Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen

Ähnliche Dokumente
Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen

Daten zum Schulbeginn an den Europäischen Schulen

Bericht über Schulversagen und Wiederholungsquoten an den Europäischen Schulen

Daten zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

AUF DER SITZUNG DES OBERSTEN RATES DER EUROPÄISCHEN SCHULEN AM 26., 27. UND 28. JANUAR 2004 GEFASSTE BESCHLÜSSE

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

Beschlüsse der Sitzung des Gemischten Pädagogischen Ausschusses

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)


September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Statistik kurz gefasst

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung/FiF EU-Büro des BMBF, PT-DLR

Beschlüsse der Sitzung des Gemischten Inspektionsausschusses vom 11. Oktober 2017

Gutachter und Gutachterinnen im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU - Auswertung der Datenbank für das Jahr 2006 Stand: August 2007

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Statistiken zur Integration der Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen an den Europäischen Schulen für das Jahr 2014

Herbst Frühjahr 2004

Beschlüsse des Obersten Rates - Sitzung vom 29., 30., 31. Januar und 1. Februar 2002

FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8%

PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009

Tabellen in A3 Format drucken

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7%

! " Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß.

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

Anhang zum Altersübergangs-Report

substaatliche Gebietskörperschaften

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS)

Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

DIE EUROPÄISCHE FISCHEREI IN ZAHLEN

Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um 2,5% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

Drittes Quartal 2011 gegenüber drittem Quartal 2010 Arbeitskosten pro Stunde im Euroraum um 2,7% gestiegen Anstieg um 2,6% in der EU27

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK ch Stiftung

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit!

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

Die Mitgliedstaaten der EU

#arbeitszeiten #teilzeitfalle #aushandeln Angelika Kümmerling

Kooperationen mit Staaten außerhalb der EU27

Zweites Quartal 2009 gegenüber zweitem Quartal 2008 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik

Schola Europaea. Az.: D-24-de-4 Orig.: EN. Genehmigt durch den Obersten Rat auf seiner Sitzung von April 2018 (Tallinn)

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2

Networked Readiness Index Österreich

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

1. Die Prioritäten der EU

Breitband: Abstand zwischen besten EU-Ländern und Nachzüglern wird kleiner

Intelligente Energie Europa

VO 1408/71: Art. 12; Art. 72 VO 574/72: Art. 10a; Art und 3

Dokumentenversion Antrag auf Erstattung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen Mitgliedgliedstaat ab 1/2002

Statistik kurz gefasst

Drittes Quartal 2009 gegenüber drittem Quartal 2008 Arbeitskosten pro Stunde in der Eurozone um 3,2% gestiegen Zunahme um 3,1% in der EU27

Informationsblatt: Nationale Kennung Betrifft natürliche Personen

Statistik kurz gefasst

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 2009

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise

Zur Lärmregulierung in Europa

AM 26. UND 27. OKTOBER 2004 VOM OBERSTEN RAT GEFASSTE BESCHLÜSSE

Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030

Information über die Konstruktionsregeln der Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (UID)

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015

GasTec Gasgerätetechnik GmbH

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

ANHANG. des BERICHTS DER KOMMISSION

Branche Industrie Dienstleistung Großhandel Einzelhandel Handwerk

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Consumer Barometer-Studie 2017

Statistik kurz gefasst

Transkript:

Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Réf. : 2017-10-D-31-de-2 Orig. : FR Angaben zum Schuljahresbeginn 2017-2018 an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen Sitzung vom 5., 6. und 7. Dezember 2017 in Brüssel 2017-10-D-31-de-2 1/27

EINFÜHRUNG Vorliegendes Dokument enthält eine Reihe von Daten über die Situation an den Europäischen Schulen nach dem Schuljahresbeginn 2017-2018, die zum 15. Oktober 2017 über die Schülerzahlen, die Sprachwahl der Schüler und das Personal (abgeordnetes Personal, Ortslehrkräfte und VDP) erhoben wurden. Das Dokument enthält ebenfalls die Zahlenangaben über die Wiederholungsrate der Schüler für das Schuljahr 2016-2017. Der auf der Sitzung des Obersten Rates vom April 2018 vorgestellte Jahresbericht 2017 des Generalsekretärs nimmt unter anderem Bezug auf das vorliegende Dokument. I. ENTWICKLUNG DER SCHÜLERZAHLEN 1. Schülerzahlen im Allgemeinen Die nachstehende Tabelle vermittelt einen Überblick über die Schülerzahlen an jeder Schule und die Gesamtschülerzahl des Systems zwischen 2014 und 2017 sowie die prozentuale Differenz zwischen den Schuljahren des Referenzzeitraums. Die letzte Spalte zeigt die prozentualen Veränderungen der Schülerzahl über den gesamten Zeitraum. Schülerzahlen von 2014 bis 2017 2017-10-D-31-de-2 2/27

