Heimat und Heimweh. Die unwiderstehliche Macht der Gefühle. Beat Vonarburg

Ähnliche Dokumente
Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Poetry Declamation. Category A (short poems) Rose Ausländer: Nicht fertig werden

Von den Sagen bis zur Science-Fiction

Der Rhein - Willkommen am Rhein!

Ein böses Buch ist, das durchaus dir nicht gefällt, und gleichwohl etwas hat, womit es fest dich hält. (F. Rückert)

St. Josef aktuell Seniorenzentrum St. Josef-Haus

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Anesa Kazić Über die Heimat (1)

Das Schanzer Lied. Text von Hennes Stelzner

Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Vorschulprogramm: Gruppenarbeitsheft, Teil A: Ich kann trösten 42. Ich kann trösten

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012

Der Regenbogenfisch Helfen braucht Mut

Bombenfund: Evakuierung war nötig!

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Beate Hirt, Frankfurt hr1-sonntagsgedanken am 28. August 2016 Teil 8 der Sommerreihe Mit Popsongs auf Sinnsuche: Change alles wird anders

Marthens Garten. Margarete. Faust.

nach Kaiserin Elisabeth von Österreich

Die Toten Hosen Meine Stadt

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Bergisches Heimatlied

Isidor Niggl 27. Feb. 2016

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63

Ulrich Schänzer gestorben am 5. Mai 2017

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Christophorus-Spiel. von Luitgard Winter PERSONEN. Offerus Kaiser Edelmann Sänger Einsiedler Kind Teufel Boten Diener Chor

Poems Level 3. Heinrich Heine Lebensfahrt

Das Sankt-Martin-Spiel

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Primo Levi, der italienische Schriftsteller und Überlebende von Auschwitz schreibt am 10. Januar 1946 das folgende Mahngedicht:

Antonia, die kleine Orgelpfeife

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch)

Einheit 1. Aschenputtel. a) Lesen Sie das Märchen. Zu welchen Textabschnitten passen die Bilder? Ordnen Sie zu.

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Produit avec l'appui de l'equipe de production de Ressources Pédagogiques Pôle Recherche, formation continuée, appui aux formations

Predigt von Pfarrer Michael Pues über EG 273 (Ach Gott, vom Himmel sieh darein) Gottesdienst in der Schlosskirche Bonn am 21.

Auserwählte, liebe Freunde, seid heiter in Mir, Gott; lasst euch von der Sanften Welle Meiner Liebe, von der Strömung Meiner Zärtlichkeit tragen.

Songtexte. Download unter

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31

Das Himmelsschäfchen

Freut Euch Des Lebens. Freut euch des Lebens, Weil noch das Lämpchen glüht; Pflücket die Rose, Eh sie verblüht!

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

alphabetisches Inhaltsverzeichnis

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Der reiche und der arme Freund

Lyrics. Wir sind Helden. Alles Guten Tag Nur ein Wort Aurélie

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ach, berge meine Tränen.

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Wenn mein Schatz Hochzeit macht, hab ich meinen traurigen Tag! Oder wie wir gerade gemeinsam gesungen haben:

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Wer Dich gekannt, wird unser Leid ermessen. Was Du uns warst, bleibt ewig unvergessen.

Das Sommerland. Vom Sterben und der Hoffnung. Eine Erzählung von Eyvind Skeie. Aus dem Norwegischen vonandreas Ebert

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

CMV-Best.Nr.: Diese erweiterte Auflage ersetzt das frühere Liederheft Nr

Baum- Zeichen der Hoffnung

FÜR DIDAKTIK POPULÄRER MUSIK

Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

Meine Gedichte Sammlung

Predigt zu Jes 49,13-16 am 1. Sonntag nach Weihnachten

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Der Auftrag der Engel

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes

Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht.

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich!

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

theaterfuereinjahr 2015 Anna Pein MÄDCHENZIMMER MIT SOLDATEN In einer Bearbeitung von Thomas Faupel Leseprobe

Lieder- und Notenbuch

Des Teufels rußiger Bruder

Er liebte sie bis ans Ende (Joh 13,1) AGAPE hbha

Transkript:

Heimat und Heimweh Die unwiderstehliche Macht der Gefühle Beat Vonarburg

1 Die Schweizerkrankheit Das Lied, das den Schweizer Söldnern verboten wurde. 2 Die Macht der Lieder Was passiert, wenn ein Lied übermächtig wird? Analyse eines Lieds 3 Heimat und Heimweh Was heisst Heimat? Begriff Heimweh 4 Heimweh im Heim, ein Paradox?

