeiten diskutiert. Der Präsident bedankt sich bei Werner für die Erstellung des Budgets. Das Gesamtbudget der TKAMO zuhanden der SKG muss dieses Jahr bereits per 30.10.2016 abgeliefert werden.

Turnierstarts Obedience 2016 Gemäss der Zusammenstellung von Sascha liegen wir per 31. Oktober 2016 CHF 461.-- unter dem Vorjahr. Es sind aber nach wie vor nicht alle Turniere abgerechnet. 2015 = 787 Starts = CHF 1181. (01.01.2015 31.10.2015) 2016 = 480 Starts = CHF 720. (01.01.2016 31.10.2016) Aufgeteilt in Klassen: 2 / 6

Turnierstarts Agility 2016 Gemäss der Zusammenstellung von Sascha liegen wir per 31. Oktober 2016 CHF 339. über unter dem Vorjahr. 2015 = 30 621 Starts = CHF 45 942. (01.01.2015 31.10.2015) 2016 = 30 847 Starts = CHF 46 271. (01.01.2016 31.10.2016) Aufgeteilt nach Kategorien und Klassen sieht es per 31.10.2016 wie folgt aus: 3 / 6

4. Rückblick auf ASMV Finale 2016 Christine Eine in allen Belangen gelungene Veranstaltung unter bester Einhaltung des Zeitplans. Unseren Dank an die Organisatoren, aber auch die vielen Helfer/innen rund um die Veranstaltung Schweizermeister Vereine 2016: Small: CCNV Les Cabot ins Small #1 Medium: Hurry Dogs Medium #1 Large: ATE Microdogs Large #3 Herzliche Gratulation den aufgeführten Teams 5. Qualifikationsveranstaltungen 2017 Christine ASMV Qualifikationen 24. Juni HSP Allschwil in Allschwil, s/m/l 19./20.August HS Reusstal in Mellingen. 19. August s/m, 20.August L 27. August ATO Champion Dogs & indoor-agility in Kaiseraugst, L 9. September SC due Mauremont Cossonay in Cossonay, s/m/l Die Richter für EO- und WM Qualifikationen werden durch die TKAMO bis Dezember bestimmt. WM Qualifikation Agility Für die letzte WM Qualifikation vom 27./28 Mai konnten die beiden WM- Richter Mirja Lapanja (Slowenien)und Petr Pupik (Tschechien) verpflichtet werden. WM Qualifikation Obedience WKL für die 2. Ausscheidung: Yvonne Pontiggia WKL für die 3. Ausscheidung: Silvia Willener 6. Agility Geräte-Homologierung Zwischenstand Peter Die Liste der homologierten Parcours ist leider sehr fehlerhaft. So sind die ursprünglichen Protokolle bei den Vereinen nicht mehr auffindbar oder nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Peter hat alle Turnierveranstalter angeschrieben und das Protokoll der Nachhomologierung verlangt. Die Rückmeldungen dazu sind bisher unvollständig. Die TKAMO diskutiert die Möglichkeit, die Verwaltung und Aktualisierung der Parcoursdaten zu vereinfachen sowie eine regelmässige Überprüfung sicher zu stellen. 7. Ausbildung Agility und Obedience Agility Kurse 2017: 28./29. Basis, 18./19. Februar Führtechnik, 11./12.März Hindernisaufbau Weitere Kurse für Herbst 2017 sind in Planung Philip/ Hanspeter 4 / 6

Obedience Trainerkurs: 29./30. April 2017 8. Auslegung Art. 4.6.1. Reglement Wettkampfrichter Die Agility und Obedience Richter sind verpflichtet, nach einer Pause von längstens 5 Jahren wieder einen Hund im Agility bezw. Obedience zu führen. Die TKAMO ist der Meinung, dass dieser Passus eher strenger interpretiert werden soll. Ein Richter muss mit seinem Hund in der entsprechenden Sportart trainieren und an Turnieren/Wettkämpfen starten. Der Richterobmann Agility und die Richterobfrau Obedience setzen sich mit den betroffenen Richtern in Verbindung. Es wird der Nachweis von regelmässigen Starts bis spätestens Mitte 2017 verlangt. 9. Richter Agility, Einhaltung der Bestimmung etc. Die Richter haben sich an das Reglement zu halten und haben Vorbildfunktion. Dieses Traktandum ist einer der Schwerpunkt der Richtertagung Agility. 10. Inoffizielle Turniere, Haltung der TKAMO Solche Turniere dürfen nicht durch einen offiziellen Richter gerichtet werden. Die TKAMO erwartet aber, dass die entsprechenden Reglemente (z.b. Alter der Hunde, Sicherheit) eingehalten werden. Die TKAMO wird ein entsprechende Stellungnahme verfassen und verbreiten (Präsidenten, Turnierveranstalter) 11. Vorbereitung Weisungen 2017 In allen Weisungen müssen für 2017die Daten angepasst werden. EO-Weisung: Der Titelverteidiger hat einen fixen Startplatz Peter wird eine Ausführungsbestimmung zur Grössenmessung von Hunden vorbereiten Für die Auf- und Abstiegskriterien müssen noch Grundlagen erhoben werden. Sascha wird die Unterlagen auf die nächste Sitzung zusammenstellen. 12. IT-Projekt TKAMO, Stand Die Zusatzfunktionen für die Parcourserfassung und kontrolle wurde fertiggestellt. Es werden nun einzelne Parcours erfasst, um einige Vortests durchzuführen. Danach werden die Zusatzfunktionen für die Richter und das Sekretariat aufgeschaltet. Sascha wird den Richtern während der diesjährigen Tagung anfangs Dezember eine Einführung geben. Sascha/ 5 / 6

Im Zuge der Vorbereitung der Richterstatistiken ist aufgefallen das insgesamt 68 Turnierresultateuploads fehlerhaft sind. Sascha wird diese korrigieren und danach die Statistik dem TKAMO-Vorstand verteilen. Es fehlen immer noch drei Resultatmeldungen von Obedience-Wettkämpfen. Es sind diese KV Aarau 26.6.2016, SC Fribourg 4.9.2016 und Kynologischer Verein Münchenbuchsee und Umgebung 8.10.2016. Sascha und Hanspeter versuchen seit Monaten die Files einzufordern. Leider ohne Erfolg. Sascha wird bis zur nächsten Sitzung eine Statistik erstellen wie viele Small, Medium und Large Hunde pro Jahr in den kritischen Grössen 35cm +/- 2cm und 43cm +/- 2cm eingemessen werden. 13. Diverses Werner schlägt Michelle Ramseier als Teamleiterin für die EO Juniorenmannschaft vor. Die TKAMO ist mit diesem Vorschlag einverstanden. Ende der Sitzung 2350 Uhr Hendschiken, 26. Oktober 2016 6 / 6