2. Schülerzahlen pro Kategorie Die drei nachstehenden Tabellen enthalten die Schülerzahlen für jedes Jahr im Zeitraum 2014 bis 2017, aufgeschlüsselt nach den drei Schülerkategorien, sowie den prozentualen Anteil jeder Kategorie an der Gesamtschülerzahl jeder Schule. In den letzten beiden Spalten wird die Differenz zwischen den Schülerkategorien sowohl in absoluten Werten als auch in Prozent an den Schulen sowie im gesamten ES-System für denselben Zeitraum angegeben. Schülerzahlen von 2014 bis 2017: Schüler der Kategorie I 2017-10-D-31-de-2 3/27

Schülerzahlen von 2014 bis 2017: Schüler der Kategorie II Schülerzahlen von 2014 bis 2017: Schüler der Kategorie III 2017-10-D-31-de-1 4/27

3. Schülerzahlen nach Staatsangehörigkeit In der nachstehenden Tabelle sind die Schülerzahlen bezogen auf die Herkunftsländer der Schüler, also pro Mitgliedstaat, sowie der prozentuale Anteil der Schüler aus den einzelnen Mitgliedstaaten an der Gesamtzahl der Schüler angegeben. Es sei darauf hingewiesen, dass die Schüler, die aus Nicht-EU-Ländern stammen, nicht im Einzelnen aufgeschlüsselt sondern am Tabellenende unter der Rubrik Sonstige zusammengefasst sind. Somit entsprechen die Gesamtzahlen der Schüler den Angaben der vorausgegangenen Tabellen. Wir weisen darauf hin, dass in der Tabelle keine runden Zahlen vorzufinden sind. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass viele Schüler der Europäischen Schulen mehr als eine Staatsbürgerschaft haben. Die Schüler mit doppelter Staatsbürgerschaft oder mehr sind wie folgt aufgeteilt: doppelte Staatsbürgerschaft: 0,5 + 0,5 ; dreifache Staatsbürgerschaft: 0,33 + 0,33 + 0,33 Gesamtzahl der Staatsangehörigkeiten: 122 Schülerzahlen nach Staatsangehörigkeit EU-Mitgliedstaaten Nationalität Schüler % Belgier 2821.5 10.5% Briten 1071.08 4.0% Bulgaren 484.67 1.8% Dänen 503.67 1.9% Deutsche 3297 12.3% Esten 269 1.0% Finnen 548.58 2.0% Franzosen 3238 12.1% Griechen 1062.83 4.0% Iren 443.5 1.7% Italiener 2713.5 10.1% Kroaten 143.83 0.5% Letten 281.83 1.1% Litauer 397 1.5% Luxemburger 245.25 0.9% Malteser 78.08 0.3% Niederländer 874.42 3.3% Österreicher 330.17 1.2% Polen 890.58 3.3% Portugiesen 691.67 2.6% Rumänen 534.17 2.0% Schweden 592.75 2.2% Slowaken 318.33 1.2% Slowenen 241.5 0.9% Spanier 2294.17 8.5% Tschechen 463 1.7% Ungarn 558.25 2.1% Zyprer 59.17 0.2% SONSTIGE 1429.5 5.3% GESAMT 26877 100% 2017-10-D-31-de-2 5/27

2017-10-D-31-de-1 6/27

Schülerzahlen nach Staatsangehörigkeit und Schule EU-Mitgliedstaaten 2017-2018 2017-10-D-31-de-1 7/27

4. Schülerzahlen nach Stufe Schülerzahlen nach Stufe von 2014 bis 2017 Die obenstehende Tabelle enthält für jedes betrachtete Jahr die Schülerzahlen für jede Stufe (Kindergarten-, Primar- und Sekundarbereich) für jede Schule und für das Gesamtsystem sowie die prozentualen Veränderungen von Jahr zu Jahr seit 2014. Die beiden letzten Spalten veranschaulichen die Abweichungen in absoluten Zahlen und in Prozent, die für jede Stufe an jeder Schule und für das Gesamtsystem über den Zeitraum seit 2014 verzeichnet wurden. 2017-10-D-31-de-2 8/27

5. Schülerzahlen nach Sprachabteilung Diese Tabelle zeigt die Schülerzahlen der einzelnen Sprachabteilungen jeder Schule für das laufende Schuljahr. Sprachabteilungen Schuljahr 2017-2018 Schulen Sprachabteilung BG CS DA DE EL EN ES ET FI FR HU IT LT LV NL PL PT RO SK SV Gesamt Alicante 168 312 360 193 1033 Bergen 248 108 165 521 Brüssel I (Uccle) 236 294 450 363 1107 253 331 389 3423 Brüssel I (Berkendael) 48 260 4 8 320 Brüssel II 284 401 328 753 276 151 229 321 361 3104 Brüssel III 263 310 581 373 409 850 273 3059 Brüssel IV 65 275 583 15 1256 231 241 111 2777 Frankfurt 563 568 187 199 1517 Karlsruhe 371 312 159 842 Luxemburg I 388 620 372 165 930 242 213 219 201 3350 Luxemburg II 78 190 291 212 519 882 65 362 2599 Mol 34 315 131 253 733 München 1100 48 289 113 383 249 101 2283 Varese 193 426 192 421 84 1316 Gesamt 65 341 426 4319 841 5416 1617 15 493 7391 318 2069 151 4 1588 602 540 111 8 562 26877 SWALS-Schüler Sprache des Unterrichts in L1 Schulen BG CS DA DE EL ES ET FI HR HU IT LT LV NL PL PT RO SK SL SV GESAMT Alicante 2 7 15 5 2 8 27 4 34 14 7 3 13 141 Bergen 3 11 2 20 1 5 17 5 5 1 2 2 4 4 82 Brüssel I 14 4 2 111 131 Brüssel II 137 42 150 329 Brüssel III 1 129 130 Brüssel IV 68 20 51 93 232 Frankfurt 24 10 10 45 142 2 17 6 34 14 5 62 23 47 9 13 23 486 Karlsruhe 3 6 8 12 12 5 10 11 1 7 9 1 5 90 Luxemburg I 123 80 137 78 418 Luxemburg II 30 3 42 40 89 69 80 353 Mol 4 2 1 6 2 2 9 2 1 3 32 München 9 8 14 65 100 3 10 12 6 1 2 19 24 12 11 7 34 337 Varese 14 8 6 31 64 16 4 15 1 10 16 26 6 6 1 16 240 Gesamt 256 67 52 13 171 344 247 52 108 126 71 213 234 98 86 115 205 229 216 98 3001 2017-10-D-31-de-2 9/27