1 Die Schweizerkrankheit Lyoba, Ranz-des-vaches/ Kuhreihen Text um 1700- Musik von Abbé Joseph Bovet Les armaillis des Colombettes De bon matin se sont levés Refrain: Lyoba, lyoba por aria

J.J. Rousseau (1712-78): der Kuhreihen sei verboten worden weil einige Schweizer Soldaten in Tränen ausbrachen, desertierten oder starben, so stark spürten sie das Verlangen nach ihrem Land. Hêmweh, die Schweizer Krankheit. Mediziner: Nostos, Algos > Nostalgie

Carl Jaspers: Dissertation; Heimweh und Verbrechen (Arzt, Psychopathologe> Philosoph in Heidelberg und Basel) Weibliches Dienstpersonal: hoffnungslose Traurigkeit, Weinanfälle, Unfähigkeit zu Arbeiten, sprachliche Hemmungen, Schlafstörungen bis zu Gewalttaten

2 Die Macht der Lieder Wenn die Schweizer fröhlich sind, singen sie so traurige Lieder! Die Lore Ley, Heinrich Heine 1824 Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin; ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein.

Sie kämmt es mit goldenem Kamme und singt ein Lied dabei; das hat eine wundersame, gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe ergreift es mit wildem Weh; er schaut nicht die Felsenriffe, er schaut nur hinauf in die Höh. Ich glaube, die Wellen verschlingen am Ende Schiffer und Kahn; und das hat mit ihrem Singen die Lore-Ley getan.

3 Heimat und Heimweh Zur Heimat: Das Heimetli die Dazugehörigkeit, ohne Legitimierung Dazugehören heisst auch, man kann dich nicht vor die Türe stellen. Dazu wieder eine Erinnerung: Paris 1959 und 1962 > Krieg in Algerien; Délit de sale gueule Heimat: Es geht um die Identität und um die Frage Wer bin ich? > offene Identitäten, > starke Persönlichkeiten

Zum Heimweh: Soldat in Uniform, in der Fremde, uniform heisst gleichförmig, ohne Persönlichkeit, ohne Identität.

Volkslied Zu Straßburg auf der Schanz, Da ging mein Trauern an, Das Alphorn hört' ich drüben wohl anstimmen, Ins Vaterland mußt ich hinüber schwimmen, Das ging nicht an. Eine Stunde in der Nacht; Sie haben mich gebracht; Sie führten mich gleich vor des Hauptmanns Haus, Ach Gott, sie fischten mich im Strome auf; Mit mir ist s aus. Früh Morgens um zehn Uhr stellt man mich vor das Regiment; Ich soll da bitten um Pardon; Und ich bekomm doch meinen Lohn, Das weiß ich schon.

Ihr Brüder allzumal, Heut' seht ihr mich zum letztenmal; Der Hirtenbub ist nur Schuld daran, Das Alphorn hat mir solches angetan, Das klag ich an. Ihr Brüder alle drei, Was ich euch bitt, erschießt mich gleich; Verschont mein junges Leben nicht, Schießt zu, daß das Blut 'raus spritzt, Das bitt ich Euch. O Himmelskönig Herr! Nimm du meine arme Seele dahin, Nimm sie zu dir in den Himmel ein, Laß sie ewig bei dir sein, Und vergiß nicht mein.

Die Macht des Alphorns und der unwiderstehliche Drang nach Hause. Die Anthropologen erklären den Drang in die Höhle mit der genetischen Veranlagung.

4 Heimweh im Heim, ein Paradox Im Heim bekomme man die Heimkrankheit, heisst es im Buch von André David Winter, mit dem Titel: Immer heim. Roman, Edition Bücherlese, Luzern 2018

Zum Schluss: Der Philosoph Martin Heidegger sagte, der Mensch müsse in die Existenz hinaustreten, dabei müsse er sich entbergen, aus der Behausung hinaus in ein fremdes Dasein. Es scheint, und das wissen Sie besser als ich, dass der alte, bedürftige Mensch sich in der Sorge um sich selbst verlieren kann, dass er beginnt

psychisch zu schrumpfen, sich zu verbergen, sich zu verkriechen, seelisch zu versinken. Es gibt noch mehr Wörter mit der Vorsilbe ver. Heimweh: Das ist die Macht der Gefühle. Es ist der unwiderstehliche Drang zurück in die Höhle, in die Bergung. Und vielleicht ist da noch etwas ganz Anderes.

Heimweh-Bedeutung für die Pflege und Betreuung Langzeit Schweiz Beat Vonarburg, 7. November 2018, Hottingen