SWALS-Schüler nach Sprachabteilung Schulen Sprachabteilung DE EN ES FR IT NL GESAMT Alicante 67 68 6 141 Bergen 78 1 3 82 Brüssel I 10 92 29 131 Brüssel II 6 188 135 329 Brüssel III 2 80 48 130 Brüssel IV 16 140 76 232 Frankfurt 178 304 4 486 Karlsruhe 55 33 2 90 Luxemburg I 30 163 225 418 Luxemburg II 28 194 131 353 Mol 3 20 2 7 32 München 269 52 16 337 Varese 3 175 2 60 240 GESAMT 600 1586 68 677 60 10 3001 Varese München Mol Luxemburg II Luxemburg I Karlsruhe Frankfurt Brüssel IV Brüssel III Brüssel II Brüssel I Bergen Alicante 0 50 100 150 200 250 300 350 NL IT FR ES EN DE 2017-10-D-31-de-2 10/27

Schulbevölkerung nach Sprachabteilung, Kategorie und Stufe für das Schuljahr 2017-2018 Nachfolgender Tabelle ist die Schulbevölkerung aller Sprachabteilungen aller Schulen, aufgeschlüsselt nach Schülerkategorien und Stufen, d.h. Kindergarten, Primarbereich und Sekundarbereich, zu entnehmen. 2017-10-D-31-de-2 11/27

2017-10-D-31-de-2 12/27

II. SPRACHWAHL Wahl der Fremdsprachen - Schuljahr 2017-2018 1. Wahl der Sprache II Schulen Englisch Französisch Deutsch Sonstige (ab der 6. Sekundarklasse) Alicante 70.7% 16.3% 10.7% 2.4% Bergen 62.5% 23.4% 13.5% 0.4% Brüssel I (Uccle) 64.0% 30.6% 5.2% 0.2% Brüssel I (Berkendael) 82.0% 11.1% 6.9% Brüssel II 61.2% 34.5% 4.3% Brüssel III 61.3% 33.0% 5.8% Brüssel IV 62.1% 32.8% 5.2% Frankfurt 55.4% 4.4% 40.2% Karlsruhe 43.9% 9.2% 47.0% Luxemburg I 56.3% 30.6% 13.1% Luxemburg II 61.6% 26.7% 11.7% Mol 48.7% 41.9% 9.4% München 42.0% 7.4% 50.6% Varese 74.9% 18.8% 5.8% 0.5% Gesamt 60.5% 22.9% 16.4% 2017-10-D-31-de-2 13/27

Die zwei nachstehenden Tabellen zeigen für jede Schule die entsprechende Prozentangabe aller als Sprache III bzw. IV nachgefragen Sprachen. 2. Wahl der Sprache III Schulen Wahl 1 Wahl 2 Wahl 3 Wahl 4 Wahl 5 Wahl 6 Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Alicante Französisch 33.2% Deutsch 30.8% Spanisch 25.5% Englisch 5,5% Italienisch 5.1% Bergen Spanisch 31.3% Deutsch 25.5% Niederländisch 24.3% Französisch 15.6% Englisch 3.3% Brüssel I Französisch 28.0% Englisch 26.2% Spanisch 18.2% Niederländisch 14.4% Deutsch 8.3% Italienisch 5.0% Brüssel II Englisch 32.8% Französisch 31.7% Spanisch 14.1% Niederländisch 10.5% Deutsch 8.2% Italienisch 2.7% Brüssel III Englisch 27.8% Französisch 25.5% Spanisch 17.2% Niederländisch 13.9% Deutsch 11.9% Italienisch 3.7% Brüssel IV Spanisch 21.7% Englisch 21.2% Niederländisch 19.4% Französisch 18.2% Deutsch 12.2% Italienisch 7.3% Frankfurt Englisch 27.8% Deutsch 27.2% Spanisch 22.4% Französisch 20.6% Italienisch 2.0% Karlsruhe Spanisch 39.7% Englisch 23.6% Französisch 20.9% Deutsch 13.6% Italienisch 2.1% Luxemburg I Französisch 33.1% Englisch 29.5% Deutsch 23.1% Spanisch 11.3% Italienisch 3.1% Luxemburg II Französisch 29.1% Deutsch 26.0% Englisch 25.9% Spanisch 17.6% Italienisch 1.5% Mol Spanisch 31.5% Niederländisch 27.5% Französisch 25.8% Englisch 7.7% Deutsch 6.0% Italienisch 1.4% München Englisch 48.8% Französisch 21.5% Spanisch 13.3% Deutsch 10.2% Italienisch 6.3% Varese Italienisch 28.4% Französisch 25.4% Spanisch 24.6% Deutsch 14.4% Englisch 7.2% 2017-10-D-31-de-2 14/27

3. Wahl der Sprache IV Schulen Wahl 1 Wahl 2 Wahl 3 Wahl 4 Wahl 5 Wahl 6 Wahl 7 Wahl 8 Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Alicante Italienisch 43.6% Portugiesisch 27.5% Deutsch 12.0% Französisch 9.4% Niederländisch 7.7% Bergen Niederländisch 100% Brüssel I Spanisch 39.7% Niederländisch 16.6% Deutsch 15.8% Französisch 11.6% Italienisch 9.5% Dänisch 3.4% Schwedisch 1.8% Portugiesisch 1.6% Brüssel II Spanisch 56.9% Niederländisch 14.5% Deutsch 13.8% Italienisch 13.4% Französisch 1.5% Brüssel III Spanisch 40.2% Italienisch 21.5% Deutsch 18.1% Niederländisch 15.3% Französisch 3.4% Portugiesisch 1.6% Brüssel IV Spanisch 58.5% Deutsch 20.5% Niederländisch 13.5% Italienisch 7.4% Frankfurt Spanisch 85.1% Deutsch 8.5% Französisch 6.4% Karlsruhe Spanisch 42.3% Italienisch 30.8% Französisch 26.9% Luxemburg I Deutsch 39.0% Spanisch 29.7% Französisch 15.3% Italienisch 13.3% Schwedisch 0.4% Portugiesisch 2.4% Luxemburg II Spanisch 41.3% Deutsch 33.9% Italienisch 15.9% Französisch 9.0% Mol Spanisch 66.7% Deutsch 33.3% München Spanisch 53.7% Französisch 35.0% Italienisch 8.5% Niederländisch 2.8% Varese Spanisch 32.4% Französisch 24.3% Deutsch 22.8% Italienischisch 20.6% 2017-10-D-31-de-2 15/27

III. PERSONAL 1. Abgeordnetes Personal nach Schulen Die nachstehende Tabelle gibt für jede Schule bezogen auf das Schuljahr 2017-2018 die Zahl der von den einzelnen Mitgliedstaaten an das System abgeordneten Mitarbeiter an. Schulen Kindergarten Primar Sekundar Führungspersonal Beigeordnete Direktoren für Finanzen un Verwaltung Büro des Generalsekretärs der GESAMT Europäische Schulen Lehrkräfte Berater Bibliothekare Alicante 5 18 38 3 3 1 68 Bergen 3 6 21 1 3 1 35 Brüssel I (Uccle) 5 57 109 7 1 2 181 Brüssel I (Berkendael) 4 5 1 10 Brüssel II 8 50 100 8 3 169 Brüssel III 8 45 83 6 3 1 146 Brüssel IV 8 42 50 5 3 1 109 Frankfurt 2 20 40 4 3 1 70 Karlsruhe 4 9 30 2 3 1 49 Luxemburg I 11 43 87 4 1 3 1 150 Luxemburg II 7 34 58 7 1 3 110 Mol 2 13 27 1 3 46 München 2 35 71 6 3 1 118 Varese 3 22 52 5 3 85 OSG 5 GESAMT 72 399 766 59 3 39 8 5 1351 2017-10-D-31-de-2 16/27

2. Abgeordnetes Lehrpersonal nach Mitgliedstaaten Die nachstehende Tabelle gibt für jeden Mitgliedstaat bezogen auf das Schuljahr 2017-2018 die Zahl der an das System abgeordneten Mitarbeiter an. Nationalität Abgeordnetes Personal: Lehrkräfte Abgeordnetes Personal: Erziehungsbe rater Abgeordnetes Personal: Bibliothekare Abgeordnetes Personal: Führungspers onal Beigeordnete Direktoren für Finanzen un Verwaltung Abgeordnetes Personal: BGSES GESAMT Abgeordnetes Personal Belgier 119 33 1 4 2 1 160 11.8% Briten 74 2 76 5.6% Bulgaren 11 3 14 1.0% Dänen 28 2 30 2.2% Deutsche 218 6 2 3 1 230 17.0% Esten 6 1 3 10 0.7% Finnen 27 27 2.0% Französen 199 2 4 205 15.2% Griechen 37 2 1 2 42 3.1% Iren 59 2 61 4.5% Italiener 103 5 3 1 112 8.3% Kroaten 1 1 0.1% Letten 3 3 0.2% Litauer 13 13 1.0% Luxemburg 18 1 1 20 1.5% Malteser 5 1 6 0.4% Niederländer 63 1 3 1 68 5.0% Österreicher 23 2 25 1.9% Polen 29 1 1 31 2.3% Portugiesen 29 1 1 31 2.3% Rumänen 7 7 0.5% Schweden 32 1 33 2.4% Slowaken 14 14 1.0% Slowenen 5 1 6 0.4% Spanier 80 3 3 1 1 88 6.5% Tschechen 17 1 1 19 1.4% Ungarn 15 1 1 17 1.3% Zyprer 2 2 0.1% TOTAL 1237 59 3 39 8 5 1351 (%) 2017-10-D-31-de-2 17/27

3. Entwicklung der Ortslehrkräfte 2014-2017 Die nachstehende Tabelle enthält für jedes Schuljahr seit 2014 die Anzahl der Ortslehrkräfte pro Schule. Diese Zahl entspricht der Anzahl von Lehrkräften in Vollzeitäquivalenten, d.h. Lehrkräfte mit 21 Unterrichtsstunden pro Woche im Sekundar- und mit 25,5 Unterrichtsstunden im Primarbereich. 2017-10-D-31-de-2 18/27

4. Abgeordnete Lehrkräfte und Ortslehrkräfte (in Vollzeitäquivalenten) für das Schuljahr 2017-2018 5. Verhältnis Schüler-Erziehungsberater Die nachstehende Tabelle zeigt das Verhältnis zwischen den Schülerzahlen im Sekundarbereich und der Anzahl der Erziehungsberater für das Schuljahr 2017-2018. Schulen Erziehungs berater Schülerzahlen im Sekundarbereich Verhältnis Schüler- Erziehungsberater Alicante 3 562 187 Bergen 2 295 148 Brüssel I (Uccle) 10 1923 192 Brüssel II 9 1697 189 Brüssel III 9 1655 184 Brüssel IV 7 1458 208 Frankfurt 4 733 183 Karlsruhe 3 426 142 Luxemburg I 8 1525 191 Luxemburg II 7 1253 179 Mol 3 428 143 München 7 1317 188 Varese 5 739 148 Gesamt 77 14011 182 2017-10-D-31-de-2 19/27

6. Verwaltungs- und Dienstpersonal Die nachstehende Tabelle zeigt die Anzahl der Planstellen für Verwaltungs- und Dienstpersonal pro Schule und des Büros des Generalsekretärs über den Zeitraum von 2014 bis 2017 gemäß den Organigrammen im Haushalt. Darüber hinaus werden die prozentualen Abweichungen zwischen den betreffenden Personalstärken zu Beginn und zum Ende dieses Zeitraumes angegeben. In dieser Tabelle sind die Planstellen für Kindergartenassistentinnen angegeben (2014: 69,06 2015: 66,8 2016: 80,76 2017: 77,56). Die Schwankungen der VDP-Planstellen von Jahr zu Jahr sind größtenteils auf die Planstellen für Kindergartenassistentinnen zurückzuführen, die entsprechend den einschlägigen Beschlüssen des Obersten Rates je nach Schülerzahl in den Klassen geschaffen oder gestrichen werden. * Anzahl der Planstellen bis zum 31.08.2017 (Schließung der Europäischen Schule Culham). 2017-10-D-31-de-2 20/27

IV. WIEDERHOLERQUOTEN 2017 Im Schuljahr 2016-2017 haben 24.003 Schüler der Primar- und Sekundarstufe ein Abschlusszeugnis zum Schuljahresende erhalten. In der nachstehenden Tabelle sind die Gesamtzahl der Schüler je Klassenstufe für alle 14 Schulen, die Zahl der Schüler, die die Klasse wiederholt haben, anteilig an der Gesamtschülerzahl sowie die entsprechende Wiederholerquote je Klassenstufe im Vergleich zu den Schuljahren 2014-2015, 2015-2016 und 2016-2017 dargestellt. 2015 2016 2017 Schüler Wieder -holer Schüler Wieder holer Schüler Wiederholer Klassenstufe Wiederholerquote Wiederholerquote Wiederholerquote p1 1.787 17 1,0 % 1.864 21 1,1 % 1.985 17 0,9 % p2 1.918 17 0,9 % 1.899 16 0,8 % 1.963 15 0,8 % p3 1.881 15 0,8 % 2.204 13 0,6 % 2.000 19 1,0 % p4 1.979 3 0,2 % 1.939 14 0,7 % 2.125 18 0,8 % p5 1.913 16 0,8 % 2.055 15 0,7 % 2.057 12 0,6 % s1 2.010 17 0,8 % 2.009 24 1,2 % 2.169 11 0,5 % s2 2.013 20 1,0 % 2.063 24 1,2 % 2.078 18 0,9 % s3 1.957 23 1, 2 % 1.984 21 1,1 % 2.067 24 1,2 % s4 1.915 75 3,9 % 1.986 83 4,2 % 2.001 65 3,2 % s5 1.823 67 3,7 % 1.895 68 3,6 % 1.940 54 2,8 % s6 1.763 40 2,3 % 1.792 32 1,8 % 1.856 15 0,8 % s7 1.720 31 1,8 % 1.720 23 1,3 % 1.762 25 1,4 % GESAMT 22.679 341 1,5 % 23.230 354 1,5 % 24.003 293 1,2 % Den vorstehenden Tabellen zufolge ist festzustellen, dass die durchschnittliche Wiederholerquote für das Schuljahr 2016-2017 bei 1,2 % liegt (293 Schüler). Dieser Anteil betrug für die beiden vorangegangenen Schuljahre (2014-2015 und 2015-2016) 1,5 %. Die Wiederholerquote ist nicht für alle Stufen einheitlich. Die nachstehende Grafik veranschaulicht diese Variabilität sowie die Klassenstufen, die höhere Wiederholerquoten aufweisen. 3.5% Wiederholerquote pro Schuljahr (2017) 3.0% 2.5% 2.0% 1.5% 1.0% 0.5% 0.0% p1 p2 p3 p4 p5 s1 s2 s3 s4 s5 s6 s7 2017-10-D-31-de-2 21/27

In der nachstehenden Tabelle sind die Wiederholerquoten für alle Schulen, alle Sprachabteilungen zusammengenommen sowie für die Primar- und die Sekundarstufe anteilig in Prozent dargestellt. 2.5% Wiederholerquoten pro Schule (2017) 2.0% 1.5% 1.0% 0.5% 0.0% Dabei ist festzuhalten, dass die durchschnittliche Wiederholerquote für das Schuljahr 2016-2017 zwischen 0,3 % und 1,9 % schwankt. Im Schuljahr 2014-2015 reichte sie von 0,5 % bis 3,3 % und im Schuljahr 2015-2016 von 0,3 % bis 2 %. Der Anteil der Wiederholer zum Ende des Schuljahres 2016-2017 ist gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben. Aus der nachstehenden Tabelle ist die Zahl der Wiederholer im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl in der Sekundarstufe und von diesen die Zahl der Wiederholer dargestellt, die das System der Europäischen Schulen verlassen haben, sowie der entsprechende prozentuale Anteil dieser Schüler an der Gesamtschülerzahl. Sekundarbereich Gesamtschülerzahl nach Klassenstufen (Sekundarbereich) Wiederholer Wiederholer, die die Europäischen Schulen verlassen haben Anteil der Wiederholer, die die ES verlassen haben, im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl dieser Klassenstufe Anteil der Wiederholer, die die ES verlassen haben, im Verhältnis zum Anteil der Wiederholer dieser Klassenstufe s1 2.169 11 3 0,1 % 27,3 % s2 2.078 18 9 0,4 % 50,0 % s3 2.067 24 7 0,3 % 29,2 % s4 2.001 65 28 1,4 % 43,1% s5 1.940 54 21 1,1 % 38,9 % s6 1.856 15 3 0,2 % 20,0 % s7 1.762 25 6 0,3 % 24,0 % GESAMT 13.873 212 77 0,6 % 36,3 % Von den 13.873 in der Sekundarstufe eingeschriebenen Schülern wurden 212 als Wiederholer gemeldet, davon sind 77 aus dem System der Europäischen Schulen ausgeschieden, dies entspricht 0,6 % der Schüler der Sekundarstufe. 2017-10-D-31-de-2 22/27

2014-2015 lag dieser Anteil bei 0,6 % und im Schuljahr 2015-2016 bei 0,5 %. Der Anteil der Wiederholer, die die ES verlassen haben, bleibt im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl dieser Klassenstufe in diesen drei Schuljahren stabil. Im Rahmen der Auswertung der Statistiken hat sich das Referat Pädagogische Entwicklung darüber hinaus mit Folgemaßnahmen zur Auswertung der Wiederholerquoten sowie mit der Einführung von 19 Maßnahmen zur Eindämmung des schulischen Versagens befasst, die vom Obersten Rat im Dezember 2010 genehmigt worden waren. Die Schulen konnten diese Maßnahmen ab dem Schuljahr 2010-2011 umsetzen. Die Berichte werden jährlich in der Sitzung des Pädagogischen Ausschusses im Februar präsentiert. Es hat den Anschein, als ob sich die Durchführung der 19 Maßnahmen und die Änderung der Allgemeinen Schulordnung auf die Wiederholerquote an den Europäischen Schulen insgesamt ausgewirkt haben. Dabei wurden auch Angaben zu den bei den Klassenkonferenzen eingereichten Beschwerden gemacht. Auf seiner Februarsitzung 2015 hat der gemischte Pädagogische Ausschuss zur Durchführung einer ausführlicheren Analyse das Mandat erteilt, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die sich wie folgt zusammensetzt: - Stellvertretender Generalsekretär - 2 Inspektoren - 1 Direktor - 1 stellvertretender Direktor für den Sekundarbereich - 1 Vertreter der Lehrer - 1 Vertreter von Interparents - 1 Vertreter der Europäischen Kommission - 1 Vertreter der anerkannten Schulen Diese Arbeitsgruppe versucht, die Statistiken zu analysieren und Antworten auf die Fragen und Bitten der verschiedenen Mitglieder zu finden. Im Oktober 2017 wurde dem GPA der siebte Bericht zum Thema schulisches Versagen und Wiederholerquoten an den Europäischen Schulen (2017-09-D-14-de-1) vorgelegt, in dem empfohlen wurde, dass sich die Arbeitsgruppe Analyse der Wiederholerquoten mit dem Zusammenhang zwischen schulischem Versagen und dem Angebot an pädagogischer Unterstützung befassen sollte. 2017-10-D-31-de-2 23/27

Anhang 1: Tabelle Kostenteilung 2017 Die Vereinbarung über die Kostenteilung sieht vor, dass jeder Mitgliedstaat 5 Jahre Zeit hat, um sein Zielniveau zu erreichen. Um am Ende der fünf Jahre den Ausgleich herbeizuführen, werden die Mitgliedstaaten gebeten, in jedem der fünf Jahre eine variable Zahl von Lehrkräften abzuordnen. Für das erste Jahr wurden die Mitgliedstaaten gebeten, 1/5 (20 %) der in der Spalte Differenz angegebenen Zahl der Lehrkräfte abzuordnen. Für das zweite Jahr wurden die Mitgliedstaaten gebeten, 1/4 (25 %) der in der Spalte Differenz angegebenen Zahl der Lehrkräfte abzuordnen. Für das dritte Jahr werden die Mitgliedstaaten gebeten, 1/3 (33 %) der in der Spalte Differenz angegebenen Zahl der Lehrkräfte abzuordnen. Für das vierte Jahr werden die Mitgliedstaaten gebeten, 1/2 (50 %) der in der Spalte Differenz angegebenen Zahl der Lehrkräfte abzuordnen. Für das vierte Jahr werden die Mitgliedstaaten gebeten, die in der Spalte Differenz angegebene Anzahl Lehrkräfte abzuordnen. Auf diese Weise würde am Ende der fünf Jahre der korrekte Ausgleich zwischen den Mitgliedstaaten erreicht. 2017-10-D-31-de-2 24/27

SCHÜLER AUS MITGLIEDSTAATEN/ABGEORDNETE LEHRKRÄFTE PRO MITGLIEDSTAAT AN ALLEN SCHULEN MIT AUSNAHME VON MÜNCHEN, HERBST 2017 Staatsbürgerschaften/ Mitglied-staaten Am 15.10.2017 eingeschriebene Schüler mit einer EU- Staats-bürgerschaft % Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im Oktober 2017 % Personal aus einem Mitgliedstaat Erforderlicher Personalanteil entsprechend Schüler Koeffizient der Sprachabteilung Zielvorgabe Differenz Durchschnittliches nationales Gehalt Berechneter Beitrag Vorgesehener Beitrag 2018 (50 %) ODER vorgesehener Beitrag in abgeordneten Planstellen 2018 AT 288.00 1.2 18.0 1.5 15.3 1.0 15.3 2.7 38,546 0 0 0 BE 2,773.50 11.9 157.0 12.7 146.9 1.0 146.9 10.1 46,523 0 0 0 BG 467.17 2.0 14.0 1.1 24.7 0.8 19.8-5.8 2,962 17,180 8,886 3 CY 57.67 0.2 2.0 0.2 3.1 0.8 2.4-0.4 19,287 7,715 0 0 CZ 455.00 2.0 17.0 1.4 24.1 0.8 19.3-2.3 9,558 21,983 9,558 1 DE 2,502.00 10.7 186.0 15.1 132.5 1.0 132.5 53.5 45,644 0 0 0 DK 479.83 2.1 29.0 2.4 25.4 0.8 20.3 8.7 56,020 0 0 0 EE 263.50 1.1 9.0 0.7 14.0 0.8 11.2-2.2 11,719 25,782 11,719 1 EL 978.67 4.2 38.0 3.1 51.8 0.8 41.5-3.5 14,297 50,040 28,594 2 ES 2,123.33 9.1 84.0 6.8 112.5 0.8 90.0-6.0 31,670 190,020 95,010 3 FI 530.33 2.3 27.0 2.2 28.1 0.8 22.5 4.5 40,851 0 0 0 FR 2,920.58 12.5 192.0 15.6 154.7 1.0 154.7 37.3 28,563 0 0 0 HR 142.50 0.6 1.0 0.1 7.5 0.8 6.0-5.0 6,696 33,480 20,088 3 HU 541.25 2.3 17.0 1.4 28.7 0.8 22.9-5.9 5,563 32,822 16,689 3 IE 413.33 1.8 58.0 4.7 21.9 1.0 21.9 36.1 43,164 0 0 0 IT 2,438.17 10.5 101.0 8.2 129.2 0.8 103.3-2.3 26,683 61,371 26,683 1 LT 393.00 1.7 13.0 1.1 20.8 0.8 16.7-3.7 5,352 19,802 10,704 2 LU 238.25 1.0 18.0 1.5 12.6 1.0 12.6 5.4 65,856 0 0 0 LV 278.33 1.2 3.0 0.2 14.7 0.8 11.8-8.8 4,347 38,254 17,388 4 MT 78.08 0.3 6.0 0.5 4.1 1.0 4.1 1.9 22,846 0 0 0 NL 789.42 3.4 62.0 5.0 41.8 0.8 33.5 28.5 50,524 0 0 0 PL 864.08 3.7 29.0 2.4 45.8 0.8 36.6-7.6 8,437 64,121 33,748 4 PT 669.17 2.9 31.0 2.5 35.4 0.8 28.4 2.6 26,020 0 0 0 RO 503.83 2.2 7.0 0.6 26.7 0.8 21.4-14.4 6,774 97,546 47,418 7 SE 561.42 2.4 32.0 2.6 29.7 0.8 23.8 8.2 41,275 0 0 0 SI 235.00 1.0 6.0 0.5 12.4 0.8 10.0-4.0 17,841 71,364 35,682 2 SK 305.67 1.3 14.0 1.1 16.2 0.8 13.0 1.0 6,947 0 0 0 UK 985.67 4.2 62.0 5.0 52.2 1.0 52.2 9.8 32,531 0 0 0 TOTAL 23,276.75 100.0 1,233.0 100.0 1,233.0 1,094.5 138.4 731,479 362,167 36 2017-10-D-31-de-2 25/27

Entwicklung der Schülerzahlen an den Europäischen Schulen pro Mitgliedstaat, die Schülerzahlen an der ES München ausgenommen Staatsbürgerschaften / Mitgliedstaaten Am 15.10.2014 eingeschriebene Schüler mit einer EU- Staatsbürgersch aft Am 15.10.2015 eingeschrieben e Schüler mit einer EU- Staatsbürgersc haft Am 15.10.2016 eingeschrieben e Schüler mit einer EU- Staatsbürgersc haft Am 15.10.2017 eingeschrieben e Schüler mit einer EU- Staatsbürgersc haft Differenz zwischen 2014 und 2017 AT 297.00 318.83 306.33 288.00-9.00 BE 2,269.00 2,568.42 2,682.75 2,773.50 504.50 BG 308.00 370.83 425.33 467.17 159.17 CY 33.00 39.50 50.67 57.67 24.67 CZ 308.00 390.83 423.50 455.00 147.00 DE 2,689.00 2,596.17 2,556.00 2,502.00-187.00 DK 559.00 522.83 506.67 479.83-79.17 EE 225.00 232.50 258.50 263.50 38.50 EL 805.00 869.17 903.50 978.67 173.67 ES 1,978.00 2,024.33 2,118.91 2,123.33 145.33 FI 593.00 559.00 536.50 530.33-62.67 FR 2,747.00 2,802.25 2,907.33 2,920.58 173.58 HR 48.00 100.83 119.84 142.50 94.50 HU 357.00 454.08 496.08 541.25 184.25 IE 428.00 421.67 418.33 413.33-14.67 IT 2,218.00 2,334.24 2,369.42 2,438.17 220.17 LT 321.00 364.83 367.17 393.00 72.00 LU 204.00 216.33 233.25 238.25 34.25 LV 217.00 247.33 266.83 278.33 61.33 MT 73.00 74.50 74.75 78.08 5.08 NL 909.00 878.00 833.84 789.42-119.58 PL 532.00 693.67 773.75 864.08 332.08 PT 582.00 635.00 661.50 669.17 87.17 RO 293.00 385.00 457.84 503.83 210.83 SE 552.00 595.25 577.34 561.42 9.42 SI 126.00 187.83 205.83 235.00 109.00 SK 227.00 283.67 311.67 305.67 78.67 UK 1,416.00 1,265.83 1,217.09 985.67-430.33 GESAMT 21,314.00 22,432.72 23,060.52 23,276.75 1,962.75 % Entwicklung 5.25 2.80 0.94 % Entwicklung über 2 Jahre 8.19 % Entwicklung über 3 Jahre 9.21 2017-10-D-31-de-2 26/27

Entwicklung der Zahl der abgeordneten Personalmitglieder an den Europäischen Schulen pro Mitgliedstaat, die abgeordneten Personalkräfte an der ES München ausgenommen Staatsbürgerschaften/ Mitgliedstaaten Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im September 2014 Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im Oktober 2015 Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im Oktober 2016 Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im Oktober 2017 Differenz zwischen 2014 und 2017 AT 18 20 20 18 0 BE 202 190 174 157-45 BG 7 8 14 14 7 CY 0 0 1 2 2 CZ 15 16 17 17 2 DE 203 201 193 186-17 DK 28 30 31 29 1 EE 6 7 8 9 3 EL 38 38 32 38 0 ES 86 87 88 84-2 FI 31 30 28 27-4 FR 187 188 193 192 5 HR 0 0 1 1 1 HU 14 15 16 17 3 IE 61 58 61 58-3 IT 89 98 100 101 12 LT 8 10 11 13 5 LU 17 14 17 18 1 LV 3 3 3 3 0 MT 5 5 5 6 1 NL 75 70 65 62-13 PL 23 25 27 29 6 PT 30 30 30 31 1 RO 2 4 6 7 5 SE 37 33 36 32-5 SI 3 4 5 6 3 SK 11 12 12 14 3 UK 143 119 92 62-81 GESAMT 1,342 1,315 1,286 1,233-109 % Enwticklung -2.01-2.21-4.12 % Entwicklung über 2 Jahre -4.17 % Entwicklung über 3 Jahre -8.12 2017-10-D-31-de-2 27/27